
1 minute read
Golf-messe.ch, zürich
Die golf-messe.ch ersetzt die bisherige «World of Golf» und findet wie auch die Tauchmesse.ch im Rahmen der FESPO statt. Gleichzeitig findet das Mercedes-CSI statt. Dank der engen Kooperation zwischen FESPO und Mercedes-CSI dürfen das Hallenstadion und die Messe Zürich über 100 000 Besucher erwarten.

Advertisement
Treffpunkt für Freunde des Golfsports: Die Publikumsmesse in der Messe Zürich vom 27. bis 30. Januar 2011 wird der grösste und bedeutendste Schweizer Treffpunkt für alle Bereiche des Golfsports. Die Programmvielfalt trägt viel zur Attraktivität der golf-messe.ch bei. Sie ist eine einzigartige Begegnungsplattform, welche Golfreisen, Tour-Operator, Tourismus-Organisationen, Hotels/Resorts & Spas, Golfequipment, Golf-Clubs und Golfverbände an einem Ort erlebnisreich vereint.
Mehr Informationen zur neuen Golfmesse und zur grössten Messe für Ferien und Reisen finden Sie unter www.golf-messe.ch bzw. unter www.fespo.ch
Violett und Rosa-Pink sind die Grundfarben, die in der Ping Collection für Ladies in den kommenden Monaten angesagt sind; mit Variationen in Black, Vanilla und Silver. Das Modell «Bethune» hat abgesteppte Partien, einen Zweiweg-Front-Zipper und seitliche Adjuster –damit man sowohl auf dem Platz als auch nach der Runde beste Figur macht. Mehr zur Ping Collection auf www.pingcollection.co.uk

Am schönsten Sonntag im September folgten rund 124 Golfer der Einladung der Ybriger Ladies zu einem Charity-Turnier zu Gunsten des Kinderspitals Zürich (KISPI). Dank dem enormen Einsatz von Captain Maggie Knobel und ihrem Team sowie dem grosszügigen Engagement zahlreicher Sponsoren konnte ein äusserst erfolgreiches Turnier realisiert werden. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und schon am Start wurden die Golfer von den verschiedenen Sponsoren mit einem Give-Away-Bag sowie Kaffee und Gipfeli verwöhnt. Die GCY-Junioren offerierten Getränke auf dem Platz; nach dem Spiel wurden Schläger geputzt und Handmassagen angeboten. Dies machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Brutto-Wertung des 2-er-Scrambles gewannen die Einsiedler Peter und Joel Barandun. Der Netto-Preis ging an das Team Thomas Vettiger (GC Brigels) und Monique Oesch.
Beim anschliessenden Nachtessen versteigerte Peter Barandun unter den Anwesenden ein farbenfrohes Bild des Künstlers Caspar Ruetz, das im KISPI einen Ehrenplatz erhalten wird. Höhepunkt des Abends war ein fantastisches Dessertbuffet, offeriert von den Ybriger Ladies, sowie natürlich die Übergabe des Checks im Betrage von 60 000 Franken an Professor Dr. David Nadal und sein Ärzte-Team. Der namhafte Betrag unterstützt die Forschungsarbeiten im ersten schweizerischen Forschungszentrum für das Kind am Kinderspital Zürich, welches dieses Jahr neu eröffnet wurde.