3 minute read

AKTUELL

Next Article
Evelyn Schmid

Evelyn Schmid

AUS DEN CLUBS

Ehre für RC St.Gallen

Die IG St.Galler Sportverbände kürte den Rollstuhlclub St. Gallen zum Verein des Jahres 2021.

Der Club trage mit seinem vielfältigen Sportangebot und dem regen Vereinsleben einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, begründete die Jury ihre Entscheidung. Zudem trägt der Verein das Qualitätslabel Sport-verein-t.

Der zehnköpfige Vorstand durfte den Preis an der IG-Sportgala entgegennehmen. Die Auszeichnung beinhaltet CHF 5000.– für die Clubkasse. Der finanzielle Zustupf sei jedoch zweitrangig, betont Clubpräsident Thomas Köppel: «Wir durften uns als Verein mit unserem Angebot einem breiten Publikum präsentieren.

Was wir alles machen, hat die Gäste beeindruckt. Im Verlaufe des Abends kamen mehrere Personen auf mich zu, ob wir nicht mal ein gemeinsames Training anbieten wollen. Der Vertreter eines Fechtclubs äusserte die Idee, Rollstuhlfechten in die Region zu bringen. Die schönen Gespräche und die vielen Kontakte sind für uns als Club weit wertvoller als das Geld.»

Über die IG www.igsgsv.ch LEBENSBERATUNG

SPV-Höck

Die SPV bietet in der Uniklinik Balgrist regelmässig Infoveranstaltungen an.

Mobilität – Fahrzeugumbau

Lebensberatung SPV Montag, 17.10.2022, 15.00–17.00 Uhr

Ein*e Mitarbeiter*in der Lebensberatung informiert über Vergünstigungen im ÖV, Autokauf und -umbau sowie Mobilität ganz allgemein.

Offene Runde: Stammtisch und Ferienkatalog 2023

Lebensberatung SPV Donnerstag, 17.11.2022, 16.00–18.00 Uhr

Interessierte treffen sich im Restaurant der Uniklinik Balgrist zum Austausch. Ein*e Mitarbeiter*in der SPVLebensberatung ist anwesend.

NOMINATIONSKOMMISSION

Sue Bertschy gewählt

An der Delegiertenversammlung vom 7. Mai 2022 wählten die Delegierten der 27 Rollstuhlclubs Sue Bertschy als Vertreterin der SPV in die Nominationskommission der Schweizer ParaplegikerStiftung (SPS). Die seit 2019 bestehende Kommission schlägt Mitglieder für den Stiftungsrat der SPS vor.

Sue Bertschy ist als Mitglied der International Spinal Cord Society (ISCOS), als Wissenschaftlerin und als Frau im Rollstuhl bestens geeignet für diese Funktion. SOCIAL MEDIA

Neue Kanäle der SPV

Um näher bei den Menschen in der Westschweiz zu sein, unterhält die SPV neu einen französischen Facebook-Kanal. Neben Themen aus der Sportwelt präsentieren wir Ihnen regionale News und Geschichten aus der Romandie und dem Tessin. Der deutsche Kanal bleibt wie gewohnt bestehen.

Zusätzlich haben wir unseren Instagram-Kanal thematisch aufgeteilt. Neu gibt es neben dem Sportkanal den allgemeinen Kanal «Paraplegikervereinigung».

Facebook ASP: facebook.com/ associationdesparaplegiques

Instagram: instagram.com/ paraplegikervereinigung/

UNTERSTÜTZUNG

Pflegende Angehörige

Wenn Angehörige die Pflege für eine Person mit Querschnittlähmung übernehmen, kann das rasch zur Mammutaufgabe werden.

Die Community der Schweizer Paraplegiker-Gruppe hat eine Linksammlung zusammengetragen mit unterstützenden Angeboten in der Schweiz: von Beratung und Weiterbildung über finanzielle Entschädigung bis zu Entlastungsdiensten und Ferienangeboten.

Die Angebote finden Sie hier

NEUE MITARBEITERIN

Simone von Rotz

Koordination Breitensport –Freizeit – Gesundheit

Seit Mai organisiert Simone von Rotz Angebote des Bereichs Breitensport – Freizeit – Gesundheit. Als aktive Badmintonspielerin absolvierte sie das SportKV. Anschliessend arbeitete sie in den Bereichen Treuhand und Tourismus. Nach einem Pflegepraktikum im SPZ engagierte sie sich als Schulassistenz an einer heilpädagogischen Schule.

Matterhorn

Zermatt ist einer der Lieblingsorte der Zugerin, die gerne mit ihrem Hund wandert. Städtetrips sind aber auch sehr willkommen.

NEUE CLUBPRÄSIDENTIN

CFR Lausanne

Aude Jardin

Geburtsdatum: 17.7.1981 Beruf: Naturheilpraktikerin/Reflexologin Hobbys: Gartenarbeit, Schwimmen, Ornithologie Im Club seit: 2014 Aktuelle Projekte: Neue Webseite, Zusammenarbeit mit anderen Akteuren stärken Angebote des Clubs: Curling, Fechten, Ausflüge und bald Gymnastik und Tango YVERDON

«move on»

Vom 24. bis 26. Juni 2022 fand zum ersten Mal in der Romandie das beliebte Sport- und Freizeitcamp «move on» statt. Rund zwanzig Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer entdeckten während zweieinhalb Tagen in Yverdon eine Vielzahl von Aktivitäten. In der Turnhalle konnten die Teilnehmenden fechten, Badminton, Unihockey und Tischtennis spielen. Draussen gab es einen OL-Parcours und die Möglichkeit, Sit-up-Paddle, Handbike und GOTRYKE auszuprobieren. Die Wagemutigen stürzten sich von den Rampen und Side-Bars des Skateparks. Im Mobilitätskurs verbesserten die Teilnehmenden ihre Rollstuhltechnik und besichtigten die Stadt Yverdon. Vor der Heimreise beruhigten Boccia, Yoga und Meditation Körper und Geist.

PARATHLETICS

Schweizer Topresultate

Am Leichtathletik Grand Prix, der vom 26. bis 29. Mai 2022 in Nottwil stattfand, trumpfte die Schweiz auf. Catherine Debrunner startete in sieben Rennen und knackte vier Weltrekorde. Marcel Hug startete fünf Mal und blieb fünf Mal ungeschlagen. Beat Bösch und Fabian Blum lieferten sich harte Duelle. Beide konnte je zwei Siege für sich verbuchen. Auch Patricia Eachus und Alexandra Helbling zeigten starke Leistungen.

This article is from: