EINE P UBLIKATIO N VO N SMART MEDIA
20 Scuol Samnaun Val Müstair
Eine Region, drei Täler, fünf Monate Winter In der Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair kriegen die Gäste das Beste vom Winter: Insgesamt bieten die drei Talschaften über 340 Pisten- und 110 Loipenkilometer und mit Samnaun / Ischgl ein Skigebiet der Extraklasse mit internationalen Top-Events.
Schneeschuhpfade und Skitouren locken Gäste in die wunderschön verschneite Naturlandschaft des Samnauntales. Durch den Zollfreistatus und die Grenzlage bietet die laut einer Studie «freundlichste Destination der Schweiz» zudem konkurrenzlose Europreise. Der abgabenfreie Einkauf in Samnaun lohnt sich vor allem für Benzin, Zigarren, hochwertige Spirituosen, Kosmetik, Schmuck, Butter, Zucker und Parfüm. Das Dorf ist nebst dem Wintersport auch deshalb zu einer Touristenattraktion geworden.
TEXT PATRICK HUNKELER
ERHOLUNG IM BOGN ENGIADINA Scuol ist für seine etwa 20 Mineralwasser-Quellen seit Jahrhunderten bekannt. Der Bädertourismus im Unterengadin begann aber erst mit dem Bau der Talstrasse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seit 1993 bietet das Erlebnis- und Gesundheitsbad Bad Engadin Scuol mit seiner Bäder- und Saunalandschaft, Römisch-Irischem Bad und einem Therapie- und Wellness-Zentrum Erlebnis und Erholung pur. Im März zelebriert das Unterengadin anlässlich der «Aua Forta – Wassertage Engadin Scuol» sein kostbarstes Gut mit einer Veranstaltungswoche.
SAMNAUN IST EIN PARADIES FÜR SKIFAHRER UND SNOWBOARDER Samnaun betreibt ein über den Berggrat und die Grenze zusammengeschlossenes Resort mit der Gemeinde Ischgl im Tirol. Mit 238 Pistenkilometern ist die Silvretta-Arena das grösste Skigebiet der Ostalpen. Mit der doppelstöckigen Seilbahn von Samnaun-Ravaisch geht es in nur sechs Minuten komfortabel hoch zum Alp Trider Sattel. Von hier aus erschliessen 45 Sesselbahnen, Lifte und Förderbänder unzählige Carving- und Snowboardpisten sowie Tiefschneeabfahrten bis nach Ischgl im Paznauntal. In drei verschiedenen Snowparks können die Cracks ihre Freestyle-Künste unter Beweis stellen. Wer es gern etwas gemütlicher hat, findet in den 14 Restaurants und Bars einen Platz auf der Sonnenterrasse. Auch Wintersportler abseits der Pisten kommen auf ihre Kosten: Die bestens präparierten Langlaufloipen, die Rodelbahn, Winterwanderwege,
DAS SKIGEBIET VON SCUOL SETZT AUF FAMILIEN Das Schneesportgebiet «Motta Naluns» ist von Scuol und Ftan her zugänglich. Es ist also sozusagen das Heim-Skigebiet vom Kinderbuch- und Kinohelden Schellenursli. Das Resort verfügt über 13 Bahnen bei rund 80 Pistenkilometer und hat sich konsequent auf Familien ausgerichtet. Im letzten Jahr wurde
die Eröffnung des neuen 6er-Sesselifts «Prui» und der Piste «Nevin Galmarini» gefeiert. Diese tolle Abfahrt ist dem einheimischen Olympia-Silber-Medaillen-Gewinner im Snowboard Parallel-Riesenslalom gewidmet, der als Botschafter für das Skigebiet tätig ist. Gleich bei der Bergstation «Motta Naluns» befindet sich das grosse «Kinderland Nalusin» mit drei Zauberteppichen, Tunnels und Animationspisten. Sogar ein Kinderhort mit Betten und einem grossen hellen Spielzimmer steht den Eltern zur Verfügung, wenn sie einmal alleine eine schnelle Abfahrt geniessen wollen. Auf Wunsch werden die Kinder am Mittag verpflegt. Der Hort ist kostenpflichtig. TOUR DE SKI IM VAL MUSTAIR Mit vier Anlagen und 25 Kilometern an Pisten gilt das Kleinst-Skigebiet «Minschuns» hoch über Val Mustair als beschaulicher Geheimtipp einer Region, welche sich in den letzten Jahren voll auf den Langlaufsport ausgerichtet hat. Kein Wunder, stammt doch der Olympiasieger, Weltmeister und mehrfache Weltcup-Gesamtsieger Dario Cologna aus der Region. Seit 2009 beherbergt das Tal im Zweijahresrhythmus die «FIS Tour de Ski». In dieser Saison finden gleich zwei Etappen im Val Mustair statt: Am 31. Dezember findet zum Auftakt der Tour auf der spektakulären Sprintstrecke in Tschierv ein Sprintrennen in der freien Technik statt. Am Neujahrstag folgt dann ein Distanzrennen über 10km in der klassischen Technik. Das Val Müstair hat sich mit seiner sehr soliden Infrastruktur, bestens präparierten Loipen und einer ausgeprägten Eventkom-
petenz zu einem wahren Langlauf-Eldorado gemausert. Spezialisierte Hotels, Pauschalen, Sportgeschäfte und Kursanbieter sorgen für perfekte Langlauf-Ferien. KULTUR, KUNST UND BRAUCHTUM IMMER BELIEBTER Mit den vielfältigen Wintersportmöglichkeiten in Kombination mit dem UNESCO Welterbe-Kloster St. Johann in Müstair, den Museen der Talschaften, dem Wellnessbad Bogn Engiadina in Scuol und dem «Zollfrei Einkaufen» in Samnaun präsentiert sich den Gästen ein ausgewogenes Ferienangebot. Immer mehr Touristen interessieren sich für das lokale Brauchtum und möchten es hautnah erleben. Das Tourismusbüro zählt heute mehr als 60 Angebote für Interessierte. Von Naturschützern und Landwirten über Handwerker bis hin zu Metzgern, Biologen oder Sgraffito-Künstlern stehen den Gästen stets die richtigen Fachleute zur Seite, damit sie ihre Lieblingsorte besser verstehen, entdecken und erleben können.
Tipps Sonderangebote nutzen Für wahre Pistenfans und Spontane gibt es in Samnaun zum Winterauftakt, in der Vor- und Nachsaison, sowie am Wochenende des Frühlings-Schneefestes die zwei- oder dreitägige Skipauschale «Wintersonne». Im Unterengadin bieten zahlreiche Hotels bereits ab der ersten Übernachtung den Skipass inklusive an. Für Nicht-Skifahrer gibt es in acht Hotels täglich eine Bergbahnfahrt sowie freie Fahrt mit Rhätischer Bahn und Postauto. Im Val Müstair bietet der «Langlaufhit» nebst dem Loipenpass Rabatte auf die Ausrüstung und den Langlaufunterricht. Alle Winterpauschalen sind online abrufbar. Der Eisweg in Sur En bei Sent Der Eisweg Engadin bietet Schlittschuhspass für die ganze Familie. Wer es wagemutiger mag, kann den achtzehn Meter hohen Eiskletterturm bezwingen. Schlittschuhe, Helme und Kletterutensilien können vor Ort gemietet werden.
Kultur und Tradition UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann Im Kloster Müstair begegnen sich benediktinischer Alltag, Kulturpflege, Kunst und Forschung. Die Kirche beherbergt den grössten, frühmittelalterlichen Freskenzyklus. Im Klostermuseum werden über 1200 Jahre Geschichte und klösterlicher Alltag gezeigt Alberto Giacometti Museum, Sent In den Gewölbekellern des kleinen Berghotels «Pensiun Aldier» am Dorfplatz in Sent befindet sich ein Museum mit einer einzigartigen Ausstellung des druckgrafischen Werkes von Alberto Giacometti. Mit gegen 100 Originalen ist diese Werkschau wahrscheinlich einmalig auf der Welt. Chalandamarz Die Geschichte vom Schellenursli, dem kleinen Buben aus dem Unterengadiner Dorf Guarda, kennt in der Schweiz jedes Kind. Am Morgen des ersten März, dem Jahresanfang im römischen Reich vor dem julianischen Kalender, zieht dann die ganze Schuljugend durch die Strassen und Gassen der Dörfer und feiert ihren «Chalandamarz». Während der Brauch ursprünglich die Jahreswende zelebrierte, kündigt er heute mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläut den Frühling an und damit das Ende der dunkleren, kalten Jahreszeit. Gefeiert wird Chalandamarz in der ganzen Region. Die Ausprägung des Brauchtums ist jedoch von Dorf zu Dorf verschieden.
Events ClauWau – Die Weltmeisterschaft der Samichläuse Zur Wintersaisoneröffnung am 26. November reisen Nikoläuse aus aller Welt nach Samnaun, um die Besten ihrer Branche am ClauWau zu küren. Mitten im Skigebiet auf der Alp Trida müssen die Anwärter ihr Können zeigen, um dann im grossen Finale die Frage zu klären, welches Team sich als Weltmeister der Nikoläuse bezeichnen darf. Teilnehmen kann jeder. Einzige Bedingung für die Teilnahme am ClauWau ist, dass alle Teammitglieder im Nikolauskostüm antreten. Winter-Opening mit 77 Bombay Street Das Konzert findet am 26. November um 18 Uhr in Samnaun Dorf statt. Der Eintritt ist kostenlos. Nach dem Konzert ist die Nacht noch lange nicht zu Ende. In den Nachtlokalen geht die Party weiter und es kann bis in die frühen Morgenstunden durchgefeiert werden. Internationales Frühlings-Schneefest mit Anastacia Am 29. Internationalen Frühlings-Schneefest Samnaun wird die amerikanische Künstlerin Anastacia am Sonntag, 23. April 2017 auf der Open Air-Bühne der Alp Trida spielen.
fitieren: o r p d n u en n Jetzt buch /winterpauschale om engadin.c
Die Silvretta Arena Samnaun/Ischgl bietet 238 km Pistenspass. © Andrea Badrutt, Chur
Scuol Samnaun Val Müstair: Holen Sie sich das beste vom Winter! Unsere Angebote «Wintersonnne» , «Langlaufhit» oder «Skipass inklusive» Massgeschneiderte Pauschalangebote bieten mehr Winter fürs Geld: Preisreduktionen auf Skitickets, Langlaufunterricht oder Mietausrüstung, ÖV- und Wellness- Kombi-Angebote, Weitwanderungen mit organisiertem Gepäcktransport bis hin zum inkludiertem Langlauf- oder Schneesportpass. Eine Auswahl für Winterfans: Engadin Samnaun: Wintersonne
Engadin Scuol: Skipass inklusive
Engadin Val Müstair: Langlaufhit
Ein Preis – grenzenloses Vergnügen, 238 km präparierte Pisten bis weit in den Frühling. Gültig: 24.11.-23.12.16 und 8.-29.4.17
Skipass für Motta Naluns ab der 1. Übernachtung inklusive! Gültig: ganze Wintersaison 3./4.12. sowie 10.12.16-17.4.17
Langlaufplausch mit 20% Rabatt auf Unterricht und Materialmiete. Gültig: 17.-23.12.16 sowie 3.1.-26.3.17
2 oder 3 ÜN inkl. Skipass ab CHF 161.-
Noch mehr Winter: www.engadin.com/winter
Übernachtung inklusive Skipass ab CHF 99.-
2 Übernachtungen inkl. Loipenpass ab CHF 103.-
Scuol Samnaun Val Müstair