1 minute read

MIT SEMCO GESCHICHTE(N) IM NEUEN LICHT ERLEBEN

Mit SEMCO-Gläsern und Holz entstand in Gundelsheim eine moderne Ortsbibliothek, die an oberfränkische Traditionen anknüpft und doch ein Brückenschlag in die Zukunft ist.

Ein Wohnhaus und dahinter, dem Dorfrand und den Feldern zugewandt, eine Scheune und ein Stall. Diese für kleine Ortschaften in Oberfranken traditionelle Ensemble-Bauweise wurde bei der Renovierung und Erweiterung der Bücherei in Gundelsheim auf moderne und zukunftsweisende Art umgesetzt. Das Wohngebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde in der Fassade komplett erhalten. Eine zeitgemäße Dämmung und SEMCO Energy-Verglasung in den Fenstern sorgen nun dafür, dass es auch strengsten Klimaschutzanforderungen standhält. Im Inneren wurde das Gebäude völlig entkernt. In einem Holzhaus im Haus befindet sich die Kinderbücherei.

Advertisement

Noch spektakulärer aber wurden die beiden hinteren Gebäudeteile in Szene gesetzt. Von der Form her den Hofgebäuden des 18. und 19. Jahrhunderts in Franken nachempfunden, sind beide Gebäude komplett mit Eschenlatten ummantelt. Dahinter zeigt sich, je nach Blickwinkel mehr oder weniger deutlich, eine großzügige Glasarchitektur, die trotz des kompakt wirkenden Holzkorpus sehr viel Licht ins Innere der Bücherei lässt. Auch hier kam SEMCO Energy zum Einsatz. Ein Grund dafür war auch die großzügige und sehr freie Raumgestaltung mit offenem Fichtentragwerk. Eine gute Dämmung – vor allem im Bereich der Fenster – ist die Grundlage für eine behagliche Atmosphäre im Inneren der Bücherei, die zum Verweilen und Schmökern einlädt.

Nicht nur die Idee für die Bauausführung ist regional, auch alle Baustoffe wurden – klimaschonend und zukunftsgerecht – aus Franken geliefert und von fränkischen Betrieben montiert. Die Isolierverglasung stammt aus dem SEMCO-Glastechnik-Werk in Sennfeld. Wenn Sie sich auch dafür interessieren, wie man selbst bei komplexen und blickdicht geplanten Fassadengestaltungen noch viel Tageslicht durch die Verglasung ins Gebäude holt, nehmen Sie gerne Kontakt zur glastechnischen Beratung der SEMCO-Gruppe über info@semcoglas.com auf.

Tradition trifft Moderne: Erst auf den zweiten Blick wird die spannende Glasarchitektur sichtbar

Alle Fotos: Stefan Meyer

This article is from: