SUMO #36

Page 62

Die Facetten der Angstlust Angstlust kann in etlichen Lebenssituationen erlebt werden. Im Zuge dieses Artikels hat SUMO es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl psychologische als auch kommunikationswissenschaftliche Aspekte dieses Phänomens zu beleuchten. Dazu wurden Gespräche mit dem Medien-, Kinder-, und Jugendpsychologen Christian Gutschi und Kommunikationswissenschaftler Univ.-Prof. Jürgen Grimm geführt. Das ganze Kino hält den Atem an, die Spannung steigt ins Unermessliche. Plötzlich passiert etwas Unerwartetes und alle schreien auf. Danach tritt pure Erleichterung ein und die RezipientInnen fühlen sich befreit. Spannung, Angst, Erschrecken, Neugierde oder auch „Thrill“ – dies sind alles Begriffe, die die Herzen von Horrorfans oder AnhängerInnen ähnlicher Genres höherschlagen lassen. Ein zentrales Element, das zum Genuss solcher Genres führen kann, ist die Angstlust. Laut dem „Online Lexikon für Psychologie und Philosophie“ kann Angstlust nur dann verspürt werden, wenn sich Personen freiwillig einer äußeren oder einer scheinbaren Gefahr aussetzen und stets die Hoffnung haben, dass es am Ende einen guten Ausgang geben würde. Die Kommunikationswissenschafterin Stefania Voigt beschreibt in ihrer 2018 erschienenen Studie „Blut ist süßer als Honig: Angstlust im Horrorfilm im Kontext von Medientheorie und Medienpädagogik“ Angstlust als „komplexe, zugleich antizipierende und rückbezügliche Bewertungsleistung mit prophetischer Struktur“. RezipientInnen, die Angstlust erleben wollen haben laut Voigt eine gewisse Erwartung an die Angstlust-Erfahrung. Das bedeutet, dass sich die RezipientInnen bewusst seien, dass sie Angst erleben werden, dies aber bewusst wollen.

© Copyright: adobe stock / terovesalainen

Anfänge der Angstlust-Theorie Der Psychoanalytiker Michael Balint hat sich bereits Ende der 1950er Jahre mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Er beschreibt in seinem Werk „Angstlust und Regression“, dass es zum einen das oknophile und zum anderen das philobatische Verhalten bezüglich des Erlebens von Angstlust gibt. Bei der oknophilen Verhaltensweise geht es darum, dass eine Person das Bedürfnis nach Schutz und Zuneigung hat und sich an etwas oder jemanden klammert, was dieses Bedürfnis befriedigen könne, dennoch ist die permanente Angst vorhanden, diesen Schutz oder

62

Thema Die Facetten der Angstlust

diese Zuneigung zu verlieren. Bei der philobatischen Verhaltensweise geht Balint davon aus, dass Personen darauf abzielen, sich von einem gewissen Objekt oder einer Person abzugrenzen. Sowohl bei der oknophilen als auch bei der philobatischen Verhaltensweise sieht Ballint ein und dieselbe Ursache – die Loslösung des „primären Urobjekts“. So sollen beide Verhaltensmuster ein Versuch sein, ein Trauma, das durch die Loslösung der Mutter in der Kindheit ausgelöst wurde, zu überwinden. Psychologische Sichtweise Der Wiener Kinder-, Jugend-, und Medienpsychologe Christan Gutschi unterscheidet im Gespräch mit SUMO zwischen zwei Persönlichkeitstypen. Zum einen gebe es jene Personen, die bewusst nach angstauslösenden Reizen suchen würden, zum anderen gebe es eine Gruppe, die versuchen würde, Angst zu vermeiden oder diese sogar leugnen. Es gebe jedoch noch etliche verschiedene Abstufungen zwischen diesen Extremata. Es hänge vom jeweiligen Charakter eines Menschen, dessen Temperament oder auch von Vorerfahrungen ab, zu welchem Persönlichkeitstyp eine Person zuzuordnen sei. Angst und Lust hätten auf den ersten Blick eine paradoxe Verbindung, bei näherer Betrachtung jedoch ließe sich eine Verbindung erkennen. Angstlust sei keine neue Erscheinung, denn bereits in griechischen Mythen, bei denen beispielsweise die Angst vor den Göttinnen und Göttern thematisiert wird, seien Merkmale der Angstlust vorhanden. Angstlust könne hilfreich sein und dazu dienen, besser mit tatsächlichen Ängsten umzugehen und so eine Angstbewältigungsstrategie entwickelt werden. Es könne der Fall sein, dass Personen mit traumatischen Erlebnissen sich unbewusst ähnlichen Situationen, wie der erlebten TraumaSituation, aussetzen und so versuchen würden diese Traumata zu bewältigen. Gutschi betont auch die Grenzen der Angstlust. So etwa, wenn Angst in


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Steckt der österreichische Film in der Krise? von Raphaela Hotarek

10min
pages 58-61

GIS Pfui, Pay TV/Streaming Hui?! von Julia Gstettner

6min
pages 72-76

Man nehme einen Goldesel... oder etwa nicht? Europäische Filmfinanzierung von Simone Poik

7min
pages 66-69

Kaufen oder nicht kaufen? - Testmagazine verraten es uns von Manuela Schiller

3min
pages 70-71

Die Facetten der Angstlust von Viktoria Strobl

6min
pages 62-65

Der Traum der europäischen Datensouveränität von Matthias Schnabel

6min
pages 55-57

Wird nur noch bildlich gesprochen oder ist da doch zu viel Druck? von Annika Schnuntermann

8min
pages 52-54

Close up (or down), Cinema?! von Julia Gstettner

6min
pages 50-51

Journalismus heute: Alles geklaut und gelogen? von Matthias Schnabel

7min
pages 43-45

Filmregulierung: Zum Wohle der Kinder? von Simone Poik

7min
pages 40-42

Zwischen Liebe und Hass - Das Geschäft mit der Privatsphäre der Stars von Michael Geltner

6min
pages 46-49

Propaganda liegt in der Natur des Missionierens“ von Alexander Schuster

10min
pages 32-34

Modern Loneliness: Zwischen Likes und Einsamkeit von Lisa Schinagl

6min
pages 38-39

Auf der Flucht vor der Krise von Christian Krückel

5min
pages 35-37

Keine Zukunft für Musikmedien? von David Pokes

7min
pages 29-31

Auf der Suche nach Schnäppchen über Vergleichsportale von Laura Sophie Maihoffer

5min
pages 27-28

Jobunsicherheit: „Goldene Ära des Journalismus ist vorbei“ von Christiane Fürst

11min
pages 20-23

Krisen im Schattendasein der Medien von Karin Pargfrieder

8min
pages 15-17

Reporter ohne Grenzen“ - oder doch mit? von Kristina Petryshche

5min
pages 18-19

Umweltkrisenberichterstattung - überbewertet oder Zukunft? von Julia Allinger

8min
pages 8-11

Wenn es wirklich wichtig ist: lieber digital? von Lukas Pleyer

9min
pages 5-7

Satire als Gegenmittel in Krisen von Christian Krückel

4min
pages 24-26

Das wirtschaftliche Standing professioneller Fotografie von Ida Stabauer

6min
pages 12-14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.