SEMCO Inside 01/2021

Page 10

SEMCO // Nachhaltigkeit

BEI SEMCO WIRD

NACHHALTIGKEIT GROSSGESCHRIEBEN

In der Glasschmelze wird viel Energie verbraucht – durch Recycling spart SEMCO aber auch wieder viel ein

Floatglas mit bis zu 40  % Recyclinganteil Mehrscheiben-Isolierglas und komplette Fenstereinheiten mit eingebautem Mehrscheiben-Isolierglas durchlaufen also unterschiedliche Recyclingstufen. Nur das hochwertigste Rezyklat kann wieder für die Flachglasherstellung genutzt wer-

den. Ist das Material zu stark mit Kunststoffen, Aluminium oder organischem Material vermischt, kommt immer noch eine Wiederverwertung als Behälterglas, Mineralwolle oder im Straßenbau in Betracht. Sortenrein trennbare Bestandteile, wie Abstandhalter, werden separaten Wertstoffkreisläufen zugeführt. Schlussendlich werden je nach nach Qualität und Beschaffenheit für die Herstellung von Floatglas 30–40 % an Rezyklat genutzt, die mit den Basisrohstoffen der Floatglas-Herstellung vermengt werden.

7.000 Tonnen CO2-Einsparung durch Recycling Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Splittergröße des Rezyklats. Diese wirkt sich entscheidend darauf aus, wie groß die Energieeinsparung bei der Glasschmelze ist. Wird dem Gemenge in der Schmelze Restglas beigemischt, verringert sich die benötigte Schmelztemperatur deutlich. In der SEMCOGruppe fallen durch nicht weiterverwendbare Reste im Zuschnitt und bei Aussortierung in der Qualitätskontrolle pro Jahr rund 36.000 Tonnen Recyclingglas an. Daraus ergibt sich eine rechnerische Einsparung von deutlich mehr als 7.000 Tonnen CO2 bei der Herstellung von neuem Floatglas in unserem Werk in Osterweddingen.

8

Foto: stock.adobe.com/sergofan2015

Bei SEMCO werden monolithisches Floatglas, Verbundsicherheitsglas, Einscheiben-Sicherheitsglas und komplette Isolierglas-Einheiten wiederverwertet. Nahezu 100 % der anfallenden Reste können für das Recycling genutzt werden – entscheidend sind die Reinheit des Materials und die Qualität des Wertstoffes. In unterschiedlichen Containern werden die Sorten gesammelt. Einige davon, wie reines Floatglas oder hochwertiges VSG und ESG, können direkt wieder der Glasschmelze zugeführt werden. Wegen der Verbundfolie aus Polymer muss in der Glashütte darauf geachtet werden, dass dem Gemenge nicht zu viele VSG-Reste beigemischt werden. Auch die Farbanteile der verwendeten Floatglas-Reste werden streng kontrolliert, damit eine einheitliche Färbung des SEMCO-Basisglases gewährleistet bleibt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.