Fc09 vereinsheft2 2014

Page 1

2/2014

Badminton Bogenschießen Boule Fußball Handball Laufen Karate Schwimmen Wasserball Tischtennis Volleyball Breitensport: Aerobic Damengymnastik Kinder- und Erwachsenenturnen Lauftreff Prellball Sportabzeichen

*** Der Sprung in die Landesliga*** Die Handballdamen steigen auf!*** Großartige Saison endet für die Handballerinen mit der Krone.

FC Schüttorf 09 e.V.


Vorwort „Wir benötigen dringend eine Person für das Kinderturnen“... ... so fing vor gut 20 Jahren alles an. Aus damals In den letzten Jahren habe ich sehr viele 5 Übungsstunden sind heute 26 Übungsstunden Fortbildungsseminare im Bereich Gesundheitspro Woche geworden. sport besucht. Deshalb wünsche ich mir für die nächsten 20 Jahre, dass wir uns weiter zu einem Beckenbodentraining, BBP (Bauch-Beine-Po), modernen Gesundheitsverein für Alt und Jung Bootcamp, 50-Plus-Fitnessgymnastik, Funktionelle entwickeln. Ich wünsche mir weiterhin viele MitGymnastik, Jogging, Kinderturnen, Pilates, Power- streiter, die die Abteilung Breitensport/Turnen gymnastik, Power Man, Prellball, Radfahren, Reha- und somit den FC Schüttorf 09 zu einem moderSport für Kinder und Erwachsene, Sportabzeichen, nen Verein machen. Sport für Jedermann, Steppaerobic, Tanzen, Walking und Zumba. Dieses vielseitige Angebot stemmen Doris Ketteler zurzeit 10 Übungsleiter in der Abteilung Breitensport/Turnen. Unser Angebot ist in vielen Bereichen mit den Gütesiegeln „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet. 20 Jahre Übungsleiter im Verein heißt auch, dass ich ganz viele Menschen kennenlernen durfte und immer noch darf. Sogar ganze Familien waren und sind dabei. Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen schönen Momente und das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. 20 Jahre Übungsleiter im Verein heißt außerdem ganz viel ehrenamtliche Arbeit. Dazu gehörten nicht nur Fortbildungen, sondern auch die Abwicklung von Events, Pressearbeit, Homepage, Telefonate, Vorbereitungen der Übungsstunden und nicht zu vergessen der Bürokram, der auch im Verein ständig mehr wird.

Doris als Streckenbegleiterin beim Citylauf 2014

2| 3


Inhalt/ Impressum

'LH EHVWH :HUEXQJ IÂ U XQV LVW

HUIROJUHLFKH :HUEXQJ YRQ XQV

Vorwort ______________________________________________________________________________ 3 Inhalt/Impressum ______________________________________________________________________ 5 FuĂ&#x;ball ________________________________________________________________________________ 7 Nostalgie _____________________________________________________________________________ 22 Handball _____________________________________________________________________________ 23 Badminton____________________________________________________________________________ 29 Erfahrungsbericht der Badminton-Jugend _______________________________________________ 31 Laufen _______________________________________________________________________________ 32 Volleyball _____________________________________________________________________________ 39 Breitensport __________________________________________________________________________ 47 Skatmeisterschaften ___________________________________________________________________ 49 Nostalgie _____________________________________________________________________________ 51 Unsere Sponsoren _____________________________________________________________________ 57 Lust auf Reisen? _______________________________________________________________________ 63 Unsere Verstorbenen __________________________________________________________________ 65

Impressum FC SchĂźttorf 09 e.V.

Fotos: Joachim Stanitzek, Hinnerk SchrĂśer,

1. Vorsitzender: Hans Heinrich Kerkhoff

09-Archiv u. a.

Geschäftsstelle: Salzberger StraĂ&#x;e 80, 48465 SchĂźttorf

Layout und Realisation:

Telefon 05923 71383, Telefax 05923 71385

DoppelClic GmbH Werbeagentur

E-Mail info@fcschuettorf09.de

Alfred-Mozer-StraĂ&#x;e 50, 48527 Nordhorn

Internet www.fcschuettorf09.de

Telefon 05921 7269119, contact@doppelclic.de

V.i.d.S.P. / Redaktion (Leitung): Michael Woltering (2. Vorsitzender), Bernd Sundag 'RSSHO&OLF *PE+ :HUEHDJHQWXU $OIUHG 0R]HU 6WUD‰H 1RUGKRUQ 7HOHIRQ ( 0DLO FRQWDFW#GRSSHOFOLF GH ZZZ GFZD GH

Internet www.dcwa.de Druck: A. Hellendoorn KG, www.hellendoorn.biz

Die Vereinszeitschrift Unsere 09 – Familie ist fĂźr Mitglieder kostenlos bzw. mit Zahlung des Mitgliedsbeitrags abgegolten. Eine Haftung fĂźr die Richtigkeit der VerĂśffentlichung kann trotz sorgfältiger PrĂźfung durch die Redaktion nicht Ăźbernommen werden. Die in dieser Zeitschrift verĂśffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschĂźtzt. Nachdruck – auch von Abbildungen – und Vervielfältigungen sind nur mit Quellenangabe und nach schriftlicher Genehmigung gestattet.

4| 5


ZZZ GFZD GH

Fußball Wohin führt der Weg von Jannik Landwehr? Tobias Bremmer

Jannik Landwehr ist ein bodenständiger und aufgeschlossener junger Mann. Fragt man ihn nach seinen Plänen nach dem Abitur, dann bekommt man für einen 18-Jährigen keine gewöhnliche Antwort zu hören: Jannik Landwehr möchte einen Kindheitstraum verwirklichen und Fußballprofi werden. Und dieses Vorhaben ist alles andere als abwegig. Nachdem er in unserem Verein das Fußballspielen begann, wechsel-

www.slk-kock.de

te er als 11-Jähriger nach zahlreichen Probetrainings in die Jugend vom FC Twente Enschede. In der kommenden Saison wird er dort in der A-Jugend auflaufen – wenn er bis dahin wieder richtig fit ist. Vor acht Monaten zog sich Jannik eine schwere Knieverletzung zu und arbeitet nun fleißig an seinem Comeback. Wenn es planmäßig verläuft, kann er zum Beginn der neuen Saison wieder voll einsteigen. „Während meiner

Jannik Landwehr und sein jüngerer Bruder Josh.

6 |7


Sicherheit für jedes Zuhause. Das Schutzkonzept für Eigentümer und Mieter.

