smalltalk 2_19 (Juli)

Page 1

Die Zeitung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Juli 2019

smalltalk INHALT S. 1 Schulterschluss mit dem USZ S. 3 Interview mit Prof. Dr. med. Gregor Zünd, CEO USZ S. 4 Annemarie Ritz blickt zurück S. 5 HR-News S. 6 Sven Staender: 20 Jahre Chefarzt S. 8 Wir gratulieren!

Editorial Liebe Leserinnen und Leser Diese smalltalk-Ausgabe nimmt einen langen Zeitraum in den Blick: Zum einen geht es um die Zukunft. Mit der nunmehr offiziellen Kooperation mit dem Universitätsspital Zürich (USZ) hat das SMA eine wichtige Weiche für die Zukunft gestellt. Im Hauptartikel erfahren Sie warum – und was Prof. Dr. med. Gregor Zünd (CEO des Universitätsspitals) zu dieser Kooperation sagt. PD Dr. med. Sven Staender feierte im Juni sein 20-Jahre-Jubiläum als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin. Und Annemarie Ritz, Co-Leiterin Station 4.0, trat Ende Juni nach 21 Jahren SMA in den Ruhestand. Beide blickten für den smalltalk zurück und erzählen, was sie in den letzten beiden Jahrzehnten bei ihrer Arbeit bewegen konnten und was sie bewegt hat. Die Redaktion wünscht Ihnen coole Arbeitstage und warme Sommerabende!

Marco Winz, Redaktor

Dank der Kooperation mit dem USZ öffnen sich neue Türen.

Gemeinsam für die Gesundheit Der Kooperationsvertrag zwischen dem Spital Männedorf und dem USZ ist ein starkes Commitment – und eröffnet interessante Perspektiven, sowohl für die beiden Häuser als auch für die Mitarbeitenden. (mwn.) Dienstag, 14. Mai, kurz vor 12.30 Uhr. Die Aula des Spitals Männedorf ist bis auf den letzten Platz besetzt, weitere Stühle werden herbeigeschafft. Verwaltungsratspräsidentin Beatrix Frey-Eigenmann und CEO Stefan Metzker machen sich bereit. In wenigen Minuten beginnt eine ausserordentliche Mitarbeiter-Informationsveranstaltung. Einziges Traktandum: Die Kooperation zwischen dem Spital Männedorf und dem Universitätsspital Zürich (USZ). Diese wurde kurz vorher mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Versorgung sichern In der folgenden halben Stunde erläutern

­ eatrix Frey-Eigenmann und Stefan Metzker B den Mitarbeitenden, weshalb das Spital Männedorf diese Kooperation mit dem renommierten Partner USZ eingeht und was sie im Wesentlichen umfasst. Beatrix Frey-­ Eigenmann macht gleich zu Beginn deutlich: Das Zusammengehen mit dem USZ geht weit über die punktuellen Kooperationen in einzelnen Themen hinaus und hat für das Spital Männedorf eine strategische Dimension. Ziel dabei ist es, so die Verwaltungsratspräsidentin, «für die Menschen am rechten Seeufer eine ausgezeichnete, effiziente und wohnortnahe medizinische Versorgung langfristig zu sichern». Dazu, so ist sie überzeugt, ist der 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
smalltalk 2_19 (Juli) by SpitalMännedorf - Issuu