2 minute read

diES & daS auS dER gOLfSZENE

Die internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Stars der Golfszene – etwas genauer beobachtet in den Clubs und auf den Turnierplätzen.

Advertisement

Fürstlicher Besuch in Appenzell: bei herrlichem Spätsommerwetter haben sich Fürst Albert von Monaco und seine Bob- und Skeleton-Freunde für eine Runde Golf in Appenzell getroffen. Begrüsst wurde der Fürst vom Präsidenten des Golfclubs, Linus Dermont, sowie vom Geschäftsführer Ruedi Eberle. Die Gäste stellten zwei hochkarätige Flights. Diese wurden vom organisierenden Gontner-Mitglied Bruno Graf sowie zwei Bodyguards über den Platz eskortiert. Der hohe Gast zog rasch neugierige Blicke auf sich; dies nicht zuletzt wegen des speziellen Zeremoniells, mit dem die Runde eröffnet wurde. Fürst Albert köpfte eigenhändig eine Flasche Champagner mit einem Champagnersäbel. Nach gut drei Stunden verabschiedeten sich der Fürst und seine Entourage aus dem Appenzellerland zurück in Richtung Bodensee und Hotel Bad Horn.

Die Seniorinnen haben sich an der Team-EM in Berlin die Bronzmedaille erspielt. Nach der Qualifikation auf dem 5. Platz und somit im 1. Flight, haben sie 3:2 gegen Schweden gewonnen, dann gegen die Favoritinnen aus England mit 3,5:1,5 verloren und im Kampf ums Podest und die Medaillen 3,5:1,5 gegen Irland gewonnen.

Foto von links: Irène Meier-Boehm, Marie-Christine de Werra, Kate Hills Pepper, Carlotta Vannini Bianchi, Petra Müller-Kronenberg, Captain Karin van Randwijk, Anne Argi, Mimmi Guglielmone

Alex Chopard, Meister der Swiss PGA 2009 und Gewinner des Matchplays der Swiss PGA 2010, kann sich in Zukunft einer namhaften Unterstützung erfreuen. Die «Friends of Alexandre Chopard» sind in einem Verein zusammengeschlossen, dessen Mitglieder den Spieler finanziell unterstützen, dafür mehrmals pro Jahr an Events mit ihm direkt Kontakt haben. Eine bessere Möglichkeit, direkt vom Pro zu lernen, gibt es wohl nicht… (www.alexandrechopard.ch).

Schulter- und Nackenbeschwerden als Themengebiet im Golf Medical Center der Schulthess Klinik in Zürich – Referenten waren Dr. Hans-Kaspar Schwyzer, Dr. Gérard Hämmerle, Cornelia Albrecht, Mark Bruppacher und Bruno Griss sowie (vorne) Dascha Drobny, Gabi Tobler und Beat Grossmann. Training, Prävention, Therapie und Operation können das Golferleben verlängern; speziell in einem so heiklen Bereich wie dem Schultergelenk. Die gute Nachricht der Spezialisten an alle Golfer: bei Schulterbeschwerden bestehen gute Chancen auf vollständige Heilung und Rückkehr auf den Golfplatz. Aber in vielen Fällen nur mit etwas Geduld…

Glückpilze: Rolf Bögli, bei der Credit Suisse Leiter des Bereichs Private Banking Switzerland, traf sich in Crans-sur-Sierre – am Tag vor Beginn des Omega European Masters – mit Miguel Angel Jimenez. Dabei soll es dem Vernehmen nach um berufliche Dinge gegangen sein: um den Golfschwung nämlich. Kurz nach dem Meeting ging Jimenez bekanntlich hin und gewann das von der CS mitunterstützte Turnier auf dem Haut Plateau.

Vom 1. – 5. Oktober 2010 fand in Zell a. See die Paragolf – EM statt. Die Schweiz kann mit dem in Nottwil lebenden Urs Bucher sogar einen Medaillengewinner verzeichnen. Mit der auf dem Golfplatz des GC Zell a. See gewonnenen Broncemedaille ist der Rollstuhlgolfer Urs Bucher sichtlich zufrieden. Dies kann er auch sein, denn er konnte andere Golfer wie Rainer Langmeyer (amtierender deutscher Meister 2010) sowie auch Christian Nachtwey (4-facher deutscher Meister und Europameister 2001) hinter sich lassen. Sieger wurde der Spanier Sebastian Lorente vor dem Italiener Sebastiano Venier.

Michelle Wie wird Anfang Dezember wiederum beim Omega Dubai Ladies Masters antreten; das Event ist das letzte der Saison der LET. Letztes Jahr wurde sie an gleicher Stelle Zweite hinter der Koreanerin In Kyung Kim. Im August errang sie am CN Canadian Women‘s Open ihren zweiten Sieg als Pro; sie liegt im Rolex World Ranking gegenwärtig als zweitbeste Amerikanerin auf Rang 7 und in der Money List der LPGA Tour auf Rang 8.

Ehemals ein Star, heute hinter den Kulissen tätig: der Australier Wayne Riley hat jahrelang in der Tour mitgespielt und versucht, den Weg ganz an die Spitze zu finden. Der 48 Jahre alte Aussie gewann je einmal das Australian Open, das Scottish Open und das Portuguese Open. Heute ist er unterwegs für Sky Sports als sogenannter On-Course-Commentator: er flüstert für die TV-Zuschauer alles über Lage des Balles im Rough oder Putt-Linie ins Mikrofon.

This article is from: