Blick kinder

Page 12

E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a

12

Aktuell

Mode

Der Spielplatz ist auch ein Laufsteg: Das Angebot an modischer Fashion für die Kleinen ist gewaltig. Man sollte aber auch auf gute Verarbeitung achten.

Die modischen Klassiker bleiben aktuell Wer die Kleinen neu einkleiden will, sollte neben Modetrends auch immer die Funktionalität im Auge behalten. Denn keine Textilien werden so stark beansprucht wie Kindersachen. text Matthias Mehl

Klamotten für Kinder müssen vor allem robust sein und möglichst lange halten. Was vielen Erwachsenen noch als Ausspruch ihrer Eltern in Erinnerung ist, gilt heute aber längst nicht mehr. Oder nicht nur. Denn natürlich müssen Kinderkleider nach wie vor aus stabilen Materialien gefertigt sein, betont Veronica Blasi vom Kinderkleidershop Zauberstern in Landquart. «Zudem sollte man darauf achten, dass die Kleidungsstücke möglichst gut

waschbar sind – Baumwolle beispielsweise lässt sich bis 90 Grad waschen.» Das erhöht die Chancen, dass Pullis, Hosen und Jacken möglichst lange getragen werden können. Und sonst? «Tragekomfort ist wichtig, denn Kinder bewegen sich schliesslich sehr stark.» Für ganz Kleine empfiehlt es sich zudem, Kleider zu kaufen, die einen UV-Schutz bieten. Zum Sommeroutfit gehört überdies stets ein Sonnenhut. Die Funktionalität der Kleider ist aber nur die halbe Miete. Denn die Mütter und Väter von heute achten sehr darauf, dass der Nachwuchs nicht nur praktisch, sondern auch modisch angezogen ist. Das Angebot für Mädchen und Buben ist gigantisch und jedes Jahr kommen neue Kollektionen für sie raus, ganz wie bei den «Grossen».

Bewährtes ist nach wie vor im Trend

Und woran sollen sich modebewusste Eltern nun orientieren? «Viele Modetrends bei Kindern bleiben im Kern gleich», erklärt Veronica Blasi. So stehen bei Mädchen nach wie vor Röcke

» Gerade bei kleinen Kindern gehört ein Sonnenhut zum Sommeroutfit dazu. mit verschiedenen Verziehrungen hoch im Kurs. Rüschen, Pailletten und alle Arten von Steinchen gefallen immer.

Dazu kommen farbenfrohe T-Shirts mit verschiedenen Printmotiven. «Ein absoluter Klassiker ist und bleibt die Kombination aus Tunika und Leggins.» Im Sommer dominieren bei den Jungs natürlich Shorts aller Art, ob klassisch, im 3/4- oder 7/8-Schnitt, alles ist vertreten. Dies Hosen sind entweder in knalligen Farben gehalten oder bestehen aus Jeansstoff. Dazu tragen Buben T-Shirts oder passende PoloShirts. Neben verschiedenen Läden oder Online-Shops sind gute Anlaufstellen auch Kinderkleiderbörsen, die überall in der Schweiz, meist auf Gemeindeebene, durchgeführt werden. So können Eltern für wenig Geld teilweise sehr gut erhaltene Kinderklamotten erwerben. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein weiterer positiver Aspekt der Börsen.

Anzeige

Verkaufe Dänische Kinderkleider im Nebenjob

„Ich bin Mutter von 2 Kindern im Alter von 1 und 4 Jahren, aber auch eine Frau, die Lust hat andere spannende Menschen im Alltag zu treffen. Beraterin bei Boca zu sein, ist deshalb mein Traumjob…“ „Ich kann meinen Wunsch, mit Kinderkleidern zu arbeiten, ausleben und werde im Verkauf unterstützt, motiviert und täglich von Modetrends und zufriedenen Menschen inspiriert” Ist das auch etwas für dich? Dann kontaktiere Boca unter contact@bocajeans.com und erfahre mehr vom spannendsten Nebenjob der Schweiz. PS! Boca hat die coolsten Kleider für Kinder im Alter von 2-14 Jahren zu erschwinglichen Preisen. Die Kleider werden über Shop At Home Treffen verkauft. Finde mehr Informationen unter: www.bocajeans.ch

Erna Andri Clement, Boca Beraterin

BO CA bocajeans.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blick kinder by Smart Media Agency AG - Issuu