Sommer/Herbstzeitung

Page 1

Ausgabe 1/2020

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Erstes gesellschaftliches Großereignis seit dem Musikermaskenball Gratulation an den Musikverein Saxen für den musikalischen Leckerbissen! Quelle: Reindl

Inhalt Vorwort Vzbgm. Thomas Engler Ortsparteiobfrau Petra Fürnhammer Aus dem Gemeinderat Aktiv für Saxen ÖAAB

Einen schönen Herbst wünscht das Team der ÖVP Saxen!


2


DAHEIM IN SAXEN

Vorwort

QR Code zur Corona-Ampel

Vizebürgermeister Thomas Engler Tel. 0699/16160319 thomas.engler@gmx.at

Die Ertragsanteile des Bundes sowie die gemeindeeigene Kommunalsteuer sind gesunken. Wir werden aber mit einem blauen Auge davonkommen und besser als so manche Städte dastehen.

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger !

Mit dem Gemeindepaket des Landes OÖ und dem Kommunalinvestitionsgesetz der Bundesregierung und den eigenen Rücklagen stehen uns rund € 450.000.- für Projekte zur Verfügung.

Seit einem halben Jahr wird seitens der Bundesregierung unermüdlich an der Bewältigung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie gearbeitet. Meiner Meinung nach hat die österreichische Bundesregierung mit dem Lockdown und den Begleitmaßnahmen richtig gehandelt. Auch das stufenweise Hochfahren und das Öffnen der Grenzen war aus meiner Sicht sinnvoll. Nur so konnte man sehen, wie und wo Cluster entstehen, um diese rechtzeitig einzugrenzen. Natürlich kann man alle Maßnahmen, Verordnungen usw. hinterfragen und Verbesserungsbedarf gibt es immer wieder.

Hier gilt es jetzt Projekte zu planen und umzusetzen, die für die Zukunft und vor allem für unsere Bürgerinnen und Bürgern von größtmöglichem Nutzen sind. Es liegen bereits ÖVP- und FPÖ-Anträge vor, die in den nächsten Wochen und Monaten in den zuständigen Gremien behandelt werden.

Saxen hat schon viele Katastrophen bewältigt, und durch den Zusammenhalt, dem Ich bitte weiterhin um die Unterstützung der Miteinander und der Nachbarschaftshilfe - die Maßnahmen der Bundesregierung, damit wir bestens funktioniert - werden wir auch diese mit der COVID-19 Pandemie ohne größere Krise meistern. Probleme durch den Winter kommen und keine Herzlichen Dank allen Bediensteten der harten Maßnahmen notwendig sind. Marktgemeinde Saxen und den Feuerwehren Auch unser Gemeindebudget von 3,7 Mio. für Ihren Einsatz und die Zusammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit. bleibt von der Krise nicht verschont.

Impressum Medieninhaber und Hersteller Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz; Herausgeber und Redaktion: ÖVP Saxen GPO Mag. Petra Fürnhammer / Vzbgm. Thomas Engler, Au 32,4351 Saxen; Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei unsplash.com nicht gekennzeichnete Bilder stammen von der ÖVP Saxen; Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden sie unter www.ooevp.at/impressum; Angaben zum Datenschutz finden sie unter www.ooevp.at/datenschutz

3


DAHEIM IN SAXEN

Vorwort

Aktuelles: Die Sanierung des Güterweges Reitberg ist bereits voll im Gang. Vom Haus "Hühnerkratzer" (Lehbrunner, Reitberg 4) bis zum Haus "Gassner" (Ortner, Reitberg 5) werden die Arbeiten durch den Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel ausgeführt. Anbindung an das Glasfasernetz: Die Volksschule, der Kindergarten und die Pfarr- und Gemeindebücherei werden in den nächsten Wochen an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit sind dann alle öffentlichen Einrichtungen mit einem schnellen Internet ausgestattet.

Voller Einsatz der Musiker und Musikerinnen!

Union: Die Fußballmannschaft um Trainer Ing. Kevin Eder übernahm mit dem 3. Sieg im 3. Spiel die Tabellenführung in der 1. Klasse Nord/Ost. Auch die Reservemannschaft ist noch ungeschlagen und liegt auf dem 2. Tabellenplatz. Weiterhin viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison 2020/21.

Musikmittelschule: Ab dem neuen Schuljahr 2020/21 steht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine zeitgemäße, einheitliche EDVInfrastruktur zur Verfügung. Sollte es nochmals zu einem Homeschooling kommen, was wir nicht hoffen, sind die Lehrer und Schüler bestens gerüstet. Musikverein: Nach einer wetterbedingt etwas kürzeren "Musiprob" in der Sturmmühle und einem Frühschoppen im Cafe Buchberger, fand am letzten Augustwochenende ein Platzkonzert beim Musikheim statt. Bei Frühschoppen-, Jazz-, Rock- und Popmusik stellten die Musiker ihr Können unter Beweis. Auch die tollen Gesangseinlagen begeisterten das Publikum. Die Nachwuchsmusiker zeigten ebenfalls, was sie bereits können. Herzlichen Glückwunsch an den MV Saxen für diesen tollen Abend.

Ich wünsche allen Saxnerinnen und Saxnern einen schönen Herbst, viel Gesundheit sowie Mut und Zuversicht für die Zukunft.

Thomas Engler Vizebürgermeister

4


DAHEIM IN SAXEN

auch beispielsweise das Comeback-Paket, das eine Verdoppelung des Familienhärtefonds und des Kinderbonus vorsieht.

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Als wir Ende 2019 erstmals medial über COVID19 Fälle in asiatischen Länder hörten, wiegten wir uns in Sicherheit – das Virus schien in weiter Ferne. Rund zwei Monate später wurde seitens der WHO eine weltweite Pandemie ausgerufen. Das Corona-Virus hat uns seither ganz fest im Griff. Unser bisheriges Leben, die gewohnten Abläufe und alltäglichen Tagesabfolgen wurden völlig durcheinander gebracht. Plötzlich war alles anders. Die im Rahmen des Lockdown angeordneten Maßnahmen wurden zwischenzeitig deutlich gelockert, aber die Hiobsbotschaft steigender Fallzahlen Anfang Juli zeigten, dass es noch lange nicht vorbei sein wird. Zusammenhalt und Solidarität sind und waren hier besonders gefragt. Aber wie es scheint, haben manche aus der Krise immer noch nicht gelernt. Denn Solidarität bedeutet, für einander eintreten und auf COVID-19 bezogen, vor allem die ausgesprochenen Empfehlungen einzuhalten und weder sich selbst noch andere unnötig zu gefährden. Dabei kommt dem MundNasenschutz, der häufig als lästiges Accessoir mehr schlecht als recht getragen wird, und neben dem erforderlichen Abstand und den anderen notwendigen Hygienemaßnahmen, eine ganz besondere Rolle zu. Der Bundesregierung ist die Wirtschaft wichtig. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Unterstützungspakete geschnürt. Dazu gehört 5

Ebenso wurde ein Paket zur Unterstützung der Kulturschaffenden, vor allem der Vereine im ländlichen Raum beschlossen, damit die vielen Freiwilligen mit ihrem Engagement gestärkt werden. In Oberösterreich hat es sich Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer zum Ziel gesetzt „Oberösterreich wieder stark zu machen“ und hat parallel dazu auch ein eigenes Unterstützungspaket im Hinblick auf Gesundheit und Sicherung der Wirtschaft und Arbeitsplätze geschnürt. Für mich persönlich bedeutet das auch, die regionalen Anbieter von Nahrungsmitteln, Gütern und Dienstleistungen durch den eigenen Einkauf zu unterstützen. Viele davon sind durch die Krise oftmals unverschuldet ins Bodenlose gestürzt. In unserer Gemeinde haben wir mit entsprechenden Maßnahmen unsere Arbeit wieder voll aufgenommen. Auch wenn die Zeiten eine Herausforderung darstellen, sollten wir trotzdem mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen. Mit Zusammenhalt, Verstand und Einsicht wird uns dies auch gelingen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben trotz der Corona-bedingten Umstände einen schönen Herbst, Bleibt’s gsund! Ihre Ortsparteiobfrau

Petra Fürnhammer


DAHEIM IN SAXEN

Aus dem Gemeinderat ÖVP Saxen fordert finanziellen Zuschuss für alle ehrenamtlich arbeitenden Saxner Vereine und Institutionen „Ehrenamtliche Vereine sind Herz und Motor vieler Gemeinden“ – so auch in Saxen. Viele unserer ehrenamtlich arbeitenden Saxner Vereine und Institutionen erlitten durch die COVID-19 Pandemie in den vergangenen Wochen und Monaten einen finanziellen Entgang, da weder Veranstaltungen noch Aktionen, etc. stattfinden konnten und die notwendigen Einnahmequellen dadurch weggebrochen sind. Gleichzeitig gibt es aber dennoch Kosten, die zu bestreiten sind.

Aus Sicht der ÖVP Saxen gibt es hier seitens der Marktgemeinde Handlungsbedarf, damit nicht viele teilweise für selbstverständlich angesehene Angebote künftig wegbrechen. Die Landesverwaltung hat den Gemeinden Sonderfinanzierungsmittel zugesagt. Diese Mittel sollten nach Ansicht der ÖVP Saxen den örtlichen Vereinen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Ein entsprechender Antrag wurde bereits in den Gemeinderat eingebracht.

Da gibt es etwas - Sichtbarmachen der „Leistungen für Saxner Bürger/-innen“ Viele Bürgerinnen und Bürger, vor allem neu „Zuagroaste“, wissen häufig nicht um die freiwilligen Leistungen, Förderungen und Unterstützungen, die alle Gemeinderatsfraktionen für die Bevölkerung von Saxen beschlossen haben, Bescheid. In diversen Gesprächen kommt dies immer wieder zu Tage.

Die Anregung von ÖVP-Gemeinderat Franz Leonhartsberger, hier wieder einmal alle für die Bürger/-innen relevanten Leistungen ins Rampenlicht zu rücken, wurde vom Gemeinderat im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung positiv aufgenommen und zur Umsetzung auch beschlossen.

Technische Sicherung der Bahnübergänge Errichtung Radweg Dornach Der Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss für das Eisenbahnkreuzungsverordnung Infrastruktur AG gefasst.

den einstimmigen Übereinkommen zur mit der ÖBB

Dieses Übereinkommen sieht die Auflassung von bestehenden und den Ausbau und die Sicherung mittels Schranken/Signal der verbleibenden Eisenbahnkreuzungen vor. Der Bahnübergang Dornach „Pumpwerk“ wird wegen offener Finanzierung zur Zeit technisch nicht gesichert. Mit dem Ausbau des Bahnüberganges in Wetzelsdorf wird auch der seit 20 Jahren ersehnte Radweg zum Pumpwerk Dornach errichtet. Wir hoffen, dass diese Umsetzung auch baldigst in Angriff genommen wird. 6


DAHEIM IN SAXEN

Aus dem Gemeinderat 5 G Bürgerinitiative ernst nehmen! Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Juni 2020 präsentierten zwei Vertreterinnen der Bürgerinitiative Saxen im Hinblick auf 5 G Mobilfunk ihre Anliegen. „5G“ steht für eine sehr schnelle mobile Internetnutzung, wobei es diesen neuen Mobilfunkstandard betreffend viele Bedenken im Hinblick auf die Auswirkung auf die Gesundheit von Mensch, Tier aber auch der Natur gibt. Die Initiative hat das Ersuchen an den Gemeinderat gerichtet, den Internetausbau mittels Glasfasernetz unter Einbindung der bestehenden Kupferleitungen des bisherigen Festnetzes voranzutreiben. Aus Sicht der ÖVP Saxen sind diese Anliegen ernst zu nehmen, zumal es keine konkreten wissenschaftlichen Befunde gibt, dass diese Technik tatsächlich keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit mit sich bringt. Die Nutzung von Mobilfunk ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, gerade auch wenn man an vermehrte Home-Office

Bestrebungen zahlreicher Gebietskörperschaften denkt.

Firmen

und

Was den generellen Umgang mit Mobilfunk und elektromagnetischer Strahlung betrifft, sollten jedoch die Bürgerinnen und Bürger immer wieder sensibilisiert werden. So manche Strahlung kann durch jeden Einzelnen im privaten Bereich reduziert werden (z.B. Telefon- und Funkstationen, elektrische Radiowecker, ständiges Aktiviert sein von Elektrogeräten – „roter Punkt“, etc.). Um dieses Bewusstsein zu wecken, hat die ÖVP Saxen im Rahmen dieses Gemeinderatstagesordnungspunktes Herrn Bürgermeister Neubauer als Leiter des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde ersucht, sich dieses Themas anzunehmen und es als Schwerpunkt im Rahmen des Netzwerks Gesunde Gemeinde in den Vordergrund zu rücken.

Cafe-Variationen Feine Eiskarte Köstliche Mehlspeisen Frisches Gebäck

BÄCKEREI JOSEF BUCHBERGER Nummer 7 › 4351 Saxen › 07269 / 284 baeckerei@buchberger-saxen.at

7


DAHEIM IN SAXEN

AKTIV für Saxen Traditionelle ÖAAB Sandkistenaktion

Trotz der Corona Maßnahmen konnten die Sandkisten von 20 Familien wieder aufgefüllt werden. 36 Kinder freuten sich über den neuen Spielsand und entsprechendem Spielzeug. ÖAAB Obmann und Vizebürgermeister Thomas Engler überreichte den Eltern eine Familieninfobroschüre über die aktuellen Förderungen im Familienbereich. Danke an Franz und Michael Jung für den Transport, Anton Hochgatterer für die tatkräftige Mithilfe und der Fa. Karl Barth für den Spielsand. Sektion Tennis - Spiel Satz Sieg

Ein engagiertes Team um Sektionsleiter Harald Kapfensteiner hat ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Insgesamt drei Tenniskurse für Erwachsene und Kinder wurden in den letzten Monaten abgehalten. 32 Erwachsene und mehr als 30 Kinder lernten mithilfe von zwei erfahrenen Trainern die Kunst des Tennisspielens kennen. Erfreulicherweise hat sich die Mitgliederanzahl innerhalb kürzester Zeit auf fast 80 verdoppelt. Am Tennisplatz tut sich jetzt wieder einiges. Am Samstag, den 12. September findet unter den 14 Doppelmannschaften die Kür der Ortsmeister statt.

Vizebürgermeister Thomas Engler überreichte im Rahmen des Tenniskurses neben einer Getränkespende auch eine finanzielle Unterstützung an Sektionsleiter Harald Kapfensteiner

8


DAHEIM IN SAXEN

Elternhaltestelle – langjährige Agenda Forderung noch immer nicht umgesetzt Im Jahr 2017 und 2018 beschäftigten sich einige Bürgerinnen und Bürger und das Agenda 21 – Kernteam mit der Zukunft von Saxen. Aus den vielen Ideen des Bürgerrates und weiterer Veranstaltungen wurde ein Zukunftsprofil erarbeitet, welches unter anderem auch den Schwerpunkt Ortsentwicklung/Mobilität & Verkehrssicherheit abbildet.

Auch ein im Rahmen des Agenda-Prozesses und im Sinne einer familienfreundlichen Gemeinde gehegter Wunsch – der durchgängige Gehsteig durch die Ortschaft Au bis zur Sturmmühle - wurde realisiert. ABER – die Elternhaltestelle, die beim Biomasse-Fernheizwerk eingerichtet werden soll, gibt es nur als Vereinbarung. Die dafür vorgesehenen und angekauften Schilder schlummern friedlich in irgendeinem gemeindeeigenen Lager und warten seit nun fast zwei Jahren darauf, aufgestellt zu werden.

Gerade das Thema Verkehrssicherheit und Parken wurde im Bürgerrat viel beraten und diskutiert. Denn vor allem die Sicherheit unserer Kinder am Schulweg stand im Zentrum. Auf Initiative des Bürgerrates wurde letztendlich auch der Zebrastreifen von der Firma Kurzmann hin zum Mitterweg realisiert. Die Familie Fürnhammer „Scharnbauer“ hat hier bereitwillig Grund für die Auftrittsfläche abgetreten.

Hilfswerk Perg - Dankeschön, für die Betreuung unsere Kinder Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Hilfswerks Perg - Frau Isabella Zeitlhofer und Herrn Philipp Mühlehner, die mit Herz und Verstand unsere Volksschulkinder im Rahmen der Ganztagsschule (GTS) in der VS Saxen gemeinsam mit den örtlichen Lehrkräften auch während der Corona-Pandemie am Nachmittag betreuten. Im Herbst werden wieder rund 30 Kinder den halbwegs gewohnten GTS-Ablauf vorfinden – wir wünschen jetzt schon alles Gute.

Die Ferienzeit dauert lange, viele Urlaube wurden während der Corona-Phase bereits aufgebraucht. Umso wichtiger ist es für die Eltern, die Kinder gut betreut zu wissen – und das sind sie auch, da das Hilfswerk Perg mit unserem Junglehrer Philipp Mühlehner auch hier ganz wichtige Betreuungsarbeit leistet. DANKE!

Ab dem Schuljahr 2020/21 gilt die neue Tarifordnung für die GTS Auszug:

Der Verpflegungsbeitrag beträgt 4.- Euro pro Portion.

