
2 minute read
UNION SAXEN - TAEKWONDO AUF ERFOLGSKURS!
from 2023 Osterzeitung
Beim traditionellen Vielseitigkeitswettbewerb des ASKÖ Naarn am 3. März 2023 waren auch die Taekwondo-Kids aus Saxen unter den Gewinnern. Dieses Turnier, bei dem neben Taekwondo-Kenntnissen auch körperliche Fähigkeiten getestet werden, ist speziell auf die jungen NachwuchssportlerInnen zugeschneidert.

Advertisement
Dabei konnten sich die TeilnehmerInnen in 5 Klassen messen. Insgesamt 3 Medaillen (Marie Aigner – Silber, Florian Haslinger – Bronze und Amelie Leonhartsberger – Bronze) und den Teampokal in Bronze holten sich die Saxner SportlerInnen ab.
Auch beim Taekwondo Poomsae Nachwuchscup am 25. März 2023 in Schwanenstadt schafften es in der Schülerklasse wieder drei SaxnerInnen auf das
Stockerl (Jana Engler – Gold; Florian Haslinger – Silber und Paulina Fürnhammer – Bronze).
Diese ausgezeichneten Leistungen freuten besonders auch den Trainer Rudolf Schwaiger.
Taekwondo ist eine vielseitige Kampfsportart, die sich seit ca. 2000 Jahren in Korea entwickelt hat. Ob zur körperlichen Ertüchtigung (Taekwondo deckt von Koordination und Schnellkraft über Flexibilität und Ausdauer so ziemlich alles ab) oder um sich im Ernstfall verteidigen zu können, aber auch um sich im sportlichen Wettstreit mit anderen zu messen.
Durch die Gründung einer eigenen Sektion wird seit Herbst 2017 bei der Sportunion Saxen diese vielseitige Sportart für Kinder ab der ersten Klasse Volksschule angeboten.
LIEBE SAXNERINNEN UND SAXNER!
Das Frühlingserwachen ist schon sehr gut spürbar. Die Natur ergrünt und scheint vor Energie zu strotzen. Und wir Menschen? Wir Menschen freuen uns darüber, nicht mehr bei Finsternis das Haus verlassen und ebenso wieder bei Dunkelheit heimkommen zu müssen. Aber ein richtiger Frühlingselan ist aus meiner Sicht nicht wirklich erkennbar. Vermutlich liegt es daran, dass die Corona Pandemie Auswirkungen auf fast alle Bereiche des Lebens genommen hat. Derzeit steht aktuell noch der Rückbau einzelner Pandemiemaßnahmen im Vordergrund, aber die tatsächlichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzen sind derzeit immer noch nicht ganz absehbar. Von einer Vielzahl an individuellen Krisen, beginnend von psychischen Problemen, Armut, Sorgen und Ängsten usw. gar nicht zu sprechen. Viele Menschen sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft, da sie aufgrund der Teuerungswelle zum Teil ihre Fixkosten nicht mehr decken und sich das tägliche Leben nicht mehr leisten können.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass auch auf Ebene der Gemeinde Maßnahmen gesetzt werden, die die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Maßnahmen, die unabhängig von den Entscheidungen der Bundesoder Landesregierung sind, wie zum Beispiel Gebühren nicht anzuheben oder auch einzelne Beihilfen zu erhöhen.

Das Bauvorhaben Gemeindeamt mit Musikheim neu soll 2023 realisiert bzw. erste Umsetzungsschritte gesetzt werden. Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung im März 2023 wurden dem Gemeinderat nun endlich die Gesamtkosten für das Bauvorhaben, nämlich rund 4. Mio. Euro präsentiert und zur Beschlussfassung vorgelegt. Es ist zu hoffen, dass sich aufgrund der steigenden Inflationsrate und Energiekosten dieser Gesamtkostenrahmen nicht noch einmal erhöht. Aus Sicht der ÖVP darf diese Infrastrukturmaßnahme jedenfalls keine negativen Auswirkungen, wie z.B. die Anhebung der Abwasser,- Kanal,- und Abfallgebühren auf die Bürgerinnen und Bürger haben.
Traditionen geben Orientierung und Sicherheit
Nach den vielen Entbehrungen und Herausforderun- gen ist es sehr erfreulich, dass wir wieder all unsere örtlichen Traditionen pflegen können und dürfen. Es ist wirklich schön anzusehen, dass unsere Vereine und ehrenamtlichen Organisationen voll Elan arbeiten und wir uns wieder auf Konzerte, Feste und Feiern freuen dürfen.
Die Ansprüche der Menschen, die in einer Gemeinde mit überwiegend dörflichem Charakter leben, sind vielfältig. Das Netzwerk Familienfreundliche Gemeinde unter der Leitung unserer Gemeinderätin Katharina Lehbrunner beschäftigt sich daher seit einiger Zeit mit der Frage, welche erforderlichen Impulse, Ideen und Überlegungen notwendig sind, um den Menschen einen „zeitgemäßen“ Lebensraum mit Zukunft bieten zu können. Neben der externen Expertise durch die SPESAkademie sind auch die Ideen und Überlegungen von Ihnen/Euch besonders wichtig. Wir freuen uns, wenn wir darüber ins Gespräch kommen. Sprechen Sie mich auch gerne dazu direkt an!
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und einige erholsame Frühlingstage!
Petra Fürnhammer Gemeindeparteiobfrau

Lehrling (m/w/d)
Installateur (m/w/d)

Spengler (m/w/d) karriere@grillenberger.com




4342 Baumgartenberg 76
Telefon 0 72 69 / 432 - 0 www. grillenberger.com