Die Zeitung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dez. 2020
smalltalk INHALT S. 1 Unternehmenswerte: einfühlsam, verlässlich, agil und prägend S. 4 Die neue PEKO stellt sich vor S. 6 Ein Tag mit dem Room Service S. 7 Silberschmuck selbstgemacht S. 8 Herzliche Gratulation
Editorial Liebe Leserinnen und Leser Das Stichwort «Corona» ist seit dem Frühling allgegenwärtig. Unser Arbeitsalltag im Spital hat sich durch Corona grundlegend verändert und ist anspruchsvoller geworden. Warum gerade in diesen turbulenten Zeiten gemeinsame Werte besonders wichtig sind, erfahren Sie im Hauptartikel ab Seite 1. Auch im Privatleben kommt niemand um das Thema herum. Kaum ein Gespräch, in dem nicht die neusten Entwicklungen, Fallzahlen und Szenarien diskutiert werden. Und nicht wenige sind vom Virus selbst betroffen oder haben Menschen in ihrem Umfeld, die erkrankt sind. Nicht nur die Räume, sondern ab und zu auch den Kopf zu lüften, tut deshalb not. Sei dies bei einem Spaziergang, bei der Lektüre eines Buches oder indem man statt News zu konsumieren, sich einem Hobby widmet. Dabei müssen nicht unbedingt Schmuckstücke entstehen, wie das bei Jennifer Tonina von der IT (S. 7) der Fall ist. Hauptsache, Sie können sich entspannen und kommen auf andere Gedanken. Marco Winz
Mitarbeiterinnen im Werte-Workshop der Station 4.2.
Werte als Orientierungspunkte in der Krise Im Rahmen der Unternehmensstrategie 2020–2025 entstanden die neuen Unternehmenswerte einfühlsam, verlässlich, agil und prägend. In den Werte-Workshops definieren die Teams, wie sie die vier Werte im Alltag leben möchten. (mmz.) Die Corona-Krise hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Sowohl im privaten Umfeld als auch bei der Arbeit. Der Ausnahmezustand, der seit März 2020 herrscht, wird auch die nächsten Monate noch unseren Alltag bestimmen. Die Pandemie stellt uns vor die Herausforderung, unser Leben neu zu denken, bewährte Denkmuster aufzugeben und Unbekanntes auszuprobieren. Für unseren Arbeitsalltag bedeutet das, dass die Planbarkeit leidet, Orientierungspunkte verloren gehen und wir teilweise Entscheidungen treffen müssen, de-
ren mittel- und langfristige Auswirkungen nur schwer abschätzbar sind. Gleichzeitig ist die Arbeitsbelastung hoch und es ist ein hohes Mass an Flexibilität gefordert. Gemeinsame Werte leben In solchen Phasen ist es wichtig, gemeinsame Werte zu leben und einen positiven Umgang miteinander zu pflegen. Wenn Werte über alle Hierarchiestufen im Arbeitsalltag gelebt werden, können sie Orientierung und Stabilität ins Unternehmen bringen und eine Organisation bei der Bewältigung der Krise unterstützen. > 1