2 minute read

Regionalversammlung mit Komiker Duo «mir zwe»

Die erste Regionalversammlung nach der Fusion mit der Sektion Bern der TCS Region Emmental fand am 24. April 2023 im Tigersaal im Eisstadion in Langnau statt. Die Veranstaltung war – wie hin und wieder die Eishockey-Matchs der SCL Tigers – zwar nicht ganz ausverkauft, aber doch sehr gut besucht. Fast 200 TCS-Mitglieder folgten der Einladung, unter ihnen auch diverse Ehrenmitglieder und der Sektionspräsident Christoph Erb.

Advertisement

Zu Beginn der Versammlung richtete Christoph Erb aus Sicht der Sektion ein paar Worte an die Mitglieder und erwähnte unter anderem die erfolgreichen Abstimmungen über die beiden Strassenprojekte im Oberaargau und die Emmentalzufahrt «Emmentalwärts».

Weiter wurden im ersten Teil der Veranstaltung gemäss Traktandenliste die folgenden Geschäfte behandelt: Jahresbericht des Präsidenten sowie Wahlen der Vorstandsmitglieder und der Sektionsdelegierten. Sowohl die Vorstandsmitglieder, wie auch die Sektionsdelegierten wurden mit Applaus für jeweils vier Jahre gewählt. Der Vorstand setzt sich deshalb wie folgt zusammen:

Der Vorstand

Präsident: Martin Hofer

Vize-Präsident: Peter Rüegsegger

Geschäftsstelle: Iris Balmer

Kursverantwortlicher: Thomas Bürki

Sektionsdelegierte: Iris Balmer, Thomas Bürki, Max Gerber,

Im zweiten Teil strapazierte das Komiker-Duo «mir zwe» die Lachmuskeln der Anwesenden. Kulinarisch verwöhnt wurden sie anschliessend von der Gastronomie der SCL Tigers.

Tagesausflug – Adelboden

«Brunchen, Wandern, Trotti fahren, Geniessen»

Samstag, 1. Juli 2023: Wir geniessen einen Tag im Berner Oberland, den wir bei einem gemeinsamen Brunch auf der Sillerenbühl beginnen. Das weitere Programm kann individuell zusammengestellt werden. Es besteht entweder aus Trotti fahren (im weltweit grössten Trottiland mit 45 km Pisten), wandern, spazieren oder gemütlichem Beisammensein auf der Silleren-Terrasse.

Programm / Eckdaten:

• 8.15 Uhr Treffpunkt in Lyss, Bahnhof SBB (Parkplatz Cars – vis-à-vis Bushaltestelle)

• 8.30 Uhr Abfahrt mit Reisecar in Richtung Adelboden

• 10.00 Uhr Ankunft in Adelboden, anschliessend Gondelfahrt nach Sillerenbühl (Dauer ca. 20 min.)

• 10.30–12.00 Uhr Brunch auf Sillerenbühl

• 12.00–14.30 Uhr individuell: Trotti fahren, Wandern, Spazieren, Jassen, Terrasse geniessen.

• 14.30 Uhr Apéro, anschliessend Rückfahrt mit Gondel und Reisecar

• ca. 17.45 Uhr Ankunft «Bahnhof Lyss»

• Ausflug findet bei jeder Witterung statt; den Bedingungen entsprechende Kleidung und geschlossenes rutschfestes Schuhwerk

• Der Ausflug ist Dank der individuellen Betätigungsmöglichkeiten für alle Alterskategorien geeignet, richtet sich aber insbesondere auch an Familien mit Kindern

Kosten

Reisecar, Bahn, Brunch pro Person CHF 64 (Kinder CHF 48)

Reisecar, Bahn, Brunch, Trotti pro Person CHF 80 (Kinder CHF 64)

• Sämtliche weiteren Konsumationen ausserhalb des Brunches sind selbst zu bezahlen

• Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 23. Juni 2023 – unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefon- & Mitgliednummer und Anzahl Personen (inkl. Anzahl Trottis) – an: Marc Bercovitz, berco@gmx.ch, (Beisitzer TCS Sektion Bern, Landesteil Bern-Seeland).

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen und schönen Tag!

Landesteil Bern-Seeland

Autowissen . . .

Vorsicht, wer mit dem Notrad unterwegs ist. Das Fahren mit dem Notrad ist nur bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 80 km/h erlaubt. Zudem sollte das Rad nur für eine möglichst kurze Distanz benutzt werden – am besten bis zur nächsten Garage. Das Ersatz- oder Reserverad hingegen hat normale Pneus mit denen man zwei bis drei Tage fahren kann.

This article is from: