2 minute read

Die Winterpause beruhigt auch Die b esserWisser

Zum Saisonschluss veranstalten viele Clubs lockere Plausch­Turniere. Das macht durchaus Sinn, schliesslich wollen die Golfer nicht bei schwerem, tiefem Boden noch um ihr (so wichtiges) Handicap kämpfen. An einem wunderschönen Oktobertag traf ich diesen Herbst bei einem zwanglosen Dreier­Scramble dennoch auf Drängler, Nörgler und Besserwisser. Der Flight hinter uns spielte aufs Grün, obwohl wir am Putten waren. Dann forderten sie vehement die Disqualifikation der Gruppe vor uns, weil sie den Ball aus dem Biotop gespielt hatten, und gleich anschliessend belehrte der Wortführer auch noch eine Mitspielerin meines Flights. Dies, weil sie zum Ausrichten ihren Schläger auf den Boden gelegt hatte: «Das ist verboten und in anderen Turnieren nimmt man es damit genau», kommentierte er netterweise, bevor meine Spielpartnerin zum Schlag ansetzen konnte.

Es gibt angenehmere Erfahrungen, insbesondere für Golfer mit wenig Spielpraxis. Der Single­Handicapper war dann doch unsicher und erkundigte sich bei einem zufällig anwesenden Pro. Drei Löcher später erklärte er uns reumütig seinen Fehler: «Man darf einen Schläger hinlegen, aber nicht einen zweiten zu Hilfe nehmen.» Zum Glück hatte er nicht gesehen, wie der Flight vor uns erneut einen Ball im Biotop suchte, nachdem alle drei Spieler ihre Abschläge ins Out geschlagen hatten. So wird sogar aus einem unbeschwerten Scramble eine Nerven strapazierende Runde. «Ich habe das Golfspielen komplett verlernt», klagte ein Spieler und liess sich entkräftet in einen Sessel auf der Clubhausterrasse fallen.

Advertisement

Die Winterpause kommt damit für viele Golfer gerade recht, sei es für diejenigen, die mit ihrem Spiel hadern, oder für all die kleinen und grossen Besserwisser. Während für die Profis und die ambitionierten Amateure Golf längst zu einem Ganzjahressport geworden ist, stellen die Hobbyspieler ihre Schläger nun in den Keller und machen bewusst eine Winterpause mit Schneesport in unserer traumhaften Bergwelt. Das ist gut so. Wobei die meisten die lange Pause mit Golfferien irgendwo in der Sonne überbrücken.

Wir alle wissen: In den nächsten Monaten kann man sich die Grundlage für eine tolle Golfsaison 2014 aufbauen. An uns soll es nicht liegen – diese Ausgabe bietet Ihnen Sonnenziele für Ihre nächste Golfreise und Tipps, wie Sie sich in den Indoor­Anlagen oder im Fitness­Center auf die kommende Saison vorbereiten könnten. Sie finden auch die eine oder andere Inspiration für Ihren persönlichen Weihnachtswunschzettel oder eine Geschenkidee, um Ihren Golfpartner oder Ihre Golfpartnerin bereits von der nächsten Saison träumen zu lassen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Winter.

PS: Bis zur nächsten Ausgabe Anfang März 2014 informieren wir Sie über alles Wichtige der Zwischensaison auf www.golfsuisse.ch.

JAGUAR XF 4×4. BEGEISTERUNG, DIE VOR KEINER STRECKE HALTMACHT.

Im JAGUAR XF 4×4 kennt wahre Fahrfreude keine Grenzen und keine Jahreszeiten mehr: dank intelligentem Allradantrieb und JaguarDrive Control™. Je nach Strassenverhältnissen wählen Sie das Fahrprogramm Normal, Dynamic oder Winter – den Rest übernimmt die Technik, die für die optimale Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterräder sorgt. So bringt JAGUAR die Leistung des 3.0-Liter-V6-Kompressor-Motors mit den Stärken eines Allradantriebs und dem für JAGUAR typischen Fahrgefühl auf die Strasse.

Erleben Sie den XF 4×4 jetzt bei Ihrem JAGUAR-Fachmann auf einer Probefahrt.

JAGUAR.CH

JaguarSchweiz

This article is from: