USZinside – Ausgabe 1/21

Page 13

Alles ambulant am USZ Flughafen Seit dem 5. Oktober 2020 ist das ambulante Gesundheitszentrum USZ Flughafen in Betrieb. Für ambulante Eingriffe stehen dort drei Operationssäle zur Verfügung. Was sind die Vorteile einer ambulanten Operation? Text: Katrin Hürlimann Bilder: Thomas Egli

V

iele Spitäler in der Schweiz mussten ihre Operationstätigkeiten im Winter 2020/21 zurückfahren, damit namentlich auf den Intensivstationen immer genügend Kapazitäten für schwerkranke Patientinnen und Patienten vorhanden ­waren – nur eine von vielen grossen Herausforderungen der COVID­-19Pandemie für die Krankenhäuser. So auch am USZ. Ambulant hingegen wurden mehr Menschen operiert – das war möglich, denn sie benötigen kein Spitalbett. Die Eröffnung des USZ Flughafen im Oktober 2020 führte für das USZ insgesamt zu einer Entlastung. «Der Fahrplan für die Eröffnung des dritten Operationssaals wurde wegen Corona beschleunigt. Der Abschied vom Campus war für einige von uns deshalb ziemlich abrupt», erzählt ­Erika Lindgren. Sie leitet zusammen mit Susanne Blum Lord die Abteilung Anästhesiepflege des ambulanten Operierens am USZ.

Operationen dauern von wenigen Minuten bis mehrere Stunden Pro Tag werden am USZ Flughafen insgesamt zwischen 14 und 22 Patientinnen und Patienten in drei Operationssälen ambulant operiert. «Die grösste Operation, die hier gemacht wird, ist die Brustrekonstruktion nach Brust‑ krebs», weiss Dirk Ubmann. Er ist ­operativer Leiter des ambulanten OP-

Im USZ Flughafen werden die Patienten schon in der Koje für die Operation vorbereitet.

Bereichs. «Diese Operation dauert etwa drei Stunden. Mit Vor- und Nachbereitung sind betroffene Patientinnen etwa sechs Stunden bei uns.» Eine der kürzesten Operationen am USZ Flughafen ist die sogenannte Zyklopho‑ tokoagulation, eine Operationsmethode bei Glaukom, sprich grünem Star. «Nach zwei oder drei Minuten ist der Eingriff schon wieder vorbei», so Dirk Ubmann. Weil der Einsatz des Lasers am Auge für die Patienten schmerzhaft ist, werden sie dennoch in eine kurze Narkose versetzt. Acht Kliniken des USZ führen ihre ambulanten Operationen am USZ Flughafen durch. «Durch immer diffe-

renziertere Anästhesie- und Operationsmethoden können Operationen vermehrt ambulant durchgeführt werden», erklärt Dirk Ubmann. «Das hat für die Patientinnen und Patienten Vor‑ teile.» Sie können am selben Tag der Operation wieder nach Hause. Zudem ist ein Eingriff günstiger, als wenn sie im Spital bleiben müssen. Die Qualität einer ambulanten Operation ist dabei keineswegs schlechter als bei einem sta‑ tionären Eingriff. «Die Qualität ist ­ambulant und stationär genau gleich», so Susanne Blum Lord, «bei uns jedoch ist immer dasselbe Team vor Ort. Wir sind ein kleines, eingespieltes und extrem effizientes Team.»

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
USZinside – Ausgabe 1/21 by Universitätsspital Zürich - Issuu