J.-U. Hesping

S. Nyhuis

VGH Vertretungen Jens-Uwe Hesping

Stefan Nyhuis

Hafermarkt 1 48465 Schüttorf Tel. 05923 968441 • Fax 968442 www.vgh.de/jens-uwe.hesping jens-uwe.hesping@vgh.de

Markt 11 48465 Schüttorf Tel. 05923 2544 • Fax 5705 www.vgh.de/stefan.nyhuis stefan.nyhuis@vgh.de

Die Minis 2001 von links: Lutz Heiny, Lukas Bittner, Maike Rosche, Julian Dowerk, Tim Hassink, Wilas Modric, Jannik Landwehr, Leon Walles, Marco Kiewit

Verletzung habe ich eine professionelle Betreuung durch den Verein erhalten“ berichtet Jannik. Ein eindeutiges Indiz dafür, dass auch der Verein an einer schnellen Genesung des Innenverteidigers interessiert ist. Sogar der Interimscoach der Profis, Michel Jansen, erkundigt sich nach seinem Gesundheitszustand. Seine guten Leistungen in der Zeit vor seiner Verletzung sind auch dem DFB nicht verborgen geblieben. Per Email wurde er im Herbst 2010 zu seinem ersten Länderspiel eingeladen. Am 09.11.2010 bezwang die U15-Nationalmannschaft bei seinem Debüt das Team von Polen mit 5:1. Mittlerweile kann er sich neunfacher Juniorennationalspieler nennen, ganz zu schweigen von zahlreichen NFV-/ DFB-Lehrgängen. Dass er in den Niederlanden spielt, sieht er nicht als Nachteil. „Die Scouts der Verbände und Vereine sind wohl eher in Deutschland unterwegs, aber wir nehmen oft an internationalen Turnieren teil und außerdem

wurde ich ja auch für die Nationalmannschaft nominiert“ zwinkert Jannik. In der kommenden Spielzeit könnte er der einzige Deutsche in der A-Jugend des Ehrendivisionärs sein. Das stört ihn nicht, denn nach sieben Jahren in den benachbarten Niederlanden läuft die Kommunikation mit seinen Mitspielern in der Regel einwandfrei. Die Weichen für eine Laufbahn als Fußballprofi sind also gestellt – wenn er denn von weiteren Verletzungen verschont bleibt. Mit seinem kleinen Bruder Josh hat er bereits einen großen Fan. Und auch sportlich eifert ihm Josh fleißig nach. In der kommenden Saison spielt der 12-Jährige in der C-Jugend unseres Vereins Fußball – und Handball. Ob sich beide Sportarten in Zukunft kombinieren lassen, ist ungewiss. Doch noch ist Josh mit Spaß und Freude sowohl in der Halle als auch auf dem Fußballplatz zu Hause.

8| 9


Fußball

Am Markt in Schüttorf Coole Markenklamotten für Kids und Teenies. Einfach reinschauen und stöbern, während die Kleinen in der großen Spielecke rumtollen.

Alte Herren Meister der Staffel B und Aufsteiger Frank Roolfing

48465 Schüttorf

Telefon 05923 785336

www.pink-blue-kidswear.de

Truppe in die Spiele schicken zu können. Das bemerkenswerte Torverhältnis betrug am Ende der Saison 57:19. Die Mannschaft bedankt sich bei den Trainern Jürgen Rose und Jörg Rencke und den Betreuern Frank Roolfing und Michael Malon.

www.dcwa.de

Markt 18

Souveräner Meister der Alte-Herren-Staffel B mit 47 von 54 möglichen Punkten, nur einer Niederlage und zwei Unentschieden, ist die Mannschaft des FC Schüttorf 09. Das Team steigt direkt wieder in die Staffel A auf. Die Meisterschaft stand bereits am vorletzten Spieltag fest. Ein Kader mit 29 Spielern war erforderlich, um immer eine schlagkräftige

Gesellschaftsspiele sind IN und wir führen ein riesiges Sortiment bekannter Marken. Unsere Probier- und Spieleabende im Geschäft oder bei Ihnen vor Ort begeistern alle kleinen und großen Spieler! Aufgrund der großen Nachfrage ist dazu eine Anmeldung erforderlich.

stehend von links: Jochen Wessels, Björn Meyer, Jürgen Rötterink, Wolfgang Redmann, Oliver Groon, Frank Roolfing, Jörg Rencke, Vidmantas Vysniauskas, Markus Wallis, Marco Groothus, Rolf Poppenborg, Carsten Herms kniend von links: Holger Bardenhorst, Christian Gierl, Axel Hauser, Andre Nickisch, Karsten Gräser, Nezir Agcar, Guido Heine,

Markt 23 M

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969353

www.helgas-spielekiste.de

Holger Möring, Karsten Bavinck, Ulrich Bolle, Es fehlen: Jürgen Rose, Harald Schaffrick, Thomas Nickisch, Tim Vorbrook, Daniel Hempen, Rainer Sobiech, Günter Dauwe, Michael Malon, Uwe Weinberg

10 | 11


Fußball Altherrenvorstand tritt nach 15 jähriger Tätigkeit ab Frank Roolfing

Am 27.02.2014 fand im Sportpark des FC 09 die Jahreshauptversammlung der Altherren–Fußballabteilung statt, die - wie gewohnt - vom Obmann Hans–Werner Nickisch geleitet wurde. In der gut besuchten Versammlung gab es einen Rückblick auf das Jahr 2013 sowie einen Ausblick auf das Jahr 2014. Der amtierende Vorstand ließ sich bei den anschließenden Wahlen nach 15-jähriger erfolgreicher Tätigkeit nicht mehr aufstellen, so dass ein neuer Vorstand zu wählen war, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann: Marco Groothus Finanzwart: Uwe Weinberg Schriftführer: Wolfgang Redmann Webmaster: Frank Roolfing Beisitzer: Axel Hauser

Die Altherren–Fußballabteilung bedankt sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit des abgetretenen Vorstandes Hans–Werner Nickisch als Obmann, Ingo Bergfeld als Finanzwart, Gerold Kolde, Andreas Geisemeier und Hartmut Norgall als Beisitzer, insbesondere für die hervorragend organisierten Fahrten u. a. nach Norderney, zahlreiche Sommerfeste, Revivalpartys, Kloatscheeterevents sowie organisierte Hallenturniere mit anschließenden Partys. Der aktuelle Vorstand wird versuchen, die erfolgreiche Arbeit des ehemaligen Vorstandes fortzusetzen, wobei das gesellige Miteinander sowie der Zusammenhalt von Jung und Alt im Vordergrund stehen sollen.

von links: Frank Roolfing, Dieter Segrefe, Hans-Werner Nickisch, Ingo Bergfeld, Marco Groothus, Gerold Kolde, Axel Hauser, Andreas Geisemeier, Uwe Weinberg Es fehlt: Hartmut Norgall

12 | 13


Fußball Abteilungsversammlung der Fußballer im 09-Sportpark Harmonische Veranstaltung im Sportpark/Neuer Fußballvorstand gewählt Jan Thiesmeyer

Getränke Service vom Anstoß bis zum Abpfiff. Falls es mal eng werden sollte, gehen wir auch gerne in die Verlängerung! Verleih von:

Unser Sortiment:

• Zapfanlagen • Theken • Gläsern • Tischen und Bänken • Stehtischen • Gartenstühlen und -tischen • Stuhlauflagen • Tischdecken • Kühltruhen • Verkaufs- und Kühlwagen

• Fass- und Kistenbiere sämtlicher Premium-Marken • Alkoholfreie Getränke • Wein- und Sektfachabteilungen • Spirituosen

Mehringer Str. 15 | 48488 Emsbüren Tel. 05903-315 | Fax 05903-1320 www.getraenkesilies.de E-Mail: silies-getraenke@t-online.de

Am 6. März hatte der Fußballvorstand die Mitglieder der Fußballabteilung zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Etwa vierzig 09er waren der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende der Abteilung, Günter Dauwe, begrüßte die Anwesenden, stellte die fristgerechte Ein-

ladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und führte in das Programm des Abends ein. Hier standen zuerst die Berichte der einzelnen Sparten der Abteilung auf der Tagesordnung.

Gruppenfoto von links: Lars Dykstra, Günter Dauwe, Marco Groothus, Jan Sumbeck, Siegbert Siemering, Helmut Beckmann, Jan Thiesmeyer, Hans-Werner Nickisch, Elke Wessels, Olaf Hesselink

14 | 15


2. Mannschaft in Kreisliga etabliert/ Schiedsrichterproblematik im Fokus Jan Thiesmeyer berichtete von der sportlichen Situation der unteren Seniorenmannschaften des FC Schüttorf 09. Der 2. Mannschaft ist es gelungen, sich nach einer zwischenzeitlichen Durststrecke wieder auf höchster Kreisebene zu etablieren. Erklärtes Ziel ist es, die Kreisliga langfristig zu halten und die Zusammenarbeit zwischen 1. und 2. Mannschaft weiter zu verbessern. Leider gab es bei den Seniorenmannschaften auch einen Aderlass zu beklagen. Die vierte Mannschaft musste sich vor der Saison mangels Spielern vom Spielbetrieb zurückziehen. Obwohl die 3. Mannschaft aktuell um den Klassenerhalt in der 2. Kreisklasse bangen muss, sei hier ein Abstieg keineswegs dramatisch. Der Spaß am Fußball, gepaart mit guten organisatorischen Rahmenbedingungen, stehe bei den untersten Seniorenmannschaften unabhängig von der Ligazugehörigkeit immer im Vordergrund. Zuletzt ging Jan Thiesmeyer noch auf die Problematik „Fehlbestand an Schiedsrichtern“ ein. Diese hatte in der aktuellen Saison schon zu einem Punktabzug für die zweite Mannschaft geführt. Da die Vorgaben zur neuen Spielzeit weiter verschärft würden, drohten noch härtere Sanktionen. Mittlerweile sei man aber auf einem guten Weg, zwei neue Schiedsrichter habe man schon gewinnen können und es gebe eine ganze Reihe weiterer Interessenten, sodass sich dieses Problem hoffentlich entschärfe.

WWW.DCWA.DE

Sie

Wollten nicht auch schon mal

immer

anders sein ?

Gründung der UG/FC 09 bester Aufsteiger in Landesliga Anschließend nutzte Manfred Kock als Repräsentant der im Sommer neu ins Leben gerufenen „FC Schüttorf 09 Marketing UG“ die Gelegenheit, den Anwesenden diesen für die Fußballer im FC 09 so bedeutenden Schritt nochmals näher zu bringen. Anschaulich gab er zum einen Auskunft über die Motive und grundsätzlichen Erwägungen, die bei der Gründung der UG eine Rolle gespielt haben. Zum anderen gab er detailliert Einblick in die Strukturen der UG, die, ungeachtet der verän-

derten organisatorischen Aufstellung, natürlich fester Bestandteil der 09- Familie bleibe. Beim folgenden Blick auf das Sportliche war sich Manfred Kock mit den Anwesenden einig, dass man auf eine bislang sehr erfolgreiche Saison zurück blicken könne. Als Aufsteiger geriet man nie in den Abstiegsstrudel, sondern etablierte sich sogar im oberen Mittelfeld. Eine Konsolidierung in dieser Klasse ist auch weiterhin das erklärte Ziel für die nächsten Jahre, sodass momentan das „Thema Oberliga“, das einen weitaus höheren sportlichen und finanziellen Einsatz erfordere, nicht angegangen werde. Neuer Vorstand bei Altherren/M- Mannschaft vor Wiederaufstieg Danach berichtete Hans- Werner Nickisch aus der Altherrenabteilung. Diese zeichne sich seit jeher durch große Geschlossenheit und viele gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des aktiven Fußballs aus. Aber sportlich laufe die Saison ebenso zufrieden stellend. Die am Meisterschaftsbetrieb teilnehmende M-Mannschaft strebt nach dem Abstieg aus der A-Klasse den direkten Wiederaufstieg an. Hans- Werner Nickisch teilte schließlich der Versammlung mit, dass er sein Amt als Vertreter der Altherren im Fußballvorstand nach langen Jahren nicht mehr ausüben werde. Dabei stellte er zugleich seine Nachfolger vor. Seinen Part wolle zukünftig Marco Groothus übernehmen, der zu seiner Unterstützung mit Uwe Weinberg, Axel Hauser und Frank Roolfing ein Team von noch aktiven Altherrenfußballern um sich geschart hat. Fußballabteilungsleiter Günter Dauwe nutzte die Gelegenheit, Hans- Werner Nickisch im Namen der gesamten Abteilung für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den FC 09 zu danken. Nicht nur die Altherren des FC Schüttorf 09, sondern der gesamte Verein hätten vom jahrzehntelangen Engagement Hans- Werners profitiert. Kooperation mit dem SV Bad Bentheim/ weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen Jugendvorstand Helmut Beckmann komplettierte die Berichterstattung aus den Sparten. 16 | 17


Werkstraße 3 · 48465 Schüttorf

Wir bieten Ihnen » Baustoffe

» Kamine

» Baumarkt

» Mietservice

» Estrich

» Pflastersteine

» Innentüren

» Gartenplatten

» Bodenbeläge

» Galabauartikel

... und alles Weitere rund um Ihr Haus!

Tel. +49 (0) 5923 / 96 69 - 0 www.Zagers-Baumarkt.de

Bestimmendes Thema in der Jugendabteilung ist die Kooperation mit dem SV Bad Bentheim. Beckmann erklärte der Versammlung Hintergründe, Absichten und langfristige Planung bei der Gründung der Jugendspielgemeinschaften (JSG) und beantwortete die Fragen der Anwesenden. Anders als viele andere Vereine in der Grafschaft sei man nicht zur Bildung der JSGs gezwungen worden, sondern habe diese aus Überzeugung eingerichtet. Sie sollen den talentiertesten Jugendlichen der Region die Möglichkeit geben, auf höchstmöglichem Niveau Fußball spielen zu können. Nachdem in dieser Saison die Kooperation für die A- und C-Jugend umgesetzt wurde, folgt zur neuen Saison auch die B-Jugend. Wenn es gelinge, sich durchgängig von der C- bis A-Jugend auf höchstmöglichem sportlichem Niveau zu etablieren, komme dies zwangsläufig auch beiden Seniorenabteilungen in Form von sehr gut ausgebildeten Jugendspielern zu Gute. Helmut Beckmann betonte, dass man trotz der Bildung der JSGs natürlich keineswegs die Belange der anderen Jugendmannschaften außer Acht lasse. Allein die Tatsache, dass man neben der JSG drei weitere C-Jugendmannschaften stellt, zeige, dass man allen Fußball spielenden Kindern und Jugendlichen im FC Schüttorf 09 weiter eine Heimat bietet. Dafür arbeitet man stetig an der Verbesserung der Rahmenbedingungen. In dieser Saison ist ein neuer Bulli angeschafft worden, die Ausstattung mit Material erheblich verbessert worden und die Qualifizierung von Trainern und Betreuern weiter voran getrieben worden. Kassenbericht/neuer Finanzvorstand Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungssparten stand ein weiterer Abschied aus der Vorstandsarbeit an. Elke Wessels, die in den letzten Jahren mit großem Engagement und Sachverstand, zudem stets zuverlässig und ordnungsgemäß die Finanzen der Abteilung geführt hatte, zieht sich aus diesem Teil der Vereinsarbeit zurück. Auch zum Abschluss ihrer Tätigkeit konnte sie den Anwesenden einen tadellosen Kassenbericht präsentieren, der auf der Gesamtmitgliederversammlung

ohne Beanstandung die Entlastung der Mitglieder gefunden hatte. Günter Dauwe nutzte die Gelegenheit, Elke Wessels im Namen der gesamten Abteilung für die geleistete Arbeit zu danken, die man gar nicht hoch genug einschätzen könne. Gleichzeitig war er froh, dass auf diesem wichtigen Gebiet der Vorstandarbeit die herausragende Arbeit Elkes in Person ihres designierten Nachfolgers Olaf Hesselink nahtlos fortgesetzt würde. Elke Wessels selbst verwies darauf, dass sie der Fußballabteilung in anderer Form erhalten bleibe. So zeichnet sie sich unter anderem für die Internetpräsenz der Abteilung auf der neuen Homepage des Vereins verantwortlich und appellierte nochmals an die Anwesenden, sie bei der Bereitstellung von Inhalten zu unterstützen. Ehrung Siegbert Siemering/Schiriansprechpartner Lars Dykstra Bevor es zu den offiziellen Wahlen ging, nahm Günter Dauwe noch eine besondere Ehrung vor. Siegbert Siemering wurde für seine über 50-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter für den FC 09 geehrt. Gerade in Anbetracht der aktuellen Nachwuchssorgen in diesem Bereich sei es wichtig, bei dieser Gelegenheit auf die unverzichtbare Arbeit der Schiedsrichter hinzuweisen, die Siegbert beispielhaft und vorbildlich in den letzten Jahrzehnten für den Verein geleistet habe. Er verband diese Ehrung gleichzeitig mit der Vorstellung von Lars Dykstra, einem profilierten jungen Schiedsrichter des Vereins, der in die Vorstandsarbeit eingebunden werde. Dauwe zeigte sich beeindruckt von der Bereitschaft Dykstras, dem FC 09 bei der Suche nach Schiedsrichtern zu helfen. Als erfolgreicher Jungschiedsrichter solle dieser vor allem als Ansprechpartner für die zukünftigen Schiedsrichteranwärter im Verein fungieren. Neuwahlen zum Fußballvorstand Nach diesen Aus- und Rückblicken aus allen Bereichen der Abteilung standen die Wahlen zum neuen Fußballvorstand an. Der 1. Vereinsvorsitzende Hans Heinrich Kerkhoff übernahm die Leitung der Wahl und stellte den anwesenden Mitgliedern zuvor nochmals die einzelnen 18 | 19


Kandidaten unter Berücksichtung der jeweiligen Verdienste um den Verein vor. Alle Bewerber wurden schließlich von der Versammlung einstimmig gewählt. Dem neuen Fußballvorstand gehören somit an: Günter Dauwe (Abteilungsleiter), Helmut Beckmann (Jugend), Jan Thiesmeyer (Senioren/ Spielbetrieb), Marco Groothus (Altherren), Jan Sumbeck (Mädchen/ Damen), Olaf Hesselink (Finanzen), Lars Dykstra (Schiedsrichter).

Die Gewählten bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder bevor man die harmonische Veranstaltung im gegenseitigen Austausch über verschiedene Abteilungsangelegenheiten ausklingen ließ.

Der neue Fußballvorstand

von links: Jan Thiesmeyer, Helmut Beckmann, Günter Dauwe, Olaf Hesselink, Jan Sumbeck es fehlen: Marco Groothus und Lars Dykstra

20 | 21


Handball

Nostalgie 09-Handball beim FC Porto in Portugal Mai 1972

I. Handballdamen steigt in die Landesliga auf Jelena Baier

Oben von links: Reinhard Kammler, Joachim Quickert, Hans-Jürgen n Geerds, Rainer Körner, Manfred Landgraf, Hermann n Ebber, Reinhardt Neumann, Paul Barchanowitz Unten von links: Werner Schwendrat, Heinz-Gerd van Stein, Hanss Möhlmann, Klaus Heiny, Dietrich Meendermann,, Werner Kummer

1952 vor der alten Jahnhalle

Oben von links: Werner Georgi, Alfred Piepenpott, Gerd Peters, Heini Volkers, Kurt Enselmann, Fritz Schenkbier, Hermann Welp Mitte von links: Hans Poppenborg, Karl-Heinz Heise, Helmut Zager, Christian Dorn, Helmut Gerdemann Unten von links: Heinz Dove, Hermann Lindemann, Horst Zybell

Mit einem jungen Team hatten wir uns am Kulisse schickten wir die Nordhornerinnen mit Anfang der Saison das Ziel gesetzt, oben in der 27:25 nach Hause und mussten als einziges Weser-Ems Liga mitzuspielen. Dass wir am Ende Team der Liga (!) keine Niederlage gegen die HSG aber den Aufstieg packen, damit hat damals noch einstecken. Nach diesem tollen Spiel war für uns keiner gerechnet. klar: Den Aufstieg in die Landesliga wollen wir unAm 26. April nahmen die Dinge ihren Lauf: Mit bedingt packen! Nicht umsonst haben wir fast elf einem Sieg im Spitzenspiel gegen die HSG Osna- Monate seit Beginn der Vorbereitung im Sommer brück legten wir den Grundstein für den Aufstieg. hart gearbeitet. Als wir in der Jahnhalle als Tabellenzweiter gegen den Dritten mit 21:15 gewannen, war uns der Relegationsplatz schon fast sicher. Eine Woche später war das Spiel beim Tabellenletzten in Grönegau-Melle dann (fast) nur noch Formsache. Auswärts gewannen wir 20:32 und gaben damit auch offiziell die Vizemeisterschaft und den Relegationsplatz nicht mehr ab. Aber die Saison war noch h nicht vorbei: Als letzten Gegnerr erwarteten wir den vorzeitigen n Meister, die HSG aus Nordhorn,, bei uns in der Vechtehalle. Dass Derby galt für uns als perfektee Vorbereitung unter Wettkampffbedingungen auf die anstehennden Aufstiegsspiele. Der Meisster wollte die Saison natürlich h mit einem Erfolg beenden – wir ir haben ihm einen Strich durch h diese Rechnung gemacht. In einem spannenden Spiel vor toller er Laura Hoolt hat sich gegen die Abwehr der HSG Nordhorn durchgesetzt. 22 | 23


Auch Kerstin Bütergerds lässt es krachen

Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Windstraße 9

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969476

Als Gegner stand uns in der Relegation der Wilhelmshavener HV gegenüber. Das Team hatte in der Weser-Ems Liga Staffel Nord die Vizemeisterschaft geholt und dabei nur fünf Punkte liegen gelassen. Wir erwarteten also einen harten Brocken, als wir uns am 17. Mai auf den Weg zum Hinspiel nach Wilhelmshaven machten. Mit einem vollen Bus ging es Richtung „Nordfrost Arena“. Dabei wurden wir von fast 50 Fans begleitet, die das Spiel für uns zu einem gefühlten Heimspiel gemacht haben. Wir bekamen eine unglaubliche Unterstützung, die wir so nicht erwartet hätten. Wir gingen top motiviert und hochkonzentriert ins Spiel und gaben von Anfang an den Ton an. Durch unsere gut stehende und harte Deckung legten wir den Grundstein zum Sieg. Erste und zweite Welle funktionierten genauso gut wie das Positionsspiel im Rückraum. Viele Wechsel und taktische Umstellungen brachten keinen Bruch ins Spiel – alle gingen hochkonzentriert in die Partie. Nach einer Auszeit in der 54.Minute beim Stand von 20:15 gab sich der Gegner dann auf und wir konnten den Vorsprung bis zum Ende noch auf 26:16 ausbauen. Gut gelaunt und mit toller Stimmung machten wir uns auf den Weg, um unsere

Herren im letzten Spiel der Saison zu unterstützen – mit Erfolg! Mit zehn Toren Unterschied im Hinspiel schien die Entscheidung für uns schon gefallen. Aber unser Trainer Henning Schepers schaffte es, uns direkt beim Dienstagstraining wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen: „Ihr habt alle gestern Abend Fußball geguckt. Bielefeld hat auch schon gedacht, die sind sicher in der Zweiten Liga!“ Dem konnte dann keiner mehr etwas entgegensetzen und alle haben nochmal eine Woche voll durchgezogen. Neben der Organisation von Grill, Würstchen, Kühlwagen, Getränken, der Cafeteria und den (heimlichen) Aufstiegsshirts kam die Konzentration auf das wichtige Rückspiel aber nicht zu kurz. Als endlich der Samstag gekommen war, merkte man schon mittags beim Aufbau in der Vechtehalle eine kribbelige Atmosphäre im ganzen Team. Jeder wollte den Aufstieg unbedingt! Schon beim Aufwärmen füllte sich die Tribüne und es wurde immer voller. Als wir um kurz vor 16 Uhr zusammen mit unseren Einlaufkindern aus der Jugend die Vechtehalle betraten, jubelten uns 400 Fans zu – ein tolles Gefühl mit absoluter Gänsehautgarantie! 24 | 25


Wir gingen trotz des ungewohnten Drumherumss hochkonzentriert ins Spiel und führten bereits nach h einer Viertelstunde mit 8:1. Neben unseren beiden n glänzend aufgelegten Torfrauen war auch hierr wieder unsere tolle Abwehrleistung der Grund-stein zum Sieg. Zur Halbzeit stand es bereits 12:5 5 für uns. Aber auch in der zweiten Hälfte zeigten n wir uns willensstark und bauten die Führung immerr weiter aus – in der 45. Minute stand es 24:12. Alss die Gäste dann eine härtere Gangart auspackten, ließ uns auch das kalt und wir spielten das Spiel souverän bis zum 29:21 Erfolg zu Ende. Es ist alles besprochen.

Mit einer starken Abwehr steht und fällt ein Spiel

Als sich die Bank schon in der 58. Minute die Aufsteiger-Shirts überstreifen konnte, gab es in der Vechtehalle kein Halten mehr – mit einem „Schweinehaufen“, einem singenden Mannschaftskreis und einer Rutschpartie direkt vor der Tribüne feierten wir unseren Erfolg. Nach dem Spiel mussten wir uns leider von fünf Spielerinnen verabschieden – sie bleiben dem Verein aber erhalten. Inga Sundag und Mareike Nickisch wollen wegen ihrer Kinder kürzer treten und auch Britta Hanfeld, Britta Hilderink und Claudia Kamp werden den Handballschuh wohl nicht ganz an den Nagel hängen. Im Anschluss an das Spiel feierten wir im Foyer der Vechtehalle zusammen mit den Fans laut und ausgiebig bis in die Morgenstunden. Man munkelt, die ein oder andere Stimme soll dort liegen geblieben sein… Die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft Stehend von links: Klaus Bruning, Lena Amshoff, Diane Sundag, Britta Hilderink, Mareike Nickisch, Britta Hanfeld, Kerstin Bütergerds, Mareike Heinen, Jule Brinkmann, Jelena Baier, Nadja Hessemer, Laura Hoolt, Claudia Kamp, Heiner Lötgering, Henning Schepers Hockend von links: Inga Sundag, Daan Meyer, Annika Diekmann, Kjell Meyer, Carolin Oeding-Erdel, Sina Ederle, Ellen Ruschulte, Kim Niehoff Vorn: Lena Lötgering

Der Aufstieg ist geschafft.

So endete eine großartige Saison für uns mit der Krone. Wir haben uns den Aufstieg seit Beginn der Vorbereitung im Juli hart erkämpft und spielen nächste Saison endlich eine Liga höher. Auch dort in der Landesliga werden wir (nach unserer verdienten Pause) Alles geben. Schließlich stehen sich dort dann fünf Grafschafter Teams

gegenüber. Neben uns spielen in der Landesliga 2014/2015 auch die HSG Nordhorn, Vorwärts Nordhorn, ASC GW Itterbeck und die SG Neuenhaus/Uelsen. Wir freuen uns also auf viele Derbys und volle Hallen! Danke für Eure Unterstützung! 26 | 27


Badminton Neue Nachwuchsgruppe startet durch Daniela Schulte-Wieking

Die neue Nachwuchsgruppe

Im letzten Herbst fassten zwei Badmintonverrückte den Entschluss, eine neue Nachwuchsgruppe auf die Beine zu stellen. Schnell wurden die Ideen und Vorstellungen in die Tat umgesetzt und es ging auf die Suche nach talentierten, jungen Spielerinnen und Spielern. Dafür wurde der Sportunterricht an zwei Grundschulen in Schüttorf besucht, um Badminton vorzustellen und die Kinder neugierig zu machen. Mit Erfolg! Schon zwei Wochen später war die Halle voll. An Spitzentagen standen bis zu 25 Kids auf dem Badmintonfeld. Jetzt hieß es trainieren, trainieren, trainieren. Nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit mit Themen wie Unterhand-Clear, Rückhandaufschlag, Laufwege sowie viel Schweiß und Spaß, stand für die jungen Nachwuchsathleten das ers-

te Turnier auf dem Plan. Sie starteten bei der Kreisrangliste in Schüttorf. Obwohl die Ergebnisse beim ersten Turnier immer im Hintergrund stehen, wussten alle Talente ihre Trainer zu überzeugen. Nach einem halben Jahr hat sich die Zahl der Teilnehmer auf konstant 15 Kinder, die regelmäßig am Training teilnehmen, eingependelt und es konnte eine dritte Trainerin für die Gruppe gewonnen werden. In den kommenden Monaten steht die Vorbereitung auf die kommende Saison im Blickpunkt. Denn nach den ersten Erfolgen möchten natürlich alle mehr. Bis zum nächsten Bericht…… uuuuuuuunnnd Tschüß!!!!

Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt und wir haben dein Interesse geweckt? Dann komm vorbei und besuche uns beim Training. Wir trainieren jeden Montag von 17.00-18.30 Uhr in der Vechtehalle. Schläger können am Anfang gestellt werden. Wir freuen uns auf Dich!!! 28 | 29


Badminton Erfahrungsbericht der Badminton-Jugend Wilhelmshaven- 1. NBV-B Rangliste Doppel/Mixed Daniela Schulte-Wieking

Wilhelmshaven 1. NBV-B Rangliste Doppel/Mixed Ausflug in den hohen Norden... Ob‘s der frühe Treffpunkt um 7:00 Uhr war oderr n die lange Anfahrt, auf jeden Fall war der Beginn schleppend. Für das nächste Mal behalten diee Betreuer sich das Recht einer kalten Aufwach-dusche vor. n Dank eines engagierten Live-Tickers konnten sich auch einige der daheim Gebliebenen fühlen,, als seien sie Live dabei! Vielen Dank dafür! Nahezu alle Begegnungen wurden anfangs verloren. Na toll! ...dachten sicherlich nicht zuletzt die Protagonisten. Jedoch, um es kurz zu machen: es nahm eine überraschende Wendung und ein glückliches Ende! Im Laufe des Tages gab es Tränen, Beulen, Schweiß, Enttäuschung, erhitzte Gesichter und Gemüter, gigantische Ballwechsel, Freude und am Ende doch auch Jubel. Eben alles, was zum Sport und zu einem gelungen Turniertag dazu gehört! Getreu dem Motto: „Aufgeben widerspricht der Aufgabe.“ (Peter E. Schumacher)

So wird gezählt.

Hier die Ergebnisse: JD U11

1. Giovanni Schulte/Florian Sluiter

TuS Neuenhaus

JD U13

2. Gianluca Schulte/Lasse Unke

SV Veldhausen

JD U15

3. Florian Markvlüwer/Nya Ehrchen

MD U15

2. Phyllis Köhler/Melena Theilen

MX U13

1. Gianluca Schulte/Stina Vrielmann

TuS Neuenhaus

2. Mika Hübner/Marie Freese

SV Veldhausen

5. Sven Hübner/Jannis de Vries

MX U15

BV Varel

1. Florian Markvlüwer/Phyllis Köhler 2. Nya Ehrchen/Anna Reiners

SV Wilhelmshaven

3. Sven Hübner/Elina Bült

TuS Neuenhaus

30 | 31


Laufen 6. OLB-Citylauf trotzt dem Wetter Wilhelm Hermsen

Die „Pacemakerin“

Mechthild Woltmann, die Bikerin

Der Start der Kleinsten.

Kein Einsehen hatte Petrus bei der Auflage des 6. OLB-Citylaufs in Schüttorf mit dem Wetter. Pünktlich zum Bambinilauf setzte der durch den Wetterdienst angekündigte Dauerregen ein. Trotz der nasskalten Witterung überzeugten die Organisatoren und das gesamte Helferteam der Laufabteilung mit einer perfekt vorbereiteten

und durchgeführten Laufveranstaltung. Vor dem Start der Bambini ließen diese 400 bunte Luftballons gemeinsam in die Höhe steigen und unterstrichen damit das Motto des Citylaufs „Wir bringen Farbe in die Innenstadt“. Mit dieser Aktion wollte man auf die Wichtigkeit von attraktiven Veranstaltungen in den Innenstädten

hinweisen und verwandelte den Wolken verhangenen Himmel in ein frohes Farbenfeld. Pünktlich um 14:00 Uhr starteten die Kleinsten und liefen über die neue attraktive 650 m Strecke. Der stark besuchte 2,5 km-Schüler-Cup wurde durch Lukas Kues (LC Nordhorn) in 09:48 Minuten gewonnen, dicht gefolgt von Helge Pollmann (10:05 min.) und André Deters (10:09 min.). Bei den Mädchen setzte sich Michelle Löchtenbörger vom SV Suddendorf-Samern in 10:12 Minuten an die Spitze. Zweite wurde Melina Ruhrig (11:14 min.) vor Andrea Kohlenberg (11:15 min.).

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Firmen die Chance zur Teilnahme am Team-Cup genutzt. Im Rahmen des 5 km-Volkslaufs wurden spannende Wettkämpfe gezeigt. In der Einzelwertung siegte in fantastischen 16:55 Minuten Andre Dehoust mit fast einer Minute Vorsprung vor Stefan Würth und Carsten Böttick. Vorjahressieger Tim Winkelmann erzielte den vierten Platz. In der Damen-Einzelwertung siegte Finja Sasse vom TUS St. Arnold in 19:23 Minuten vor Imke Sumbeck und Silvia Alken.

32 | 33


Hintere Reihe:

Vordere Reihe:

Karl-Heinz Lankhorst, Klaus Durschlag, Günter Hetmank, Tanja Schilling, Lynn Petersen, Angela Speet, Klaus Dykstra, Linda

Sieglinde Elskamp, Silke Dove, Ellen Petersen, Wilma Lankhorst, Marianne Kalmer, Andrea Husteden, Christel Küpers, Gerda

Petersen, Roswitha Diekmann, Karin Haberstock, Franziska Hermsen, Birgit Lankhorst, Heike Hermsen, Holger Verwold, Martin

Troost, Martha Reese, Silvia Stockhorst, Christiane Haarhues, Doris Ketteler, Hans Ketteler und Wilhelm Hermsen

Klümper, Ralf Vosskötter, Margit Vosskötter, Sabine Herms, Anja Palthe, Rosemarie Klümper, Jan Haarhues

Sitzendes Kind : Lina Petersen

34 | 35


RENOVIERUNG ∙ TISCHLEREI ∙ ZIMMEREI

Die 10 km Strecke dominierte von Anfang an Klaus Eckstein. Den Zieleinlauf schaffte er in 34:32 Minuten, gefolgt von Marvin Röthemeyer und Jan Holboer. Bei der Damenwertung erfreute Stefanie Groeneveld vom FC Schüttorf 09 mit ihrer starken Leistung von 35:32 Minuten und wurde damit Dritte. Vor ihr lagen Anne Wenneker und Christina Schnur. Direkt nach der Siegerehrung wurden hochwertige Preise zwischen allen Voranmeldern verlost.

Nicht zuletzt durch das hervorragende Rahmenprogramm mit Sambagruppe, Knoi-Ensemble, Massage-Station, Kinderanimation und großem Catering-Angebot überzeugte der Schüttorfer Citylauf. An dieser Stelle sei schon jetzt auf den Höllenlauf am 20. September 2014 hingewiesen. Informationen zu diesem Extremlauf können unter www.hoellenlauf.de abgerufen werden.

Damit Ihre Träume keine Luftschlösser bleiben! Alles aus einer Hand: ∙ Fenster ∙ Türen ∙ Dachstühle ∙ Trockenbau ∙ Überdachungen ∙ Holztreppen

Rufen Sie uns an: 0 59 23 / 96 42 - 0 Busmann Holzbau GmbH ∙ Nordring 60 ∙ 48465 Schüttorf info@busmann-holzbau.de ∙ www.busmann-holzbau.de

36 | 37


Volleyball Saison-Abschlussfeier der Volleyball-Abteilung

www.dcwa.de

Diedrich Lammering

Am 25. April 2014 fand im Jugendzentrum Komplex die diesjährige Saison-Abschlussfeier statt, an der viele Volleyballer teilgenommen haben. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, waren zahlreiche Ehrungen und Danksagungen angesetzt. Abteilungsleiter Diedrich Lammering bedankte sich mit einigen Geschenken bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, Trainern, Betreuern und Schiedsrichtern. Darüber hinaus gab es verschiedene Meisterschaften

und Aufstiege zu feiern. In der abgelaufenen Saison brauchte keine Mannschaft abzusteigen und es gab neben zwei Meisterschaften auch noch zwei weitere Aufstiege. Die 1. Herren-Mannschaft belegte nach einem schwachen Beginn der Rückrunde dann doch noch einen sicheren Mittelfeldplatz. Respekt verlangt vor allem auch der 2. Platz der 2. Herren-Mannschaft in der Regionalliga, die sich dort mit einem Altersdurchschnitt von über 45 Jahren präsentiert.

Trainerin der 1. Damen-Mannschaft Erika Johnova wird von der Spielerin Silke Schoen verabschiedet

38 | 39


Jan Kleve und Hanna Kicza vom Volleyball-Vorstand werden für ihre besonderen

Leistungen

von

der Volleyball-Abteilung

© Antrey - Fotolia.com

geehrt

U16- / U17- / U18-Landesmeister im Beach-Volleyball - Nils Hinze und Dan John – Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft U17 und U18

40 | 41


Mannschafts- und Trainerstab der U16 (3. Platz Deutsche Meisterschaft)

Die U13 als Meistermannschaft: Diedrich Lammering, Nele Schidt, Emmi Durchschlag, Carla Schmidt, Sahra Hanselle, nicht im Bild: Lara Schrรถder und Trainerin Hilde Hanselle

Ehrung von einigen Trainern und Betreuern der Jugend-Mannschaften

42 | 43


Ihr erfolgreicher Partner mit vielen erfolgreichen Partnern: unsere genossenschaftliche Beratung.

Interessierte Volleybal-ler/innen verfolgen die e n Auszeichnungen

Jetzt n e b e ra te n ! lass

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Nutzen Sie unsere genossenschaftliche Beratung f端r Ihren Erfolg. Wir beraten Sie verst辰ndlich und halten gemeinsam mit unseren starken Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken unser Versprechen: Wir machen den Weg frei. F端r weitere Informationen gehen Sie einfach online.

www.grafschafter-volksbank.de

Grafschafter Volksbank eG

U-12-Meistermannschaft: Maja Schoen, Ilayda Can, Lina Petersen, Lina Schoen, Vivienne Hardtke, Amara de Jonge, Lyn Hes, Fleur Aaftink, Eda Kosc端. Trainerin ist Silke Schoen

44 | 45


Breitensport 09-Nachwuchs profitiert von Sparkassen-Jugendförderung Kinderturnen ist ein tolles Beispiel für die Bewegungsschulung von klein auf Hinnerk Schröer

Groß war die Freude bei den Verantwortlichen des FC Schüttorf 09, dass sie auch in diesem Jahr wieder von der Jugendförderung der Sparkasse mit einer hohen Summe unterstützt werden. Der Breitensportverein kann 2182 Euro für die Förderung des sportlichen Nachwuchses einplanen. Den symbolischen Scheck überreichte der Leiter der Schüttorfer Sparkassen-Geschäftsstelle, Klaus Hüweler, im Rahmen des Kinderturnens an Andrea Dauwe, die im 09-Vorstand für die Finanzen verantwortlich ist. Das Kinderturnen unter der Leitung von Doris Ketteler ist ein tolles Beispiel dafür, wie Kinder beim FC 09 bereits von

klein auf für Bewegung begeistert werden können. Die Turnstunde leitet Ketteler jedes Mal mit einem kleinen Bewegungstanz ein. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit, sich in einem Bewegungsparcours an verschiedenen Stationen auszutoben. Mit oder ohne Hilfestellung der Eltern, die teilweise früher schon selbst als Kinder am Turnen der Jüngsten im FC 09 teilgenommen haben, kann der Nachwuchs so mit viel Spaß und Freude seinen Bewegungsdrang ausleben und verbessert quasi nebenbei Koordination und Geschicklichkeit.

Symbolische Scheckübergabe von Klaus Hüweler (Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Schüttorf) an Andrea Dauwe aus dem Vorstand.

46 | 47


Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn

Vorsorgen.

Hans Ketteler ist Vereinsmeister 2014

© Bergfee - Fotolia.com

Verliebt, verlobt, verheiratet?

15.Skatvereinsmeisterschaften des FC 09 Hans Bühring

Bei der Ausrichtung der 15. Skatmeisterschaft am 17.04.2014 in der vereinseigenen Jugendfreizeitstätte verzeichnete der FC 09 eine Teilnehmerzahl von rund 40 Spielerinnen und Spielern. Die Turnierleitung organisierten und hatte wie auch in Helmut Schulte von torf.

bei dieser hervorragend besetzten Meisterschaft den vergangenen Jahren den Vechte-Buben-Schüt-

Nach zwei sechsunddreißiger Runden wurde Hans Ketteler mit 2508 Punkten als neuer Vereinsmeister geehrt. Aus den Händen des Turnierleiters Helmut Schulte erhielt Hans Ketteler einen Wanderpokal und einen Geldpreis. Den zweiten Platz errang Heinrich Türk mit 2413 Punkten, gefolgt von Erhard Mattern mit 1998 Punkten. Alle Beteiligten waren am Ende der Veranstaltung mehr als zufrieden und freuen sich auf die 16. Skatvereinsmeisterschaft im Jahr 2015.

Alle sagen, privat vorsorgen ist wichtiger denn je. Aber selten wird gesagt, was genau zu tun ist. Wir wollen, dass die Menschen in der Grafschaft ihren Lebensstandard auch im Alter halten können – und wir wissen, was zu tun ist. Sparkasse – Starke Leistungen für die Zukunft der Grafschaft

rechts: s: Spielleiter Helmut Schulte übergibt bt den Siegerpokal an Johannes es Ketteler er

48 | 49


Nostalgie Fußball Berni Sundag

Jugendspieler aufgepasst! Mit diesem Transportmittel ging es in den 1950er und Anfang der 1960er Jahre zu den Auswärtsspielen. Günter Byknüver erinnert sich: „Hier ist eine C-JugendMannschaft 1958 unterwegs nach Emsbüren. In Begleitung vom damaligen Fußball-Jugendleiter

Hans Middendorff, der das Foto gemacht hat, fuhren wir bei strömenden Regen zu einem Freundschaftsspiel gegen SC Concordia. Wir konnten nur mit 10 Mann antreten. Auf ungewohntem Großfeld gab es eine deftige Niederlage.“

Von links: Heinz Bönnen, Wilhelm Böger, Bernhard Steffen, Hans-Joachim Wenske, Günter Byknüver, Georg Janning, Friedhelm Schwering, Harald Warden, Bernhard Busmann, Klaus Schütte 50 | 51


Nostalgie 6. Damen Kreispokal Dez. 1989

Obere Reihe von links: Meike Pezl, Heidi Ossadnik, Ramona Janning Mitte von links: Carmen da Silva, Monika Mai, Ines Tibbe, Maren Groothues, Imke Wolf Unten von links: Martina Dzichel, Ira Barkemeyer, Rebecca Knorr, Trainer Friedhelm WeiĂ&#x;, Sandra HĂślscher

52 |53


Nostalgie E-Jugend Saison 1997/1998

6LH ÀQGHQ XQV JXW ² LQ 6FK WWRUI 6WHLQVWUD H Ã 7HOHIRQ Ã ZZZ RSWLN VFKPLGW QHW

Volleyball oben von links: Milva Büchter, Birthe Möller, Philipp Lammering, Steffen Bönnen, Philip Heckmann, Anna Hollmann, Christin Boos, Diedrich Lammering unten von links: Anne Nayda, Stefanie Groeneveld, Sonja Schmidt, Stefanie Menzel, Esin Sannuroglu, Sarah Beernink, Nina Kiewitt und Heiko Tüchter

54 | 55


Unsere Sponsoren F3-Jugendfußballer des FC 09 freuen sich über neue Trainingsanzüge Hinnerk Schröer

Über neue Trainingsanzüge können sich Spieler und Trainer der F3-Fußballjugendmannschaft des FC Schüttorf 09 freuen. Als Sponsor konnten die Verantwortlichen die Unternehmensgruppe P-WELL aus Bad Bentheim-Gildhaus gewin-

nen. Für die großzügige Spende bedankte sich die ganze Mannschaft stellvertretend bei Tino Lorenz (P-WELL) und wünscht dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft.

Hintere Reihe von links: Trainer Ronald Horstjan, Trainer Claas Fühner, Phillip Selzer, Malte Lamann, Nick Boleiniger, Jonas Horstjan, Kevin Fühner, Tim Poppenborg, Tino Lorenz (P-WELL) Vordere Reihe von links: Niels Janssen, Lino Koelmann, Yunus-Emre Bolat, Arda Berber, Jarno Wermeling, Tobias Krupers, Luca Holthaus. Es fehlen: Trainer Ramazan Bolat und Trainer Holger Möhring.

56 | 57


Unsere Sponsoren Handball Andreas Huhmann

seit

1934

e

eigen

n u t h c Schla

g Party

e

vic r e S -

Die 1. Handball Herren bedankt sich beim Autohaus Klutzny aus Schüttorf für das Sponsern neuer Trainingstaschen. Die Firma Klutzny wurde am 15. Januar 1997 vom Karosserieschlosser Peter Klutzny gegründet. Der Betriebsinhaber blickt zum Gründungszeitpunkt der Firma auf eine 30-jährige Berufserfahrung zurück. Unterstützung

erhält er durch seinen Sohn Markus Klutzny, der gelernter Kfz-Elektriker und seit 2001 Kfz-Techniker-Meister ist. Die Verwaltung führt Veronika Klutzny. Das Haupttätigkeitsfeld erstreckt sich auf die Instandsetzung von Unfallwagen sowie die Fahrzeugvermittlung bundesweit.

Tel./Fax 05923-2240 R

Oben von links: Rico Tüchter, Torben Koning, Marc Schulte-Bernd, Markus Schumann, Dirk Tüchter, Frank Beernink, Phillip Mattern, Sponsor Markus Klutzny, Andreas Huhmann unten von links: Pascal Notkamp, Felix Metzner, Bastian Eilers, Sascha Peterberns, Mirco Krebs, Stefan Bock

58 | 59


Ĺ‚ÄśĹƒÄťĹ‡ĺĚ ġĹŠĹˆĹ‚ÄśĹƒĹƒ Ä?ÄşĹ‡ÄśĹ‰ĹŠĹƒÄź ĹŠĹƒÄš Ä?ĺğŠĺĞĹ‰ĹŠĹƒÄź Ä?ÄşĹˆĹ‰ÄśĹ‰Ĺ‰ĹŠĹƒÄź ÄąĹ„Ĺ‡ĹˆĹ„Ĺ‡ğĺ ĹŠĹƒÄš ĢŇĜġĹ…ĝŠĺğĺ ÄŁÄśĹŠĹˆĽĜŠĹ‰ĹˆÄśĹŠĝŠưĹˆĹŠĹƒÄź ĨĜĹ‡Ĺ€Ĺ‡ÄžĹƒÄźĹˆĹ‰Ĺ‡ÄśĆ™Äş ĎĸĽƾʼnʼnńŇĝ įĺŠĨĹ„ġĞĹ

Unsere Sponsoren Handball F-Jugend

ĹŒĹŒĹŒ ġĺĹˆĹ‰ÄśĹ‰Ĺ‰ĹŠĹƒğĺĹƒ ġĹŠĹˆĹ‚ÄśĹƒĹƒ Ěĺ

Š KB3 - Fotolia.com

Die F-Handballmannschaft bedankt sich herzlich bei der VGH Vertretung, Herrn Stefan Nyhuis, fĂźr die TrainingsanzĂźge.

vorne von links: Amara de Jonge, Vivienne Hardtke, Victoria Thiel, Lea Teichmann, Mia Peter, Michelle Borgmann, Kaja van Essen, Xiomara Augustijn mittlere von links: Sponsor Stefan Nyhuis, Betreuerin Kerstin Wilmink, Franziska Loh, Fiona Dunker, Emely Harjans, Leni Heine, Finja Elfers, Emmie Haarsma, Jette Wilmink, Trainerin Maren Klett hintere von links: Julia HĂźseman, Lina Petersen, Dana SchrĂśer, Trainerin Mareike Wesenberg, Franziska Zika, Janna van Verth

60 | 61


Lust auf Reisen? Mit dem FC 09 ins Kleinwalsertal nach Österreich

© mipan - Fotolia.com

© Andreas P - Fotolia.com

„Gemeinsam auf den Weg“ lautet im Oktober wieder das Motto, wenn sich eine Reisegruppe des FC Schüttorf 09 auf den Weg nach Österreich macht. Das Kleinwalsertal ist vom 12. bis zum 17. Oktober das Ziel der Reise, die ausdrücklich auch denjenigen offen steht, die nicht Mitglied im Verein sind. Aus der Unterkunft in Mittelberg sind unter anderem Tagesausflüge nach Bregenz, Lindau (Bodensee) und Liechtenstein geplant.

Außerdem stehen Rundfahrten durch das Ostund das Westallgäu auf dem Programm. Weitere Informationen zur sechstägigen ÖsterreichReise erteilen Gerhard Möring (05923/4416) und Wilma Metzner (05923/2158). Die beiden Ansprechpartner im FC 09 nehmen auch die Anmeldungen entgegen.


Unsere Verstorbenen

Am 17.05.2014 verstarb im Alter von 86 Jahren unser treues Vereinsmitglied, der Sportkamerad

Dietrich Kleve Der Verstorbene war seit dem 1. Januar 1934 und somit 80 Jahre Mitglied im FC Schüttorf 09.

Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Landscheune

Der Clubraum

...anders feiern! ● Hochzeit ● Taufe

Geburtstag ● Konfirmation/Kommunion

Die Parkettstube

Die Kneipe

Auch als Catering möglich.

Große Sonnenterrasse ● Spielplatz ● Barrierefrei ●

GASTSTÄTTE

Venhaus

Salzbergener Straße 89 · 48465 Samern · Tel. 05923 1820 · www.gaststaette-venhaus.de

© Katja Xenikis - Fotolia.com


NDODIRWR )RWROLD FRP

ZZZ GFZD GH

ZZZ PHQ]HODXWRPRELOH FRP

0RWRU GLDJQRVH

0RELOLWlWV JDUDQWLH

$XVSXII

%UHPVHQ

,QVSHNWLRQ

.OLPD DQODJH

ā .I] $Q 9HUNDXI DOOH 0DUNHQ

ā 7H[WLOH $XWRZlVFKH ā .I] $XIEHUHLWXQJ ā -DKUHVZDJHQ ā *HEUDXFKWZDJHQ ā .OHLQEXVYHUPLHWXQJ ā 1XW]IDKU]HXJH ā $XWR]XEHK|U

0HQ]HO $XWRPRELOH *PE+ &R .* ā (XUHJLRVWUD H ā 6FK WWRUI 7HOHIRQ ā 7HOHID[ ā ( 0DLO LQIR#PHQ]HODXWRPRELOH GH


0LFKDHO &KDPEHUOLQ )RWROLD FRP

ZZZ GFZD GH

:LU Z QVFKHQ HLQH HUIROJUHLFKH 6DLVRQ 4XHQGRUIHU 6WUD H 6FK WWRUI 7HOHIRQ ZZZ VZ VFKXHWWRUI GH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.