
1 minute read
World Ranking: Woods, Westwood, Mickelson – oder
Kaymer?
Wenn diese Ausgabe von Golf Suisse erscheint, ist an der Spitze der Weltrangliste Hektik eingekehrt.
Advertisement
Die Dominanz von Tiger Woods ist zu Ende, per Anfang November ist Lee Westwood ganz oben klassiert gewesen. Aber vielleicht nur für eine Woche: an den lukrativen Turnieren in Asien, die zur European Tour zählen (Shenzhen, Singapur und Hong Kong), sind alle vier Contender auf die Nummer-Eins-Position im Official World Golf Ranking an den Start gegangen.
Phil Mickelson hat seit dem US Open mehrfach die Chance gehabt, Woods vom Thron zu stossen, hat sie aber kläglich versiebt. Martin Kaymer (Titelfoto dieser Ausgabe. Kaymer mit der Wannamaker Trophy) ist mit seinen Turniersiegen – darunter als einsamer Höhepunkt der Gewinn des vierten Majors des Jahres, der US PG
Championship in Whistling Straits – so weit vorgestossen, dass ihm ein zweiter Platz am Andalucia Valderrama Masters gereicht hätte, um ganz nach oben zu klettern. Doch Kaymer überstand dort nur knapp den Cut und wurde bloss 21. Und Lee Westwood ist schliesslich der neue «Patron» geworden, ohne überhaupt zu spielen. Aber vielleicht nur für kurze Zeit? Denn: bei Redaktionsschluss war nur klar, dass die Herrschaft von Tiger Woods zu Ende ist. Aber es könnte auch sein, dass Woods noch vor den Dubai World Championships Ende November so gut spielt, dass er eine neue Serie von Wochen oder Monaten als die Nummer 1 startet. Pro Memoria: Woods stand seit 281 Wochen ununterbrochen und 621 Wochen insgesamt auf der obersten Position der Weltrangliste!
GreG norman kauft Valderrama
Jaime Ortiz Patino hat Valderrama, den Golfplatz oberhalb von Sotogrande, an The Stripe Group verkauft; in diesem Unternehmen ist Greg Norman einer der bestimmenden Teilhaber. Der Kaufpreis soll 35 Mio Euro betragen. Felipe Patino, der Sohn von Don Jaime, bleibt dem Vernehmen nach Eigentümer und Präsident des Golf Clubs Valderrama, der auch einige prominente Schweizer als Mitglieder hat. Was Norman mit Valderrama anstellen will, ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Golf -Virus
Unter dem Namen «Golf Virus» wird im April auf dem Gelände des Golfparks Otelfingen erstmals eine Golfmesse für das Publikum im Freien stattfinden. In einer Zeltstadt sollen über 70 Aussteller aus zahlreichen Bereichen ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. So viel wie möglich wird zum Anfassen und Ausprobieren sein, nicht zuletzt auch wegen der Driving Range, die ja gleich «next door» liegt. Es wird auch mit Ausstellern aus den Bereichen Tourismus, Fitness, Lifestyle, Mode, Essen, Trinken, Auto, Wissen und Medien gerechnet. In spannenden Wettbewerben ums das Golfspiel herum sind attraktive Preise zu gewinnen. Es lohnt sich also, sich rechtzeitig über dieses neue Event auf dem Laufenden zu halten: das Datum ist 15. bis 17. April 2011, der Austragungsort der Golfpark Otelfingen. www.golfvirus.ch