Ausgabe 02/11

Page 1

DER MY THOS MIT DE M

ROTEN PUNKT

02|11

LEICA UND OSK AR

2,00 €

ER M I T D L O WENN N FAHRE N E RENN

4ID, " "&"" __ # ') _[^e 4Sd :W[YZf, $# $#'+ __ ?SY`[X[USf[a`, *# *$ Bd[`fWd Vb[, $'&"

01|11

TATTOOS

sechs 3

BESTECHENDER KÖRPERSCHMUCK

1


2

sechs 3

01|11


Editorial

EIN-FEHLER-TOLERANZ Vielleicht haben Sie sich im letzten Heft auch gewundert. WorĂźber? Ăœber eine schlichte grĂźne Seite. „Living Stone“ stand nur in der Mitte. Als Platzhalter fĂźr eine Anzeige, die dort hätte erscheinen sollen. Aber sie fehlte. Ein Fehler unsererseits. In der Hektik, die das Erstellen eines solchen Heftes mit sich bringt, war sie schlicht vergessen worden. ,P HUVWHQ 0RPHQW KLHOWHQ ZLU GLH /XIW DQ VXFKWHQ UHĂ H[DUWLJ 'HFNXQJ XQG  EHUOHJten, wen wir vielleicht auĂ&#x;erhalb der Redaktion dafĂźr hätten verantwortlich machen kĂśnnen. Logischerweise fanden wir niemanden. 'DQQ EHVDQQHQ ZLU XQV DXI HLQHQ XQVHUHU HLJHQHQ $UWLNHO VHFKV LQ GHP ZLU GLH PDQJHOQGH )HKOHUNXOWXU LQ 'HXWVFKODQG NULWLVLHUW XQG PHKU 0XW ]X )HKOHUQ DQJHPDKQW KDWWHQ 'LHVHQ $QVSUXFK PXVVWHQ XQG ZROOWHQ ZLU QXQ DXFK JHJHQ XQV gelten lassen. Also bekannten wir uns umgehend zu unserem Missgeschick. GlĂźcklicherweise fanden wir in Guido Zeller von Living Stone Garden einen Menschen, der bewundernswert gelassen mit unserem Fehler umgegangen ist, wofĂźr wir uns an dieser 6WHOOH KHU]OLFK EHGDQNHQ 'LH $Q]HLJH ZXUGH HLQIDFK LQ GLHVHV +HIW YHUVFKREHQ 6LH

Karin Hartmann, Chefredakteurin

Ă€QGHQ 6LH QXQ DXI 6 HEHQVR HLQHQ HQWVSUHFKHQGHQ 35 $UWLNHO DXI 6 Nicht alle Fehler lassen sich so leicht korrigieren. Mit manchen muss man einfach OHEHQ 6R LVW HLQH 7lWRZLHUXQJ 6 HLQH (QWVFKHLGXQJ I UV /HEHQ GLH ZRKO  EHUOHJW VHLQ VROOWH $XFK ZHU EHLP 2OGWLPHU 5HQQHQ 6 HLQHQ )DKUIHKOHU EHJHKW kann nicht nur Plätze verlieren, sondern zudem viel Geld. Andere wiederum arbeiten mit den Fehlern und Unzulänglichkeiten der anderen. Wie die beiden Aschaffenburger Karikaturisten Greser und Lenz, die wir interYLHZW KDEHQ 6 :HU  EHU GHUHQ :LW]H Q FKWHUQ QRFK QLFKW ODFKHQ NDQQ GHP VHL KHLPLVFKHV %LHU 6 ]XU 8QWHUVW W]XQJ HPSIRKOHQ :DV ZlUH GLH :HOW QXU RKQH Fehler ... 9LHO 6SD‰ EHLP /HVHQ Z QVFKW ,KQHQ Ihre

02|11

sechs 3

3


Inhalt

sechs 3

02|11


02|11 sechs 3

FREIGANG

AUFGETISCHT

WOHNGEGEND

BLICKFANG

KULTURBEUTEL

TIEFGANG

06

24

34

46

58

74

LEICA

WAHRHAFT

Die Geschichte

NAHRHAFT

des roten Punktes

Bier als Grundnahrungsmittel

14

RUNDSTAMMHAUS

44

32

TATTOOS

52

NEWS

56

WENN OLDTIMER

DEUTSCHLAND

KĂśrperschmuck

Ein Interview mit

ZEITFRESSER SOCIAL WEB

Greser und Lenz

76

NEWS

78

KOLUMNE

KNALL-BUNT Sommermode

64

ESSEN & TRINKEN

NEWS

66

BĂœCHER, CDs

RENNEN FAHREN

22

WITZE FĂœR

Bestechender

NEWS

OFFENBACH LOVES YOU

16

WOHNEN IM

UND FILME

72

NEWS

EVENTS UND SURFTIPPS

LESERBRIEFE sechs3 01/11 allgemein

sechs3 01/11 Editorial

sechs3 01/11 Kolumne

sein Handwerk nicht. Weil das Begreifen auch und vor allem von Zusammenhängen schlicht schwerer geworden ist. Aller-

Gratulation zu Ihrem tollen Magazin, das

Fukushima hat eines gezeigt: Es bleibt

Als Kind der Kriegs- und Nachkriegszeit

dings kenne ich auch die MĂźhsal, als man

LFK UXQGKHUXP JHOXQJHQ ÀQGH ,QKDOW

NHLQH =HLW PHKU IÂ U .RPSURPLVVH :HQQ

habe ich die meiste Zeit meines Lebens

einen Brief noch mit der Schreibmaschine

+DSWLN XQG /D\RXW VLQG ZLUNOLFK DQVSUH-

wir nicht sofort und konsequent unsere

analog verbracht. Schieblehre und Zei-

schreiben musste und es noch nicht ein-

FKHQG 9RP 7KHPHQPL[ KHU IDQG LFK GLH

Vernunft walten lassen und auf nachhalti-

chenbrett gehĂśrten fĂźr mich als Ferti-

mal eine Korrekturtaste gab. Ich bin froh,

letzte Ausgabe die beste bisher, auch und

ge Technologien setzen, ist es mit jeglicher

gungs- und Maschinenbauingenieur zum

GDVV HV KHXWH HLQHQ 3& GDIÂ U JLEW 'DQN

YRU DOOHP GDV VHKU Ă RWWH ,QWUR GDV GLH

6LQQOLFKNHLW IÂ U LPPHU YRUEHL 6SULWIUHV-

$OOWDJ 'HU 9RUWHLO GDEHL ZDU GDVV PDQ GLH

E-Mail muss ich auch nicht mehr aus dem

'LQJH EHVFKUHLEW ZLH VLH QXQ PDO VLQG

sende PS-Monster und mit umweltbelas-

'LQJH QRFK DQIDVVHQ XQG GDGXUFK EHJUHL-

Haus, um ihn zu verschicken. Entschei-

Joachim Wolf, Obertshausen

tenden Akkus ausgerĂźstete E-Bikes sind

fen konnte, was bei den vielen Nullen und

dend ist, dass man das Analoge und das

7HFKQLN YRQ JHVWHUQ 'LHVH $UW 6LQQOLFK-

Einsen des digitalen Zeitalters unmĂśglich

'LJLWDOH VLQQYROO YHUNQÂ SIW 'DQQ LVW HV

NHLW LVW HLQ /X[XV GHQ ZLU XQV VLFKHU QLFKW

geworden ist. Vielleicht entsteht auch

ein echter Fortschritt.

mehr leisten kĂśnnen.

deshalb der Eindruck, der Nachwuchs

Dipl.-Ing. Franz Dahlmann, Alzenau

Sabine Neumann, Offenbach

wĂźrde immer „dĂźmmer“ und beherrsche

5

Sie mÜch ten sich auch zu und uns Wor t meld Ihre Idee en n, Vorsc Wßnsche hläge un mitteilen? d Schreibe leserbrie n Sie an : fe@se

chs3.de

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kßrzen.


:

Freigang

6

G (

D = NI

B H

: C I + D G J C B @ : I 9 I >

sechs 3

02|11


Leica und Oskar Barnack prägten die FotoJUDĂ€H ZLH QLHPDQG VRQVW 'RFK QLFKW LPPHU ]DKOWH VLFK GDV DXV

SDQGLHUWH ,P %HUHLFK %HZHJWELOG )LOPNDPHUDV ZDU 2VNDU %DUQDFN ]X %HJLQQ GHV -DKUKXQGHUWV (QWZLFNOXQJVFKHI EHL /HLW] $OV SDVVLRQLHUWHU $PDWHXUIRWRJUDI HUVDQQ %DUQDFN LQ VHLQHU )UHL]HLW ZlKUHQG GHU -DKUH GHQ HUVWHQ NRPSDNWHQ )RWRDSSDUDW LP QHXHQ .OHLQELOGIRUPDW

Q GHU ODQJHQ (QWZLFNOXQJ GHU )RWRJUDĂ€H GLH EH-

'LH GDPDOV JlQJLJHQ )RWRJHUlWH ZDUHQ JUR‰H XQG VFKZHUH

gann, stĂśĂ&#x;t man unweigerlich auf zwei Namen, die die Welt

$SSDUDWH GLH DXI *ODVSODWWHQ RGHU 3ODQĂ€OP HLQ]HOQH %LOGHU EH-

GHU )RWRJUDÀH PD‰JHEOLFK YHUlQGHUWHQ 2VNDU %DUQDFN

OLFKWHQ NRQQWHQ 'D %DUQDFN DQ $VWKPD OLWW ÀHO HV LKP VFKZHU

und sein Arbeitgeber Leitz, heute besser bekannt

GLHVH PRQVWU|VHQ )RWRDSSDUDWH PLW VLFK KHUXP]XWUDJHQ

DOV /HLFD /HLW] ZXUGH YRQ (UQVW /HLW] LQ

'D NDP LKP ZRKO GLH ,GHH GHQ LP %HZHJWĂ€OP HLQJHVHW]WHQ

:HW]ODU JHJUÂ QGHW XQG VWHOOWH RSWLVFKH

PP )LOP DXFK IÂ U GLH )RWRJUDĂ€H ]X EHQXW]HQ (U HQWZLFNHO-

*HUlWH KHU *HJHQ (QGH GHV -DKU-

WH XP GDV YRQ LKP HUVRQQHQH )LOPIRUPDW [ PP HLQH NOHL-

hunderts erlangte Leitz durch

QH XQG NRPSDNWH .DPHUD GLH GLHVHV .LQR )LOPPDWHULDO DXI

die von ihm hergestellten

NOHLQH 5ROOHQ JHVSXOW YHUZHQGHQ NRQQWH 'DPLW HUIDQG 2VNDU

ZHOWZHLW

Barnack das bis heute Ăźbliche Kleinbildformat und schuf mit

einen sehr guten Ruf,

VHLQHU .DPHUD GHU 8U /HLFD /HLW] &DPHUD GHQ )RUPIDNWRU

0LNURVNRSH

woraufhin

das

der bis heute im Fotokamerabau eingesetzt wird.

Un t e r n e h me n auch in an-

,P -DKU HQWVFKLHG VHLQ &KHI (UQVW /HLW] ,, GDVV GLH

GHUH 6SDU-

/HLW] &DPHUD LQ 6HULH JHEDXW ZHUGHQ VROOWH NDP VLH GDQQ

der

DXFK DXI GHQ 0DUNW 'XUFK GLH (LQIÂ KUXQJ GLHVHU KDQGOLFKHQ

2 S W L N

Kamera und der Verwendung des kostengĂźnstigeren Klein-

H[-

ELOGĂ€OPV ZXUGH ]XP HLQHQ GHU %HUXI GHV )RWRUHSRUWHUV HUVW

ten

P|JOLFK GD GLH 5HSRUWHU LKUH .DPHUDV QXQ  EHUDOO PLW KLQnehmen konnten. Zum anderen erĂśffnete sie einer breiteren 0DVVH GLH 0|JOLFKNHLW  EHUKDXSW ]X IRWRJUDĂ€HUHQ ZDV ELV dato nur Berufsfotografen oder Wohlhabenden vorbehalten ZDU 6R ZXUGH GLH /HLFD VSlWHU DXFK /HLFD , JHQDQQW WURW] einer wirtschaftlich schweren Zeit zu einem groĂ&#x;en Erfolg I U /HLW] (LQ -DKU VSlWHU ZXUGH GHU SDVVHQGH 'LD Projektor von Leitz hergestellt. Somit war zusammen mit QHXHQ 9HUJU|‰HUXQJVDSSDUDWHQ GHU :HJ I U GHQ 6LHJHV]XJ GHU .OHLQELOGIRWRJUDĂ€H JHHEQHW 1LFKW XPVRQVW LVW GDV .OHLQELOG ELV KHXWH QRFK GHU 6WDQGDUG LQ GHU )RWRJUDĂ€H

Berg- und Talfahrt 'RFK 'DVV HV /HLFD KHXWH QRFK JLEW LVW HLJHQWOLFK HLQ :XQGHU 'HQQ GHU XQWHUQHKPHULVFKH :HUGHJDQJ YRQ Leica ist gekennzeichnet von stetigen Aufs und Abs. 0HKUIDFK HQWJLQJ /HLFD QXU NQDSS GHU ,QVROYHQ] +lXĂ€J VSLHOWHQ GDEHL 0LVVPDQDJHPHQW XQG GLH )HKOHLQVFKlW]XQJ GHV 0DUNWHV HLQH 5ROOH 'HQQ DXFK ZHQQ GLH .DPHUDV YRQ /HLFD LQ LKUHU $UW PHLVW DEVROXWH 6SLW]HQSURGXNWH GDUVWHOOWHQ GLH 2EMHNWLYH GHU 0DUNH ELV KHXWH zu den besten und begehrtesten der Welt zählen, so erwiesen sich einige Einschätzungen der UnternehmensfĂźhrung schlichtweg als falsch. So ist den wenigsten wohl EHNDQQW GDVV /HLFD GHQ $XWRIRNXV HUIXQGHQ KDW 'RFK HU JLQJ GDPDOV QLFKW LQ GLH 6HULHQSURGXNWLRQ GD PDQ  EHUzeugt war, dass Leica-Fotografen in der Lage seien, manuell 02|11

sechs 3

7


]X IRNXVVLHUHQ 'DPLW HUVW |IIQHWH PDQ GHU .RQNXUUHQ] aus Fernost den Markt, da diese ihre Kameras mit modernen Funktionen versahen, die in Wetzlar E]Z VSlWHU LQ 6ROPV YHUS|QW ZDUHQ $XFK DXI GHQ 6LHJHV]XJ GHU 6SLHJHOUHĂ H[NDPHUDV VSUDQJ PDQ LQ 1RUGKHVVHQ PLW GHP 5 6\VWHP HUVW UHFKW ]|JHUOLFK DXI YHUOLH‰ PDQ VLFK GRFK  EHU -DKU]HKQWH DXI GDV HUSUREWH XQG JHOLHEWH 0HVVVXFKHUSULQ]LS GHV ELV KHXWH HUIROJUHLFKHQ 0 6\VWHPV 1XU QLFKW MHGHU GHU IRWRJUDĂ€HUHQ ZROOWH ZDU HLQ EHJQDGHter Fotograf vom Schlage eines Robert &DSD RGHU +HQUL &DUWLHU %UHVVRQ 'DV 6SLHJHOUHĂ H[ 3ULQ]LS ZDU I U GLH EUHLte Masse einfacher zu handhaben. $XFK ]XP (QGH GHV -DKUKXQGHUWV Ă€HO ]XQlFKVW HLQH VFKZHUZLHJHQGH Fehlentscheidung: Leica gab der diJLWDOHQ )RWRJUDĂ€H NDXP HLQH &KDQFH und beschränkte sich weiterhin auf die 3URGXNWLRQ YRQ DQDORJHQ .DPHUDV 'LHV KlWWH /HLFD WURW] LKUHU JHQLDOHQ (UĂ€QGXQJHQ und Ăźberzeugenden Qualitäten fast den TodesVWR‰ YHUVHW]W (UVW VWHOOWH /HLFD GLH GLJLWDOH 0HVVVXFKHUNDPHUD 0 YRU GLH EHL GHQ YHUZ|KQWHQ /HLFD .XQGHQ ZHLWHVWJHKHQG GXUFKĂ€HO GD VLH HLQLJH Kinderkrankheiten hatte und auch nicht Ăźber einen vollformatigen Kleinbildsensor verfĂźgte. (LQH YHUEHVVHUWH 9HUVLRQ QDPHQV 0 HEQHWH GDQQ GHQ :HJ I U GDV KHXWLJH 9ROXPHQPRGHOO GDV /HLFD ZLHGHU DXI GLH (UIROJVVSXU EUDFKWH GLH /HLFD 0 GLH DP YRUJHVWHOOW ZXUGH 6LH LVW QXQ GLH NOHLQVWH 9ROOIRUPDW 6\VWHPNDPHUD GHU :HOW XQG ]XGHP GLH HLQ]LJH GLJLWDOH 0HVVVXFKHUNDPHUD  EHUKDXSW GLH HLQHQ 9ROOIRUPDWVHQVRU EHKHUEHUJW 'LH LQ]ZLVFKHQ HLQJHVWHOOWH 6SLHJHOUHĂ H[ 5HLKH 5 ZXUGH GXUFK GDV 6 6\VWHP HLQHU 6SLHJHOUHĂ H[NDPHUD LQ HLQHP NOHLQHUHQ 0LWWHOIRUPDW HUVHW]W 0LW GHU ; NDP HLQH QHXH LQWHUHVVDQWH .RPSDNWNDPHUD GLH GLH /LQLH GHU GLJLWDOHQ .RPSDNWNDPHUDV GLH DXV HLQHU .RRSHUDWLRQ PLW 3DQDVRQLF HQWVWDQGHQ QDFK REHQ DEUXQGHW 8QG QDW UOLFK VWHOOW /HLFD PLW GHU 0 und der MP immer noch zwei rein analoge Messsucherkameras her, die sich nach wie vor ihrer Beliebtheit erfreuen, am Gesamtumsatz jedoch nur noch marginal beteiligt sind. 'RFK I U YLHOH 0HQVFKHQ I U GLH .HQQHU VRZLHso, sind und bleiben das R- und vor allem das 0 6\VWHP GLH .DPHUDV\VWHPH VFKOHFKWKLQ YRQ /HLFD 'DV (LQ]LJH ZDV HLQHP QRFK JU|‰HUHQ (UIROJ LP :HJH VWHKW LVW GHU 4XDOLWlWVDQVSUXFK der in teils sehr hohen Preisen mĂźndet. So ist ]XP %HLVSLHO GLH 0 LP +DQGHO HUVW I U UXQG

8

sechs 3

02|11


Implantatgetragener Zahnersatz wird immer beliebter, entsprechende Behandlungen verzeichnen seit Jahren deutliche Zuwachsraten. Doch worauf sollten Patienten bei der Wahl ihres Behandlers achten? Worauf kommt es bei der Behandlung an? Was können Zahnimplantate, was herkömmliche Brücken oder Prothesen nicht können? Dazu Prof. Dr. Dr. Kreusser: Implantate kommen den natürlichen Zähnen am nächsten, sie imitieren den kompletten Zahn inklusive seiner Wurzel. Daraus ergeben sich viele Vorteile im Hinblick auf Komfort, Funktion und Ästhetik. Beispielsweise ist es bei Implantaten im Gegensatz zur Situation bei Brücken nicht notwendig, Nachbarzähne zu beschleifen, um sie zu befestigen. Weiterhin werden Brücken und Teilprothesen bei genauem Hinsehen als solche erkannt, implantatgetragener Zahnersatz wirkt wesentlich natürlicher. Und: Durch Implantate wird ein Rückgang des Kieferknochens vermieden. Auch Teil- und Vollprothesen können mit Implantaten sicher verankert werden. Damit sind festsitzende und gaumenfreie Zahnersatzlösungen möglich. Verrutschende Prothesen, Probleme beim Essen oder Sprechen oder Hemmungen beim Lachen gehören der Vergangenheit an.

Umso wichtiger ist es für Patienten, dass ihr Behandler über ausreichende Erfahrung aus möglichst vielen Implantatbehandlungen verfügt und sich gegebenenfalls in diesem Bereich der Zahnmedizin fortgebildet hat. Welche Bedeutung haben moderne Verfahren wie die computergestützte 3D-Implantatplanung?

In diesen Fällen ist es sinnvoll, moderne dreidimensionale Röntgentechnik wie die Digitale Volumentomographie (DVT) und eine darauf basierende computergestützte 3D-Implantatplanung hinzuzuziehen. Diese sorgen für Klarheit. Gerade bei schwierigeren Kieferverhältnissen sollte der Chirurg diese Verfahren anbieten können.

Prof. Dr. Dr. Kreusser: Sie erlaubt eine dreidimensionale Darstellung des Kiefers und eine genaue Beurteilung der anatomischen Verhältnisse. Wir Chirurgen können die Implantation vorab am Monitor planen und „virtuell“ durchführen. So können wir beim Setzen der Implantate oft sicherer, schonender und für Patienten angenehmer vorgehen.

Prof. Dr. Dr. Kreusser: Es gibt kaum etwas, was grundsätzlich gegen implantatgetragenen Zahnersatz spricht. Auch ein Diabetes oder Osteoporose nicht, sofern sich der Implantologe damit auskennt. Eine eventuell vorhandene Parodontitis muss vorab behandelt werden. Die vielleicht wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichendes Kieferknochenangebot. Dies ist bei manchen Patienten zwar zunächst nicht gegeben. Aber auch hier kann mit modernen Methoden Abhilfe geschaffen werden. Worauf sollten Patienten bei der Wahl Ihres Behandlers achten? Kann nicht jeder Zahnarzt implantieren? Prof. Dr. Dr. Kreusser: Die Implantologie ist ein anspruchsvolles und komplexes Fachgebiet, das vergleichsweise jung ist und in der zahnärztlichen Ausbildung immer noch relativ wenig 01|11 %HU FNVLFKWLJXQJ ¿QGHW sechs 3

Professor Dr. Dr. Bernd Kreusser, Aschaffenburger Arzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, verfügt über eine 30-jährige implantologische Erfahrung aus über 25.000 Implantationen.

Prof. Dr. Dr. Kreusser: Die herkömmliche, zweidimensionale Röntgendiagnostik reicht nicht immer aus, um die Implantation sicher zu planen. Zum Beispiel wenn die genaue Knochenstärke nicht einschätzbar oder der exakte Verlauf einer Nervenbahn unklar ist.

Welche Vorteile ergeben sich durch die 3DImplantatplanung?

Sind Implantate für alle Patienten geeignet?

Zur Person:

Weiterhin lässt sich der Kieferknochen und die Notwendigkeit eines eventuellen Knochenaufbaus vor der Implantation beurteilen – schließlich ist die sichere Verankerung der Implantate im Kiefer eine essenzielle Voraussetzung für den Langzeiterfolg. Zu guter Letzt ist es möglich, die endgültige prothetische Zahnersatzversorgung schon vor dem Eingriff festzulegen – das hat oft Vorteile für die Zahnästhetik. Gibt es weitere Auswahlkriterien für den richtigen Zahnarzt? Prof. Dr. Dr. Kreusser: Neben der fachlichen Kompetenz und der Erfahrung spielen natürlich die ausführliche Beratung, eine Kosteneinschätzung und die Betreuung nach der eigentlichen Behandlung, die Nachsorge, eine wichtige Rolle. Und letztlich sollte man die menschliche Komponente nicht außer Acht lassen. Der Patient sollte das Gefühl haben, sich in guten HänGHQ ]X EH¿QGHQ

Seine Fachkompetenz als Spezialist für ,PSODQWRORJLH ¿QGHW EHUUHJLRQDOH : Udigung. Unter anderem wurde er 2010 zum zweiten Mal in Folge in der Ärzteliste des Magazins „Focus“ als einer der Top-Implantologen in Deutschland empfohlen. Seine Praxis „F19“ in der Friedrichstraße ist Mitglied der European Centers for Dental Implantology (ECDI), einem Zusammenschluss qualitätsorientierter, führender implantologischer Zahnarztpraxen und Kliniken in Europa. Zu den besonderen Möglichkeiten von F19 gehören die 3D-Planung, alle Formens des Knochenaufbaus – auch mit patienteneigenen Stammzellen – sowie die Behandlung in Tiefschlaf oder Vollnarkose. Weiterhin zählen die Bereiche Zahnästhetik, Parodontologie und Endodontie zum Leistungsspektrum. Ein weiteres Extra: Qualitäts-Zahnersatz aus einer Hand durch praxiseigenes Dentallabor

Mehr Informationen zu Prof. Dr. Dr. Kreusser und F19 unter 06021 35350 und auf www.kreusser.de.

institut für implantologie und zahnästhetik )ULHGULFKVWU ƒ $VFKDIIHQEXUJ 7HOHIRQ Ärztliche Leitung: Prof. Dr. Dr. B. Kreusser, Dr. J. Kreusser, Dr. M. Hechler

9


Euro zu bekommen – wohlgemerkt ohne Objektiv, fßr das je

ideal fßr Porträts und zum Auffangen von

QDFK 0RGHOO ]ZLVFKHQ XQG (XUR IlOOLJ ZHUGHQ

'HWDLOV :lKUHQG GDV HU XQG HU

8QG VHOEVW GLH NRPSDNWH ; LVW PLW HLQHP 3UHLV YRQ (XUR

aus Leicas gĂźnstigster Objektivreihe

 EHU GLH 0D‰HQ NRVWVSLHOLJ $EHU GDV %HVRQGHUH ZDU VFKRQ

Summarit stammen und mit einer

LPPHU HLQ ZHQLJ NRVWVSLHOLJHU 'DV /HLFD /RJR GHQ URWHQ

2IIHQEOHQGH GDKHUNRPPHQ

3XQNW DXI GHU .DPHUD ]X KDEHQ JHK|UW GD GHĂ€QLWLY GD]X 8QG

LVW GDV HU GDV EUDQGQHXH

DQ HLQHP 0\WKRV WHLOKDEHQ ]X N|QQHQ VROOWH HV HLQHP VFKRQ

2EMHNWLY GHU 6XPPLOX[ 5HL-

wert sein.

he und mit Offenblende JHVHJQHW

/HLFD ZDU VR IUHXQGOLFK XQG KDW VHFKV HLQH /HLFD 0 PLW GUHL 2EMHNWLYHQ ]XP 7HVWHQ ]XU 9HUIÂ JXQJ JHVWHOOW 'LH PHLVWHQ

'LH K|FKVWH 5HSXWD-

%LOGHU LQ GLHVHP +HIW ZXUGHQ PLW GLHVHU .DPHUD IRWRJUDĂ€HUW

tion

verdient

Leica

mit

Objektiven.

/HLFD 0 PRGHUQH 5HWURIRWRJUDĂ€H

sich

ihren Im

Gegensatz zu anderen Herstellern

Aus einem schicken silberfarbenen Karton kommt eine edle

gibt es bei Leica

Schatulle zum Vorschein. Genau so stellt man es sich vor,

LP

ZHQQ PDQ IDVW (XUR IÂ U HLQHQ .DPHUDERG\ DXVJHEHQ

keine

VROO 'HU HUVWH (LQGUXFN 4XDOLWlW %HL 0DWHULDO 9HUDUEHLWXQJ

objektive,

XQG +DSWLN REZRKO VLH VFKRQ HLQ ZHQLJ QDFK 6SLHO]HXJ DXV-

baua r tbed i ng t

sieht. Vielleicht, weil ihre Form der kindlichen Vorstellung ei-

mit dem Messsu-

ner Kamera so nahe kommt. Aber sobald man sie zum ersten

cher auch nicht

0DO DXV GHU 6FKDWXOOH QLPPW YHUĂ LHJW GHU 6SLHO]HXJJHGDQNH

funktionieren

LP 1X 'D JLEW HV NDXP 3ODVWLN DQ GHU .DPHUD 6LH LVW GHVKDOE

dĂźrfte,

auch schwerer, als man erwartet hätte. Nur zum Verständnis:

nur Festbrennwei-

Sie ist nicht wirklich schwer, leichter als eine gewĂśhnliche

WHQ 'LHVH MHGRFK

MDSDQLVFKH 6SLHJHOUHĂ H[ DEHU LUJHQGZLH GRFK QLFKW VR VSLH-

sind von einer GĂźte,

OHULVFK OHLFKW ZLH PDQ GHQNW 'DV PDJ DQ GHQ 0DWHULDOLHQ

dass es einem schnell

liegen.

GLH 6SUDFKH YHUVFKOlJW

0 6\VWHP Zoomwas

sondern

'DV %HVRQGHUH DQ LKQHQ 'HU %RG\ LVW DXV HLQHU 0DJQHVLXPOHJLHUXQJ 'HFNHO XQG %R-

LVW QHEHQ LKUHU .RPSDNWKHLW

den sind aus Messing. Aus dem Vollen gefräst, wohlgemerkt.

und dem Preis zweierlei: Zum

'LH 2EHUĂ lFKHQ GHU 0 GHU 'HFNHO XQG %RGHQ VLQG HQWZHGHU

einen ist es das GefĂźhl, wenn

ODFNLHUW RGHU YHUFKURPW 'HU HLJHQWOLFKH .RUSXV LVW JULIII|U-

PDQ PLW LKQHQ DUEHLWHW 'LH %OHQ-

dernd umhĂźllt, entweder mit Kunstleder, Vulkanit oder Echt-

denraste läuft leichtgängig und doch

OHGHU MH QDFK 0RGHOO XQG .XQGHQZXQVFK 'LH 7HVW 0 NRPPW

PLW GHĂ€QLHUWHU 5Â FNPHOGXQJ GDV )RNXV-

schwarz lackiert zu uns, der Griffbereich in Vulkanit. Alterna-

sieren läuft so satt und doch butterweich,

WLY JLEW HV GLH 0 DXFK QXU QRFK LQ VWDKOJUDX ODFNLHUW XQG PLW

GDVV PDQ QLH ZLHGHU GLH +DQG DQ HLQ MDSDQLVFKHV

HLQHU IHLQHU VWUXNWXULHUWHQ VFKZDU]HQ *ULIIĂ lFKH 'LH YROOH

Autofokuszoom legen mÜchte. Zum zweiten glänzen

Individualisierung namens „Leica Ă la carte“ gibt es nur fĂźr

Leica-Objektive da, wo fast alle anderen versagen: bei Of-

GLH DQDORJHQ 0 XQG 03 'D PDQ PLW GHU 3URGXNWLRQ GHU 0

IHQEOHQGH :HQQ GLH %OHQGH NRPSOHWW DXI LVW DP PHLVWHQ /LFKW

so schon kaum die Nachfrage bedienen kann, wäre eine Indi-

durch das Objektiv fallen kann und es den kleinsten Tiefen-

YLGXDOLVLHUXQJ GHU 0 ZRKO DXFK QLFKW I|UGHUOLFK

schärfebereich gibt, dann sind sie unschlagbar.

0LW GDEHL VLQG GUHL 2EMHNWLYH 6LH VWHOOHQ PLW XQG PP GUHL NODVVLVFKH %UHQQZHLWHQ GDU 'DV OHLFKW ZHLWZLQNOLJH

Scharfe Unschärfe

PP LVW GLH /LHEOLQJVEUHQQZHLWH LQ GHU 6WUHHW XQG 5HSRUWDJHIRWRJUDĂ€H ELOGHW HV GRFK ZXQGHUEDU GDV 0RWLY PLW VHLQHP

(LQHQ 7HLO GHV 0RWLYV IUHL]XVWHOOHQ LQGHP GHU 9RUGHU XQG

8PIHOG DE PP LVW LP .OHLQELOGIRUPDW GLH 6WDQGDUGEUHQQ-

oder Hintergrund in traumhafter Unschärfe verschwindet, ist

ZHLWH GHQQ GHU 6LFKWZLQNHO HQWVSULFKW QDKH]X GHP GHV

eine Leichtigkeit. Selbst die „gĂźnstigen“ Summarit stellen die

PHQVFKOLFKHQ $XJHV 'DV PP 7HOHREMHNWLY LVW KLQJHJHQ

besten Konkurrenten bei Offenblende in den Schatten. Gegen

10

sechs 3

02|11


ist es wohl doch nur die Kombination aus dem Bokeh bei Offenblende bei gleichzeitig hÜchster 6FKlUIHOHLVWXQJ 'LH %LOGHU ZLUNHQ GDGXUFK SODVWLVFKHU IDVW  EHUUHDOLVWLVFK =XPLQGHVW ganz weit weg von dem, was man durch .RPSDNWNQLSVHQ XQG +DQG\NDPHUDV KHXW]XWDJH JHZRKQW LVW 'HPQDFK gilt wohl heute noch mehr denn je die Aussage, dass man ein Leica-Foto auf den ersten Blick erkennt. $EHU ]XU FN ]XU 0 'DV Beste an ihr: Sie kann MObjektive verwenden. Im Vergleich zu den modernen TechnikwunderwerNHQ MDSDQLVFKHU +HUVWHOler sieht sie schon etwas alt aus. Klar, die Form ist VHLW -DKU]HKQWHQ JOHLFK und wäre auf der RßckseiWH NHLQ 'LVSOD\ N|QQWH VLH auch als analoge Kamera GXUFKJHKHQ 'RFK DXFK was die Features angeht, ist GLH 0 HKHU DOWPRGLVFK ,Pmerhin hat man ihr neben der vollmanuellen Bedienung noch eine Blendenautomatik gegÜnnt. Also, Blende wählen, idealerweise Offenblende, fokussieren, auslÜsen. 'LH .DPHUD PLVVW XQG ZlKOW VHOEVWVWlQGLJ GLH SDVVHQGH %HOLFKWXQJV]HLW ,Q diesen letzten zwei Sätzen stecken drei MBesonderheiten. So zeigt sich das Fokussieren gänzlich anders zu Gewohntem, denn die M ist VHLW MHKHU HLQH 0HVVVXFKHUNDPHUD 'XUFK GHQ 6LHJHV]XJ GHU 6SLHJHOUHà H[NDPHUDV LVW GDV 0HVVVXFKHUSULQ]LS leider und unberechtigt aus der Mode geraten. 3ULQ]LSLHOO IXQNWLRQLHUW HV VR GDVV GHU 6XFKHU QLFKW GDV %LOG durch das Objektiv anzeigt, sondern man durch den Sucher HLQH IHVWH %UHQQZHLWH YRQ FD PP VLHKW XQG LP 6XFKHU GLH GLH EHVVHUHQ 6XPPLFURQ 2IIHQEOHQGH GLH 6XPPLOX[

Begrenzung des angesetzten Objektivs durch einen Leucht-

%OHQGH RGHU JDU GDV 1RFWLOX[ PLW 2IIHQEOHQGH GDV

UDKPHQ DQJH]HLJW ZLUG -H OlQJHU GLH 2EMHNWLYEUHQQZHLWH

KHOOVWH 2EMHNWLY DP 0DUNW EUDXFKW GLH .RQNXUUHQ] LQ GHU

desto enger der Rahmen. In der Mitte wird ein kleiner Bild-

'LV]LSOLQ JDU QLFKW HUVW DQWUHWHQ 'LHVH VHOHNWLYH 6FKlUIH GDV

ausschnitt durch ein zweites Bild Ăźberlagert. Bringt man beide

6SLHO ]ZLVFKHQ VFKDUIHQ XQG XQVFKDUIHQ %LOGWHLOHQ PDFKW

%LOGHU GXUFK PDQXHOOH )RNXVVLHUXQJ ]XU 'HFNXQJ LVW GDV %LOG

ZRKO DXFK GLH $XUD GHU /HLFD %LOGHU DXV 6HLW -DKU]HKQWHQ

VFKDUI .OLQJW NRPSOL]LHUW LVW HV WHFKQLVFK DXFK $OOHLQH GHU

ZLUG LKQHQ HLQH IDVW P\WKLVFKH (LQ]LJDUWLJNHLW QDFKJHVDJW

6XFKHU EHVWHKW DXV (LQ]HOWHLOHQ 6HLQH %HGLHQXQJ JHKW DEHU

HLQ EHVRQGHUHV 6WUDKOHQ HLQH $XUD GHV ([]HSWLRQHOOHQ 'DEHL

UXFN]XFN LQ )OHLVFK XQG %OXW Â EHU XQG HUP|JOLFKW LP 'XQNHOQ

02|11

sechs 3

11


schnellere

N|QQWH HLQ 8SJUDGH YHUWUDJHQ 'LH %HWUDFKWXQJ GHU %LOGHU

Fokussier u n g

KLQVLFKWOLFK 6FKlUIH XQG )RNXV ZÂ UGH GHĂ€QLWLY GDYRQ SURĂ€WLH-

eine von

Hand,

ren. Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit vom Sensor auf

ein

GLH 6SHLFKHUNDUWH 6' .DUWH GÂ UIWH JHUQH HWZDV K|KHU VHLQ

Autofokus

:HQQ PDQ ZDV ]X HPSIHKOHQ LVW LP 5$: )RUPDW '1* IR-

hinbekom-

WRJUDĂ€HUW PÂ VVHQ SUR %LOG UXQG 0% YHUDUEHLWHW ZHUGHQ

men

wĂźrde.

'DV LVW HLQH 0HQJH XQG EHGDUI HLQHU VFKQHOOHQ 6' .DUWH :HU

Hat man sich

SDUDOOHO ]XP 5$: QRFK HLQ -3* VSHLFKHUQ ZLOO EULQJW GLH .D-

als

es

einmal gewĂśhnt, man

es

daran

PHUD E]Z 3UR]HVVRU XQG 'DWHQEXV ]XU 6SHLFKHUNDUWH VFKQHOO

mag

DQ LKUH *UHQ]HQ 'DV VROOWH IÂ U HLQH .DPHUD MHQVHLWV GHU

nicht

Euro kein Thema sein.

mehr missen. Trotzdem oder genau deshalb ist die Kombination aus Leica Ebenso ist es um die

0 XQG 0 2EMHNWLYHQ HLQIDFK HLQ 9ROOWUHIIHU .RPSDNW OHLFKW

$XVO|VXQJ EHVWHOOW 'D HV MD

DXI K|FKVWHP RSWLVFKHP 1LYHDX H[WUHP NRVWVSLHOLJ XQG PLW

NHLQHQ 6SLHJHO JLEW GHU ODXWVWDUN

KRKHP 6XFKWIDNWRU (LQPDO DXVSURELHUW XQG IÂ U VLFK VHOEVW IÂ U

KRFKNODSSHQ PXVV XP GLH %DKQ IÂ U GHQ

gut befunden, kann man ihr kaum mehr widerstehen. Ob man

Lichtstrahl auf den Verschluss frei zu machen, gibt es kaum

damit bessere Bilder macht? Andere Bilder, ja. Man lernt eine

Vibrationen. Somit kann man sehr viel länger aus der Hand

DQGHUH $UW ]X IRWRJUDĂ€HUHQ HLQH PDQXHOOH UXKLJH HLJHQYHU-

IRWRJUDĂ€HUHQ 8QG GLH 0 LVW ]XGHP QRFK HUVWDXQOLFK OHLVH

DQWZRUWOLFKH $UW 'DV DOOHLQH NDQQ HLQHP ]XPLQGHVW DXI GHP

Nicht so leise wie die alten und analogen M, aber doch, fast

Weg zu einem besseren Fotografen helfen.

ĂźberhĂśrbar, leiser als andere. Wunderbar, wenn man mĂśglichst unauffällig bleiben will – auf der StraĂ&#x;e, bei Hochzeiten,

'LH /HLFD 0 LVW MHGRFK NHLQH

LQ IUHPGHQ *HĂ€OGHQ $XFK EHL GHU %HOLFKWXQJVPHVVXQJ JHKW

.DPHUD IÂ U DOOHV 6SRUW

GLH 0 HLQHQ HLJHQHQ JHZ|KQXQJVEHGÂ UIWLJHQ :HJ 'D GLH

Action

Messbasis ungeachtet der verwendeten Brennweite gleich

nicht ihre Stärke. Zum

bleibt, ändert sich die Charakteristik teils dramatisch. Aber

einen

ZHU ZHL‰ GDVV EHL PP HLQH DQGHUH %HOLFKWXQJ KHUDXV-

Geschw indigkeit,

NRPPW DOV EHL PP EHNRPPW VFKQHOO HLQ *HIÂ KO IÂ U HLQH

zum anderen durch

PDQXHOOH .RPSHQVDWLRQ

die Limitierung im

und

Tiere

aufgrund

sind

der

Telebereich. Sie ist eher

Licht und Schatten

ein

Meister

fĂźr stille Sachen: 3RUWUlW 5HSRUWDJH

'RFK HV JLEW DXFK ]ZHL .ULWLNSXQNWH EHL GHQHQ /HLFD QDFK-

StraĂ&#x;e, Reise, Land-

EHVVHUQ VROOWH 'DV 'LVSOD\ LVW HLQHU .DPHUD GLHVHU *Â WH XQG

schaft und Available

Preisklasse nicht angemessen. Es sollte nicht unbedingt

grĂśĂ&#x;er

sein, die

Light, also FotograÀHUHQ EHL VFKOHFKWHQ Lichtbedingungen

ohne

aber

%OLW] 'RUW VFKOlJW LKUH JUR-

Auf-

Ă&#x;e Stunde. Still wird man als

lĂśsung

SRWHQ]LHOOHU .lXIHU MHGRFK VSlWHVWHQV DQ GHU .DVVH 'HQQ I QIVWHOOLJ ZLUG es schnell, wenn man sich mit einer Kamera und einer sinnvollen Kombination aus zwei, drei Objektiven ausrßsten ZLOO 'RFK RE PDQ GLHV EHUHXHQ ZLUG" ,FK GHQNH QLFKW 'HQQ eines sollte man dabei auch nicht unterschätzen: So legendär die Kamera und die Objektive ob ihrer Gßte sind, Material XQG 9HUDUEHLWXQJ VLQG HV HEHQVR 'HVKDOE EHWUDFKWH PDQ GLH Investition auf die Lebenszeit der Kamera und der Objektive. Und diese liegt meist hÜher als die ihrer Besitzer. C.S.

12

sechs 3

02|11


9 M A C LEI

amera

stemk p sucher-Sy s Kameraty s e M le a digit Kompakte ystem 5 mm Objektiv-S ktive von 16 bis 13 bje Leica M-O

apixel it 18 Meg m ip Sensor h -C mm CCD ca. 24x36 te Bildforma ) und JPG DNG (RAW edium Speicherm rten -Ka SD/SDHC

TL), g Objektiv (T gsmessun s n a d tu h h c li rc e u B gd gsmessun sblende Belichtun eit rb nt bei A mittenbeto h -Stufen ISO-Bereic O 2500, in 1/3-ISO IS ISO 80 bis r einstellba s Verschlus uerter, litzverssorgeste e z ellen-Sch ro p m a ro -L ll Mik ta e leiser M besonders ertikalem Ablauf. it v schluss m s bis szeiten los von 32 is n fe tu Verschlus s ) g8sb tomatik (A Einstellun r Bei Zeitau e ll e u n a gzeitaufbei m , B für Lan n fe 1/4000 s, tu S n halbe 1/4000 s in biger Dauer elie nahmen b eln 30.000 Pix 2 it e m ) ig e D z C An FT-L or (Farb-T 2,5"-Monit iums Magnes u Gehäuse a e s u ä ll-Geh rung, Ganzmeta it KTL-Tauchlackie enm s e und Bod r p p a k k Druckgus c e iert ode rbezug, D warz lack h c Kunstlede s , g in s s Mes deckel au lackiert stahlgrau mm Maße x 37 x 80 9 3 1 . a c ) (B x T x H Gewicht Akku) 585 g (mit v) Preis ne Objekti h (o ,0 ca. 550

01|11

sechs 3

13


OF

Offenbach hat mehr zu bieten. Einiges davon zeigen die OFlovesU-StadtfĂźhrungen.

ie Reise beginnt inmitten der BetonwĂźste. Trist, karg, nur die Menschen verleihen ihr etwas Lebendiges. 2IIHQEDFK 0DUNWSODW] 1LFKW GHU

U

schĂśnste Ort der Region, aber Aus-

JDQJVSXQNW JDQ] EHVRQGHUHU 6WlGWH WRXUHQ 7HFKQRElVVH .XWWHOVXSSH wĂźrzige eine

Schafskäse-Schiffchen

hessisch

babbelnde

und

Marktfrau

,PPHU ZLHGHU DQGHUV

machen die OFlovesU-StadtfĂźhrungen

der Hochschule fĂźr Gestaltung ist hier

besonders. Sie sind am Puls der Zeit,

sehr viel in Bewegung und es gibt echte

%UDXWPDQQ VSULFKW YRP 2IIHQEDFKHU

zeigen Lebendiges und ein wenig Altes,

*HKHLPWLSSV´ VDJW GHU -lKULJH 9LHU

&OXE 5REHUW -RKQVRQ EHNDQQW ZHLW

sind aber jedes Mal anders. Einer, der

verschiedene Touren hat Brautmann im

Ăźber

sich in Offenbach auskennt, ist Loimi

Angebot. Eine davon fĂźhrt ins Offenba-

'HXWVFKODQGV KLQDXV 0LQLPDOLVWLVFK

%UDXWPDQQ +DXSWEHUXĂ LFK PDFKW HU

cher Nachtleben. Eine Erlebnis-Tour fĂźr

eingerichtet mit beweglichen Trenn-

)LOP XQG 0HGLHQSURMHNWH LQ VHLQHU

DOO GLHMHQLJHQ GLH VRQVW XP 8KU

wänden, Sitzkästen und einer Bar bietet

Freizeit zeigt er Interessierten seine

VFKODIHQ JHKHQ 'HQQ ]X GLHVHU =HLW

es Techno-Freunden bis in die frĂźhen

6WDGW ,P $SULO JHKHQ GLH EHOLHEWHQ 7RX-

geht es erst los.

Morgenstunden einen Raum zum Tan-

ren wieder los.

die

Grenzen

Offenbachs

und

zen. Sound-KĂźnstler Matthew Herbert 7UHIISXQNW LVW LPPHU 2IIHQEDFK 0DUNW-

DXV (QJODQG KDW GHQ &OXE DP 0DLQ

„Zunächst muss man den Menschen

SODW] 2E SROQLVFKH 'LVNR $XVQÂ FKWH-

mit Hilfe von drei Ingenieuren vertont.

KlXĂ€J GLH 9RUXUWHLOH QHKPHQ ² JHUDGH

rungszelle oder Techno-Szene-Club, an

7D[LJHUlXVFKH 8QWHUKDOWXQJHQ XQG GDV

bei den Nacht-Touren. Offenbach ist

dessen TĂźrsteher sonst manch einer

0L[HQ GHU 'ULQNV JLEW HV VHLWGHP DOV

QLFKW %URRNO\Q ,P *HJHQWHLO LQ GHQ

scheitern wĂźrde, sogar mit groĂ&#x;en

.ODQJ .RPSRVLWLRQ DXI &' 'DV HUIDK-

meisten Gegenden ist nachts nichts los“,

*UXSSHQ NRPPW %UDXWPDQQ NRVWHQORV

ren die Menschen auf Brautmanns FĂźh-

EHULFKWHW %UDXWPDQQ 'HU &RVPRSROLW

LQ 9HUJQÂ JXQJVWHPSHO XQG 2UWH GLH

rungen vielleicht – vielleicht aber auch

fährt Fahrrad. Er trägt braune Schuhe,

sonst vielen nicht zugänglich wären.

QLFKW 'HQQ DEJHVHKHQ YRQ GHQ HLQ]HO-

HLQH VFKZDU]H -HDQV XQG HLQH GXQN-

Ă…0DQFK HLQHP Â EHU LVW GHU 7HFKQR

QHQ %HVLFKWLJXQJVSXQNWHQ VLQG VHLQH

OH -DFNH (LQ DXIIlOOLJHU )DUENOHFNV

Club am Ende der Tour dann zu laut,

Touren offen. „Ich selbst weiĂ&#x; Einiges

ist seine Sonnenbrille mit knallrotem

aber einige haben sogar Gefallen an der

 EHU 2IIHQEDFK DEHU QLFKW DOOHV 'HV-

Gestell. Loimi Brautmann trägt nicht

Musik gefunden und noch eine Weile

wegen rege ich unter den Teilnehmern

dick auf. Auch nicht, wenn es um Of-

dort getanzt“, erinnert sich der Stadt-

GHQ 'LDORJ DQ $XFK VLH VROOHQ HU]lKOHQ

fenbach geht. „Offenbach hat hässliche

fĂźhrer an die Touren im Sommer des

was sie Ăźber ihre Stadt wissen“, fasst der

(FNHQ DEHU GLH KDW MHGH 6WDGW 'DQN

YHUJDQJHQHQ -DKUHV

2IIHQEDFKHU VHLQ .RQ]HSW ]XVDPPHQ

14

sechs 3

02|11


$XFK OlVVW HU GLH *UXSSHQ VHOEVW GLH EHVRQGHUHQ 2UWH HQWGHFNHQ ]XP %HLVSLHO NXOLQDULVFK 7HLO GHU Ă…(VVNXOWRXU´ GLH WDJV EHU VWDWWĂ€QGHW LVW GLH ) KUXQJ GXUFK .OHLQ ,VWDQEXO LQ der Sandgasse. Rund um die Mevlana-Moschee hat sich dort DOOHUOHL ([RWLVFKHV DQJHVLHGHOW HLQ W UNLVFKHU )ULVHXU HLQH %URWElFNHUHL HLQ W UNLVFKHU 6XSHUPDUNW )HUQDE YRQ '|QHU Kebab lässt sich dort original tĂźrkische KĂźche im Lokal der 0RVFKHH HQWGHFNHQ XQG DXFK GLH Ă…&ROD 7XUND´ 'LH UHLFKW GRUW LQ HLQHU URW ZHL‰HQ 'RVH HLQ 0DQQ PLW VFKZDU]HP 9ROOEDUW Ă…'HU *HVFKPDFNVWHVW EHZHLVW GDVV GLH ZLH HFKWH &ROD schmeckt“, versichert Brautmann, der alle Angestellten des kleinen Lokals kennt. Noch familiärer wird es im italienischen Eck. Kein Weg fĂźhrt GRUW YRUEHL DQ GHU LWDOLHQLVFKHQ Ă…0DFHOOHULD 6DOXPHULD 'D $QJHOR´ LQ GHU %OHLFKVWUD‰H ZDV LQV 'HXWVFKH  EHUVHW]W XQG weniger wohlklingend „Fleischerei und Wurstwarenhandlung“ heiĂ&#x;t. Wer den Laden betritt, riecht nicht nur Italien, die Kunden hĂśren und sehen Italien. Ăœber ihnen hängen in lilaIDUEHQHQ .DUWRQV YHUK OOWH .XFKHQ YRQ GHU 'HFNH 8QWHUKDOE der Wurst- und Käsetheke stehen in Sechser-Packs San-BeneGHWWR )ODVFKHQ ,Q GHQ 5HJDOHQ Ă€QGHQ ,WDOLHQ /LHEKDEHU IHLQH 7RPDWHQ LQ 'RVHQ (UVDW]WHLOH I U GLH (VSUHVVR 0DVFKLQH XQG LWDOLHQLVFKHV *HSlFN RGHU DXFK 6 Â‰LJNHLWHQ *HJU Â‰W ZLUG hier mit „Buongiorno“ statt „Guten Morgen“ und die italienischen Stammkunden, die mit dem Chef Angelo auf Italienisch ORVSODSSHUQ EH]HXJHQ GLH $XWKHQWL]LWlW GHU 3URGXNWH &KHI $QJHOR ,DQQRQH NRPPW DXV $SXOLHQ XQG LPSRUWLHUW GLH Waren direkt aus Italien. Salami, Wurst und Käse gibt es bei GHU 7RXU PLW %UDXWPDQQ EHL $QJHOR ]X SURELHUHQ 9LHOH NRPPHQ DXFK QDFK GHU 7RXU ZLHGHU Ă…=LHO LVW HV GDVV DOOH SDSSVDWW QDFK +DXVH JHKHQ´ YHUVSULFKW %UDXWPDQQ 'LHMHQLJHQ GLH VLFK EHL GHU (VVNXOWRXU VFKRQ YROOJHJHVVHQ XQG LP 5REHUW -RKQVRQ EHL Ă…2I DW QLJKW´ VFKRQ JHWDQ]W KDEHQ N|QQHQ DE $SULO QRFK mehr Offenbach entdecken. Bei der neuen OFlovesU-Tour Ă…'HVLJQ IURP WKH EDFN\DUG´ ZHUGHQ GLH 6WDGWNHQQHU GXUFK $WHOLHUV 'HVLJQE URV XQG +LQWHUK|IH GHV 1RUGHQGV I KUHQ 'LH Ă…5HOL 5DOO\H´ VROO (LQEOLFN LQ GLH YHUVFKLHGHQHQ 5HOLJLRQHQ Offenbachs bieten. - '

02|11

sechs 3

t es ouren gib T ie d r fß Tickets foCenter im zu beim OF In n, auch telefonisch he . Salzgässc ter 069 80 65 20 52 n u 15 erreichen esu.de www.oflov


16

sechs 3

02|11


KLEINE RENNER GANZ GROSS Heinz-Peter Rosenfeld gibt seinem Mini in der British Car Trophy die Sporen.

02|11

sechs 3

17


$OV HUVWHV à RJ DOOHV UDXV ZDV  EHUà  VVLJ ZDU ZLH %HLIDKUHUVLW] XQG 5 FNVLW]EDQN 6FKOLH‰OLFK LVW *HZLFKWVHUVSDUQLV GLH istorische Rennsemmeln faszinierten Heinz-Peter

HLQIDFKVWH )RUP GHU /HLVWXQJVRSWLPLHUXQJ 'HU )DKUHUVLW]

Rosenfeld schon immer. Als er noch bei der Boeing-Tochter

wurde gegen einen renntauglichen Schalensitz getauscht, die

-HSSHVHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ WlWLJ ZDU EHVFKUlQNWH HU VLFK MH-

0RWRUKDXEH EHNDP 6FKQHOOYHUVFKOÂ VVH 'DQQ PXVVWH QDWÂ U-

doch aufs Zuschauen. RegelmäĂ&#x;ig besuchte er mit seinem

OLFK QRFK HLQ hEHUUROONlÀJ KHU =ZDU JDE HV GLHVHQ IHUWLJ ]X

Schwager Rainer die einschlägigen Veranstaltungen, wie

NDXIHQ DEHU HUVW PLW HLQLJHQ $QSDVVXQJVDUEHLWHQ SDVVWH HU

]XP %HLVSLHO GDV 2OGWLPHU )HVWLYDO DXI GHP 1Â UEXUJULQJ $OV

VFKOLH‰OLFK UHJHONRQIRUP LQ GLH LP 0LQL QLFKW JHUDGH  SSLJH

er dann kurz vor der Rente mal wieder mit seinem Schwager

Fahrgastzelle.

auf der TribĂźne saĂ&#x; und dem Treiben der Renn-Minis zuschaute, verkĂźndete er diesem: „Rainer, ich mĂśchte es noch

0LW .LOR *HZLFKW HLQHP +XEUDXP YRQ .XELN]HQ-

einmal krachen lassen.“ Mit ausgestrecktem Arm Richtung

WLPHWHUQ XQG UXQG 36 EULQJW HV GLH IHUWLJH 5HQQVHPPHO

Renngeschehen erklärte er: „Genau so einen Mini werde ich

QXQ DXI VWRO]H 6WXQGHQNLORPHWHU 6SLW]HQJHVFKZLQGLJNHLW

mir aufbauen und damit Rennen fahren.“ KostengĂźnstiger

Wird ihm alles abverlangt, schluckt der kleine Brite auch

5HQQVSRUW PLW JUR‰HP 6SD‰IDNWRU 'DV ZDU HV ZDV HU VLFK I U

VFKRQ PDO /LWHU .UDIWVWRII ,Q GHU HUVWHQ 6DLVRQ ZXUGH

seinen Unruhestand wĂźnschte. Als Rentner wĂźrde er die nĂś-

5RVHQIHOG QRFK YRQ VHLQHP )UHXQG )HOL[ 'LHW] ]X GHQ 5HQQHQ

WLJH 5XKH XQG =HLW I U GLHVHV +REE\ KDEHQ 6FKOLH‰OLFK Z UGH

begleitet. Inzwischen ist der Mini dank dessen Hilfe technisch

seine Frau auch weiterhin arbeiten gehen, so dass er tagsĂźber

jedoch so ausgereift, dass sein Pilot vor Ort alle anfallenden

treiben konnte, was er wollte.

$UEHLWHQ VHOEVW HUOHGLJHQ NDQQ 1XU LQ GHU :LQWHUSDXVH ZLUG er zur Grundwartung in die Werkstatt in Bergen-Enkheim ge-

=XVWLPPXQJ IDQG 5RVHQIHOG QLFKW QXU EHL VHLQHP UHQQVSRUW-

EUDFKW 'LHVHV 0DO PXVVWH GHU =\OLQGHUNRSI JHSODQW ZHUGHQ

begeisterten Schwager. Auch seine Frau und die Kinder wa-

Ă…,FK KDEH LKP ZRKO HLQ ELVVFKHQ ]X YLHO GLH 6SRUHQ JHJHEHQ´

ren sofort angetan von seiner Idee.

grinst Rosenfeld, der mit wachsender Erfahrung auch beherz-

Kaum hatte er seinen

letzten Arbeitstag absolviert, besorgte er sich also einen grĂź-

ter zu Werke geht.

QHQ 0LQL &RRSHU 6 %DXMDKU ,Q YLHOHQ 6WXQGHQ XQG PLW UnterstĂźtzung von Familie, Freunden und vor allem Stefan Niederreiter, der in Frankfurt eine Mini-Werkstatt betreibt,

Lupfen oder nicht

machte er diesen kleinen Flitzer in seiner Garage rennfertig. Mit viel Leidenschaft rast Rosenfeld nun schon in der dritten Saison unter anderem Ăźber den NĂźrburgring, den HockenKHLPULQJ RGHU DXFK GLH WUDGLWLRQVUHLFKH 5HQQVWUHFNH LQ 6SD )UDQFRUFKDPSV $P (QGH GHU OHJHQGlUHQ (DX 5RXJH EULQJW HV 5RVHQIHOG LQ VHLQHP 0LQL VFKRQ PDO DXI 6WXQGHQNLORPHWHU Ă…ZHQQ NHLQ 9HUNHKU LVW ´ 'LH ULFKWLJ 0XWLJHQ ODVVHQ KLHU GDV *DV VWHKHQ ZHL‰ HU $OOH DQGHUHQ OXSIHQ ,Q GLHVHU Saison stehen sogar sieben Rennen auf dem Programm von 5RVHQIHOG GHU LQ GHU Ă…%ULWLVK &DU 7URSK\´ %&7 VWDUWHW XQG GDEHL VRJDU YRQ HLQHP +HUVWHOOHU YRQ +\JLHQHSDSLHUHQ DXV $OWHQVWDGW Ă€QDQ]LHOO XQWHUVW W]W ZLUG 'LH %&7 ELOGHW ]XVDPPHQ PLW GHU Ă…$EDUWK &RSSD 0LOOH´ XQG GHU Ă…168 77 7URSK\´ HLQH KLVWRULVFKH 5HQQVHULH GLH XQWHU GHP 0RWWR Ă….DPSI GHU Zwerge“ im Rahmen von historischen Rennveranstaltungen ausgetragen wird, wie etwa „Hockenheim Historic“ zu Ehren YRQ -LP &ODUN 'LH 6HULH GHU KLVWRULVFKHQ 5HQQ]ZHUJH JHK|UW VHLW -DKUHQ ]X den beliebtesten und teilnehmerstärksten des historischen 5HQQVSRUWV DXI YLHU 5lGHUQ $XFK GHVKDOE ZHLO YLHOH )DQV GLH eingesetzten Autos frĂźher selbst im StraĂ&#x;enverkehr gefahren VLQG 'LH 3DOHWWH GHU LP .DPSI GHU =ZHUJH HLQJHVHW]WHQ )DKU]HXJH UHLFKW YRP )LDW GHP 168 77 RGHU GHP LQ ]DKOUHLchen Varianten vertretenen klassischen Mini bis zu einigen ]XP 7HLO VHKU VHOWHQHQ ([RWHQ 5HJHOPl‰LJ VLQG DXFK VLHEHQ

18

sechs 3

02|11


FORD FOCUS. Willkommen bei brass

Das Verkehrsschild-Erkennungssystem.

Der Fernlicht-Assistent.

Active City Stop.

! FOCUS ,6$0,7/ 7<(052,(*(. (.(-64,5&+ $0-.$22%$4 ,02$4- 55,56(06 &6,8( $4- 55,56 $4- ,.16 :56(/ 8140 70' +,06(0 .,/$$0.$*( /,6 $761/$6,5&+(4 (/2(4$674-10641..( (5&+9,0',*-(,654(*(.$0.$*( /,6 (5&+9,0',*-(,65%(*4(0;(4 14' 19(4 6$46)70-6,10 1437( "(&614,0* 10641.

Abbildung zeigt Ford Focus Titanium. 4$)6561))8(4%4$7&+ ,0 . -/ 0$&+ # 1'(4 " 14' 1&75 ,00(41465 $7<(41465 -1/%,0,(46 /,55,10(0 * -/ -1/%,0,(46 "14.=7),*( 6(&+0,5&+( $6(0

01|11

sechs 3

Richtungweisende Spitzentechnologien.


Teilnehmer aus GroĂ&#x;britannien am 6WDUW GHU %ULWLVK &DU 7URSK\ $XFK HLQ Bergrennen in OsnabrĂźck steht auf dem GLHVMlKULJHQ 3ODQ 'DV OlVVW 5RVHQIHOG jedoch lieber aus. Bergrennen sind ihm dann doch zu gewagt. SchlieĂ&#x;lich muss man dabei die Strecke wirklich gut kennen, um nicht am nächsten Baum hängen zu bleiben. 5RVHQIHOG ZLOO MD QXU )DKUVSD‰ HLQ +Dsardeur ist er keineswegs. Auch wenn seine Frau Iris ihn regelmäĂ&#x;ig ermutigt, noch mehr Gas zu geben. „Aber in meinem Alter mĂśchte ich auch nicht mehr DOOHV ULVNLHUHQ´ EUHPVW GHU MlKULJH +DQDXHU GLH 5HQQVSRUWOHLGHQVFKDIW VHLner Frau, die immer mit dabei ist und ihn SUDNWLVFK ZLH PRUDOLVFK YROO XQWHUVW W]W Zu viel Arbeit steckt in seinem liebevoll aufgebauten und gewarteten grĂźnen )OLW]HU 'HU VROO QDFK 0|JOLFKNHLW QRFK einige Zeit halten, damit er sich auch kĂźnftig mit den anderen Minis, NSUs und Abarths balgen kann.

20

sechs 3

02|11


Mit Zuverlässigkeit ]XP (UIROJ

trotz eines Schadens am WasserkĂźhler

:DV GHQ 5RVHQIHOGV DQ LKUHP 6SRUW

WDSIHU GXUFKJHVWDQGHQ

besonders gefällt, ist der gute Zusammenhalt

und

die

freundschaftliche

:HQQ 5RVHQIHOG QRFK PDO -DKUH DOW

Auch von Unfällen ist Rosenfeld bis jetzt

$WPRVSKlUH LP )DKUHUODJHU 6R WUHIIHQ

wäre, dann wßrde er sich mit den Er-

YHUVFKRQW JHEOLHEHQ Ă…'UHKHU RGHU NOHL-

sich abends alle Teilnehmer zum ge-

fahrungen, die er inzwischen sammeln

QH $XVà  JH LQV .LHVEHWW JDE HV VFKRQ´

meinsamen Grillen und Biertrinken.

konnte, sofort ein neues Renn-Fahrzeug

gibt er grinsend zu. Aber er konnte sein

'DQQ ZHUGHQ GLH QHXHVWHQ *HVFKLFKWHQ

aufbauen. So jedoch lautet das Ziel:

Rennen immer fortsetzen. Hier kommt

DXV GHU .XUYH XQG 7XQLQJWLSSV DXVJH-

VR ODQJH IDKUHQ ZLH HV JHKW XQG 6SD‰

sicher auch die Gelassenheit des Alters

tauscht. AnschlieĂ&#x;end ziehen sich die

macht. Ruhestand sieht fĂźr viele anders

zum Tragen. SchlieĂ&#x;lich ist Rosenfeld

Hanauer Mini-Fans in ihr gemĂźtliches

aus. Aber warum auf dem Sofa sitzen,

der älteste Teilnehmer im sehr gemisch-

Wohnmobil zurĂźck, das eigens fĂźr die

wenn man Rennen fahren kann. Und

WHQ )HOG 'D VLFK LP KLVWRULVFKHQ 5HQQ-

5HQQVSRUWNDUULHUH

das auch noch erfolgreich. So konnte

VSRUW DXFK ODXWHU NOHLQH 6FKlW]H XP GLH

Rosenfeld angeschafft wurde. Ganz

Rosenfeld in der letzten Saison nicht

Plätze streiten, sind ohnehin alle ange-

am Anfang hatte dieser noch in einem

nur einen sechsten und einen elften

halten, engagiert, aber ohne Ellenbogen

9R\DJHU JHQlFKWLJW Ă…$EHU LQ PHLQHP

Platz in der Tageswertung, sondern

]X NlPSIHQ 6FKOLH‰OLFK OlVVW VLFK VHOEVW

Alter sollte man schon ein richtiges Bett

sogar den dritten Platz in der Gesamt-

PLW *HOG QLFKW DOOHV HUVHW]HQ 'D KLOIW

haben“, erläutert er schmunzelnd. Nur

ZHUWXQJ HUUHLFKHQ 'DUDXI LVW HU PlFK-

auch eine wie bei den Minis gute Ver-

so kann man auf der Rennstrecke auch

WLJ VWRO] 'LHVHQ (UIROJ KDW HU YRU DOOHP

sorgung mit Ersatzteilen nicht immer.

+|FKVWOHLVWXQJHQ EULQJHQ 'LHVHQ $Q-

der Zuverlässigkeit seines Gefährts zu

Zu schade wäre es, wenn ein solcher

VSUXFK KDW 5RVHQIHOG DOOHPDO

verdanken, das ihn erst einmal im Stich

Oldtimer dann unwiederbringlich zer-

K.H.

JHODVVHQ KDW /HW]WHV -DKU LQ +RFNHQ-

VW|UW ZÂ UGH 'DV LVW DOOHQ 7HLOQHKPHUQ

heim hat der Mini das Rennen sogar

bewusst.

02|11

sechs 3

YRQ

+HLQ] 3HWHU

21


NEWS

SKATE-SAISON ERĂ–FFNET

$XFK LQ GLHVHP -DKU IDQGHQ DP 2VWHU-

6HLW $SULO WUHIIHQ VLFK LQ )UDQNIXUW

VDPVWDJ ZLHGHU GLH Ă… NP +RFNHQ-

ZLHGHU GLH 6NDWHU ]XP 7XHVGD\ 1LJKW

KHLP´ VWDWW 'LHVHV 0DO EHL VWUDKOHQGHP

6NDWLQJ %LV 2NWREHU UROOHQ GLH

Sonnenschein und sommerlichen Tem-

Skater immer dienstags und bei jedem

SHUDWXUHQ GLH )DKUHU XQG 0RWRUUlGHU

Wetter durch die Stadt. Start ist jeweils

RUGHQWOLFK VWUDSD]LHUWHQ (EHQIDOOV DP

XP 8KU DP )UDQNHQVWHLQHU 3ODW]

Start: das Team Walter Racing – MES

DP 'HXWVFKKHUUQXIHU DXI GHU +|KH GHU

Logistik aus Seligenstadt auf einer

,JQDW] %XELV %UÂ FNH 'RUW NRPPHQ GLH

.DZDVDNL =; 5 1DFK /DQJ-

7HLOQHKPHU JHJHQ 8KU DXFK ZLHGHU

VWUHFNHQNLORPHWHUQ XQG HLQHP 6SULQ-

DQ $E 8KU VWHKW GHU RUDQJHQH %XV

WUHQQHQ Â EHU 5XQGHQ EHHQGHWH GDV

des Veranstalters vor Ort, wo sich die

Team den Langstreckenklassiker des

Skater Ăźber die Route informieren kĂśn-

Motorradfahrer sind nicht Ăźberall will-

6WUD‰HQUHQQVSRUWV LQ VHLQHU .ODVVH DOV

QHQ 'LH 6WUHFNHQ YDULLHUHQ XQG VLQG

kommen. Vor allem in ländlichen Gebie-

]ZHLWHU 6LHJHU 'DEHL PXVVWHQ VLFK GLH

HWZD ELV .LORPHWHU ODQJ 'LH 9HU-

ten sind viele Anwohner genervt, wenn

EHLGHQ )DKUHU 'LUN :DOWHU DXV 6HOLJHQ-

DQVWDOWHU KDEHQ IÂ U GLHVH 6DLVRQ DOOH

an sonnigen Wochenenden die Biker

stadt und sein Schweizer Langstrecken-

Touren so umgearbeitet, dass nach zwei

vermehrt auf Kurvenhatz gehen und

kollege Lorenz Sennhauser lediglich

'ULWWHOQ GHU 6WUHFNH GHU 6WDUWSXQNW ZLH-

dabei die Sonntagsruhe stĂśren. Einen

GHP 7HDP 0RWRUUDG +|O\ 06 0RWRVKRS

der erreicht wird. So kĂśnnen die Skater

besonders krassen Fall von Selbstjustiz

geschlagen geben, das sich allerdings

entscheiden, ob sie aufhĂśren oder in

JDE HV QXQ LQ .HPSWHQ ² PLW W|GOLFKHP

mit dem ehemaligen WM-Fahrer Arne

die Verlängerung gehen. Anfängern ist

Ausgang fĂźr einen zweifachen Familien-

7RGH SURPLQHQW YHUVWlUNW XQG DXI HLQH

GLHVH 9HUDQVWDOWXQJ QLFKW ]X HPSIHKOHQ

YDWHU 'HU MlKULJH .UDGIDKUHU UXWVFKWH

$SULOLD 569 YHUWUDXW KDWWH 7RGH IXKU

da sicheres Fahren und Bremsen vor-

in einer Kurve mit seinem Motorrad auf

PLW HLQHU =HLW YRQ PLQ DXFK

ausgesetzt werden. Allen Skatern wer-

HLQHP gOĂ HFN ZHJ XQG SUDOOWH JHJHQ HLQ

die schnellste Rennrunde, jedoch dicht

GHQ +HOP 6FKRQHU XQG UHĂ HNWLHUHQGH

entgegenkommendes Fahrzeug. Er ver-

gefolgt vom Schweizer Sennhauser mit

:DUQEOLQNOLFKWHU GULQJHQG HPSIRKOHQ

starb noch an der Unfallstelle. Wie sich

HLQHU PLQ 'ULWWHU ZXUGH GDV

Weitere Informationen unter www.t-

herausstellte, gab es auf der bei Motor-

7HDP 6FKPLWW 0RWRUUDGVSRUW DXI HLQHU

n-s.de.

radfahrern beliebten Strecke zwischen

%0: 6 55

: en

3w o

ZWEITER SIEGER

te le ha ntsch i ed sty k r

as

ei nf ach

sen

s ec h s

R A B S S UNFA u nicht z

f

SELBSTJUSTIZ MIT TODESFOLGE

Markt Rettenbach und Ottobeuren noch sieben weitere Ă–llachen Ăźberwiegend in Kurven und unĂźbersichtlichen WaldstĂźcken, die fĂźr Zweiradfahrer schnell ]XU W|GOLFKHQ *HIDKU ZHUGHQ 'LH 3Rlizei geht inzwischen davon aus, dass diese gezielt aufgebracht wurden und ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den StraĂ&#x;enverkehr. Im Bereich der Verschmutzungen gefundene Scherben sowie die teilweise groĂ&#x;e Entfernung der Flecken gaben Anlass zu der Vermutung,

dass

hier

Menschenleben

ganz bewusst und absichtlich gefährdet wurden. Unfassbar, zu welchen Mitteln Menschen greifen.

22

sechs 3

02|11 01|11


LAUFEN AUF HISTORISCHEN PFADEN 9RU -DKUHQ ZXUGH GLH %HUOLQHU 0DXHU gebaut. Inzwischen ist sie zum Glßck Geschichte. Zur Erinnerung an ihre (UEDXXQJ ZLUG HV LP $XJXVW LQ %HUOLQ HUVWPDOV HLQHQ 0HLOHQ /DXI JHEHQ ² GLH 0HLOHQ%HUOLQ 'HU 9HUODXI GHU .LORPHWHU ODQJHQ 6WUHFNH wurde mit Bedacht gewählt: Gelaufen wird auf dem so genannten Mauerweg, der um das westliche Berlin fßhrt und GLH *UHQ]H YRQ HLQVW PDUNLHUW 'HU $V-

HELMKAMERA MIT GPS Heldentaten fĂźhlen sich meist nochmal so heldenhaft an, wenn man sie andeUHQ ]HLJHQ NDQQ ,PPHU KlXĂ€JHU NRPmen dafĂźr Helmkameras zum Einsatz, die die steilste aller Skiabfahrten oder die

waghalsigste

Mountainbike-Tour

IÂ U GLH 1DFKZHOW IHVWKDOWHQ 'LH HUVWH )XOO+' +HOPNDPHUD PLW *36 KDW QXQ SKDOWVWUHLIHQ GLHQWH IUÂ KHU GHQ *UHQ]-

GHU 6SH]LDOLVW &RXQWRXU DXI GHQ 0DUNW

WUXSSHQ DOV 3DWURXLOOHQZHJ *HVWDUWHW

JHEUDFKW 0LW GHU &RQWRXU *36 S

ZHUGHQ GLH 0HLOHQ%HUOLQ DP $X-

kann man nicht nur Aufzeichnungen

JXVW XP 8KU GXUFK GHQ HKHPD-

LQ )XOO+' 4XDOLWlW PDFKHQ VRQGHUQ

OLJHQ ''5 %Â UJHUUHFKWOHU XQG 6FKLUP-

dank GPS-Modul zusätzlich Ortsanga-

KHUU GHV /DXIV 5DLQHU (SSHOPDQQ 9RP

be, Geschwindigkeit und HĂśhenmeter

6WDUWSXQNW DXV JHKW HV ]XQlFKVW GXUFK

DXVOHVHQ 'LH *36 'DWHQ N|QQHQ GDQQ

Kreuzberg Ăźber NeukĂślln bis nach Ru-

zusammen mit dem laut Hersteller ge-

dow ins sĂźdliche Berlin, anschlieĂ&#x;end

VWRFKHQ VFKDUIHQ +' )LOPPDWHULDO PLW

nach Westen Richtung Wannsee. Von

GHU HQWVSUHFKHQGHQ 6RIWZDUH EHDUEHLWHW

dort verläuft die Strecke ßber Potsdam

ZHUGHQ 'LH .DPHUD YHUIÂ JW Â EHU HLQH

an einigen schĂśnen Seen vorbei bis Hen-

GUHKEDUH /LQVH PLW ƒ :HLWZLQNHO-

QLJVGRUI 'LH OHW]WHQ JXW .LORPHWHU

objektiv. Auf die im Standard-Liefer-

sind besonders reich an SehenswĂźrdig-

XPIDQJ HQWKDOWHQH 0LFUR6' .DUWH PLW

keiten: Neben der Mauer-Gedenkstätte

]ZHL *LJDE\WH 6SHLFKHUSODW] SDVVHQ ELV

in der Bernauer StraĂ&#x;e werden auch der

]X 0LQXWHQ )LOP ² MH QDFK HLQJHVWHOO-

Reichstag, das Brandenburger Tor und

WHU 4XDOLWlW 'HU $NNX KlOW ELV ]X GUHL

GHU EHNDQQWH &KHFNSRLQW &KDUOLH SDV-

6WXQGHQ XQG NDQQ ELV ]X PDO Â EHU

siert – mit jedem Laufschritt ein Stßck

das Mini-USB-Kabel aufgeladen werden,

*HVFKLFKWH 'LH 7HLOQDKPH NRVWHW

YHUVSULFKW &RQWRXU 'LH .DPHUD GLH

(XUR $QPHOGHVFKOXVV LVW GHU -XOL

zudem Ăźber einen Fotomodus mit einer

:HLWHUH ,QIRV XQG $QPHOGXQJ XQ-

$XĂ |VXQJ YRQ IÂ QI 0HJDSL[HO YHUIÂ JW

WHU ZZZ PHLOHQ GH

NRVWHW UXQG (XUR

01|11 02|11

sechs 3

23


Aufgetischt

WAHRHAFT NAHRHAFT Bier gilt in Deutschland als Grundnahrungsmittel. Wer es statt Brot genieĂ&#x;t, wird auch nicht dick davon.

24

sechs 3

02|11


(LQH NOHLQH )ODVFKH SUR 7DJ 'DV PDFKW

Auch die Brauereien werben hierfĂźr

VFKQHOO ZLHGHU ]XQLFKWH PDFKHQ 'RFK

UXQG /LWHU SUR -DKU 6R YLHO %LHU

in starkem MaĂ&#x;e. Zudem brauchen in

DXFK GDIÂ U KDEHQ GLH UXQG GHXW-

trank laut Statistischem Bundesamt

unserer auf Mobilität ausgerichteten

schen Brauereien eine LĂśsung: alkohol-

MHGHU 'HXWVFKH LP OHW]WHQ -DKU 'DPLW

Gesellschaft die Menschen ihren FĂźh-

freies Bier, das inzwischen in groĂ&#x;er

LVW %LHU LQ 'HXWVFKODQG GDV ]ZHLWEHOLHE-

rerschein, den jeder riskiert, dem unter

)Â OOH DQJHERWHQ ZLUG XQG GLH SRVLWLYHQ

teste Getränk nach Wasser. Zumindest

Alkohol ein Fahrfehler unterläuft. Selbst

Eigenschaften des Bieres auf einen al-

QRFK 'HQQ GHU %LHUNRQVXP VLQNW VHLW

wenn er die derzeit geltende Promille-

koholfreien Punkt bringt.

-DKUHQ XP UXQG 3UR]HQW MlKUOLFK (LQ

grenze noch gar nicht erreicht hat. „Be-

Grund fĂźr den RĂźckgang ist die moder-

sonders bei uns auf dem Land, wo das

'DQN VHLQHU ,QKDOWVVWRIIH ZLH 0LQHUDOL-

ne Getränkevielfalt mit ihrem schier

Angebot an Ăśffentlichen Verkehrsmit-

en und Vitaminen gilt vor allem alkohol-

XQHUVFK|SĂ LFKHQ $QJHERW 6HOEVW LQ

teln deutlich geringer ist als in Städten,

freies Weizen heute gar als isotonisches

HLQHP /DQGJDVWKRI ÀQGHW PDQ KHXWH

VSÂ UHQ ZLU GHVKDOE HLQH ]XQHKPHQGH

6SRUWOHUJHWUlQN GDV MHGH $SIHOVFKRUOH

nicht nur alkoholfreies Weizen, sondern

ZurĂźckhaltung“, wie Ina Elsesser von

in den Schatten stellt. Nur Ăźber sei-

ELVZHLOHQ DXFK IÂ QI .DIIHHVSH]LDOLWlWHQ

der Wiesener Brauerei bestätigt. „Selbst

nen Geschmack lässt sich streiten.

und zwei verschiedene Bionaden auf

DXI 'RUIIHVWHQ GLH LQ OlQGOLFKHQ *HELH-

'HP VWHKW DXVJHUHFKQHW GDV GHXWVFKH

der Karte. Ganz zu schweigen von den

WHQ WUDGLWLRQHOO QRFK JUR‰HQ =XVSUXFK

Reinheitsgebot im Weg, das nun mal

vielen Mischgetränken und den bei jun-

KDEHQ LVW GHU .RQVXP U FNOlXĂ€J´ VR

keine den Geschmack verbessernden

gen Menschen aufgrund ihres sĂźĂ&#x;en

die Inhaberin weiter. Viele genieĂ&#x;en

Zusatzstoffe erlaubt. „Man darf alko-

*HVFKPDFNV VHKU EHOLHEWHQ $OFRSRSV

LKU %LHU RKQHKLQ OLHEHU ]XKDXVH 'DQQ

holfreies Bier auch nicht mit normalem

9RU DOOHP GHU 1DFKZXFKV VSULFKW GHP

JHUDWHQ VLH HUVW JDU QLFKW LQ .RQĂ LNW PLW

Bier vergleichen“, gibt Cornelius Faust

Bier längst nicht mehr in dem MaĂ&#x;e zu

Promillegrenzen.

von der Brauerei Faust in Miltenberg zu

ZLH LQ IUÂ KHUHQ =HLWHQ ZR )UÂ KVFKRS-

bedenken. Alkohol ist und bleibt nun

SHQ XQG 6WDPPWLVFKH IHVWHU %HVWDQGWHLO

mal ein Geschmacksträger, der so nicht

des sozialen Lebens waren und selbst-

In MaĂ&#x;en statt in Massen

zu ersetzen ist. Zumindest nicht im reinen deutschen Bier und das ist auch

verständlich mit Bier begangen wurden. 'HU DOOJHPHLQH 5 FNJDQJ GHV %LHUNRQ-

gut so. Auch sind längst noch nicht alle

sums ist sicher auch eine Folge des

GHU UXQG ,QKDOWVVWRIIH LP %LHU

Vor allem aber die Senkung der Promil-

gestiegenen Gesundheitsbewusstseins.

erforscht. Wer weiĂ&#x;, was in zehn oder

OHJUHQ]H DXI XQG GLH 9HUVFKlUIXQJ

'HQQ %LHU LVW GDQN GHV GHXWVFKHQ 5HLQ-

]ZDQ]LJ -DKUHQ P|JOLFK LVW

der Vorschriften fßr Fahranfänger ver-

KHLWVJHERWHV YRQ XQEHVWULWWHQ

lagern den Konsum von alkoholischen

das am wenigsten belastete Getränk,

Zu verdanken haben wir das Bier, wie

auf alkoholfreie Getränke, was auch

nahrhaft und gesund – aber eben nur in

VR YLHOH JHQLDOH (UĂ€QGXQJHQ HLQHP

GHQ %LHUNRQVXP QDFK XQWHQ WUHLEW 'DV

0D‰HQ :DV +RSIHQ 0DO] :DVVHU XQG

=XIDOO GHU VLFK YRU UXQG -DKUHQ

0RWWR Ă…'RQ¡W GULQN DQG GULYH´ VHW]W VLFK

+HIH LQ JHULQJHQ 'RVHQ *XWHV WXQ NDQQ

LQ 0HVRSRWDPLHQ HUHLJQHWH 'RUW OLH‰

zum Wohle aller immer mehr durch.

der zu reichlich genossene Alkohol

ein sumerischer Brotbäcker seinen Teig

Sozusagen „alternativlos“.

02|11

sechs 3

25


zu lange in der Sonne stehen, worauf-

Märzen zu verdanken, ein Bockbier mit

3ODW]KLUVFKHQ 6FKODSSHVHSSHO Ă…$OOH

hin die enthaltenen Hefekulturen einen

einem Alkoholgehalt von sieben bis acht

anderen Brauereien gehĂśren zumindest

*lUSUR]HVV LQ *DQJ VHW]WHQ 'DV (UJHE-

Prozent. Auf knurrenden Magen zĂźgig

]X HLQHP HUKHEOLFKHQ 7HLO RGHU ]X

nis war eine klebrige Masse mit einer

genossen, dĂźrfte dieser schnell bierse-

Prozent zu internationalen Braukonzer-

EHUDXVFKHQGHQ :LUNXQJ 'DV %LHU ZDU

lige Ruhe gegeben haben.

QHQ ´ 8QWHU LKUHP 'DFK YHUVDPPHOQ sie etliche kleinere Brauereien, die nur

geboren, auch wenn es noch weit von

regional bekannt sind.

XQVHUHP KHXWLJHQ +RSIHQNDOWJHWUlQN

:lKUHQG GLH 0|QFKH GDV %LHU VWDWW 6SHL-

HQWIHUQW ZDU 'RFK VFKRQ GLH 6XPHUHU

sen zu sich nahmen, genieĂ&#x;t der Wohl-

kannten vier verschiedene Methoden,

standsmensch unserer Tage das Bier zu

aus vergorenem Brot Bier herzustellen.

seinem Essen. Zu dem halben Liter Bier,

,PPHUKLQ +HXWH JLEW HV LQ 'HXWVFKODQG

der alleine schon den Energiegehalt

UXQG %LHUVRUWHQ ² ZROOWH PDQ MH-

von rund drei BrĂśtchen liefert, kommen

'RFK HLJHQWOLFK ZHL‰ NHLQ 9HUEUDXFKHU

GHQ 7DJ HLQH QHXH SURELHUHQ ZlUH PDQ

noch mal Schnitzel mit Pommes oder

PHKU ZHU HLJHQWOLFK ]X ZHP JHK|UW

PHKU DOV GUHL]HKQ -DKUH EHVFKlIWLJW

1XGHOQ LQ 6DKQHVDXFH KLQ]X 'DV KDW

oder dass Erbacher zu Radeberger

Eine reife Leistung, wenn man bedenkt,

dem Bier den zweifelhaften Ruf eines

und Radeberger wiederum zur Oetker-

GDVV QXU +RSIHQ 0DO] +HIH XQG :DV-

'LFNPDFKHUV HLQJHEUDFKW GHU IÂ U GHQ

*UXSSH JHK|UW ]X GHU ZLHGHUXP QRFK

ser zum Einsatz kommen. Aus nur vier

sogenannten Bierbauch verantwortlich

%UDX %UXQQHQ DXV 'RUWPXQG XQG GLH

=XWDWHQ HLQH VROFKH 9LHOIDOW ]X SURGX-

VHL 'RFK GDV LVW QXU GLH KDOEH :DKUKHLW

KĂślner

zieren, ist eine groĂ&#x;e Kunst, die auch

'HQQ HLJHQWOLFK PXVV %LHU EH]Â JOLFK

:R OHW]WOLFK GLH $UEHLWVSOlW]H JHVLFKHUW

und vor allem mit „gĂśttlichem“ Beistand

seines Kaloriengehalts nur den Ver-

und die Steuern gezahlt werden, bleibt

entstanden ist.

gleich mit Wasser oder ungesĂźĂ&#x;tem Tee

vielen ein Rätsel. Auch wenn die klei-

scheuen. Schon Limonade, Obstsaft oder

nen Marken innerhalb der groĂ&#x;en Kon-

gar Sekt haben bezogen auf eine Ăźbliche

zerne weiterhin Bestand haben, darf

Portion deutlich mehr Kalorien als Bier.

bezweifelt werden, ob auch wirklich

'LH JHZLFKWLJHQ 3UREOHPH PDFKW GHU $O-

LPPHU GDV UHJLRQDOH %LHU LQ GLH HQWVSUH-

'HQQ LP 0LWWHODOWHU HQWZLFNHOWHQ YRU

NRKRO 'HQQ ]XP HLQHQ UHJW HU GHQ $S-

chend etikettierte Flasche gefĂźllt wird.

allem die KlĂśster das Bierbrauen weiter.

SHWLW DQ :HU DOVR YLHO WULQNW LVVW LQ GHU

SchlieĂ&#x;lich liegt der Sinn von Konzent-

0XVVWHQ VLH GRFK LKU HKHU VSDUWDQLVFKHV

Regel auch reichlich. Um den Alkohol

UDWLRQVSUR]HVVHQ MD LP :HVHQWOLFKHQ LQ

Leben und vor allem die Fastenzeit gut

besser zu vertragen, meist auch recht

GHU 6FKDIIXQJ YRQ 6\QHUJLHQ GLH XPVR

 EHUVWHKHQ 'D GLH NLUFKOLFKH 5HJHO ODX-

IHWWUHLFK =XP DQGHUHQ EHHLQĂ XVVW GHU

JU|‰HU VLQG MH UDWLRQHOOHU SURGX]LHUW

WHWH Ă…ZDV Ă Â VVLJ LVW EULFKW NHLQ )DVWHQ´

Alkohol den Fettstoffwechsel: Er sorgt

wird.

bot sich das Brotgetränk geradezu an als

dafĂźr, dass das Fett aus der Nahrung

QDKUKDIWHU (UVDW] IÂ U GLH 6SHLVHQ GLH

YHUVWlUNW DXIJHQRPPHQ ZLUG 'DV LVW

*OHLFK]HLWLJ WREW VHLW -DKUHQ HLQ 3UHLV-

PDQ VLFK YHUZHKUWH 'DVV GHU 9DWLNDQ

es, was dick macht.

NDPSI DXI GHP %LHUPDUNW :lKUHQG

FlĂźssiges Brot

:HU JHK|UW ]X ZHP"

Verbund-Brauereien

gehĂśren.

5RKVWRII XQG (QHUJLHSUHLVH H[SORGLH-

seinen Segen zu dieser alkoholischen 'LlW JDE JHKW GHU /HJHQGH QDFK DXI GHQ

$XFK GHVKDOE ÀQGHW HLQH 9HUODJHUXQJ

ren, drĂźcken immer mehr Billigmarken

ODQJHQ 7UDQVSRUWZHJ ]XUÂ FN 'HQQ GDV

von „normalem“ Bier hin zu alkoholfrei-

GHQ 9HUNDXIVSUHLV 0LW (UIROJ 6FKOLH‰-

zur Begutachtung nach Rom gesandte

em statt, das auch in groĂ&#x;en Mengen im-

lich sind die Kunden heute deutlich

Gebräu war mangels Kßhlung bei seiner

mer noch gesund ist. Neben dem RĂźck-

SUHLVEHZXVVWHU DOV IUÂ KHU XQG GLH

Ankunft derart vergoren, dass sein Ge-

gang des Konsums von alkoholhaltigem

6FKQlSSFKHQMDJG HLQ EHOLHEWHV +REE\

nuss eher als Last denn als Lust durch-

Bier ist der Biermarkt vor allem durch

auch der Besserverdienenden gewor-

JLQJ 6R YLHO 6WUDIH JDOW GHP 3DSVW DOV

.RQ]HQWUDWLRQVSUR]HVVH DXI GHU +HUVWHO-

den. Laut einer Biermarken-Hitliste des

angemessen fĂźr die Fastenmonate und

lerseite gekennzeichnet. Internationale

%UDQFKHQPDJD]LQV ,QVLGH YRQ ODJ

die MĂśnche, denen man KalkĂźl wohl

Konzerne wie Heineken, Radeberger,

GLH 'LVFRXQWPDUNH 2HWWLQJHU PLW UXQG

nicht unterstellen kann, freuten sich

zu der auch Bindung und Henninger

0LOOLRQHQ +HNWROLWHU $XVVWR‰ DXI

dennoch. Fortan arbeiteten die Kloster-

JHK|UHQ RGHU GLH %LWEXUJHU *UXSSH EH-

3ODW] 9RU DOOHP PLWWHOJUR‰H %UDXHUHL-

brĂźder und -schwestern daran, das Bier

stimmen mit ihren sogenannten Fern-

HQ N|QQHQ GD KlXĂ€J QLFKW PLWKDOWHQ

noch nahrhafter zu machen, was am

sehbieren das Bild. „In Mßnchen zum

Meist sind sie zu klein fĂźr den Ăźberregi-

besten mit einem hohen Alkoholgehalt

%HLVSLHO JLEW HV DX‰HU HLQHU VWDDWOLFKHQ

RQDOHQ 3UHLVNDPSI XQG ]X JUR‰ XP YRQ

UHDOLVLHUW ZHUGHQ NRQQWH 'LHVHP KHLOL-

%UDXHUHL QXU QRFK HLQ HLQ]LJHV SULYDW

den Kunden noch als regionale Marke

JHQ (UĂ€QGXQJVUHLFKWXP LQ =HLWHQ GHU

gefĂźhrtes Brauunternehmen“, erläutert

ZDKUJHQRPPHQ ]X ZHUGHQ 'RFK

Askese haben wir unter anderem das

Friedbert Eder vom Aschaffenburger

genau dieses Image ist es, was kleine

26

sechs 3

02|11


01|11

sechs 3


%UDXHUHLHQ KHXWH ZLHGHU RSWLPLVWLVFK LQ GLH =XNXQIW EOLFNHQ OlVVW 'HQQ GLH DOOVHLWV ]X EHREDFKWHQGH *OREDlisierung bringt den Kunden wieder zurĂźck zu seinen regionalen Wurzeln. 'DV *HI KO YRQ +HLPDW GDV WHLOZHLVH WDWVlFKOLFK DP Ortsschild endet, wird immer wichtiger, um sich in unVHUHU JOREDOLVLHUWHQ XQG VWHWV NRPSOH[HU ZHUGHQGHQ :HOW ]XUHFKW]XĂ€QGHQ 'LH XQPLWWHOEDUH +HLPDW ZLUG fĂźr viele Menschen zu einer immer wichtigeren Basis. 'D]X JHK|UW DXFK HLQH VWDUNH 9HUEXQGHQKHLW ]X UHJLonalen Produkten. So kĂśnnen Brauereien heute auch ² ZLHGHU ² LQ GHU NOHLQVWHQ 1LVFKH H[LVWLHUHQ ZLH HWZD GLH )UDQNIXUWHU %UDXHUHL %LHU +DQQHV GLH PLW +HNWROLWHUQ -DKUHVSURGXNWLRQ HLQ HFKWHU :LQ]OLQJ LVW Vor allem, wenn man Henninger und Binding vor der %UXVW KDW 'HQ 9HUJOHLFK PLW GLHVHQ PXVV VLH GHQQRFK nicht scheuen. „Wir haben unseren festen KundenVWDPP GHU GLH IDPLOLlUH $WPRVSKlUH XQG QDW UOLFK unser gutes Bier zu schätzen weiĂ&#x;“, so Inhaber und Braumeister Hannes Zimmermann gelassen.

Klasse statt Masse Auch das BĂźrgerliche Brauhaus Wiesen, das mit zwĂślf IHVWHQ 0LWDUEHLWHUQ +HNWROLWHU LP -DKU KHUVWHOOW VHW]W DXI .ODVVH VWDWW 0DVVH 'HQQ LP 8QWHUVFKLHG ]X den Fernsehbieren, die einen Massengeschmack befriedigen mĂźssen, der immer nur der kleinste gemeinsame Nenner sein kann, erwarten die Kunden von regionalen Brauereien ein unverwechselbares Bier. (LQHV GDV DOV 3URMHNWLRQVĂ lFKH I U UHJLRQDOH 9HUEXQGHQKHLW XQG ,GHQWLWlWVVWLIWHU GLHQHQ NDQQ 'DI U LVW 7UDQVSDUHQ] HLQ ZLFKWLJHU )DNWRU 'DV ZHL‰ DXFK &RUnelius Faust von der Miltenberger Brauerei Faust, mit +HNWROLWHUQ XQG 0LWDUEHLWHUQ HLQH GHU JU|Ă&#x;eren Brauereien unter den kleinen. Und ein offenes Haus, in dem man dank ebenfalls offener Gärung das Bier bei einer Besichtigung auch noch riechen kann. Kleine Brauereien mit einem Ăźberschaubaren Wirkungskreis kĂśnnen den regional verschiedenen Biergeschmack viel besser bedienen als internationale .RQ]HUQH 'LH PHLVW GD]XJHK|ULJHQ %UDXHUHLJDVWK|IH bieten nicht nur die MĂśglichkeit zu braufrischem Genuss. Sie liefern den Brauereien auch auf dem kurzen 'LHQVWZHJ ZLFKWLJH ,QIRUPDWLRQHQ GDU EHU ZDV EHL GHQ .XQGHQ DQNRPPW 'HU *HVFKPDFN NDQQ VFKRQ hinter dem nächsten HĂźgel ein etwas anderer sein. Während bei Faust in Miltenberg das Pils am beliebtesten ist, geht weiter nĂśrdlich die Tendenz hin zu

28

sechs 3

02|11


GXQNOHUHQ 6RUWHQ 'DV EHOLHEWHVWH %LHU LP +DXVH 6FKODSSHVHS-

LĂśsung: den Bier-Sommelier. Mit der geschulten Zunge kann

SHO HWZD LVW GDV 6SHFLDO LQ GHU O %Â JHOYHUVFKOXVVĂ DVFKH

HU ]X MHGHP *HULFKW GDV %LHU HPSIHKOHQ GDV GHVVHQ *H-

Ă…'XUFK GLH 9HUZHQGXQJ HLQHU NOHLQHQ 3ULVH 0Â QFKQHU 0DO]

schmack nicht nur nicht stĂśrt, sondern gekonnt unterstreicht.

ist es etwas dunkler als ein normales Vollbier“, wie Friedbert

In Zukunft werden immer mehr Restaurants einen solchen

Eder verrät.

%LHU 6RPPHOLHU EHVFKlIWLJHQ 'HQQ ZLH EHLP :HLQ PÂ VVHQ IÂ U GHQ YROONRPPHQHQ *HQXVV 6SHLVH XQG %LHU LQGLYLGXHOO

Ganz neue Weihen erhält das Bier inzwischen auch aus der

auf einander abgestimmt sein. SchlieĂ&#x;lich ist nicht jedes Pils

JHKREHQHQ . FKH :lKUHQG HV ODQJH =HLW YHUS|QW ZDU ]X HL-

JOHLFK XQG HLQ 6WHDN QLFKW HLQIDFK HLQ 6WHDN 'LH %LHUWULQNHU

nem guten Essen ein Bier zu bestellen, gibt man sich heute da-

YRQ KHXWH VLQG DOVR GLH *RXUPHWV YRQ PRUJHQ 'DEHL KDW %LHU

PLW JDU DOV NXOLQDULVFKHU ([SHUWH ]X HUNHQQHQ 'RFK ZLH EHLP

JHJHQ EHU GHP :HLQ ]ZHL JUR‰H 9RUWHLOH (V O|VFKW GHQ 'XUVW

:HLQ SDVVW QLFKW MHGH GHU %LHUVRUWHQ ]X MHGHP *HULFKW

und schmeckt auch aus der Flasche.

6HLW QHXHVWHP JLEW HV IÂ U GLHVHV 3UREOHP HLQH SURIHVVLRQHOOH

K.H.

02|11

sechs 3

29


bis

1846 Jean Hommel - seit 1846

Im Bann der Bohne

Im Jahre 1846 gegründet, ist Hommel eine der ältesten noch bestehenden Firmen in Aschaffenburg. Ursprünglich als Messerschmiede in der Schlossgasse gegründet, wurde das Sortiment rasch auf alle im Haushalt notwendigen Artikel erweitert; begonnen wurde mit der Herstellung und der Reparatur von Jagd- und Sportwaffen. Mit der Entwicklung der Stadt veränderte sich auch der Standort. Von der Schlosgasse (1846) in die Dalbergstraße (1887) und von dort in die Herstallstraße (1966).

Ein weiteres wichtiges Segment wurde und ist bis heute das Angebot an Kaffeeautomaten und Siebträgermaschinen. Nachdem der Kaffeegenuss sich mit der Zeit vom althergebrachten Filterkaffee zu Kaffeespezialitäten wandelte, ist Hommel nun einer der führenden Anbieter der großen KaffeeautomatenHersteller. Mit eigenem Servicezentrum, eigener autorisierter Werkstatt und ausgebildetem Fachpersonal. Vom exklusiven Siebträger für den Heimbedarf bis zum Vollautomaten für die Firmenkaffeeküche kann Hommel alles bieten. Inklusive umfangreichem Zubehör, eigenen, exklusiven Kaffee-Hausröstungen und dem denkbar besten Service. Seminare für die perfekte Kaffee-Zubereitung runden dieses kundenorientierte Servicedenken ab.

Fachgeschäft für Tisch und Küche In diesem Fachgeschäft für Tisch und Küche konnten nun alle Artikel optimal präsentiert werden. Porzellan, Glas, Haushaltwaren und besonders über die lokalen Grenzen hinaus bekannten Abteilungen für original Solinger Stahlwaren und Bestecke von führenden Herstellern. Dies gilt bis heute. Besonders hervorzuheben ist der Service mit Geschenktischen für alle Anlässe.

Im neuen Glanz in Nilkheim Im Jahr 1992 zog Hommel in den aufblühenden Stadtteil Nilkheim, direkt an die Großostheimer Straße, um. Auf rund 800 qm wurde alles zum Verkauf angeboten, was der Profi und Hobbykoch benötigt. Neben umfassender Auswahl an Glas, Porzellan, Bestecken, Berufsbekleidung, Kochgeschirren waren auch Herde, Kühl-, Gefrier-, Spül- und Küchenmaschinen im Angebot. Mehr denn je war Hommel zu dieser Zeit der Inbegriff eines Profi-Ausrüsters mit umfangreichem, erlesenem Angebot und fachlich kompetenter Beratung und Service.

Wandlung in Küche

heute

Zeitgemäß zeigte sich Hommel auch beim Übergang ins neue Jahrtausend. Die Nachfrage nach hochwertigen Produkten, erstklassiger Beratung und allumfassenden Service verschob sich vornehmlich in den privaten Sektor. Folglich wurde das Sortiment neu ausgerichtet. Küchengroßgeräte wurden durch hochwertigen Privatküchenbedarf ersetzt, der Fokus auf Küchenmaschinen von KitchenAid oder Kenwood folgten dem Trend nach Hilfsmitteln in der Küche. Und mit der Einführung von Hommels Kochschule wurde ein weiterer Meilenstein gelegt. Regelmäßig kommen namhafte Köche nach Nilkheim, um dort einige ihrer Geheimnisse und Rezepte mit den Kunden zu teilen.

30

Gut gegrillt Hommel hatte schon immer einen Riecher für kommende Trends und auftretende Nachfrage. “Nahe am Kunden” heißt in Hommels Fall immer schon den Bedarf der Kundschaft zu erahnen bevor er entsteht. So wurde in den letzten 10 Jahren stark im Sektor Grill expandiert. Mit Napoleon, Outdoorchef und Weber führt Hommel die drei großen Marken der Grillanbieter und hat mit 30 Grills in der Ausstellung eines der größten Sortimente zu bieten. Seit letztem Jahr ist Hommel auch offiziell Weber World Store, der höchsten Auszeichnung für den Weber-Fachhandel. Hommel bietet dem Grillfan einfach alles rund um den Grillgenuss. Grillseminare, Vorführungen, Zubehör, kompetente Beratung und natürlich Grills! Egal ob Holzkohle oder Gas. Bei Hommel findet sich für jeden Bedarf der passende Grill.

Hommel geht mit der Zeit Einen neuen Kundenwunsch witterte der Geschäftsführer Michael Murschel im Laufe der letzten zwei Jahre in Form von Haushaltsrobotik. Angefangen mit leistungsfähigen Saugrobotern, die einem das lästige Saugen selbstständig abnehmen, bis hin zu dem neuesten Zugang im Sortiment: den Mährobotern für den heimischen Garten. Es scheint, als hätte er damit wieder exakt den Bedarf seiner anspruchsvollen Kundschaft getroffen. Ein großer Teil der Hommel-Kunden lässt inzwischen mähen. Ebenso wurde vor einem Jahr ein weiterer großer Schritt getan, indem Hommel einen Teil des Sortiments nun auch online zum Kauf anbietet. Um Kunden auch außerhalb des nahen Umfelds seines stationären Einzelhandels bedienen zu können, wurde unter www.hommel-aschaffenburg.com ein Onlineshop etabliert, der sich durch eine Service-Hotline und weitere, teils einzigartige, Serviceangebote deutlich von anderen Onlineshops abhebt. Schauen Sie mal rein.

sechs 3

01|11


Rasenmähen im Schlaf: Der Automower Der neue Mähroboter von Husqvarna. Pflegt Ihren Rasen vollautomatisch, leise, effizient und ohne Ihr Zutun. Sogar während Sie schlafen oder nicht zuhause sind.

Husqvarna Automower 220AC Für größere Rasenflächen bis zu 1.800 m2.

Husqvarna Automower 305

Perfekt für kleine Rasenflächen bis zu 500 m2.

01|11 3 Alles auchsechs in unserem Onlineshop

www.hommel-aschaffenburg.com 31


NEUES AUS DER KĂœCHE LUFT ZUM ATMEN

ERFRISCHEND ANDERS

Wein wird durch den ausreichenden

KokosnĂźsse verbreiten auch in unseren

Kontakt mit Luft und Sauerstoff erst

%UHLWHQJUDGHQ HLQ *HIÂ KO YRQ 7URSHQ

richtig gut. Insbesondere junge Weine

und Sandstrand. Besonders ihr Saft ist

JHZLQQHQ GXUFK GDV 'HNDQWLHUHQ GHXW-

ein erfrischender Begleiter fĂźr den Som-

Burger gelten gemeinhin als ungesund.

OLFK 'RFK JHZ|KQOLFK GDXHUW GLHVHU

PHU RE EHLP 6SRUW RGHU HLQIDFK QXU VR

'RFK PLW GHQ ULFKWLJHQ =XWDWHQ NDQQ

Prozess rund zwei Stunden. Mit der

Eine gesunde Erfrischung ist auch der

aus ihnen ein gesundes und schmack-

QHXHQ 'HNDQWLHUNDUDIIH Ă…1HZ 1RUP´

&RFR 'ULQN PLW $QDQDV XQG $FHUROD

KDIWHV (VVHQ ZHUGHQ 'DV LVW ]XPLQ-

des dänischen Herstellers Menu geht

YRQ 'U $QWRQLR 0DUWLQV (U VWDPPW

dest die Ăœberzeugung von Matthias

GDV MHW]W GHXWOLFK VFKQHOOHU 'HQQ VLH

aus noch jungen, grĂźnen KokosnĂźssen

Auhl, der in Frankfurt-Sachsenhausen

VWHOOW GLH 'LQJH DXI GHQ .RSI 6R ZLUG

LP RSWLPDOHQ 5HLIHVWDGLXP %HL GHP

kĂźrzlich seinen Imbiss „BurgerMeister“

GHU YRP :HLQH[SHUWHQ 3HWHU ‘UVLJ HU-

VSH]LHOOHQ SDWHQWLHUWHQ +HUVWHOOXQJV-

erĂśffnet hat. Aus hochwertigen Zutaten

IXQGHQH 'HNDQWLHUHU GLUHNW DXI GHQ +DOV

verfahren kommt der klare Saft weder

aus der Region werden vor den Augen

GHU :HLQĂ DVFKH JHVWHFNW XQG DOOHV YRU-

mit Luft noch mit Licht in BerĂźhrung.

GHU .XQGVFKDIW YHUVFKLHGHQH 9DUL-

sichtig umgedreht. Innerhalb von zwei

So wird laut Hersteller ein rein biolo-

DQWHQ ]XEHUHLWHW 'DV 5LQGĂ HLVFK OlVVW

Minuten läuft der Wein in die Karaffe.

gischer Kokosnusssaft gewonnen, der

sich der gelernte Koch täglich frisch

'DEHL YHUWHLOW GHU 'HNDQWLHUHU GHQ :HLQ

ohne Konservierungs- und Farbstoffe

anliefern, das GemĂźse kommt vom

so, dass er an den Seiten herunterglei-

DXVNRPPW 'HU %LR 0HKUIUXFKWVDIW LVW

GroĂ&#x;markt. GewĂźrzt werden die Burger

WHW XQG GLH JU|‰WP|JOLFKH 2EHUà lFKH

reich an Mineralstoffen und Vitaminen,

mit hausgemachten Saucen. Farbstoffe

HU]LHOW 'DGXUFK NRPPW HU PLW GHXWOLFK

YRU DOOHP DQ 9LWDPLQ & 'HQQ $FHUROD LVW

und Geschmacksverstärker kommen

mehr Sauerstoff in Kontakt als mit ei-

die Frucht mit dem hĂśchsten Gehalt an

laut Auhl nicht zum Einsatz. Um die

QHP KHUN|PPOLFKHQ 'HNDQWLHUHU 0LW

QDWÂ UOLFKHP 9LWDPLQ & 'DV %URPHODLQ

regionale Verbundenheit von Koch und

HLQHP ZHLWHUHQ 'UHK

GHU $QDQDV KDW ]XGHP SRVLWLYH (LQĂ Â V-

. FKH SHUIHNW ]X PDFKHQ VWHKW DXFK

lässt sich der Wein

se auf die Verdauung, die Muskelent-

$SIHOZHLQ DXI GHU *HWUlQNHNDUWH :HU

SUREOHPORV ZLHGHU LQ

VSDQQXQJ VRZLH GLH )OLH‰HLJHQVFKDIWHQ

sich fĂźr Mineralwasser entscheidet, tut

GLH

2ULJLQDOĂ DVFKH

GHV %OXWHV PO NRVWHQ UXQG

gleich auch noch eine gute Tat: FĂźr je-

umfĂźllen und auf den

(XUR XQG VLQG X D LP %LR 6XSHUPDUNW

des verkaufte Wasser unterstĂźtzt Auhl,

Tisch

zu haben.

GHU EHUHLWV VHLW -DKUHQ LQ GHU *DVWUR-

man belässt ihn einfach

QRPLH WlWLJ LVW :DVVHUSURMHNWH LQ (QW-

in der formschĂśnen Ka-

ZLFNOXQJVOlQGHUQ 'D NDQQ PDQ JXWHQ

UDIIH GLH =HQWLPHWHU

*HZLVVHQV VSHLVHQ 'LH gIIQXQJV]HLWHQ

hoch, aus hochwerti-

VLQG YRQ 0RQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ YRQ

gem Glas gefertigt und

ELV 8KU )UHLWDJ XQG 6DPVWDJ LVW GHU

mit einem Verschluss

%XUJHU0HLVWHU ELV 8KU IÂ U VHLQH *lVWH

aus Edelstahl, Silikon

da.

und Kunststoff ausge-

HAMBURGER MIT NĂ„HRWERT

bringen.

Oder

stattet ist.

32

sechs 3

02|11 01|11


WISSEN, WAS DRIN IST +LQWHU 'LVFRXQWHUSURGXNWHQ YHUEHUJHQ sich oft Markenhersteller. Nur welche?

HAUCHDĂœNNER GENUSS

Informationen hierzu liefert das so genannte

Genusstauglichkeitszeichen.

Schweizer Schokolade gilt zu Recht als

'DV RYDOH =HLFKHQ GDV VLFK PHLVW DXI

die beste der Welt. Eine neue Kreation

GHU 5Â FNVHLWH YRQ :DUHQ EHĂ€QGHW PXVV

kommt nun aus dem Hause SchĂśnen-

gemäĂ&#x; EU-Richtlinie auf allen Produk-

berger, Luzern: Bio Choco CarrĂŠ mit

ten tierischer Herkunft den Betrieb

(UGEHHU )Â OOXQJ KDXFKGÂ QQH 7lIHO-

ausweisen, in dem das Produkt zuletzt

FKHQ DXV H[WUDIHLQHU ]DUWVFKPHO]HQGHU

YHUDUEHLWHW XQG YHUSDFNW ZXUGH $OOHU-

Vollmilchschokolade, gefĂźllt mit einer

dings sind diese Informationen in einem

IHLQHQ (UGEHHU &UHPH 'LH .DNDREH-

Zahlen- und Buchstabencode verschlĂźs-

standteile stammen aus fairem Handel,

selt, der Herkunftsland, Bundesland

die Zutaten aus biologischem Anbau. Es

und Betriebsnummer angibt. Vor Ort

gibt die Täfelchen auch mit Mint- und

ist dieser Code nicht zu entschlĂźsseln.

Irish-Cream-FĂźllung oder ungefĂźllt aus

+LHUIÂ U ELHWHW GDV 9HUEUDXFKHUSRUWDO

Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade.

das-ist-drin nun eine kostenlose iPhone-

'LH 3DFNXQJ PLW *UDPP NRVWHW LP

$SS DQ GHQ )RRGWUDFNHU 0LW LKP NDQQ

JXW VRUWLHUWHQ +DQGHO UXQG (XUR

PDQ GLUHNW DP 6XSHUPDUNWUHJDO HUPLWteln, wer das Produkt hergestellt hat, ob es aus der Region kommt oder gar HLQ 0DUNHQSURGXNW LVW 'LH $SSOLNDWLRQ

Praxis fßr Physiotherapie und Naturheilkunde Unser Angebot fßr Sie: Allgemeine Krankengymnastik KG-ZNS Erwachsene Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Massagen Traktionsbehandlung Wärmetherapie Kältetherapie Elektrotherapie/Ultraschall Haus-/Heimbesuche Erweitertes Angebot: Naturheilkunde SchrÜpfen Akupunktmassage nach Penzel Fussreflexzonenmassage Tapen

kann unter www.das-ist-drin.de heruntergeladen werden.

www.praxis-ilias.de

01|11 02|11

sechs 3

Bernhardstr. 13 63741 Aschaffenburg-Damm Tel.: 0 60 21- 9 20 28 85 Mobil.: 01 77 3 23 06 18 Sprechstunde: Mo-Sa: 07:00 -21:00 Uhr33


Wohngegend

EINE RUNDE SACHE Naturstammhäuser sorgen fĂźr gutes Klima. Drinnen wie drauĂ&#x;en. Linsengericht Wirklichkeit werden. Auf

aus, um die gßltigen Wärmedämmvor-

einem wunderschĂśnen GrundstĂźck mit

VFKULIWHQ HLQ]XKDOWHQ Ă…'DQN XQVHUHV

olz und Bäume haben Oliver

einem unverbaubaren Blick Ăźber das

selbst entworfenen Kamins mit Wärme-

Schattat schon immer fasziniert. Im

Kinzigtal bauten die beiden fĂźr sich

WDXVFKHU GHU 3UR]HQW GHU EHQ|WLJWHQ

1DWXUSDUN 6SHVVDUW DXIJHZDFKVHQ JH-

und ihre zwei SĂśhne Lukas und Sven

Wärme liefert, in Verbindung mit einer

hĂśrte der Wald von Kindesbeinen an

ein Naturstammhaus aus kanadischer

offenen Raumgestaltung fallen jährlich

zu seinem natĂźrlichen Lebensraum.

5RW =HGHU GLH ELV ]X 0HWHU KRFK XQG

DXFK QXU UXQG (XUR +HL]NRVWHQ

$OV HU GDQQ PLW -DKUHQ XQG OlQJVW

zwei Meter dick werden kann.

an“, berichtet Oliver Schattat. Und das EHL 4XDGUDWPHWHU :RKQĂ lFKH Ă…XQG

erwachsen, in einer Zeitschrift beim Friseur eine Anzeige fĂźr kanadische

'LH LQ GHQ . VWHQUHJLRQHQ .DQDGDV

ohne eine luftdichte PlastikhĂźlle, die

Naturstammhäuser entdeckte, war ihm

und in British Columbia heimische

herkĂśmmliche

sofort klar: Ein solches Haus soll es

Rot-Zeder ist fĂźr den Blockhausbau be-

brauchen, um die Anforderungen der

mal sein. Zum GlĂźck fand er in seiner

sonders geeignet, weil sie harzfrei und

(QHUJLHHLQVSDUYHURUGQXQJ ]X HUI OOHQ ´

Frau Simone eine VerbĂźndete, mit der

leicht ist und ganz ohne chemische oder

Familie Schattat muss nur etwa alle zwei

er nicht nur sein Leben, sondern auch

mechanische AusrĂźstung auskommt.

bis drei Tage den Kamin anwerfen und

seine Leidenschaft fßr Holzhäuser tei-

Aufgrund ihrer besonderen Zellstruk-

heizt damit Ăźber eine FuĂ&#x;bodenheizung

OHQ NRQQWH =HKQ -DKUH VSlWHU OLH‰HQ

WXU UHLFKHQ 6WlPPH PLW HLQHP 'XUFK-

das ganze Haus.

sie ihren Traum dann im hessischen

PHVVHU YRQ UXQG =HQWLPHWHUQ Y|OOLJ

34

Niedrigenergiehäuser

sechs 3

02|11


.OLPDIUHXQGOLFKHV +RO] 'D %lXPH JDQ] YRQ DOOHLQH ZDFKVHQ GDEHL QRFK HWOLFKH Mengen CO VSHLFKHUQ XQG DXFK LKUH 9HUDUEHLWXQJ ]X 1DWXUstammhäusern mehr Handwerk als energieintensive Technik erfordert, sind solche Häuser ideal fĂźr ressourcenschonendes XQG NOLPDIUHXQGOLFKHV %DXHQ Ă…'D GDV +RO] I U XQVHU +DXV XQEHKDQGHOW LVW NDQQ HV VSlWHU ZHQQ HV QLFKW PHKU JHEUDXFKW wird, sogar noch als Brennholz genutzt werden“, wie Schattat ergänzt. Nachhaltiger geht eigentlich nicht, auch wenn der *HVHW]JHEHU I U GLH %HXUWHLOXQJ GHU (IĂ€]LHQ] YRQ +lXVHUQ GLH Energie, die zum Herstellen der benĂśtigten Baustoffe und die Entsorgung benĂśtigt wird, vĂśllig ausklammert. Allerdings ist es auch nicht verboten, den eigenen Verstand zu benutzen und GLH HQWVSUHFKHQGHQ 9RUJDEHQ  EHU]XHUI OOHQ

2EHUĂ lFKH GLH GDV .OLPD EHVVHU UHJXOLHUHQ NDQQ DOV JHUDGH :lQGH XQG 'HFNHQ 'DVV HV I U 6LPRQH XQG 2OLYHU 6FKDWWDW VSH]LHOO HLQ +DXV DXV 5RW =HGHU ZHUGHQ PXVVWH ODJ DXFK DQ GHU besonderen Farbe dieses Baumes. So hat der Kern des Holzes eine warme braune Farbe, während der AuĂ&#x;enbereich, vom )DFKPDQQ 6SOLQW JHQDQQW FUHPHZHL‰ LVW 'DGXUFK HQWVWHKW HLQ EHVRQGHUV VFK|QHV )DUEHQVSLHO DQ GHQ 6FKQLWWNDQWHQ XQG den Ast-Augen. $OV VLFK 2OLYHU 6FKDWWDW XQG VHLQH )UDX YRU ]HKQ -DKUHQ ]X ihrem Rundstammhaus entschlossen, war klar, dass sie sich bei der Planung und AusfĂźhrung stark einbringen wollten. Als gelernter Maurer, Polier und langjähriger Vertriebsleiter fĂźr Baustoffe hatte Schattat das nĂśtige Wissen und KĂśnnen, um Vieles in Eigenregie zu erledigen. So entwarf er nicht nur den Kamin aus Sandstein, sondern mauerte ihn auch gleich selbst. Auch bei den Innenwänden, die nicht alle aus Holz VLQG OHJWH HU VHOEVW +DQG DQ 'D GDV *UXQGVW FN DP +DQJ Neben dem Umweltgedanken und der Wärme, die Holz aus-

gelegen ist, war klar, dass das Holzhaus teilweise auf einen

strahlt, war fĂźr die Schattats vor allem das Raumklima ein

gemauerten Keller aufgesetzt werden musste. Nur so ist es

HQWVFKHLGHQGHV $UJXPHQW IÂ U HLQ +RO]KDXV 'HQQ GDULQ ULHFKW

adäquat vor Feuchtigkeit geschĂźtzt. SchlieĂ&#x;lich ist konstruk-

PDQ QLFKWV 'XUFK GDV GLIIXVLRQVRIIHQH +RO] LVW HLQ VROFKHV

tiver Holzschutz immer noch der beste. Auch ein groĂ&#x;zĂźgiger

+DXV LPPHU SHUIHNW EHOÂ IWHW 6HOEVW .RFKGXQVW =LJDUHWWHQ-

'DFKÂ EHUVWDQG VFKÂ W]W GDV +DXV YRU 5HJHQ XQG :LWWHUXQJV-

rauch oder ein im Haus lebender Hund hinterlassen keinen

HLQà  VVHQ XQG PDFKW HV UXQGKHUXP WURFNHQHQ )X‰HV EH-

EOHLEHQGHQ (LQGUXFN LQ GHU 1DVH 'LH 5XQGVWlPPH VFKDI-

JHKEDU 'DV VR HQWVWDQGHQH 6RXWHUUDLQ EHKHUEHUJW KHXWH GDV

fen zudem eine im Verhältnis zum Raumvolumen grĂśĂ&#x;ere

Bßro und die Wirtschaftsräume.

02|11

sechs 3

35


+DXV DXI 3UREH

drei Tagen stand es dann“, erinnert sich

Kinderzimmern aus zu erreichen. In-

Schattat. AnschlieĂ&#x;end machten er und

zwischen leben die Schattats bereits

Insgesamt sind im Naturstammhaus

VHLQH )UDX VLFK PLW YLHO /LHEH ]XP 'HWDLO

]HKQ -DKUH LQ LKUHP 7UDXPKDXV XQG

GHU 6FKDWWDWV UXQG .XELNPHWHU +RO]

an den Innenausbau. Ein besonderer

lieben es wie am ersten Tag. So sehr,

YHUDUEHLWHW ZDV HWZD ELV =HGHUQ

+LQJXFNHU ÀQGHW VLFK LP %DG HLQ )HOVHQ

dass Oliver Schattat bereits vor sieben

HQWVSULFKW 'DEHL ZXUGH GDV NRPSOHW-

aus Rotsandstein, der als Halterung fĂźr

-DKUHQ DXV VHLQHU /HLGHQVFKDIW HLQHQ

te Haus einmal in Kanada aufgebaut.

den Waschtisch dient.

%HUXI PDFKWH ,Q]ZLVFKHQ SODQW XQG EDXW HU IÂ U .XQGHQ LQ JDQ] 'HXWVFKODQG

Stamm fßr Stamm wurde ausgewählt, zugeschnitten und verbaut. Alles reine

Auch die beiden Kinder erhielten eine

Naturstammhäuser aus Kanada. Ob er

+DQGDUEHLW 'LH HOHNWULVFKHQ /HLWXQJHQ

JDQ] EHVRQGHUH 6SLHOZLHVH 6R ZXUGH

sich vorstellen kann, noch einmal in

und Steckdosen mussten zu diesem

ßber den Schlafräumen eine zusätzliche

einem anderen Haus zu wohnen? „Nie-

=HLWSXQNW VFKRQ IHVWVWHKHQ GD GLH KLHU-

Geschossdecke eingezogen, so dass

mals“, antwortet er lachend. „Vielleicht

fßr nÜtigen Hohlräume und Nuten von

XQWHU GHP 'DFK HLQ KDOEHV *HVFKRVV

einmal in Schweden, aber immer in ei-

unten nach oben in die Stämme einge-

HQWVWDQG GDV YRQ GHQ 6|KQHQ DOV 6SLHO-

nem Naturstammhaus.“ Etwas anderes

bracht werden. AnschlieĂ&#x;end wurde je-

zimmer genutzt wird. Besonderer Clou:

kommt ihm nicht ins Haus.

der Stamm nummeriert, das Haus wie-

'LHVHU 6SLW]ERGHQ LVW QXU Â EHU ]ZHL

K.H.

der demontiert und in Einzelteilen nach

5RKUH PLW =HQWLPHWHU 'XUFKPHVVHU

'HXWVFKODQG YHUVFKLIIW Ă…,QQHUKDOE YRQ

und integrierter Leiter von den beiden

ter en Sie un bh.de d n fi s fo In haus-gm w w w.holz

sechs 3

02|11


Strukturierte oder wild ineinander verwachsene Bepflanzungen beleben Ihren Garten.

Individuelle Wege aus Kies, Holz oder Pflaster, ob gradlinig oder geschwungen eröffnen Ihnen neue Perspektiven.

Wir planen Ihren Lebens(t)raum Garten und bilden eine Harmonie zwischen Architektur und Natur.

Verträumte und versteckte Plätze im Grünen sind Ihr persönlicher Raum der Ruhe und Entspannung.

Ob Schwimmteich oder in Fels und Moos eingebettete Flüsse - Wasser belebt den Garten. Der Ursprung des Lebens.

Living Stone Garden Buch 47 63931 Kirchzell Telefon 0 93 73 / 9 96 47 Telefax 0 93 73 sechs / 9 96 49 01|11 3 Mobil 0171 / 6221660

Wir erarbeiten verschiedenste Möglichkeiten von Mauerwerken aus Naturstein oder Sichtbeton.

INDIVIDUELL PERSÖNLICH FACHKUNDIG info@living-stone-garden.de www.living-stone-garden.de

37


Anzeige

GRÜNE OASEN FÜR ALLE SINNE

Guido Zeller macht aus Gärten Lebens(t)räume – ganz individuell und mit viel Leidenschaft.

38

sechs 3

02|11


Anzeige

lXPH 3Ă DQ]HQ 6WHLQH XQG :DVVHU 'DV LVW GLH :HOW YRQ

ist Teil des Wohn- bzw. Lebensraums. Präzise registriert er

Guido Zeller aus Kirchzell bei Amorbach. Unter dem Label

NOHLQVWH 'HWDLOV +DW =HOOHU HLQHQ (LQGUXFN YRQ GHP ZDV VHLQ

„Guido Zeller GartenArchitektur“ gestaltet er mit seinem Gar-

.XQGH IÂ U HLQ 7\S LVW ZDV HU P|FKWH PDFKW HU VLFK DQ GLH

ten- und Landschaftsbau-Betrieb Living Stone Garden Gärten

Planung – und malt.

]X /HEHQV W UlXPHQ )Â U GLH 6LQQH ]XP $WPHQ ]XP $QIDVVHQ und GenieĂ&#x;en. Sein Motto lautet: Fast nichts ist unmĂśglich. *HUDGOLQLJ RGHU YHUVSLHOW SXULVWLVFK RGHU Â SSLJ 2E HLQ *DUWHQ

$OOHV +DQGDUEHLW

NRPSOHWW RGHU QXU SDUWLHOO QHX JHVWDOWHW ZHUGHQ VROO RE JUR‰ RGHU NOHLQ -HGH *HJHEHQKHLW VLHKW HU DOV +HUDXVIRUGHUXQJ 9RQ

6HLQH (QWZÂ UIH NRPPHQ QLHPDOV DXV GHP 'UXFNHU VRQGHUQ

der Gestaltung eines Freisitzes bis hin zu Ăśffentlichen GrĂźn-

sind immer von Hand gezeichnet und koloriert. Zum einen,

DQODJHQ (QWVFKHLGHQG LVW IÂ U GHQ MlKULJHQ $PRUEDFKHU

weil seine eigentliche Arbeit ja auch Handarbeit ist. „Wieso

dass ein Garten in seiner Gestaltung das Wesen der Personen

sollte ich meine Hände dann nicht auch fßr das Zeichnen der

ZLGHUVSLHJHOW GLH LQ LKP OHEHQ :HQQ HU GDV HUUHLFKW KDW LVW

Pläne nutzen“, bemerkt er lachend. Zum anderen sind Hand-

HU IÂ U LKQ SHUIHNW 'DV VFKlW]HQ DXFK VHLQH .XQGHQ IÂ U GLH HU

]HLFKQXQJHQ HLQIDFK SODVWLVFKHU XQG OLHIHUQ HLQHQ EHVVHUHQ

VHLW -DKUHQ PLW YLHO /HLGHQVFKDIW WlWLJ LVW )Â U GDV SHUIHNWH

Eindruck von dem, was ihm vorschwebt. Meist ist sein ers-

Ergebnis steht bei Guido Zeller GartenArchitektur am Beginn

ter Entwurf auch sein bester, ist Zeller Ăźberzeugt. Wenn er

HLQHU MHGHQ 3ODQXQJ HLQ LQWHQVLYHU .HQQHQOHUQSUR]HVV 'DV LVW

seiner Intuition und Kreativität freien Lauf lässt, ohne zu viel

PLW HLQHP *HVSUlFK QLFKW JHWDQ PHLVW DXFK QLFKW PLW ]ZHL

QDFK]XGHQNHQ 'DQQ JHOLQJHQ LKP (QWZÂ UIH GLH $UFKLWHNWXU

Å8P HLQH ZLUNOLFK SHUIHNWH /|VXQJ ]X ÀQGHQ VFKDXH LFK PLU

XQG 1DWXU SHUIHNW YHUELQGHQ XQG VLFK GXUFK HLQHQ EHVRQGH-

nicht nur den Garten an, den ich gestalten soll, sondern auch

ren Kontrast aus einer klaren, aber naturnahen Gestaltung

gerne die Wohnung, in der meine Kunden leben“, so Zeller. Sie

auszeichnen. Harmonie, das ist ihm wichtig.

verrät ihm viel darĂźber, was diesen wichtig ist. SchlieĂ&#x;lich ist

Steht der Plan, der immer Chefsache ist, geht es an die Ab-

Wohnen ja auch eine Form des Ausdrucks. Und ein Garten

VWLPPXQJ PLW GHQ .XQGHQ 'LHVH VLQG PHLVW JDQ] Â EHUUDVFKW

02|11

sechs 3

39


Anzeige

was man aus einem – aus ihrem – Garten machen kann. Und

ELV GHU *DUWHQ PDO VR DXVVLHKW ZLH HU JHGDFKW ZDU 'DIÂ U LVW

der leidenschaftliche Gartengestalter wirft sich ins Zeug fĂźr

schon einiger Einsatz nĂśtig.

jeden seiner Entwßrfe. Wenn der Kunde etwas mÜchte, was nach Zellers Einschätzung gar nicht geht, lässt er nicht locker, den Kunden doch noch von seinem Plan zu ßberzeugen. So

%DXPVFKXOH DOV (UOHEQLVUHLVH

viel RĂźckgrat schätzen die Kunden. Standard bekommen sie schlieĂ&#x;lich auch woanders. So entstehen am Ende eines in-

8P LPPHU GHQ ULFKWLJHQ %DXP IÂ U VHLQH .XQGHQ SDUDW ]X

tensiven Prozesses, der von der Planung bis zur Fertigstellung

KDEHQ UHLVW *XLGR =HOOHU XQHUPÂ GOLFK LQ JDQ] (XURSD YRQ

schon mal Ăźber mehrere Monate gehen kann, maĂ&#x;geschnei-

Baumschule zu Baumschule. Teilweise nimmt er das, was

GHUWH /|VXQJHQ LQ GHQHQ QLFKW QXU GLH 3Ă DQ]HQ VRQGHUQ

LKP JHIlOOW PLW XQG SĂ DQ]W HV IÂ U HLQLJH -DKUH LQ VHLQHQ HL-

auch ihre Besitzer aufblĂźhen. Unikate – weit ab von FleiĂ&#x;igen

genen Schaugarten. Teilweise belässt er die Bäume auch in

Lieschen und GinsterbĂźschen.

den Baumschulen, bis er sie fĂźr einen Kunden gebrauchen

:DQGHUW PDQ GXUFK =HOOHUV 6FKDXJDUWHQ DEVROXW LG\OOLVFK

kann. Aus seiner jahrelangen Erfahrung weiĂ&#x; er schlieĂ&#x;lich,

LP ED\HULVFKHQ 7HLO GHV 2GHQZDOGV JHOHJHQ EHNRPPW PDQ

was seine Kundschaft glĂźcklich macht. Ein ganz besonderes

HLQH $KQXQJ GDYRQ ZDV DOOHV P|JOLFK LVW 6LW]SOlW]H PLW

Erlebnis fĂźr die Kunden ist auch eine gemeinsame Tour durch

HLQHP Â SSLJHQ 'DFK DXV %OlWWHUQ 0DXHUQ DXV 1DWXUVWHLQ

die Baumschulen. So viel Leidenschaft fßr Bäume erlebt man

GLH HLQHP *DUWHQ 6WUXNWXU JHEHQ EHOHEHQGH :DVVHUVSLHOH

selten. Und nebenbei lernt man noch eine Menge Ăźber den

3Ă DVWHU K|O]HUQH %UÂ FNHQ XQG YRU DOOHP %lXPH 9LHOH YRQ

Gartenbau, den Zeller eher aus einem Mangel heraus als Be-

ihnen sind bereits erwachsen und demonstrieren ihre gan-

ruf fĂźr sich entdeckt hat: als er fĂźr seinen eigenen Garten kei-

]H 3UDFKW 6HOEVW 0HWHU KRKH %lXPH YHUSĂ DQ]W =HOOHU PLW

nen Anbieter fand, der auch nur annähernd seine Wßnsche

VHLQHP 7HDP +lXĂ€J HLQ]HOQ VWHKHQG ELOGHQ VLH PHLVW GDV

verwirklichen konnte.

Zentrum seiner Gestaltung. Fßr solche Bäume ist schon mal

Ăœberall sah er nur recht seelenlosen Standard, der mit ihm als

HLQ 6FKZHUWUDQVSRUW Q|WLJ $EHU ZHQQ PDQ GDV )XQNHOQ LQ

Person nichts zu tun hatte. Statt individueller Beratung hielt

Zellers Augen sieht, weiĂ&#x; man, dass jeder Baum diese MĂźhe

PDQ LKP .DWDORJH PLW 3Ă DVWHU $ % XQG & YRU GLH 1DVH 1LFKW

ZHUW LVW $X‰HUGHP P|FKWH NDXP MHPDQG QRFK -DKUH ZDUWHQ

das, was er suchte. Also entschied er sich, die Sache selbst in

40

sechs 3

02|11


Anzeige

die Hand zu nehmen und machte aus seiner bis dato als HobE\ EHWULHEHQHQ /HLGHQVFKDIW I U GHQ *DUWHQEDX HLQHQ %HUXI 0LW YLHO (UIROJ ,Q]ZLVFKHQ EHVFKlIWLJW VHLQ %HWULHE 0LWDUEHLWHU YRP *lUWQHU 'HVLJQHU 3Ă DVWHUHU 1DWXUVWHLQPDXUHU 7HLFK XQG :DVVHUODXIJHVWDOWHU 3Ă DQ]HQJHVWDOWHU ELV KLQ ]XP Schreiner fĂźr Bangkirai-Terassenbau und Steinmetze fĂźr die Bearbeitung der Natursteine, die er schon mal aus Italien in GHQ 2GHQZDOG KROW $OOHVDPW 6SH]LDOLVWHQ GLH QLFKW LPPHU HLQIDFK ]X Ă€QGHQ VLQG 'HVKDOE ELOGHW HU DXFK VHOEVW LQ GHQ I U GHQ *DUWHQ XQG /DQGVFKDIWVEDX QRWZHQGLJHQ 'LV]LSOLQHQ aus. $XFK GLH PLW I QI .LQGHUQ JUR‰H )DPLOLH LVW LQĂ€]LHUW YRQ VHLner Leidenschaft fĂźr fast alles, was grĂźnt und blĂźht. Und hilft bereits tatkräftig mit. „Manchmal sind sie allerdings auch genervt von meinem Enthusiasmus“, gibt Zeller schmunzelnd zu. Seine Umtriebigkeit und seine Kreativität ist schlieĂ&#x;lich eine stete Herausforderung fĂźr sein Umfeld. Gerade arbeitet er wieder an einer neuen Vision: Bäumen, die direkt aus einer 6WDGW ZDFKVHQ $XV +lXVHUQ 3Ă DVWHUQ XQG DXV GHP :DVVHU XQG GLH (LQKHLW YRQ 0HQVFK .XOWXU XQG 1DWXU SHUIHNW V\PEROLVLHUHQ +LHUI U P|FKWH HU %lXPH SĂ DQ]HQ JUR‰H %lXPH QDW UOLFK =X JUR‰HQ 9LVLRQHQ SDVVHQ VFKOLH‰OLFK NHLQH NOHLnen Bäume. Einzig die notwendigen UnterstĂźtzer fĂźr dieses uneigennĂźtzige Projekt, das er am liebsten seiner Heimatstadt Amorbach schenken wĂźrde, fehlen noch. Aber auch das ist nur eine Frage der Zeit. Ganz sicher.

02|11

sechs 3

41


Anzeige

MEDITERRANE MEDIZIN Mediterrane Frßchte sind eine schmackhafte Ergänzung fßr die Hausapotheke. Medizin nehmen und gleichzeitig medi-

2OLYH IÂ UV +HU]

WHUUDQ JHQLH‰HQ ² HLQ :LGHUVSUXFK" 0LWQLFKWHQ 0HGLWHUUDQH )U FKWH VWHFNHQ

Last but not least soll die Olivenfrucht

voller Power, Geschmack und auch sind

hier

in ihnen besonders viele gute Stoffe ent-

schmeckt hervorragend und liefert kalt

halten, die uns helfen kĂśnnen, gesund

JHSUHVVW HLQHV GHU KRFKZHUWLJVWHQ gOH

zu bleiben oder es wieder zu werden.

Bereits in der antiken Heilkunde wurde

'DVV =LWUXVIUÂ FKWH YLHO 9LWDPLQ & LQ-

YLHOHV PLW 2OLYHQ|O EHKDQGHOW 'LH lX-

nehaben, ist allseits bekannt. Aber wer

Ă&#x;ere Anwendung einer Mischung von

hätte gedacht, dass sie laut Studien auch

2OLYHQ|O %LHQHQZDFKV XQG +RQLJ LP

JXW %UXVW 3URVWDWD XQG 'DUPNUHEV

0LVFKYHUKlOWQLV VROO :XQGHU LP

abwehren und das Einatmen der soge-

.DPSI JHJHQ 1HXURGHUPLWLV 6RQQHQ-

QDQQWHQ /LPRQHQ GLH 6WDXEZRONH GLH

brand und andere Hautkrankheiten

EHLP %UHFKHQ GHU 6FKDOH HQWVWHKW YRU

YROOEULQJHQ N|QQHQ /REHVK\PQHQ ZHU-

Verengungen der Bronchien helfen soll.

den auf das OlivenĂśl angestimmt, weil

'DYRQ NDQQ PDQ QXU SURĂ€WLHUHQ ZHQQ

es zu einem groĂ&#x;en Teil dafĂźr verant-

man sich eben nicht den industriell ge-

wortlich gemacht wird, dass Herzkreis-

SUHVVWHQ 6DIW NDXIW VRQGHUQ GLH )UÂ FKWH

lauferkrankungen im Mittelmeerraum

VHOEVW VFKlOW XQG DXVSUHVVW ,QWHUHVVDQW

viel seltener vorkommen als in unseren

dĂźrfte fĂźr Liebhaber von Zitrone, Oran-

Breiten. In zahlreichen Studien wurde

JH &R HLQH 6WXGLH VHLQ YHU|IIHQWOLFKW

der wissenschaftliche Beweis erbracht.

nicht

unerwähnt

bleiben.

Sie

in der Zeitschrift Arthritis and RheuPDWLVP LQ GHU VLFK KHUDXVVWHOOWH GDVV

In den USA ist den OlivenĂślherstellern

3HUVRQHQ GLH WlJOLFK PLQGHVWHQV

neuerdings sogar gestattet, ihre Fla-

Milligramm Vitamin C zu sich nehmen,

schen mit einem Werbeaufdruck zu ver-

einen deutlich niedrigeren Harnsäure-

sehen, dass das OlivenĂśl das Risiko, eine

VSLHJHO KDEHQ

Herzkreislauferkrankung zu erleiden, senken kĂśnne. Wer sich durch Nahrung

'HU 0LWWHOPHHUUDXP KDW QRFK ZHLWHUH

/LQGHUXQJ RGHU 9RUEHXJXQJ YHUVSULFKW

SKDQWDVWLVFKH )UÂ FKWH LP 6RUWLPHQW

sollte selbstverständlich darauf ach-

Nehmen wir die Feige. Sie ist die ers-

WHQ GDVV GLH )UÂ FKWH ZHGHU JHVSULW]W

WH QDPHQWOLFK DXIJHIÂ KUWH 3Ă DQ]H LQ

QRFK FKHPLVFK EHLVSLHOVZHLVH IÂ U GHQ

GHU %LEHO XQG Â EHUKDXSW GLH HLQ]LJH

7UDQVSRUW NRQVHUYLHUW ZXUGHQ 1XU EHL

namentlich genannte im Garten Eden.

der Ernte vom eigenen Baum kann man

Neben ihrem betĂśrenden Geschmack

ZLUNOLFK ]X 3UR]HQW VLFKHU VHLQ :LH

besitzt die Feige den Stoff Ficin, der den

schĂśn, dass nahezu alle mediterranen

Schmerz einer EntzĂźndung angeblich

3à DQ]HQ EHL XQV DOV . EHOSà DQ]H OHEHQ

gut eindämmen kann. Feigenfrßchte

N|QQHQ PDQFKH YHUWUDJHQ VRJDU XQVH-

DXFK JHWURFNQHWH VROOHQ +lPRUUKRLGHQ

UH :LQWHU

XQG 9HUVWRSIXQJHQ YRUEHXJHQ N|QQHQ *HJHQ +HUSHV 0 FNHQVWLFKH XQG :DU]HQ LQ 6WXGLHQ  EULJHQV IDVW JHQDXVR wirksam wie eine dermatologische VerHLVXQJ VROO GHU ZHL‰H 0LOFKVDIW KHOIHQ der austritt, wenn man die Blätter von GHQ =ZHLJHQ ]XSIW RGHU HLQHQ =ZHLJ

ektĂź re: E rh rende L Wie Sie Weiterf Ăź m it tel – s g n ru h u nd e Na „Heilend K räutern G emĂźse, it m n e g -D PHV $ k ra n ku n YRQ 'U ´ Q H V V HJ H 6D PHQ Z $ 9HUODJ $ 5 . $ 1 Q Q D P OG 'X NH * R

durchbricht.

42

sechs 3

02|11


Den Sommer genieĂ&#x;en ...

duftendem inmitten prächtig blßhender Rosen, umchen. Lavendel oder herrlich blßhender Bä lle finden Sie jetzt eine bezaubernde Fß Bei blßhendes Daheim. sommerlicher Schmuckstßcke fßr Ihr

/LIVENB”UMCHEN ART FROSTH ETWA *AHRE

BIS ĂŞ # AB

%RLEBEN 3IE DAS JETZT LIVE IN DEN "ILDSCHÂĽNE "OUG AINVILLEA AM 3PALIER VERSC H &ARBEN

AB

%

sĂźdländische Flair Italiens 'EW”CHSH”USERN

4AUSENDE /LIVEN &EIGEN UND :ITRONENB”UMCHEN VIELFACH MIT DUFTENDEN "LÂŤTEN UND &RÂŤCHTEN FARBENPR”CHTIGE "OUGAINVILLEA WÂŤRZIGE +R”UTER UND UND UND ĂŒ

%

01|11

sechs 3

Aschaffenburg Hanau MĂśmlingen Seligenstadt

SchillerstraĂ&#x;e 109 ¡ Mo. – Fr. 08.30 – 18.30 Uhr ¡ Sa. 08.30 – 16.00 Uhr ¡ So. 10.00 – 12.00 Uhr OderstraĂ&#x;e 1 ¡ Mo. – Sa. 09.30 – 19.00 Uhr BahnhofstraĂ&#x;e 37 ¡ Mo. – Fr. 09.00 – 18.30 Uhr ¡ Sa. 08.30 – 16.00 Uhr DudenhĂśfer StraĂ&#x;e 60 ¡ Mo. – Sa. 09.00 – 18.30 Uhr

So einfach finden Sie uns: www.gaertnerei-loewer.de

43


NEWS

GLĂ„NZENDE EXKREMENTE

VERWALTENDER PAPIERKORB

Schellack wird aus den Ausscheidungen YRQ VÂ GDVLDWLVFKHQ 6FKLOGOlXVHQ SUR-

Wie viele Ausdrucke mĂźssen im BĂźroall-

GX]LHUW 'LH 7LHUH HUQlKUHQ VLFK YRP

tag erneut gestartet werden – weil doch

3Ă DQ]HQVDIW GHU %lXPH XQG VFKHLGHQ

QRFK HLQ 7LSSIHKOHU HQWGHFNW ZXUGH

eine harzige Masse aus, die sie fĂźr den

oder eine inhaltliche Ă„nderung vorge-

Bau eines Kokons fĂźr ihre Eier nutzen.

nommen werden muss. Meist weiĂ&#x; man

FĂźr ein Kilogramm Schellack mĂźssen

dann nicht, wohin mit den Fehldrucken,

GLH ([NUHPHQWH YRQ 6FKLOGOlX-

die fĂźr den MĂźll eigentlich viel zu schade

VHQ JHVDPPHOW ZHUGHQ *HOlXĂ€J LVW GHU

VLQG +LHU KLOIW GHU 3DSLHUNRUE DXV 3DSSH

Rohstoff vor allem durch den Begriff

PLW HLQHU H[WUD $EODJH IÂ U )HKOGUXFNH

GHU 6FKHOODFN 6FKDOOSODWWH 'LHVH ZXUGH

Sie werden oben auf die Ablage des

DOOHUGLQJV QXU ELV LQ GLH IUÂ KHQ HU

3DSLHUNRUEV JHOHJW XQG VLQG VR VFKQHOO

-DKUH PLW 6FKHOODFN Â EHU]RJHQ +HXWH

]XU +DQG ZHQQ 6FKPLHUSDSLHU EHQ|WLJW

nutzt man ihn vor allem als MĂśbellack.

ZLUG 'DGXUFK N|QQHQ ELV ]X 3UR]HQW

Auch

Lebensmittelindustrie

GHU 3DSLHUNRVWHQ HLQJHVSDUW ZHUGHQ

kommt Schellack zum Einsatz und ist

'HU 3DSLHUNRUE EHVWHKW DXV GRSSHOZHO-

LQ GHU 'HNODUDWLRQ DOV ( ]X ÀQGHQ

OLJHU UHF\FHOWHU 3DSSH GLH QXU JHIDOWHW

]XP %HLVSLHO LQ GHU 6 ‰ZDUHQSURGXN-

und zusammengesteckt wird. Klebstoff

WLRQ ,Q GHU 0|EHOUHVWDXUDWLRQ EHVWHKW

ZLUG QLFKW HLQJHVHW]W 'HU 3DSLHUNRUE

Rockcoco ist der weltweit erste Outdoor-

der groĂ&#x;e Vorteil darin, dass Schellack

DXV 3DSSH PLW 3DSLHUDEODJH YRQ *UÂ Q-

Kronleuchter, doch selbstverständlich

im Gegensatz zu industriellen Nitro-

VSDU NRVWHW UXQG (XUR XQG LVW XQWHU

ist er auch fĂźr den Wohnraum zugelas-

lacken nicht gesundheitsschädlich ist.

www.memo.de zu bestellen.

VHQ 9RQ -RULV /DDUPDQ XQG GHQ KROOlQ-

AuĂ&#x;erdem sorgt Schellack fĂźr einen

GLVFKHQ 'HVLJQHUQ YRP 'HVLJQ +RXVH

unverwechselbaren strahlenden Glanz.

'H0DNHUV9DQ HQWZRUIHQ EHVWLFKW GHU

(LQH 6FKHOODFNSROLWXU NDQQ PDQ HLQIDFK

Leuchter durch sein auĂ&#x;ergewĂśhnli-

VHOEVW KHUVWHOOHQ *UDPP 6FKHOODFN

FKHV 'HVLJQ 'LH URWH 9HUGUDKWXQJ LVW

PLW 0LOOLOLWHU

schon jetzt stark kultverdächtig. Ob

UHLQHP $SRWKHNHQ

auf dem Balkon, Ăźber der Badewanne,

Alkohol in ein ver-

in der KĂźche, im Baumhaus oder Ăźber

schlieĂ&#x;bares GefäĂ&#x;

GHP 6ZLPPLQJSRRO Â EHUDOO ZR HV HL-

6FKUDXEJODV

nen Stromanschluss gibt, lässt sich der

%OHFKGRVH PLW 'H-

Leuchter mit einer Kabellänge von zwei

FNHO

Metern aufhängen. Seine Abmessungen

mindestens

EHWUDJHQ =HQWLPHWHU LQ GHU +|KH XQG

Stunden ziehen las-

=HQWLPHWHU LP 'XUFKPHVVHU 'HU

VHQ 'DQDFK JXW XP-

sechs Kilogramm schwere Leuchter be-

rĂźhren und durch

VWHKW DXV 3RO\FDUERQDW XQG LVW UHVLVWHQW

HLQ 7XFK ÀOWHUQ 'LH

JHJHQ 89 6WUDKOXQJ XQG 6SULW]ZDVVHU

Politur kann sofort

Erhältlich ist der erste wetterbeständige

verwendet werden.

EDURFNH .URQOHXFKWHU GHV -DKUKXQ-

Schellack ist in gut

GHUWV DE 0LWWH -XQL IÂ U (XUR

sortierten Baumärk-

NOBLESSE FĂœR DRINNEN UND DRAUSSEN

in

der

JHEHQ

RGHU XQG zwĂślf

ten und im Internet zu KDEHQ *UDPP NRVWHQ UXQG (XUR

44

sechs 3

02|11


APPETIT AUF ECHTES LEBEN

Nerds gelten gemeinhin als verwissenVFKDIWOLFKWH &RPSXWHUIUHDNV GLH LKUHQ PC als engsten Freund ansehen. Sonne und frische Luft genieĂ&#x;en sie eher selten. Um ihnen den Blick nach drauĂ&#x;en dennoch

schmackhaft

zu

machen,

JLEW HV QXQ HLQ VSH]LHOOHV $XINOHEHUVHW 'DPLW OlVVW VLFK GDV )HQVWHU HLQHV Nerd-Zimmers ähnlich einer Windows%HQXW]HUREHUà lFKH JHVWDOWHQ ² HV KDW VRJDU GLH EHNDQQWHQ 6\PEROH ]XP 9HUkleinern und Ausschalten rechts oben.

WAAGE, WAAGE AN DER WAND ‌

'LH $XINOHEHU N|QQHQ HQWZHGHU DXI GLH Wand um das Fenster herum geklebt ZHUGHQ RGHU GLUHNW DXI GLH 6FKHLEH 'HU Schriftzug verrät sofort, um welches

Manch einer mĂśchte seine Personen-

schlaue „Programm“ es sich hier han-

waage gerne mal aus Frust Ăźber das

GHOW 2XWVLGH :RUOG ² 5HDO /LIH 'DV

angezeigte Gewicht an die nächstbeste

Set kann fĂźr eine FenstergrĂśĂ&#x;e bis zu

:DQG VFKPHL‰HQ ,KQHQ ELHWHW -lJHU-

HLQHU +|KH YRQ 0HWHUQ XQG HLQHU

meister nun eine zerstĂśrungsfreie LĂś-

%UHLWH YRQ 0HWHUQ JDQ] HLQIDFK ]XJH-

sung an: eine Waage von Beurer, die

schnitten werden. Gesehen bei www.

man mit einer Vorrichtung ganz einfach

JHWGLJLWDO GH IÂ U UXQG (XUR

nach dem Wiegen wieder zurĂźck an die :DQG KlQJHQ NDQQ 2ND\ VFKPHL‰HQ sollte man sie besser nicht. Hängt die Waage aus Glas wieder an der Wand, zeigt sie nicht mehr das gewogene KĂśrSHUJHZLFKW DQ VRQGHUQ IXQJLHUW GRUW DUWLJ DOV 8KU 'DV LVW SUDNWLVFK $XI GLHse Weise steht nichts unnĂśtig auf dem Boden herum und man hat zudem noch eine schĂśne Wanduhr, die in der Mitte PLW GHP FKDUDNWHULVWLVFKHQ +LUVFKNRSI GHV .UlXWHUOLN|UV YHU]LHUW LVW 'LH 3HUVRQHQZDDJH PLW 8KU NRVWHW UXQG (XUR XQG NDQQ LP ,QWHUQHWVKRS XQWHU ZZZ jaegermeister.de bestellt werden.

02|11

sechs 3

45


Aufgetischt

B estechender Korperschmuck

46

sechs 3

02|11


U KHU ZDUHQ 7DWWRRV QXU ZDV I U Ă…E|VH -XQJV´ +HXWH ]LHUHQ VLH VHOEVW GLH .|USHU YRQ $QJHOLQD -ROLH XQG -XVWLQ 7LPEHUODNH

zu den „Wilden“ zu gehen. Matrosen,

,GHH HLQHV LUGLVFKHQ *DUWHQ (GHQ 'DXHU

ZLH EHLVSLHOVZHLVH GLH $QJHK|ULJHQ GHU

zu verleihen.

Cook'schen

Schiffsbesatzung,

lieĂ&#x;en

sich als Andenken an Tahiti von den

Sollten zeitgenĂśssische Berichte stim-

Eingeborenen tätowieren. Sie erhielten

men, so waren bis zum Anfang des

LQ GHQ +DIHQNQHLSHQ (XURSDV YROOH $XI-

HUVWHQ :HOWNULHJHV UXQG 3UR]HQW GHU

PHUNVDPNHLW XQG VSRQQHQ DEVWUDNWHV

HXURSlLVFKHQ %HY|ONHUXQJ WlWRZLHUW

Seemannsgarn um ihre Hautbildchen.

– vorrangig AngehÜrige der unteren BevÜlkerungsschichten, darunter auch

Tätowierungen sind, wie man so schÜn sagt, salonfähig geworden und nicht

Es ist Ăźberliefert, dass ein Matrose ei-

.ULPLQHOOH 'LHV WUXJ GD]X EHL GDVV 7DW-

PHKU QXU GHU UÂ SHOKDIWHQ 5RFNHU 3XQ-

nen groĂ&#x;en Palmbaum Ăźber den RĂźcken

WRRV QLFKW PHKU DOV HWZDV Ă…([RWLVFKHV´

ker- und Motorradszene vorbehalten.

tätowiert hatte. Einer Zeitungsmeldung

sondern als etwas „BĂśses“ und „Gefähr-

6HOEVW XQVHUH /HQD KDW HLQV 'DEHL

]XIROJH KDEHQ VLFK VSlWHU WDXVHQGH YRQ

liches“ gesehen wurden – von nun an

ist sie eine der momentan wichtigsten

Seeleuten und Hafenarbeitern eben die-

war ein Tätowierter auch ein kriminell

Botschafterinnen

Kulturszene

sen Palmbaum stechen lassen. So stimu-

Orientierter.

'HXWVFKODQGV 6LFKHUOLFK KDW VLFK GHU

lierte offenbar die SĂźdsee die Produktion

5XI GHV 7DWWRRV YRU DOOHP GXUFK SURPL-

YRQ +DXWVWLFKHQ DXFK LQ JDQ] (XURSD

QHQWH 9RUELOGHU YHUEHVVHUW 'RFK ZLH

0LW GHU IUDQ]|VLVFKHQ 5HYROXWLRQ

NDP GDV 7DWWRR HLJHQWOLFK QDFK (XURSD"

Ă€QGHQ VLFK 7DWWRRV DXFK DOV =XJH-

Und welche GrĂźnde gibt es, sich eine

K|ULJNHLWV]HLFKHQ LQ )RUP SROLWLVFKHU

1RFK YRU GHP HUVWHQ :HOWNULHJ EHKDXS-

Tätowierung stechen zu lassen?

3DUWHLQDKPH ,P IUÂ KHQ 9LHUWHO GHV

tete der italienische Mediziner Cesare

-DKUKXQGHUWV WDXFKHQ DOV 0RWLYH +HU]HQ

Lombrosco, dass Tätowierungen mit

PLW ,QLWLDOHQ -DKUHV]DKOHQ =HLFKHQ GHU

GHU SHUV|QOLFKHQ 6WUDIIlOOLJNHLW ]XVDP-

:DIIHQJDWWXQJ ]XP %HLVSLHO JHNUHX]WH

menhingen. Er fĂźhrte Studien durch,

6FKZHUWHU XQG bKQOLFKHV DXI (WZD DE

die nach einem Zusammenhang von

Ihren Anfang nahm die Kultur des Tä-

VLQG ELOGOLFKH 'DUVWHOOXQJHQ ZLH

N|USHUOLFKHQ XQG PRUDOLVFKHQ 'HIHNWHQ

towierens mit so genannten Brandmar-

*HVLFKWHU Â EHUOLHIHUW ,P /DXIH GHV

fragten, und kam zu dem Schluss, dass

NXQJHQ LP -DKUKXQGHUW 6LH ZXUGHQ

-DKUKXQGHUWV HQWZLFNHOWH VLFK GDQQ LQ

Menschen, die sich freiwillig mit einer

genutzt, um „Eigentum“ wie Sklaven und

(XURSD HLQH YRQ GHU 6Â GVHHWHFKQLN Y|O-

Nadel die Haut aufritzen lassen, dumm

9LHK ]X PDUNLHUHQ RGHU 'LHEH XQG )lO-

lig unabhängige Tradition.

XQG YHUEUHFKHULVFK VHLQ PÂ VVWHQ 'LH

der

'LH :LOGHQ

*HERUHQH .ULPLQHOOH

scher als solche zu kennzeichnen. Ihre

Tätowierung sei also ein Kennzeichen

Träger wurden allesamt gegen ihren

eines „geborenen Kriminellen“.

Willen tätowiert. Auch wenn sich solche

7UlXPH VLQG 6FKlXPH 'HU 0DOHU 2WWR 'L[ ]HLJWH LQ VHL-

unfreiwilligen Brandmarkungen bis ins -DKUKXQGHUW ÀQGHQ JHKHQ ZLU KHXWH

Bis dahin war die SĂźdsee fĂźr die Men-

EHL 7DWWRRV YRP 3ULQ]LS GHU )UHLZLOOLJ-

schen der wahr gewordene Traum des

NHLW DXV 'LHVH IUHLZLOOLJHQ 7lWRZLH-

Garten Eden. Ein Paradies, welches

rungen gelangten wie so vieles mit der

nicht durch den SĂźndenfall fĂźr das

6HHIDKUW DXFK QDFK (XURSD 6R EUDFKWH

'LHVVHLWV DEKDQGHQ JHNRPPHQ ZDU

HLQ 6HHIDKUHU ² NHLQ *HULQJHUHU DOV

,P *UXQGH KlOW VLFK GLHVHU 0\WKRV

&DSWDLQ &RRN ² HLQHQ WlWRZLHUWHQ (LQ-

ELV KHXWH DOV HLQH $UW 6SLHJHO GHU XQ-

geborenen aus Tahiti, genannt Omai,

erfĂźllten WĂźnsche von Freiheit und

PLW DQV )HVWODQG (XURSDV +LHU ZXUGH

Leichtigkeit. In der Realität verlor die

er schamlos zur Schau gestellt und die

6Â GVVH MHGRFK LKUHQ SDUDGLHVLVFKHQ

Leute begafften ihn bewundernd ob sei-

Status. So eroberte man gegen Ende

ner vollständig tätowierten Haut.

