blickpunkt Mensch 2-2008

Page 15

menschen 27 Ordensjubiläen Bestwig. 27 Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel begehen in diesem Jahr ihr 70-, 65-, 60-, 50und 25-jähriges Ordensjubiläum. Im Juni gab es eine große Feier im Bergkloster Bestwig. Dorthin kamen auch Sr. Maria Ludwigis Bilo und Sr. Gertrud Elisabeth Deckers aus Brasilien. Sr. Gertrud Elisabeth war fast 20 Jahre lang Provinzoberin der Ordensprovinz in Brasilien. Sie stammt aus Herzebocholt im Kreis Borken und verbringt jetzt ihren Lebensabend in Leme/Brasilien. Schwester Maria Ludwigis Bilo feiert 2008 gleich drei Jubiläen: Die aus Seelbach an der Lahn stammende Ordensfrau trat vor 60 Jahren in den Orden ein, ist seit 50 Jahren in Brasilien tätig und leitet seit 40 Jahren eine Creche mit 236 Kindern in Leme. Schwester Placida vom Kreuz Nitsch steht mit ihrer 25-jährigen Zugehörigkeit für die jüngeren Jubilarinnen. Aufgewachsen zu DDR-Zeiten in Magdeburg, sprang der Funke bei der gelernten Elektromechanikerin während einer Exerzitienwoche über. Lange arbeitete sie mit behinderten Jugendlichen im Heiligenstädter Raphaelsheim, ehe sie nach Rumänien ging und dort die Arbeit der Schwestern in Schineni und Aricestii aufbauen half. Jetzt arbeitet sie als Gemeindereferentin mit je einer halben Stelle in Leinefelde und Bleicherode. Heute sagt sie: "Es war immer spannend. Ich stand immer wieder vor neuen Herausforderungen, die nicht vorhersehbar waren. Aber die Gemeinschaft gibt mir Halt."

Die Jubilarinnen im Einzelnen: 70 Jahre Ordensleben: Sr. Veronika Kremers, Diestedde; 65 Jahre: Sr. Rosaria Maria Wiegel, Bestwig; 60 Jahre: Sr. Heriberta Fier, Sr. Huberta Winking, Sr. Maria Antonia Gehring, Sr. Maria Ulrika Grothus, Sr. Rita Maria Laudwein, Bestwig; Sr. Maria Bernwarda Diekbuer-Wittkamp u. Sr. M. Gudula Schulte, Geseke; Sr. Baptista Alff, H.-Westerholt; Sr. Maria Barbara Schneiders, Kassel; Sr. Liboria König, Nassau; Sr. Imelda Adema, Vleuten/NL; Sr. Gertrud Elisabeth Deckers, Sr. Maria Antonia Paduan, Sr. M. Ludwigis Bilo, Sr. Rita da Silva, Brasilien; 50 Jahre: Sr. Brunhilde Neuwald, Sr. Germana Terwolbeck, Bestwig; Sr. Heriburg Surholt, Menden; Sr. Martha de Groot, Vleuten/NL; Sr. Antonia Maria Freude, Bolivien; Sr. Maria de Fatima Soares, Sr. Maria Salete Xisto, Brasilien; 25 Jahre: Sr. Maria Elisabeth Woestmann, Lüdinghausen; Sr. Placida v. Kreuz Nitsch, Leinefelde; Sr. Theresia Maria Kösters, Lippetal-Lippborg.

Neuer Leiter “Am Eichendorffpark” Oelde-Stromberg. Das Seniorenzentrum "Am Eichendorffpark" hat eine neue Leitung: Andreas Wedeking übernimmt an diesem Standort die Nachfolge von Norbert Neitemeier, der sich nun wieder ganz der Leitung des Hauses St. Josef in Wadersloh widmen wird. Das Haus St. Josef wird bis 2009 neu gebaut. Andreas Wedeking ist verheiratet und Vater von drei Töchtern. Der 41-Jährige wohnt mit seiner Familie in Wadersloh. Zuvor war er vor allem in der Jugend- und Eingliederungshilfe tätig gewesen. Geboren in Rheda-Wiedenbrück, studierte er nach seiner Schullaufbahn an der Katholischen Fachhochschule Paderborn Diplom-Sozialpädagogik. Seine erste An- 15 stellung fand er an einem evangelischen Kinderheim in Lippstadt, wo er eine therapeutische Wohngruppe für Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen aufbaute und leitete. Später wechselte er als Hausleiter einer Einrichtung mit 19 Plätzen nach Hamm. Seit 1999 war er für den Verein Lebenshilfe in Gütersloh tätig - und zwar als Wohnheimleiter einer Einrichtung für geistig Behinderte mit 56 stationären und 19 ambulanten Plätzen. Während dieser Zeit absolvierte Andreas Wedeking verschiedene Weiterbildungen - etwa für den Bereich Management in sozialen Wohnungseinrichtungen oder zum Qualitätsbeauftragten. Seine neue Stelle bei den Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel hat er zum 1. August 2008 angetreten: "Mich interessiert die Frage: Wie kann ein alter Mensch sein Leben noch einmal zur Blüte bringen? Dabei müssen wir ihm vor allem klar machen, was er geleistet und an welchen Geschichten er mitgewirkt hat. Und dass jetzt die Zeit der Ernte ist." Dass eine Ordensgemeinschaft Träger des Hauses ist, hat den Pädagogen zusätzlich motiviert: "Die Offenheit und die Herzlichkeit sind hier besonders ausgeprägt. Das spürt man sofort."

Heike Austermeier leitet Tagespflege Geseke. Heike Austermeier leitet seit April die Tagespflege Haus Elisabeth in Geseke. Die 42-Jährige ist seit 2003 in SMMP-Einrichtungen tätig. Bis 2007 arbeitete sie als Altenpflegerin im Haus St. Josef in Wadersloh. Während dieser Zeit absolvierte sie ihre Weiterbildungen zur Wohnbereichs- und zur Pflegedienstleitung. Als Wohnbereichsleiterin war sie auch im Haus St. Josef am Schluss eingesetzt, bevor sie kommissarisch die Leitung des Pflegebereiches für die älteren Ordensschwestern im Bergkloster Bestwig übernahm. Das tat sie von November 2007 bis April 2008. Die Leitungsstelle der Tagespflege in Geseke war frei geworden, nachdem Petra Sadura mit ihrer Familie nach Bolivien zog, um dort die Leitung des Kinderdorfes Aldea de Ninos de Cristo Rey zu übernehmen (siehe blickpunkt mensch 12008). "Schließlich bin ich gefragt worden, ob ich bereit wäre, diese Aufgabe zu übernehmen. Das fand ich sehr reizvoll, weil ich hier auch meine beruflichen Weiterbildungen einsetzen kann", sagt die neue Leiterin der Tagespflege. Heike Austermeier lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Lippstadt.

Impressum blickpunkt mensch Magazin für Mitarbeiter, Freunde und Förderer der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Redaktion und Layout: Dr. Ulrich Bock (verantw.) Druck: Schützdruck, Recklinghausen Kontakt: Postfach 1162, 59901 Bestwig, Telefon: 02904/808-243 E-Mail: u.bock@smmp.de Internet: www.smmp.de Redaktionsschluss: Dienstag, 12. August 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.