2 minute read

Erfolgreicher Start als Region

An der ersten Regionalversammlung der TCS Region Berner Oberland konnte der Präsident Hans-Peter Zürcher rund 100 Mitglieder und Gäste begrüssen. Im Fokus standen die Wahlen und ein Rückblick auf das erste Jahr nach der Fusion.

Advertisement

Zu Beginn informierte die Gemeindepräsidentin von Spiez, Frau Jolanda Brunner, über die Umgestaltung der Oberlandstrasse.

In seinem Bericht blickte Hans-Peter Zürcher auf das vergangene Jahr zurück. Dabei stellte er fest, dass die Arbeiten in Zusammenhang mit der Fusion grösstenteils abgeschlossen seien. Das Zusammenspiel zwischen der Sektion und den Regionen funktioniere gut. Auch als Region engagiere sich die TCS Region Berner Oberland nach wie vor für ihre Mitglieder. Der Präsident erwähnte insbesondere die aktive Mitarbeit in den verschiedenen Begleit- und Planungsgruppen in der Region. So wurde z.B. auf

Vorschlag des TCS bei der Einfahrt in den Lauitorkreisel in Thun eine zusätzliche Spur für Fahrzeuge Richtung Seeufer eingerichtet, die das Stauproblem vermindern hilft. Die vom Oberland initiierten Kurse (Rechtsfragen, Tunnelsicherheit, Defibrillator) werden weiterhin angeboten. Auch im Technischen Zentrum hat sich für die Mitglieder nichts geändert. Sie erhalten dort immer noch neutrale und qualitativ hochstehende technische Dienstleistungen. Die Versammmlungsteilnehmenden wählten anschliessend den bisherigen Landsteilpräsidenten Hans-Peter Zürcher mit verdientem Applaus zum ersten Regionalpräsidenten der TCS Region

Berner Oberland. Auch die restlichen Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden in den neuen Regionalvorstand gewählt. Es sind dies Franziska Meyer, Andreas Amacher, Peter Flury, Jürg Hari und Edi Müller. Zurückgetreten ist René Wittwer. Hans-Peter Zürcher dankte ihm für seine geleisteten Arbeiten für den TCS. Schliesslich wurden alle vorgeschlagenen Sektionsdelegierten gewählt. Im zweiten Teil faszinierte der Gleitschirmprofi Patrick von Känel mit seinen interessanten Berichten und vor allem mit eindrücklichen Bildern und Videos über seinen sportlichen Werdegang und seine erfolgreiche Teilnahme am Red Bull X-Alps 2021. em

Nachruf

Mit grosser Trauer und Betroffenheit haben die TCS Region Berner Oberland und die TCS Sektion Bern vom Hinschied ihres Vorstandsmitgliedes

Jürg Hari

25. Januar 1953 bis 3. Mai 2023 Kenntnis nehmen müssen.

Er ist an der Hauptversammlung vom 25. April 2006 in den Vorstand des TCS Landesteils Berner Oberland gewählt worden und vertrat im damals 16-köpfigen Gremium anfänglich vorerst das Kandertal.

Jürg war ein passionierter «Autofreak» mit einem breiten Erfahrungsschatz in Automobiltechnik und einer Vergangenheit im Automobilrennsport. 2010 übernahm er von Alfred Santschi die Leitung unseres Kurs-Flaggschiffes «Kristall –Fahren auf Eis, Schnee und winterlicher Fahrbahn», welchen der Landesteil zusammen mit dem Kantonalbernischen Automobilfahrlehrerverband (KBAV) bis 2020 auf der Flugpiste in St. Stephan durchführte. Die praxisnahe Vermittlung von mehr Sicherheit auf winterlichen Strassen war ihm dabei zentrales Anliegen. Seine Ehefrau Ursula besorgte mit ihm die Administration und die Finanzen dieses aufwändigen Kurses.

Daneben initiierte er für unseren Landesteil GPSbzw. Navigationskurse, die er nicht nur konzipierte, sondern – teilweise mit familiärer Unterstützung –auch selber durchführte und leitete.

Nach der Hauptversammlung vom 17. April 2018 war Jürg im verkleinerten Landesteilvorstand zudem zuständig für die Belange des Technischen Zentrums Thun-Allmendingen. In dieser Funktion wurde er vom Landesteil gleichzeitig in den Vorstand der Sektion delegiert, wo er in der Kommission Technische Zentren mitarbeitete.

Wir verlieren mit ihm ein sehr engagiertes Vorstandsmitglied, das für den TCS Ausserordentliches geleistet hat, aber vor allem einen liebenswürdigen, freundlichen und stets hilfsbereiten Freund und Kollegen.

Wir behalten Jürg in dankbarer und herzlicher Erinnerung!

Hans-Peter Zürcher Präsident TCS Region Berner Oberland

Der TCS präsentiert:

Radio BeO sucht die «beschte Autofahrer»

Seit Jahren arbeitet der TCS erfolgreich mit Radio BeO zusammen. Dieses Jahr sucht Radio BeO nun zusammen mit der TCS Sektion Bern die beste Autofahrerin / den besten Autofahrer in der Region Berner Oberland. Wer weiss am meisten über sein geliebtes Auto und das Autofahren? Wir finden es heraus. Die Aktion ist das ganze Jahr über immer montags um 13.30 Uhr auf Radio BeO zu hören. Auf einer Autofahrt durch das Oberland werden Fragen rund um das Autofahren gestellt. Machen Sie mit und gewinnen Sie wöchentlich einen Gutschein im Wert von CHF 50 für einen Kurs der TCS Sektion Bern. Die richtige Antwort wird jeweils von einer Expertin bzw. einem Experten erklärt. em

Markus Fuhrimann, neuer Präsident der TCS Region Oberaargau

This article is from: