
1 minute read
Mit dem eigenen Auto sicher in die Ferien
Für wen eignet sich der TCS Ferientest?
Urs Leist: Für alle, die mit dem Auto eine längere Fahrt – gerade auch ins Ausland – vorhaben. Insbesondere dann, wenn der letzte Service oder die letzte amtliche Prüfung bereits einige Monate zurückliegt.
Advertisement
Apropos Service: Werden die Autos nicht auch beim Service in der Garage geprüft?

Urs Leist: Die heutigen Autos sind so modern, dass nur noch wenige Serviceintervalle nötig sind. Deshalb ist es gut möglich, dass zwischen dem letzten Service in der Garage und den bevorstehenden Sommerferien schon etwas Zeit vergangen ist. Wir beim TCS prüfen das Auto dann, wenn unsere Mitglieder dies brauchen – also beispielsweise eben vor einer längeren Fahrt ins Ausland.
Was wird beim TCS Ferientest genau geprüft?
Urs Leist: Der Ferientest ist relativ umfassend. So prüfen unsere Experten beim Ferientest nicht nur die Räder, Aufhängung, Lenkung und Motor (inkl. Flüssigkeitsstände, Kühlsystem, Auspuff- anlage, Getriebe etc.), sondern auch die Ausrüstung, die Bremsen oder elektrischen Anlagen des Autos. Zudem prüfen die TCS-Expertem auf einer kurzen Probefahrt das Fahrzeug auf Geräusche, Vibrationen, Spurtreue, Lastwechsel und Fahrverhalten.
Lohnt sich der TCS Ferientest?
Urs Leist: Der Ferientest lohnt sich allemal! Die Autobesitzer sind immer froh, wenn sie vor der Fahrt mit der Familie in die Ferien über etwaige Mängel Bescheid wissen. Geschätzt wird der Ferientest aber auch dann, wenn am Auto nichts zu bemängeln ist. Die Autobesitzer sind in der Regel sehr dankbar und beruhigt zu wissen, die Ferien mit einem gut gerüsteten Auto anzutreten.
Dauer: 45 Min.
Normalpreis CHF 90.–TCS-Mitglieder CHF 60.–Technische Zentren TCS Ittigen und Thun-Allmendingen
Weitere hilfreiche Informationen sowie Tipps und Tricks rund um das Verreisen ins Ausland finden Sie auf Seite 4.
MFK-Vortest auch für Motorräder und Roller
Termin buchen: tcsbe.ch

Tel. 031 356 34 56
Der MFK-Vortest
Bei der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wird geprüft, ob ein Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Fahrzeughalter sind dafür verantwortlich, dass die notwendigen Reparaturen vor der MFK durchgeführt werden und alle Bauteile einwandfrei funktionieren. Aber was, wenn der Zustand des Autos gar nicht so genau bekannt ist? Dann hilft der TCS MFK-Vortest. Beim MFK-Vortest beurteilen die TCS-Experten den Zustand des Fahrzeugs und informieren über allfällige Mängel, die behoben werden müssen, damit das
Fahrzeug die MFK besteht. Gerade bei älteren Fahrzeugen lässt sich so besser abschätzen, ob sich eine MFK überhaupt noch lohnt. Nach dem MFK-Vortest und dem Beheben der Mängel, können Sie der Fahrzeugprüfung entspannt entgegensehen.
Dauer: 1 Stunde
Normalpreis CHF 160.–TCS-Mitglieder CHF 80.–Technische Zentren TCS Ittigen und Thun-Allmendingen