1 Tag wöchentlich: 35,- Euro/Monat 2 Tage wöchentlich: 45,- Euro/Monat 3 Tage wöchentlich: 55,- Euro/Monat 4 Tage wöchentlich: 65,- Euro/Monat 5 Tage wöchentlich: 75,- Euro/Monat

Für Geschwisterkinder im Betreuungsteil der GTS vermindert sich der Elternbeitrag für das zweite und jedes weitere Kind um 40%. Die gesamte Verordnung zum Nachlesen finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Saxen unter www.saxen.at/downloads/#verordnungen

Betreuung an schulautonomen Tagen bzw. Betreuung tageweise in Ausnahmefällen 15,- Euro/Tag 9


DAHEIM IN SAXEN

Kein Kind ohne digitale Bildung

Am 29. Jänner 2020 wurde die MMS Saxen als eine von 53 Mittelschulen in OÖ mit dem "digiTNMS“-Zertifikat ausgezeichnet. Kriterien zur Erlangung des Zertifikates sind Digitale Ethik, Datenschutz und Datensicherheit, schulweite Nutzung einer Lernplattform, verpflichtende Fortbildung ... An der MMS Saxen wir seit Jahren der Europäische Computer Führerschein ECDL (das bekannteste Zertifikat für digitale Bildung) angeboten. Dieses Zertifikat gilt als Standard für den Berufsalltag und man wird fit für die Zukunft. Um möglichst vielen in Saxen wohnhaften Pflichtschülern/-innen dies zu ermöglichen, hat die ÖVP in der Gemeinderatssitzung vom 22.6.2020 einen Antrag auf Übernahme von 50% der entstehenden Kosten gestellt. Mund-Nasen-Schutz (MNS) – Face-Shield Spende für alle Volksschüler/-innen

Wer kennt es nicht – die zum Schutz vor CoVID-19 erforderliche Mund-NasenSchutzmaske sitzt nicht richtig. Sie rutscht hinauf bis zu den Augen, zwickt im Bereich der Ohren oder verursacht Hitzewallungen, etc.. Die Erwachsenen haben mit diesen Problemen umzugehen gelernt. Für die Schulkinder ist das Tragen von Masken (vor allem, da sie wenn möglich während des Tragens nicht angefasst werden soll) eine Herausforderung.

Vizebürgermeister Thomas Engler, selbst Vater von drei Kindern, ist hier initiativ geworden und hat allen Kindern der Volksschule Saxen bereits im Mai ein sogenanntes Face-Shield zur Verfügung gestellt. 10

Fotograf: PELZL Roland / cityfoto.at v.l.n.r. WKO Präsidentin Doris Hummer, Dir. Maria Reindl, LH-Stv. Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer

Wir hoffen, dass der Gemeinderat in der nächsten Sitzung dieser familienfreundlichen Förderung zustimmt.


DAHEIM IN SAXEN

ÖVP Urgestein Friedrich Buchmayr feierte seinen 90iger – Herzlichen Glückwunsch!

Unser langjähriger ÖVP Gemeinderat und engagierte Funktionär, Ortsbauernobmann der Ortschaft Eizendorf, Friedrich Buchmayr, feierte Ende Juni seinen 90. Geburtstag. Wir wünschen von Herzen alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und Wohlergehen.

Seniorenbundobmann Karl Aigner gratulierte dem langjährigen Mitglied und ÖVP Funktionär zum besonderen Jubiläum.

Neue Mitarbeiterin am Bauhof Saxen

Seit 1. Juni verstärkt Nicole Funke unseren Bauhof. Frau Funke kommt aus Gotha, (Thüringen/Deutschland) und wohnt seit 2019 in Saxen. Zur besseren Orientierung in unserem Gemeindegebiet überreichte Vizebürgermeister Thomas Engler eine Karte mit den Hausnamen von Saxen. Wir wünschen ihr alles Gute bei den neuen Aufgaben. Der wohl schönste Kirchenplatz im Bezirk

Dieser 1900m² große Platz im Zentrum von Saxen bildet mit der Kirche unser schönes Ortsbild. Eine Gruppe von Frauen und Männern - angeführt von Frau Christa Böhm hegt und pflegt mit viel Liebe in regelmäßigen Abständen den Kirchenplatz. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für diese Arbeiten überreichte Vizebürgermeister Thomas Engler eine Geldspende an Christa Böhm und ihr Team. Herzlichen Dank für diese ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit!

11


12


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.