
1 minute read
Das fränkische Dorf
Südlich um Munkatsch reihen sich die fränkischen Dörfer Oberschönborn, Unterschönborn, Sophiendorf, Mädchendorf, Deutsch-Kut schowa und Pausching, alle nach Vorlage des fränkischen Typengehöfts einheitlich angelegt und aufgebaut. Den ersten Häusern von 1750 mit Fachwerk und Strohdach, später Schindeln, heute Blechdächer, folgten mit Lehmsteinen gemauerte Häuser, wegen des hohen Grundwasserspiegels nicht unterkellert.
Die Hofanlage
Hauptstraße 92 in Pausching, der Hof von Barbara Vogel mit 1.000 Quadratmetern, ein ursprünglich „halber Hof“.

Das Wohnhaus

Durch die traufseitige Haustüre gelangt man in den Hausplatz zur Feuerstelle mit offenem Kamin und Räucherung. Die Bodentreppe führt ins Dachgeschoß mit Körnerboden. Die vordere „gute Stube“, die auch zur Aufbewahrung der Mitgift für die Töchter diente, wurde nur bei Gästebesuch benutzt. Daneben waren zwei kleinere Kammern. Die hintere Stube war das Wohn- und Schlafzimmer der Familie, daneben war eine kleine Vorratskammer.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. 95445 Bayreuth www.stiftung-verbundenheit.de