9789147154951

Page 1


Lieber Deutsch

ISBN 978-91-47-15495-1

© 2025 Annika Karnland, Anders Odeldahl, Lena Gottschalk-Pham och Liber AB. Text- och datautvinning ej tillåten.

Redaktion: Kirsi Terimaa Bengtsson, Anna Lindstam

Projektledare: Susanna Thulé

Formgivare: Nette Lövgren

Bildredaktör: Marie Olsson

Språkgranskare: Pablo Raphael Wittenbrink-Nordenhem

Omslagsfoto: Horst Gerlach, Uwe Krejci, Michael Fellner/Getty Images

Första upplagan 1

Tack till Pablo Raphael Wittenbrink-Nordenhem för texten Zwei Freunde – ein Ziel samt för all värdefull feedback.

Repro: Repro 8 AB, Stockholm

Tryck: Livonia Print, Lettland 2025

KOPIERINGSFÖRBUD

Detta verk är skyddat av upphovsrättslagen. Kopiering, utöver lärares och elevers begränsade rätt att kopiera för undervisningsbruk enligt BONUSavtal, är förbjuden. BONUS-avtal tecknas mellan upphovsrättsorganisationer och huvudman för utbildningsanordnare, t.ex. kommuner och universitet.

Intrång i upphovsrättshavarens rättigheter enligt upphovsrättslagen kan medföra straff (böter eller fängelse), skadestånd och beslag/förstöring av olovligt framställt material. Såväl analog som digital kopiering regleras i BONUS-avtalet. Läs mer på www.bonuscopyright.se.

Liber AB, 113 98 Stockholm www.liber.se/kundservice www.liber.se

Bildförteckning

Illustrationer

Jenny Almén: s. 8, 9, 20, 52, 94, 95, 138, 139, 176, 177, 182, 185, 186

Kartor

Liber kartor: omslagets insidor

Foton

Omslag: Horst Gerlach/Getty Images (1), Uwe Krejci/Getty Images (2), Michael Fellner/Moment/Getty Images (3)

6–7 Maskot/Johnér

12 (1) Leif Johansson/Scandinav/Johnér

14 (1) Westend61/Getty Images

14 (3) golero/Getty Images

15 (1) Wirestock Creators/Shutterstock.com

15 (2) Plainpicture/Johnér

17 (2, 3) Berit Kessler/Shutterstock.com

18 Klaus Vedfelt/DigitalVision/Getty Images

22 Rebecca Nelson/Photodisc/Getty Images

29 Charlie Drevstam/Johnér

31 Mo Photography Berlin/Shutterstock.com

37 lechatnoir/iStock/Getty Images

38 Willie B. Thomas/DigitalVision/Getty Images

39 Monika Skolimowska/DPA/TT

41 Kypros/Moment/Getty Images

43 Maskot/Johnér

44 Werner Spremberg/Shutterstock.com

45 (2) Dmytro Betsenko/Moment/Getty Images

46 Silas Stein/picture allience/dpa/TT

48 (1) footageclips/Shutterstock.com

48 (2) Westend61/Getty Images

48 (3) Jens Büttner/DPA/TT

50 Janina Steinmetz/DigitalVision/Getty Images

56 (2) Stina Gränfors/Johnér

57 [1) Caiaimage/Johnér

57 (2) Maskot/Johnér

63 (1) Alexander Osenniy/Shutterstock.com

63 (2) Connect Images/Johnér

63 (4) Hollie Fernando/DigitalVision/Getty Images

64 Thomas Kienzle/AFP/TT

65 (1) nitpicker/Shutterstock.com

65 (2) Marcus Brandt/DPA/TT

66 SolStock/E+/Getty Images

74 (1) PhotoQuest/Archive Photos/Getty Images

74 (2) Fabian Bimmer/AP/TT

76–77 Lukasz Sobala/SipaUSA/TT

78 (1) Caro/Oberhauser/Alamy Stock Photo/TT

83 Dan POPTOR/Shutterstock.com

87 Jana Legler/Redferns/Getty Images

88 Back Page Images/REX/Shutterstock Ed/TT

89 Yves Herman/REUTERS/TT

90 (2) sumito/Shutterstock.com

90 (3) BongkarnGraphic/Shutterstock.com

102, 103 Frank and Helena/Connect Images/Getty Images

104 (2) BalkansCat/Shutterstock.com

107 Amanda Falkman/Johnér

109 Stina Gränfors/Johnér

110 Studio4/iStock/Getty Images

112 Young777/iStock/Getty Images

116 Plainpicture/Johnér

120 Caiaimage/Johnér

127 (1) Alamy Stock Photo/TT

127 (2) Jaroslav Moravcik/Shutterstock.com

128 (1) Novikov Aleksey/Shutterstock.com

128 (2) Westend61/Getty Images

128 (3) Valerii Gomeniuk/iStock Ed/Getty Images

129 (1) hanohiki/Shutterstock.com

129 (2) B. Ementhaler/snapshot/Future Image/SZ Photo/TT

130 Marc John/DPA/TT

132 Janina Steinmetz/DigitalVision/Getty Images

136 Westend61/Getty Images

141 J. Lekavicius/Shutterstock.com

142 Plattform/Johnér

147 Maskot/Johnér

149 (1) Elvis Presley 1955. Snap/REX/Shutterstock Ed/TT

149 (2) Jimi Hendrix 1969. NY Times/TT

149 (3) Robert Ekegren/TT

150 Andreas Kindler/Johnér

156 phil_berry/Shutterstock.com

158 Jan Adler/Shutterstock.com

168 (1) Barbara Gindl/AFP/TT

168 (2) Gian Ehrenzeller/EPA/Keystone/TT

169 Axel Heimken/AP/TT

170 Olle Lindeborg/Lehtikuva/TT

180 (1) Konstantin2017/Shutterstock.com

191 Maskot/Johnér

192 stas11/Shutterstock.com

197 Mary Evans Picture/TT

201 Plainpicture/Johnér

202 Soeren Stache/DPA/TT

203 (1) Lejonkungen 1994. Mary Evans Picture/TT

203 (2) Dustin Hoffman & Tom Cruise Rain Man 1988. Mary Evans Picture/TT

203 (3) Pirates of the Caribbean. Mary Evans Picture/TT

204 The Zone of Interest. Everett Collection/TT

205 Im Westens nichts Neues. Reiner Bajo/Netflix/Everett Collection/TT

206 The Washington Post/Getty Images

208 Franz Thaddaus Helblling c1768.The Granger Collection NY/TT

209 Karl Friedrich Thiele (c.1780–1836). akg-images/TT

210 Matilda Mariadotter/Scandinav/Johnér

210 Fredrik Sandberg/TT

Övriga foton: Shutterstock.com

Källförteckning

© AM STRAND

Musik och text: Farin Urlaub

V Edition FUHURU / PMS Musikverlag GmbH

© 54, 74, 90, 2010

Musik och text: Brugger/Florian De Weber/Ruediger Linhof

Edition Sportfreunde.

För Norden & Baltikum: Universal Music Publishing MGB Scandinavia AB.

© DAS GÖTTLICHE

Text: Johann Wolfgang von Goethe Utdrag ur dikten Das Göttliche

© TEURER FREUND

Text: Heinrich Heine

© FREUNDE

Musik och text: Hartmut Engler/Ingo Reidl

Arabella Musikverlag GmbH/Universal Music Publishing GmbH.

För Norden & Baltikum: Universal Music Publishing MGB Scandinavia AB. Tryckt med tillstånd av Gehrmans Musikförlag AB

© HAST DU WAS – DANN BIST DU WAS

Text: Michail Krausnick

Ur: Überall und neben dir Weinheim Basel Beltz

© MONEY, MONEY, MONEY

Musik och text: Benny Andersson/Björn Ulvaeus

Universal/Union Songs Musikförlag AB. Tryckt med tillstånd av Gehrmans Musikförlag AB

© CONTENT

Text: Elias Hirschl

Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H.

© DER VOGELFÄNGER BIN ICH JA

Text och musik: W. A. Mozart

Ur: Trollflöjten

Upphovsrätten till samtliga bidrag i denna produkt tillkommer rättighetshavarna. Liber AB har bett om tillstånd att få använda de skyddade bidragen. Eventuellt anspråk för enskilt upphovsrättsligt skyddat bidrag kan ställas till rattigheter@liber.se.

Välkommen till Lieber Deutsch Fortsättning 1!

Lieber Deutsch fortsättning 1 är ett variationsrikt läromedel för dig som valt att läsa tyska. Boken kommer att vara ett stöd och hjälpa dig i dina fortsatta studier i tyska och vi hoppas att du kommer att tycka om att arbeta med den.

LOS GEHT’S!

I bokens inledningskapitel Los geht’s får du bekanta dig med fyra ungdomar, Wir vier, som du sedan får följa i bokens alla kapitel. Genom olika övningar får du också lära känna dina kamrater i gruppen, repetera tyska ord och uttryck och testa dina tyskkunskaper på ett lekfullt sätt.

5 KAPITEL MED OLIKA TEMAN

I Lieber Deutsch finns förutom inledningskapitlet ytterligare fem kapitel som alla är uppbyggda kring ett tema och som på ett varierat sätt tar upp det centrala innehållet i kursen både när det gäller reception, produktion och interaktion.

TEXTER MED ÖVNINGAR

Varje kapitel inleds med en dialog med de fyra ungdomarna och därefter följer texter med textfrågor, ord- och grammatikövningar. Du får även träna hörförståelse och öva dig i att prata och skriva tyska i många realistiska situationer. Extra träning på några vardagliga uttryck får du under rubriken Im Fokus.

LANDESKUNDE, MUSIK OCH PROJEKT

I varje kapitel finns faktatexter om kultur och samhälle i tyskspråkiga länder och du får också bekanta dig med musik från de tysktalande länderna. Varje kapitel avslutas med Projekt där du får fördjupa dig inom olika tematiska områden.

GRAMMATIK

Utöver grammatikövningarna i varje kapitel, finns längst bak i boken en grundläggande och fördjupande grammatikdel med frågeställningar, exempel och övningar för mer grammatikträning i den ordning och takt som passar dig.

Vi hoppas att du ska ha både nytta och nöje av Lieber Deutsch.

Viel Spaß beim Deutschlernen!

Författarna

Ett stort tack till alla som på olika sätt hjälpt oss med vårt läromedel!

