DAHEIM IN SAXEN
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 2-FACHEN TISCHTENNISMEISTER UND VIEL ERFOLG IN DER NÄCHSTEN SPIELSAISON
Saxen 1 wurde Meister in der Landesliga Nord/ Ost und steigt in die höchste OÖ Liga auf.
v.l.n.r Maximilian Baumfried, Lukas Freynhofer, Florian Gebetsberger, Bernhard Brandstetter
VORWORT
-Vizebürgermeister Thomas Engler
-Gemeindeparteiobfrau Petra Fürnhammer
-Fraktionsobmann Franz Jung
BEITRÄGE
-Union Saxen-Teakwondo
-ÖVP Frauen
-Seniorenbund
-Wirtschaftsbund
Saxen 2 wurde Meister in der Regionalklasse Mühlviertel Ost und steigt in die Regionalliga auf.
v.r.n.l. David Holzer, Hannes Hörstorfer, Karl Kaindl, Helmut Freynhofer
WÜNSCHT DAS TEAM
1 DAHEIM IN
SAXEN
Ausgabe
Saxen
April/23
DER ÖVP SAXEN
Foto: Schlager
OÖ HILFT, WO HILFE BENÖTIGT WIRD: AB 200 EURO
HEIZUNTERSTÜTZUNG PRO HAUSHALT
Oberösterreich hilft dort, wo Hilfe gebraucht wird: Ab 3. April können die Anträge für den neuen Oö. Wohn- und Energiekostenbonus online auf der Website des Landes Oberösterreich gestellt werden.
Viele Landsleute sind mit dem täglichen Leben derzeit sehr gefordert. In Zeiten steigender Preise verfolgt die Oberösterreichische Volkspartei daher mit Landeshauptmann Thomas Stelzer das Ziel, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern punktgenau zu helfen. „Mit dem Oö. Wohn- und Energiekostenbonus unterstützen wir mit Bundesmitteln jene, die von der
Teuerung besonders betroffen sind. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sollen sich auf ihr Land verlassen können“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.
„Wir stehen zu unserer christlichsozialen Verantwortung, indem wir jenen helfen, die unsere Hilfe brauchen.“
Beispiel:
2.050 €
* Die Boni werden einmalig ausbezahlt. In diesem Beispiel wird das Nettoeinkommen des Auszahlungsmonats herangezogen.
Schwerpunkt Familien und Alleinerziehende
1. Das Antragsformular ausfüllen: www.ooe.gv.at/energiekostenbonus Namen, Geburtsdaten und Jahresbruttoeinkommen aller Personen im Haushalt, Kontaktdaten und Bankdaten.
2. Das Formular absenden
3. Geld aufs Konto bekommen Hier geht’s zum Antrag und zum Erklärvideo!
Kein Internetanschluss oder Probleme beim Ausfüllen?
Bitte wenden Sie sich an Ihr Wohnsitzgemeindeamt oder Ihr Magistrat. Hier wird Ihnen in allen Fragen zum Bonus gerne weitergeholfen.
Insbesondere Familien mit Kindern, Alleinerziehende und Alleinverdiener profitieren vom Oö. Wohn- und Energiekostenbonus. „Aus unserer familienpolitischen Verantwortung heraus legen wir einen besonderen Fokus auf Familien und Alleinerziehende“, so Stelzer. Künftig sind statt 25.000 über 290.000 Haushalte anspruchsberechtigt, womit auch Menschen bis in die breite Mittelschicht unterstützt werden. In Kombination mit dem Oö. Heizkostenzuschuss und dem Energiekostenzuschuss hilft Oberösterreich seinen Landsleuten sozial gestaffelt mit bis zu 800 Euro.
2 DAHEIM IN SAXEN
Thomas Stelzer Landeshauptmann
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Aktuelles aus der Landespolitik
BEANTRAGEN: Gemeinsame Pension (netto)* 1.450 € Erhöhter Oö. Heizkostenzuschuss 200 € Oö. Energiekostenbonus 200 € Oö. Wohn- und Energiekostenbonus (Mehrpersonenhaushalt) 200 € Gesamt 2.050 € PENSIONIERTES EHEPAAR
SO EINFACH KÖNNEN SIE DEN BONUS
LIEBE SAXNERINNEN UND SAXNER, LIEBE JUGEND!
Mit dem Frühling kehrt nicht nur die warme Jahreszeit zurück, sondern auch eine Zeit des Neubeginns und der Hoffnung. Insbesondere in diesem Jahr, da wir uns nach den Herausforderungen der Teuerung und PandemieEinschränkungen der vergangenen Monate auf eine positive Zukunft freuen.
Der milde Winter hat auch dazu beigetragen, dass die hohen Energiekosten die Geldbörse nicht so stark belastet haben.
Die Bundes- und Landesregierung haben Maßnahmen getroffen, um alle Bürgerinnen und Bürger in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Weitere Infos über die Entlastungswelle 2023:
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung Bescheid zu wissen. Dieses Wissen kann dazu beitragen, die eigenen finanziellen Belastungen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Das Team der ÖVP Saxen steht Ihnen für Auskünfte zu den Förderungen bzw. Anträgen mit Rat & Tat zur Seite. Am 12. April um 19:00 Uhr findet im GH Häuserer der Lohnsteuersprechtag des ÖAAB statt. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne bei mir melden.
Dank an die Feuerwehren
Ich bedanke mich bei den Kommandanten der FF Saxen Maximilian Kühberger und der FF Reitberg Johann Heimel sowie bei allen ausgeschiedenen KommandoMitgliedern beider Feuerwehren für die professionelle, verlässliche und hervorragende Arbeit.
„Ihr habt Jahre beziehungsweise Jahrzehnte Verantwortung in unseren Feuerwehren getragen und somit zur Sicherheit in unserer Gemeinde und auch zur Lebensqualität der Bevölkerung beigetragen, dafür ge-
Wertschätzung und Anerkennung.“
Die Verantwortung wurde nun in jüngere Hände übergeben.
Ich danke euch und dem neuen Kommando für die Bereitschaft, dass ihr für die nächsten 5 Jahre Verantwortung übernommen habt und für unsere Sicherheit sorgt. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit, auf möglichst wenige und vor allem unfallfreie Einsätze.
Blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen wir uns wieder auf Aktivitäten im Garten, in der Natur oder beim Sport.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und einen sonnigen Frühling.
Thomas
IMPRESSUM
Medieninhaber und Hersteller Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz; Herausgeber und Redaktion: ÖVP Saxen GPO Mag. Petra Fürnhammer / Vzbgm. Thomas Engler, Au 32, 4351 Saxen; Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei nicht gekennzeichneten Bildern bei der ÖVP Saxen; Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden sie unter www.ooevp.at/impressum; Angaben zum Datenschutz finden sie unter www.ooevp.at/datenschutz
3 DAHEIM IN SAXEN
Engler Vizebürgermeister
bührt euch höchste
FF Saxen v.l.n.r Schriftführer Martin Lettner, KDT Anton Burgstaller, KDT-Stv Franz Rammelmaier, Kassier Christian Hauser
FF Reitberg v.l.n.r. Manuel Aigner, Christian Lehbrunner, Kassier Christian Schatz, Schriftführer Franz Lettner, Harald Grillenberger, KDT-Stv. Dominic Zopf, KDT Bernhard Rausch
Foto: Lettner
Foto: FF Reitberg
UNION SAXEN - TAEKWONDO AUF ERFOLGSKURS!
Beim traditionellen Vielseitigkeitswettbewerb des ASKÖ Naarn am 3. März 2023 waren auch die Taekwondo-Kids aus Saxen unter den Gewinnern. Dieses Turnier, bei dem neben Taekwondo-Kenntnissen auch körperliche Fähigkeiten getestet werden, ist speziell auf die jungen NachwuchssportlerInnen zugeschneidert.
Dabei konnten sich die TeilnehmerInnen in 5 Klassen messen. Insgesamt 3 Medaillen (Marie Aigner – Silber, Florian Haslinger – Bronze und Amelie Leonhartsberger – Bronze) und den Teampokal in Bronze holten sich die Saxner SportlerInnen ab.
Auch beim Taekwondo Poomsae Nachwuchscup am 25. März 2023 in Schwanenstadt schafften es in der Schülerklasse wieder drei SaxnerInnen auf das
Stockerl (Jana Engler – Gold; Florian Haslinger – Silber und Paulina Fürnhammer – Bronze).
Diese ausgezeichneten Leistungen freuten besonders auch den Trainer Rudolf Schwaiger.
Taekwondo ist eine vielseitige Kampfsportart, die sich seit ca. 2000 Jahren in Korea entwickelt hat. Ob zur körperlichen Ertüchtigung (Taekwondo deckt von Koordination und Schnellkraft über Flexibilität und Ausdauer so ziemlich alles ab) oder um sich im Ernstfall verteidigen zu können, aber auch um sich im sportlichen Wettstreit mit anderen zu messen.
Durch die Gründung einer eigenen Sektion wird seit Herbst 2017 bei der Sportunion Saxen diese vielseitige Sportart für Kinder ab der ersten Klasse Volksschule angeboten.
4 DAHEIM IN SAXEN
Taekwonde Gruppe beim Vielseitigkeitsbewerb in Naarn Hinten v.l.n.r.: Florian Haslinger, Marie Aigner, Lea Widauer, Paulina Fürnhammer, Rudolf Schwaiger Vorne v.l.n.r. Daniel Steinkellner, Amelie Leonhartsberger, Marie Heimel v.l. Florian Haslinger, Jana Engler, Paulina Fürnhammer
Foto: Widauer
Foto: Schwaiger
LIEBE SAXNERINNEN UND SAXNER!
Das Frühlingserwachen ist schon sehr gut spürbar. Die Natur ergrünt und scheint vor Energie zu strotzen. Und wir Menschen? Wir Menschen freuen uns darüber, nicht mehr bei Finsternis das Haus verlassen und ebenso wieder bei Dunkelheit heimkommen zu müssen. Aber ein richtiger Frühlingselan ist aus meiner Sicht nicht wirklich erkennbar. Vermutlich liegt es daran, dass die Corona Pandemie Auswirkungen auf fast alle Bereiche des Lebens genommen hat. Derzeit steht aktuell noch der Rückbau einzelner Pandemiemaßnahmen im Vordergrund, aber die tatsächlichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzen sind derzeit immer noch nicht ganz absehbar. Von einer Vielzahl an individuellen Krisen, beginnend von psychischen Problemen, Armut, Sorgen und Ängsten usw. gar nicht zu sprechen. Viele Menschen sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft, da sie aufgrund der Teuerungswelle zum Teil ihre Fixkosten nicht mehr decken und sich das tägliche Leben nicht mehr leisten können.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass auch auf Ebene der Gemeinde Maßnahmen gesetzt werden, die die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Maßnahmen, die unabhängig von den Entscheidungen der Bundesoder Landesregierung sind, wie zum Beispiel Gebühren nicht anzuheben oder auch einzelne Beihilfen zu erhöhen.
Das Bauvorhaben Gemeindeamt mit Musikheim neu soll 2023 realisiert bzw. erste Umsetzungsschritte gesetzt werden. Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung im März 2023 wurden dem Gemeinderat nun endlich die Gesamtkosten für das Bauvorhaben, nämlich rund 4. Mio. Euro präsentiert und zur Beschlussfassung vorgelegt. Es ist zu hoffen, dass sich aufgrund der steigenden Inflationsrate und Energiekosten dieser Gesamtkostenrahmen nicht noch einmal erhöht. Aus Sicht der ÖVP darf diese Infrastrukturmaßnahme jedenfalls keine negativen Auswirkungen, wie z.B. die Anhebung der Abwasser,- Kanal,- und Abfallgebühren auf die Bürgerinnen und Bürger haben.
Traditionen geben Orientierung und Sicherheit
Nach den vielen Entbehrungen und Herausforderun-
gen ist es sehr erfreulich, dass wir wieder all unsere örtlichen Traditionen pflegen können und dürfen. Es ist wirklich schön anzusehen, dass unsere Vereine und ehrenamtlichen Organisationen voll Elan arbeiten und wir uns wieder auf Konzerte, Feste und Feiern freuen dürfen.
Die Ansprüche der Menschen, die in einer Gemeinde mit überwiegend dörflichem Charakter leben, sind vielfältig. Das Netzwerk Familienfreundliche Gemeinde unter der Leitung unserer Gemeinderätin Katharina Lehbrunner beschäftigt sich daher seit einiger Zeit mit der Frage, welche erforderlichen Impulse, Ideen und Überlegungen notwendig sind, um den Menschen einen „zeitgemäßen“ Lebensraum mit Zukunft bieten zu können. Neben der externen Expertise durch die SPESAkademie sind auch die Ideen und Überlegungen von Ihnen/Euch besonders wichtig. Wir freuen uns, wenn wir darüber ins Gespräch kommen. Sprechen Sie mich auch gerne dazu direkt an!
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und einige erholsame Frühlingstage!
Petra Fürnhammer Gemeindeparteiobfrau
5 DAHEIM IN SAXEN
Lehrling (m/w/d)
Installateur (m/w/d)
Spengler (m/w/d)
karriere@grillenberger.com
4342 Baumgartenberg 76
Telefon 0 72 69 / 432 - 0 www. grillenberger.com
STARK FÜR UNSERE GEMEINDE SAXEN.
TISCHHERDE
GARTENHERD „FRED“
BROTBACKÖFEN
KACHELÖFEN
KAMINÖFEN
Kachelöfen | Tischherde Kaminöfen | Fliesen u. Verlegung Großkeramik | Handformkeramik
WIR MACHT UNS ALLE STÄRKER.
WIR MACHT’S MÖGLICH.
TROPHÄENSCHILDER CERAFLEX-FLIESEN
KREATIV-KERAMIK
4351 Saxen 153 Telefon 07269/6017
Fax 07269/6017 4
office@kreativ-keramik.co.at www.kreativ-keramik.co.at
Ein starkes Wir kann mehr bewegen als ein Du oder Ich alleine. Es ist die Kraft der Gemeinschaft, die uns den Mut gibt, neue Wege zu gehen, die uns beflügelt und die uns hilft, Berge zu versetzen. Daran glauben wir seit mehr als 160 Jahren und das ist, was wir meinen, wenn wir sagen: WIR macht’s möglich.
raiffeisen-ooe.at/perg
DAHEIM IN SAXEN
GESCHÄTZTE SAXNERINNEN UND SAXNER!
Der vergangene milde schneearme Winter ist vorbei und alle freuen sich auf den Frühling bzw. auf den Sommer. Damit beginnt auch wieder die Zeit der Gewitter und Starkregenereignisse. Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, erinnern wir uns noch an das Unwetter im September.
Bei diesem Starkregen waren der Winkelgrabenbach bzw. die Region Hofkirchen/Wetzelsdorf betroffen.
Kurz danach gab es eine Begehung mit den Beamten der Wildbachverbauung, wo einige Maßnahmen besprochen wurden, um die Gefahr einer Ausuferung und das Überlaufen des Winkelgrabenbaches zu verringern. Bei einer Besprechung mit Bürgermeister, Fraktionen und Grundeigentümern konnte eine geringfügige Sofortmaßnahme umgesetzt werden.
Das von der Wildbachverbauung versprochene Projekt, das Ausbaggern des Sandfangs, wurde leider noch nicht umgesetzt!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich alle Grundbesitzer entlang unserer Bäche aufmerksam machen, Baumstämme, Baumstöcke und Sonstiges, was den Abfluss behindert, zu entfernen oder am Gemeindeamt zu melden. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, damit es zu keiner Verklausung kommt. Ebenfalls ist es notwendig, dass die vorhandenen Einlaufgitter und Schächte sauber gehalten werden! Bitte dies zu berücksichtigen, denn oft kann durch Kleinigkeiten größerer Schaden vermieden werden.
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!
Franz Jung Fraktionsobmann
Frohe Ostern
7 DAHEIM IN SAXEN
Ihr
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Osterfest im Kreise der Familie.
Landeshauptmann Thomas Stelzer
UND EINE SCHÖNE ZEIT MIT IHREN LIEBSTEN OSTER-GEWINNSPIEL
Mitmachen und gewinnen
SAXNER ÖVP FRAUEN INFORMIEREN
AUF ZUM GAST-MUSICAL „DIRTY DANCING“ IM MUSIKTHEATER LINZ!
Nach der langen Corona-Pause bieten wir heuer am 11. Juli 2023 wieder einen Abendausflug mit gemeinsamer Busanreise ins Musiktheater Linz zum Muscial „Dirty Dancing“ an. Einige Karten sind noch verfügbar. Interessierte können sich gerne bei Obfrau Petra Fürnhammer unter: 0699/10924904 melden.
TERMINAVISO:
WALTER KAMMERHOFER KOMMT AM 18. NOVEMBER 2023 WIEDER NACH SAXEN
Die Saxner „Initiative Frauen für Frauen“ lädt heuer Walter Kammerhofer am 18. November 2023 zum Weihnachtskabarett ein. Unter dem Motto : „Oh du Fröhlicher…“ beschreibt er mit seiner einnehmenden Art, wie er die scheinbar so besinnliche Zeit erlebt. Karten liegen bereits bei der RAIBA Saxen auf und können auch bei den Mitgliedern der Saxner Initiative Frauen für Frauen erworben werden.
Am Samstag, den 25. März 2023 fand bereits zum 20. Mal der schon zur Tradition gewordene Kinderartikelbasar im Pfarrsaal Saxen statt. Wieder haben zahlreiche Familien dieses Angebot genützt. Viele gut erhaltene nützliche Dinge, beginnend von Kleidung bis hin zu Spielsachen und Sportartikel für ein Leben mit Kindern, waren zu finden. Auch die köstlichen Mehlspeisen, die angeboten wurden, waren eine willkommene Abwechslung. Dadurch, dass gut erhaltene Kleidung und Spielsachen eine zweite Nutzung erfahren, leisteten die Käuferinnen und Käufer gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltund Klimaschutz.
Sollten sich bei Ihnen auch schon die Sachen zu Hause stapeln: Der nächste Kinderartikelbasar findet am 14. Oktober 2023 statt.
Tel.: 0664 15 34 238
8 DAHEIM IN SAXEN
Gasthof Sturmmühle Au 10,
Saxen info@sturmmuehle.at www.sturmmuehle.at
4351
20. SAXNER KINDERARTIKELBASAR„FRÜHLING IM KLEIDERSCHRANK“
Foto: Kammerhofer
Ortsgruppe Saxen
Die 4-Tagesreise führt uns heuer in das steirische Almenland. Das Naturhotel Bauernhofer – „Brandluck’n“in Heilbrunn bietet einen angenehmen Aufenthalt. Von dort fahren wir in die Bezirksstadt Weiz und mit der Seilbahn auf den Hausberg der Grazer, den „Schöckl“. Weiters besuchen wir das Wandergebiet „Teichalm“ und die Myrawasserfälle in Muggendorf.
NEUWAHLEN WIRTSCHAFTSBUND SAXEN
Durch das Mürztal und Pielachtal, wo wir einen „Dirndlhof“ besichtigen werden, geht die Reise wieder in Richtung Heimat. Der Seniorenbund würde sich freuen, viele BewohnerInnen aus Saxen auf diese schöne Reise mitnehmen zu können.
Einen sonnigen und erholsamen Frühling sowie frohe Ostern wünscht der Seniorenbund Saxen.
Karl Aigner
Obmann des Seniorenbundes Saxen
9 DAHEIM IN SAXEN
Am 16. März fand bei der Fa. Ginthör Landtechnik im Gewerbepark ein Treffen der Saxner Wirtschaftstreibenden mit 40 Teilnehmenden statt. Dabei wurde auch der neue Wirtschafsbund-Vorstand gewählt.
Obmann Hubert Schlager mit seinem neuen Stv. Michael Ginthör. Weiters sind im Vorstand Erich Lettner, Reinhold Gintersdorfer, Josef Peham und Christoph Ginthör vertreten.
RUNDREISE 28.-31.08.23 Foto: HP almenland.at Foto: HP almenland.at
SENIORENBUND
Foto: WB Saxen
Foto: WB Saxen
HOHE AUSZEICHNUNG FÜR SENIORENBUNDOBMANN KARL AIGNER
Im Rahmen der SeniorenbundFunktionärskonferenz am 24. Februar 2023 im Gemeindehof in Katsdorf wurde Seniorenbundobmann
Karl AIGNER vom Landesobmannstellvertreter LHStv. a. D. Franz HIESL und SB-Bezirksobmann
Konsulent Karl GRUFENEDER mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Seniorenbundes ausgezeichnet.
Karl AIGNER steht dem Seniorenbund Saxen seit 2010 als dessen Obmann vor. Er leistet im Dienste
an der älteren Generation Hervorragendes. Ein besonderes Anliegen ist ihm neben der mustergültigen Betreuung der im Ort wohnenden SeniorInnen der regelmäßige Besuch der pflegebedürftigen Saxnerinnen und Saxner in den Pflegeheimen.
Zudem ist Karl AIGNER auch im pfarrlichen Bereich überaus aktiv tätig.
Die ÖVP Saxen gratuliert unserem SB-Obmann Karl Aigner herzlich zur hohen Auszeichnung und dankt
HOFÜBERGABE
ihm für seinen selbstlosen Einsatz für das Wohl der älteren Bevölkerung von Saxen.
BEI DEN GOLDHAUBEN SAXEN
Rund 12 Jahre leitete Obfrau Christine Naderer mit ihrer Stellvertreterin Elisabeth Wimmhofer mit viel Engagement und Liebe die Goldhaubengruppe Saxen. Am 26. März 2023 fand die offizielle Hofübergabe statt. Herzlichen Glückwunsch an das neue Leitungsteam unter Obfrau Ing. Franziska Fröschl, Obfau-Stellvertreterin Gabriela Reindl, Kassierin Martina Hochgatterer und Pressereferentin Petra Fürnhammer.
(v. l): Gabriela Reindl, Petra Fürnhammer, Franziska Fröschl, Christine Naderer, Elisabeth Wimmhofer, Martina Hochgatterer
MUSIKVEREIN SAXEN –VEREINSKONZERT EINMAL ANDERS!
Das Vereinskonzert des Saxner Musikvereins am 18. März 2023 war ein echtes Highlight! Ganz ungewöhnlich erlebten die ZuhörerInnen eine unvergessliche Oskarverleihung mit einem außergewöhnlichen Ohrenschmaus.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungenen Veranstaltung!
10 DAHEIM IN SAXEN
Foto: SB
Foto: © Albert Kern
Foto: Dornik
FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE
Ende des vergangenen Jahres beschloss der Gemeinderat eine ReZertifizierung der Familienfreundlichen Gemeinde. Das heißt, es sollte nach der ersten Zertifizierung vor ein paar Jahren wieder geprüft werden, welche Wünsche und Bedürfnisse Bürgerinnen und Bürger aller Altersschichten haben.
Gemeinsam mit der Saxner Bevölkerung, den Bildungseinrichtungen und Vertretern der Gemeindepolitik wurde im ersten Workshop erhoben, was in Saxen gut funk-
tioniert und worauf wir stolz sind. Dabei wurden auch schon Ideen geboren, was noch besser sein könnte oder was noch benötigt werden würde. Dafür wurden Befragungen durchgeführt und auch ein eigener Workshop mit einer VS-Klasse veranstaltet. Diese Ergebnisse und weitere Inputs führten im nächsten Workshop zu konkreten Maßnahmen, die nun im Ausschuss für Bildung, Generationen, Gesundheit und Soziales behandelt werden. Die Themenbereiche betreffen alle
15. SANDKISTENAKTION ÖAAB/BAUERNBUND
Trotz Aprilwetter konnte Ende März die traditionelle Sandkistenaktion durchgeführt werden. 23 Familien mit 35 Kinder durften sich auch heuer wieder über Gratissand freuen.
Generationen!
Beispiele dafür sind Spielplätze, die Schaffung eines Treffpunktes für Eltern mit Kleinkindern inkl. Bildungsangeboten, Mülltonnen, Radwege, Revitalisierung des Badesees in Dornach, ein Lokal für Jugendliche, Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Informationsfluss von der Gemeinde zur Bevölkerung verbessern,…
Für die Umsetzung konkreter Maßnahmen ist ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss erforderlich.
Die Kinder erhielten ein kleines Geschenk und für die Eltern gab es den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber. An den leuchtenden Augen der Kinder konnte man sehen, dass diese alljährliche Aktion sehnsüchtig erwartet wurde. Vzbgm.
ÖAAB Obmann Thomas Engler dankt seinen fleißigen Helfern
Anton und Jonas Hochgatterer sowie Michael und Franz Jung für die tatkräftige Unterstützung.
Auch die Kinder der Asylwerber-Familien in Hofkirchen freuten sich über den neuen Sand und Spielzeug.
Ein Dankeschön an die Familien für ihre Gastfreundschaft und die netten Gespräche.
Herzlichen Dank auch an Fa. Barth aus Münzbach, die uns den Sand zur Verfügung gestellt hat.
Frohe Ostern wünschen Euch Margit und Manfred Auer!
11 DAHEIM IN SAXEN
www.gasthofauer.at Gasthof Auer