esttagsF Magazin
2,50 € Schutzgebühr
23. Dezember 2016 I Eine Sonderproduktion der
TZ mediengruppe
Kostenlos an den Auslagestellen und für alle Kunden.
Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute!
Bad Füssing | 22. - 29. September 2017 Bustransfer, 7 x Übernachtung mit Halbpension, 7 x Eintritt in die Johannes-Therme, 3 x Wohlfühlmassage (je 20 Min.), Leihbademantel, Teilnahme am täglichen Bewegungs- und Gesundheitsprogramm im Hotel, Kostenfreier Transfer zum Johannesbad
Kurzentrum Füssinger Hof € Kurhotel Königshof
669,- p.P. im DZ, EZZ € 38,50
€ 769,- p.P. im DZ, EZZ € 98,-
Bad Bocklet | 18. - 25. Juli 2017 Bustransfer, 7 x Übernachtung mit Halbpension, Ärztliche Eingangsuntersuchung, 1 x Wohlfühlmassage, 1 x medizinisches Bad, 3 x Wassergymnastik, 3 x Magnetfeldtherapie, 2 x Wärmekabine, 4 x ärztliche Vorträge, Nutzung der hauseigenen Balthasar-Neumann-Therme, Nutzung der Kneipp-Anlagen im Kurgarten
8-Tage-Reise ab €
Reisebüro • Bustouristik • Linienverkehr • Schülerreisen • Bus-Anmietverkehr O
Parkhotel am Rehazentrum € 549,- p.P. im DZ, kein EZZ
379,-
pro Person im DZ
H 193
14-Tage-Reise
6
seit
Hotel Sonnenhügel € 499,- p.P. im DZ, kein EZZ
629,-
pro Person im DZ
Kurreisen 2017
Breite Str. 15 • 04860 Torgau • Tel. 03421 704842 • Email: info@reisewelt-schulze.de
18.03.-25.03.17 30.09.-07.10.17
14-Tage
Bustransfer, 7 x Übernachtung mit Halbpension, Tägliche Nutzung von „WasserWelt & Saunagarten“, Leihbademantel, 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel-Café, 1 x „Kleine Weinreise“ im Hotel, Teilnahme am hoteleigenen Freizeitprogramm, 1 x Stadtrundgang Bad Kissingen, 1 x halbtägiger Busausflug in die Umgebung
ab €
Kolberg 8-Tage
Bad KissingeN | 18. - 25. Juli 2017
V
nd heits- u Gesund i e r sen Wellness
25.03.-08.04.17 08.04.-22.04.17
22.04.-06.05.17 19.08.-02.09.17
02.09.-16.09.17 16.09.-30.09.17
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll .
Johann Wolfgang von Goethe
Frohe allen Mitarbeitern, Patienten und Geschäftspartnern. & Weihnachten ein gesundes
neues Jahr
Worreschk & Knör GbR
Warschauer Straße 1 b • 04860 Torgau • Tel. 03421 778599 • hkp-torgau@gmx.de
Festtags-
3
Magazin
3 LICHTERGLANZ IN TORGAU
englischer Frauenname
brasil. Formel-1Pilot, † 1994
Reise, Ausflug
Fremdwortteil: eigen, sonder
Holzblasinstrument
Weihnachtstellerbeigabe
hebräischer Buchstabe
Ballettschülerin
Teil akademischer Titel (lat.)
Teil am Fahrzeug
kleine tierische Schädlinge
8
eine musik. Notenfolge
Initialen der Nannini
13 griech. Göttin der Morgenröte
Laubbaum
G I T H A L E P R
dicker Saft
Geldwertverfall
heimiTannensches baumWiesenschmuck gras
größte westfries. Insel
Absicht
gekochter Obstbrei
Erfinder des Stahlbetons
Welthilfssprache
Teil der ungar. Hauptstadt bringt der Nikolaus
U-Bootsehrohr
J A E S K O R R A D H E R B I N S A F C H E E L S
A L L I S A P C H E O B B O R I B U E S T TWA B O E I R I N U S E E A R S I N E D A B R E N S N I S T
P A L M K A
französisch: Straße
F L D O M
soundsovielte
Baumwollhemd
18
ein Wassersport
kleine Früchte
2
Frauenname
japanisches Heiligtum
11 Maßeinheit für Rohöl
16 LEBKUCHENHAUS-WETTBEWERB
22
KINDERRÄTSEL
NEWS VOM WEIHNACHTSMANN
Vortrag
Einbildungskraft kalter Wind in Südfrankreich Ehrenzeichen aus Metall
Dreschertrag
Abk.: Montag
Abk.: Selbstkontrolle, (Film)
Vergrößerungsglas
25
dünkelhafter Mensch
größter einheim. Süßwasserfisch
englische Biersorte Schlimmes
Westernschauspieler † (John)
34
3
knapp, schmal
Zeugnisnote
Rennstrecke in Belgien
1
Fremdwortteil: drei
14
GROSSES WEIHNACHTSRÄTSEL Kfz-Z. EnnepeRuhrKreis
Abk.: Endpunkt
36
AB IN DEN URLAUB 2017
FRISURENTRENDS 2017
Briefanrede
7 Lebkuchenart
4
S T R T E S P E R U D T A E R S I E F S A I N G T A Y S I E E N
K E R O L E F E R V U E I M R N I L E R N U F X E L A T E S T H I R I O E R N E T G D E D E N E N MO V K L L E U V S P A N E T O B E R P I
Zutat i. Dresdner Christstollen
Tanz im Jazzstil der 40er-Jahre
Abk.: South Carolina
O B L I N D U O E Z I E E O S S E
bestimmter Artikel (3. Fall)
gewaltig
10 Blume mit Stacheln
S E N N G A N
21
Schiffsanlegeplätze
KINDERWÜNSCHE
Kreditwürdigkeit
gern haben
T O U R
P M P N MU S I K E U N A L R D S AMO S B B O N I N A T A N I S M I S E N S K S T R O E M E N R O R Z E R R E B E B O P G T E N S M E R A N K M E D R S U D A N E D R E I L C H S E E R E I S E H W T A U L N A K A R G E S I K A T L S C A L A D T E L I S T O I S C H E L WEIHNACHTSMANN
Stadt am Zuckerhut (Kw.)
Tonkünstler
3
S L O G A N
BLÜTENPRACHT IM WINTER P
süddeutsch: Hausflur
Initialen der Temple
S T A M I L T A P B N I M T E A N H U T E N A
5
Kreiszahl
Impressum 6 7 8 9
10
11
12
13
Herausgeber: Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Elbstraße 1–3, 04860 Torgau Tel. 03421 72100 • Fax 03421 721050 Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Verlagsleiter: Eckhard Baumbach, V. i. S. d. P. Tel. 03421 721048
14
Anzeigen: Daniela Eichler, Carsten Brauer Redaktion: Serena Nittmann Fotos: Serena Nittmann, Daniela Eichler Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten Anzeigen sowie redaktioneller Beiträge (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages! Gerichtsstand ist Sitz des Verlages.
www.tz-mediengruppe.de Eine Sonderveröffentlichung der
TZ mediengruppe
40 HOROSKOP
Festtags-
4
Magazin
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
morgen ist der Heilige Abend, der Beginn des Weihnachtsfestes. Das Fest der Geburt Jesu Christi, das Christen und Nicht-Christen in unseren Kirchen vereint. Es ist ein Fest der Liebe, der Freude, der Besinnlichkeit, und ich möchte Sie herzlich bitten, in den kommenden Tagen der Alltagshektik keinen Platz zu gewähren. Vor Beginn des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation, was wir 2017 begehen werden, nehme ich an dieser Stelle eine Anleihe beim großen Reformator Martin Luther, der einst sagte: Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Meine Bitte an Sie ist einfach, aber manchmal schwer umsetzbar. Nehmen Sie sich in diesen nun folgenden Tagen Zeit für Ihre Familie und Freunde und seien Sie für sie da. Denn das ist ein Anliegen der Weihnachtsfeiertage, an denen die Familien wieder enger zusammenrücken sollten und auch die Einsamen hoffentlich nicht vergessen werden. Ich persönlich hoffe, dass Sie bereits in der Adventszeit etwas Ruhe gefunden haben, um innezuhalten, zurück- und eventuell auch vorauszublicken. Das Jahresende bietet traditionell auch die gute Gelegenheit, Dank zu sagen. Dank an all jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich an den unterschiedlichsten Stellen wie selbstverständlich für das Gemeinwohl einsetzen, weder Zeit noch Mühe scheuen und sich stetig und kontinuierlich einbringen. Ohne das unermüdliche ehrenamtliche Engagement wäre das Erreichte in vielen Bereichen der sozialen Dienste, der Kultur, des Sports oder auch des Naturschutzes nicht möglich gewesen. Das kommende Jahr 2017 wird uns vor neue, große, kleine und zumeist ganz individuelle Aufgaben und Herausforderungen stellen. Diese gilt es, beherzt anzugehen und zu lösen. Ich wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg beim Erreichen der gesteckten Ziele. Aber zunächst Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ruhiges, erholsames und friedvolles Weihnachtsfest.
Kai Emanuel Landrat
ein Jahr neigt sich dem Ende zu, welches wieder von zahlreichen Aufgaben und Herausforderungen bestimmt war. Mit einer beeindruckenden gemeinsamen Anstrengung von Ehrenamtlichen, vielen Engagierten und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung haben wir in diesem Jahr eine Vielzahl von Projekten wie beispielsweise den Tag der Sachsen 2018 oder den Baustart der Jugendherberge angeschoben. Auch blicken wir auf erfolgreiche Feste und Veranstaltungen im Jahr 2016 zurück, wie zum Beispiel das Landeserntedankfest, welches heute noch nachwirkt. An dieser Stelle möchte ich nochmals den Mitwirkenden und Sponsoren der Feste und Veranstaltungen im Jahresverlauf ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die Bandbreite bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt ist groß. Hier zeigt sich die besondere Stärke von uns Torgauern. Die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein für das Miteinander sind unübersehbar gewachsen. In den örtlichen Vereinen, Gruppen und Verbänden arbeiten und engagieren sich Menschen für unsere Stadt. Am schönsten waren an dieser Stelle das bürgerschaftliche Engagement und die Ideenvielfalt im Zusammenhang mit der Bewerbung zur Landesgartenschau 2022. Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und wir gemeinsam unsere Bewerbung in eine aussichtsreiche Position bringen konnten. Insgesamt ließe sich die Liste schöner Beispiele für eine lebenswerte Stadt fortsetzen und vor diesem Hintergrund möchte ich auch allen Torgauerinnen und Torgauern ein herzliches Dankeschön sagen, die sich auch 2016 wieder in vielfältiger und unterschiedlichster Weise für die Stadt eingebracht haben. Ich wünsche mir und hoffe, dass auch im kommenden Jahr viele Torgauerinnen und Torgauer engagiert an der weiteren Gestaltung ihrer Heimatstadt mitwirken und wir gemeinsam gesteckte Ziele erreichen können. Bei allen Freiwilligen und Ehrenamtlichen möchte ich mich zum Jahreswechsel sehr herzlich bedanken, insbesondere auch bei jenen, die auch während der Feiertage, egal ob haupt- oder ehrenamtlich, tätig sind. Ganz gleich ob in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Rettungsdiensten oder anderen sozialen Diensten. Wir schöpfen in den Feiertagen Kraft für jede neue Aufgabe, der wir uns gerne stellen, um kleine und große Probleme zu lösen und unsere Zukunft weiter zu gestalten. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich frohe Weihnachten, einige ruhige und besinnliche Festtage und ein gesundes Jahr 2017 voller Schwung und Elan.
Ihre
Romina Barth Oberbürgermeisterin
Festtags-
5
Magazin
Lichterglanz für die Weihnachtszeit Stadtwerke-Mainzelmännchen mindestens drei Wochen in Aktion
W
as wäre die Torgauer Innenstadt ohne die vielen fleißigen Hände der Stadtwerke-Mitarbeiter? Sie organisieren den Baum sowie den Baumtransport zum Marktplatz mithilfe des Kraftverkehrs Torgau und des GH Kranservices Gerd Heubaum und sorgen zudem für sämtliche elektrische Dekoration in den Straßen. Einige Einwohner können es kaum erwarten, wenn sich der Tieflader durch die Straßen quält und der Baum schwierige Passagen meistert, bis er dann endlich auf dem Marktplatz angelangt ist. Sie verfolgen jährlich dieses beliebte Spektakel und zollen mit einem freundlichen Lächeln Beifall, wenn die stattliche Tanne aufgerichtet ist. Dass allerdings im Hintergrund so viele Mitarbeiter der Stadtwerke Torgau die Fäden ziehen,
Sehr beliebt in jedem Jahr ist bei den Gästen die Pyramide.
Foto: W. Sens
Gabriele Küntzel examinierte Krankenschwester
24-Std.Pflegedienst
All unseren Kunden wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Freie Werkstatt
Für Sie knacken wir jede Nuss!
▼ Reparaturservice Pkw/Transporter/ Motorrad/ Kfz-Anhänger/ Klein- u. Gartengeräte
IH
Gewerbering 4 • 04860 Torgau Tel. 03421 711295 Fax 03421 774887 E-Mail: info@seidats.de
R
▼ ▼ ▼ ▼
TATTPART
N
ER
W. ENDE GMBH
KS ER
ST
Tel. 034361 52798 – im 24-Std.-Dienst –
Zum Jahreswechsel herzlichen Dank an unsere Kunden und Geschäftspartner für das erwiesene Vertrauen. Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Allzeit gute Fahrt!
AU
LI
04889 Schildau Querstraße 6 Tel. 034221 55374
W
Wir wünschen unseren Patienten und ihren Tagespflege Angehörigen sowie all 04774 Dahlen unseren Geschäftspartnern Scheffelstraße 30 ein frohes Weihnachtsfest Tel. 034361 63570 und einen guten Start ins neue Jahr.
TO-SPEZ
IA
Reifenservice Fahrzeugverglasung HU/AU alles rund ums Fahrzeug
Eilenburger Straße 77 • 04860 Torgau Tel. 03421 904410 • Fax 03421 904411 • info@wendegmbh.de
6
FesttagsMagazin
Uwe Tietze und Gerd Skalweit schmückten den Baum per Hebebühne mit Lichtern und vielen Christbaumkugeln. Foto: S.Nittmann ist wohl weniger bekannt. Der City Dienst kümmert sich um den Baum. Dass er dann geschmückt wird, obliegt der Abteilung Strom. Hier heißt es schon im Vorfeld, die Lichter-
ketten zu warten, dass diese dann auch komplett funktionstüchtig sind. „Die Ketten werden schon in der Werkstatt ausgelegt, um alle Lampen zu überprüfen. Früher waren diese
Wir wünschen allen schöne Weihnachten, geruhsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.
aus Glas und mit einem Glühfaden versehen. Da gab es viele Ausfälle“, erzählt Peter Stiboy, Mitarbeiter der Stadtwerke Torgau. Der Wechsel auf moderne und energieschonende LEDLampen habe sich bezahlbar gemacht, denn Ausfälle seien nur noch selten zu verzeichnen. Eine gute Woche brauche man Zeit für diese Vorbereitungen. Mit der Hebebühne kommen nicht nur die Lichter an den Baum, sondern auch die roten und silbernen Kugeln. Und wer sich jetzt fragt, warum im unteren Bereich des Baumes kein Weihnachtsschmuck zu finden ist, der bekommt von Uwe Tietze die Antwort: „Wenn wir die Kugeln in der Höhe vom Handbereich anhängen, sind diese quasi über Nacht verschwunden. Und außerdem stellen wir dort den Märchenwald auf.“ Ca. 38 Christbaumkugeln schmücken den Weihnachtsbaum. Am 25. November zum Lichterfest im PEP darf immer
Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen
ein Kind den Buzzer drücken, sodass auch auf dem Torgauer Markt der Baum im Lichtermeer erstrahlt. Christian Elschner, verantwortlich für das Stromnetz und Michael Hagedorn, Leiter Technik, teilen die Mitarbeiter so ein, dass sieben Straßenzüge mit insgesamt 80 Motiven (Sterne und Bäumchen) per Hebebühne geschmückt werden. In zahlreichen weiteren Straßen werden die Dekorationen mit Leitern angebracht. Allein in einer Straßengirlande leuchten beispielsweise 72 Lampen. Fehlen noch die wunderschönen Märchenfiguren. Einst gebaut von kreativen City-DienstMitarbeitern, wurden sie auch 2016 wieder auf dem Markt ins rechte Licht gerückt. So bewunderten ganz gewiss Klein und Groß den Torgauer Märchenwald mit den vielen Tannenbäumen und dem Schafstall. Karl Potzelt, Wirt vom „Restaurant am Entenfang“, sorgte erneut dafür, dass die Eilenburger Straße 1 04860 Torgau Kontakt 03421 904166 info@heinrichschuetz.de
Holz- und Ausbau Lehmann – gepr. Sachverständiger für Holzschutz –
Z im m e r e i • In n e n a u s b au A ltb a u s a n ie r u n g • Tr o c k e nbau Heiko Lehmann Taura, Beckwitzer Straße 10, 04889 Belgern-Schildau Handy: 0172 3451633 Tel./Fax. 034221 55535 holzbau.lehmann@gmx.de
Musizieren, singen, tanzen – Unterrichtsangebote für alle Altersklassen! 04860 Torgau Fischerdörfchen 3 Tel. 7116 45 Fax 704979 Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
45449353
Wir wünschen frohe, besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Festtags-
7
Magazin
Der Schwibbogen wird aufgebaut. Steppkes seine Schafe streicheln konnten. Die Dekoration der Blumenkübel, Hütten, der Bühne sowie der Aufbau vom Schwibbogen und der Pyramide gehen ebenfalls auf das Konto der Stadtwerke-Mitarbeiter. Klar, dass auch der gesamte Abbau sowie die Endreinigung dazugehört. Wer kurz vor
Foto: W. Sens
Silvester die Beleuchtung am Weihnachtsbaum vermisst, dem sei gesagt, dass die aus Sicherheitsgründen abgenommen wird. ■ Text: Serena Nittmann
Schlossstraße in Richtung Rathaus Foto: W. Sens
Wir wünschen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr. Stahl- & Konstruktionsbau Treppen – Zäune Geländer – Vordächer Brandschutztüren aller Art Garagentore
Wir wünschen unseren Betreuten und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
METALLBAU Guido Anders
Dahlener Str. 17a • 04860 TORGAU
Tel.: 03421 712500 • Funk-Tel.: 0172 7919313
Ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest Glück und Gesundheit für das kommende Jahr all meinen Kundinnen.
MollyChic Ihre
R EN ATE W E R NIT Z
04860 Torgau • Spitalstraße 26 • Tel. 03421 902119
Torgauer Betreuungshilfe e. V. Fischerstraße 23 • 04860 Torgau Tel. 03421 704142 • Fax 03421 773351 d.dudek@torgauer-betreuungshilfe.de
Festtags-
8
Magazin
Blütenpracht mitten im Winter
S
elbst wenn im Garten Schnee liegt, muss man nicht auf schöne Blüten verzichten. Lenz- und Christrose blühen auf, wenn es anderen Blumen draußen noch viel zu kalt ist. Besondere Züchtungen wie die „Weihnachts-Christrose” blühen sogar schon im Advent. Andere erst im Frühjahr. Also lässt sich die Christrose auch zu Weihnachten ins Haus holen und als Deko in den eigenen vier Wänden wunderbar nutzen. Die Christrose kann durchaus einige Zeit als Topfpflanze überleben. Dennoch leidet die kälteliebende Pflanze auf Dauer unter der warmen, trockenen Heizungsluft. Wer die Zierblume idealerweise in einen unbeheizten Raum, den Wintergarten oder auf den Balkon stellt, kann noch eine spätere Auspflanzung ins Blumenbeet planen. Doch lassen Sie sich nicht allein von ihren schneeweißen Blüten blenden. Sie sind stark giftig und können so zur Gefahr für Mensch und Tier werden. Während viele Pflanzen den Frühling und die wärmende Sonne brauchen, blüht die Christrose im Garten schon im Winter. Die weit geöffneten, strahlend weißen Schalenblüten trotzen Schnee und Kälte. Dafür lieben Hobbygärtner diese Pflanze ganz besonders. Aufgrund dessen fand man diese schöne Staude auch häufig in Bauerngärten – hier galt sie als Symbol der Hoffnung: Da ihre Blüten Temperaturen um den Gefrierpunkt überstehen, sprach man der Pflanze magische
Bodenausstatter
Kräfte zu, die Mensch und Tier vor Krankheiten und bösen Geistern schützen sollten. Zudem wurde die Schneerose, wie die Christrose auch in unserer Region genannt wird, gerne als Orakelblume genutzt: Zeigen sich die Blüten am Weihnachtsabend, kann mit einer reichen Ernte im Folgejahr gerechnet werden. Auch alle Knospen sollten in den folgenden Wochen noch aufblühen. Zudem wurden die hellen Farben als Reinheit und gute Kraft gedeutet – diese Pflanze konnte nur Gutes hervorbringen. Neben dem Adventsstern gehört also die Christrose schon in der Vorweihnachtszeit zu den beliebtesten blumigen Geschenken. Also ein Glücksbringer und eine zauberhafte Überraschung, mit der sie noch lange in Erinnerung bleiben. ■ Text: Serena Nittmann
Gäbler
Unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie deren Familien wünschen wir harmonische Festtage und ein friedvolles neues Jahr. Parkettarbeiten ● Treppensanierung ● Fußbodensanierung ● Fußbodenbelag ●
© Ulrich Abels/ Fotolia
Christrose als Orakel-Blume für reiche Ernte, Reinheit und Kraft
Unseren Kunden
frohe Weihnachten und ein gutes
neues Jahr.
Erzenstraße 2a, 04860 Torgau, Tel. 03421 712795, Fax 03421 712796
Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das ✴neue Jahr. HANS HOBECK UND SÖHNE
ität zum günstigste e Qual n Pr ch s t eis Hö
seit 1927
Lutz Göcht
Dorfallee 26 • 04861 Torgau • Tel. 03421 717767 • Funk 0163 4287652
Dachbau-GmbH Innungsbetrieb
Mühlenstr. 8 • 04874 BELGERN • Tel. 034224 4 04 49
Fax 034224 41433 • www.dachdecker-hobeck.de • dachdecker-hobeck@t-online.de
Festtags-
9
Magazin
Torgauer Silhouette am Ringfinger tragen Goldschmiedemeisterin Kerstin Neugebauer erfüllt Wünsche
H
andgefertigter Unikatschmuck aus eigener Werkstatt – das Markenzeichen von Kerstin Neugebauer. Die Goldschmiedemeisterin fertigt auf Wunsch unter anderem den Torgau-Ring mit der SchlossSilhouette. „Auslöser war eine Freundin. Ihr Anliegen, quasi ihre Heimat am Finger zu tragen“, erzählte die Torgauerin, die sich mit dem Wunsch intensiv beschäftigte und ein Probestück anfertigte. Sie wählte den Blick von der östlichen Seite Torgaus auf das Schloss – eben die schon bekannte Skyline vor den Toren Torgaus als Scherenschnitt mit dem Schloss und der Marienkirche. Es entstanden gleich verschiedene Varianten in Gold, Silber oder Silber geschwärzt. Vom Basismodell gibt es die Möglichkeit zu unterschiedlichen Abwandelungen. Wer mag, kann sich auch für einen Brillanten als Kontrast zur Silhouette entscheiden oder gar den goldenen Mond dazusetzen lassen. „Der Torgau-Ring wird sehr gut angenommen. Ich bin erfreut vom Lokalpatriotismus. Auch viele Torgauer, die in die Ferne zogen, zeigen Interesse“, erzählte Kerstin Neugebauer. Aber auch Touristen, die in der Stadt weilen, finden Gefallen. Sowohl die per Urlaubsflieger unter anderem aus Amerika kommen und die Geschichte von der ersten historischen Begegnung zwischen sowjetischen und amerikanischen Soldaten im April 1945 nachverfolgen möchten als auch die Radtouristen. Sie lieben kleine, aber feine Andenken. Schmuckstücke, die durch ein „solides Handwerk“ entstehen. Kerstin Neugebauer fertigt all ihre Modelle selbst an, verwendet nicht nur Silber, Gold und Edelsteine, sondern verarbeitet beispielsweise auch Eisen mit Gold. Als „Neuling“ bezeichnet sie die passende Kette zum Torgau-
Ring – ebenfalls mit der Silhouette. Dem Betrachter fällt hier ganz besonders die künstlerische Freiheit auf, denn neben Schloss und Kirche ist auch die Elbe eingebunden. „Meine handgefertigten Unikate sind langlebig angelegt. Gebrauchsspuren können gern auch wieder überarbeitet werden“, rät die Geschäftsfrau. Ihr Repertoire umfasst auch Schmuckreparaturen oder -umarbeitungen sowie Anfertigungen auf Kundenwunsch – hier ganz speziell die Trauringanfertigung. Manche ihrer Auftraggeber kommen schon mit eigenen Ideen, andere lassen sich gern beraten und inspirieren. „Im April 2017 bin ich 28 Jahre vor Ort, immer an der gleichen Stelle in der Schlossstraße 23“, verriet Kerstin Neugebauer. So individuell wie ihre Arbeiten wirkt auch ihr Geschäft. Das Diamantquaderhaus ist rein optisch nicht zu übersehen und wurde erstmals 1491 in der Steuerakte der Stadt Torgau erwähnt. In seiner wechselvollen Geschichte befand es sich unter anderem im Besitz von Apothekern, Schneidern, Böttchermeistern und Schuhmachern. Aber auch Goldschmiedemeister wie Georg Sayda (1523 bis etwa 1570) hatten dort ihr Domizil.
Goldschmiedemeisterin Kerstin Neugebauer vor dem Diamantquaderhaus. Hier hat sie bereits 1989 ihre „SchmuckSchmiede“ eingerichtet. Etwa in diesem Zeitraum entstand die Quaderbemalung der Fassade, die im Herbst dieses Jahres wieder restauriert wurde. 1989 bezog Kerstin Neugebauer nach ihrer traditionellen Lehre
zur Goldschmiedin und den Gesellenjahren in Leipzig das Diamantquaderhaus und richtete dort ihre „SchmuckSchmiede“ ein. Natürlich absolvierte sie auch das Meisterstudium. „Es war mein Wunsch, kreativ und zugleich handwerklich arbeiten zu können. Das Material war bei der Berufswahl nicht vordergründig. Nach Holz und Stein fiel die Wahl auf Edelmetalle“, erzählte die Torgauerin. Sie liebt es, sich in ihrem Job als Goldschmiedin frei entfalten zu können und, wenn es der Kunde wünscht, im Material zu schwelgen. Wer zwischen den Weihnachtsfeiertagen in Torgau bummelt, kann sich gern von Kerstin Neugebauer beraten lassen. Vielleicht gehen dann noch geheime Weihnachtswünsche in Erfüllung. ■ Text/Foto: Serena Nittmann
Festtags-
10
Magazin
Braut und Bräutigam zum Kuscheln Einst handgenähte Puppen weichen heute modernen Modellautos
G
eschenke für Weihnachten – Regina und Erhard Kulas sitzen in ihrem Wohnzimmer auf dem Sofa und haben ihre eigenen, ältesten Weihnachtsgeschenke herausgekramt. In Kisten verpackt und besonders sorgsam aufbewahrt, zeigen sie diese ihren Enkeln. Der Unterschied zu den heutigen Weihnachtsgeschenken ist gravierend. „Meine Mutter war sehr begabt. Sie schneiderte immer die Puppenkleider selbst und nähte sogar einmal die Sachen für Braut und Bräutigam, die ich dann als kleines Kind am Heiligabend geschenkt bekam“, erinnerte sich Regina Kulas. Die 80-Jährige hat diesen Moment nie vergessen, denn er schien so emotional und noch heute voller Bedeutung. Dabei habe
Regina und Erhard Kulas zeigen voller Stolz ihren beiden Enkeln Liselotte (3) und Armin (9) ihre alten Spielsachen, bestaunen aber auch das Lego-Bauwerk.
Werners Preisinsel TORGAU, Dommitzscher Str. 32 • BELGERN, Torgauer Straße 40
Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 9 –18 Uhr
Unseren Betreuten und unseren Geschäftspartnern wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute für 2017.
Sa. 9 –12.00 Uhr
für das kommende Jahr 2017.
◗ Dachstühle ◗ Balkone ◗ Fachwerk- und Holzrahmenbau ◗ Rekonstruktion, Sanierung, Holzschutz mit Zertifikat ◗ Carports, Vordächer ◗ Fenster, Türen, Tore, Innentüren ◗ Trockenbau (Wände, Decken, Verkleidungen aller Art)
Am Heidelbach 129 • 04862 Langenreichenbach ✆ 034221 50117 • winkler-holzbau@t-online.de
Sprechzeiten
re
uungsve
Montag 14.00 – 16.00 Uhr Di. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
re
ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute
t
nserer werten Kundschaft danken wir für die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen
Be
U
Holzbau GmbH
Friedrich-Naumann-Straße 3 04860 Torgau Tel. 03421 714195 Fax 03421 7739772 Funk 0172 3407418
in
Betreuungsverein Torgau e.V.
Torgau e.V.
Der Betreuungsverein Torgau e.V. versteht sich als Helfer für Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht oder nur zum Teil besorgen können.
E-Mail: info@betreuungsverein-torgau.de
Festtags-
11
Magazin
ihre Mutter auch in den Kriegszeiten immer zugesehen, dass für die Kinder etwas unter dem Weihnachtsbaum lag. Und dabei konnten sich die Süptitzer ihrer Meinung nach glücklich schätzen, denn in der Munitionsfabrik fiel nach Kriegsende Material an, welches an die Bevölkerung verkauft werden konnte. „Dort wurden einst Beutel genäht für das Pulver“, wusste die Seniorin. Und da kam es dann schon mal vor, dass es hervorragende Stoffe zu kaufen gab. „Allen war der Stoff als Munaseide bekannt, also die Seide, die aus dem Munitionslager kam und daraus Hemden für die Männer genäht wurden“, erzählte Regina Kulas und kramte weiter im Gedächtnis: „So kam es halt vor, dass die Kleider für meine Puppen aus feinsten Stoffen entstanden.“ Auch an eine Puppenstube kann sich die geborene Süptitzerin erinnern, die ihre Eltern beim Tischler bestellten. Drei Zimmer inklusive Küche
und Balkon boten ausreichend Möglichkeiten zum Spielen. Die Puppenmöbel kaufte man natürlich damals schon im ältesten Spielwarengeschäft Deutschlands von Carl Loebner in Torgau. „Ich wohne seit 1945 in Süptitz, bin mit meiner Mutter und den drei Brüdern von Schlesien hierhergekommen und wollte eigentlich nie im Ort bleiben“, verriet Reginas Ehemann Erhard Kulas. Beide gingen gemeinsam in die Grundschule und die Straße war Treffpunkt zum Federballspielen. Der 79-Jährige umfasst einen kleinen Holztraktor mit seinen Händen. Die Erinnerungen an die eigenen Weihnachtsgeschenke fallen ihm schwer oder möchte er verdrängen. Viel lieber erinnert er sich daran, wie er für die beiden Söhne Ingolf und Volker zu Weihnachten ein Tretauto baute. Heute sind sie mit 53 und 48 Jahren selbst Familienväter und sorgen für Weihnachtsgeschenke. „Damals waren die Modell-
Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
U.P.R.
eisenbahn und auch die Stabilbaukästen der Renner unter dem Tannenbaum“, versucht Erhard Kulas die damalige Zeit darzustellen, um im Anschluss daran den breiten Spagat zu den Weihnachtsgeschenken seiner Enkel zu verdeutlichen. Denn Nachwuchs Armin (9) wünscht sich Lego-Bausteine, um die tollsten Modelle zusammenzubauen. Doch dabei gerät der Senior auch ins Schwärmen. Diese modernen Varianten zeigen nicht nur die technischen Entwicklungsmöglichkeiten im Spielzeugsektor auf, sondern Opa Erhard ist begeistert davon, dass sein Enkel aus Hunderten Bausteinen beispielsweise ein Raumschiff zusammenbaut. „Sein Interesse, Autos und Schiffe zusammenzupuzzeln, ist einzigartig. Auch wenn es einmal schwierig wird, kann sich Armin Stunden damit beschäftigen“, schwärmte der Senior und fügte stolz hinzu, dass sich sein Enkel dabei richtig Mühe gegeben hatte. Und
die kleine Liselotte, mit drei Jahren das jüngste Enkelkind der beiden, freute sich, dass Oma und Opa ihr altes Spielzeug hervorgekramt hatten. Sie fand Gefallen an der kleinen Puppe und den Puppenstubenmöbeln, die sogar noch ein wenig Geschirr von früher enthielten.„Es sind eben noch ein paar alte Dinge, die man nicht wegschmeißen kann“, meinte Regina Kulas und zog ein altes Kinderbuch aus dem Stapel hervor. „Ich habe es einmal selbst geschenkt bekommen. Und auch wenn es nicht mehr ganz vollständig ist, musste ich es aufbewahren“, verriet die Süptitzerin. Sie habe sogar ihrer Enkelin Annemarie daraus vorgelesen, die heute 27 Jahre alt ist. Die kurze Zeitreise in ihre eigene Kindheit fand Gefallen. Und beide freuten sich, dass ihre Enkel sich auch für die aufbewahrten Spielsachen interessierten. ■ Text/Foto: Serena Nittmann
Frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen für das Jahr 2017 unseren Mitgliedern, Betreuten, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern
Gesundheit, Glück und Erfolg. Volkssolidarität
Hauptmann GmbH
Regionalverband Torgau-Oschatz e.V.
Anbau 1 • 04886 Dautzschen • Tel. 035386 23547 • Fax 60081 04860 Torgau OT Melpitz Windmüllerstraße 39 Tel. 03421 705583 Fax. 03421 705516 Fu. 0172 5217917
Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! bguenther-elektro@t-online.de
Geschäftsstelle Schlachthofstraße 12 04860 Torgau Tel. 03421 7762-2 Fax 03421 7762206 www.vs-torgau.de Unsere Leistungen: ♥ Ambulanter Pflegedienst ♥ Seniorenheim ♥ Begegnungsstätten ♥ Hausnotruf
♥ Reiseklub für Senioren ♥ Mahlzeitendienst ♥ Integrative Kindertagesstätte ♥ Wohnen in Geborgenheit
Festtags-
12
Magazin
Am Schwarzen Graben 123 D-04862 Mockrehna/OT Audenhain Tel. 034244 532-0 www.elektro-haupt.de E-Mail: zentral@es-haupt.de
Meinen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017. Telefon: 03421 903156 Telefax: 03421 717959 www.heizungstechnik-dorozalla E-Mail: dorozalla@t-online.de
★
★ ★★ ★
★
★
Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und danken all unseren Kunden für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr. Dorfallee 12 • 04861 Torgau OT Mehderitzsch
Rohrleitungs- und Kanaltiefbau
Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr!
Festtags-
13
Magazin
Manfred Hirche Sanitär • Heizungstechnik
Wurzener Str. 26A • 04889 Schildau
Besinnliche Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr wünschen wir allen Kunden und Geschäftspartnern.
50x100 mm Das gesamte Team vom
Toyota-Autohaus Hofmann Autohaus Hofmann GmbH Berliner Str. 82 a • 04916 Herzberg Tel.: 03535 21490 • Fax: 03535 21491 www.toyota-hofmann.com
aus
Herzberg
ein frohes
wünscht Ihnen
Weihnachtsfest
und einen
guten Rutsch!
Unseren werten Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern ein friedliches
Weihnachtsfest
2017
und für das Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Süptitzer Putzprojekte & Service GmbH
Denny Utech • Mühlenweg 36 • 04860 Süptitz • Tel. 03421 704499
Festtags-
14
Magazin
Wer baut das schönste Lebkuchen-Häusle? Aufruf zum Wettbewerb fand auch bei Kitakindern großen Gefallen
D
ie Zuckerbäcker oder Kreative ließen sich nicht lange bitten. Sie holten die Backbleche hervor und folgten der Einladung der Torgauer Zeitung. Sie sollten nicht nur ein leckeres und schönes LebkuchenHäusle bauen, sondern auch ein Foto ihrer Variante einschikken. Kleine Geschichten und Episoden rankten sich herum. Denn mit dem Spruch „Knusper, knusper, knäuschen …“ verbinden natürlich viele Menschen das Grimmsche Märchen von „Hänsel und Gretel“. Damit gab es für die Kreativen auch Gelegenheit, gleich das Märchen noch einmal vorzulesen und dabei zu basteln. Die Rede war auch von verschiedensten Varianten. Damit reichte die Auswahl von der gekauften Vorlage zum Selbstaufbau
Lilli, Leon, Jakob, Lorenz, Ben und Helge zeigen hier ganz stolz mit ihrer Erzieherin Stephanie Wendt das tolle Lebkuchen-Häusle. Es durfte auch schon mal genascht werden. Die Gummibärchen hatten es den Kindern besonders angetan.
Am Depot 1a
Galla Gutes muss nicht teuer sein.
04880 Elsnig/ Waldsiedlung
– VERKAUF in Vogelgesang im ehemaligen Konsum. – Vorbestellung Tel: 0152/55185144 Öffnungszeiten: Montag 8.00 - 14.00 Uhr, Dienstag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 8.00 - 11.30 Uhr
Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns für Ihr Verdrauen.
sowie alles Gute im Jahr 2017 wünscht die
Torgauer Wohnstätten GmbH
Tel. 03421 906541 • Fax 774614 • Funk 0172 3402130
Unseren Patienten und deren Angehörigen wünschen wir ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen für das neue Jahr alles Gute.
allen Mietern und Geschäftspartnern. Lassallestr. 10 • 04860 Torgau Tel.: 03421 7500, Fax 03421 710245 kontakt@torgauer-wohnstaetten.de www.wohnenintorgau.de
Festtags-
15
Magazin
und Dekoration mit Lebkuchenmännchen, Zuckerguss, Schokofiguren und mehr bis hin zum selbst gebackenen LebkuchenHäusle. Die Katholische Kindertagesstätte Piusstift in Torgau wollte auch gern mitmischen. Die Gruppe „kleine Schmetterlinge“, es sind die zwei- bis dreijährigen Steppkes, backen in der Weihnachtszeit zwar eher Plätzchen, aber sie können immer wieder auf die Unterstützung aktiver Eltern und Großeltern hoffen. „Dafür sind wir sehr dankbar“, lobte Gabriele Schmidt, Leiterin der Einrichtung. Und so war es diesmal Lillys Opa, der die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihrer Erzieherin Stephanie Wendt unter die Arme griff. „Leon, Jakob, Lorenz, Ben, Lilly und Helge waren begeistert. Die Ärmel hochgekrempelt und auch fleißig mitgenascht – so entstand das wunderschöne und große Lebkuchen-Häusle. Die Gummibärchen und der
Zuckerguss hatten es den Kindern ganz besonders angetan. „Auch wenn sie noch so klein sind, aber alle wollten mit helfen“, verriet die Leiterin und schwärmte regelrecht von der Freude der Kinder während der Aktivität. Und das „kleine“ hinterlassene Chaos war schnell wieder beseitigt.
Mit ihrem Foto hat sich die Einrichtung die Eintrittskarte für die Lostrommel gesichert. 90 Kinder, die man dort aufnehmen kann, beginnend mit den Krippen- und Kitakindern bis hin zu den Hortschülern, fiebern jetzt einem der drei Gewinne entgegen.
■ Text/Foto: Serena Nittmann
Timo Schulze
SANITÄR HEIZUNG K
Schildau · Albert-Lange-Straße 19 04889 Belgern-Schildau Tel. 034221 50281 • www.timo-schulze-shk.de
Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr .
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Vielen Dank an unsere Kunden für die gute Zusammenarbeit.
Unseren werten Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr. BAUUNTERNEHMEN Schultz – Zeidler
Zur Falkenstruth 19 a • 04886 BEILRODE Tel. 03421 717912 Funktel. 0172 3405262 • E-Mail: Schultz-Zeidler-Bau@t-online.de
Gruber Agrartechnik GmbH, Mittelstraße 1, 04880 Elsnig Tel. 034223 4310 Internet: www.gruber-agrartechnik.de Fax 034223 40309 E-Mail: info@gruber-agrartechnik.de
Festtags-
16
Magazin
Die schönsten Lebkuchenhäuser Wir präsentieren hier die Gewinner des Wettbewerbs aus „So schenkt Torgau”
A
m Wettbewerb „Wer baut das schönste Lebkuchen-Häusle” beteiligten sich Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern, aber auch Kitas präsentierten selbst dekorierte Lebkuchenhäuser. Auf den schönen Fotos sieht man, wie kreativ hier ans Werk ge-
gangen wurde und wie viel Spaß alle am backen und dekorieren hatten. Vielen Dank an alle großen und kleinen Zuckerbäcker! Wir präsentieren hier die vier Gewinner mit ihren eigenen Lebkuchen-Häusle und wünschen viel Spaß mit den Gewinnen.
Die Ki
„Wirbe
ta
lwind”
aus Zin gewin na nt ein
Elektr Flugze oug
Annel i Alexa e, nder und H aus W anna eid enhain nen ein
gewin
Bretts
piel
Festtags-
17
Magazin
Jugendfeuerwehr Süptitz
gewinnt einen
BücherGutschein
Anni Schm idt
aus Be ck gewin witz nt ein
Puzzle
Mit diesem Weihnachtsgruß
RABE BAU G M B H
RABE
und Geschäftspartnern G M B H
CONTAINER- UND TRANSPORTDIENST
☎ 035386 22614 ☎ 035386 22118
danke ich allen Kunden für ihr Vertrauen und
RABE GERUSTBAU G M B H
wünsche für das neue Jahr alles Gute.
Fax 035386 22119 04886 Beilrode (OT Dautzschen), Dorfstraße 81b
Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Bekannten und ihren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Büro: Str. d. Jugend 13 • 04860 Torgau Tel. 03421 778677 E-Mail: Schurig-HEISATEC@t-online.de
Festtags-
18
Wünsche zu Weihnachten
Magazin
Kinder der Grundschule „Am Rodelberg” erzählten, wie sie auf Geschenkesuche gingen
W
eihnachten gehört weltweit zu den bedeutungsvollsten Festen. Es ist die Zeit des liebevollen Umgangs miteinander. Dieser äußert sich meist im Beschenken seiner Mitmenschen. Besonders wertvoll sind heute in der stressigen Zeit auch persönliche Weihnachtswünsche. Die Tradition, sich an Weihnachten zu beschenken, lässt sich bereits bis ins 13. Jahr-
hundert zurückverfolgen. Die Torgauer Zeitung befragte mit Einverständnis der Eltern zehn Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Torgauer Grundschule „Am Rodelberg“, was sie sich zu Weihnachten wünschen und was sie ihren Eltern, Geschwistern oder Großeltern schenken. Unterstützt wurde die Aktion von der Schulleiterin Bettina Schwengber sowie der Klassenlehrerin Kerstin Schwarzenberg.
Max Wollny (10) würde gern seine Legotechnik aufstocken. Da der Kran und der Kipplaster längst zusammengebaut sind, soll es vom Weihnachtsmann doch bitte einen Schaufelradbagger sein. Natürlich darf die Batteriebox nicht fehlen, damit er die Technik auch steuern und fahren kann. Nach der Bauanleitung will er dann das Modell wieder zusammenbauen. Auch seine Eltern sollen an Weihnachten etwas von ihrem Sohn bekommen. Doch was es sein wird, ist noch nicht ganz klar. Außerdem würde er es nicht vorher schon verraten wollen.
Wir wünschen all unseren Kunden, Lieferanten und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Stube Fördertechnik GmbH Solarstraße 25 • 04860 Torgau Tel.: 03421 904484 • Fax: 03421 904491
www.stube-stapler.de
Justus Ritter (10) könnte es richtig gut gefallen, wenn er Weihnachten einen Hockey-Schläger bekommen könnte. Denn er ist nicht nur Mitglied im Verein TSV Blau-Weiß Torgau, sondern spielt auch leidenschaftlich gern in der Mannschaft. Um bei den nächsten Spielen richtig punkten zu können, wäre der neue Schläger perfekt. Er gehört auch zu den Kindern, die Weihnachten mit einem Geschenk seine Eltern überraschen möchten. Es bleibt allerdings geheim.
Sophie Redel (9) wünscht sich nicht nur ein Handy, sondern auch ein Tablet. Ob das klappt, da ist sie sich noch ungewiss. Aber auch gegen neue Inliner hätte sie nichts auszusetzen. Einen Gitarrenstimmer möchte sie ebenfalls auf die Wunschliste setzen. Denn in der Schule besucht sie einen Gitarrenkurs. Vielleicht klappt es später mal mit der Musikschule. Die Geschenke für Mama und Papa sind längst verpackt. Auch an Oma und Opa hat Sophie gedacht.
Unseren Kunden und Geschäftspartnern besinnliche Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017!
Wir wünschen unserer Kundschaf� und unseren Geschäf�spar��er� ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. – Meisterbetrieb –
Dachdeckerei Dirk Peterson Roter Ochse • 04886 Dautzschen 03421 718366 • Fax 774867
☎
Heide 11 04862 Mockrehna/ OT Audenhain Tel. 034244 5360 • Fax 034244 53638 www.lippe-bau-gmbh.de
Festtags-
19
Magazin
Hermann Gärtner (10) interessiert sich sehr für Technik. Ihm wäre es am liebsten, wenn er Lautsprecher bekommt, um über sein Handy Musik spielen zu können. Genial wäre es auch, wenn eines seiner Päckchen eine ferngesteuerte Glühbirne enthalten würde, um damit Helligkeitsszenarien einzustellen. Hermann wünscht sich, dass es keine Kriege mehr gibt und keine verletzten Kinder, die Schmerzen haben. Denn alles sei seiner Meinung unsinnig. Für seine Mama hat der Schüler auch in Wittenberg auf der Klassenfahrt etwas Wunderschönes mitgebracht.
Ellen Jäger (10) möchte gern einen Basketballkorb zu Weihnachten, um auch mal ihre Freunde zu sich nach Hause einzuladen und mit ihnen sportlich in Aktion zu treten. Fit zu bleiben, liegt ihr am Herzen, denn Sport soll auch später unbedingt in ihrem Job eine Rolle spielen. Sie überlegt und würde auf ihre Wunschliste noch eine DVD setzen. Denn Filme schaut sie sich gern ganz in Ruhe an. Ihre Geschenke für ihre Schwester Anna und die Oma hat Ella bereits eingepackt, Geschenkpapier gab es von ihrer Mutter, der sie unbedingt einen lieben Brief schreiben möchte.
Finija Happke (10) fährt gern Inliner und würde gern ein neues Modell ihr Eigen nennen und diese gemeinsam mit ihrer Mutter ausprobieren, denn die begleitet sie sehr oft. Auch neue Reitersachen stehen auf ihrem Wunschzettel. Eine neue Hose, Jacke und T-Shirt wären toll. Finija besucht den Reiterhof „Vogelgesang“ und hat dort viel Spaß. Das Mädchen bekommt nicht nur gern Geschenke, sondern findet es toll, wenn sie mit ihren Überraschungen bei der Familie punkten kann. Sie schreibt einen Brief, hat an Oma und Eltern gedacht und sogar auch für ihren Bruder eine Kleinigkeit.
Leticia Krause (10) ist begeisterte Reiterin. Erst ging die Schülerin ihrem Hobby im Verein nach, jetzt hat sie ihr eigenes Pferd „Esda“ zu Hause im Stall zu stehen. Sie hätte gern zu Weihnachten eine Schabracke, also eine Decke, die sie unter den Sattel ihres Pferdes legen kann. Ein anderes Geschenk möchte sie sich noch überlegen. Für ihre Oma ist die Überraschung schon eingepackt, Papa bekommt als Bücherwurm auf jeden Fall Lektüre und für ihre Mama ist Leticia noch auf der Suche. Eine gute Idee sollte da ihr noch in den Sinn kommen.
Unseren werten Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen.
W
ir wünschen unserer Kundschaft, unseren Geschäftspartnern und unseren Mitarbeitern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für das Jahr 2017.
HNG GmbH
Fröhliche Weihnachten und einen besinnlichen Jahresausklang wünscht Ihnen
Druck und Medien
Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008
Hanner Nachfolge GmbH Hafenstraße 2–4 • 04860 Torgau Tel.: 03421 706764 • Fax: 705649 • Mail: info@hbogruppe.de
Bahnhofstraße 10b · 04860 Torgau Tel. 03421 713502 · www.druckerei-kopielski.de Unser Büro bleibt vom 24.12. bis 02.01. geschlossen!
Festtags-
20
Magazin
Julia Richter (9) findet es toll, wenn ein neuer Sitzsack, in den sie sich richtig reinlümmeln kann, ihr Zimmer ausschmückt. Dass Mädchen würde auch neue Legosteine toll finden um ganz speziell den Freizeitpark zusammenzubauen. Auch ein neuer Medizinball könnte unter dem Weihnachtsbaum liegen. Sie möchte auch gern zu Hause üben, um die Disziplinen der Leichtathletik im Unterricht zu verbessern. Mit ihrer Tante, dem Onkel und den Cousinen wird am Feiertag gewichtelt, Mama bekommt weihnachtliche Deko und für die Großeltern gibt es eine Karte mit vielen Fotos. Hilfe dabei bekam sie von ihrer Mutti.
Bastian Göde (9) gehört ebenfalls zu den Legobauern. Er wünscht sich ein Haus oder eine Bank mit Tresor. Mit kleinen Bausätzen habe er begonnen und sich so immer weiter gesteigert. Bei seinen Geschenken sollten auf jeden Fall auch Süßigkeiten dabei sein und ein bissel Geld, um sich selbst noch Wünsche zu erfüllen. Bastian möchte auch ganz klassisch noch einen Wunschzettel schreiben. Sowohl seine Eltern als auch seine Großeltern bekommen von ihm gebastelte Geschenke. Zum einen entstanden diese im Unterricht und zum anderen gab es Gelegenheit beim Schulausflug.
Annika Lausch (10) spielt ebenfalls Gitarre in der Schule. Weihnachten eine eigene zu besitzen, wäre richtig toll. Irgendwie hofft Annika auf weiße Weihnachten und passend dazu neue Schlittschuhe, denn das alte Modell ist einfach zu klein geworden. Ihre Anliegen schrieb sie auf einen Wunschzettel und steckte den der Mama zu. Ganz besondere Geschenke nähte das Mädchen unter Anleitung im Hort, sie bastelte einen Kalender und für ihren Bruder wählte sie gemeinsam mit der Mutter ein neues Buch aus. Text/Foto: Serena Nittmann
Geheime Weihnachtswünsche Irmi und ihre Freunde haben sich ihre Weihnachtswünsche verraten. Wer hat hier mit wem geredet?
Auflösung: 1 – 7, 2 – 4, 3 – 5, 6 – 8
Ich wünsche allen Kunden und Geschäftspartnern
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins
neue Jahr!
Jeder Augenblick hat eine besondere Botschaft. Hazrat Inayat Khan
Weihnachten steht vor der Türe und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Jens G. Geißler Elektrotechnikermeister Heide 22, 04862 Mockrehna/ OT Audenhain Tel. 0152 53959490
Ihr Team vom Sanitätshaus - Orthopädietechnik Seifert GMBH
Festtags-
21
Magazin
Weihnachtliche Backstube
Sarah und Paul backen Weihnachtsplätzchen. Plötzlich klingelt der Postbote und sie müssen Pakete annehmen. Als sie zurückkommen, haben die Katzen alles durcheinandergebracht.
Rätseln & Gewinnen
1. Wo ist bloß das Backbuch geblieben? Wie viele Teelöffel kannst du finden? Gewinnt pakete! Überraschungs 3 2. In der Küche haben sich fünf Fehler eingeschlichen. Fallen sie dir auf? Sendet das Lösungswort Nr. 3 bislatzut.dme30od.er12. swochenb an gewinn@sonntag e au Druck Sächsisch rg To an te eine Postkar au rg To 0 86 04 , . 1-3 Lokalpresse, Elbstr rätsel Stichwort: Kinder
3. Wenn du alle gesuchten Begriffe in das Rätsel-
gitter einträgst, erhältst du zwei Lösungswörter: Das erste ergibt sich in der mit dem Pfeil markierten Spalte, das andere verraten dir die farbigen Lösungssteine.
Weihnachtliche Backstube: 1. Das Backbuch steckt in der roten Tasche und es befinden sich zwölf Teelöffel auf dem Bild. 2. Die Zahlen der Uhr sind falsch, der Kalender steht auf Juni, die Mehltüte ist spiegelverkehrt beschriftet, auf dem Boden liegen ein Eis und ein Hase.
Festtags-
22
Magazin
In strahlende Kinderaugen schauen Eberhard Sowa geht als Mann mit rotem Mantel und Rauschebart in die 33. Saison
E
in Mann mit stattlicher Figur, ganz adrett gekleidet und ein Lächeln auf den Lippen – im ersten Augenblick scheint alles ganz normal zu sein. Doch nur wenige Minuten später steht er mit rotem Mantel, Rauschebart und Brille da, zwinkert einem zu und macht sich auf den Weg zu den Kindern. Es ist Eberhard Sowa, der seine 33. Saison als Weihnachtsmann bestreitet, um in der Adventszeit und am Heiligabend das Leuchten in die Kinderaugen zaubert. „Es ist der vierte Mantel, die anderen waren verschlissen vom vielen Tragen“, verrät der Torgauer und fügte hinzu, dass sie alle aus der Maßschneiderei kommen. Denn er möchte ja schließlich keine Kinder erschrecken, sondern schon ordentlich daher kommen. Auf
Melanie (6) und Lena Marie (9) haben dem Weihnachtsmann ihren Wunschzettel übergeben, den der gute Alte zum Weihnachtspostamt nach Himmelpfort weitergeleitet hat.
eine Pappnase oder Maske habe er auch immer verzichtet, um den Kindern so natürlich wie möglich gegenüberzutreten. „Wenn ich in mein Kostüm steige, dann überwiegt auch bei mir die Freude auf die leuchtenden und großen Kinderaugen“, erzählte der Senior. Wenn er allerdings weinende Mädchen oder Jungen vor sich hat, versucht er sie mit tröstenden Worten, Schokolade oder einem Geschenk zu beruhigen. Den Muttis und Vatis gibt er mit auf den Weg, dass sie ihren Kindern nichts Angstvolles vom Weihnachtsmann und seiner Rute erzählen sollen, sondern eher, dass er den lieben Kindern Geschenke bringt. Wenn Ebe rhard Sowa dann auf dem Torgauer Weihnachtsmarkt unterwegs ist oder an den unzähligen anderen Orten
Welsauer Weg 11 • 04860 TORGAU Tel.: 03421 774607 • Fax: 03421 774609 E-Mail: bedachung.schulze@t-online.de Meisterbetrieb
Fachbetrieb für Dächer – Fassaden – Abdichtungen
Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden unseres Hauses.
Festtags-
23
Magazin
wie das Altenpflegeheim, Kitas, Vereine, Unternehmen sowie bei verschiedenen Weihnachtsfeiern, dann freut er sich ganz besonders über die Wunschzettel der Kinder. „Ich sammle diese Werke. Sie füllen viele Ordner im Regal“, erzählt Eberhard Sowa. Ihm ist schon bewusst, dass er als Weihnachtsmann einer Respektsperson gleichkommt. Als dann vor etwa drei Jahren Jugendliche auf dem Torgauer Weihnachtsmarkt ihn fragten, ob er nicht mal in die Klasse kommen und von seiner „Arbeit im roten Mantel“ reden würde, war er schon geschockt. „Ich dachte, die Einladung sei ein Scherz und musste lange überlegen“, schildert Erberhard Sowa das Geschehen. Doch die Schüler bekräftigten ihre Anfrage und so erzählte er sein Erlebtes den Jugendlichen. Erfreut und erstaunt vom Interesse, bedankte sich der Weihnachtsmann bei jedem Einzel-
Der Weihnachtsmann schaut all zu gern bei Martina Rohde im Restaurant & Café „Unter den Linden“ vorbei. nen mit einem Marzipanbrot. Ganz besonders liebt Eberhard Sowa den Familientag. Denn da kann er sich richtig Zeit für die Kinder nehmen, ihnen auch ausgiebig zuhören. „Es macht einfach Spaß, dieses Zwiegespräch“, gesteht der Mann und fügt hinzu, dass sich manchmal auch die Senioren mit ihm lange unterhalten. Man merke schon, dass die Kinder wieder
ein Jahr auf den Weihnachtsmann gewartet haben, um ihm zu begegnen und die Wünsche zu übermitteln. In den mehr als drei Jahrzehnten seines Einsatzes hat der Mann im roten Mantel viele schöne Geschichten erlebt, aber auch gravierende Veränderungen bemerkt. Gab es einst in seinem großen Sack vorwiegend Äpfel, kaum Apfelsinen
und wenn, dann die aus Kuba und wenig Schokolade. Heute seien die Hygienebestimmungen so gravierend, dass er nur Eingepacktes verteilen darf. Ein Lob möchte der Weihnachtsmann auf jeden Fall übermitteln: Das Org-Büro der Stadt hat immer dafür Sorge getragen, dass ich jede Menge Geschenke an die Kinder verteilen konnte. In der Adventszeit ist Eberhard Sowa viele Tage unterwegs, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Zauber der Weihnacht zu vermitteln. „Wenn junge Muttis, die einst mit Wunschzetteln zu mir kamen, heute mit ihren kleinen Kindern vor mir stehen, zeigt es wohl, dass ich meine Aufgabe richtig erfülle“, äußerte sich der Torgauer zufrieden. Seine Familie hat sich längst an das seltene Hobby gewöhnt und am Heiligabend beschenkt er sie, vor allem aber die beiden Enkel. ■ Text/Foto: Serena Nittmann
FesttagsMagazin
Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
ab 1. Januar 2017 werden die bislang in getrennten Verlagen erscheinende Torgauer Zeitung und die Ausgaben des SonntagsWochenBlattes
TZ mediengruppe in der
vereinigt.
Die vom digitalen Medienwandel geprägte Zeit verlangt von uns eine Bündelung unserer Kompetenzen unter einem Dach. Damit können wir als modernes Medienhaus unsere Stärken weiterentwickeln und noch effektiver für unsere Kunden und Geschäftspartner in die Waagschale werfen. Für alle weiteren Fragen zur neuen Unternehmensstruktur stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Sebastian Stöber Chefredakteur
e
llen a n e h sc es h c ir wün i l n n besi d n u es in froh
W
t s e f s t h c a n h i e W d einen guten un . h c s t u R
Eckhard Baumbach Leiter Werbemarkt
FesttagsMagazin
25
Das große Weihnachtsrätsel
ewinnen
&G Rätseln
Unter allen Einsendungen verlosen wir eine Glückwunschanzeige im Wert von 97,50 Euro! (Größe 91 x 65 mm) Senden Sie das Lösungswort bis zum 30. 12. an gewinn@sonntagswochenblatt.de oder eine Postkarte an Torgau Druck Sächsische Lokalpresse, Elbstr. 1-3, 04860 Torgau. Stichwort: Festtagsrätsel
Geburts- größter ort SaturnJesu mond
Frauenkurzname
Motto
Blütenstand
englischer Frauenname
Malaiendolch
brasil. Formel-1Pilot, † 1994
Reise, Ausflug
Initialen Hemingways
nordamerikanischer Indianer
kleine tierische Schädlinge
griech. Göttin der Morgenröte
süddeutsch: Hausflur
Kfz-Z. Lindau
größte westfries. Insel
Initialen der Temple
4 Bewohner des antiken Italiens
kaufm.: ohne Abzug
Gummiharzart, Arznei
Absicht
hoher Gerichtshof
Welthilfssprache
U-Bootsehrohr
griech. Weinanbaugebiet
Frauenname
Prügel (ugs.) nur wenig
9 hart, unnachgiebig Hauptstadt von Mallorca
japanisches Heiligtum
Maßeinheit für Rohöl
deutsche Vorsilbe
Oper von Verdi
kalter Wind in Südfrankreich
Staat in Nordostafrika Mutter der Freia
Bauchfett vom Schwein
3 dünkelhafter Mensch größter einheim. Süßwasserfisch
längere Fahrt übers Meer englische Biersorte
Mongolendorf
Industrieerzeugnis
Abk.: South Carolina Mailänder Opernhaus
Initialen Lilienthals
deutsche Vorsilbe
Vergrößerungsglas
knapp, schmal
Zeugnisnote
biblischer Riese (A.T.)
Abk.: Montag
Abk.: Selbstkontrolle, (Film)
Ehrenzeichen aus Metall
Dreschertrag
Militärmusik Bedrohlichkeit einer Lage
Einbildungskraft
Kurort in Südtirol
Brotscheibe
Vortrag
Zutat i. Dresdner Christstollen
Tanz im Jazzstil der 40er-Jahre
Hauptstadt der Malediven
Westernschauspieler † (John)
Rennstrecke in Belgien
Kfz-Z. EnnepeRuhrKreis
2
3
4
Abk.: Endpunkt
Briefanrede
7 Lebkuchenart
1
Fremdwortteil: drei
14
1
Schlimmes
unerschütterlich
bestimmter Artikel (3. Fall)
gewaltig
10 Blume mit Stacheln
11
Lebkuchenart
kurze Rast
Frauenname
Spieleinsatz
fließen
„Irland“ in der Landessprache
2
Kreditwürdigkeit
gern haben Meeressäugetier
ein Wassersport
kleine Früchte
6
der Teufel
Schiffsanlegeplätze Stadt am Zuckerhut (Kw.)
Tonkünstler
12
Weihnachtsschmuck
gekochter Obstbrei
Erfinder des Stahlbetons
Baumwollhemd
Teil der ungar. Hauptstadt bringt der Nikolaus
Strom durch Sibirien Nordsudanesen
spanische Anrede: Herr
soundsovielte
Zeichen für Parsec
in der Nähe
Abels Bruder (A.T.)
französisch: Straße
5
Kopfbedeckung
dafür, für
Geldwertverfall
heimiTannensches baumWiesenschmuck gras
krankhafte Angst
5
Kreiszahl
6
7
8
9
10
11
S T A M I L T A P B N M T E A N H U T E N A G I T H A L E P R
dicker Saft
Gestalt bei Schiller
Affenart
Teil akademischer Titel (lat.)
Laubbaum
ostfranz. Landschaft (franz.)
Gewürz, Doldengewächs
Ballettschülerin
13
Weihnachts bäckereigewürz
8
schmelStadt bei zen Posen (Schnee)
hebräischer Buchstabe
eine musik. Notenfolge
Initialen der Nannini
radioaktives Edelgas
Vermächtnisempfängerin
weihnachtl. Gewürz
Weihnachtstellerbeigabe
Teil am Fahrzeug
Geleitschutz
Kykladeninsel
Fremdwortteil: eigen, sonder
Holzblasinstrument
12
13
14
B R U T T O
P R P A U L MA K A D F A L D O N M
Festtags-
26
Magazin
Hausmannskost und das gewisse Etwas „Gasthof zu Welsau“ überzeugt mit familiärer Atmosphäre
S
Seit fast 180 Jahren steht der Gasthof für typisch sächsische Gastfreundschaft und ist heute vor allem ein beliebter Treffpunkt für Familien, Firmen und Vereine. Regionale und internationale Gerichte stehen auf der Speisekarte. Der seit 1832 in Familientradition bestehende Gasthof wurde von Johann Gottfried Laube, einem gebürtigen Welsauer, gegründet. Immer für ein Jahr erhielt der Wirt der Schenke damals das Recht, Bier zu brauen und auszuschenken. Unter dem Slogan „Gastfreundschaft, die von Herzen kommt“, führen Viola von Nießen und Volkmar Schröder die Geschäfte. Die Geschwister übernahmen 1994 den Gasthof und bedienen ihre Gäste nicht nur in der Gastwirtschaft, sondern auch im Ver-
Koch Volkmar Schröder wird Weihnachten seinen Gästen vor allem auch Entenkeule mit Klößen, Rotkohl und Grünkohl servieren.
in Familientradition seit 1832
Ihr Gasthof für jede Gelegenheit. Mit bestem Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017. Schenkweg 2 • 04860 Welsau • Tel. 03421 906191 • Fax 906196 • www.welsau.de
Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich frohe Weihnachten. DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen und für das A Funktechnik neue Jahr alles Gute. Schumann
A m Ende des Jahres
möchten wir uns für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2017!
E-Mail: funktechnik-schumann@t-online.de, Funk 0171 7431419
03421 708315 • Fax 03421 709428 ✴ ✴ Telefon04860 Süptitz • Sandstraße 50
Breite Stücken 4 • 04860 Dreiheide OT Großwig Tel. 03421 739011 • Fax 03421 739012 • Funk 0170 4081592
Festtags-
27
Magazin
einsraum und dem großen Saal, im Sommer gibt es auch einen Biergarten. Wer jetzt im Dezember nach Welsau fährt, der findet fast ein heimisch weihnachtlich geschmücktes Wohnzimmer vor. Natürlich darf der Tannenbaum da nicht fehlen. „Unsere Gäste sollen sich zur Weihnachtsfeier richtig wohlfühlen, um dann auch unsere Köstlichkeiten zu genießen“, verrät Volkmar Schröder. Als Koch sorgt er dafür, dass die Klassiker wie Enten- und Gänsebraten mit Klößen, Rotkohl oder Grünkohl auf den Tisch kommen. „Aber auch
Wild und Fisch sind an Weihnachten sehr gefragt“, so der Koch. Doch die Weihnachtsfeiertage 2016 sind komplett ausgebucht. Große Familien haben sich eingeschrieben, aber auch Pärchen kommen, um sich ganz in Ruhe an Weihnachten bewirten zu lassen. 200 Gäste ließen sich an jedem Weihnachtsfeiertag in das große Buch bei Viola von Nießen eintragen, haben also schon vor Wochen und Monaten einen Platz in der „Gastwirtschaft zu Welsau“ reserviert. Wer also zu spät kommt, sollte sich für 2017 rechtzeitig reser-
MALERMEISTER Heinrich-Heine-Str. 23 • 04886 Arzberg
vieren, rät der Koch. Auch für Silvester ist kein Platz mehr frei. Ausgebuchte Veranstaltungen gibt es oft in der Gastwirtschaft. „Wir sind schon sehr froh, dass unsere Events so gut angenommen werden. Auch für die Diner Dance im März sind schon alle Karten raus. Aber es gibt noch so einige Höhepunkte im nächsten Jahr“, verspricht Volkmar Schröder und fügt hinzu: „Das zeigt uns, dass die Gäste zufrieden sind. Das gibt Ansporn für unsere tägliche Arbeit.“ Heiligabend gehört ganz der Familie. An
dem Tag ist die Gastwirtschaft geschlossen. Danach ist das Team wieder für die Gäste da, um all die kulinarischen Wünsche zu erfüllen. Übrigens, 14 Angestellte in Voll- und Teilzeit gehören zum Team der „Gastwirtschaft zu Welsau“. Mit ihrer Mittagessenversorgung bieten sie täglich fünf Gerichte zur Auswahl. Informieren kann man sich nicht nur täglich in der Torgauer Zeitung, sondern auf der Internetseite der Gastwirtschaft selbst unter www.welsau.de. ■ Text/Foto: Serena Nittmann
All unseren Kunden und Geschäftspartnern herzliche
Weihnachtsgrüße sowie einen guten Start ins
neue Jahr!
Tel. 034222
40104 wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2017!
● Maler- & Tapezierarbeiten ● Strukturputze ● Fassadengestaltung ● Dekorative Gestaltung ● Wärmedämmung ● Bodenbelagsarbeiten
Garten- und LandschaftsBau Fred Reiche „Außengestaltung von Meisterhand“ Tel. 034221 559880 • Fax 034221 559881 Tel. 0172 3720407 • www.galabau-reiche.de
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Maschinen – Stahlbau – Fördertechnik Pumpen, Reparatur, Hauswasseranlagen 04889 Belgern-Schildau OT Sitzenroda, Belgerner Str. 23, Tel. 034221 62017 o. 50788 Mo. und Fr. 8 – 18 Uhr
Höft GmbH
Hauptstraße 38 04861 Torgau OT Mehderitzsch Telefon 03421 773030 www.hoeftgmbh.de • info@hoeftgmbh.de
Festtags-
28
Magazin
Köstlichkeiten zu Weihnachten Torgauer lassen Einblick in die familiären Traditionen
■ Text/Fotos: Serena Nittmann
Natalia Alles aus Torgau erzählt, dass es Heiligabend Gänsekeulen mit Sauerkraut, Klößen und Salat gibt. Es sei ein Familienfest bei ihren Eltern und mindestens zehn Gäste sitzen in großer Runde zusammen. Am Feiertag werden die anderen Großeltern besucht. Da stehen russische Gerichte auf dem Tisch, viel in Teig gebacken, Fleisch, Kartoffeln und Salat mit Hering.
Charlotte Riethdorf (15), Belgern, liebt es, im großen Kreis der Familie Weihnachten zu feiern. Die Jugendliche findet es super, wenn da auch jeder etwas selbst Gekochtes oder Gebackenes mitbringt. Heiligabend kann sie auf den Kartoffelsalat mit Wienern nicht verzichten. An den Feiertagen steht dann der Gänseoder Kaninchenbraten auf dem Tisch.
Jessica Steinert (19), Torgau, freut es besonders, wenn ihr Papa für Heiligabend die Ente zubereitet. Es gibt auch einen frischen Feldsalat dazu. Natürlich stehen auch Kartoffelsalat mit Wienern zur Verkostung bereit. Sie selbst zaubert eine Nachspeise. Am ersten Feiertag sind alle bei Oma Liddy zum Ente-Essen eingeladen. Am 1. Advent wurde bereits Probe gegessen. Oma Inge lädt dann die Familie am zweiten Feiertag zum Essen ins Restaurant ein. Da ist die Auswahl dann jedem selbst überlassen.
Kerstin Schwarzenberg, Weidenhein, liebt den Salat ihrer Mutter, den in diesem Jahr ihr Sohn anrichten wird. So kann er selbst die Tradition seiner Oma übernehmen. Ansonsten freuen sich alle auf Ente, Gans und Co bei den Großeltern.
Sabine Zschiesche, Torgau, liebt es ebenfalls, wenn Heiligabend Kartoffel- oder Nudelsalat auf den Tisch kommen. Die Wiener besorgt sie dann immer von ihrem Lieblingsfleischer. Da auch Fischliebhaber zur Familie gehören, gibt es noch frischen Heringshäckerle und einen kräftigen Grog dazu. Früher wurde an den Feiertagen immer eine Gans gebraten. Heute liebt die Familie auch Wild, Grünkohl und Pinkel.
Wir wünschen unseren Patienten, ihren Angehörigen sowie unseren Geschäftspartnern ein geruhsames, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017.
Vielen Dank
für das entgegengebrachte Vertrauen.
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr.
Torgauer Maschinenbau GmbH Solarstraße 29 • 04860 Torgau www.tmb-torgauermaschinenbau.de
HAUSKRANKENPFLEGE DORIT HUTH Tel. 03421 7783834 • Fax 03421 7783835 • Goethestr. 3 a • 04860 Torgau info@hauskrankenpflege-huth.de • www.hauskrankenpflege-huth.de
F
tags-
DIGITALES Magazin
statt
nur e PAPE R
WEIHNACHTSSpecial Nur
16,80 €
für kurze Zeit!
mtl.
12,80 € + 30 € mtl.
Einkaufsgutschein
TZ-ePAPER
• einmalig für eine Online-Bestellung bei
• 24 Monate Preisgarantie • Service durch Mediaberater vor Ort* * Erforderliche Android-Version: 4.0.3 oder höher, Erforderliche iOS-Version: iOS 6.0 oder neuer
www.torgauerzeitung.com
www.frischebote-torgau.de
Angebot gilt bei Vertragsabschluss vom 1. bis 30. Dezember 2016 Ja, ich bestelle das Digitale Weihnachts-ePAPER ab......................... für 12,80 EUR. Die Preisgarantie wird 24 Monate gewährleistet, danach erhalten Sie das Abo zum regulären Preis laut Preisliste.
Ich zahle:
Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar!
TVG Gläubiger-Identifikationsnummer: DE66ZZZ00000321403
❏ per Bankeinzug
SEPA-Lastschriftmandat ............................................................................................................................. Name Vorname Geburtsdatum (freiwillig) ............................................................................................................................. Straße, Nr. ............................................................................................................................. PLZ Ort ............................................................................................................................. E-Mail (für ePaper-Zugangsdaten) ................................................................................. ❏ JA, ich möchte auch künftig telefonisch Telefon (für Rückfragen)
oder schriftlich Informationen von der Torgauer Verlagsgesellschaft ................................................................................. erhalten.
Datum
Unterschrift
(Ihre künftige Mandatsreferenznummer wird Ihre Kundennummer sein).
Ich ermächtige die Torgauer Verlagsgesellschaft mbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Torgauer Verlagsgesellschaft mbH von meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
............................................................... Kreditinstitut
________I___ BIC
DE_ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I_ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ IBAN
............................................................... Datum/Unterschrift
Coupon ausfüllen und an die Torgauer Zeitung, Elbstraße 3, 04860 Torgau, schicken.
Widerrufsrecht: Sie können den Abo-Vertrag innerhalb vierzehn Tagen per Brief, Fax oder E-Mail ohne Angaben von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Zeitung in Besitz genommen haben. Ihren Widerruf richten Sie an die Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Elbstraße 1–3, 04860 Torgau. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Eingangstag Ihres Widerrufs.
126 € gespar
t!
TZ mediengruppe
Festtags-
30
Magazin
Von der Reparatur bis zur Lackierung – Alles aus einer Hand Autohaus „Eckhard Friedrich & Sohn“ seit 26 Jahren vor Ort Eckhard Friedrich gründete 1990 in Zwethau sein Familienunternehmen und wagte damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Als Kfz-Betrieb und freie Werkstatt erfolgte der Start, im Dezember 1992 kam die Vermittlung der Marke Opel hinzu. Heute ist das Team auf insgesamt 14 Mitarbeiter, einschließlich dem Chef, gewachsen. „Im September 1956 beEckhard Friedrich Foto: D. Eichler gann ich die Lehre als KfzSchlosser bei meinem Onkel und Obermeister Willi Hensken in seiner Autoreparatur in Dommitzsch“, erzählte Eckhard Friedrich, der bis 1990 weiter als Angestellter in seinem Job arbeitete. Auch den Meisterbrief hielt er schon 1971 in Händen. Eine Selbstständigkeit wurde dem Zwethauer zu DDR-Zeiten nicht ermöglicht. Um so größer war die Freude, als er direkt zu Hause seinen Familienbetrieb gründen und diesen gemeinsam mit seiner Familie und vor allem Sohn Ronny aufbauen konnte. Schritt für Schritt entwickelte sich das mittelständische Familienunternehmen. Begonnen als Kfz-Betrieb und freie Werkstatt, wurde ab Dezember 1992 mit dem Fahrzeughandel Opel gestartet, also mit der Vermittlung von Neu- und Jahreswagen. Im Mai 1994 eröffnete die Familie das Autohaus an der B 87.
Heute steht längst nicht nur die Reparatur und die Vermittlung von Neu- und Jahreswagen auf dem Profil. Sondern neben der Werkstatt wurde die Dreherei und Schleiferei, die Karosseriewerkstatt und vor acht Jahren die Lackiererei aufgebaut. Vor drei Jahren gab es die nächste Erweiterung, um das Sandstrahlen mit in das Kundenangebot aufzunehmen. „Wer die Restauration eines Oldtimers wünscht, ist bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse“, unterstreicht Eckhard Friedrich und legt die Bedeutung auf das Gesamtpaket, welches er vor Ort in seiner Firma dem Kunden anbieten kann. „Hier kommt fast alles aus einer Hand. Und die vielen Transportwege zu den verschiedenen Firmen können wir einsparen. Das begrüßen natürlich die Kunden zeitlich gesehen sehr“, fügte der Fachmann hinzu. Nicht zu vergessen sei auch der Abschleppservice der Firma. All die Jahre setzt Eckhard Friedrich ebenfalls auf die Ausbildung, um Jugendlichen in der Region eine Chance zu bieten. Größtenteils konnten die Lehrlinge gleich übernommen werden, denn der Familienbetrieb baute auf Fachleute, um dem Kunden in all seinen Wünschen gerecht zu werden. Doch wusste Eckhard Friedrich als Chef immer seine Familie hinter sich. Vor allem Ehefrau Jutta als „die gute Seele im Betrieb“, aber auch Sohn Ronny und Schwiegertochter Manja. Es lohnt sich, beim Autohaus Friedrich & Sohn in Zwethau vorbeizuschauen, um sich von der Qualität und der Zuverlässigkeit zu überzeugen. Text: Serena Nittmann
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg! ★
★
AUTO H AUS
★
Eckhard Friedrich & Sohn
★
★
Elbstraße 10, 04886 Zwethau Tel. 03421 707264, Fax 03421 718494
★ ★
★
OPEL-Neuwagen-Vermittlung Jahreswagen stets am Lager!
★
★ ★
★
★
★ ★
★ Foto: D. Eichler
Festtags-
31
Magazin
Zwei Generationen arbeiten seit Jahrzehnten zuverlässig Hand in Hand
60
Eckhard Friedrich übergibt Firma an den Sohn Das Familienunternehmen „Autohaus Friedrich“ kann sich sehen lassen. Die Entwicklung hat Eckhard Friedrich in all den Jahren immer vorangetrieben. „Jetzt ist es an der Zeit, etwas kürzerzutreten, um auch mehr für die Familie da zu sein“, verriet der Zwethauer. Und wenn er von Familie erzählt, dann beginnen seine Augen zu glänzen. Denn sein ganzer Stolz ist Enkelin Romy. Die Fünfjährige mischt hin und wieder auch schon in der Werkstatt mit und liebt die Schrauben. Zum 1. Januar übergibt Eckhard Friedrich das Geschäft an seinen Sohn Ronny Friedrich. „Ich werde natürlich weiterhin meinen Sohn tatkräftig unterstützen“, sagt der Firmengründer. Danke sagen möchte er all seinen Mitarbeitern, den privaten Kunden und natürlich den Firmen. „Als Ansprechpartner bin ich noch weiter vor Ort“, verspricht Eckhard Friedrich.
Zum 1. Januar 2017 übergibt er das Zepter an seinen Sohn Ronny Friedrich. Foto: D. Eichler
Eckhard Friedrich (Mitte) hat innerhalb der letzten 26 Jahre seinen Familienbetrieb kontinuierlich aufgebaut – auch zu sehen am großen Team. Seit 60 Jahren übt er seinen Job aus. Foto: Serena Nittmann
Festtags-
32
Magazin
Feurige Äpfel mit Sherryschaum Das leckere Bratapfel-Rezept schmeckt nicht nur Weihnachten Vorbereitungszeit: ca. 45 Minuten/ Backzeit: 20–30 Minuten Zutaten für 6 Personen: 6 große, säuerliche Äpfel Füllung:
2 EL Orangenmarmelade, 2 EL gemahlene Mandeln 2 EL geriebene Schokolade, 6 TL Hagelzucker 2 EL Butterflöckchen
Sherryschaum: 2 Eier, 3 EL Zucker, 1 TL Speisestärke, 1 Päckchen Vanillinzucker, 125 ml Sherry, 2 EL Zitronensaft, 1 Becher Sahne, Rum zum Flambieren, gehackte Mandeln zum Garnieren
E nergie E lektroanlagenbau T Torgau GmbH
Zubereitung: Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen. Die Zutaten für die Füllung verrühren und in die Äpfel geben. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Äpfel in eine gebutterte Auflaufform geben, mit Butterflöckchen belegen, mit Hagelzucker bestreuen und 20–30 Minuten backen. Die Eier zusammen mit Zucker, Vanillinzucker, Speisestärke, Sherry und Zitronensaft in einem Topf gut verrühren und bei geringer Hitze zu einer dicklichen Masse schlagen. Nicht kochen lassen! Anschließend in einer Schüssel unter Schlagen erkalten lassen. Die Sahne mit etwas Zucker steif schlagen und unterheben. Den Schaum auf 6 Teller verteilen, die heißen Äpfel dazusetzen, mit gehackten Mandeln bestreuen, mit etwas Rum übergießen und flambieren. Schorten/DEIKE
Güterbahnhofstr. 4 04860 Torgau Tel. 03421 742300
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
MEISTERBETRIEB
Sven Höll
Torgauer Straße 39 04860 Weidenhain
Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Bekannten und ihren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Für das in uns gesetzte Vertrauen möchten wir uns sehr herzlich bei Ihnen bedanken und wünschen Ihnen auf diesem Wege fröhliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihr Team vom
Außenring 2 • 04860 Torgau • Tel. 03421 72380 www.autohaus-oetjens.de
Festtags-
33
Magazin
Silvesterabend
Silvesterlücken
Fünf Freunde haben den Silvesterabend miteinander in einem Restaurant verbracht. In welcher Reihenfolge sind sie in der Gaststätte eingetroffen?
Wenn Sie bei den nachfolgenden Buchstabengruppen an den richtigen Stellen Selbstlaute einsetzen, erhalten Sie das Ende eines Silvestergedichts von Joachim Ringelnatz.
1. Sven ist vor Max eingetroffen. 2. Lena war früher da als Sven, Mike oder Max. 3. Sophie ist vor Lena oder Mike da. 4. Sven erreichte die Gaststätte vor Sophie oder Max war vor Sophie da. 5. Mike ist früher angekommen als Sven.
D – ZT – VRRNNT. – D – SPNN – SPNNT – N – HMLCHN – GWBN. – WNN – HT – NCHT – N – JHR – BGNNT, – BGNNT – N – NS – LBN.
Rebus
Charlotte Welzel Dübener Str. 1 04860 Torgau Telefon 03421 77 87 01 http://welzel.lvm.de
Silvesterabend: 1. Mike, 2. Sven, 3. Sophie, 4. Lena, 5. Max
Harald Scheibe Reihzecher Str. 26 04874 Belgern Telefon 034224 42 38 1 http://scheibe.lvm.de
Gundula Müller Hauptstr. 52 und Bahnhofstr. 1 04886 Beilrode Telefon 035386 23 31 4 http://g-mueller.lvm.de
Silvesterlücken: Die Zeit verrinnt. Die Spinne spinnt in heimlichen Geweben. Wenn heute Nacht ein Jahr beginnt, beginnt ein neues Leben.
Andreas Schroth Spitalstr. 18 04860 Torgau Telefon 03421 71 43 37 http://schroth.lvm.de
Rebus: Fensterbilder (Fenchel, Sternanis, Birne, Feder)
Lars Scheibe Rudolf-Breitscheid-Str. 7 04860 Torgau Telefon 03421 71 32 71 http://l-scheibe.lvm.de
Festtags-
34
Magazin
Gern auch mal in die Ferne fliegen „Reisewelt Schulze“ berät ihre Kunden
N
ach dem Fest sich ein paar Tage Urlaub gönnen, entspannen, seelisch und kulinarisch verwöhnen lassen – ein Wunsch vieler Menschen, den es nun gilt, in die Realität umzusetzen. Solveig Schulz und Juliane Schöne können als Reiseverkehrsfrauen die Kunden in der Torgauer „Reisewelt Schulze“ nicht nur fachlich beraten, sondern auch gleich die gewünschte Reise buchen. „Wir wissen, dass unsere Kunden meist die Feiertage zu Hause mit ihrer Familie verbringen und danach in den Urlaub fahren“, erzählte Solveig Schulz. Der Trend gehe ihrer Meinung dahin, dass vor allem Geschäftsleute in der ersten Januarwoche für ein oder mehrere Wochen in den Urlaub starten. Juliane Schöne und Solveig Schulz beraten in der Torgauer „Reisewelt Schulze“ ihre Kunden sowohl Dann werden auch gern Fern- für Fernreisen als auch auf kurzen Ausflügen.
Fröhliche Weihnachten
Besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr 2017
und die besten Wünsche zum neuen Jahr!
wünscht Ihnen Ihre
SFW Schildauer
Physiotherapie
Fleisch- und Wurstwaren GmbH Sitzenrodaer Str. 5, 04889 Belgern-Schildau Tel. 034221 550-0, Fax 034221 55029 www.schildauer.de, info@schildauer.de
in der Schlachthofstraße 12
Gabriele Rothe FM Christina Hudi Telefon: 03421 715547
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen Freunden unseres Hauses. Allen Kunden und Geschäftspartnern danken wir für die gute harmonische Zusammenarbeit! SOLAR
Sanitär- &
SOLAR SERVICE
SERVICE Flüssiggasvertrieb Flüssiggasvertrieb
Moderne Technologie
und handwerkliches HEIZUNG HEIZUNG LÜFTUNGLÜFTUNG Können sichern SANITÄR SANITÄR KÄLTE KÄLTE Zuverlässigkeit und WÄRMEPUMPEN WÄRMEPUMPEN Qualität seit 1956!
Sanitär- & HeizungsHeizungsTechnik Technik
Am Stadtpark 3 • 04860 Torgau Tel. 03421 745500 • Fax 03421 745563 kontakt@sht-torgau.de • www.sht-torgau.de
Festtags-
35
Magazin
ziele wie Kuba, Thailand oder die Dominikanische Republik ausgesucht. Vor allem, weil diese Länder mit warmen Luftund Wasser-Temperaturen und einem angenehmen Klima überzeugen. Nur Single-Kunden buchten in der „Reisewelt Schulze“ Touren vor Weihnachten. Beliebt seien dabei allerdings auch Busreisen nach Österreich, Polen und Tschechien. „Immer beliebter werden Kurztrips vor Weihnachten. Ganz egal, ob Wellness im Harz, ein Musicalbesuch oder die vielen Adventsmärkte – Möglichkeiten gibt es hier sehr viele“, wusste Juliane Schöne und verdeutlichte damit, dass immer mehr ihrer Kunden sich ein Genießer-Adventswochenende gönnen. Der Grund, einen Kurzurlaub noch vor dem Weihnachtsfest zu buchen, könnte auch darin begründet liegen, dass Weihnachten und Silvester zur teuersten Saison im Reisejahr zählt. „Und dennoch gibt es viele Paare, die Silvester
einen Urlaub buchen. Oft gehen sie sogar in einer größeren Gruppe auf Reise“, erzählte die Reiseverkaufsfrau weiter. Wer es eher sportlich mag, der sollte sich dann für eine Bustour mit dem „Reiseverkehr Schulze“ entscheiden und zum Biathlon nach Oberhof fahren. Das neue Magazin „2017 Europa erleben“ bietet jede Menge andere Fahrten mit Kurreisen nach Polen, Wellness nach Bad Füssing oder Ostern beim Landarzt in Groß Wittensee bis hin zu den Städten des Nordens, dem Schwarzwald, Amsterdam und Südtirol. „Eigentlich spielt nur die Zeit eine Rolle und natürlich auch das Budget, um eine Auswahl zu treffen. Wir beachten, was der Kunde von seiner Tour erwartet, ob die Anreise mit Bus, Bahn oder dem Flugzeug stattfinden soll“, sagte Solveig Schulz. Oft gewünscht sind ihrer Meinung Kombinationen aus Bade- und Rundreise mit Kulturangeboten. Wer eine
Fernreise für 2017 plant, dem empfiehlt sie neben Kuba und Thailand auch die Seychellen, Mauritius, die Malediven und Süd-Afrika. „Spanien liegt sowieso im Trend, Griechenland entwickelt sich gerade wieder, die Türkei und auch Ägypten werden sehr verhalten gebucht“, so die Reiseverkehrskauffrau. Wer plant, sich das Ja-Wort zu geben, sollte auf die Malediven ins Hochzeitsparadies fliegen. Ihr Tipp: Neben Dubai ist auch der Oman sehr begehrt. Salalah wird als Karibik des Orients bezeichnet. Eine Sparte, die immer mehr Zugang bei den Kunden findet, sind die Kreuzfahrten, die von der Tour auf der Donau, dem Main oder Rhein bis hin zu Weltumrundungen reichen. Und wer den Winterurlaub liebt, findet ganz gewiss das passende Angebot. „Wir setzen mit Service und Beratung auf Rundumversorgung unserer Kunden. Das umfasst nicht nur die Anreise und
Hotelbuchung, sondern reicht bis hin zur Sitzplatz- und der Menüreservierung im Flugzeug“, verdeutlichte Solveig Schulz und fügte hinzu, dass die Reiseverkehrswelt auch online unter www.reiseweltschulze.de erreichbar wäre. Kunden, die über diese Internetseite selbst buchen, können gern auch den Kontakt zur Reisewelt Schulze aufnehmen, um eventuelle Fragen aus dem Weg zu räumen. Damit besteht generell die Möglichkeit, Kontakt per Mail mit den Reiseverkehrsfrauen aufzunehmen, ohne direkt vor Ort zu sein! Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben, um diese zu Geburtstagen oder anderen Anlässen zu verschenken. Einfach in der Breite Straße 15 in Torgau vorbei schauen. Wer auf die Erfahrungen anderer Reisende setzt, kann sich unter facebook.com/reiseweltschulze in die Notizen der Urlauber einlesen. ■ Text/Foto: Serena Nittmann
Akazienallee 2 • 04880 Roitzsch Tel. 034223 60744 • Fax 034223 60761 E-Mail: info@troepgen-bau.de Internet: www.troepgen-bau.de
• individueller Möbelund Innenausbau • Fenster und Türen • Treppenbau • Restaurierung
Tischlermeister Peter Sommer Goethestraße 3 04889 Belgern-Schildau Tel.: 034221 51070 Fax: 034221 55805
www.tischlerei-sommer-schildau.de
© Erika Grazilis/ PIXELIO
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Allen Freunden unseres Hauses wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Unseren werten Kunden und Geschäftspartnern Kfz-Sachverständigenbüro Telefon 034224 46712 Telefax 034224 46713
Belgern Ronald 0172 2716993 Marko 0173 4894704
ein friedliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Glück und Gesundheit.
Festtags-
36
Magazin
Steck- und Flechtfrisuren zum Fest
Ihr Friseur, die „Salon für Sie GmbH Torgau“ gibt einen Ausblick für Frisuren-Trends für Weihnachten und 2017
A
Welche Trends erwarten uns 2017? Nächstes Jahr kommen buntere Zeiten auf uns zu! Waren die letzten Jahre eher weiche und nur leicht nuan-cierte Farbverläufe „Must-haves“, so sind es bald bunte Töne jeglicher Art mit einem
© master1305/ Fotolia
rauchigen Unterton. Kombiniert mit satten und natürlichen Braunre© yevgeniy11/ Fotolia flexen nennt sich dieser Trend „Mauve“. Aber auch „Metallics“ – metallisch schimmernde Farben – werden eine große Rolle spielen. Im Bereich des Schnitts wird es bei den Damen wieder etwas kürzer, so sind vorrangig Longbobversionen wie der „Shag“ in den Kollektionen der Marktführer vertreten. Bei den Herren nehmen wir Abstand vom Undercut und finden uns im „Fade“ – einer weicher verlaufenden Version – welche sich am Style der 50er/60erJahre orientiert, wieder. Foto: S. Nittmann
ls mittelständisches Friseurunternehmen steht die „Salon für Sie“ GmbH seit über 50 Jahren im Dienste ihrer Kundschaft. Mit nunmehr sieben Friseursalons und 27 Mitarbeiter/ -innen in Torgau und Dommitzsch bieten die Salons umfassende Dienstleistungen im Damenund Herrenfach sowie in der Kosmetik und Fußpflege an. Die solide Basis für handwerkliche Leistungen schafft das Team mit konsequenter Entwicklung des Personals sowie der Verwendung ausschließlich exklusiver hochwertiger Produkte namhafter Firmen. Die Torgauer Zeitung sprach mit Cornelia Koch, Geschäftsführerin der „Salon für Sie GmbH Torgau“ und dem Salonleiter Robert Bemme.
Wir danken all unseren Kunden für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Ihr Friseur – „Salon für Sie“ GmbH Torgau und Dommitzsch Tel. 03421 778623 • www.friseure-torgau.de
Welche besondere Empfehlung können Sie unseren Leserinnen und Lesern geben? Zunächst verfolgen wir die Philosophie: „Gesundheit ist die Basis für Schönheit“. Ein ungesundes Haar wird auf Dauer nicht schön sein. Nie zuvor standen wir vor der Herausforderung, das Haar ins beste Licht zu rücken und gleichzeitig unendlich vielfältig farblich zu gestalten. Welche Möglichkeiten der Friseur hat und was man
© Sofia Zhuravetc/ Fotolia
farblich gestalten kann, sehen Sie auf unserer Internetseite www.friseure-torgau.de in der Galerie. Trend und Kundenwunsch gehen oft nicht konform mit der Basis ihrer Haarstruktur. Diesem Problem haben sich die Produkthersteller angenommen und Möglichkeiten geschaffen, Haare ohne Schädigung durch Zusatzpräparate zu colorieren. Definitiv ein „Must-have“ für die Kunden, die sich eine schöne Struktur und die Freiheit, ihre Farbe zu wechseln, bewahren wollen! Haben Sie einige Inspirationen oder Empfehlungen für Festfrisuren? Die Feiertage stehen ja vor der Tür oder Silvester naht ebenfalls? Besonders geeignet sind immer offene oder halboffene Steckund Flechtvarianten. Diese wirken romantisch verspielt und nicht zu steif. Im Salon der Leipziger Straße haben wir gerade zu Weihnachten oder Silvester zahlreiche Möglichkeiten, solche Hairstyles auch noch mit dekorativen Elementen zu ergänzen – gerade zu Weihnachten mit nativen Elementen wie Mistel oder Beeren. Entfliehen Sie dem Stress der Feiertage und lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!
Festtags-
37
Magazin
Verzaubertes Silvester Der Cocktail „Ginsalabim” gibt sondere Note
D
ie letzten Tage und vor allem der allerletzte Abend des alten Jahres sind noch einmal Genuss-Höhepunkte: Schon Wochen vorher grübeln Hobbyköche über das Menü, mit dem sie Familie und Freunde zu Silvester überraschen wollen. Denn viele feiern heute
den Jahreswechsel im eher kleinen Kreis zu Hause - vielleicht etwas ruhiger, dafür aber umso stilvoller. Zu einem besonderen Essen gehören auch erlesene Getränke. Und gerne darf es eine kreative Alternative zum allgegenwärtigen Silvester-Sekt sein. ■ djd
Rezepttipp: "Ginsalabim" als verzaubernder Genuss Das Anstoßen mit dem prickelnden Getränk auf das neue Jahr wird auf die Dauer doch etwas eintönig. Schließlich lassen sich mit wenigen Handgriffen besondere Getränke kreieren, etwa mit der Trendspirituose Gin, die mit ihrem Reichtum an Kräuter-Aromen jedem Cocktail eine besondere Note verleiht. Moritz Billina von der „The Duke”-Destillerie aus München etwa hatte die Idee für einen buchstäblich verzaubernden Gin-Cocktail, der sich ganz einfach selbst mixen lässt. Für den „Ginsalabim” benötigt der Hobby-Barkeeper fünf Zentiliter Gin, je einen Zentiliter Orangenlikör, Aperol und acht Zentili- Foto: djd/THE DUKE Destillerie ter Bitter Lemon. Alle Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eis geben und kurz rühren. Mit einer Chilischote garnieren – fertig ist der außergewöhnliche Genuss.
3/100
Silvestersilben Aus den Silben
an - bo - der - en - flo - ge - heim - hu - hu jahrs - laend - land - ler - li - li - lich - ma ne - nen - neu - nis - nord - rei - ren - rie schi - se - spuel - ta - tag - to - thal - wa sind neun Wörter zu bilden, deren vierte und neunte Buchstaben, beide von unten nach oben gelesen, ein Silvestergedicht von Joachim Ringelnatz ergeben. 1. Tag nach Silvester 2. Chaos, Durcheinander 3. Haushaltsgeräte 4. altsteinzeitlicher Mensch 5. blühen, gedeihen 6. Mysterium 7. Tour durch Skandinavien 8. dörflich 9. dt. Luftfahrtpionier (Otto)
Festtags-
38
Magazin
Sudoku Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser 9 Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet.
4
3
1
6 5
1
8 4
1
2
3
5 6
6
1 8
3
9
9 4
9
5
8
3
3
7
2
5
Torgau 4 6 7 5 3 9 8 1 2
3 2 5 1 8 7 6 9 4
1 9 8 6 2 4 5 7 3
7 4 2 9 1 5 3 6 8
5 9 6 2 8 1Herzlichen 8 7 3 5Dank 3 6 1 4 9 2 4 8 7 3 6 7 9 5 4 8 3 2 1 6 7 2 4 9 1 4 5 3 8 2 besten 9 1 5 6 7
für Ihr Vertrauen!
Ein gesegnetes
Weihnachtsfest und die W ünsche für 2017!
2
7
8 1
6
7 K&S Seniorenresidenz Torgau - Haus Renaissance Südring 8 + Jahnstraße 2 | 04860 Torgau | Tel. 0 34 21 / 750 310
Auflösung von Seite 37 Silvestersilben: In der Neujahrsnacht = 1. Neujahrstag, 2. Tohuwabohu, 3. Spuelmaschinen, 4. Neandertaler, 5. florieren, 6. Geheimnis, 7. Nordlandreise, 8. laendlich, 9. Lilienthal
Renaissance Pflegedienst gemeinnützige GmbH Leipziger Wall 14 | 04860 Torgau | Tel.: 0 34 21 / 75 03 68 torgau@pflegedienst-drkrantz.de www.ks-unternehmensgruppe.de
FesttagsMagazin
39
Die festlichen Tage zelebrieren Umfrage: Zu Weihnachten und Silvester darf es gern Champagner sein
O
b zum weihnachtlichen Festschmaus oder wenn zu Silvester die Korken knallen – wer die festlichen Tage mit Familie und Freunden ausgelassen zelebrieren möchte, der genießt oftmals ein Glas Champagner. Zur Festzeit steht der edle Schaumwein ganz oben auf der Einkaufsliste. Das bestätigt nun eine repräsentative GfK-Studie im Auftrag des französischen Marktführers Champagne Nicolas Feuillatte. 63,5 Prozent der Deutschen trinken Champagner demnach sogar ausschließlich zu feierlichen Anlässen – und 16,7 Prozent haben bei einer Silvesterfeier überhaupt zum ersten Mal Champagner genossen. Der Umfrage zufolge schätzen außerdem insbesondere Frauen den besonderen Geschmack des edlen Getränks. Champagner ist vielfältig Champagner ist allerdings nicht gleich Champagner. So bietet der erst 40 Jahre junge französische Marktführer beispielsweise eine große Vielfalt an exklusiven Schaumweinen für jeden Anlass und jeden Gaumen an. Die Bandbreite reicht vom zarten „Brut Réserve” mit seiner überraschenden Raffinesse über den sinnlichen „Cuvée 225 Rosé”, der Aromen von roten Früchten gepaart mit einer pfeffrigen Note offenbart, bis hin zum „Palmes d’Or Brut”: Er ist sowohl geschmacklich als auch optisch das Highlight auf einer Festtafel. Den Champagner gibt es im gut sortierten Fachhandel. Bezugsquellen in der Nähe gibt es per E-Mail unter willkommen@weinwelt.de oder per Telefon unter 07021-5701570. Champagner überzeugt durch Geschmack und Komplexität Weil Champagner vor allem durch seinen Geschmack und
liches Ein glüUckE S J A H R 2 0 1 7 ! NE
Fast zwei Drittel der Bundesbürger trinken Champagner ausschließlich zu feierlichen Anlässen: Der „Palmes d’Or Brut” beispielsweise ist sowohl geschmacklich als auch optisch das Highlight auf einer Festtafel. Foto: djd/Nicolas Feuillatte seine Komplexität überzeugt, passt er auch zu den verschiedensten Gerichten an den Festtagen, beispielsweise auch zu Wild oder Lammfleisch. Die
ideale Lagertemperatur für Champagner beträgt zehn bis 15 Grad Celsius, die optimale Trinktemperatur liegt bei sieben bis elf Grad, schockfrosten soll-
te man Champagner tunlichst nicht. Kenner greifen für den Champagner-Genuss im Übrigen zum schmalen Weißweinglas. ■ djd
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!
Belgern, Mühlberger Str. 37A 04874 Belgern-Schildau Tel. 034224 40205 www.hornauer.cc
Festtags-
12 40
Magazin
Das Jahreshoroskop für 2017 Astrologischer Ausblick für alle 12 Tierkreiszeichen
Astro-Tipp: Neue Stabilität schaffen.
Astro-Tipp: Chancen erkennen und nutzen.
Astro-Tipp: Den Durchbruch anvisieren.
Astro-Tipp: Reduzieren Sie den Aufwand.
Liebe/Partnerschaft Venus und Mars verwöhnen Sie im Februar und November mit viel Leidenschaft. Gleichwohl zeigen Uranus und Pluto Spannungen an. Dank Jupiter und Saturn finden Sie aber bis spätestens Mitte September eine Lösung für ein dauerhaft stabiles und sehr harmonisches Miteinander.
Liebe/Partnerschaft Venus verwöhnt Sie im Januar, Juni und Oktober mit Zärtlichkeit und Harmonie. Im August drohen jedoch Streitereien und heftige Eifersucht. Doch im November können Sie dank Jupiter, Venus und Neptun eine romantische Liebe erleben oder als Single den langersehnten Traumpartner finden.
Liebe/Partnerschaft Im Januar droht mit Neptun und Venus eine Enttäuschung. Doch bereits im Februar und im Mai beleben Mars und Venus Ihr Liebesleben. Ende Juli können Sie sich dank Venus und Uranus sogar spontan verlieben. Bis in den Herbst verwöhnt Sie Jupiter dann mit harmonischen Stunden zu zweit.
Liebe/Partnerschaft Sie dürfen sich im Februar mit Venus und Mars auf eine Vielzahl attraktiver Kontakte freuen. Jupiter warnt jedoch vor Leichtsinn, zumal Uranus Ihren Freiheitsdrang stärkt. Suchen Sie daher Ende Februar das Gespräch, denn mit Merkur und Neptun ist eine versöhnliche Lösung möglich.
Geld/Beruf Mit Pluto wollen Sie sich selbst den größten Herausforderungen stellen. Saturn steuert die nötige Stabilität bei, damit sich der Erfolg einstellt. Ende August besitzen Sie mit Venus und Merkur ein glückliches Händchen in Geldgeschäften. Jupiter warnt jedoch vor überzogenen Erwartungen.
Geld/Beruf Mit Pluto und Neptun können Sie Ihre großen Chancen intuitiv erkennen. Zudem verfügen Sie über große Kreativität, sodass Sie selbst für schwierige Probleme immer eine Lösung finden. Wichtige Gespräche stehen im September an. Ende Oktober führen Sie Ihre Projekte mit Jupiter zum Erfolg.
Geld/Beruf Ergreifen Sie bereits im Februar die Initiative. Wichtige Vorhaben bringen Sie dann mit Mars, Uranus und Merkur erfolgreich auf den Weg. Jupiter ermöglicht im Juni gute Gespräche für Geschäfte mit langfristiger Perspektive. Im Dezember gelingt Ihnen der ganz große Durchbruch.
Geld/Beruf Uranus trägt eine Menge Unruhe in Ihren Arbeitsalltag. Verhandlungen zu bedeutsamen Projekten sollten Sie Ende Juni führen, wenn Sie mit Mars und Merkur die nötige Durchsetzungskraft besitzen. Im Oktober können Sie dank Merkur und Jupiter einen erfolgreichen Abschluss tätigen.
Gesundheit/Wohlbefinden Im Mai verleiht Ihnen Mars große Kräfte, er trägt aber im November sehr viel Nervosität in Ihr Leben. Zusätzlich belasten Uranus und Pluto Ihre Nerven. Im Dezember kommen Sie mit Venus und Saturn zur Ruhe. Schaffen Sie einen Ausgleich zwischen der Arbeit und Ihrem Privatleben.
Gesundheit/Wohlbefinden Dank Pluto fühlen Sie sich allen Herausforderungen gewachsen. Neptun fordert Sie nun auf, sich mehr für natürliche Heilmethoden zu öffnen. Im Frühjahr liefert Mars jede Menge Energie, während er im Dezember Hektik bringt. Gleichwohl sorgt Jupiter ab Oktober für großes Wohlbefinden.
Gesundheit/Wohlbefinden Im Mai und August verleiht Ihnen Mars fast unerschöpfliche Kräfte. Jupiter sorgt bis September für eine stabile Gesundheit. Gleichwohl fordert Saturn Sie zu regelmäßigen Ruhepausen auf. Speziell Ende Oktober verfeinert Neptun Ihre Sinne, so dass Sie Ihre Intuition sehr gut entwickeln können.
Gesundheit/Wohlbefinden Mars versorgt Sie im Januar und im Herbst mit Energie. Ende Juni warnt jedoch Pluto vor großen Anstrengungen, zumal Jupiter auch noch Leichtsinn anzeigt. Im August verleihen Ihnen Neptun und Venus Einfühlungsvermögen und Sensitivität. Verwöhnen Sie sich dann mit einem Spa-Besuch.
Schöne besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünsche ich allen Kunden und Geschäftspartnern!
Tischlerei Schmidt In eigener Herstellung: • Fenster • Hautüren • Rollladen • Tore • Fliegengitter Wartung & Service
Am Umfluter 8 • 04862 Audenhain Tel. 034244 51122
Kohle & Schüttgüter • Transporte E. Bräunig/Elsnig Tel. 034223 40183
Wir wünschen frohe Feiertage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg. AKTION - FLIEGENGITTER
z. B. 800 x 1000 ➪ 56,00 Euro
Festtags-
41
Magazin
Astro-Tipp: Alle Ziele erreichen.
Astro-Tipp: Auf Klarheit setzen.
Astro-Tipp: Tolle Kontakte knüpfen.
Astro-Tipp: Packen Sie es an!
Liebe/Partnerschaft Mit Uranus und Jupiter kommt jede Menge Schwung in Ihr Liebesleben. Mit Venus und Mars dürfen Sie sich besonders im Februar und Mai auf leidenschaftliche Stunden zu zweit freuen. Wenn Sie im August Ihr Miteinander bestätigen, sorgt Saturn dafür, dass die Liebe kein Strohfeuer bleibt.
Liebe/Partnerschaft Wegen Neptun bereiten Ihnen zu Jahresbeginn unklare Gefühle einiges Kopfzerbrechen. Im Juni blühen die Gefühle wieder auf. Doch erst im Oktober kommen Sie dank Venus und Mars in der Liebe voll auf Ihre Kosten. Zugleich ermöglicht dann Jupiter eine Fülle attraktiver Begegnungen.
Liebe/Partnerschaft Mitte Mai und Ende August wird es mit Venus und Mars liebevoll-leidenschaftlich, zumal Uranus noch eine Prise Originalität beisteuert. Überhaupt können Sie bis September mit Jupiter viele neue Kontakte knüpfen, aus denen sich mit Saturn eine harmonische, stabile Partnerschaft ergeben kann.
Liebe/Partnerschaft Bereits Mitte Januar bringen Venus und Neptun Romantik ins Miteinander. Doch erst im November können sich mit Jupiter und Venus richtig intensive Gefühle einstellen, sodass einer glücklichen Liebe nichts im Wege steht. Anfang August warnen Pluto und Jupiter jedoch noch vor Eifersucht.
Geld/Beruf Projekte, die langfristig angelegt sind, sind dank Saturn besonders begünstigt. Da zugleich Jupiter Ihre Bemühungen unterstützt, steht Ihren erfolgreichen Abschlüssen praktisch nichts im Wege. Ende Februar warnt Mars jedoch vor einer voreiligen Entscheidung. Im August gelingt der große Erfolg.
Geld/Beruf Saturn überprüft permanent die Umsetzbarkeit Ihrer Vorhaben. Zugleich fordert er Sie auf, ein klar strukturiertes Konzept zu entwickeln, denn Neptun sorgt fortwährend für Verwirrungen. Somit kann sich der Erfolg erst ab Herbst einstellen. Alle wichtigen Gespräche sollten Sie im September führen.
Geld/Beruf Uranus und Pluto bauen eine Menge Leistungsdruck auf. Gehen Sie Machtkämpfen möglichst aus dem Wege, und konzentrieren Sie sich mit Saturn nur auf die Arbeit. Somit kann im September auch ein komplexes Projekt gelingen. Bis Herbst sollten Sie Ihre wichtigen Projekte abschließen.
Geld/Beruf Dank Pluto können Sie alle Aufgaben voller Elan anpacken. Anfang April und Anfang Juli müssen Sie sich mit Mars allerdings großen Herausforderungen stellen. Jupiter mahnt, es mit Ihrem Einsatz dann nicht zu übertreiben. Ein bedeutender Erfolg ist mit Venus und Jupiter im November möglich.
Gesundheit/Wohlbefinden Mit Jupiter und Saturn dürfen Sie sich über eine stabile Gesundheit freuen, sodass Sie al-le Herausforderungen problemlos annehmen können. Zudem strotzen Sie dank Uranus und Jupiter nur so vor Selbstvertrauen. Ab Herbst sollten Sie kulinarischen Versuchungen jedoch öfter widerstehen.
Gesundheit/Wohlbefinden Neptun verleitet Sie zu Nachlässigkeiten bei der Ernährung. Zugleich sorgt er für eine gewisse Antriebslosigkeit. Insofern fordert Saturn auf, eine größere Disziplin zu entwickeln, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Im Oktober entspannt sich die Situation mit Jupiter merklich.
Gesundheit/Wohlbefinden Mit Uranus und Pluto spüren Sie ständig eine gewisse Anspannung. Jupiter sorgt zumindest bis zum Spätsommer für etwas Entlastung. Übernehmen Sie nicht zu viele Verpflichtungen. Mars erhöht Ende Februar das Verletzungsrisiko. Mit Saturn können Sie Ihre Ruhepausen diszipliniert einhalten.
Gesundheit/Wohlbefinden Mit Mars strotzen Sie im Januar, Juli und Oktober nur so vor Kraft. Zudem versorgt Pluto Sie stetig mit Zähigkeit und großer Regenerationskraft. Für wohlige Entspannung sorgt Jupiter ab Oktober. In Verbindung mit Venus und Neptun verhilft er Ihnen zudem im November zu tiefen Erkenntnissen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen wir all unseren Kunden und Geschäftspartnern. • Grundstücksgestaltung & -pflege • Pflasterarbeiten • Teich- und Zaunbau • Baumbeschnitt
Grünbau Heiko Wegner
Döbernsche Str. 19 04860 Torgau Tel. 03421 903995 Fax 03421 903995 Funk 0172 3516288
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr.
Autohaus Prinz
Service-Partner & freie Kfz-Werkstatt
Schildau, Grüner Weg 2 04889 Belgern-Schildau ✆ 034221 50235
Festtags-
42
Magazin
Astro-Tipp: Aus Überzeugung handeln.
Astro-Tipp: Offen für Neues sein.
Astro-Tipp: Konkrete Pläne schmieden.
Astro-Tipp: Ziele mit Geduld erreichen.
Liebe/Partnerschaft Uranus verleiht Ihrer Liebe ganzjährig Originalität und Experimentierfreude. Im Februar und März verwöhnt Venus mit harmonischen Stunden. Mit Venus und Uranus blühen Sie im Dezember regelrecht auf und können sich nun ganz neu verlieben. Dank Neptun fühlen Sie sich wie im Traum.
Liebe/Partnerschaft Mit Jupiter, Uranus und Pluto weht bis Ende März in der Partnerschaft ein frischer Wind. Öffnen Sie sich unbedingt dieser Entwicklung. Denn Anfang Juni können Sie dank Venus und Mars die Liebe ganz neu entdecken, zumal Neptun dann Ende Juni Zärtlichkeit und Romantik beisteuert.
Liebe/Partnerschaft Im August sorgen Venus, Mars und Uranus für attraktive Begegnungen und geben dem Liebesleben wichtige Impulse. Zeitgleich schenkt Jupiter der Liebe große Zuversicht, während Saturn und Mars für Stabilität sorgen. Im September flammt die Leidenschaft mit Uranus und Venus erneut auf.
Liebe/Partnerschaft Schon im Januar dürfen Sie sich mit Venus, Mars und Neptun auf eine romantische Liebe freuen, die dank Pluto auch sehr leidenschaftlich wird. Ab Herbst steht Ihr Miteinander dank Jupiter in voller Blüte. Glanzpunkt Ihrer Liebe: Mitte November, wenn sich Jupiter und Venus küssen.
Geld/Beruf Sie haben den Eindruck, als ginge nichts richtig voran. Saturn bremst nämlich und fordert Sie auf, Ihr Tun auf Sinnhaftigkeit zu überpüfen. Wenn Sie Ihre Projekte mit Jupiter und Saturn umfassend planen, schaffen Sie Ende August mit Mars und Uranus ganz plötzlich den großen Durchbruch.
Geld/Beruf Bei Ihren Planungen sind Sie zum Umdenken aufgefordert. Denn Jupiter und Uranus zeigen plötzliche und zugleich weitreichende Veränderungen an. Im März sollten Sie diesen Prozess aktiv mitgestalten. Zum Jahresende können Sie mit Saturn und Venus tragfähige Strukturen schaffen.
Geld/Beruf Uranus und Jupiter bieten Ihnen bis zum Herbst gute Möglichkeiten, ein wichtiges Projekt zum Erfolg zu bringen. Legen Sie dabei aber unbedingt Wert auf eine solide Planung, mahnt Saturn. Denn somit vermeiden Sie Fehler, die aus einem vorschnellen Handeln oder Übermut resultieren.
Geld/Beruf Um Erfolge zu erzielen, müssen Sie viel Geduld aufbringen. Unterziehen Sie Ihre Projekte einer genauen Prüfung, und trennen Sie sich von allen Ideen, die sich als nicht Erfolgversprechend herausstellen. Im September besteht Betrugsgefahr. Ab Herbst ergeben sich neue Chancen.
Gesundheit/Wohlbefinden Saturn stellt Ihre Gesundheit auf den Prüfstein. Zudem haben Sie es immer wieder mit Erkältungen zu tun. Anfang März laufen Sie mit Mars und Uranus zur Höchstform auf, weshalb Sie mehr Sport treiben sollten. Achten Sie dabei aber auf das gesunde Maß, denn Jupiter warnt vor Überforderung.
Gesundheit/Wohlbefinden Mit Uranus und Pluto kommen Sie nie so richtig zur Ruhe. Ende Juni heizen Mars und Merkur die Anspannung zusätzlich auf. Zugleich zeigt Neptun an, dass Sie in der Hinwendung zu spirituellen Themen Ihre innere Balance finden können. Jupiter sorgt ab Herbst für mehr Frieden und Kraft.
Gesundheit/Wohlbefinden Saturn sorgt ganzjährig für eine grundlegend stabile Gesundheit. Bis zum Spätsommer trägt Jupiter zu einem großen Wohlbefinden bei. Zusätzlich stabilisiert Saturn im Mai das Nervenkostüm. Im Dezember sind Sie mit sich dank Venus äußerst zufrieden. Doch Jupiter warnt vor Missgeschicken.
Gesundheit/Wohlbefinden Einerseits blockiert Saturn Ihre Entfaltungsmöglichkeiten. Doch andererseits verleiht er Ihnen die nötige Erdung, wenn Neptun Ihnen die Tore zur geistigen Welt öffnet. Im September bringt Mars viel Aufregung. Doch mit Jupiter und Neptun finden Sie zum Jahresende Ihre innere Balance.
Unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern ein
frohes Weihnachtsfest und erfolgreiches neues Jahr. TISCHLEREI
Jörg Albrecht Innungsbetrieb
Schildau, Lindenstr. 1 04889 Belgern-Schildau Tel. 034221 50459 Fax 034221 50485 tischlerei.albrecht@gmx.de
Wir danken allen Kunden für ihr Vertrauen, wünschen frohe, besinnliche Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr! Ihr SICHERHEITSFACHGESCHÄFT Spitalstraße 28 • 04860 Torgau Tel. 712889 • Fax 704336 E-Mail: sss-torgau@t-online.de
FROHE WEIHNACHTEN. AVANCIS dankt allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit in 2016 und wünscht allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest.
Oliver Just (CEO)
www.avancis.de
Zum
Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Zum Jahresende Dank für Vertrauen und Treue. Zum
neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg
und weitere gute Zusammenarbeit
wünschen Ihnen
Daniela Eichler und Angela Czakó
)URKH :HLKQDFKWHQ XQG HLQ JHVXQGHV QHXHV -DKU