Los geht’s! 6

TEXT

8 8 Wir vier – Hier sind wir vier Wir vier – Der erste Schultag

14 Landeskunde: Willkommen in Hamburg

Presentation av de fyra kompisarna Dialog

Realia: Quiz och faktatext

1 Neue Erfahrungen 18

TEXT

20 Wir vier – In der Cafeteria Dialog

22 A Das bin ich

Ansökan och intervju

30 B Ein Jahr in Deutschland Intervju (realia)

38 C Ich bin nicht Andrea, sondern Frau Schneider!

44 Landeskunde: Schule in Deutschland

45 Landeskunde: Das dürfen Jugendliche in Deutschland

46 Musik: Farin Urlaub

Berättande text

Realia: Faktatext

Realia: Faktatext

48 Projekt: Mein Austausch/Meine Heimat

2 Das macht Spaß 50

52 Wir vier – Hobbys und Freizeit Dialog

55 A Meine Freizeit

Svaga verb i presens Starka verb med omljud i presens

Frågeord

Presens av verbet haben Perfekt av några svaga och starka verb treffen och sich treffen

Tidsuttryck som svarar på frågan ’när’?

Berättande textPresens av verben sein och werden

64 Landeskunde: Vereinsleben in Deutschland Realia: Faktatext

68 B Nummer gegen Kummer Brev Perfekt med sein

71 Computerdeutsch Ordlista

Tidsuttryck: ’Hur ofta’ och ’hur länge’

Uttryck med machen och tun

76 C Kampf an der Konsole: E-Sport Faktatext Modala hjälpverb och wissen i presens laufen

78 Zwei Freunde – ein Ziel Intervju/ Tidningsartikel

87 Musik: Sportfreunde Stiller

90 Projekt: Ungewöhnliche Sportarten/Freizeit

3

Liebe und Freundschaft 92

TEXT GRAMMATIK

IM FOKUS

94 Wir vier – Ich mag euch! Dialog

98 A Wer nimmt wen?

108 Worte von Herzen – Gedichte über Freundschaft und Liebe

110 B Kennenlerntipps

120 C Hilfe! Was soll ich tun?

Intervju

Dikter

Bestämd och obestämd artikel i nominativ och ackusativ werden och bekommen

Berättande textPrepositioner med ackusativ als, wenn och wann

Berättande textPersonliga pronomen i nominativ och ackusativ wurde och würde

126 Landeskunde: Berlin Realia

130 Musik: Pur

132 Projekt: Freundschaftstest/Testet euch: Wie gut kennt ihr euch wirklich?!

4 Jugendszene 136

TEXT

138 Wir vier – Klamotten kaufen Dialog

142 A Jung sein heute – Lebenswerte und Lebensziele

151 B Kaufrausch

Intervju

Prepositioner med dativ dass och weil

Berättande textDativobjekt brauchen es gibt

159 Hast du was – dann bist du was! Dikt

160 C Auf Zimmersuche

168 Landeskunde: Festivals Realia

170 Musik: ABBA

Berättande textPrepositioner med ackusativ och dativ weil och deshalb

172 Projekt: Eine Umfrage/Meine Wohnung

5 Vor dem Bildschirm 174

TEXT

176 Wir vier – Ein Filmabend Dialog finden och gefallen

180 A Die Entscheidung

Korta notiser och dialog

Preteritum av verben haben, sein och werden

Modala hjälpverb och wissen i preteritum

Uttrycket ’handla om’

190 B Soziale Medien

Dialog och faktatext

198 C Content Utdrag ur skönlitteratur

202 Landeskunde: Der deutsche Film Realia

208 Musik: Wolfgang Amadeus Mozart

210 Projekt: Die Film- und Serienwelt

212 Grammatik med övningar

Relativa pronomen i nominativ etwas gern machen/ etwas nicht gern machen

Los geht’s!

Willkommen zu noch einem Schuljahr mit Deutsch! Dieses Jahr wirst du deine Deutschkenntnisse verbessern und viel mehr von der deutschsprachigen Welt kennenlernen. Viel Erfolg und: Los geht’s!

I det här introduktionskapitlet får du

• lära känna fyra ungdomar som finns med i bokens alla kapitel

• berätta om ditt sommarlov

• berätta om dig själv

• lära dig mer om staden Hamburg.

– Hallo! Ich bin Hannah. Ich bin in Leipzig geboren. Ich liebe Essen. Ich spiele Fußball bei den U17 Juniorinnen von St. Pauli. Ich bin großer Fußballfan und gehe gern ins Stadion.

– Hi! Ich heiße Can. Ich bin in Konstanz geboren. Meine Großeltern sind 1965 aus der Türkei zum Arbeiten nach Deutschland gekommen. Ich lese, reise und wandere gerne. Ich habe seit kurzem eine Freundin.

– Hi! Ich heiße Kim. Ich bin in Stelle geboren. Das ist ein Dorf bei Hamburg. Ich interessiere mich für Kosmetik und Mode. Ich bin viel auf TikTok und anderen sozialen Medien und habe auch einen eigenen TikTok-Kanal.

Wi r vier Der erste Schultag

Es ist der erste Schultag nach den Sommerferien. Die drei Freunde Kim, Hannah und Can treffen sich vor dem Schulgebäude der Stadtteilschule Altona.

Kim: Hey Leute, schön euch endlich wiederzusehen!

Hannah: Ja, ich habe euch total vermisst.

Can: Wie geht’s euch? Und wie waren eure Ferien?

Kim: Mir geht es gut! Meine Ferien in Dänemark waren toll! Viel Entspannung und keine Schule.

Hannah: Meine Sommerferien waren ganz okay. Es war etwas langweilig, weil ich die ganzen sechs Wochen zu Hause war. Und ich bin heute total müde.

Kim: Und selbst? Wie waren deine Ferien? Was hast du im Sommer gemacht?

Can: Meine Ferien waren super. Ich war ja mit meiner Familie in Italien.

Hannah: Ich habe deine Reels gesehen und war echt neidisch … Sonne, Strand und leckeres Essen!

Can: Haha, ja, die leckerste Pizza meines Lebens! Nur meine kleine Schwester hat genervt. Jetzt bin ich traurig, dass die Ferien schon vorbei sind.

– Hi! Ich bin Mina. Ich bin Schwedin mit afghanischen Wurzeln. Ich bin für ein Auslandsjahr in Deutschland. Meine Hobbys sind Musik und Fitness.

die Wurzel, -n roten das Schulgebäude, - skolbyggnaden die Stadtteilschule, -n skolform som börjar i årskurs 5, stadsdelsskola Altona stadsdel i Hamburg vermisst saknat die Entspannung avkopplingen langweilig tråkig neidisch avundsjuk sie hat genervt hon var jättejobbig traurig ledsen vorbei slut, över

Die Klasse 10b sitzt im Klassenraum und die erste Schulstunde beginnt. Die Klassenlehrerin Frau Meyer begrüßt die Klasse.

FrauMeyer: Guten Morgen, liebe 10b!

Klasse10b: Guten Morgen, Frau Meyer!

FrauMeyer: Ich freue mich sehr, euch alle wiederzusehen! Es wird ein spannendes neues Schuljahr für euch. Und wir haben eine neue Mitschülerin: Mina. Mina, kannst du dich bitte kurz vorstellen?

Mina: Ich heiße Mina und komme aus Schweden. Ich bin 16 Jahre alt und bin für ein Jahr als Austauschschülerin in Hamburg. Ich wohne in einer Gastfamilie. Ich freue mich auf das Jahr!

begrüßen hälsa på, välkomna die Mitschülerin, -nen klasskamraten (kvinnlig) vorstellen presentera die Austauschschülerin, -nen utbyteseleven (kvinnlig) die Gastfamilie, -n värdfamiljen ich freue mich auf jag ser fram emot, jag gläder mig åt

Textarbeit

FRAGEN ZUM TEXT

1. Was passt zu wem? Ergänze die Sätze mit den richtigen Namen.

1. hat ihre Schulfreunde vermisst.

2. und hatten sehr schöne Ferien.

3. hatte in den Ferien zu wenig zu tun.

4. meint, Cans Ferien waren toll.

5. hat Cans Ferien auf sozialen Medien verfolgt.

6. und haben Ferien im Ausland gemacht.

7. freut sich, die Klasse wiederzusehen.

2. Ergänze die Sätze über Mina mit den richtigen Wörtern.

1. Mina kommt aus .

2. Sie ist für ein Jahr als in Hamburg.

3. Sie wohnt in einer .

4. Sie sagt, sie auf das Jahr in Hamburg.

3. Lest den Dialog Wir vier – Der erste Schultag. Wechselt auch die Rollen.

WORTSCHATZ

4. Ergänze die Sätze mit Wörtern aus der Box.

1. Schön dich wiederzusehen. Ich habe dich wirklich .

2. Wie war dein Wochenende? Ziemlich , ich hatte nichts zu tun.

3. Katia ist sehr . Ihre Katze ist verschwunden.

4. Meine kleine Schwester hat mich wirklich mit all ihren dummen Fragen .

5. Ich wirklich, dich wiederzusehen.

6. Kannst du dich , bitte.

7. Nach so einem langen Tag brauche ich ein bisschen .

8. Ich bin echt auf dein neues Handy. vermisst Entspannung langweilig neidisch genervt traurig freue mich vorstellen

SPRECHEN

5. Arbeitet zu zweit und interviewt euch gegenseitig. Die Fragen und Wendungen werden euch helfen.

– Wie geht es dir?/Wie geht es euch?

– Mir geht es …/Uns geht es …

(ganz/sehr) gut prima ganz gut okay nicht so gut schlecht

– Wie waren deine Ferien?/Wie waren eure Ferien?

– Meine Ferien waren …/Unsere Ferien waren …

toll langweilig super okay teilweise gut teilweise schlecht

– Was hast du im Sommer gemacht?

– Ich habe … / Ich war …

Ich habe … Freunde getroffen gearbeitet gefaulenzt (latat mig)

Ausflüge gemacht gebadet eine Reise gemacht gezeltet gelesen gezockt (spelat dator-/TV-spel)

Serien geschaut

Musik gehört nichts Besonderes (inget särskilt) gemacht

Ich war … zu Hause mit meiner Familie mit Freunden alleine im Ausland in Spanien auf TikTok auf Instagram auf YouTube

Hören

NEUE BEKANNTSCHAFTEN

6. Sebastian und seine Cousine treffen sich kurz nach den Sommerferien. Hört euch an, was sie einander erzählen.

Teil 1

Sebastian besucht eine neue Schule. Hört euch an, was er über den ersten Tag erzählt und beantwortet dann die Fragen.

1. Wie hat sich Sebastian am ersten Tag gefühlt?

2. Wer ist Nora?

3. Wo wohnt sie?

4. Welche gemeinsamen Interessen haben Sebastian und Nora?

5. Was macht Nora in ihrer Freizeit?

Teil 2

Ella hat am ersten Tag im neuen Job José kennengelernt. Hört euch jetzt an, was sie über ihn erzählt. Versucht dann mit Hilfe der folgenden Fragen etwas über José zu erzählen.

6. Woher kommt er?

7. Wie alt ist er?

8. Was hat er im Sommer gemacht?

9. Welche Interessen hat er?

Teil 3

Sebastian und Ella telefonieren ein paar Wochen später miteinander. Hört euch an, was sie einander erzählen. Richtig oder falsch?

10. Sebastian hat eine Freundin in Stockholm.

11. Sebastian denkt sehr viel an Nora.

12. Ella möchte bald Sebastian ihren neuen Freund vorstellen. Richtig Falsch

Sprechen

DAS IST …!

7. Arbeitet zu zweit. Macht Interviews. Schreibt dabei die Antworten auf. Die folgenden Fragen und Wendungen (uttryck) können euch helfen.

Hobbys und Interessen

Wofür interessierst du dich?

Was machst du gerne/nicht so gerne?

Welche Serien/Filme schaust du gerne?

Essen und Trinken

Was isst du gerne?

Was trinkst du gerne?

Ich interessiere mich (nicht) für …

… finde ich ganz interessant/toll/langweilig.

… macht Spaß.

Ich poste gerne/viel/jeden Tag/meine Outfits/… auf TikTok.

Ich folge …

Ich schaue gerne …

Ich lese gerne …

Ich höre gerne …

… gefällt mir sehr gut.

… gefällt mir gar nicht.

8. Setzt euch jetzt in kleineren Gruppen zusammen und stellt den anderen eure Partner vor. (Sätt er i mindre grupper och presentera era partner för varandra.)

Beispiel:

Das hier ist Anna/Melker. Sie/Er … interessiert sich für …

findet … hört gern … schaut gern … isst gern … trinkt gern … mag … liest gern … postet gern …

Gemüse

Ich esse gerne Pasta/vegetarisch/vegan/ Fleisch/Gemüse/Fisch.

Ich trinke gerne Mineralwasser/Cola/ Limonade/Tee/Kaffee/Kakao/Bier/Wein.

Ich mag Süßigkeiten.

Ich mag keinen Kaffee/keinen Alkohol/ keine Schokolade/kein Eis.

FINDE JEMANDEN …

9. Welche Interessen haben deine Mitschüler und Mitschülerinnen?

Handout:

Finde jemanden …

Willkommen in Hamburg

10. Macht zuerst das Hamburg-Quiz, sucht dann die richtigen Antworten im Text. Raten (att gissa) ist erlaubt!

Hamburg-Quiz

1. An welchem großen Fluss liegt Hamburg?

a) An der Oder.

b) Am Rhein.

c) An der Elbe.

2. Dieses Gebäude ist ein Wahrzeichen von Hamburg. Was für ein Gebäude ist es?

a) Die Elbphilharmonie, eine Konzerthalle für klassische Musik.

b) Hamburg Space Center, ein Zentrum für Weltraumforschung.

c) Das Hamburger Rathaus.

3. Hamburgs Hafen ist groß. Der Hafen ist …

a) der drittgrößte Hafen der Welt.

b) der drittgrößte Hafen Europas.

c) der drittgrößte Hafen Deutschlands.

4. Was ist in Hamburg UNESCO Welterbe?

a) Die Elphi.

b) Die Speicherstadt.

c) Der Hafen.

5. Dieses Auto kommt aus Hamburg. Was bedeutet HH auf dem Autokennzeichen?

a) Hauptstadt Hamburg.

b) Hansestadt Hamburg.

c) Hafenstadt Hamburg.

7. Planten un Blomen ist sehr bekannt. Das ist …

a) ein sehr bekanntes Theater, das für Theaterstücke und Musicals über Pflanzen und Blumen weltbekannt ist.

b) ein beliebtes, vegetarisches Restaurant, wo viele Hamburger zu Mittag essen.

c) ein bunter, beliebter Großstadtpark, den Studenten, Büromenschen, Jogger, Touristen und viele andere besuchen.

8. In der Speicherstadt ist das Miniatur Wunderland. Es ist …

a) laut Guinness-Buch der Rekorde die größte Modelleisenbahnanlage der Welt.

b) ein Spielplatz für Kinder und Hunde.

c) ein großer Themenpark mit Motiven des Kinderbuchs Alice im Wunderland von Lewis Caroll.

9. Der Jungfernstieg liegt im Zentrum von Hamburg. Was kann man da machen?

a) Containerschiffe beobachten.

b) Ruhe genießen.

c) Shoppen in unzähligen, eleganten Geschäften.

10. Welches Getränk in Hamburg ist gleichzeitig ein Fluss?

a) Elbe: So wird in Hamburg auch ein Kaffee mit ein bisschen Milch genannt.

b) Alster: So wird in Norddeutschland auch ein Bier gemischt mit Zitronenlimonade genannt.

c) Winterhuder: So nennt man auch einen Kakao.

6. Wo gehen in Hamburg viele junge Leute zum Feiern hin?

a) St. Pauli.

b) Planten un Blomen.

c) Hafencity.

der Fluss, -e+ floden das Gebäude, - byggnaden das Wahrzeichen, - landmärket die Weltraumforschung rymdforskningen das Welterbe världsarvet das Autokennzeichen, - registreringsskylten zum Feiern för att fira das Theaterstück, -e teaterpjäsen beliebt omtyckt, älskad bunt färgstark die Modelleisenbahnanlage, -n modelljärnvägen beobachten iaktta, titta på Ruhe genießen njuta av lugnet in unzähligen Geschäften i otaliga affärer das Getränk, -e drycken wird genannt kallas nennt kallar

HAMBURG – HANSESTADT

Heute ist Hamburg mit knapp 2 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Doch auch schon im Mittelalter war Hamburg eine wichtige Handelsstadt und eine der führenden Städte der Handelsvereinigung Hanse.

HAMBURG – MUSIKSTADT

Hamburg ist für Musikliebhaber aller Stilrichtungen spannend. In der ganzen Stadt gibt es unzählige Bühnen, wo jeden Tag Livemusik gespielt wird. Besonders viele Clubs und Bars gibt es im Stadtteil St. Pauli. Hier kommen auch viele junge Menschen zum Feiern hin. In der Elphi – wie die Hamburger*innen ihr Wahrzeichen Elbphilharmonie nennen – könnt ihr vor allem klassische Musik genießen. Außerdem gibt es in Hamburg viele weltbekannte Musicals, z. B. König der Löwen oder die Eiskönigin

HAMBURG – SHOPPINGSTADT

Auch Shoppingfans kommen in Hamburg auf ihre Kosten. Rund um die Mönckebergstraße hinter dem Hauptbahnhof gibt es viele große Modeketten, wo ihr preiswert einkaufen könnt. Soll es etwas mehr Luxus sein? Der Jungfernstieg ist eine von Hamburgs beliebtesten Shoppingmeilen mit unzähligen Geschäften. Und in einem der zahlreichen Cafés am Wasser könnt ihr im Sommer draußen mit Alsterblick ein Alster (Bier mit Limo) trinken. Viele Secondhandläden und kleinere Boutiquen findet ihr z. B. in der Schanze.

im Mittelalter under medeltiden eine der führenden en av de ledande die Handelsvereinigung, -en handelsförbundet unzählig otalig die Bühne, -n scenen besonders särskilt außerdem dessutom die Eiskönigin, -nen isdrottningen kommen auf ihre Kosten får valuta för pengarna der Hauptbahnhof, -e+ centralstationen preiswert prisvärd, billig

HAMBURG – HAFEN- UND SPEICHERSTADT

Der Hamburger Hafen ist weltweit berühmt. Er ist der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Hafen Europas. Im Hamburger Hafen liegt auch die Speicherstadt – der größte historische Lagerhauskomplex der Welt. Die Speicherstadt ist sogar UNESCO Welterbe. Noch heute könnt ihr die besondere Stimmung spüren und auch viel erleben, z. B. im Miniatur Wunderland.

Das Miniatur Wunderland ist laut Guinness-Buch der Rekorde die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Im Miniatur Wunderland findet ihr fast die ganze Welt im Miniformat – viele Überraschungen inklusive. Hier könnt ihr quer durch Deutschland, aber auch bis nach Skandinavien oder Amerika reisen. Oder wie wäre es mit Karneval in Rio de Janeiro? Kein Problem!

HAMBURG – STRANDSTADT

Einen tollen ersten Eindruck vom Hamburger Hafen bekommt ihr, wenn ihr die Fähre von den Landungsbrücken zum Elbstrand nehmt. Im Sommer könnt ihr hier Beachvolleyball spielen, euch sonnen oder im Wasser abkühlen und dabei die riesigen Containerschiffe beobachten.

HAMBURG – GRÜNE STADT

Erholung bieten auch Hamburgs viele Parks. Planten un Blomen liegt z. B. sehr zentral und hat neben reichlich Platz zum Entspannen, Picknicken und Grillen auch den größten japanischen Garten in Europa.

die Speicherstadt ”lagerstaden”, ett område i Hamburg sogar till och med die besondere Stimmung den speciella stämningen spüren känna erleben uppleva die ganze Welt hela världen quer durch tvärs genom wie wäre es hur skulle det vara toll fantastisk, suverän der Eindruck, -e+ intrycket die Fähre, -n färjan riesig jättestor die Erholung rekreationen bieten erbjuda

Neue Erfahrungen 1

I det här kapitlet övar du på att

• berätta om dig själv, din familj och dina intressen

• skriva en enkel ansökan inför en vistelse i ett tysktalande land

• förstå skillnader mellan svensk och tysk skola

• berätta om din skoldag och vilka ämnen du har.

Grammatik

• svaga och starka verb i presens

• repetera och öva på några svaga och starka verb i perfekt

• repetera och öva på haben i presens

Vokabulär

• ord för att berätta om dig själv

• ord som handlar om utlandsvistelse

• ord som handlar om skolan

• frågeord

• uttrycken treffen och sich treffen

• olika tidsuttryck

Realia

• det tyska skolsystemet

• åldersgränser för ungdomar i Tyskland

1. Für viele Leute ist das nicht nur ein Traum. Hier hören wir, was einige junge Leute dazu sagen.

– Wo waren sie oder wohin wollen sie gehen?

– Was haben sie gemacht oder was wollen sie machen?

– Kombiniere die verschiedenen Personen mit dem richtigen Ort oder Land und der richtigen Aktivität.

Handout:

ClaraBayernSki fahren

MaxLindaustudieren

Pietdie USASprachkurs besucht

ElisabethMexico Citywar in einem Workcamp NeleÖsterreicheine Schule besucht HenriZüricharbeiten

2. Lies die Motive für Auslandsaufenthalte. Notiere die drei Motive für einen Auslandsaufenthalt, die du am wichtigsten findest. Diskutiert dann in Kleingruppen.

selbständiger werden

Spaß haben

Sehenswürdigkeiten und Natur erleben gut für das Berufsleben sein (vara bra för yrkeslivet) eine Fremdsprache besser lernen wegen meiner Verwandten (på grund av mina släktingar) wegen meiner Arbeit (på grund av mitt arbete)

Menschen aus anderen Kulturen kennenlernen Interesse an anderen Kulturen aus Liebe

Erfahrungen sammeln das Alltagsleben (vardagslivet) in einem fremden Land kennenlernen

neue Freunde finden um Geld zu verdienen einen Sprachkurs besuchen

3. Überlege zuerst alleine und mache Notizen. Diskutiert dann weiter in der Gruppe.

– W Wohin würdest du gerne e reisen , wenn G l eld d k keiine R Rolle spiielt? ?

Ich finde Erfahrungen sammeln am wichtigsten.

Ich würde gerne länger ins Ausland gehen. Wichtig ist für mich, Spaß zu haben.

Ich war in Zürich in der Schweiz. Es war toll!

– Warst du schon einmal in Österreich, der Schweiz oder Deutschland ? Wo warst du? Wann warst du dort? Wie war es?

– Würdest du gerne für eine längere Zeit ins Ausland gehen? Warum?/Warum nicht?

Ich möchte keinen längeren Auslandsaufenthalt machen, … … weil ich gerne in Schweden bin. … weil ich nicht ohne meine Freunde und Familie sein will.

Ich würde gerne nach Vietnam reisen. … weil es zu teuer ist.

Wi r vier In der Cafeteria

Can, Hannah, Mina und Kim haben Freistunde und treffen sich in der Cafeteria.

Kim: Mina, wie gefällt es dir eigentlich in Hamburg?

Mina: Mir gefällt es super! Unsere Klasse ist wirklich toll und nett und mit meiner Gastfamilie verstehe ich mich zum Glück auch gut.

Hannah: Was gefällt dir am besten an Hamburg?

Mina: Ich mag das viele Wasser sehr. Ich war direkt nach meiner Ankunft mit meinen Gasteltern und meinem Gastbruder Jonathan am Elbstrand. Und ich liebe Franzbrötchen!

Can: Toll, dass es dir hier gefällt. Ich möchte nach der Schule auch gerne einen Auslandsaufenthalt machen. Work and Travel oder Au-Pair kann ich mir gut vorstellen.

Hannah: Ach krass, das wusste ich noch gar nicht! Ich würde mich das nicht trauen.

Can: Ja, ich möchte das unbedingt machen! Am liebsten in Mexiko. Eine Sprache besser lernen, neue Freunde finden, reisen, neues Essen –das wäre perfekt. Ist es eigentlich schwer für dich, mit der deutschen Sprache, Mina?

Mina: Ich habe in Schweden schon fünf Jahre Deutsch gelernt und war auch schon einmal für einen Monat in Berlin. Deshalb klappt es ganz gut.

Kim: Eigentlich eine super Idee. Ich werde mir das auch mal überlegen und mich informieren. Wir sind jetzt ja auch schon in der 10. Klasse und haben in knapp einem Jahr unsere MSAPrüfungen. Vielleicht möchte ich auch danach ins Ausland … Mina, kannst du mir später mehr über Schweden erzählen? Ich liebe den skandinavischen Stil. Und möchte eigentlich noch jemand einen Kaffee? Ich hole mir noch einen …

die Freistunde, -n håltimmen wie gefällt es dir vad tycker du om, hur trivs du zum Glück som tur är ich mag jag tycker om die Ankunft ankomsten das Franzbrötchen,kanelbullen med äpple, marsipan och vallmofrön der Auslandsaufenthalt, -e utlandsvistelsen sich vorstellen fundera på krass (Jugendsprache) bra, coolt würde skulle sich trauen våga unbedingt absolut ich habe gelernt jag har läst es klappt det funkar sich überlegen tänka sig, fundera på die MSA-Prüfung = Mittlerer SchulabschlussPrüfung slutprovet efter klass 10 ins Ausland utomlands erzählen berätta holen hämta h

Textarbeit

FRAGEN ZUM TEXT

1. Was stimmt? Wähle die richtige Alternative.

1. Mina

a) gefällt es sehr gut in Hamburg.

b) isst nicht gerne süßes Gebäck.

c) findet es schwierig, Deutsch zu sprechen.

2. Kim

a) will direkt nach der Schule ins Ausland.

b) interessiert sich für Schweden.

3. Hannah

a) findet Cans Reisepläne cool.

b) kann sich vorstellen, als Au-Pair zu arbeiten.

4. Can

a) möchte keinen längeren Auslandsaufenthalt machen.

b) interessiert sich besonders für die Menschen und die Kultur in anderen Ländern.

4. Was passt zusammen? Kombiniere Anfang und Ende.

LESEN

2. Lest den Dialog zu viert. Tauscht die Rollen.

WORTSCHATZ

3. Übersetze ins Schwedische.

1. Toll, dass es dir hier gefällt!

2. Ich mag das Wasser.

3. Ich möchte gern einen Auslandsaufenthalt machen.

4. Ich würde mich das nicht trauen.

5. am liebsten

6. Ich habe fünf Jahre Deutsch gelernt.

7. Es klappt gut.

8. Ich werde mir das überlegen.

1. Wie gefällt es dir Deutsch gelernt?

2. Was gefällt dir am besten in Hamburg?

3. Ich würde mich nicht trauen mit ihrer Familie.

4. Ich möchte gerne an Hamburg?

5. Wie viele Jahre hast du ins Ausland fahren.

6. Ich hole mir in der 10. Klasse.

7. Mina versteht sich gut als Au-Pair im Ausland zu arbeiten.

8. Minas Freunde sind alle einen Kaffee.

Das bin ich

Felix Karlsson hat in einer Broschüre der Organisation YFU über die Möglichkeit des Schüleraustausches gelesen. Da er sehr gern ein Jahr als Austauschschüler in der Schweiz verbringen möchte, schreibt er eine Bewerbung, um hoffentlich einen Platz zu bekommen.

YFU (Youth For Understanding) en organisation för utbyten Schüleraustausch elevutbyte Austauschschüler utbyteselev verbringen tillbringa Bewerbung ansökan um … zu för att Bewerbungsschreiben ansökningsbrev Staatsangehörigkeit medborgarskap PLZ (Postleitzahl) postnummer Beruf yrke

Bewerbungsschreiben

Nachname: Karlsson

Vorname: Felix

Alter: 16

Staatsangehörigkeit: Schwedisch

Straße: Gullvägen 4

PLZ: 123 21

Stadt: Gryby

Land: Schweden

E-Mail-Adresse: gryby4@gmail.com

Handynummer: 0046 704878109

Beruf: Schüler

Schule: Grybyskolan

Klasse: S23b

Deutschkenntnisse: sehr gut

Bewerbungsgespräch

YFU: Hallo Felix, ich bin Andrea Steiner von YFU Schweiz. Du hast dich ja für unser Schüleraustauschprogramm beworben und ich freue mich, dass ich heute mit dir sprechen kann.

Felix: Guten Tag Frau Steiner.

YFU: Felix, kannst du dich als Erstes bitte kurz in zwei Sätzen beschreiben?

Felix: Ich bin eine fröhliche und kontaktfreudige Person. Meine Freunde finden mich zuverlässig und verantwortungsvoll.

YFU: Und warum möchtest du an diesem Austausch teilnehmen?

Felix: Ich möchte die Schweiz und die schweizerische Kultur besser kennenlernen. Außerdem möchte ich neue Freunde finden.

YFU: Wie sind deine Sprachkenntnisse?

Felix: Mein Deutsch ist ja schon gut, aber ich möchte die Sprache nach dem Auslandsaufenthalt fast perfekt beherrschen. Ich glaube, dass ein Jahr im Ausland eine einmalige Gelegenheit ist, um eine Menge Erfahrungen zu sammeln.

YFU: Welche Interessen hast du?

Felix: Ich interessiere mich sehr für Sport. Ich spiele Fußball in der Mannschaft meiner Schule und trainiere zweimal in der Woche. Im Winter fahre ich Snowboard und trainiere im Fitnessstudio. Ich spiele auch Gitarre in einer Band.

YFU: Und was machst du, um dich zu entspannen?

Felix: Wenn ich mich entspannen will, gehe ich mit meinem Hund im Wald spazieren oder lese ein Buch.

YFU: In der Schweiz würdest du ja in einer Gastfamilie leben. Kannst du mir zum Schluss bitte noch etwas über deine eigene Familie erzählen?

Felix: Wir sind fünf Personen in der Familie. Ich habe zwei Mütter, Eva und Johanna, eine kleine Schwester Amanda und einen Zwillingsbruder Anton. Meine Mutter Eva ist Polizistin und meine Mama Johanna arbeitet als Lehrerin.

du hast dich beworben du har ansökt ich freue mich jag är glad als Erstes först fröhlich glad kontaktfreudig social zuverlässig pålitlig verantwortungsvoll ansvarstagande der Austausch, 0 utbytet teilnehmen delta außerdem dessutom die Sprachkenntnisse språkkunskaperna einmalig enastående die Gelegenheit, -en tillfället die Erfahrung, -en erfarenheten die Mannschaft , -en laget das Fitnessstudio, -s gymmet sich entspannen koppla av spazieren gehen promenera zum Schluss till slut, slutligen

Lieber Deutsch Fortsättning 1

Lieber Deutsch är ett variationsrikt och lättarbetat läromedel med ett inbjudande innehåll som hjälper eleven att utvecklas och fördjupa sina tyskkunskaper.

Boken innehåller fem intressanta och elevnära teman som lockar till läsning och till att använda språket både muntligt och skriftligt.

I boken får vi bland annat följa ett kompisgäng, Wir vier, och ta del av deras vardag. Tanken med igenkänningsfaktorn är att göra det enklare för läsaren att ta till sig språket.

Realia tas upp i varje kapitel, olika språkfenomen finns i Im Fokus och grammatik finns i såväl textavsnitten som i en samlad separat del sist i boken. Alla kapitel avslutas med musik, förslag på projekt och utvärdering.

Det är lätt att göra framsteg i sina tyskstudier med Lieber Deutsch, detta tack vare bokens tydliga struktur och intresseväckande innehåll. Lieber Deutsch gör det lättare att lyckas med tyskan.

Viel Erfolg!

För samtliga delar i serien, se liber.se.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.