SUMO #36

Page 70

Kaufen oder nicht kaufen? - Testmagazine verraten es uns Sich zwischen 300 unterschiedlichen Optionen für das beste Produkt zu entscheiden, stellt für KäuferInnen oft eine Herausforderung dar. Testungen durch spezifische Magazine können hier Licht ins Dunkel bringen. Ob und warum diesen vertraut werden kann und welche Auswirkung ein Testergebnis auf das Kaufverhalten hat, ging SUMO im Interview mit Christian Kornherr, Bereichsleiter für Untersuchungen beim Testmagazin „KONSUMENT“, sowie dem deutschen Neuropsychologen Hans-Georg Häusel auf den Grund. Bei Kaufentscheidungen verlassen wir uns gerne auf eigene Erfahrungen oder Empfehlungen. Sind keine vorhanden, wird der Bewertung eines Testmagazins umso mehr Beachtung geschenkt. Mit Fakten, Zahlen und einer Gesamtnote im Schulnotensystem werden Produkte in Kategorien wie Sicherheit, Inhaltsstoffe oder Preis-Leistungs-Verhältnis getestet und verglichen. VerbraucherInnen erhalten dadurch einen neutralen Überblick, welche Dienstleistungen und Produkte angeboten werden. Dem Neuromarketing-Experten Häusel zufolge spielen Testmagazine auch aus psychologischer Sicht eine wichtige Rolle, „weil wir bei Kaufentscheidungen immer in Unsicherheit leben und Unsicherheit mag unser Gehirn nicht so gerne. Deswegen sind Testurteile von so großer Bedeutung für die Leute, weil sie damit Komplexität und Unsicherheit reduzieren können.“ Zusätzlich komme es beim Kauf eines „Testsiegers“ zu einer Belohnung: Das Gefühl das Beste gekauft zu haben wirke sich positiv auf unser Dominanzsystem aus, unser System für Macht und Selbstachtung.

© Copyright: adobe stock / iracosma

Was hinter Testmagazinen steckt Hinter „KONSUMENT“ steht der gemeinnützige Verein für Konsumenteninformation (VKI). Seit 60 Jahre veröffentlicht „KONSUMENT“ an die 1.000 Produkte jährlich. Im Interview erklärt Kornherr, dass der VKI keineswegs allein alle veröffentlichten Tests durchführe. Der Verein gehört zusammen mit ungefähr 40 weiteren Organisationen zu einer internationalen Testgemeinschaft namens International Consumer Research and Testing (ICRT). „Es hätte wenig Sinn, wenn wir Smartphones, Notebooks und alles was globale Produkte und Produktion betrifft, als Österreich einzeln testen“, meint Kornherr. Es sei weder finanziell erschwinglich noch zielführend, dass 40

70

Organisationen dasselbe Produkt unter die Lupe nehmen. Die Zielgruppe von „KONSUMENT“ sind prinzipiell alle ÖstereicherInnen. Nach den Bedürfnissen dieser LeserInnen richtet sich auch die Auswahl der untersuchten Produkte. Unterschieden wird nach mehreren Kategorien wie Gebrauchsgüter (etwa Waschmaschinen), Mediengeräte wie Smartphones, Fernseher und Co., sowie auch Lebensmittel, wo zum einen Grundnahrungsmittel wie Milch und Brot und zum anderen aktuelle Trends wie vegane Burger untersucht werden. Außerdem getestet wird in den Bereichen Gesundheit, Beratung und Finanzdienstleistungen. Der Vorfall Ritter Sport Die wohlbekannte „Testsieger“-Auszeichnung der Stiftung Warentest führt nicht selten zu zweistelligen Zuwachsraten. Kommt es aber zu einem schlechten Qualitätsurteil, kann dies von Umsatzrückgängen über Imageschädigung bis hin zu einer Krise der Marke führen. Zu so einem Vorfall kam es 2014 zwischen der deutschen Stiftung Warentest und dem Schokoladen-Hersteller Ritter Sport. Die Sorte Vollmilch-Nuss wurde mit „mangelhaft“ bewertet, nachdem der chemisch erzeugte Aromastoff Piperonal darin gefunden wurde, welcher nicht auf der Verpackung angeschrieben war. Den folgenden Rechtsstreit verlor die Stiftung Warentest gegen Ritter Sport, laut „Horizont“ (25.9.2014). Daraus lässt sich schließen, dass auch seriöse Testmagazine nicht unfehlbar sind. Um unglückliche Vorfälle dieser Art zu vermeiden, kommt beim VKI ein Qualitätsmanagementsystem zum Einsatz. Kornherr, der Bereichsleiter für Untersuchungen, erklärt, dass jedes Produkt eine Nummer erhalte, die vom Einkauf bis zur Testveröffentlichung dieselbe

Kaufen oder nicht kaufen? Testmagazine Wenn private Daten in den-Medien landen verraten es uns Thema


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Steckt der österreichische Film in der Krise? von Raphaela Hotarek

10min
pages 58-61

GIS Pfui, Pay TV/Streaming Hui?! von Julia Gstettner

6min
pages 72-76

Man nehme einen Goldesel... oder etwa nicht? Europäische Filmfinanzierung von Simone Poik

7min
pages 66-69

Kaufen oder nicht kaufen? - Testmagazine verraten es uns von Manuela Schiller

3min
pages 70-71

Die Facetten der Angstlust von Viktoria Strobl

6min
pages 62-65

Der Traum der europäischen Datensouveränität von Matthias Schnabel

6min
pages 55-57

Wird nur noch bildlich gesprochen oder ist da doch zu viel Druck? von Annika Schnuntermann

8min
pages 52-54

Close up (or down), Cinema?! von Julia Gstettner

6min
pages 50-51

Journalismus heute: Alles geklaut und gelogen? von Matthias Schnabel

7min
pages 43-45

Filmregulierung: Zum Wohle der Kinder? von Simone Poik

7min
pages 40-42

Zwischen Liebe und Hass - Das Geschäft mit der Privatsphäre der Stars von Michael Geltner

6min
pages 46-49

Propaganda liegt in der Natur des Missionierens“ von Alexander Schuster

10min
pages 32-34

Modern Loneliness: Zwischen Likes und Einsamkeit von Lisa Schinagl

6min
pages 38-39

Auf der Flucht vor der Krise von Christian Krückel

5min
pages 35-37

Keine Zukunft für Musikmedien? von David Pokes

7min
pages 29-31

Auf der Suche nach Schnäppchen über Vergleichsportale von Laura Sophie Maihoffer

5min
pages 27-28

Jobunsicherheit: „Goldene Ära des Journalismus ist vorbei“ von Christiane Fürst

11min
pages 20-23

Krisen im Schattendasein der Medien von Karin Pargfrieder

8min
pages 15-17

Reporter ohne Grenzen“ - oder doch mit? von Kristina Petryshche

5min
pages 18-19

Umweltkrisenberichterstattung - überbewertet oder Zukunft? von Julia Allinger

8min
pages 8-11

Wenn es wirklich wichtig ist: lieber digital? von Lukas Pleyer

9min
pages 5-7

Satire als Gegenmittel in Krisen von Christian Krückel

4min
pages 24-26

Das wirtschaftliche Standing professioneller Fotografie von Ida Stabauer

6min
pages 12-14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.