2 minute read

schöne erfolge M it den neuen r egionalkadern

Vor einem Jahr starteten die neuen Regionalkader der 10- bis 14-Jährigen. Das zusätzliche Winter-Training und der Einbezug von viel Fitness für die ganz Jungen, hat sich bereits bezahlt gemacht.

Stefan Waldvogel

Advertisement

62 Juniorinnen und Junioren profitieren seit dem vergangenen Winter von zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten in den fünf Regionalkadern. «Wir haben überall grosse Fortschritte festgestellt, die man innerhalb von so kurzer Zeit nicht unbedingt hätte erwarten können», sagt Marc Chatelain, Nationalcoach der U-16-Equipe und Mitgestalter des Förderungskonzept für die jüngeren Spieler. Das Niveau habe sich schon im ersten Jahr klar verbessert, sei es rein zahlenmässig punkto Handicap, sei es eher mental. «Der Fähigkeits-Rucksack der Jungen ist jedenfalls schon besser gefüllt als früher», fasst er zusammen. Das zusätzliche Training, vorab im Winter, wenn viele Golfclubs ihre Tore schliessen, sei einer der wichtigsten Gründe. Zweiter Schwerpunkt ist die körperliche Fitness. «Mit eigenen Fitness-Coaches für jede Regionalgruppe setzen wir hier viel früher an und selbst als Golflehrer erstaunt mich der grosse Einfluss bei den 12- bis 14-Jährigen», ergänzt Richard Adby, der als Golfcoach die Regionalgruppe Bern-Mittelland leitet. das h a N dica P teilW eise hal Biert

«Die Kids im Regionalkader sind deutlich fitter und das erleichtert auch die technische Arbeit enorm, einfach weil ihr Körper besser bereit ist», freut sich Adby.

Im Schnitt seien die Handicaps bereits im ersten Jahr 30 Prozent besser, einzelne haben ihre Vorgabe schon halbiert. Dabei wolle er möglichst keinen grossen Druck aufsetzen.

«Die Kids sollen immer noch Spass haben, wir wollen nicht Weltmeister mit 16, sondern Leute die möglichst lang Erfolg haben und ständig versuchen, sich noch zu verbessern», illustriert

2. selektion für die r egionalkader

Vor einem Jahr hat die ASG erstmals ganztägige Selektions-Tests zur Auswahl der Juniorinnen und Junioren in die Regionalkader durchgeführt. Aus den 170 Angemeldeten wurden 62 für die fünf Kader ausgewählt und sie profitierten nun ein Jahr vom zusätzlichen Training und Coaching. Von den 62 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren scheiden auf Ende Jahr 15 aus Altersgründen aus. Bis auf einen Einzelfall werden die übrigen auch in der nächsten Saison im Regionalkader gefördert. Anfang Oktober wurden an einer zentralen Sichtung in Wylihof 21 neue Junioren ausgewählt. Diesmal traten dabei 46 Mädchen und Knaben an, die bisher noch in keinem Kader aufgetaucht sind.

der Golfpro von Wylihof die langfristige Absicht der Juniorenförderung. Klar brauche man in diesem Alter auch die Unterstützung der Eltern. Zusätzlich zum Clubtraining standen vor allem im Winter weitere Abendtrainings für die Fitness und Zusammenzüge für die Technik auf dem Programm und dies meist deutlich weiter entfernt als bisher. «Für die Eltern bedeutet dies viel Aufwand als Fahrer und Begleiter», weiss Adby. «So werden im wir im nächsten Jahr in unserer Region die Golf- und Fitnesstrainings an einem Tag abhalten. Das halbiert bereits die Zeit, welche im Auto verbracht wird.» Der zweite Punkt, der verbessert werden müsse sei die Kommunikation mit den Pros in den Clubs. Adby kennt als Regionalcoach und Pro beide Aspekte und ist überzeugt, dass am Ende beide Seiten profitieren werden.

This article is from: