4 minute read

YOUR GAME 10

Swiss Single Golf Cup

Advertisement

Dieses Jahr wird der Swiss Single Golf Cup erstmalig mit 10 Vorrunden in allen PLZ-Regionen gespielt. Ausserdem können Singles auch am Austrian Single Golf Cup (mit vier Vorrunden), den German Single Golf Cup (sechs Vorrunden) und den Single Golf Cup UK (mit voraussichtlich vier Vorrunden) an den Start gehen. Die Vorrunden und Finale finden sich auf der Homepage www.single-golfclub.ch in den jeweiligen Turnierkalendern. Mit 24 Vorrunden und vier nationalen und einem europäischen Finale ist der Single Golf Cup die grösste Turnierserie, die es je für Singles gab.

Jeweils 12 Sieger der vier nationalen Finals nehmen am European Single Golf Cup teil, der im November im Top Golf Resort Castillion

Son Vida auf Mallorca stattfinden wird. Ausser den jeweils 12 Bestplatzierten können die 16 Gewinner der Sonder-Wertungen teilnehmen.

Gleichzeitig ist der European Single Golf Cup die Saison-Abschlussfeier und das erste kleine Firmen-Jubiläum: 5 Jahre SingleGolfclub!

Als Sponsoren für den Swiss Single Golf Cup konnten die Swiss Golf Golf Hotels und Golfers Paradise gewonnen werden. Die Turniere sind an folgenden Terminen vorgesehen: 2. Mai Losone, 9. Mai Moossee, 16. Mai Limpachtal, 24. Mai Les Bois, 11. Juni Entfelden, 14. Juni Gruyère, 27. Juni Davos, 4. Juli Appenzell, 11. Juli Engelberg, 18. Juli Kyburg, 6. August Schweizer Final in Sempachersee.

Weitere Infos zu den Turnieren: www.single-golfclub.ch

9. Swiss KMU/PME Golf Trophy Gstaad

Oberhalb Saanenmöser auf dem Golfplatz Gstaad-Saanenland wartet am Samstag, 5. Juli ein wunderbares Stückchen Erde bereits zum neunten Mal auf Gewerblerinnen und Gewerbler aus der ganzen Schweiz. Sport und Kommunikation sind in der heutigen Wirtschaft wichtige Faktoren. Es ist unentbehrlich, gerade für kleinere und mittlere Betriebe, von einem funktionierenden Netzwerk umgeben zu sein. Ein Anlass wie die KMU/PME Golf Trophy

Gstaad ist eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen – sofern es den Teilnehmern aufgrund der fantastischen Alpenkulisse nicht die Sprache verschlägt. Der Galaabend im «Gstaad Palace» soll neben kulinarischen Höhepunkten auch allen teilnehmenden Golfern die Möglichkeit bieten, auf dem Golfplatz angefangene Diskussionen weiterzuführen, Erfahrungen auszutauschen und vor allem den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

In Gonten im Appenzell wird wie bereits vergangenes Jahr eine Woche vor dem Turnier eine Ausscheidung gespielt, um zu bestimmen, welche Teilnehmer ins Berner Oberland reisen dürfen. Insgesamt stehen Preise im Wert von Fr. 6000 bereit, unter anderem ein Hotelaufenthalt in einem Steigenberger-Hotel in Europa. Aber egal, ob man mit Ehrgeiz oder mit der Absicht, mal abzuschalten, an diesem Turnier teilnimmt, auf seine Kosten kommt jeder.

Swiss KMU/PME Golf Trophy Gstaad, Krambrücke, 3780 Gstaad, Tel. 033 748 84 00, philippe.werren@swisskmugolf.ch, www.swisskmugolf.ch.

Aussie-PGA reisst sich den grössten Markt unter den Nagel

Clever sind sie, die Australier. Die PGA of Australia hat einen mindestens fünf Jahre dauernden Deal mit der China Golf Association unterschrieben. Alle chinesischen Golf Coaches werden ab sofort in Australien ausgebildet; das Ziel ist es, Tausende von qualifizierten Coaches auszubilden, die dann im potenziell grössten Markt der Welt als Ausbildner, Trainer und Betreuer aktiv werden können. Man erwartet Monsterumsätze in einem boomenden Markt, und die Chinesen haben der PGA of Australia auch schon attestiert, eines der besten Ausbildungsprogramme der Welt anzubieten. Letztes Jahr hat sich die CGA auch schon dem Ausbildungsprogramm für Golf-Schiedsrichter des R&A St. Andrews angeschlossen.

Der Grund daür ist, dass Hybride als die sicherere Option das Grün aus größerenDistanzen zu treffen, angesehen werden. Aus diesem Grund habenwir nun die i-Brids entwickelt. In dem einzigartigenSchlägerdesign sitzt 40%des Gewichts in der Sohle des Schlägerkopfes.

Neue Kollektion von Golfspezialist Chervò

Für Frühling/Sommer 2008 hat sich Chervò von der Natur inspirieren lassen, wo ja auch unsere grossartige Sportart, Golf, stattfindet. Die Natur zeigt auf einfache Art und Weise, wie Farben, Formen und Massen zusammen harmonieren. Genau das machte sich Chervò zur Basis. Die Bandbreite der Farben wurde anhand der natürlichen Farben gewählt, achtungsvolle und betonende Farben für die weibliche Klientel und stärkere, klare Farben für die männliche Kundschaft. Formen, Schnitte sind so ausgewählt, dass sie mit dem Körper in Einklang stehen, und dass sie zur optimalen Bewegungsfreiheit für unseren Sport beitragen.

Irongolfer seit 20 Jahren

Beim Luzerner «Irongolfer» handelt es sich um ein einzigartiges Golf-TriathlonEvent, welches am 20. Juli 2008 bereits zum 20. Mal ausgetragen wird. Das Ziel besteht darin, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit zu vereinen und dabei schwimmend den Vierwaldstättersee zu überqueren (750 m), auf den Dietschiberg zu laufen (3,5 km) und anschliessend 18 Löcher Golf zu spielen. Letzteres stellt eine besondere Herausforderung dar, wird doch beim Golfspielen ein Maximum an Koordination und Konzentration verlangt – Fähigkeiten, die nach grösserer körperlicher Anstrengung bekanntermassen abnehmen. Als Gradmesser für die Golfspieler ist geplant, auch einige echte Triathleten an den beiden Ausdauerprüfungen starten zu lassen. Es werden im übrigen in allen drei Disziplinen Einzelklassemente erstellt (bekanntlich werden 18 Löcher nicht auf Zeit gespielt...).

Maximal 60 Teilnehmer werden an den Start gehen, und zugelassen sind alle Interessenten, Amateure oder Pros. Für weitere Infomationen: Irongolfer Event, Boris Bruckert, 079 631 88 49. Email: borisbruckert@hotmail.com. www.irongolfer.ch

McGolf mit neuer Geschäftsleitung

Auf diese Saison hin wurde Franco Cadotsch die Betreuung des «Mc Golf» Competence Centers in Zürich an der Brandschenkestrasse als neuer Geschäftsführer übertragen. Er übernimmt die Verantwortung vom Inhaber Teddy Ingold, der das Geschäft Zürich bis dahin selber geführt hat. Cadotsch ist ein ausgewiesener Verkaufs-Profi mit internationaler Erfahrung im Golf. Seiner Ausbildung als Club Maker in Arizona folgte die Filialleitung beim grössten Schweizer Golfhändler. Der Wechsel zu «Mc Golf» entspreche seinem Streben nach Qualität und Perfektion und sei daher für ihn ein konsequenter Schritt gewesen, so Cadotsch.

Ingold kümmert sich zukünftig verstärkt um die Integration von geplanten Neuakquisitionen des Unternehmens. Neu führt McGolf den Pro Shop des Swiss Golf Bubikon, der mit seinem Angebot ideal zur Competence-Philosophie von «Mc Golf passt. In allen Filialen will «Mc Golf» seinen Kunden mit persönlicher Beratung und massgeschneidertem Geräte-Fitting den besten Service im Schweizer Golfsport bieten.

REGELKONFORME MAßE IN EINER NEUEN DIMENSION.

Die brandneuen “Speed LD”-Driver. Um Ihr Spiel auf ein neues Niveau zu heben, benötigen Sie einen Driver, der die nächste Entwicklungsstufe bereits erreicht hat. Der neue Speed LD geht in seinen Abmessungen bis auf den Millimeter an die Grenzen dessen, was R&A und USGA erlauben, um den tiefstmöglichen Schwerpunkt und das höchstmögliche Trägheitsmoment (MOI) zu erreichen. Das verhilft Ihnen zu mehr Länge und Genauigkeit, selbst bei nicht mittig getroffenen Schlägen. Und der Extra-Vorteil des neuen Speed LD: Der eingebaute Frequenz-Tuner vermittelt einen satten, angenehmen Klang - bei jedem Schlag. Mehr dazu auf cobragolf.de

TRÄGHEITSMOMENT

Ein abgeschrägtes Schlägerdach mit Vertiefungen steigert das Trägheitsmoment (MOI) bis an das Limit.

GROSSE SCHLAGFLÄCHE

Große Schlagfläche mit Dual-RhombusEinsatz für mehr Fehlerverzeihung und Ballgeschwindigkeit.

Acushnet Schweiz, Bernstr. 18, CH-Brügg 2555. Bestellen Sie auch unseren kostenlosen E-Newsletter Snakebytes unter snakebytes.info

SPEED-TUNING

Drei Modelle zur Abstimmung auf Ihre persönliche Schwunggeschwindigkeit, um Länge und Genauigkeit zu optimieren.

This article is from: