
1 minute read
Jugendherbergen ohne Barrieren
Rund die Hälfte der Jugendherbergen sind hindernisfrei und somit optimal geeignet für wundervolle Ferien in der Schweiz.
Von Silvana Hegglin
Die Inklusion aller ist und war für die Schweizer Jugendherbergen schon immer von zentraler Bedeutung. Weil die Schweizer Jugendherbergen alle Gäste optimal beherbergen möchten, beziehen sie die Hindernisfreiheit bei jedem Projekt beziehungsweise bei jedem Umbau schon während der Planungsphase mit ein. Barrieren sollen verschwinden, sowohl im Alltag als auch im Kopf.
Rund die Hälfte der Jugendherbergen in der Schweiz sind hindernisfrei. Um welche es sich handelt, finden Sie auf der Webseite der Schweizer Jugendherbergen. Hier gibt es zu jedem Hostel eine eigene Seite mit sehr detaillierten Informationen. Unter dem Menüpunkt «hindernisfreier Aufenthalt» finden Sie Angaben zur Zugänglichkeit des jeweiligen Hauses. Sie erfahren unter anderem, wie viele hindernisfreie Zimmer zur Verfügung stehen, ob es einen Lift hat, wie breit die Türen und wie steil die Rampen sind oder wie Sie am besten anreisen. So können Sie Ihren Aufenthalt optimal planen.
Alle hindernisfrei zugänglichen Jugendherbergen sind zudem in der gintoApp erfasst. Hier finden Sie Angaben zur Unterkunft und Aktivitäten in der Umgebung.
Die Schweizer Jugendherbergen teilen ihre Unterkünfte in diese zwei Kategorien ein: «Hindernisfrei geeignet» und «Hindernisfrei bedingt geeignet». Während die erste Kategorie vollumfänglich barrierefrei ist, gibt es bei Häusern der zweiten Kategorie gewisse Einschränkungen, etwa wenn der Zutritt mit dem Rollstuhl wegen Stufen am Haupteingang über einen Seiteneingang erfolgen muss.
Unsere Hostel-Tipps
Basel
Die preisgekrönte Jugendherberge bringt innovative Baukunst an den romantischen St.AlbanTeich in gleichnamigen Quartier. Von hier aus sind Sie rasch im Stadtzentrum oder am Rhein. Da der Weg von der Jugendherberge in die Stadt etwas steil ist, empfiehlt sich ein Zuggerät. Die Unterkunft hat keine Parkplätze, Ein und Ausladen ist jedoch vor Ort möglich.
Laax
Wellness für die Sinne, Kulinarik für den Gaumen und die perfekte Ausgangslage für Abenteuer in der Natur, das ist das wellnessHostel3000 in Laax. Das hindernisfrei zugängliche Wellness Aua Grava umfasst auf 1835 m2 ein Hallenbad (mit Poollift) und alles, was das Herz begehrt. Mit dem hauseigenen rollstuhlgängigen Shuttle lässt sich der längste Baumwipfelpfad der Welt unkompliziert erreichen.
Schaan-Vaduz
Die Jugendherberge liegt zwischen Vaduz und Schaan. Perfekt für alle, die einmal Liechtenstein kennenlernen möchten. Ein Ländle voller Gegensätze, Kultur und Kulinarik. Alle Zimmer in dieser Jugendherberge sind barrierefrei zugänglich. Ab dem 3. März hat das Hostel wieder geöffnet.
Rapperswil-Jona
Ein ruhiges Plätzchen im Grünen mit Blick auf den See. Das familienfreundliche Hostel in RapperswilJona liegt ausserhalb der Altstadt. Ein Besuch im Kinderzoo Rapperswil oder ein Abstecher zum Erlebnisbauernhof Bächlihof sind lohnenswert und in unmittelbarer Nähe des Hostels. Ein Zuggerät empfiehlt sich. Zimmer können ab dem 3. März gebucht werden.
Schweizer Jugendherbergen www.youthhostel.ch oder ginto-App
24 hindernisfreie Jugendherbergen
8 Hindernisfrei: bedingt geeignet
Jugendherbergen
24 hindernisfrei bedingt geeignet nicht hindernisfrei hindernisfreie Jugendherbergen