1 minute read

Woher und wohin des Weges

Die 11. Klasse hat in einer Klassenstunde die Aufgabe gefasst, vier Fragen zu beantworten:

1. Welchen Schulabschluss strebe ich an und welche Berufsrichtung habe ich vor einzuschlagen?

Advertisement

2. Warum bin ich hier in der 11. Klasse an der Rudolf Steiner Schule Solothurn?

3. In welchem Bereich konnte ich am meisten mitnehmen im vergangenen Schuljahr?

Im Folgenden werden aus den Antworten einige Zitate präsentiert.

Der Impuls für diese Erhebung war, den Leserinnen und Lesern kleine, komprimierte Eindrücke von den einzelnen Persönlichkeiten aus der Klasse in Bezug auf ihre schulischen Erfahrungen und Ziele zu vermitteln.

Die Klassenbetreuer Ben Zurfluh und Peter Keim

Zur ersten Frage:

«Mein Ziel an der Rudolf Steiner Schule Solothurn ist, einen IMS-M Abschluss zu haben, damit ich an die Kantonschule und die Matura absolvieren kann. Berufliche Ziele habe ich noch keine.»

Insgesamt gaben fünf Jugendliche an, IMS-M anzustreben, zwei möchten IMS-F abschliessen.

Zur zweiten Frage:

«Ich hatte bei der Wahl meines Lehrbetriebes Pech und fand die RSSS als optimale Option. So hat mir das auch der Berufsberater empfohlen.»

«Meine Eltern haben mich in diese Schule geschickt. Mittlerweile habe ich jedoch selbst entschieden in dieser Schule zu bleiben, denn ich kann mich sehr gut entfalten und entwickeln»

Zur dritten Frage:

«Ich finde, ich konnte bei den meisten Fächern viel lernen und mitnehmen, nicht nur bezüglich des Fachlichen, sondern auch verschiedene zwischenmenschliche Aspekte konnte ich lernen, erfahren und mitnehmen.»

«Ich habe sehr viel im Theater- und Rumänienprojekt gelernt.»

«Dieses Jahr konnte ich vor allem in der Mathematik viel mitnehmen. Ich habe auch gelernt, viel strukturierter zu arbeiten, also meine Arbeit gewissenhaft einzuteilen.»

«Ich kann nicht an etwas denken, was ich im 11. Schuljahr mitgenommen habe. Nicht weil ich nichts gelernt habe, sondern weil ich in jedem Fach etwas gelernt habe und allgemein sicher auch gewachsen bin.»

«Ich habe in verschiedenen Fächern sehr viel gelernt, insbesondere in den sprachlichen Fächern.»

Zur vierten Frage:

«Mir kommt nichts Wesentliches in den Sinn, aber manchmal ist es ein bisschen unstrukturiert.»

«Ich denke, es liegt an uns, etwas zu verändern und nach Änderungen zu fragen. Wir sollten fragen und sagen, was wir für unsere Zukunft wollen.»

This article is from: