
2 minute read
Ein paar Fragen an den Titelsponsor
Golf Suisse: Was bringt die Deutsche Bank ausgerechnet nach Losone? Wir Schweizer bezeichnen das Tessin als unsere Sonnenstube, und deutsche Gäste hier, das ist bereits dermassen sprichwörtlich, dass deutsch hier zweite Sprache geworden ist. Sie und Ihr Team müssen sich deshalb hier besonders wohl fühlen!
Hanns Michael Hölz: Wir wollen mit dem Deutsche Bank Ladies Swiss Open nicht nur den europäischen Frauengolfsport fördern, sondern auch der grossen geschäftlichen Bedeutung der Schweiz und der norditalienischen Region Referenz erweisen. Die Südschweiz ist darüber hinaus ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusstandort im Hinblick auf seine geographische Lage im Herzen Europas. Die Deutsche Bank nutzt den Golfsport nicht nur als Kommunikationsplattform für ihre Markenbildung, sondern setzt ihn auch für die Kundenakquisition und für Kundenbindungsmassnahmen ein.
Advertisement
AlleInformationenzu6300+ GolfplätzeninEuropa
Welchen Wert messen Sie dem Golfsport im gesamten Bereich des Sport-Sponsorings der Deutschen Bank zu?
Die traditionelle Verbundenheit der Deutschen Bank mit dem Golfsport verdankt sich einer Vielzahl gemeinsamer Werte. Präzision, Besonnenheit, Ausdauer und «Leistung aus Leidenschaft» sind auf den Grüns dieser Welt ebenso wichtig wie im Bankgeschäft. Nicht zuletzt deshalb geniesst das Thema Golf im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld – wie auch in der Kommunikation mit unseren Kunden – hohe Akzeptanz.
Würde die Deutsche Bank sofort zu den Männern wechseln, wenn sich eine Chance böte?
Wir sind auch im Männergolf engagiert. Dem steigenden Interesse am Golfsport wird Rechnung getragen mit zwei eigenen Golfplätzen und Titelpatronaten für international bedeutende Profi-Golfturniere. Neben der Deutsche Bank Championship (Boston/USA) als Teil der PGA Tour Playoffs im FedExCup sind hier insbesondere die Deutsche Bank Ladies' Swiss Open zu nennen.
Welches ist das beste Score, dass sie auf dem Golfplatz von Gerre Losone selber erzielt haben?
36 über Par.
Bitte geben Sie uns zum Schluss ein paar Infos zu Ihrer Person und Ihrer Funktion bei der Deutschen Bank!
Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Als Betriebswirtschafter bin ich nach dem Abschluss meines Studiums an der Uni Mannheim nach verschiedene Stationen heute Global Head Sponsoring, zuständig für die Bereiche Gesellschaftliche Verantwortung (Co-Leiter Corporate Social Responsibility), Sustainable Development (Konzernbeauftragter für das Nachhaltigkeits-Management-System) und Corporate Sport. Darunter fallen auch alle Sportaktivitäten der Deutschen Bank weltweit, wobei insbesondere internationale Golfturniere zu nennen sind: Deutsche Bank Championship in Boston, Deutsche Bank Ladies' Swiss Open in Losone sowie die Kundeneinladungsturnierserie Deutsche Bank Invitational.
2000+ Bewertungen
Rabattebei2500+ Golfclubs OnlineBuchung
Zusätzlich von Golfern für Golfer vonTeetimes
Über300Turniere exklusivfürMitglieder
Jetztkostenlosanmelden:www.golffriends.com mer auf Platz lag, ist möglicherweise auf eine Wildcard angewiesen. «Ein solches Turnier im Heimatland spielen zu können ist Herausforderung und Motivation zugleich», sagte Nora Angehrn anlässlich der offiziellen Präsentation des dritten Deutsche Bank Ladies Swiss Open im April. All das bekommt der Zuschauer zu ausgezeichneten Konditionen. An den beiden ersten Turniertagen ist der Eintritt frei; samstags und sonntags, also nach dem Cut, kostet der Eintritt 20 Franken (was auch die Parkplatzgebühr umfasst).
Weitere Informationen dazu sowie alles Wissenswerte zum Turnier findet sich übrigens auf der sehr informativ und reichhaltig bestückten, offiziellen Website www.dblso.ch, wo es auch Infos für VIP-Packages oder zu Programm und Rahmenprogramm gibt.
Suzann Pettersen: Big Shot von der LPGA
Die Norwegerin Suzann Pettersen ist nach der Schwedin Annika Sörenstam die zweite Skandinavierin, welche sich in der LPGA, der amerikanischen Frauen-Tour, aus dem grossen Mittelfeld ganz nach oben an die Spitze vorgekämpft hat. Hinter der Mexikanerin Lorena Ochoa beendete sie die Saison 2007 in der Money List auf dem zweiten Rang, mit einem Preisgeld für die Saison von über 1,8 Mio Dollar. Fünf Siege, darunter mit den McDonald's Championship auch ein Major, und 11 Top Tens sind ein exzellenter Leistungsausweis – in Norwegen wurde sie letztes Jahr damit auch Sportlerin des Jahres. Sie liegt gegenwärtig auf Rang 3 des Rolex World Rankings und hat auch 2008 bereits wieder gute Ergebnisse vorzuweisen. Blond, blauäugig, 1,75 m gross, spielt Golf seit ihrem Alter von 6 Jahren, ist 1981 in Oslo geboren und lebt heute in Orlando, Florida: sie ist der Superstar am diesjährigen Deutsche Bank Ladies Swiss Open!



Die Partner der Credit Suisse Challenge
Title Sponsor
CS Challenge 2008: im Juli kommt die Challenge Tour nach Wylihof