5 minute read

Surprise-Porträt

«Ich wollte ein freies Leben»

«Ich lebe seit bald fünfzehn Jahren in der Schweiz. An mein Leben davor mag ich gar nicht mehr denken. Gleich nach der Schule musste ich in Eritrea in den Militärdienst eintreten. Nach vierzehn Jahren im ‹Natio- nal Service› und ohne Aussicht auf Entlassung hielt ich es nicht mehr aus. Ich wollte ein freies Leben. Im Januar 2007 flüchtete ich ins Ausland und stellte neun Monate später in der Schweiz einen Asylantrag. Nachdem dieser angenommen wurde und ich die Aufenthaltsbewilligung B bekommen hatte, konnten meine Frau und unsere vier Kinder, die ich in Eritrea zurücklassen musste, Gott sei Dank zwei Jahre später im Familiennachzug nachkommen.

Seither ist viel passiert: Meine Frau und ich haben unser fünftes Kind bekommen, sind inzwischen aber geschieden. Mit einer anderen Frau habe ich ein siebenjähriges Mädchen und einen fünfjährigen Jungen. Meine Kinder aus erster Ehe haben bis auf den Jüngsten eine Lehre gemacht und sind am Arbeiten. Die älteste Tochter ist sogar schon verheiratet und hat selbst zwei Kinder.

Surprise gehört seit mehr als dreizehn Jahren zu meinem Leben. Am Anfang, als meine Familie noch nicht hier war, war der Kontakt zu den Leuten beim Verkaufen und im Surprise-Büro Bern enorm wichtig. Gefragt zu werden, wie es einem geht oder wo man war, wenn man ein paar Tage nicht an seinem Verkaufsplatz auftauchte, tut bis heute gut. Viele Jahre habe ich bei der Migros in Bümpliz und in Bremgarten verkauft, mitt lerweile bin ich in Hinterkappelen vor dem schönen und modernen Migros-Neubau.

Normalerweise verkaufe ich Surprise am Freitag und Samstag jeweils vormittags, mehr Zeit habe ich nicht. Aufhören möchte ich nicht, der Heftverkauf war nämlich immer schon ein wichtiger Zusatzverdienst für mich. Ich habe neun Jahre im Einkaufscenter Shoppyland Schönbühl in der Reinigung gearbeitet. Dann hatte ich die Gelegenheit, einen Laden zu übernehmen. Die Idee, ein eigenes Geschäft zu haben, gefiel mir sehr. Nun führe ich seit bald drei Jahren meinen ‹Universal-Shop› in Bümpliz. Ich verkaufe vor allem Waren, die Leute aus Eritrea, Äthiopien und anderen afrikanischen Ländern brauchen – wie zum Beispiel

ANNETTE BOUTELLIER FOTO:

Ande Weldemariam, 49, verkauft Surprise in Hinterkappelen bei Bern und hat einen eigenen Shop in Bern-Bümpliz.

Teffmehl für die Zubereitung des Sauerteig-Fladen- brots ‹Injera› oder verschiedene Kaffee bohnen, die man für die in Eritrea und Äthiopien typische Kaffeezeremonie braucht. Auch traditionelle Kleider und Accessoires für die Haare und Haarpflegeprodukte habe ich im Angebot. Die Waren beziehe ich meistens aus Äthiopien, weil es schwierig ist, sie in Eritrea zu bestellen. Dennoch gibt es Wege: Das erit reische ‹Asmara›-Bier zum Beispiel kann ich über einen anderen Shop-Besitzer in der Schweiz beziehen.

Die Arbeit in meinem eigenen Laden gefällt mir, ich schätze meine Selbständigkeit sehr. Aber manchmal wird es mir auch zu viel. Der Shop ist ausser sonntags jeden Tag von elf bis neunzehn Uhr offen. Da ich mir noch keine Angestellten leisten kann, mache ich alles selbst. Neben dem Verkauf der Waren sind Hygiene und Warenkontrolle sehr wichtig. Alles muss sauber und in Ordnung sein. Sonst kostet es, wenn die Lebensmittelkontrolle kommt. Im Moment überlege ich mir, einen Teil des Ladens zu vermieten. So könnte ich zwischendurch ein paar Tage freimachen und mich erholen. Ich würde gern einmal mit den Kindern eine Woche Ferien in Italien machen, zuerst nach Milano fahren, dann ans Meer. Alles in allem aber geht es mir sehr gut. Ich habe in der Schweiz gefunden, wonach ich suchte: Freiheit.»

Entlastung Sozialwerke BEGLEITUNG UND BERATUNG STRASSENCHOR

CAFÉ SURPRISE

Lebensfreude Zugehörigkeitsgefühl

Unterstützung Entwicklungsmöglichkeiten

Job Expertenrolle STRASSENFUSSBALL

STRASSENMAGAZIN

SOZIALE STADTRUNDGÄNGE

Information Perspektivenwechsel

SURPRISE WIRKT

Surprise unterstützt seit 1998 sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz. Unser Angebot wirkt in doppelter Hinsicht –auf den armutsbetroffenen Menschen und auf die Gesellschaft. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, finanzieren uns ohne staatliche Gelder und sind auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Spenden auch Sie. surprise.ngo/spenden | Spendenkonto: PC 12-551455-3 | IBAN CH11 0900 0000 1255 1455 3 Erlebnis

Café Surprise – eine Tasse Solidarität Zwei bezahlen, eine spendieren.

BETEILIGTE CAFÉS

IN AARAU Schützenhaus | Sevilla IN ARLESHEIM Café Einzigartig IN BACHENBÜLACH Kafi Linde IN BASEL Bäckerei KULT Riehentorstrasse & Elsässerstrasse | BackwarenOutlet | Bioladen Feigenbaum | Bohemia | CaféBar Elisabethen | Flore | frühling | Haltestelle | FAZ Gundeli | Oetlinger Buvette Quartiertreffpunkt Kleinhüningen | Quartiertreffpunkt Lola | Les Gareçons to go | L‘Ultimo Bacio | Didi Offensiv | Café Spalentor | HausBAR Markthalle Shöp Tellplatz 3 | Treffpunkt Breite | Wirth‘s Huus IN BERN Äss-Bar Länggasse & Marktgasse | Burgunderbar | Hallers brasserieCafé Kairo | Café MARTA | Café MondiaL Café Tscharni | Lehrerzimmer | Lorraineladen | Luna Llena | Brasserie Lorraine Dreigänger | Generationenhaus Löscher | Sous le Pont | Rösterei | Treffpunkt Azzurro | Zentrum 44 | Café Paulus Becanto | Phil’s Coffee to go IN BIEL Äss-Bar Inizio | Treffpunkt Perron bleu IN BURGDORF Bohnenrad | Specht IN CHUR Café Arcas Calanda | Café Caluori Gansplatz | Giacometti | Kaffee Klatsch | Loë | Merz Punctum Apérobar | Rätushof Sushi Restaurant Nayan | Café Zschaler IN DIETIKON Mis Kaffi IN FRAUENFELD Be You Café IN LENZBURG Chlistadt Kafi | feines Kleines IN LIESTAL Bistro im Jurtensommer IN LUZERN Jazzkantine zum Graben | Meyer Kulturbeiz & Mairübe | Blend Teehaus | Bistro & Restaurant & Märkte Quai4 Pastarazzi | Netzwerk Neubad | Sommerbad Volière | Restaurant Brünig | Arlecchino IN MÜNCHENSTEIN Bücher- und Musikbörse IN NIEDERDORF Märtkaffi am Fritigmärt IN OBERRIEDEN Strandbad IN RAPPERSWIL Café good IN SCHAFFHAUSEN Kammgarn-Beiz IN STEIN AM RHEIN Raum 18 IN ST. GALLEN S’Kafi IN WIL Caritas Markt IN WINTERTHUR Bistro Dimensione Bistro Sein IN ZUG Bauhütte | Podium 41 IN ZÜRICH Café Noir Zähringer | Cevi Zürich | das GLEIS | Kiosk Sihlhölzlipark Quartiertreff Enge Quartierzentrum Schütze | Flussbad Unterer Letten | jenseits im Viadukt | Kafi Freud Kumo6 | Sport Bar Cafeteria | Zum guten Heinrich Bistro

IST GUT. KAUFEN!

Machen Sie sich selbst eine Freude oder überraschen Sie jemanden mit einem passenden Geschenk. Sie unterstützen damit eine gute Sache.

SURPRISE-RUCKSACK CHF 99.– (exkl. Versandkosten) Modell Ortlieb-Velocity, 24l, wasserfest. Hergestellt in Deutschland. Erhältlich in ultramarin, silber und rot.

SURPRISE-HOODED-JACKE CHF 46.– und SURPRISE-T-SHIRT CHF 26.–(exkl. Versandkosten) Fruit of the Loom, kleines Logo vorne, grosses Logo hinten. SURPRISE-GESCHICHTEN CHF 27.– (exkl. Versandkosten) Das Buch «Standort Strasse» porträtiert zwanzig Menschen, die es trotzt sozialer und wirtschaftlicher Not geschafft haben, neue Wege zu gehen und ein Leben abseits staatlicher Hilfe aufzubauen.

SURPRISE-MÜTZE CHF 35.– (exkl. Versandkosten) 100% Merinowolle, hergestellt in der Schweiz von Urs Landis Strickwaren in fünf unterschiedlichen Farben und in zwei Modellen. Links: Modell Knitwear / Rechts: Modell Klappkapp.

Weitere Informationen und Online-Bestellung: T + 41 61 564 90 90 | info@surprise.ngo | surprise.ngo/shop

BESTELLFORMULAR

SURPRISE-RUCKSACK

rot ultramarin silber

SURPRISE-BUCH SURPRISE-T-SHIRT

S M L XL

Herrenmodell Damenmodell SURPRISE-HOODED-JACKE

S M L XL

Herrenmodell Damenmodell

SURPRISE-MÜTZE

Modell: Knitwear Klappkapp

rot schwarz petrolblau mittelgrau pink

NAME, VORNAME TELEFON

ADRESSE E-MAIL