3 minute read

Exklusive Golfkreuzfahrten

Ms Deutschland

28.3. - 15.4.2007 Große Osterreise

Advertisement

Madeira - Sevilla - Marbella - Alicante - Valencia - TunisTripolis - Elba - Savona und Côte d'Azur

Golfcup Mittelmeer 2007

8 Golfwettspiele, ab € 4.481,-/Golfpaket nur € 499,-

31.7. - 11.8.2007 Kelten, Kilts und Whiskeyschmuggler

Hamburg - Leith/Edinburgh - Killeybegs/IrlandFoynes/Irland - Cobh/Irland- Dublin - Hamburg

Golfcup Britannia 2007 mit St. Andrews Jubilee, Gleneagles u.v.m.

5 Wettspiele, ab € 2.801,-/Golfpaket € 850,-

It's golf time - Traumdestinationen und die schönsten Greens der Welt bitten zum Golf, unsere Traumschiffe bringen Sie hin. Taylor made vom Kern bis zur Schale, ohne Fehlschläge, mit guten Spieleigenschaften und Rekordweiten sind Golfkreuzfahrten mit der DEUTSCHLAND rund um den Globus und mit unseren kleinen Traumschiffen auf den schönsten Flüssen Europas. Urlaub an Bord wie auf dem Platz - treffsicher!

Information und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei: Peter Deilmann Reederei GmbH & Co. KG • Am Holm 25 23730 Neustadt in Holstein • Tel. 0049(0)4561 / 396-336, -337 Fax 0049(0)4561 / 396-126 • klaus.freese@deilmann.de

Sehr wichtig beim Düngen sind nun die ausgebrachten Mengen – und zwar nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Bodenbeschaffenheit und die Grassorten diktieren die Düngerzusammensetzung und die Menge. Aus diesem Grund schickt der Greenkeeper dem Düngerlieferanten Boden- und Rasenproben; in dessen Labor werden diese Proben analysiert, worauf dann die dazu passende Düngervariante geordert werden kann.

So wird der Dünger auf einem Golfplatz durch die Jahreszeiten und die Turniersaison hindurch nach einem speziellen, massgeschneiderten Düngeplan ausgebracht. Heutige Dünger haben Langzeitwirkung; sie bauen sich im Boden nur sehr langsam ab, was für ein kontinuierliches Wachstum der Pflanzen sorgt. Das wäre, als Gegenbeispiel, bei der in der Landwirtschaft reichlich versprühten Gülle anders; ein regelrechter Wachstumsschub bei den Pflanzen wäre die Folge. Moderne Dünger dagegen verhalten sich wie Depot-Medikamente: die Wirkstoffe werden langsam abgegeben.

Doch auch auf einem Sportplatz gibt es natürliche Düngemöglichkeiten. Beim Mähen des Rasens nämlich entsteht Schnittgut, das zwischen den Grashalmen auf den Boden absinkt. Es verrottet und wird durch die Bakterienkulturen in der Tragschicht mineralisiert, steht also permanent als Dünger zur Verfügung – sofern, wie weiter oben erläutert, genügend Sauerstoff eindringen kann. Das allerdings funktioniert auf den Greens mit den supermageren, manchmal bis 100% Sand enthaltenden Tragschichten und den extrem kurzen Schnitthöhen nicht, weshalb hier am meisten gedüngt werden muss.

Golf Markt

Die Rubrik der privaten Kleinanzeigen.

Weitere Infos und Platzierungen: Medien Verlag Ursula Meier

Tel. 044 946 01 51 umeier@medienverlag.ch

Formate und Grössen

95 mm breit x 30 mm hoch = 1/16 quer

47 mm breit x 62 mm hoch = 1/16 hoch

47 mm breit x 30 mm hoch = 1/32 quer

In der Zusammenfassung bleibt festzustellen, dass die Pflege eines Golfplatzes eine extrem komplexe Sache ist. Die Gratwanderung zwischen den Interessen der Golfspieler und den «Interessen der Pflanzen» ist eine heikle; äussere Faktoren wie das Wetter oder auch der Turnierkalender spielen hinein. Am kritischsten sind aber Budgetfragen; soll der Golfplatz so gepflegt werden, dass er langfristig – das heisst über Jahrzehnte – seine Qualität behält, sind oftmals Massnahmen notwendig, die viel kosten. Nicht nur das Personal, das Wasser oder die Dünger gehen ins Geld, sondern auch der Maschinenpark, der einer regelmässigen Umwälzung bedarf. Sicher, auch das in sehr langen Zyklen; doch wenn ein Betrieb keine Rückstellungen und Amortisationen zulässt, weil auch die Aufnahmegebühren von neuen Mitgliedern in der Betriebsrechnung verschwinden, dann lauert der Absturz quasi ständig. Einsparungen an den Pflege- und Regenerationsmassnahmen sorgen für eine schleichende Verschlechterung des Sportplatzes. Früher oder später kann so eine grössere Sanierung drohen, wie sie aus unterschiedlichen Gründen gegenwärtig auf verschiedenen Schweizer Golfplätzen vorgenommen worden ist oder bevorsteht. Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten geht es auch um den Spielbetrieb. Die Mitglieder und die Greenfee-Gäste sind nicht begeistert, wenn die Greens umgestochen werden. Selbstverständlich bringen sie dafür aber das notwendige Verständnis auf; schon nur darum, weil das Management die Massnahme im Voraus korrekt kommuniziert hat, das Greenfee für die betroffenen Tage reduziert und darauf geachtet hat, dass keine wichtigen

Zu verkaufen: Mitgliederaktie und Villa im Golf & Country Club «Los Lagartos» nur 45 km entfernt von Buenos Aires, Argentinien.

Dringend zu verkaufen

Eine Aktie des Golfclub Weissensberg e.V. zu attraktiven Konditionen. Bitte melden Sie sich bei G. Endrizzi

Tel. +4179 600 31 60

E-mail: info@sofigen.li

Algarve (Alvor) Alto Golf&Country Club

Time Sharing Golden Crown

Zu verkaufen: luxuriöse Wohnung, 107 m2 mit Meeressicht

2 Wochen Nr. 25+26, 4 Personen

2 Wochen Nr. 29+30, 4 Personen

1 Woche Nr. 47, 6 Personen

Preis pro Woche CHF 11000.–Chargen CHF 800.– pro Woche jährlich

Plan, Fotos und Video zur Verfügung Tel. 071 966 65 28

Turniere durch das Aerifizieren tangiert werden. Alles indessen lässt sich auch durch das pflichtbewussteste Management nicht vorsehen. Kälte und gleichzeitig Trockenheit im Frühling, spät im April noch Schnee, Hochwasser im Sommer – die Schweiz mit ihrem hochalpinen Wetter wird uns Golfern immer wieder die eine oder andere Überraschung bereit halten!

■ Urs Bretscher

This article is from: