3 minute read

erster GolfPlatz im BaselBiet

Am 1. Oktober wurde die Baubewilligung erteilt. Der erste Golfplatz im Baselbiet, der Golfplatz «In den Weiden» in Zwingen, wird Realität. Albert Schmidlin, der Betreiber der Birs-Golf Driving Range, hat das Projekt vor sechs Jahren in Angriff genommen. Bis zur Erteilung der Baubewilligung floss viel Wasser die Birs hinunter. Schmidlin wollte jedoch seinen Traum verwirklichen und kämpfte mit grossem Engagement, bis alle involvierten politischen Gremien grünes Licht gaben. Ende Oktober 2010 wird mit dem Bau begonnen. Der Golfplatz Zwingen soll im Herbst

Advertisement

2011 spielbereit sein. Die Anlage wurde vom schottischen Golfplatzarchi tekten John Chilver-Stainer, der auch die Bauleitung übernommen hat, geplant. Die Anlage verfügt über eine komplette GolfInfrastruktur: Sie besteht aus dem 9-Loch-Platz (Par 33, 2040 Meter), einer gut ausgebauten Driving-Range mit Abschlagplätzen auf Matten

Berner Senior Open 2010

Bereits zum vierten Mal hat das Komitee aus den Reihen der Sektion der Senioren des G&CC Blumisberg das sportlich ambitionierte Turnier bestens organisiert. Nach dem bei idealen Bedingungen ausgetragenen StrokeplayWettspiel mit Bruttowertung genossen die über 80 Teilnehmer ein reichhaltiges Grillbuffet und liessen sich durch die Blumisberg Jazz Band unterhalten. Der im Lauf der Jahre gewachsene Erfolg des Turniers hat die Organisatoren unter der Ägide des initiativen Senioren Captains Jakob Heuscher bestärkt, anlässlich der bereits fünften Austragung im nächsten Jahr (Dienstag 13. September 2011) eine dem halben Jahrzehnt würdige Jubiläums-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Deren Rahmen soll allerdings unverändert bleiben: ein sportlich hoch stehendes Turnier einerseits und lockere Geselligkeit unter Sportkameraden mit Speis, Trank und Jazz-Musik andererseits.

Die Berner Senioren Open-Sieger vom 14. September 2010: 1. Bo Johansson, Interlaken, 78 (+6); 2. Cäsar Fuchs, Wylihof, 79 (rechts im Bild, zum vierten Mal in Folge auf dem Podest!); 3. Jürg Luginbühl, Wallenried, 80 (links im Bild). Infos und Bilder: www.berner-senior-open.ch

Bistro und Sekretariat. Mit etwas über 2000 Metern Länge ist der Golfplatz zwar relativ kurz, stellt aber mit seinen Wasserhindernissen, Sand- und Grasbunkern sowie ondulierten Greens Herausforderungen an Golfer aller Spielstärken. www.birs-golf.ch

titec Golf punktet auch bei c arbon

Die Marke TiCad steht bei Golfern seit mehr als 20 Jahren für hochwertige Hand- und Elektro-Caddies aus Titan. Ludwig Hentschel, geschäftsführender Gesellschafter der TiTec Golf GmbH, hat nun sein neuestes Modell vorgestellt: den CarboCad. Die Rahmenkonstruktion ist aus veredeltem Carbon gebaut. Die asymmetrische Formgebung ermöglicht es, den CarboCad in einer Ebene zusammenzulegen. Mit nur 5,8 kg Gewicht ist er einer der leichtesten Elektro-Trolleys überhaupt. Seine Handlichkeit und seine kompakten Masse sind ideal beim Transport und auf Reisen. Für den Aufbau – Rahmen auffalten und Räder aufstecken – bedarf es nur einfacher Handgriffe. Die obere Lenkstange ist ergonomisch auf jede Körpergrösse einstellbar. Der CarboCad im schwarzen Design wird besonders jüngere und sportliche Golfer ansprechen, denn – «Black is beautiful».

c lub c hampions trophy in montreux an Wallenried

Golf4Companies: Final

Zum ersten Mal in den 15 Jahren ihres Bestehens wurde die Club Champions Trophy von Montreux ausgerichtet. 60 Clubmeister aus 43 Clubs hatten sich am Start eingefunden, mit einer Handicaplimite von 7,0 für Herren und 12,0 für Damen. Als Vorbereitungsrunde wurde das übliche Champ-Am gespielt, bevor am zweiten Tag zur echten Trophy abgespielt wurde.

Dabei ging es sowohl um den Einzelsieg als auch um die Teamwertung für diejenigen Clubs, aus denen sowohl Clubmeister als auch -meisterin nach Montreux gekommen waren. Drei Ladies brachten Karten mit 78 Shots ins Sekretariat; im Playoff schwang Joanne Wildhaber aus Wallenried obenaus, gegen Sandra Brunner (Lägern) und Natasha Kaar (Lugano). Weil auch Yannick Schuwey aus Wallenreid eine einmalige Leistung bot und an diesem verregneten Sonntag bloss 71 Schläge für den Parcours benötigte, segelte das Wallenried-Team (links) zu einem sicheren Sieg mit einem monströsen Vorsprung von neun Shots auf Lauvaux und 13 auf Verbier. Schuwey war auch Bester in der Einzelwertung, vor Flavio Schneider (Interlaken) mit 75 und Sébastien Scharl (Lavaux) und Nicola Angelastri (Hittnau) mit je 76 Schlägen.

Im Champ-Am vom Samstag, in welchem der Clubchampion die Rolle des Pros spielt, siegte der Interlakner Flavio Schneider mit Pascal Kiwic (Zumikon), Iréne Oppliger (Thunersee) und Didier Erard (Montreux) – Bild unten.

Auf dem hervorragend präparierten Golfplatz von Moossee fand Mitte September der Final der fünften offiziellen Firmengolf Matchplay-Meisterschaft 2010 statt. Das Team «Studer Vermögensverwaltung AG» konnte sich gegen die 42 qualifizierten Teams im Chapman-Vierer durchsetzen. Mit 44 Nettopunkten werden sie den Wanderpokal für die nächsten zwölf Monate ins Zürcher Weinland entführen. Nach 664 Matches und über 3320 Stunden Golf auf 37 verschiedenen Golfplätzen in der ganzen Schweiz hat sich das Siegerteam durchgesetzt. Sie verwiesen die Teams von Allianz Suisse (42) und EDA (41) auf die Plätze. Bruttosieger wurde ebenfalls die Equipe Studer mit sagenhaften 41 Brutto-Punkten. Sie haben den Platz um 5 Schläge unterspielt und verwiesen die Mitstreiter «ARAS Software AG» (35 Punkte), «Metalu SA» (34), «Allianz Suisse» (34) und «Cross System 2» (34) auf die Plätze. Ein kurzer Film zum Finale 2010 findet sich unter www.golf4companies.ch. Dort kann man sich bereits jetzt für die Firmenmeisterschaft der Saison 2011 anmelden.

Wir fertigen Caddys aus:

This article is from: