
2 minute read
Über den Wolken
Sitz im Helikopter umgesetzt werden kann. Dabei helfen Pilotinnen und Flughelfer vor Ort gerne. Es gibt keine Liftvorrichtungen für den Transfer.
Das Angurten im Helikopter ist je nach Helikoptertyp verschieden. Informieren Sie sich dazu beim jeweiligen Anbieter. In der Schweiz gibt es viele verschiedene Helikopterunternehmen.
FLUGANGEBOTE
… ist die Freiheit grenzenlos. Daher haben wir Ihnen einige Angebote rund ums Fliegen zusammengestellt. Ab in die Lüfte!
Von Yvonne Rölli
Gleitschirmfliegen
www.wingsforpeople.ch
Auch im Rollstuhl lässt es sich lautlos durch die Lüfte gleiten. Gleitschirmfliegen ist mit viel Disziplin auch im Rollstuhl zu erlernen und in der Luft ohne jede Einschränkung möglich. Lediglich für den Start und die Landung ist ein gut zugängliches Gelände sowie mindestens ein Starthelfer nötig.
Der Verein Wings for People pflegt ein Netzwerk an speziell geschulten Tandempiloten und vermittelt Tandemflüge in den Regionen Jura, Berner Oberland, Zug und der Westschweiz. Trotz Mehraufwand kosten die Flüge gleichviel wie für Fussgänger.
Fallschirmspringen www.psctriengen.ch
In Triengen im Kanton Luzern werden Tandemsprünge aus einer Höhe von 4000 Metern gesprungen. Dabei erleben Sie mit Ihrem Tandempiloten bis zu 50 Sekunden lang den freien Fall, bevor er den grossen Fallschirm öffnet, um sicher zum Flugplatz zurückzufliegen. Während einer kurzen Instruktion durch den Tandempiloten werden der Sprungablauf, die Ausrüstung und das Verhalten am Schirm erklärt und geübt.
Zwei Tandemmaster haben Erfahrung mit Sprüngen mit Paraplegikern. Sprünge sind möglich, wenn die Person genug Kraft in den Armen hat, um ihre Beine für die Landung anzuheben. Der Tandemmaster entscheidet vor Ort, ob mit dem Passagier gesprungen werden kann.
Helikopter
www.helikopterflug.ch www.swisshelicopter.ch
Ein Helikopterflug ist ein aussergewöhnliches Erlebnis. Dieses ist möglich, wenn der Rollstuhlfahrer vom Rollstuhl auf den
Windwerk Winterthur
www.windwerk.ch
Der Traum vom Fliegen, die Spannung vor dem Absprung. Und dann das unbeschreibliche Gefühl des freien Falls: All das erleben Sie beim Indoor Skydiving in Winterthur. Der Wind im Innern des Windkanals ist so stark, dass Sie in der Luft schweben.
Ein Flug dauert jeweils eine Minute und kann in verschiedenen Paketen von zwei bis sechs Flügen gebucht werden. Es wird empfohlen, den Flug telefonisch zu reservieren. So kann das Team vom Windwerk auf die Bedürfnisse des Fluggastes eingehen. Voraussetzung für den Flug ist ein relativ stabiler Körper. Die Zeit wird erst gestartet, wenn der Flug auch wirklich losgeht. Bringen Sie eine Begleitperson mit, welche Sie beispielsweise beim Umziehen unterstützen kann.
Ultraleichtflüge
www.merlin-adventures.ch
Ein Ultraleichtflugzeug ist ein kleines, sehr leichtes motorgetriebenes Luftfahrzeug für maximal zwei Personen. Manchmal scheinen die Wolken darin zum Greifen nah. Wohin und wie lange Sie fliegen wollen, wählen Sie vorab. Von einem 30-minütigen Flug bis hin zu einer Tagesreise ist alles möglich. Bei längeren Flügen gibt es Kaffeepausen und Mittagessen.
Heissluftballon
www.gruppoaerostatico.ch
Auf Initiative des Rollstuhlclubs InSuperAbili gibt es seit Mai letzten Jahres einen rollstuhlgängigen Heissluftballon. Interessierte melden sich bei GAT Gruppo Aerostatico Ticino.
