Seite 17 bis 24.qxp_Layout 1 07.09.21 22:39 Seite 4
Timmendorfer Strand
Jubiläum mit Genuss: SH-Gourmet Festival Optimistisch und voller Vorfreude feiert das Schleswig-Holstein Gourmet Festival 2021/22 sein 35-jähriges Jubiläum! Corona hat unser soziales Leben stark beeinflusst und tut es weiterhin. Dank funktionierender Sicherheitskonzepte, das hat die vergangene Saison gezeigt, freuen sich die 15 Mitgliedshäuser auf genussvolle und kommunikative Events. gleich 2x zwei Sternen im Ecco und Philipp Heid, Vertreter der Fusion-Cuisine, (beide Schweiz) nach Schleswig-Holstein. Ihr Debüt geben JanPhilipp Berner, Nachfolger von Johannes King im Söl’ring Hof auf Sylt, Tony Hohlfeld vom Jante in Hannover, Daniel Raub im Landhotel Biewald sowie Fermentier-Künstler Laurin Kux aus Münster. Der Mix an neuen und bewährten Fürstlich gedeckt und geschmückt lädt die Tafel in Bergers Landgasthof Köchen*innen sorgt für zum gemeinsamen Genuss köstlicher Menüs ein Zugkraft und immer wieMit einer gelungenen Auswahl kreativer Gast- der für große Begeisterung. „Ein großer Dank köchinnen und -köche lernen Feinschmecker gebührt unseren langjährigen Partnern: Oriverschiedene Restaurants, Küchen und Krea- ginal Selters, Champagner Lanson, Rindchen’s tionen kennen. 35 Veranstaltungen mit 15 Weinkontor, J.J. Darboven, Chefs Culinar, NieHerd-Champions sorgen für kulinarische hoffs Vaihinger, Brennerei Vallendar, Valrhona Erlebnisse. Internationales Flair bringen Na- Schokolade und Chroma Messer. Sie alle steturliebhaber René Mammen (Dänemark), Da- hen auch in schwierigen Zeiten an unserer vid Görne (Frankreich) sowie Rolf Fliegauf mit Seite und ermöglichen es uns, das älteste
Gourmetfestival Deutschlands in diesem Rahmen durchzuführen“, sagt Präsident KlausPeter Willhöft und begrüßt als neuen Partner das Marktwirtschaft Brauhaus. Im Jubiläumsjahr startet das SHGF am 26. September mit der ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ (TdGS), Restaurant-Hopping für Alleinreisende ab 40
Feine, schmackhafte Kreationen von Spitzenkoch Lutz Niemann in der Orangerie
Jahren. Die Preise liegen zwischen 110 und 189 Euro. Alle Infos unter www.gourmetfestival.de. Wer mehr erfahren möchte, der findet alle ausführlichen Infos online unter www.podcast.de/podcast/882949/schleswig-holsteingourmet-festival.
Oldtimer on Tour: Club-Treffen in Timmendorf Nostalgie auf vier Rädern erwartet die Fans am Timmendorfer Strand: vom 17. bis 19. September treffen sich hier die letzten Stahlkolosse vom Mercedes Benz W116 Club Deutschland. Die historischen Fahrzeuge sind aus den Baujahren 1972 bis 1980 und können an diesem Wochenende auch besichtigt werden. Achtzylinder verbaut. Diese letzten Chrom- und Stahlkolosse hatten bereits ABS und einige sogar hydropneumatische Federungen (450 SEL 6,9). Zu ihrer Zeit spektakulär und absolute Spitzenklasse. Im Mai 1978 wurde der 300 SD mit einem Fünfzylinder-Turbodiesel (OM 617) eingeführt. Diese Diesel-Variante war nur für den US-Markt bestimmt. Der Automobilhistoriker Sie sind wieder „on Tour“ - zur Freude aller Oldtimer-Fans: die historischen Werner Oswald bezeichStahlkolosse von Mercedes Benz aus den Bj. 1972 bis 1980 nete die Baureihe 116 als Damals, so informieren die Veranstalter einen „Meilenstein in der Geschichte des HauSabine und Thomas Krämer aus Hemmels- ses [Mercedes-Benz]“. Sie sei „sowohl techdorf, wurden diese exklusiven Limousinen nisch, als auch stilistisch absolute Weltklasse“ hauptsächlich von der sogenannten „Chef- gewesen. Der Mercedes-Benz 450 SE/SEL etage“, Bundeskanzler, sowie Staatsober- wurde zum „Auto des Jahres“ 1974 gewählt. häuptern, genutzt. Die Leistung dieser Fahr- Die Zeitschrift „auto motor und sport“ bezeichzeuge geht von 156 PS bis 286 PS, und es nete den 450 SEL 6.9 im Jahr 1975 als „Das wurden hauptsächlich Sechszylinder und beste Auto der Welt“.
20
StrandBlick September | 2021
Die Clubfreunde kommen aus ganz Deutschland und sogar Luxemburg nach Timmendorfer Strand. Wer sich für diese schönen Oldtimer interessiert, ist herzlich eingeladen die Fahrzeuge an drei Tagen zu besichtigen, und zwar auf der Wiese hinter dem „Alten Rathaus“ am Timmendorfer Platz, am Freitag,
...und man kann sie auch aus der Nähe betrachten, am Timmendorfer Platz
14:30-16:00 Uhr, Samstag 10:30 - 11:30 Uhr, Sonntag 10:30 - 11:30 Uhr. Oldtimer-Fans und alle Interessierten können in dieser Zeit zu den Fahrzeugen Fragen stellen und mit den Besitzern „Benzingespräche“ führen. Sabine Krämer