3 minute read

Linda Wiprächtiger

Next Article
Renate Kurmann

Renate Kurmann

FÜR SIE DA

Sport und Mord

Seit sieben Jahren ergänzt Linda Wiprächtiger das Team Rollstuhlsport und Freizeit als Koordinatorin Leistungssport.

Von Gabi Bucher

Die ganze Geschichte von Lindas Anstellung bei der SPV würde den Rahmen dieser Rubrik sprengen, darum nur kurz: Nach Abschluss ihres Wirtschaftsstudiums vor sieben Jahren suchte sie Arbeit und rutschte eher zufällig über einen angedachten Aushilfsjob in die Abteilung Rollstuhlsport und Freizeit. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort bot man ihr zirka zwei Monate später eine freigewordene Stelle an.

Dauerthema Sport

Ein Wirtschaftsstudium hat nicht sehr viel mit Sport zu tun, aber Linda war seit jeher sportlich unterwegs, machte Kampfsport, spielte Korbball, ist noch im STV Willisau und leitet eine Jugendriege. «Sport ist ein Dauerthema in unserer Abteilung, beim Znüni, beim Zmittag, da interessierst du dich mit der Zeit ganz automatisch dafür.» An die Thematik Querschnittlähmung habe sie sich jedoch erst gewöhnen müssen. «Ich war am Anfang ziemlich befangen und hatte Angst, etwas Falsches zu tun oder zu sagen.» Das habe sich aber rasch gelegt.

Emotion pur

Eigentlich sei sie die Assistentin des Leiters Leistungssport, Andreas Heiniger, erklärt Linda. Sie kümmere sich um die Administration Leistungssport, um alles, was die Kaderathletinnen betreffe, und um das Lizenzwesen für die Schweiz. Bei Andy und ihr liegt die Verantwortung für die Organisation der grossen Sportevents in der Schweiz wie die ParAthletics, die CurlingWM oder die Junioren-Leichtathletik-WM. Diese Events seien «mega cool», meint sie, ein typischer Linda-Ausdruck. «Meist hat man im Vorfeld lange und intensiv gearbeitet, wenig geschlafen, die Nerven liegen blank. Aber wenn alles vorbei und erfolgreich über die Bühne gegangen ist, kommt ein unbeschreibliches Gefühl auf!» Und wenn sich die Athletinnen und Athleten nach dem Anlass mit «Ihr organisiert in Nottwil einfach die weltbesten Wettkämpfe» bedanken, sei das eine unglaubliche Belohnung und Bestätigung.

Linda liebt den Kontakt mit den Athletinnen und auch die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse einzusetzen. «Französisch, Englisch, etwas Spanisch und Russisch und Chinesisch mit Google», lacht sie. Und dann sind da noch die Geschenke! Immer mehr Athleten brächten etwas mit, das sei berührend. So steht ein selbstgemalter Keramikteller aus Marokko auf ihrem Pult, eine Glasperlengiraffe aus Südafrika, «oft sind es auch einfach Touristenartikel, Gläseruntersetzer, Ahornsirup, Tassen oder diese unsäglichen Süssigkeiten aus Japan, die alle irgendwie nach Fisch schmecken.»

Totschlag für den Teamgeist

Dass Lindas Arbeit auch von ihren Vorgesetzten geschätzt wird, bezeugen diverse Diplome in ihrem Büro. Man dankt für ihre ausserordentlichen Leistungen, ihre rasche Auffassungsgabe, ihre Freundlichkeit, ihren Teamspirit. Aber Linda hat auch eine düstere Seite, wie Arbeitskollege Nico Hausammann verrät. Gemeinsam gehen sie ab und zu ins Kino und schauen sich Actionfilme an, «mit möglichst wenig Tiefgang, dafür umso mehr Blut und Toten», erklärt Nico, und doch, das bringe durchaus etwas für den Teamspirit! «Es hilft uns, auch in stressigen Situationen zusammenzuhalten», behauptet er augenzwinkernd. Dann ist ja nichts dagegen einzuwenden!

BLASENMANAGEMENT

Liquick X-treme und Liquick X-treme Plus

Voraktivierte, sofort einsatzbereite intermittierende Kathetersysteme

Geniessen Sie Ihre Unabhängigkeit – schnell und einfach

Wir von Teleflex wissen, wie wichtig es ist, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit und Ansprüche zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir ein innovatives intermittierendes Kathetersystem entwickelt: Das Liquick X-tremeKathetersystem ist ein gebrauchsfertiger Katheter für die intermittierende Katheterisierung, intuitiv und einfach in der Anwendung und praktisch überall einsetzbar - für X-treme Unabhängigkeit und Komfort. Das neue Liquick X-treme Plus Kathetersystem verfügt über einen bereits angeschlossenen Urinauffangbeutel, damit Sie es jederzeit bequem verwenden können, wenn Sie sich selbst katheterisieren müssen.

Kostenlose Muster und weitere Produktinformationen erhalten Sie bei:

Grabenhofstrasse 1 · 6010 Kriens · Telefon 041 3602764 Fax 041 3602718 · info@expirion.ch · www.expirion.ch

Scannen Sie den QR Code, um zur Expirion Website zu gelangen

This article is from: