9789163713699

Page 1



WILKOMMEN IN LAPPLAND Lappland besteht aus den nördlichsten Teilen Schwedens und Finnlands. Es ist ein Teil der größeren Region Sápmi, die sich über Norwegen, Schweden und Finnland bis zur russischen Kola-Halbinsel erstreckt. Sápmi war das Land der Samen, lange bevor die Landesgrenzen gezogen wurden. Der Name Lappland stammt von der alten Bezeichnung für die Samen, Lappen. Hier ist die weit gestreckte Wildnis erst seit ca. 10 000 Jahren, seit sich das Inlandseis zurückgezogen hat, bewohntes Gebiet. Durch die Jahrtausende hindurch folgten die Samen ihren Rentierherden, lebten vom Fischfang in den Gewässern und ernteten das, was wuchs, während die Landschaft sich zu dem entwickelte, was wir heute sehen. Die Samen waren wohl die erste europäische Volksgruppe, die tagtäglich mit dem Nordlicht lebte. Der farbenprächtige und unvorhersagbare Tanz am Himmel wurde von Mystik umsponnen und bekam im Volksglauben und in der Naturreligion eine geistige Bedeutung. In Sagen und Erzählungen warnen Nordlichter vor zukünftigen Katastrophen und mahnen zu Respekt vor der Geisterwelt. Die Wissenschaft hat uns neue Erklärungen zur Entstehung, Bewegung und Farben der Nordlichter gegeben, was der Faszination des ungezügelten Tanzes am Himmelszelt keinen Abbruch tut. Vielleicht ist es eher so, dass unsere Einsicht über die fantastischen Zusammenhänge außerhalb unserer dünnen und verletzlichen Atmosphäre ein noch größeres Bewundern für das, was da oben geschieht, hervorruft. Aurora Borealis ist der lateinische Name für das, was wir in Deutschland das Nordlicht nennen. Unsere nördlichen Erlebnisse mit Aurora Borealis stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Willkommen zu einer prachtvollen Reise in das Herz Lapplands, in eine Gegend, die weltweit am besten dazu geeignet ist, dieses Phänomen zu beobachten. Wir möchten die Kraft und Ehrfurcht vermitteln, die man beim Beobachten von Nordlichtern erfahren kann. Betört von der Schönheit und unbewusst dessen, was um uns herum geschieht, sogar der bitteren Kälte.

3


NASA


SO ENTSTEHEN NORDLICHTER Um zu verstehen, wie Nordlichter entstehen, müssen wir bei unserer Sonne, die für alles Leben auf der Erde entscheidend ist, anfangen. Ohne die Sonne wären wir nur ein weiterer dunkler Stein im Universum. Die Sonne schenkt uns Wärme, ihr Licht macht die Fotosynthese möglich. Aber von der Sonne wird auch ein immerwährender Energiefluss in Form von energiereichen Partikeln und anderer Strahlung, vor der wir beschützt werden müssen, herausgeschleudert. Ohne die Hülle unserer Atmosphäre sowie das Magnetfeld der Erde, die Magnetosphäre, hätte das Leben auf unserem blaugrünen Planeten wohl niemals Fuß gefasst. Das konstante Bombardement von extrem energiereichen Partikeln würde alle höheren Lebensformen bedrohen. Ein Nordlicht entsteht durch die Wechselwirkung zwischen Sonne, Atmosphäre und Magnetfeld. Die Magnetosphäre fängt die energiereichen Teilchen der Sonne ein und leitet sie um. Im Zusammentreffen mit den lebenswichtigen Gasen Sauerstoff und Stickstoff in der Atmosphäre entstehen das Licht und die Farben der Nordlichter. Die Magnetosphäre der Erde besteht aus magnetischen Feldlinien, die die Erde wie eine Blase umschließen. Diese Feldlinien verbinden bogenförmig unsere magnetischen Pole von Norden nach Süden und sorgen dafür, dass unsere Kompassnadeln nach Norden zeigen. Über den Polen verlaufen die Feldlinien senkrecht gebündelt zur Erdoberfläche durch unsere Atmosphäre hindurch und bilden dort ein Oval, das Nordlichtoval. Wenn die energiereichen Partikel der Sonne längs der Feldlinien eingefangen werden, werden sie im Nordlichtoval in Richtung Erde gezogen. Sie folgen den Linien durch die obere Atmosphäre in 80-300 Kilometer Höhe und kollidieren dort mit Sauerstoff und Stickstoff. Beim Zusammenstoß wird die Energie vorübergehend auf die atmosphärischen Gaspartikel, die in einen angeregten Zustand versetzt werden, übertragen und beim Übergang in den Grundzustand in Licht umgewandelt. Die Farbschleier, die wir als Nordlicht sehen, sind also die für uns sichtbar gewordenen Linien des Magnetfeldes. Diese Vorgänge finden ständig über unseren Köpfen statt. Aber erst, wenn der Himmel dunkel wird und die atmosphärischen Aktivitäten ausreichend stark sind, können wir diese Wechselwirkungen als Nordlichter sehen. Ist die Intensität der Sonneneruptionen besonders hoch, spricht man auch von Sonnenstürmen. Dann erleben wir starke Nordlichter, die sogar in weit von den Polarregionen entfernten Gebieten beobachtet werden können.

7


Die tanzende KÜnigin des Winterhimmels. Hypnotisierend. Das Herz steht einen Augenblick still. Du hältst den Atem an, wagst nicht zu blinzeln.





Aurora Borealis im Volksglauben Die Bezeichnung Aurora Borealis bedeutet „die Morgenröte des Nordens“ und wurde von Pierre Gassendi, einem französischen Philosophen, Priester, Wissenschaftler, Astronomen und Mathematiker im Jahre 1621 geprägt. Aurora ist das lateinische Wort für das Morgenrot und der Name der römischen Göttin der Morgenröte. Das Wort Borealis stammt von Boreas, dem griechischen Gott des Nordwindes. Die Lichterscheinungen, die auf der südlichen Erdhalbkugel beobachtet werden können, werden entsprechend Aurora Australis, „die südliche Morgenröte“ genannt. Seit die Erde von einem Magnetfeld und einer Atmosphäre umgeben ist, muss es Nordlichter gegeben haben. Die Beobachtung des Himmels lag schon immer in unserem Interesse. Die Sonne, die Sterne, der Mond mit ihren langsamen, regelmäßigen Bewegungen, Konstellationen im Wandel der Jahreszeiten. Menschen bezeugten Sonnen- und Mondfinsternisse, Schauer von Meteoren und weitreichende Kometenschweife. Damals, genau wie heute, waren Nordlichter ein weiteres fantastisches Phänomen mit flammenden Farben, die über das Himmelsgewölbe tanzten. Das Mystische wurde noch dadurch verstärkt, dass das Auftreten der Nordlichter nicht vorhergesagt werden konnte, auch nicht, wenn die Zeit der langen Mittwinternächte anbrach. Gleichzeitig konnten sich die Flammen des Nordlichtes, bei einem außergewöhnlich starken Vorkommen, in südlicheren Regionen als üblich zeigen. Es überrascht also nicht, dass die Völker, die Nordlichter erlebten, nach Erklärungen für dieses Phänomen suchten. Die Erklärungsversuche für das Phänomen der Nordlichter hingen zum Großteil davon ab, wie Menschen zu verschiedenen Zeiten ihre Umwelt deuteten.Eine Erklärung war, dass es sich bei den nächtlichen lichtstarken Flammen um riesige Feuer, die die Ozeane umgaben, handeln konnte. Andere spekulierten, dass Sonnenstrahlen von der Tagesseite „herüberschwappten“ oder die weiten Gletscher des Nordens Licht reflektierten. Im Volksglauben der Menschen, die unter dem Nordlichtoval lebten, finden wir fantasievolle Erklärungen. In Skandinavien ist die Wort Heringsblitz eine alte Bezeichnung für das Nordlicht, glaubte man doch, dass die Lichterflammen Spiegelungen riesiger Heringsschwärme im Meer waren. Im südlichen Skandinavien glaubte man, es handele sich um den Schein der Fackeln, mit denen die Samen im Gebirge herumliefen. In einer anderen Sage wird von Schwänen berichtet, die darin wetteiferten, wer am weitesten nach Norden fliegen konnte. Die Schwäne, die am weitesten nach Norden kamen, froren schließlich am Himmel fest und bei den Versuchen, sich mit Flügelschlägen zu befreien, entstand das Nordlicht. Im Finnischen heißt das Nordlicht revontulet, „Fuchsfeuer“. In der Legende wird von Feuerfüchsen im Norden erzählt, deren Pelze Funken schlugen, während sie im Gebirge herumliefen, die dann als Nordlichter zu sehen waren.

22



Die Aurora Sky Station in Abisko bietet eine beeindruckende Aussicht über unsere subarktische Gebirgslandschaft – und vermutlich den weltbesten Blick auf Nordlichter. Treten Sie hinaus in die Mittwinternacht. Erfreuen Sie sich am Reiz der ruhigen Landschaft und ihrem Begleiter, dem Mond auf seiner unerschütterlichen Bahn. Lassen Sie sich vom ungezügelten Tanz des Nordlichtes verführen.



Ewige Aurora Liebe Man sagt, wenn Du Aurora Borealis zusammen mit Deiner wahren Liebe bezeugst, werden Eure Bande mit lebenslangem Glück beschert. „Die Liebe ist ein Mysterium“, sagen sie. Und dasselbe gilt für den Tanz des Nordlichtes. Es ist ewig, unvorhersagbar, mächtig. Kann niemals gefangen oder vollständig beschrieben werden. Betrachte die Aurora so wie Du Deine Geliebte betrachtest. Mit Achtung.






Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.