Tagi gesund und fit

Page 2

E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a

2

E d itorial lesen Sie mehr...

Gesundheitsförderung – ein neues Berufsfeld Der BGB Schweiz (Berufsverband für Gesundheit und Bewegung) und der SFGV (Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenterverband) setzen neue Massstäbe in den Bewegungs-, Fitness- und Gesundheitscentern der Schweiz.

Christine Grämiger, Präsidentin BGB Schweiz Berufsverband für Gesundheit und Bewegung

«Regelmässige körperliche Aktivität reduziert das Risiko für weit verbreitete Beschwerden und Krankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, HerzKreislauferkrankungen, Diabetes II, Osteoporose sowie Darm- und Brustkrebs. Bewegung wirkt sich ausserdem positiv auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität aus.» So steht es im neu herausgegebenen Grundlagendokument des Bundesamtes für Sport zum Thema «Gesundheitswirksame Bewegung». Bewegungsmangel verursacht in der Schweiz jedes Jahr mindestens 2900 vorzeitige Todesfälle, 2,1 Millionen Erkrankungen und direkte Behandlungskosten von 2,4 Milliarden Franken. Und weil betroffene Menschen durch ihren ungesunden Lebensstil grösstenteils für diese Krankheiten mitverantwortlich sind, müssen neue Verhaltensweisen gefördert werden. Um der Bevölkerung einen neuen, gesunden Lebensstil auch praktisch vermitteln zu können, benötigt es gut ausgebildete Fachkräfte, welche fähig sind, ganzheitliche, individuelle Konzepte zu entwickeln. Hier setzen der BGB Schweiz und der SFGV an. Mit der Berufslehre Fachmann/ Fachfrau für Bewegungs- und Gesundheitsförderung wurde im 2012 der Grundstein gelegt für eine neue Ausbildungsstruktur. Inhalte wie Lebensstilberatung, vielseitige Bewegungs- und Trainingsangebote in Kombination mit gesunder Ernährung sowie Ent-

spannungsprogramme bilden dabei die Kerninhalte. Das noch junge Berufsfeld hat sich aus dem Zusammenschluss der Fitness- und Gymnastikbranche ergeben. Gemeinsam setzen der BGB und der SFGV auf das Interesse junger Menschen, sich beruflich in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung ausbilden zu lassen. Der grosse Erfolg

» Die Bevölkerung

wird vom steigenden Know-how profitieren. gibt ihnen Recht: Im Jahr 2012 – beim Start mit dem neuen Ausbildungskonzept – standen sich 1400 Interessenten und 44 Ausbildungsplätze gegenüber. Ein Jahr später sind es 60 weitere Lehrstellen in der Deutschschweiz und es erfolgte die Ausweitung auf die französische und italienische Schweiz. Und das ist erst der Anfang. Nach Abschluss der Lehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis können sich die Lernenden in der Fachausweis- und Diplomstufe im Berufsfeld weiterentwickeln und Spezialisieren. Für QuereinsteigerInnen aus anderen Berufszweigen werden Passerellen

ermöglicht. Breites Fachwissen in Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Lernpsychologie, Verkauf, Adminstration und Lebensstilintervention bildet für die angehenden Berufsfachleute das Basiswissen. In der Spezialisierung geht es darum, entweder durch gezielte gerätegestützte Trainingsangebote oder über Gruppen- und Einzelkurse in Bewegung und Entspannung, zielgerichtet die Bedürfnisse der Kundin/ des Kunden zu erfassen und die Angebote entsprechend angepasst durchzuführen und auszuwerten. Hinzu kommen Empfehlungen für die Ernährung und Lifetimebalance. Die Umsetzung findet meist Indoor in Fitness-, Bewegungsund Gesundheitscentern statt. Outdoorprogramme wie Nordicwalking oder Jogging ergänzen die Angebotspallette. Was gibt es Schöneres, als Menschen anleiten und beraten zu dürfen, wie sie durch ein ganzheitliches Trainingskonzept zu einer gesünderen Lebensweise finden können? Ich bin überzeugt, dass dieses Berufsfeld neue Chancen für alle bietet. Die Schweizer Bevölkerung wird in den kommenden Jahren vom steigenden fachlichen Know-how profitieren können. Das neue Berufsfeld wird somit einen grossen Beitrag leisten zur Steigerung der Lebensqualität. Weitere Informationen zum Berufsfeld «Bewegungs- und Gesundheitsförderung» und Trainingsangeboten für Sie unter www.bgb-schweiz.ch

4

6

10

12

04 Die häufigsten Jogging-Fehler 05 Prävention – auf den Winter vorbereiten 06 Gesund am Arbeitsplatz 08 Interview mit Philipp und David Degen 10 Gesunder Schlaf 11 Ernährung und Bewegung 12 Volkskrankheiten 13 Wellness 14 Gastbeitrag

Follow us:

Gesund und Fit

Über Smart Media

Projektleitung: Karina Julia Aregger, karina.aregger@smartmediapublishing.com Produktionsleitung: Matthias Mehl, matthias.mehl@smartmediapublishing.com Text: Sybille Brütsch-Prévôt, Andrea Söldi, Franco Brunner, Matthias Mehl Grafik und Layout: Benedikt Schmitt Bilder Titel und Interview: Imago Produktion: Smart Media Publishing Schweiz GmbH Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG  Veröffentlicht mit dem Tages-Anzeiger im Oktober 2013. Für mehr Informationen, Fragen oder Inserate: Jeroen Minnee, jeroen.minnee@smartmediapublishing.com, Smart Media Publishing Schweiz GmbH, Tel. 044 258 86 00

Smart Media entwickelt, produziert und veröffentlicht themenspezifische Zeitungen, die gemeinsam mit führenden Medien auf dem jeweiligen Markt vertrieben werden. Dank unseren kreativen Medienlösungen helfen wir unseren Kunden, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Marken zu stärken und Interesse sowie Wissensstand über die Unternehmen in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich zu erhöhen. Unsere Veröffentlichungen zeichnen sich durch hohe Qualität und inspirierende redaktionelle Inhalte aus.

Anzeige

Vital und gestärkt in die kalte Jahreszeit

Im Grand Resort Bad Ragaz, dem führenden Wellbeing & Medical Health Resort Europas, ist das bereits im 13. Jahrhundert entdeckte 36.5° C warme, heilende Thermalwasser das zentrale Element. Im 36.5° Wellbeing & Thermal Spa des Fünf-Sterne-Resorts erstreckt sich auf 5.500 m2 eine einzigartige Oase der Harmonie zur Entspannung und Erholung von Körper, Geist und Seele. Damit lässt das beste Wellnesshotel der Schweiz (SonntagsZeitung, 2009-2013) mit seiner grosszügigen Saunalandschaft sowie dem vielfältigen Massage- und Beauty-Angebot keine Wünsche offen.Vom Day Spa bis zum mehrtägigen Wohlfühl-Aufenthalt bietet es die optimale Möglichkeit eine Auszeit zu nehmen und Kraft zu tanken. Ergänzt wird das Wellbeing- und Erholungsangebot durch das international renommierte Medizinische Zentrum, das für Diagnostik, Prävention und Rehabilitation auf höchstem Niveau steht: Gesundheits Check-ups, individuelle Trainingseinheiten oder Thermalwassertherapien machen fit für die kalte Jahreszeit.

GRBR_Gesund_&_Fit_296x147mm.indd 1

Grand Resort Bad Ragaz AG 7310 Bad Ragaz • Switzerland • www.resortragaz.ch • reservation@resortragaz.ch Tel. +41 (0)81 303 30 30 • Toll-free 00800 80 12 11 10 • Fax +41 (0)81 303 30 33

27.09.2013 09:55:44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tagi gesund und fit by Smart Media Agency AG - Issuu