1 minute read

Willkommen!

Kornel Szentgroti

Vor einem Jahr wurde ich an der Schule angekündigt und im letzten Jahresbericht kurz vorgestellt. Damals gab es ein kleines Missverständnis, meinten doch viele, da kommt der «alte Werklehrer» wieder zurück. Zudem lag ich im letzten Sommer mit einer deftigen Lungenentzündung tief im Bett, sie hat mich mehrere Monate noch geschwächt. Seit meiner Zeit früher an der Schule bin ich mittlerweile ausgebildeter Erlebnispädagoge und arbeite fast ausschliesslich draussen. In Wäldern bin ich feuernd, kochend und schnitzend unterwegs, die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Ich war schon vorher mein halbes Leben lang draussen tätig als Schäfer und Rinderhirte auf Alpen. Aufgewachsen bin ich am Waldrand und da spielte ich viel. Die Ausbildung zum Erlebnispädagogen, bzw. zum kreativ rituellen Prozessbegleiter, wie sie auch noch genannt wird, entsprach deshalb genau dem, was ich eigentlich schon immer war und gelebt habe. Ich freue mich sehr, diese Arbeit nun auch an der Rudolf Steiner Schule Solothurn unterrichten zu dürfen.

Advertisement

Steiner Schulen haben bereits viele Elemente in ihrem Schulalltag, die erlebnispädagogisch sind, die es vielleicht gilt zu verbessern und auch zu erneuern. Zudem hat unser Gelände grosses Potenzial, um auch vor Ort noch mehr mit den Händen zu werken, die dabei schmutzig werden – was gut ist!

Ich wollte schon damals als Werklehrer auf dem Allmendhof wohnen, diesen Schritt werde ich nun nach reiflicher Überlegung umsetzen, um auch physisch vor Ort zu sein, in der Natur zu wohnen und zu wirken.

Nun, dann packen wir es an, raus aus den Klassenzimmern!

Kornel Szentgroti

This article is from: