2 minute read

Parlez-vous Handbike?

GIRO SUISSE 2022

Die dritte Ausgabe des Giro Suisse führt vom 23. bis 28. August in sechs abwechslungsreichen Etappen von Magglingen aus durch die Romandie.

Von Nicolas Hausammann

«Ich habe mir wegen des Giro Suisse ein Handbike gekauft und meine Freude an der Bewegung im Freien entdeckt», meinte Daniela Moor lachend in die Kamera bei der letztjährigen Ausgabe der HandbikeTour. Was für ein Kompliment für einen Event, der sich genau das zum Ziel gesetzt hat, die Mitglieder der SPV für die sportliche Bewegung zu motivieren – regelmässig und lebenslang.

Magglingen als Ausgangspunkt für den Giro Suisse 2022 wurde deswegen nicht zufällig gewählt. Die inklusive Radtour startet oberhalb von Biel am Puls des Schweizer Sports, wo sich Romandie und Deutschschweiz treffen und wo diesen Frühling die erste Spitzensport-Rekrutenschule mit einem teilnehmenden Rollstuhlsportler, dem Handbiker Fabian Recher, zu Ende ging. Ein Meilenstein sportlicher Inklusion in der Schweiz.

Zahlenspiele

Zwar ist der Giro Suisse eine «Genussfahrt», dennoch ziehen Sportlerinnen und Sportler ihre Befriedigung ja vor allem aus der Überwindung von Herausforderungen. Diesmal gilt es rund 3500 Höhenmeter zu überwinden auf dem Weg vom Bundesamt für Sport (BASPO) bis nach Lausanne und über Neuchâtel wieder nach Delémont. Pro Teilstück hat es Platz für rund 24 Teilnehmende. Insgesamt legen die Sportlerinnen und Sportler fast 300 Kilometer zurück. Egal ob mit oder ohne elektrische Unterstützung, ob auf einer Einzeletappe, auf mehreren oder gar auf allen Etappen, Giro-Teilnehmende erleben einzigartige Stimmung auf vielseitigen Strecken.

Verlässliche Partner

Damit die Teilnehmenden der Tour auch dieses Jahr wieder bestens ausgestattet und betreut sind, kann der Giro auf bewährte Partnerschaften zählen. Die Bikes können vor dem Giro Suisse zum kostenlosen Bike Check zu Orthotec oder die Go-Tryke zu GBY gebracht werden. Sollte es unterwegs doch einmal zu einer Panne kommen, sind Orthotec und GBY mit ihrem rennerfahrenen Tour-Service zur Stelle. Die Trikots werden von Hollister zur Verfügung gestellt, und um die logistischen Herausforderungen kümmert sich unser Partner Europcar. Wasser für die schweisstreibenden Etappen liefert Fizzy.

Doch nicht nur die grossen Partner leisten einen Beitrag, denn auch für unsere Supplier ist der Giro Suisse längst zur Herzensangelegenheit geworden, und so unterstützen uns weiter seit Stunde eins die Sportmedizin Nottwil, Errea über den Teamsportstore, Bell Helme, Scatta, GBY und Caffè Chicco d’Oro.

Ein grosses Dankeschön für dieses langfristige Engagement, das schon so manches Handbike-Herz bewegt hat. Durch diese Unterstützung und dank eines hervorragenden Staff sowie den mitwirkenden Rollstuhlclubs ist der Giro Suisse innert kürzester Zeit zum festen Bestandteil im Breitensportprogramm von «Rollstuhlsport und Freizeit» geworden.

MEHR DAZU

Weitere Infos zu Etappen und Anmeldung sowie den Giro- Suisse-Trailer finden Sie unter

www.GiroSuisse.ch

Neben den sportlichen Höhepunkten auf den handverlesenen Etappen wartet der Giro Suisse auch mit diversen Highlights im Rahmenprogramm auf. In Fribourg wird der Giro-Tross beispielsweise die Eishalle von Fribourg-Gottéron erkunden und in Lausanne die Athletissima besuchen. In Neuenburg kommt es zur Vereinigung von Tour und Zentralfest, um die bewegende Seite der SPV ins Zentrum zu rücken.

This article is from: