Slim leren, zeker










Oefen met echte examenopgaven per onderwerp en met complete examens. In het boek en online.
Oefenen, oefenen, oefenen
Uitleg b� de antwoorden
Oriëntatietoets geeft aan hoe je ervoor staat
Speciaal voor de examens Duits, Engels en Frans.
Een grote woordenschat zorgt voor beter tekstbegrip
Duidel� ke voorbeeldzinnen
Ook voor de schoolexamens
De perfecte samenvatting om je voor te bereiden op je examen.
Zo leer je precies wat je moet weten.
Complete examenstof
R� tjes en defi nities
Geen lappen tekst
Zo leer je efficiënter leren.
J e leert hoe je moet leren
Hulp b� plannen
Je kr� gt zelfi nzicht en zelfvertrouwen
Auteurs
Marco van Rossum
Redactie
Marinell Bruys, Hoogerheide
Omslagontwerp
Studio Fabienne, Hoevelaken
Vormgeving
Studio Michelangela, Utrecht
Opmaak
Crius Group, Hulshout
Over ThiemeMeulenhoff
ThiemeMeulenhoff is een educatieve uitgeverij die zich inzet voor het voortgezet onderwijs en beroepsonderwijs. De mensen van ThiemeMeulenhoff zijn er voor onderwijsprofessionals met ervaring, expertise en doeltreffende leermiddelen. Ontwikkeld in doorlopende samenwerking met de mensen in het onderwijs om samen het onderwijs nog beter te maken.
We ontwikkelen lesmethodes die goed te combineren zijn met andere leermiddelen, naar eigen inzicht aan te passen en bewezen effectief zijn. En natuurlijk worden al onze lesmethodes zo duurzaam mogelijk geproduceerd.
Zo bouwen we samen met de mensen in het onderwijs aan een mooie toekomst voor de volgende generatie.
Samen leren vernieuwen.
www.thiememeulenhoff.nl
Boek ISBN 978 90 06 99530 5
Pakket ISBN 978 90 06 99233 5
Editie 1, druk 1, oplage 1, 2025
© ThiemeMeulenhoff, Amersfoort, 2025
Alle rechten voorbehouden. Tekst en datamining, AItraining en vergelijkbare technologieën niet toegestaan. Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd, opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, of openbaar gemaakt, in enige vorm of op enige wijze, hetzij elektronisch, mechanisch, door fotokopieën, opnamen, of enig andere manier, zonder voorafgaande schriftelijke toestemming van de uitgever.
Voor zover het maken van kopieën uit deze uitgave is toegestaan op grond van artikel 16B Auteurswet 1912 j° het Besluit van 23 augustus 1985, Stbl. 471 en artikel 17 Auteurswet 1912, dient men de daarvoor wettelijk verschuldigde vergoedingen te voldoen aan Stichting Publicatie en Reproductierechten Organisatie (PRO), Postbus 3060, 2130 KB Hoofddorp (www.stichtingpro.nl). Voor het overnemen van gedeelte(n) uit deze uitgave in bloemlezingen, readers en andere compilatiewerken (artikel 16 Auteurswet) dient men zich tot de uitgever te wenden. Voor meer informatie over het gebruik van muziek, film en het maken van kopieën in het onderwijs zie www.auteursrechtenonderwijs.nl.
De uitgever heeft ernaar gestreefd de auteursrechten te regelen volgens de wettelijke bepalingen.
Degenen die desondanks menen zekere rechten te kunnen doen gelden, kunnen zich alsnog tot de uitgever wenden.
Deze uitgave is volledig CO2neutraal geproduceerd.
ClimatePartner certified product climate-id.com/YI43H3
CO2 measure reduce contribute
De eerste stap om vol vertrouwen je examen voor dit vak in te gaan heb je gezet!
Deze Examenbundel is namelijk de beste voorbereiding, omdat je oefent met echte examenopgaven. Kijk hoe het werkt.
Je Examenbundel bestaat uit verschillende delen:
• De oriëntatietoets: krijg snel een eerste indruk hoe je scoort op de verschillende eindtermen.
• Deel A en B – Voorbereiding op het examen: de belangrijkste theorie en informatie op een rijtje.
• Deel C t/m H – Oefenen met examenteksten: het echte werk!
Deze Examenbundel helpt je op verschillende manieren bij het oefenen:
• Alle examenteksten zijn gerangschikt naar moeilijkheidsgraad (één, twee of drie sterren). Je kunt dus opbouwen van makkelijke naar moeilijke teksten.
• De examenteksten in onderdeel C en D zijn voorzien van woordenlijsten. Hierin staan de lastige woorden uit de tekst. De vertaling helpt je om de tekst beter te begrijpen. De antwoorden op de vragen staan op mijnexamenbundel.nl.
• De examenteksten in onderdeel E, F en G hebben een oriëntatie vooraf. Deze helpt je om snel een eerste indruk te krijgen van de tekst.
• Je kijkt de examenteksten in deel E, F en G na met de uitgebreide uitwerkingen achterin. Daarin staat het juiste antwoord. Maar belangrijker: je krijgt duidelijke uitleg waaróm dit het juiste antwoord is en hoe je daar komt.
• Het examen in deel H kun je zien als de generale repetitie voor het echte examen. De antwoorden en uitwerkingen staan op mijnexamenbundel.nl.
Bij dit boek hoort een online omgeving: mijnexamenbundel.nl. Het boek en Mijn
Examenbundel werken met elkaar samen.
Maak de balans op
• oriëntatietoets maken
• hele examens maken
• nakijken oriëntatietoets
• nakijken hele examens
Je scores worden bewaard!
Leren en oefenen
Ook handig
• oefenen met examenteksten
• basiswoordenlijst
• extra oefenen op moeilijkheid
• uitlegvideo’s
Je ziet je voortgang!
• overzicht van de examenstof
• quickscan
• examentips
Alle belangrijke info bij elkaar!
Om optimaal gebruik te maken van boek én website, verwijst het boek op handige plekken naar mijnexamenbundel.nl
Voorbeeld:
Wil je weten hoe je de toets hebt gemaakt? De antwoorden staan op mijnexamenbundel.nl. Vul je punten in en bekijk je score per onderwerp. Je scores worden bewaard.
Ga nu naar mijnexamenbundel.nl en maak meteen je account aan. Met de activatiecode die je per mail hebt ontvangen of via de ELO van je school, heb je toegang tot alle extra’s die bij je boek horen.
Wil jij je nóg beter voorbereiden op het eindexamen? Combineer Examenbundel dan met Examenidioom – vergroot je woordenschat voor betere scores op je talenexamens.
Heel veel succes!
Namens team Examenbundel heel veel succes met je examens! #ikgazekerslagen #geenexamenstress
Heb je een vraag of opmerking over deze Examenbundel? Ga dan naar examenbundel.nl/contact.
Opmerking
De overheid stelt de regels op voor het examen. Bijvoorbeeld wat de examenonderwerpen zijn, welke hulpmiddelen je mag gebruiken en wanneer het examen is. De auteurs en uitgever hebben deze Examenbundel met grote zorg samengesteld. Soms veranderen de regels van de overheid echter of worden er nieuwe afspraken gemaakt over wat die regels betekenen. Raadpleeg daarom altijd je docent of onze website www.examenbundel.nl voor actuele informatie die voor jouw examen van belang is.
1 Examen
6 Veelvoorkomende
1 Examen
2 Examen
3 Examen 2023-I:
4 Examen 2023-I:
5 Examen
6 Examen
7 Examen
9 Examen
10 Examen
11 Examen
12 Examen
1 Examen
1 Examen
3 Examen
4 Examen
5 Examen
6 Examen
7 Examen
Examen
De antwoorden en uitwerkingen van examen 2025-I vind je op mijnexamenbundel.nl.
Oefenen met de basiswoordenlijst
Basiswoordenlijst
Cijferbepaling examens 2023-II, 2024-I en 2024-II
8 Examen
Natuurlijk kun je kriskras door de Examenbundel gaan en met die onderdelen oefenen die jou belangrijk lijken. Je kunt het ook systematischer aanpakken en daar is dit stroomschema voor bedoeld. Het stroomschema leidt je op een slimme manier door de bundel en helpt je zo bij de voorbereiding op het examen.
augustus t/m september
Bestudeer de leesstrategieën (B2) en de vraagsoorten (B3).
oktober t/m december
Bekijk het oefenadvies op mijnexamenbundel.nl. Wat kun je al? Maak de oriëntatietoets.
Meer dan 3 fout. NEE JA
Lees Kennis van land en samenleving in deel A.
Leer de signaalwoorden (B4), kijk hoe je omgaat met moeilijke woorden (B5) en leer de veelvoorkomende woorden in de vraagstelling (B6).
Test je kennis van land en samenleving op mijnexamenbundel.nl.
Bestudeer de lastige onderdelen nog eens in deel B.
Maak de vragen bij de teksten met * en ** in deel C en E.
Meer dan 6 fout in C of E. JA NEE
Bekijk de uitwerkingen bij de teksten met * en ** uit deel C (online) en E goed.
Leer in de basiswoordenlijst de woorden a t/m e (Duits-Nederlands).
Leer in de basiswoordenlijst de woorden f t/m r (Duits-Nederlands).
Bekijk de uitwerkingen bij de teksten met *** uit deel C (online) en E goed.
Maak de vragen bij de teksten met *** in deel C en E.
Meer dan 6 fout in C of E. NEE JA
januari t/m maart
Leer in de basiswoordenlijst de woorden s t/m z (Duits-Nederlands).
Lees voor je een heel examen gaat oefenen nog een keer B2 en B3.
Maak het hele examen met woordenlijsten in deel D.
Herhaal de signaalwoorden (B4) nog een keer.
Maak de hele examens in deel F en G en bekijk de uitwerkingen goed.
Maak het examen in deel H.
Herhaal deel B over leesvaardigheid en de hele basiswoordenlijst (Duits-Nederlands).
Examen
april t/m mei
Hoe zou je het nu al doen op een examen?
De oriëntatietoets geeft je een eerste indruk.
In examenopgaven worden verschillende vaardigheden getoetst.
Deze oriëntatietoets
• geeft een globaal beeld van hoe goed of slecht je deze vaardigheden beheerst;
• bestaat uit (aangepaste) examenvragen;
• heeft ongeveer de omvang van een half examen.
Mijn Examenbundel
De antwoorden staan op mijnexamenbundel.nl. Als je daar je punten invult, zie je hoe je scoort per vaardigheid. Met het bijbehorende oefenadvies en het stroomschema op bladzijde 8 en 9 kun je daarna verder werken met de Examenbundel
Vergeet niet ook de basiswoordenlijst achter in deze Examenbundel door te nemen.
Tekst 1
1 Wat is “Wir im Netz”?
A een aantal scholen die digitale lessen aanbieden
B een digitale lesmethode voor het vak Duits
C een prijsvraag over digitale schoolprojecten
D een project om sportoefeningen digitaal aan te bieden
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hatte alle Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, unter dem Motto „Wir im Netz“ Ideen einzureichen, wie die Digitalisierung am besten für die Schule genutzt werden kann, zum Beispiel smarter Sportunterricht dank eines Video-Tablets, mit dem Übungseinheiten gefilmt werden können, oder ein digitales Hausaufgabenheft als Schüler-App, um Papier zu sparen. Insgesamt zwölf Schulen schickten ihre Vorschläge ein, über die online abgestimmt wurde. Die fünf Projekte, die die meisten Stimmen gesammelt haben, erhalten jeweils 500 Euro für die Umsetzung. Wer darüber hinaus mit seinem Projekt die Fachjury am meisten überzeugen konnte, bekommt ebenfalls die gleiche Summe zugesprochen. Am 20. April findet die feierliche Preisverleihung statt.
naar: Zeitschrift für Brandenburg
Tekst 2
Name: Pelle
Seit wann wird gebloggt? So richtig seit Januar dieses Jahres Was wird gepostet? Landschafts-/Naturfotografie
Angesprochene Zielgruppe? Naturfans, Reisefans, Abenteurer
(1) Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Durch meine Arbeit als Redakteur war ich schon mit der Fotografie in Berührung gekommen. Ein guter Kollege hat mir vor circa eineinhalb Jahren ein paar Sachen rundum das Bloggen erklärt und dann habe ich begonnen, es selbst auszuprobieren. Auch in meiner Freizeit. Auf Instagram war ich schon länger unterwegs, allerdings nie mit einem richtigen Ziel. Fotos habe ich ohne System hochgeladen. Irgendwann merkte ich dann, dass man sich auf ein bestimmtes Thema festlegen sollte. Seitdem beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Landschaftsfotografie.
(2) Wie können wir uns die Arbeit hinter deinen Posts vorstellen?
Auch wenn der Moment des Fotos wunderbar idyllisch wirkt, steckt manchmal eine große Anstrengung dahinter. Beim Fotografieren spielt das richtige Licht eine große Rolle – die besten Fotos entstehen morgens. Das heißt: Früh aufstehen! An manchen Tagen klingelt der Wecker um 3.30 Uhr morgens. Nach einem schnellen ersten Kaffee fährt man dann noch über eine Stunde durch die Dunkelheit, um zum Beispiel den Sonnenaufgang in den Bergen zu fotografieren. Die Touristen schlafen dann noch, also hat man die schönsten Plätze für sich.
(3) 4
Mittlerweile bin ich so fasziniert vom Fotografieren und Reisen, dass ich am liebsten nichts anderes mehr machen würde. Mir gefällt besonders, dass man unfassbar viele Menschen mit der gleichen Leidenschaft kennenlernt. Es ist ganz praktisch, weil dich niemand schief anschaut oder genervt ist, wenn man unterwegs ist und noch ein weiteres Mal anhalten will, um noch ein Foto zu machen. Und natürlich lernt man jede Menge neue Ecken, Länder und Orte kennen.
(4) Was wünscht du dir für die Zukunft?
Das Fotografieren kann für mich genau so weitergehen, wie es im Moment ist. Ich habe spannende Wochen vor mir. Als nächstes geht es nach Schottland, in die Schweiz, nach Österreich, Slowenien und Frankreich. Ich wünsche mir, weiterhin so viele Leute kennenlernen zu können. Wenn meine eigene Fotocommunity größer wird, und ich andere Leute mit meiner Arbeit erfreuen oder sogar selbst fürs Fotografieren begeistern kann, ist das natürlich umso schöner.
naar: Brauser – Das Magazin
2 Wie ist Pelles Interesse fürs Bloggen entstanden? (1. Absatz)
A Er war schon seit längerer Zeit süchtig nach sozialen Medien.
B Er wollte ein klares Ziel in seinem Leben haben.
C Er wollte seine Privatfotos unbedingt mit anderen teilen.
D Er wurde von jemandem auf der Arbeit ins Thema eingeführt.
3 Aus welchem Grund steht Pelle regelmäßig sehr früh zum Fotografieren auf? (2. Absatz)
A Weil das Morgenlicht Fotos am besten wirken lässt.
B Weil die Landschaft dann noch ruhig aussieht.
C Weil er früh am Morgen noch fit ist.
D Weil er so mehr Zeit zum Fotografieren hat.
4 Welche Frage passt in die Lücke im 3. Absatz?
A Wann schreibst du deine Blogs?
B Warum fotografierst du nur die Natur?
C Was begeistert dich am Reisen?
D Welche Landschaft gefällt dir am besten?
5 Geef van elk van de onderstaande toekomstwensen aan of Pelle die wel of niet noemt in alinea 4.
Schrijf ‘wel’ of ‘niet’ achter de nummers.
1 meer leren op het gebied van fotografie
2 veel nieuwe ontmoetingen
3 volgers van zijn fotoblog erbij krijgen
4 anderen stimuleren om te fotograferen
Tekst 3
Fünf Grad kaltes Wasser ist sein Element: Adrian Alejandro Wittwer wird im März als einziger Schweizer die Kilometerdistanz an der Weltmeisterschaft der Eisschwimmer bestreiten. Was treibt den Mann zu dieser Extremleistung an?
(1) Still und klar liegt er da. Einzig ein Fisch stört ab und zu die Ruhe seiner Wasseroberfl äche. Und gleich wird das auch Adrian Alejandro Wittwer tun. Der 32-jährige Eisschwimmer hat sich den malerischen Blausee im Berner Oberland zum Trainieren ausgesucht.
(2) Zwei asiatische Touristinnen in dicken Winterjacken schauen staunend zu, wie Wittwer sich aus seiner warmen Kleidung schält, Schwimmkappe und -brille aufsetzt und nur mit Badehose und einer großen roten Boje ins Wasser steigt. Das Thermometer hat zuvor 4,5 Grad Celsius angezeigt. Ideal, denn bei den offi ziellen Wettkämpfen darf die Wassertemperatur maximal fünf Grad betragen.
(3) „Man sollte nicht allzu viel darüber nachdenken, sondern sich einfach reinstürzen“, sagt Wittwer, „dann ist es gar nicht schlimm.“ Doch was er beschreibt, klingt für NichtEisschwimmer wenig 8 : Das eiskalte Wasser lässt schon nach wenigen Minuten Hände, Füße und Gesicht schmerzen.
(4) Wittwer ist derzeit der einzige Schweizer, der schnell genug ist, um sich für die Kilometerdisziplin an einer Eisschwimmer-WM zu qualifi zieren. Etwa 21 Minuten braucht er für die Distanz. Bei kürzeren Distanzen hat er es auch schon aufs Podest geschaff t, aber sein größter Stolz ist es, das Kilometerschwimmen absolvieren zu dürfen. „Das können nur die Besten.“
(5) „Beim Eisschwimmen zählt neben der guten körperlichen Verfassung und dem Spaß am Schwimmen vor allem eines: mentale Stärke. Man muss sich überwinden und die Eff ekte auf den Körper geistig aushalten können.“ Und dank des intensiven Trainings fühlt er sich gut auf die Meisterschaften vorbereitet.
(6) Knapp 20 Minuten verbringt Adrian Wittwer im Blausee. Idealerweise steht ihm nach einem solchen Training eine warme Dusche oder eine Sauna zur Verfügung; das erleichtert und beschleunigt das Aufwärmen. Hier kann er nur das Restaurant nutzen, in dem er anschließend stark zitternd dasitzt. „Das ist ganz normal“, erklärt Wittwer. „Auf diese Weise wärmt sich der Körper auf. Zudem habe ich mir nach dem Schwimmen problemlos die Kleidung wieder anziehen können. Das geht längst nicht immer, weil die Finger manchmal so steif sind, dass sie sich nicht kontrollieren lassen.“
6 „Still und klar liegt er da.“ (1. Absatz) Wer ist mit „er“ gemeint?
A Adrian Alejandro Wittwer
B der Blausee
C der Fisch
D der Winter
7 „Zwei asiatische Touristinnen in dicken Winterjacken schauen staunend zu“ (2. Absatz)
Wie kann das Staunen erklärt werden?
A Die Touristinnen standen plötzlich ihrem Superstar gegenüber.
B Die Touristinnen waren plötzlich Zuschauer einer Weltmeisterschaft.
C Wittwer ging bei Eiseskälte nur in Schwimmhose ins Wasser.
D Wittwer sah mit seiner Schwimmkappe und Boje lustig aus.
8 Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke im 3. Absatz?
A ängstlich
B dramatisch
C verlockend
9 Welche Aussage über Wittwer ist dem 4. Absatz nach richtig?
A Er hat bei der Kilometerdisziplin an der WM keine Konkurrenz aus eigenem Land.
B Er ist bei Distanzen unter 1 Kilometer bisher wenig erfolgreich gewesen.
C Er ist schon mehrmals die Kilometerdisziplin an einer WM geschwommen.
10 Behalve plezier hebben in zwemmen moet een ijszwemmer volgens Wittwer over nog twee eigenschappen beschikken.
→ Welke twee eigenschappen zijn dat? (alinea 5)
Beantwoord deze vraag in het Nederlands.
11 Wie wird es Wittwer nach dem Training im Blausee wieder warm? (6. Absatz)
A durch das Zittern des Körpers
B durch die Hitze einer Sauna
C durch eine warme Dusche
D durch eine warme Mahlzeit im Restaurant
Tekst 4
Stationsinspektoren kontrollieren, ob an Bahnhöfen alles in Ordnung ist. Sind die Gitter intakt? Die Warnschilder nicht verblasst? Kann man die Lautsprecheransagen gut verstehen?
(1) Marina befindet sich auf dem kleinen Bahnhof Weisen in Brandenburg. Sie ist hierhergekommen, um Fahrgast-Informationen in der Vitrine auszutauschen. Bei der Gelegenheit überprüft sie gleich, ob der Behälter für Streusalz verschlossen ist und die Schilder für das Durchgangsverbot erkennbar sind. Die leere Bierflasche wirft sie im Vorbeigehen in den Müll. Weisen ist nur einer von 29 Bahnhöfen, die sie regelmäßig besucht.
(2) Marina ist seit Jahren bei der Bahn angestellt. Mit 17 Jahren trat sie ihre Lehre zum Facharbeiter für Eisenbahntransporttechnik an. Fünfzehn Jahre lang war sie selbst Stationsinspektorin, seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie den Einsatz von zwei Inspektoren in ihrem Gebiet. Doch noch immer fährt sie regelmäßig raus zu den Bahnhöfen.
(3) Bahnhöfe, die von Schnellzügen passiert werden, müssen einmal wöchentlich überprüft werden, wohingegen die Kontrolle eines Bahnhofs, an dem nur Regionalzüge ein- und ausfahren, nur einmal im Monat durchgeführt werden muss. „Pro Bahnhof benötigt man so 15 bis 20 Minuten“, erklärt Marina. Der nächste Bahnhof, den sie anfährt, liegt in Perleberg. „Keine Graffitis, keine Verschmutzung, das istdoch ein Heile-Welt-Bahnhof“, freut sie sich.
(4) In Bad Wilsnack dann sieht die Sache schon anders aus. An den Wänden des Bahntunnels stören hässliche Graffitis das Bild. Marina holt ihr Handy aus der Tasche und schaut in eine spezielle App der Bahn, ob die Verschmutzung bereits gemeldet ist. Ist sie. Zudem sind die Blindenleitsteine lose. „Der Stationsinspektor muss selbst entscheiden, ob ein Sicherheitsrisiko vorliegt und besonders schnell repariert werden muss.“ Über ihren abwechslungsreichen Beruf sagt sie: „Kein Bahnhof ist wie der andere. Man hat jeden Tag neue Aufgaben.“ Zugegeben, im Winter macht es nicht ganz so viel Spaß, die Aushänge der Vitrinen auszutauschen, wenn der Wind um die Ohren pfeift. „Vielleicht gibt es ja irgendwann mal digitale Vitrinen, wo die Informationen von selbst aktualisiert werden. Das fände ich cool.“
12
Was soll der 1. Absatz deutlich machen?
A Am Bahnhof Weisen ist das digitale Informationssystem defekt.
B An deutschen Bahnhöfen gibt es viel Vandalismus.
C Marina erledigt die unterschiedlichsten Aufgaben.
D Marinas Arbeit ist sehr stressig.
13
Welches Wort passt am besten zum 2. Absatz?
A Ausbildung
B Langeweile
C Laufbahn
D Zusammenarbeit
14 Was geht aus dem 3. Absatz hervor?
A Die Bahnhofskontrollen finden unter hohem Zeitdruck statt.
B Marina darf selbst bestimmen, wie sie ihre Kontrollen gestaltet.
C Wie oft Bahnhofskontrollen stattfinden, ist vorgeschrieben.
15 “ein Heile-Welt-Bahnhof” (alinea 3)
→ Wat bedoelt Marina hiermee?
Beantwoord deze vraag in het Nederlands.
16 „Ist sie.“ (4. Absatz)
Worauf bezieht sich „sie“?
A „App“
B „Marina“
C „Tasche“
D „Verschmutzung“
17 „Vielleicht gibt … ich cool.“ (4. Absatz)
Wie wird der Text in diesen Zeilen abgeschlossen? mit einem
A Rat
B Witz
C Wunsch
Tekst 5
An der Europaschule in KampLintfort können Schüler in der Schulpause Kicker, Billard oder Wii spielen.
(1) Seit 2012 gibt es an der Schule das sogenannte „Buddy-Programm“. Buddy ist Englisch und bedeutet Kamerad. In dem Projekt geht es darum, dass sich ältere Schüler um jüngere Schüler kümmern. Sie sind also Kameraden. Justin und Joel sind genau solche Buddys. Sie sind schon seit fünf Jahren an dem Projekt beteiligt und haben sich auch um den Pausenraum mit einem Billardtisch und Kickertischen gekümmert.
(2) Der Raum war zuvor aber nicht nur voll mit alten Büchern, die raus mussten. Es gab noch viele andere Dinge zu tun. „Wir haben festgestellt, dass viele Sachen fehlen, wie zum Beispiel Kickerbälle“, erklärt Justin. Also machten sich die beiden Schüler zusammen mit Helfern an die Arbeit. Die alten Bücher mussten raus und Spielgeräte und selbstgemalte Bilder als Dekoration rein. Sogar eine Wii-Konsole steht jetzt bereit.
(3) Aber damit nicht genug: Auch um die Aufsicht in dem Raum kümmern sich die älteren Schüler – und das klappt bisher sehr gut. Es sind noch keine Sachen kaputtgegangen. Lehrer vertrauen den Schülern. Die Schulleiterin Barbara Mennekes lässt die Schüler bei der Gestaltung des Raums in Ruhe. „Wenn sie mir bei manchen Sachen sagen, dass sie die brauchen, dann bekommen sie die auch“, sagt sie. Sie hat großes Vertrauen in die Arbeit der Schüler. Bisher wurde sie nicht enttäuscht.
(4) Die Schüler haben viel bewegt. Der Pausenraum ist aber längst nicht das Einzige, das die Schüler bislang in der Schule neu gestaltet haben. Die Schüler, die an dem „Buddy-Programm“ mitarbeiten, haben schon für neue Geräte auf dem Schulhof gesorgt. So gab es ein neues Klettergerüst und eine neue Drehscheibe. Ein anderes Projekt ist die Buddy-Oase. Hier haben die Schüler einen Teil des Schulhofes, der komplett mit Büschen und Sträuchern zugewachsen war, wieder freigemacht.
naar: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
18 Was wird aus dem 1. Absatz über die Europaschule deutlich?
A Dort gestalten die Schüler den Unterricht.
B Dort setzen sich Schüler für Schüler ein.
C Sie lässt ihre Schüler ausschließlich in Projekten arbeiten.
D Sie war die erste Schule Deutschlands mit Spielgeräten im Pausenraum. 5 10 15 20 25
19 Welche Aussage über Justin und Joel stimmt mit dem 2. Absatz überein?
A Sie haben bemerkt, dass Mitschüler unverantwortlich mit Materialien umspringen.
B Sie haben Bücher verkauft und dafür Spielgeräte erworben.
C Sie haben mit Mühe eine Wii-Konsole bekommen können.
D Sie wollten den Pausenraum gründlich verändert haben.
20 Wie verhält sich Barbara Mennekes den Schülern gegenüber? (Absatz 3)
A Sie informiert sich regelmäßig bei ihnen über ihre Fortschritte.
B Sie lässt zerstörte Gegenstände von den Schülern selbst reparieren.
C Sie lässt ihnen im Umgang mit dem Pausenraum viel Freiheit.
D Sie schenkt ihnen Sachen, um sich beliebt zu machen.
21 Geef van elk van de volgende beweringen aan of deze wel of niet overeenkomt met alinea 4. Schrijf ‘wel’ of ‘niet’ achter de nummers.
1 Leerlingen van de ‘Europaschule’ zijn meer gaan sporten.
2 Het schoolplein is voorzien van nieuwe speeltoestellen.
3 De ‘Europaschule’ wil meer beplanting op het schoolplein.
4 De ‘Buddys’ hebben nog veel plannen voor de toekomst.
22 Welke titel past het beste bij de tekst?
A Dank an Unbekannt
B Finanzielle Belohnung ausgesetzt
C Polizei sucht Täter
D Zeugen bitte melden
Haben Sie schon mal etwas verloren? Je nachdem, worum es sich handelt, ist die Panik groß, die Erleichterung beim Wiederfinden genauso. Einer älteren Dame war vor etwa einer Woche in Kleve die Handtasche unbemerkt vom Fahrrad gefallen. In der Tasche befand sich eine größere Summe Bargeld, sämtliche Karten, der Reiseausweis, etcetera. Das schlimmste Szenario blieb der Dame aber Gott sei Dank erspart, denn die Tasche wurde gefunden und sofort der Polizei übergeben. Verständlich der Wunsch, sich bei der ehrlichen Finderin zu bedanken. Dies war aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich, die Dame deshalb einigermaßen verzweifelt. Den Dank für so viel Ehrlichkeit übernehmen wir deshalb an dieser Stelle sehr gerne und sollte sich die Finderin angesprochen fühlen, darf sie sich gerne bei redaktion@kleverwochenblatt.de melden, um das Dankeschön vielleicht doch noch persönlich entgegennehmen zu können.
naar: Klever Wochenblatt
Wil je weten hoe je de toets hebt gemaakt? De antwoorden staan op mijnexamenbundel.nl. Vul je punten in en bekijk je score per vaardigheid. Je scores worden bewaard. 5 10
Mijn Examenbundel
Vergroot je kennis over Duitsland en Duitstalige gebieden.
In dit deel krijg je informatie over Duitsland en Duitstalige gebieden. In het examenprogramma Duits staat dat je kennis van land en samenleving moet kunnen toepassen bij het herkennen van cultuuruitingen (zoals allerlei soorten teksten). Bovendien kan het je helpen de examenteksten beter te begrijpen als je meer weet over het land waar de tekst vandaan komt. Ook is deze kennis een voordeel bij het maken van kijk- en luistertoetsen. De schuingedrukte woorden zijn Duitse woorden die handig zijn om te kennen.
Het Duits is de officiële taal van Duitsland, Oostenrijk en Liechtenstein. In Zwitserland is het ‘Zwitserduits’ een van de officiële talen, naast Frans en Italiaans. In Luxemburg, België (het oostelijk deel dat grenst aan Duitsland), Denemarken (Zuid-Jutland), Italië (Zuid-Tirol) en het Franse Elzas-Lotharingen wordt ook Duits gesproken. Zelfs in Namibië (een vroegere Duitse kolonie) en landen van het voormalige Oostblok wordt Duits gesproken. In Europa hebben rond de 120 miljoen mensen Duits als moedertaal. Daarmee is Duits de meest gesproken voertaal in de Europese Unie.
Extra oefenen, uitlegvideo’s en podcasts
Voortgang bijhouden
Altijd je digiboek bij de hand
B� deze Examenbundel hoort een online omgeving: m�nexamenbundel.nl
Je vindt hier alles wat je nodig hebt om heel gericht te leren en oefenen voor je examen. Zoals de score van je oriëntatietoets, video’s, het digiboek, examentips en nog veel meer.
#ikgazekerslagen
Activeer direct je code voor Mijn Examenbundel
Ga nu naar m�nexamenbundel.nl en maak meteen je account aan. Met de activatiecode die je per mail hebt ontvangen of via de ELO van je school, heb je toegang tot alle extra’s die b� je boek horen.