
3 minute read
Der exklusivste Golfplatz
Er hat sich den Traum aller Golfspieler erfüllt – er hat sich seinen eigenen Golfplatz gebaut, in seinem eigenen Garten. Der Chirurg aus Freiburg hat sich sogar den Luxus geleistet, einige Spielbahnen zu beleuchten!
Zwar gehört der Golfplatz von Gaston Maillard nicht zu den Mitgliedclubs der ASG; das ändert nichts daran, dass dieser Parcours vielleicht das erstaunlichste Golfprojekt des ganzen Landes ist. Sicherlich ist es der privateste Golfplatz, denn er ist im Garten des Hauses eines pensionierten Chirurgen ausgelegt. Gaston Maillard war Privatdozent an der Uni Lausanne, und er war während seiner beruflichen Tätigkeit eine internationale Referenz im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie – er ist den meisten welschen Golfern bestens bekannt. Seit seinem Rückzug aus dem Beruf widmet er sich in erster Linie seiner Familie und dem Golfspiel, mit dem ihn allerdings nicht nur reine Begeisterung verbindet. «Ich habe in den 70-Jahren mit Golf begonnen, aber ich war leider nicht besonders talentiert. Sogar der Pro riet mir, mich auf die Mikrochirurgie zu konzentrieren, weil mir das besser liege. Feinmotorik war besser für mich als sportliche Ganzkörperübungen». Maillard ist auch Mitglied im GC de Lausanne, aber erst als Freunde ihn 1985 zum Nicht-Aufgeben überredeten, steckte er etwas mehr Energie ins Spiel. «Ich machte Kräftigungsübungen für den Rücken, weil das einer der am meisten belasteten Körperteile bei einem Chirurgen ist; wegen der gebückten Haltung beim Operieren». Maillard bewohnt eine grandiose Liegenschaft im kleinen freiburgischen Dorf Rue in der Nähe von Moudon, wo auch das Chateau seiner Vorfahren steht. Als sich die Gelegenheit bot, zwei Hektaren Land aus ehemaliger Tabakproduktion zu kaufen, handelte er sofort. «Das eintönige Tabakwesen, das auch mit viel Chemie verbunden ist, war mir schon lange ein Dorn im Auge; jetzt bot sich die Chance, für etwas Abwechslung in der Landschaft zu sorgen. Als erstes installierte ich eine Driving Range im Garten, wo Charles Victor, ein Pro aus Evian, jeden Samstag mir, meiner Familie konstruiert werden; mit Biotopen und Hecken, die zahlreichen Tieren Lebensraum bieten. «Diese sind sogar als Ausgleichsbereiche anerkannt worden!».
Advertisement
So ist in gemeinsamer Anstrengung ein ganz spezieller Golfplatz mit einem Par von 28 entstanden. Es gibt drei künstliche Greens, ein Green mit Gras, und dazu stehen neun Abschlagsteppiche zur Verfügung, so dass neun Holes gespielt werden können. Das kürzeste Hole misst 80 Meter, das längste – das einzige Par 4 – 270 Meter. Die Sache ist sehr technisch, es müssen viele kurze Schläge gemeistert werden, also ein perfektes Kurzspiel-Training. Drei Spielbahnen sind beleuchtet, so dass auch des Nachts gespielt werden kann. «Damals war ich stark belastet im Beruf, dass ich auch nach Einbruch der Dunkelheit so noch auf den und unseren Freunden Lektionen gab. Er war es, der vorschlug, auf dem Land einige Greens zu bauen!».
Maillard profitierte auch von den Tips von Henry Emery, dem ehemaligen Direktor von Domaine Impérial, wo er unterdessen Zweitmitglied geworden war. Emery hatte ihm synthetische Greens empfohlen, womit zahlreichen Problemen im Unterhalt ausgewichen werden konnte. Der ganze Parcours konnte auch zu 100% biologisch
Golfplatz konnte. Ich hatte damals auch einen Mieter, Pierre Gfeller, der bei mir mit dem Golf begonnen hat. Jetzt ist er Single Handicapper und Captain im Golf Les Rousses. Er wollte jeden Abend gegen mich antreten! Heute ist das Apartement frei; aber eigentlich hätte ich ganz gerne einen neuen Mieter als Spielpartner – er würde rasche Fortschritte machen!».
Jacques Houriet
Der neue JAGUAR XJ ist ein absoluter Leader in den Bereichen Technik, Leistung u n d E f f izi e n z A n ge f a n ge n b e i d e r Al u m i n i u m - L e i c h t b a u we i s e m i t d e m k l a re n G ewichtsvo r teil , ü b e r d e n h o ch e ffizie nte n D ieselm oto r m it ä u sse rst ge ri nge r E mission bis zu m atemberaubenden Kom pressor triebwerk mit seiner besonders s p o r t l i c h e n G a nga r t S i c h e r n S i e s i c h e i n e n k l a re n Vo r s p r u ng u n d le r n e n S i e ih n ken nen Jet zt au f einer Probefah r t bei einem JAG UAR- Pa r tner in Ih rer N ähe w w w. jagu a r.ch

Die Uhr Der Entscheider
Wie keine andere Uhr steht eine Rolex für technische Innovation. Die im Jahr 2008 vorgestellte Day-Date II setzt die Tradition der Day-Date fort, die als erste Uhr nicht nur das Datum, sondern auch den ausgeschriebenen Wochentag anzeigte. Und das in mehreren Weltsprachen. Als konsequente Weiterentwicklung des Klassikers beeindruckt die Day-Date II heute mit einem Gehäusedurchmesser von 41 mm. Gezeigt wird die Day-Date II hier in einem der edelsten Metalle: Platin.
die day-date ii


Land ist teuer in der Schweiz; nicht zuletzt, weil es knapp ist. Ein durchschnittlicher Golfplatz benötigt 50 Hektaren Fläche. Das entspricht einem grossen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb oder einer halben Vorstadt. Kein Wunder also, dass zahlreiche Golfanlagen in der Schweiz sich seit Jahren auf einer richtigen Gratwanderung befinden. Wo kommen die Einnahmen her, und wozu werden sie eingesetzt?
