Fokus Supply-Chain-Management

Page 5

E I N E P U B L I K AT I O N V O N S M A R T M E D I A

FIEGE LOGISTIK (SCHWEIZ) AG BRANDREPORT

05

Was der Logistikmarkt braucht Der Schweizer Logistikmarkt ist kompetitiv und im Wandel. Was das für eine Bedeutung für den Geschäftskunden oder auch Endverbraucher hat und wie die Fiege damit umgeht, erzählt Eric Malitzke, CEO der Fiege Logistik (Schweiz) AG. Was ist speziell am Schweizer Logistikmarkt? Die Schweiz ist eine starke und stabile Volkswirtschaft mit attraktiven Märkten, einem hohem pro Kopfeinkommen und starken Bewusstsein für Innovationen. Als nicht EU-Mitglied spielt für die Schweiz im grenzüberschreitenden Verkehr unter anderem die Zollexpertise eine grosse Rolle. Gleichzeitig bestehen gute bilaterale Handelsabkommen mit anderen Nationen, wodurch sich unterschiedliche Rahmen und Möglichkeiten ergeben. Gibt es dadurch auch Nachteile gegenüber der EU und wie wird damit umgegangen? Es gibt in Teilen stärker abweichende Normen und Regeln, wie die Schwerverkehrsabgabe (LSVA), Zollgebühren oder unterschiedliche Mehrwertsteuersätze, welche die Kosten und die Komplexität beim Eintritt in den Schweizer Markt erhöhen. Zusätzlich herrscht ein striktes Nacht- sowie Sonn- und Feiertagsfahrverbot für LKW. Supply Chain- und Transportlösungen, welche in Nachbarländern auf Nachtfahrten basieren, sind in der Schweiz mit LKW nicht durchführbar. Hier hilft es alternative Möglichkeiten, als vollumfängliche und komplementäre Supply Chain-Lösung, anzubieten. Dabei werden verschiedene Transportmodi im Fernverkehr, der Verteilung oder auch der Zustellung in städtischen Zentren genutzt. Der Schweizer Logistikmarkt verändert sich stetig, wie stellt sich die Branche darauf ein? Die Schweiz ist ein starker Markt im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildungen. Das Thema Logistik gewinnt immer mehr an Bedeutung, weshalb sich auch Hochschulen vermehrt damit befassen. Dadurch ergibt sich neben den Branchen- und

gehören zu den Grundvoraussetzungen. Um die technische Entwicklung voranzutreiben, beteiligt sich Fiege an Start-ups und generiert dadurch einen Innovationsvorsprung für sich und den Kunden. Eric Malitzke Expertenaustauschplattformen ein weiterer Kanal Innovationen zu fördern. Generell sind die Logistikunternehmen in der Schweiz recht innovationsfreudig. Bei allen Veränderungen und dem Innovationsdruck ist es unseres Erachtens wichtig, kundendefinierte Lösungen im Fokus zu haben und sofern es eine neuere und bessere Lösung gibt, diese mit dem Kunden zu bewerten und im Sinne des Kunden anzuwenden.

Heisst das, dass Sie für jedes Geschäft massgeschneiderte Lösungen anbieten? Wir verstehen uns als Dienstleister, der Supply Chain-Lösungen verkauft. Für den Kunden reduzieren wir die Komplexität bei der Erfüllung von Transport- oder Logistikaufgaben. Dies tun wir, indem Anbindungen und Schnittstellen eingerichtet oder Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich stellen wir eine reibungslose Durchführung sicher und sorgen uns um die Zollformalitäten. Der Kunde kann sich so auf seine Kernkompetenzen fokussieren und wir erledigen den Rest in seinem Interesse. Was wird benötigt, um den Erwartungen gerecht zu werden? Durch den Zugang zum Internet haben wir uns daran gewöhnt, unabhängig von der Zeit, dem Kanal oder dem Standort an Informationen zu gelangen. Die IKT ist dafür massgebend und wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistung. Schnittstellen und ein durchgängiges Tracking

Wie relevant ist dann noch der Mensch? Unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Gut der Unternehmung. Sie bilden das Bindeglied zwischen Technik und Kunden, welches benötigt wird, um die Kundenanforderungen zu übersetzen. So kann das bestmögliche Resultat erzielt werden. Bei unserem breiten Dienstleistungsportfolio ist für eine reibungslose Supply Chain die Fachkompetenz jeder Abteilung gefragt. Die Anforderungen an den Mitarbeiter haben sich insofern verändert, dass eine höhere Kreativität gefordert und der Gestaltungsspielraum vergrössert wurde. Die Bereitschaft etwas anders oder neu zu machen wird ebenfalls gefördert. Was unserer Meinung nach an Bedeutung verliert ist die Notwendigkeit, Kapazitäten mit Eigentum abzudecken.

Wird dadurch nicht einiges verkompliziert? Ganz im Gegenteil. Diese Option bietet dem Kunden einen zusätzlichen Mehrwert. Wir analysieren gemeinsam mit ihm die Lieferkette und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf. Welche Massnahmen realisiert werden und zu welchem Zeitpunkt, entscheidet der Kunde. Durch die agile Organisation und dem Einsatz von Projektteams sind wir flexibel und können eine hohe Fachkompetenz zur Umsetzung bereitstellen. Wo sehen Sie für die Zukunft die grössten Möglichkeiten? Die komplexe Natur der Logistik ist unter anderem Faktor für die Verfügbarkeit von Big Data. Diese zu sammeln, verarbeiten und analysieren ist notwendig, um Optimierungspotenziale zu erkennen und zu realisieren. Die Auswertung dieser Informationen kann für die optimale und nachhaltige Steuerung der Lieferkette genutzt werden. TEXT FIEGE

ÜBER FIEGE. Als eines der führenden Schweizer Unternehmen in der Logistik- und Transportbranche verfügt die Fiege Schweiz über eine umfassende Dienstleistungspalette, welche sich auf klassische Produkte wie nationale Transporte, Europa-, weltweite Übersee- und Luftfracht-Verkehre stützt. Ein wichtiger Fokus des Unternehmens ist die Optimierung der kompletten Supply Chain von der Beschaffungs-, über die Lager- bis zur Distributionslogistik. In enger Absprache mit den Kunden entwickelt Fiege effiziente und auf die spezifische Situation der Kunden zugeschnittene Logistikkonzepte. Die Fiege Logistik (Schweiz) AG mit Hauptsitz in Münchenstein ist ein Tochterunternehmen der international tätigen Fiege Gruppe mit Hauptsitz in Greven (D). Die Fiege Gruppe beschäftigt über 12'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 185 Standorten in 15 Ländern. Fiege ist ein Familienunternehmen, welches in der fünften Generation geführt wird.

Weitere Informationen: www.fiege.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.