„SO WIE DIE A LTEN SUNGEN, …
21. März 2014 Seite
6
Die Nachfolge schon geregelt Tischlerei Albrecht in Schildau ist und bleibt ein Familienbetrieb Schildau. Was 1896 als Tischlerei Wilke begann, ist seit Jahrzehnten der Familienbetrieb Albrecht. Arthur Albrecht, einstiger Innungsobermeister, legte bereits 1949 seine Meisterprüfung ab. Sohn Siegbert tat es ihm 1977 gleich. Enkel Jörg Albrecht darf seit dem Jahr 2003 den Meistertitel tragen. Er war es auch, der 1997 als bester Tischler-Lehrling Sachsens geehrt wurde und ein Meisterstipendium erhielt. In Zukunft wird er einmal den Handwerksbetrieb leiten. Großgeschrieben wird bei Albrechts die Lehrlingsausbildung von Anfang an. Vor wenigen Tagen erhielt Siegbert Albrecht durch die Handwerkskammer zu Leipzig
die Prüfernadel in Bronze. Gemeinsam mit Sohn Jörg arbeitet er in der Prüfungskommission. Das hohe Fachwissen und Können der Tischlerei Albrecht wird von den Kunden hoch geschätzt. Ein Großteil der Arbeiten erstreckt sich auf den Bereich der Denkmalpflege. Jüngste Beispiele sind der Flaschenturm von Schloss Hartenfels sowie verschiedenste Kirchen in Sachsen und Branden- Siegbert (l.) und Jörg Albrecht in ihrer Tischlerei. Foto: TZ/Lehmann burg.
TISCHLEREI
Siegbert Albrecht Innungsbetrieb
Lindenstr. 1 • 04889 Schildau Tel. 034221 50459 • Fax 034221 50485 • tischlerei.albrecht@gmx.de
Gastlichkeit im Grünen Tel.: 03421 711645 Fax: 03421 704979 Funk: 0171 8182943
tischlerei.albrecht@ gmx.de 04860 Torgau • Fischerdörfchen 3 Heizungsinstallation • Reparatur • Neubau • Öl-, Gas-, Flüssiggasanlagen • Solaranlagen • Wärmepumpenanlagen
Frauwalde. Seinen guten Ruf verdankt das Hotel „Zu den Schildbürgern“ in Frauwalde schon seit Jahrzehnten der Familie Scheibe. Bereits 1981 kamen Brunhilde Scheibe als Küchenleiterin und Werner Scheibe als Objektleiter in das damalige Kinderferienlager. 1991 wurde das Objekt von Familie Scheibe gepachtet und 1992 gekauft. Umfangreiche Sanierungen und Umbauten machten es zu dem, was es heute ist. Allerdings wurde nicht alles Alte entfernt: die maßgefertigte Restauranteinrichtung blieb erhalten, die in Blei gefassten Fenster wurden zum Namensgeber des Hauses. Im März 2010 übernahm Sohn David Scheibe mit seiner Frau Jana und Tochter Jennifer das elterliche Hotel. Das Haus mit seinen gemütlich eingerichteten Zimmern steht jederzeit für Familienfeiern, Hochzeiten, Urlaub, Kurzurlaub oder Seminare zur Verfügung. Alljährlich gibt es hier das Treffen der ehemaligen Flachglaswerker. Jährlich findet das Ehemaligentreffen der Torgauer Glaswerker in Frauwalde statt.
Sanitärinstallation • Reparatur • Neubau • Gasanlagen • Dachklempnerarbeiten • Lüftungsanlagen
Torgau. Hans-Detlev Schulz (49) erinnnert sich noch gut an die verantwortungsvolle Tätigkeit, die Vater Hans-Werner bereits zu Ostzeiten im Bereich der in der Region angesiedelten Meliorationsgenossenschaft ausführte. Nach der Wende, so Hans-Detlev, habe der Vater gemeinsam mit weiteren Partnern die Geschäfte mit neuen Gesellschaften in führender Position weitergeführt. Hans-Detlev Schulz’ Entscheidung, 1990 in Nordhausen und später in Zwickau ein Studium des Maschinenbaus aufzunehmen, prägte seine weitere berufliche Entwicklung maßgeblich. Es war eine richtige Entscheidung, wie er heute betont. Nach dem erfolgreichen Abschluss als Diplomingenieur für Energie- und Versorgungstechnik im Jahre 1995 wollte er aber zunächst Erfahrungen in anderen Betrieben sammeln, sich die sprichwörtlichen „Hörner abstoßen“. Bis 1998 übernahm er in einem hiesigen Ingenieurbüro als Planungsingenieur und Projektleiter unterschiedliche Aufgaben im Baubereich. Als schließlich angesichts des nahenden 60. Geburtstags von Vater Hans-Werner der Generationswechsel zum Thema wurde, wechselte er in den väterlichen Betrieb, arbeitete sich dort in die verschiedenen Bereiche ein. Als Bauleiter übernahm er dabei auch schon die entsprechende Verant-
Geschäftsführer Hans-Detlev Schulz (r.) und Prokurist Thomas Mösch. Foto: TZ/Lehmann
wortung. Schließlich war es 2002 so weit, dass er mit eigenen Vorstellungen, eigenen Ideen als Geschäftsführer durchstartete. „Unser Prokurist Thomas Mösch war mir dabei ein sehr engagierter Mitstreiter, der bis zum heutigen Tage zuverlässig an meiner Seite agiert “, nennt HansDetlev Schulz eine wichtige Grundlage für seine bis dato erfolgreiche Arbeit als Geschäftsführer der „SCHULZ BAU GmbH“. Auch auf die rund 50 im Gelände an der Schildauer Straße und auf den verschiedenen Baustellen deutschlandweit arbeitenden Mitarbeiter lässt Schulz nichts kommen. Sie seien die Ga-
PREISVERDÄCHTIG:
PEUGEOT 107 ACCESS
Zu den Schildbürgern Hotel & Restaurant
Inh. David Scheibe Lindenweg 2 • 04808 Frauwalde Tel. 034262 61333 Fax 034262 61833
Torgau. Das macht den Unterschied: Bereits seit 40 Jahren arbeitet Dorothea Worreschk durchgehend im medizinischen Bereich. Sie verfügt gleichermaßen über einen enormen Erfahrungsschatz, hohes Fachwissen und Können wie auch über eine große Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Verständnis für kranke sowie hilfsbedürftige Menschen. Seit 1998 ist Dorothea Worreschk selbstständig im Bereich der Hauskrankenpflege tätig. Und das sehr erfolgreich, wie es die von ihr und ihrem Team betreuten Menschen bestätigen.
Abb. enthält Sonderausstattung.
Rohrleitungs- und Kanaltiefbau
PEUGEOT 107 Access
€ 9.969,00
€ 92,96 Die Chance genutzt
Zukunft gesichert
Hägele und ihr Bruder Stefan werden in absehbarer M. Schmidt verschaffte sich einen guten Ruf in der Zeit in die Fußstapfen ihres Vaters Bernhard Hägele Umgebung, konzentrierte sich auf kleinere private LEASINGANGEBOT* treten. Seit dem Jahr 1994 arbeitet sie bereits in der Aufträge. •Firma Monatl. € 92,96 • Fahrleistung/Jahr: 15000 km 1992 expandierte er ins benachbarte Aumit,Leasingrate: hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. denhain. Ein mutiger Schritt, der mit erheblichen •Zunächst Mietsonderzahlung: € 2000 • Laufzeit: 48 Monate war sie im Servicebereich tätig, später erInvestitionen verbunden war. Doch schon in den warb sie den Abschluss als Autoverkäuferin. In den * Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK für den PEUGEOT 107 darauffolgenden Jahren machte sich der Schritt letzten Jahren Access 68 3- sammelte Türer. sie weitere Erfahrungen in der bezahlt. In Spitzenzeiten hatte das Unternehmen Leitung der Firma. Stefan Hägele ist seit 1997 Kfz- Mebis zu 17 Angestellte und proppevolle Auftragsbüchaniker und Servicetechniker für Peugeot und Citroën. cher. Der Unternehmer setzt vor allem auf gute Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 1991 innerorts 5,1; Bernhard Hägele hatte die Firma als Autohaus in außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission in Beratung, hohe Qualität und erstklassigen Service. Welsau gegründet. 1997 folgte der Neubau im Steing/km: kombiniert 99; Nach amtlichen Das zeichnet seinen Betrieb auch heute noch aus. weg, wo sich noch heute der Firmensitz befindet. ZuEs werden vornehmlich Fenster, Türen, Tore, FliePEUGEOT 107 nächst nur Peugeot und ab 2006 dann auch Citroën sind gengitter, aber auch Tischlerarbeiten aller Art ausdie Marken, für die Hägele aktuell einen Servicevertrag geführt. hat. Gleichzeitig arbeitet man noch als NeuwagenverStändig Jahreswagen vonfürPeugeot und mittler für Peugeot. Als Werkstatt alle Marken hat Citroen im Angebot! sich das Autohaus einen guten Ruf erworben.
Tischlerei Schmidt
HAEGELE HAEGELE KG
und individuelle Gestaltung der Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen. Seinen Sitz hat der Pflegedienst in der Warschauer Straße 1 b. Im vergangenen Jahr begann man mit der Ausbildung junger Leute zum Altenpfleger. Darüber hinaus ist die Hauskrankenpflege Worreschk & Knör als Praktikumseinrichtung für die Heimerer-Schulen ein gefragter Partner. Auch im Bereich Sponsoring für Schu-
Telefon: 03421 776553 Telefax: 03421 776965 E-Mail: info@SCHULZBAU-Torgau.de
BARPREIS www.schulzbau-torgau.de • Wärmeschutzverglasung • Elektrische Servolenkung LEASINGRATE • Gepäckraumabdeckung • Scheibenwischer hinten • Dreispeichenlenkrad • ABS und EBV im Monat* Audenhain. Matthias Schmidt übernahm den väterTorgau. • ESP Bei der Autohaus Hägele KG ist die Frage der lichen Betrieb 1990 in vierter Generation. Einen Nachfolge geklärt, jedoch noch nicht vollzogen. Ines • 4 Airbags Traditionsbetrieb, der mehr als 100 Jahre besteht.
AUTOHAUS AUTOHAUS Dorothea Worreschk (r.) und ihre Tochter Sandra Knör sind seit dem Jahr 2011 gemeinsam in der Geschäftsleitung der gleichnamigen Hauskrankenpflege tätig. Foto: TZ/Lehmann
ranten dafür, dass die Leistungen des Unternehmens, ob nun im Rohrleitungs- und Kanaltiefbau oder aber in der Betonsanierung für Abwasserund Trinkwasserbauwerke, allerorten geschätzt werden. Eine , wenn nicht die wichtigste Voraussetzung dafür, dass das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft schauen kann. Dabei schwingt Stolz und Zuversicht in der Stimme des in wenigen Tagen seinen 50. Geburtstag feiernden Unternehmers mit. Ach ja, natürlich freut sich der Sohn auch als gestandener Unternehmer über anerkennende Wort zu seiner Arbeit von Vater Hans-Werner.
Schildauer Straße 8 04860 Torgau
Hotel & Restaurant
Hauskrankenpflege Worreschk & Knör: kompetent und zuverlässig
Seit dem Jahr 2011 ist die langjährige Krankenschwester und Pflegedienstleiterin gemeinsam mit ihrer Tochter Sandra Knör (Diplombetriebswirtin/BA) in der Geschäftsführung der gleichnamigen GbR tätig. Mit Christine Hirschfelder als stellvertretende Pflegedienstleiterin und 33-jähriger Berufserfahrung kümmert sich eine weitere absolute Fachkraft um alle Fragen und Bedürfnisse der Kunden. Die sollen so lange wie möglich selbstständig sein, mithilfe der hochqualifizierten Pflege ihre Mobilität bewahren und in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Insgesamt 17 Mitarbeiterinnen gehören heute zum Team. Sie alle profitieren vom sozialen Aspekt, der für Dorothea Worreschk und Sandra Knör eine große Rolle spielt. Im Einzelnen betrifft dies die konsequente Fort- und Weiterbildung, die Sicherung der bestehenden Arbeitsplätze, die Bezuschussung der Kindergartenbeiträge sowie die flexible
H.-D. Schulz mit seinem Unternehmen deutschlandweit im Einsatz
„Zu den Schildbürgern“
Unsere Pflege – kein Job, sondern Berufung
Tolles Team
Mit neuen, eigenen Ideen in die Fußstapfen des Vaters getreten
PEUGEOT CITROËN- VERTRAGSPARTNER UND PEUGEOT-SERVICEPARTNER
Torgau/Nordwest · Steinweg 10 · Tel.: 0 34 21/70 53 66
Am Umfluter 8 04862 Mockrehna OT Audenhain Tel. 034244 51122
len oder bei der Mitgestaltung der Gesundheitsmesse der TZ beweist die GbR ihr Engagement.
Über Generationen vererbt
Unsere Leistungen
Fleischermeister S. Hanke setzt Familientradition fort
– Behandlungspflege – Grundpflege – Beratungsbesuche nach § 37 SGB 11 – Betreuungsleistungen nach § 45 SGB 11
Warschauer Str. 1 b • 04860 Torgau Tel.: 03421 778599 Handy: 0172 7984339 E-Mail: hkp-torgau@gmx.de
Torgau. Bereits vor 168 Jahren wurde die Familientradition der Fleischerei Hanke in Langenreichenbach begründet. Da sind Wissen und Können der Wurst- und Fleischverarbeitung über Generationen gewachsen und vererbt worden. Heute setzt Fleischermeister Sebastian Hanke die Familientradition fort. Sein Vater Eckhard Hanke ist ebenfalls Fleischermeister, arbeitete unter anderem von 1959 bis 1999 im Schlachthof Torgau. Als sich Sohn Sebastian im Jahr 2001 selbstständig machte, stand er ihm mit seinem Wissen und Können zur Seite. Zurzeit sind 15 Mitarbeiter im Handwerksunternehmen tätig. Bereits zehn Lehrlinge wurden ausgebildet. Neben der neu gebauten Poduktionsstätte und dem Geschäft im
Biberweg gehört auch die Filiale in der Eilenburger Straße zur Fleischerei Hanke. Gefragt bei den Kunden sind vor allem hausschlachtene Produkte, deren Geschmack und Qualität durch die lange Familientradition geprägt werden. Aber auch die Rindswürste (Bockwürste und Roster), die den aktuellen Kundenwünschen und dem gegenwärtigen Ernäh- Zwei Fleischermeister: Eckhard rungstrend Rechnung tragen, fer- und Sebastian Hanke. Foto: TZ/Lehmann tigt die Fleischerei Hanke selbst.
Sebastian Hanke • der Tradition verpflichtet
Frische und Qualität aus Meisterhand
•
DE SN 30212 EG
04860 Torgau • Eilenburger Str. 26 (am Hochhaus) • Tel. 03421 776106 • Biberweg 2 (neben ALDI) • Tel. 03421 776746
3/100_21.3.14_ST-Wie die Alten sungen…_Torgauer Zeitung
Sonderprodukt_Wirtschaft_21_3_2014
S. 6
SCHWARZ/CYAN/MAGENTA/GELB
Farbcode: 4c