GHV -DKUKXQGHUWV GLH 6Â GVHHLQVHOQ

nem Werk „Suleika, die wundersam

als auszubeutende Rohstoffquelle und hEHU GLH NOHLQHQ XQG DXFK JUR‰HQ SD-

0LOLWlUVW W]SXQNW 'LH Ă…HGOHQ :LOGHQ´

radiesischen Inseln erzählte man sich

ZXUGHQ SO|W]OLFK ]X HLQHP VHKU DUPHQ

allerlei Geschichten. So ging man dort

unzivilisierten, dunkelhäutigen, armse-

vor allem von einer sehr freizĂźgigen

ligen, arbeitsscheuen Volk degradiert.

6H[XDOLWlW DXV ZDV IÂ U YLHOH 6HHIDKUHU

Was blieb, war der Traum vom Paradies.

Anlass war, ihre Crew zu verlassen und

'DV 7DWWRR Â EHUQDKP GLH $XIJDEH GHU

02|11

sechs 3

Bahnhofstr.14a (1. Stock) 63776 MĂśmbris Tel: 06029 992323

www.taetowatorium.de 47


Tätowierte“ eine weitere Seite der Tattoo-Träger. Vor allem

,Q GHQ HUQ WDXFKWH GLH 7lWRZLHUXQJ GDQQ YRU DOOHP XQWHU

viele Frauen, aber auch einige Männer, verkauften ihre bebil-

-XJHQG XQG 6XENXOWXUHQ ZLH GHU 3XQNV]HQH DXI +LHU IXQNWL-

derte Haut als Tänzerinnen, Akrobaten, Fakire, Kellnerinnen

RQLHUW GDV +DXWELOG DOV 6\PERO GHU =XJHK|ULJNHLW ]X HLQHU EH-

und Animierdamen im Showgeschäft. Kaum ein Zirkus kam

VWLPPWHQ PHLVW SROLWLVFKHQ *UXSSH E]Z DOV =HLFKHQ GHU $E-

QRFK RKQH HLQH Ă…7DWWRRHG /DG\´ DXV 'HU VRJHQDQQWH Ă…%UDFKW-

JUHQ]XQJ JHJHQ EHU E UJHUOLFKHQ :HUWHQ XQG GHU Ă…VSLH‰LJHQ´

VFKH (UODVV´ YRQ VHW]WH GHP JDQ]HQ GDQQ HLQ (QGH XQG

Erwachsenenwelt. Auch die Neonazis nutzen die Tätowierung

verbot die Zurschaustellung tätowierter Haut.

DOV .HQQ]HLFKHQ GHU =XJHK|ULJNHLW XQG GHU SROLWLVFKHQ 0HLQXQJVlX‰HUXQJ ZREHL KLHU KlXÀJ YHUVWHFNW JHDUEHLWHW ZLUG

(UVW (QGH GHU HU -DKUH EHIDVVWHQ VLFK :LVVHQVFKDIWOHU

Natßrlich gibt es diese Grßnde fßr eine Tätowierung auch

wieder genauer mit den Phänomenen der Tätowierung. Auch

heute noch.

KLHU XUWHLOWHQ 0HGL]LQHU XQG -XULVWHQ 7lWRZLHUWH VHLHQ YRQ niederer Intelligenz, PersĂśnlichkeitsstĂśrungen und unortho-

,Q GHQ HUQ EHJDQQHQ LPPHU PHKU 0HQVFKHQ VLFK

GR[HQ 6H[XDOSUDNWLNHQ JHSUlJW ² ZDV EHL GHQ 3UREDQGHQ GLH

tätowieren zu lassen und dies auch freizĂźgig in der Ă–ffent-

KDXSWVlFKOLFK DXV WlWRZLHUWHQ ([ *HIDQJHQHQ EHVWDQGHQ

lichkeit zu zeigen. Weder waren die Träger ausschlieĂ&#x;lich

nicht sonderlich Ăźberrascht. Weit verbreitet ist leider auch

ehemalige Kriminelle noch Punker, Rocker oder Seefahrer,

heute noch die Meinung, jedes Tattoo stamme aus einem ver-

sondern „normale“ Leute, darunter sogar Ă„rzte, Banker und

gangenen Gefängnisaufenthalt.

Wissenschaftler.

5HEHOOLRQ GHU 6XENXOWXUHQ

Individualität versus Modeerscheinung

0LWWH GHV -DKUKXQGHUWV WUDW GLH 7lWRZLHUXQJ HUVWPDOV DOV

'DPLW VLQG ZLU LQ GHU *HJHQZDUW DQJHNRPPHQ 6DUDK .XWW-

echter Ausdruck eines Protests auf. Gefängnisinsassen, die

QHU EHNDQQW YRP 0XVLNVHQGHU 079 SUlVHQWLHUWH YRU HLQLJHQ

auf Grund krimineller Vergehen einsaĂ&#x;en, wurden anders

-DKUHQ HLQH 7lWRZLHUXQJ ² GUHL NOHLQH 6WHUQFKHQ ² LQ LKUHU

EHKDQGHOW DOV SROLWLVFKH *HIDQJHQH 6R OLH‰HQ VLFK GLH HLQID-

Show. Es dauerte nicht lange und das Motiv des Sterns er-

FKHQ .ULPLQHOOHQ SROLWLVFKH 6\PEROH VWHFKHQ XQG HUUHLFKWHQ

REHUWH 4XDGUDWNLORPHWHU ZHLWH +DXWà lFKHQ ² KDXSWVlFKOLFK

RIWPDOV 6WUDIPLQGHUXQJHQ 'LH 7lWRZLHUXQJ DOV 3URWHVW ZDU

die junger Mädchen. Wieso das so ist? Nun, die Menschen

ansteckend, sodass diese Idee sich immer weiter verbreitete.

lieĂ&#x;en sich offensichtlich schon immer von den Ideen anderer

48

sechs 3

02|11


01|11

sechs 3


EHHLQĂ XVVHQ XQG LQVSLULHUHQ (LQ 7DWWRR LVW LQ GLHVHP )DOO GHU

EOHLEW IUDJOLFK 6LFKHUOLFK OlVVW VLFK GDV HLQ RGHU DQGHUH %HLVSLHO

Ausdruck von Attraktivität und Modebewusstsein. Im Kontrast

Ă€QGHQ ZHOFKHV GHQ DQJHVSURFKHQHQ (UNOlUXQJHQ HQWVSULFKW

dazu gibt es natĂźrlich etliche Menschen, die sich ihre Vorlagen

'LH 0HKUKHLW GHU YRQ XQV KLHU DEJHOLFKWHWHQ 7lWRZLHUWHQ EH-

selbst zeichnen oder nach eigenen Vorstellungen zeichnen las-

JU QGHW LKU 7DWWRR GDPLW GDVV VLH HV VFK|Q ÀQGHQ (V GLHQW

sen. Hier wird die Individualität der Person unterstrichen, die

PHKU RGHU ZHQLJHU DOV .|USHUVFKPXFN XQG KDW RIWPDOV HLQH

eigene Meinung und Kreativität verdeutlicht. Sicherlich ist die

SHUV|QOLFKH VHKU LQGLYLGXHOOH %HGHXWXQJ 0RWLYDWLRQ GLH /LHEH

bloĂ&#x;e Tatsache, ein Tattoo zu besitzen, noch lange kein Indiz

zu einem Familienmitglied, eine Erinnerung an etwas Erlebtes

fĂźr groĂ&#x;artigen Individualismus und dennoch hebt es von der

oder an eine Person und vieles mehr. Es ist interessant, dass

0DVVH GHU Ă…8QWlWRZLHUWHQ´ DE +HXWH ZLH YRU -DKUHQ

HLQ +DXWELOG PDJ HV QRFK VR NOHLQ VHLQ LP -DKUKXQGHUW den Betrachter genauso entzĂźckt, verwundert oder angeekelt

Moderne Wissenschaft

hat, wie es heute noch geschieht. Sicher ist die Gesellschaft wesentlich offener gegenßber der Individualität eines Men-

Es gibt viele interessante Ansätze der Wissenschaft, das

schen geworden, doch ist auf der einen Seite die Intention fĂźr

7UDJHQ HLQHV 7DWWRRV ]X HUNOlUHQ (V N|QQWH ]XP %HLVSLHO DOV

ein Tattoo und auf der anderen Seite die Begutachtung, das

HLQH $UW ,QLWLDWLRQV 5LWXV JHKDQGHOW ZHUGHQ DOV 6\PERO HLQHV

Entdecken eines solchen fast unveränderlich durch hunderte

neuen Lebensabschnittes wie der Ehe, einer Trennung, der

YRQ -DKUHQ JHVFKULWWHQ (UVWDXQOLFK

Geburt des Kindes etc. FĂźr manch einen Forscher steht ein

N.M.

NODUHU =XVDPPHQKDQJ ]ZLVFKHQ 7DWWRR XQG 6H[XDOLWlW IHVW Seit kurzem gibt es auĂ&#x;erdem die Theorie der Trauma-Bewältigung. Tätowierungen werden in diesem Modell als Methode EHWUDFKWHW GHQ HLJHQHQ .|USHU EHLVSLHOVZHLVH QDFK 9HUJHZDOWLJXQJHQ RGHU DQGHUHP 0LVVEUDXFK ZLHGHU ]X VS UHQ XQG ]X EHVLW]HQ ,QZLHZHLW GLHVH ,GHHQ GHU :LUNOLFKNHLW HQWVSUHFKHQ

50

sechs 3

02|11


'LH JU| WHQ ,UUW PHU XQG +DOEZDKUKHLWHQ EHU 7DWWRRV 1. Tattoofarbe ist gesundheitsschädlich

Ein riesiger Skandal erschüttert die Tattoo-Szene, denn verschiedene Labore, unter anderem der Stiftung Warentest, haben im letzten Jahr Tätowierfarben in Deutschland untersucht und mussten feststellen, dass in einer erheblichen Anzahl der getesteten Produkte Stoffe enthalten sind, die dort wahrlich nicht hingehören – krebserregende Chemikalien und verbotene Konservierungsmittel. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor gesundheitsschädlichen Schmucktechniken wie Tattoos, Permanent Make-Up oder auch Henna-Anwendungen. Doch auch unter den Herstellern von Tattoofarbe gibt es große Unterschiede und wie überall auch schwarze Schafe. So kann es durchaus sein, dass der ein oder andere Hersteller Pigmente verwendet, die deutlich billiger zu erzeugen sind, allerdings laut der Tätowiermittelverordnung vom September 2005 untersagt sind. Wirtschaftlich betrachtet nicht unlogisch, ethisch und moralisch natürlich verwerflich. Eben genannte Verordnung wurde als Reaktion auf Verunreinigungen entwickelt und so werden nun regelmäßige Qualitätskontrollen durchgeführt. So liegt es vor allem in der Hand des Kunden, sich genau zu informieren. Einen Tätowierer, der keine Auskunft über verwendete Farben und deren Inhaltsstoffe geben will, sollte man schnellstmöglich verlassen. Werden zum Beispiel Farben aus China verwendet, die nicht zwangsläufig schwermetallfrei sind, kann man sich nicht sicher sein, dass hier der zufriedene und gesunde Kunde im Vordergrund steht. Produkte aus Europa haben außerdem den Vorteil, dass sie viel besser von Organisationen, wie dem „Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe“ geprüft werden können. Problem an der Geschichte ist, dass es dank World Wide Web jedem Tätowierer frei steht, seine Farben auch außerhalb Europas zu kaufen. Da kann man nur hoffen, dass solche Leute vom Gesundheitsamt erwischt werden. Am besten ließt man sich die „Leitlinie zur Beurteilung von Tätowier- und Permanent Make-Up (PMU) Farben für Betreiber von Tattoo- und PMU-Studios“ vor dem Studio-Besuch durch. So ist man gut vorbereitet und kann gezielt fragen.

2. Tattoofarbe enthält Autolack

Glaubt man der Boulevardpresse, wird das sogenannte „Ferrari-Rot“, ein beliebter Autolack, auch für Tattoos verwendet. Unglaublich! Richtig. Es ist unglaublich. Es ist nämlich nicht wahr, vielmehr eine unsachgemäße Verkürzung. Wer sich schon einmal mit Farbe beschäftigt hat, der weiß, dass diese zunächst aus Pigmenten besteht. Diese sind farbgebend und werden zu einem chemischen Gemisch dazu gegeben, was dann zusammen den so genannten Farbstoff bildet. Farbstoffe werden je nach Anwendung mit bestimmten Substanzen ummantelt, die sich unter anderem auch in Autolacken, aber auch in medizinischen Implantaten wiederfinden. Dies ist nur der Fall, da sie ihrer Robustheit halber für beides geeignet sind. Es ist also gar nicht ungewöhnlich, dass sich das angeführte „Ferrari-Rot“-Pigment nicht nur in einem Autolack, sondern auch in Tattoo-Farben wiederfindet! Es hängt vor allem von der Qualität des Kunststoffs ab, zu dem die Pigmente gemischt werden, was am Ende daraus wird. Autolack kann jedenfalls nicht als Tattoofarbe verwendet werden!

3. Tätowieren tut weh / tut nicht weh!

Die Frage nach dem Schmerz beim Tätowieren lässt sich nur schwer und auch nicht allgemein beantworten. Generell gilt: Je mehr Knochen direkt unter der zu stechenden Haut liegt, desto höher werden die Schmerzen sein, je „fleischiger“ die Stelle ausfällt, desto schmerzfreier wird die Sitzung. Die Schmerzgrenze liegt bei jedem Menschen anders. So soll es schon 12-jährige Mädchen gegeben haben, die beim Knöchel-Tattoo keine Miene verzogen, aber auch ausgewachsene Männer, die Tränen in den Augen hatten beim Versuch, den Oberarm zu verschönern. Fazit: Augen zu und durch!

4. "Bei meiner Tattoo-Farbe bekommst du keine allergischen Reaktionen!"

Das ist Quatsch. Sollte ein Tätowierer dieses oder Ähnliches erzählen: besser das Weite suchen. Es gibt nichts, was 100 Prozent allergiefrei ist. Jeder Hauttyp ist unterschiedlich und somit reagiert auch jeder unterschiedlich auf ein Tattoo. Man muss sich immer dessen bewusst sein, dass es sich schließlich um eine Verletzung handelt, die dem Körper zugefügt wird. Wie das individuelle System Körper mit Farbpigmenten und Inhaltsstoffen der Farbe umgehen kann, ist nicht vorhersehbar! 100-prozentig lässt sich eine allergische Reaktion also nicht ausschließen!

5. Tattoos lassen sich weglasern

Das ist so nicht ganz wahr! Tätowierungen lassen sich zwar – unter großen Schmerzen – bearbeiten, aber komplett verschwinden werden sie nicht. Beim Lasern soll das Hautbild durch Verbrennungen der obersten Hautschicht entfernt werden. Ein Arzt, der sich anbietet, ein Tattoo zu entfernen, hat das Ziel der reinen Haut im Sinn. Was er meist auch auf alle möglichen Varianten zu erreichen versucht. Er wird niemals mit der Präzision und Feinmotorik eines Tätowierers vorgehen. Vielmehr wird er flächig über den tätowierten Bereich rubbeln, bis die Haut weg ist. In der Folge werden sich hässliche Narben bilden. Farbe, die tiefer in der Haut sitzt, kann niemals verschwinden. Wir sehen also im Endeffekt einen Teil vernarbter, seltsam eingefärbter Haut! Die Frage ist, ob es das wert ist.

6. Bio-Tattoos verschwinden mit der Zeit

Toll in der Theorie, nicht realistisch in der Praxis! Unsere oberste Hautschicht bildet sich immer wieder neu, sie verändert sich quasi minütlich. Die Idee der sogenannten Bio-Tattoos sieht vor, dass nur die Hautschicht bearbeitet wird, die sich im Laufe der Zeit von selbst erneuert. Folglich würde mit jedem Hautschüppchen die Tätowierung an Farbe verlieren. Nun ist es aber so, dass niemand so genau stechen kann, dass dabei nur eine Hautschicht getroffen wird. Es ist nicht auszuschließen, dass beim Stechen die Farbe auch einmal in eine tiefere Hautschicht gerät. Schließlich kann man es auch kaum verhindern, dass man während des Tätowierens doch einmal zusammenzuckt, so sehr man sich auch bemüht, sich nicht zu bewegen. Überall verlaufen Nerven, somit ist es schnell passiert, dass die Nadel mal verrutscht. Ein guter Tätowierer kann damit arbeiten und den „Fehler“ ins Bild einbauen, die Hautschichten kann aber auch er nicht beeinflussen! Wer sich nicht sicher ist, ob ihm sein Tattoo in drei Jahren noch gefällt, der sollte sich besser nicht stechen lassen und es vielleicht zunächst mit Abziehbildchen probieren! 02|11

sechs 3

51


&C6AA>< 7JCI L>G9H Der Sommertrend 2011 heiĂ&#x;t Color Blocking. 52

sechs 3

01|11


HVLJQHU XQG 0RGHSURGX]HQWHQ GHQNHQ VLFK GLH QHXH

Mode schon viele Monate im Voraus aus. Ob sie mit ihren Ideen Erfolg haben, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Zunächst ist der Grad der Verbreitung in den Medien entscheidend, also die geschaltete Werbung und das Echo im redaktiRQHOOHQ 7HLO ZHLWHU GLH $N]HSWDQ] GHU (LQNlXIHU GHU JUR‰HQ Modehäuser und zuletzt urteilt der Endverbraucher, ob er VLFK GLH QHXH 0RGH ]X WUDJHQ WUDXW 'DEHL RULHQWLHUW HU VLFK QLFKW QXU DQ GHQ 0HGLHQ VRQGHUQ YRU DOOHP DQ SURPLQHQWHQ 7UHQGVHWWHUQ ZLH 6FKDXVSLHOHUQ 6SRUWOHUQ RGHU 0XVLNHUQ Wenn sie eine neue Mode tragen, hat sie groĂ&#x;e Chancen, zum Trend zu werden. Legendär ist die wiederbelebende Wirkung YRQ 0DGRQQD DXI 3XPD GLH PLW GHP 7UDJHQ GHU 6SRUWVFKXKH nicht nur einen Trend setzte, sondern das Unternehmen aus der Bedeutungslosigkeit rettete. Ein groĂ&#x;er Trend fĂźr den bevorstehenden Sommer ist: Color %ORFNLQJ 'DU EHU VLQG VLFK 'HVLJQHU ZLH 0HGLHQ HLQLJ 8QWHU Color Blocking versteht man zum einen das kontrastreiche Kombinieren verschiedener unifarbener Teile, also zum BeiVSLHO 5RW PLW 7 UNLV %HLJH PLW 2UDQJH *U Q PLW 3LQN /LOD PLW *HOE =XP DQGHUHQ EHGHXWHW HV DEHU DXFK GLH JUR‰à lFKLJH 0XVWHUXQJ LQQHUKDOE HLQHV .OHLGXQJVVW FNV ]XP %HLVSLHO in breiten Blockstreifen, die kontrastfarbig angeordnet sind. :HU DOVR ELVKHU JODXEWH +HXWH -RXUQDO 0RGHUDWRULQ 0DULHWWD Slomka habe in letzter Zeit an Geschmacksverirrung gelitten, sollte sich lieber schon heute an diesen Anblick gewĂśhnen. Frau Slomka lebt diesen Trend nur etwas frĂźher aus und geK|UW VRPLW ]XU *UXSSH GHU 7UHQGVHWWHU 'DV ELVKHU VWDUN YHUWUHWHQH /LOD ZLUG ODXW GHU 0RGHĂ€UPD $Gler von satten Rot-, Beeren- und 0DXYHW|QHQ DEJHO|VW $QGHUH $QELHWHU SURJQRVWL]LHUHQ JHUDGH der Farbe Lila weiterhin eine starke Präsenz – in der MännerPRGH 'DQHEHQ ZLUG HV ZLH LPPHU DXFK QRFK GLH )UDNWLRQ GHU :HL‰ 7UlJHU JHEHQ 'LHVH 0RGH LVW VFKOLH‰OLFK LPPHU VFKLFN XQG VRPPHUOLFK ]XGHP LVW VLH DQJHQHKP XQNRPSOL]LHUW GD DOOHV PLW DOOHP NRPELQLHUEDU LVW :HU QLFKW VR PXWLJ LQ SXQFWR Farbe ist, sollte sich mit weiĂ&#x;en Basics eindecken, die mit farbigen Accessoires akzentuiert werden kĂśnnen. In der Businessmode galt schon immer der Grundsatz: sich OLHEHU HLQH 6SXU HOHJDQWHU NOHLGHQ DOV ]X OlVVLJ GDKHU]XNRPmen. Bei den Sakkos dominieren im Sommer die kĂźrzeren und schlankeren Schnitte in leichteren, dĂźnneren Stoffen. Hemden werden gerne weiterhin mit Kentkragen getragen. In Zukunft werden auch wieder Button-down-Hemden angesagt sein. Männern auf Managementebene ist weiterhin nicht zu HPSIHKOHQ .XU]DUPKHPGHQ ]X WUDJHQ )UDXHQ MHGRFK G UIHQ ohne Weiteres Arm zeigen.

01|11

sechs 3

53


6FKPDO XQG JHSXQNWHW 'LH .UDZDWWHQ ZHUGHQ ODQJVDP DEHU VLFKHU ZLHGHU VFKPDOHU =HQWLPHWHU LVW QXQ GDV 0D‰ GHU 'LQJH 'HU )DFKPDQQ VDJW dazu nun „Krawatten der mittleren Breite“. Streifen werden GLHVH 6DLVRQ YLHO ZHQLJHU ]X VHKHQ VHLQ 'DI U VLQG VRJHQDQQWH 3ROND 'RWV LQ GDV HQJOLVFKH XQG YLHO LQWHUHVVDQWHU NOLQJHQGH :RUW I U Ă…JHSXQNWHWH´ .UDZDWWHQ (EHQVR VFKP FNHQ XQL oder uninahe Krawatten den erfolgreichen Mann im Sommer Kleidung sollte immer die eigene PersĂśnlichkeit unterstreichen. Im Casual-Look, was Ăźbersetzt „lässiges Aussehen“ heiĂ&#x;t, ist vieles erlaubt. Casual sollte aber niemals mit „Gammellook“ verwechselt werden. Hierbei geht es vornehmlich um das attraktive Aussehen ohne Verzicht auf Bequemlichkeit. $OV )DXVWUHJHO NDQQ JHOWHQ -H JU|EHU GHU 6WRII GHVWR PHKU „casual“ ist der Look, was natĂźrlich nicht bedeutet, dass im Casual keine feinen Stoffe getragen werden. Nur umgekehrt wird ein Schuh daraus: Im Business-Bereich wird ausschlieĂ&#x;lich feines Tuch getragen. &KLQRV VLQG LP 6RPPHU JHQHUHOO HKHU LQ VFKODQNHU 6LOKRXHWWH JHVFKQLWWHQ PLW HLQHU )X‰ZHLWH YRQ ELV =HQWLPHWHUQ +RVHQ G UIHQ  EULJHQV JHUQH KRFKJHNUHPSHOW JHWUDJHQ ZHUGHQ ² DXFK 6KRUWV -HDQV ZHUGHQ VLFK LQ GHQ Kleiderschränken wieder vermehrt ausbreiten und einen noch hĂśheren Stellenwert einnehmen. Neben den obligatoriVFKHQ -HDQVKRVHQ JLEW HV -HDQVZHVWHQ NOHLGHU KHPGHQ XQG -jacken in einer groĂ&#x;en Auswahl. Es werden unterschiedliche :DVFKXQJHQ DQJHERWHQ ² DXIIlOOLJ KlXĂ€J GLH :DVFKXQJ PLW GHQ KHOOHQ JUR‰à lFKLJHQ )OHFNHQ Ă…j OD 'RPHVWRV´ %HL GHQ 'DPHQ  EHUZLHJHQ GHU Ă€JXUEHWRQHQGH 6FKQLWW Ă…6NLQQ\ /HJ´ XQG GLH HEHQIDOOV N|USHUQDKH DEHU QDFK XQWHQ ZHLWHU ZHUGHQGH Ă…%RRWFXW /HJ´ 'HU HLQHQ +DXFK ]X ZHLWH Ă…%R\IULHQG &XW´ PLW OlVVLJHP + IWVLW] VFKHLQW HQGJ OWLJ SDVVp ]X VHLQ *HUDGH LP Hochsommer werden dann auch wieder die weit schwingenGHQ OXIWLJHQ .OHLGHU HQ YRJXH VHLQ GLH PLW LKUHQ Ă RUDOHQ 0XVtern sehr romantisch daherkommen.

Auf die sanfte Tour /HLFKWH 2EHUEHNOHLGXQJ DXV %DXPZROOH 6HLGH -HUVH\ RGHU /HLQHQ LP &RORU %ORFNLQJ 'HVLJQ ZHUGHQ LQ GLHVHP 6RPPHU in der Männer- wie in der Frauenmode getragen. ,Q GHU 'DPHQ %XVLQHVVZHOW VLQG VDQIWH )DUEHQ ZLH ]DUWHV $OWrosa und helles Bleu neben WeiĂ&#x; fĂźr Blusenstoffe angesagt. 'DV .RVW P VROOWH GHQQRFK QDFK ZLH YRU DXV VFKZDU]HP grauem oder dunkelblauem Stoff gefertigt sein. Ein Rock sollte knielang sein und darf einen kleinen Schlitz eigearbeitet haEHQ 'D]X WUlJW GLH %XVLQHVVIUDX HLQH VFKZDU]H 6WUXPSIKRVH

54

sechs 3

02|11


XQG 3XPSV LQ 5RFNIDUEH 3HHSWRHV DOVR 3XPSV PLW HLQHU NOHL-

GLH 'DPHQ OLH‰HQ +DDUH 'LH )ULVXU VROO QLFKW QXU QDW UOLFK

QHQ gIIQXQJ YRUQH VRZLH GLH QHXDUWLJHQ Ă…6N\ +HHOV´ PLW

aussehen, sondern vor allem soll ein Schnitt erkennbar sein.

HLQHU $EVDW]K|KH YRQ ELV ]X =HQWLPHWHUQ KDEHQ VLFK LP

'DPHQ WUDJHQ NHLQH IUDQVLJHQ 6FKQLWWH PHKU XQG DXFK GHU

Business-Bereich noch nicht wirklich durchgesetzt.

%RSS XQG )ULVXUHQ j OD 1HQD VHLHQ RXW ) U 0lQQHU VHL GHU Surfer-Look mega angesagt, der strähnig getragen werde. An

Ein wichtiges Accessoire fĂźr Mann und Frau ist der leichte

Farbe ist alles erlaubt, was gefällt - sei es zur Auffrischung der

Sommerschal – nur lang sollte er sein, also ungefähr zwei Me-

eigenen Haarfarbe, um Highlights zu setzen oder graues Haar

ter. Gefertigt ist er aus Seide, Viskose oder Baumwolle. Farbe

zu kaschieren.

und Muster sollten auf die Garderobe abgestimmt sein.

L.K.

=X HLQHP JHSà HJWHQ bX‰HUHQ JHK|UW DXFK GLH ULFKWLJH 6RPPHUIULVXU )ULVHXULQ $OH[DQGUD YRP 6DORQ .HPSI LQ +|VEDFK beobachtet, dass die Nachfrage nach formgebenden HaarVFKQLWWHQ ]XQLPPW .ODUH NRPSDNWH /LQLHQ VLQG EHL GHQ 6RPmerfrisuren fßr Mann und Frau stark im Kommen. Vor allem

01|11

sechs 3

55


NEWS

MODE Ă€ LA CHARLIE SHEEN Egal, wie skandalträchtig die Person Charlie Sheen sein mag, steht sie doch fĂźr einen ganz eigenen Stil in der Her-

FEDERFĂœHREND

UHQREHUEHNOHLGXQJ ,Q GHU SRSXOlUHQ Serie „Two And A Half Men“ trägt Sheen

Eine Unterschrift besiegelt die wichtigen

LQ VHLQHU 5ROOH DOV &KDUOLH +DUSHU LPPHU

Schritte im Leben: den Ausbildungs-

mal wieder so genannte Bowlinghem-

RGHU 'DUOHKHQVYHUWUDJ GLH (KHVFKOLH-

GHQ REJOHLFK HU GLHVHQ 6SRUW JDU QLFKW

Ă&#x;ung und Scheidung, das Testament.

DXVÂ EW 'LHVH +HPGHQ RIW ]ZHLIDUELJ

Wer dies mit einem besonders wertvol-

in vertikalen BlĂścken angeordnet, sind

len Schreibgerät tun mÜchte, darf sich

QXQ VRJDU QDFK LKP EHQDQQW 'HU JH-

auf die neuesten FĂźller aus dem Hause

VFKlIWVWÂ FKWLJH 6KHHQ KDW DXFK

Montblanc freuen: edle Sondermodelle

eine eigene Modelinie dieser Hemden

aus der Patron of Art Edition Gaius Mae-

KHUDXVJHEUDFKW 'D9LQFL ² 6LJQDWXUH

FHQDV 0DHFHQDV GHU YRQ Y &KU ELV Q &KU OHEWH I|UGHUWH 'LFKWHU VHLQHU

BOSS BRINGT MĂ„NNER UNTER DIE HAUBE

6HULHV E\ &KDUOLH 6KHHQ $XI VHLQHU HLJHQHQ +RPHSDJH YHUWUHLEW +ROO\ZRRGV Enfant Terrible lieber T-Shirts seiner

Zeit. Von seinem Namen ist Ăźbrigens das 'HU +HUVWHOOHU H[NOXVLYHU 0lQQHUPRGH

aktuellen Tour mit seinem Konterfei und

Hugo Boss bietet jetzt auch einen Mo-

erhobener Faust sowie der Aufschrift

WRUUDGKHOP DQ 'HU +% LVW 7HLO GHU

Ă…)XFNLQJ %ULOOLDQW ´ $QJHEOLFK LVW GLH

Serie „Boss Black Menswear“ und wur-

Nachfrage so hoch, dass die Bestellab-

GH YRP SRUWXJLHVLVFKHQ +HOPKHUVWHOOHU

wicklung bis zu zwei Wochen benĂśtigen

1H[[ 3UR HQWZLFNHOW .RQ]LSLHUW IÂ U GHQ

kann. Bestimmt macht Charlie Sheen

urbanen Mann, der laut Hersteller den

auch in Zukunft weiter von sich reden

„Einklang aus Sicherheit, Funktionalität

und hoffentlich zur Abwechslung mal

:RUW Ă…0l]HQ´ DEJHOHLWHW 'LH DXI

XQG PRGHUQHP 'HVLJQ´ VXFKW LVW GHU

mit erfreulichen News.

6WÂ FN +|KH GHV 0RQW %ODQF LQ 0HWHUQ

-HWKHOP HKHU IÂ UV JHPÂ WOLFKH &UXLVHQ

EHJUHQ]WH $XĂ DJH YHUHZLJW LQ GHU HU

in der Stadt als fĂźr die LandstraĂ&#x;enhatz

6LOEHUNDSSH GHQ HUVWHQ 9HUV HLQHU 2GH

JHHLJQHW 'HU VSRUWOLFK XQG GRFK HGHO

von Horaz an Maecenas. Am unteren

aussehende Boss-Helm hat eine Anti-

(QGH GHV )Â OOHUV LVW GLH 5HSURGXNWLRQ HL-

89 /DFNLHUXQJ XQG ZHWWHUIHVWH $SSOL-

ner antiken rĂśmischen MĂźnze zu sehen,

NDWLRQHQ LQ /HGHURSWLN 'DV DQWLDOOHU-

GLH 0DHFHQDV ]HLJW 'HU /DFNNRUSXV LVW

gische Innenfutter ist herausnehmbar

HLQHU U|PLVFKHQ 7HPSHOVlXOH QDFK-

XQG NDQQ JHZDVFKHQ ZHUGHQ 'HU +%

HPSIXQGHQ 'LH UKRGLQLHUWH *ROGIHGHU

ZLUG LQ IÂ QI YHUVFKLHGHQHQ )DUEHQ

.DUDW WUlJW IHLQVWH *UDYXUHQ $E

DQJHERWHQ %ODFN 6DWLQ 'DUN *UH\

$SULO LQ DXVJHZlKOWHQ 0RQWEODQF

9LQWDJH :KLWH %OXH (FOLSVH XQG %LWWHU

Boutiquen sowie im Internet fĂźr rund

&KRFRODWH XQG NRVWHW (XUR

(XUR HUKlOWOLFK :HP GDV QRFK QLFKW H[NOXVLY JHQXJ LVW GHU NRPPW EHL GHU DXI 6WÂ FN EHJUHQ]WHQ /LPLWHG (GLWLRQ DXI VHLQH .RVWHQ 'HU )Â OOHU DXV HU *ROG YHUIÂ JW Â EHU HLQH VNHOHWWLHUWH .DSSH XQG HLQHQ DXV 0DUPRU JHIHUWLJWHQ .RUSXV XQG NRVWHW (XUR

56

sechs 3

02|11


Wir ziehen Männer an.

SONNENBRILLE – GANZ SPORTLICH

'LHVH 6RQQHQEULOOH DXV GHP +DXVH 2DNOH\ YHUOHLKW VHLQHP 7UlJHU VRIRUW HLQ VSRUWOLFKHV $XVVHKHQ 8UVSUÂ QJlich fĂźr Athleten und Golfer entwickelt

FASER DER ZUKUNFT?

PDFKW VLH DXIJUXQG GHV DQVSUHFKHQGHQ 'HVLJQV LQ DOOHQ )UHL]HLWEHUHLFKHQ HLQH gute Figur. Es handelt sich um den

:lUH HV QLFKW SUDNWLVFK PDQ N|QQWH

Nachfolger des beliebten Modells „Flak

direkt morgens beim Anziehen ent-

-DFNHW´ XQG KHL‰W QXQ Ă…)DVW -DFNHW´ 'HU

scheiden, welche Farbe Shirt, Hose

Clou dieser Brillen ist das schnelle Aus-

XQG -DFNH KDEHQ VROOHQ" 'DQQ PÂ VVWH

wechseln der Gläser. In Sekunden ist

man theoretisch von jedem Beklei-

GDV DQGHUVIDUELJH (UVDW]SDDU JHK|UW

GXQJVVWÂ FN QXU QRFK HLQ HLQ]LJHV ([-

]XP /LHIHUXPIDQJ PRQWLHUW 6RJDU

HPSODU LP 6FKUDQN KDEHQ 0DQ N|QQWH

im Etui ist an die Aufbewahrung der

je nach Laune entscheiden, ob man

zusätzlichen Gläser gedacht, die es bei

]XP %HLVSLHO HLQ VRQQLJHV *HOE HLQ

diesem Modell in zwei unterschiedli-

maritimes Blau oder klassisch WeiĂ&#x;

FKHQ )RUPHQ JLEW 'LH *OlVHU DEVRUELH-

EHYRU]XJW 6HLW ZLUG NUlIWLJ GDUDQ

UHQ 89$ 89% XQG 89& /LFKW ]X

geforscht, Stoffen den Chamäleon-Ef-

3UR]HQW 'LHV JHVFKLHKW QLFKW ZLH EHL

fekt beizubringen. Und man hat groĂ&#x;e

herkĂśmmlichen Sonnenbrillen durch

)RUWVFKULWWH JHPDFKW 'HU $QVDW] VLQG

eine Beschichtung, die durch Kratzer

HOHNWURFKURPLVFKH 3RO\PHUH GLH MH

oder Abrieb durchlässig werden kÜnn-

QDFK 6SDQQXQJ LKUH )DUEH ZHFKVHOQ

te. Vielmehr bestehen die Gläser aus

0|JOLFK ZLUG GLHV GXUFK HLQ VSH]LHOOHV

einem Material, das diesen UV-Schutz

6SULW]YHUIDKUHQ EHL GHP VLFK GLH 3RO\-

GXUFK GDV JHVDPWH *ODV ELHWHW 'LH

mere mit Kohlenstoff- und Schwefelato-

1DVHQSDGV XQG %Â JHOHQGHQ EHVWHKHQ

men zu einer langen Kette verbinden.

aus einem rutschhemmenden Material,

'HU]HLW IXQNWLRQLHUW GHU :HFKVHO DEHU

das den Halt der Brille bei Kontakt mit

nur zwischen zwei Farben. Immerhin

SchweiĂ&#x; sogar noch verstärkt. Ab An-

hat man dann ein BekleidungsstĂźck in

IDQJ 0DL LVW GLH 6RQQHQEULOOH ]X-

]ZHL YHUVFKLHGHQHQ )DUEHQ 5R\5RE-

QlFKVW QXU LQ GHQ 2 6WRUHV YRQ 2DNOH\

VRQ KDW LQ VHLQHU DNWXHOOHQ )UÂ KMDKU

HUKlOWOLFK VSlWHU Ă… EHUDOO´ 'HU 3UHLV

Sommer-Kollektion

OLHJW ]ZLVFKHQ XQG (XUR

ballon gestartet und aus diesem Thermochromic-Material

einen einen

VersuchsBlouson

hergestellt. Er ändert mit zunehmender 7HPSHUDWXU VHLQH )DUEH YRQ %ODX ]X einem kräftigen Elektroblau, von Oliv

Ihr Factory-Outlet fßr anspruchsvolle Männermode

zu Gelb oder von Grau zu WeiĂ&#x;. Leider hat man auĂ&#x;erhalb beheizbarer Räume QRFK NHLQHQ (LQĂ XVV GDUDXI ZDQQ GLH 7HPSHUDWXU VWHLJW XQG VLFK GLH QHXH Farbe zeigt.

02|11

sechs 3

Schwalbenrainweg 36 (Nähe Schuhhaus Rohrmeier) 63741 Aschaffenburg 57 www.desch-factory-shop.de


Kulturbeutel

WITZE FĂœR DEUTSCHLAND Unter diesem Motto kommentieren Achim Greser und Heribert Lenz, bekannt aus Titanic, Stern und FAZ täglich die aktuelle, gesellschaftspolitische Situation Deutschlands und der Welt in zeichnerisch-humorvoller Form. Ein Interview mit den FĂźrsten der Karikatur. sechs3:

6LH VDJWHQ HLQPDO Ă…-HGHU

eventuell eine Person verletzen. Und

einer schon einmal gezeichneten Idee

.ULHJ KDW VHLQH 2SIHU 'DV *OHLFKH JLOW

JHQDX GD OLHJW GDV 0LVVYHUVWlQGQLV 'HU

]XUÂ FNJUHLIW 'HQQRFK OLHJW GLH 0HVVODW-

fĂźr den guten Witz." Wie meinen Sie

QHWWH :LW] IXQNWLRQLHUW QLFKW 'HU :LW]

te hoch und wir versuchen, dieses MaĂ&#x;

das?

EUDXFKW HLQ 2SIHU -HGHU KDW GDV 5HFKW

auch immer zu erreichen.

EHL XQV PDO GDV 2SIHU ]X VHLQ

Greser: Wir wollen damit die Selbst-

Greser: 'DV OLHJW GDUDQ GDVV GLHV XQ-

verständlichkeit zum Ausdruck brin-

Greser:

Wer hat sich denn nicht

VHU %HUXI LVW :LU VLQG ]HLWOLFK SXQNWJH-

gen, dass ein Witz immer auf Kosten von

schon einmal bei einem GefĂźhl der

nau gefordert, die aktuelle, gesellschaft-

jemandem gehen muss, einer Person,

6FKDGHQIUHXGH HUWDSSW EHL DOOHQ %HPÂ -

OLFKH 'HEDWWH ]HLFKQHULVFK NRPLVFK

HLQHU *UXSSH HLQHU ,GHH 'DV EHGHXWHW

hungen um einen korrekten Umgang

zu kommentieren. Es gibt natĂźrlich

HV JLEW NHLQHQ SRVLWLYHQ :LW] 'HU :LW]

XQG HLQHP JHSĂ HJWHQ 0LWHLQDQGHU" ,P

HLQVFKUlQNHQGH .ULWHULHQ ZLH GLH SHU-

als solcher ist nicht geeignet als „Kor-

Grunde befriedigen wir ein urmenschli-

sĂśnliche Tagesform oder das Thema. Sie

rektheitsmittel", sondern er setzt inkor-

ches BedĂźrfnis.

verhindern gelegentlich, dass wir es uns

UHNWHUZHLVH YRUDXV GDVV PDQ HLQ 2SIHU belacht.

Lenz: (V SDVVLHUW DE XQG DQ GDVV VLFK

leisten kĂśnnen, so lange zu grĂźbeln, bis

sechs3:

:LH GHĂ€QLHUHQ 6LH HLQHQ

wir den Mega-BrĂźller haben. Wie bei je-

guten Witz? Welche MaĂ&#x;stäbe gibt es

GHP DQGHUHQ -RE DXFK :REHL ZLU DXFK

dafĂźr?

noch nie eine vĂśllig unterirdische, humorlose LĂśsung herausgegeben haben.

Leute bei uns melden und eine Karikatur gezeichnet haben mĂśchten, weil sie

Lenz:

GLH $UEHLWHQ GLH ZLU PDFKHQ JXW ÀQ-

VHUH ,GHHQ VHOEHU DXFK NRPLVFK ÀQGHQ

sechs3:

den. Wir fertigen also einen Witz an und

Sicherlich gibt es Tage, an denen einem

Arbeit?

GDQQ KHL‰W HV SO|W]OLFK 2K RK VR N|Q-

einfach nichts besonders Brillantes ein-

QHQ ZLU GDV QLFKW PDFKHQ 'DV ZÂ UGH

fällt, an denen man auf eine Variante

58

'DV .ULWHULXP LVW GDVV ZLU XQWie gehen Sie an Ihre

Lenz: :LU KDEHQ HLQH JDQ] VSH]LHOOH sechs 3

02|11


GRESER UND LENZ Herangehensweise, die in den letzten

erwĂźnschte

entstehen

Tragik grĂśĂ&#x;er ist als derjenige zur Ko-

-DKUHQ DXFK GXUFKDXV 6FKXOH JHPDFKW

kĂśnnte, dass hier Witze auf Kosten

mĂśdie. Ebenfalls weit verbreitet ist die

hat. Wir versuchen ein Thema nicht

YRQ 2SIHUQ JHPDFKW ZHUGHQ 'DV ZLOO

Unart, dass derjenige, der sich Ăźber den

V\PEROLVFK ]X Â EHUVHW]HQ DOVR QLFKW

niemand. Allerdings gibt es auch im

Inhalt eines Witzes aufregt, meist nicht

EHOHKUHQG PLW GHP =HLJHĂ€QJHU ZLH

Zusammenhang mit solch einer Katas-

einmal ansatzweise vom Thema betrof-

PDQ HV LPPHU QRFK KlXÀJ ÀQGHW :LU

WURSKH 3KlQRPHQH GLH EHGHQNHQVZHUW

fen ist, aber stellvertretend kritisiert.

versuchen, eine themaerweiternde Ge-

ZHUGHQ (WZD GLH ,QIRUPDWLRQVSROLWLN

schichte zu erzählen, die fast genau so

GHU MDSDQLVFKHQ 5HJLHUXQJ JHJHQÂ EHU

sechs3:

SDVVLHUW VHLQ N|QQWH

ihren BĂźrgern oder die heillos Ăźberzo-

Betrachtern, ihren Fans eine gewisse

JHQH +\VWHULH GLH VLFK EHL XQV MHW]W EUHLW

Grundintelligenz bzw. Grundbildung

Greser:

macht – das kann man ja nun auch als

voraus, um Ihren Witz verstehen zu

:LUNOLFKNHLWVZDKUVFKHLQOLFK

$VSHNW DXIJUHLIHQ ,P (QGHIIHNW OLHJW HV

kĂśnnen. Sitzt einem dabei nicht manch-

Eindruck

Sie setzen bei Ihren Lesern,

bei unserem Kunden, ob er das Risiko

mal die Angst im Nacken, dass die Ziel-

Sie bedienen sich zur The-

eines eventuellen Missverständnisses

JUXSSH Â EHU NXU] RGHU ODQJ 0DQJHOZDUH

PHQĂ€QGXQJ DXV GHP DNWXHOOHQ 1DFK-

beim Leser bzw. Betrachter eingeht oder

wird?

ULFKWHQSRRO :LH JHKHQ 6LH PLW HLQHP

nicht.

sechs3:

Greser:

7KHPD ZLH GHU .DWDVWURSKH LQ -DSDQ

Wir haben festgestellt, dass

um, die natĂźrlich die Menschen erschĂźt-

Lenz:

Ein Witz hat etwas Entlasten-

sich viele Menschen, darunter nicht

tert? Sind hier der Karikatur Grenzen

des, es gehĂśrt fĂźr uns zum Mensch-Sein

nur Akademiker, mit Ironie begegnen,

gesetzt?

GD]X  EHU Ă…VFKOLPPH´ 'LQJH GLH HV

was eine sehr ehrliche, offene Form

zu verarbeiten gilt, auch mal zu lachen.

GHU .RPPXQLNDWLRQ LVW 'DV LVW JXW

Was eine VerĂśffentlichung

Wobei es ein generelles Problem unse-

NatĂźrlich begegnen wir auch Ăśfter mal

unmĂśglich macht, ist, wenn der nicht

rer Gesellschaft ist, dass der Hang zur

mangelndem Wissen. Manchmal ist

Greser:

02|11

sechs 3

59


HV VFKZLHULJ GHQ :LW] IÂ U -HGHUPDQQ

sechs3:

verständlich zu gestalten. Wir mÜchten

GDV 'VFKXQJHOFDPS EHVVHU %HVFKHLG

+DQGDUEHLW QRFK JHVFKlW]W 'DV +DQG-

den Leuten die Chance geben, eine Ent-

als Ăźber den Bundestag? Bedienen Sie

werk des Geigenbauers wird doch auch

deckung zu machen, die sie dann zum

VLFK DXFK GHU 7KHPHQ GHU .ODWVFKSUHV-

immer noch geschätzt. Mir ist es aller-

Lachen bringt. Nur kĂśnnen wir es ja

VH RGHU JHKHQ 6LH JHQHUHOO QXU DXI SR-

GLQJV VFKRQ HLQ SDDU 0DO SDVVLHUW GDVV

nicht erklären, denn ein erklärter Witz

litische und gesellschaftlich Relevantes

Leute danach gefragt haben, wo wir

ist keiner mehr.

ein?

diese Figuren und Bilder herbekommen

Lenz:

Ich bin nicht Ăźberzeugt davon,

Greser: Gelegentlich tauchen Figuren

WHUODGHQ N|QQH 'LH 0|JOLFKNHLW GDVV

GDVV %LOGXQJ ]XU 0DQJHOZDUH ZLUG 'DV

DXV GHU .ODWVFKSUHVVH DOV (U]lKOKLOIHQ

wir das von Hand zeichnen, kommt in

'XPPJHTXDWVFKH GDV PDQ DXV GHQ DQ-

auch bei uns auf.

deren Vorstellung gar nicht vor. Aber

ELHGHUQGHQ ,GLRWHQSURJUDPPHQ HLQLJHU

dann ein geeignetes Mittel, wenn man

Radio- und Fernsehsender kennt, nimmt

HLQ 7KHPD JDQ] H[WUHP KHUXQWHUEUH-

Ăźberhand. Wirkliche Inhalte bekommt

chen mĂśchte.

Wissen die Menschen Ăźber

Lenz:

NatĂźrlich wird eine solche

wĂźrden, wo man sich so etwas herun-

Sie sind vor allem

PDQ VHOWHQHU YRUJHVHW]W 'DGXUFK PDJ

das ist eher eine Seltenheit.

Greser:

'DV LVW QDWÂ UOLFK EHGHQN-

OLFK 8QVHUH DOWH *UDĂ€NKRFKVFKXOH

das Eindruck entstehen, dass die Men-

Lenz: Ab und an wird ein Begriff aus

an der wir zusammen studiert haben,

schen immer dĂźmmer werden.

dem Themenbereich der Klatschblätter

soll angeblich mit dem Gedanken ge-

9RU -DKUHQ JDE HV HLQHQ EUHLWHUHQ

VR SRSXOlU GDVV ZLU LKQ DXFK DOV HLQH

VSLHOW KDEHQ GHQ =HLFKHQXQWHUULFKW LP

Themenkonsens, Privatsender gab es

Art Vehikel fĂźr unsere Witze verwenden

Grundstudium abzuschaffen und durch

QRFK QLFKW 'D ZDU HV QRFK HLQIDFKHU

NDQQ 'HU %HJULII GHU Ă…%HVHQNDPPHU

&RPSXWHUJUDĂ€NOHKUJlQJH ]X HUVHW]HQ

HLQ 7KHPD ]X ÀQGHQ  EHU GDV IDVW MHGHU

]XP %HLVSLHO -HGHU ZHL‰ ZDV GDPLW JH-

'DV ZlUH LUUVLQQLJ

etwas mitbekommen hat. Heute ist die

meint ist, auch wenn er in einem neuen

%DQGEUHLWH GHU 0HGLHQ YLHO JU|‰HU 'LH

Zusammenhang auftaucht.

Menschen nehmen nur noch Ausschnit-

sechs3: Heutzutage muss man vor alOHP DQSDVVXQJVIlKLJ XQG Ă H[LEHO VHLQ

WH ZDKU 0DQ NDQQ GHQ NRPSOHWWHQ 7DJ

sechs3: Generell ist Ihre Arbeitswei-

ZHQQ HV XP -RE XQG .DUULHUH JHKW :LH

VWXPSI YRU GHP )HUQVHKHU YHUEULQJHQ

VH DQDORJ 'DV KHL‰W KLHU ZLUG QLFKW DP

funktioniert das, wenn man als KĂźnst-

ohne auch nur einmal Nachrichten gese-

&RPSXWHU KDQWLHUW VRQGHUQ QRFK PLW

ler Ăźberleben will?

KHQ ]X KDEHQ 'DV PDFKW HV PDQFKPDO

Feder und Tusche gezeichnet und mit

VFKZHU I U XQV HLQ 7KHPD ]X ÀQGHQ

dem Pinsel koloriert. Wird diese Arbeit

Greser: 'DV LVW MD QXQ DXFK YRQ %HUXI

auf das sich unsere Witze beziehen.

KHXWH Â EHUKDXSW QRFK ZHUWJHVFKlW]W"

zu Beruf unterschiedlich. Nun, wir sind

60

sechs 3

02|11


]XP %HLVSLHO VHKU VWDQGRUWWUHX 8QVHU

AuĂ&#x;enstehender mehr versteht, worum

Lenz: 'HU HKHPDOLJH 'LUHNWRU GHV 0X-

-RE JHVWDOWHW VLFK DXFK QLFKW VR GDVV

es eigentlich geht, weil er unser Vor-

seums fĂźr Moderne Kunst in Frankfurt,

ZLU HLQ -HW 6HW /HEHQ IÂ KUHQ PÂ VVWHQ

ZLVVHQ QLFKW KDEHQ NDQQ 'DUDXI PXVV

3URI 'U -HDQ &KULVWRSKH $PPDQQ KDW

- ganz im Gegenteil: Wir sitzen hier in

PDQ DXISDVVHQ HV LVW KDOW DXFK HLQH

einmal Ăźber uns geschrieben, dass un-

unserem verzauselten Stadtteil, in dem

'LHQVWOHLVWXQJ

sere Arbeit fĂźr ihn Kunst ist, weil wir

eine Grabesruhe herrscht. Wir kriegen

die Menschen auf eine intelligente Art

den Arsch nicht hoch und es schadet

sechs3: Wie mĂśchten Sie in Ihrer Rol-

JDU QLFKW

le als Karikaturisten gesehen werden?

Lenz:

Greser (lacht):

und Weise unterhalten.

Greser:

Wir stellen uns allerdings

6HLW /HRQDUGR 'D

nicht wirklich als KĂźnstler dar und fĂźh-

$QSDVVXQJVIlKLJNHLW GHU $QJHVWHOOWHQ

9LQFL JDE HV NHLQH JU|‰HUHQ . QVWOHU

ren auch alles andere als ein Boheme-

wie sie von Firmen, wie Google oder

Nein, es schwankt. Wir sind keine kom-

/HEHQ

$SSOH YHUODQJW ZLUG WHLOZHLVH HLQHQ

SOHWW IUHLHQ . QVWOHU VRQGHUQ 'LHQVW-

fast religiĂśsen Charakter bekommen

leister oder auch eher Handwerker.

sechs3:

KDW LQ GHU :HLVH GDVV )LUPHQSKLORVR-

'LH NXQVWNULWLVFKH %HZHUWXQJ XQVHUHU

Ihrer Arbeit?

SKLHQ DOV /HEHQVZHLVH LQ HLQHU )RUP

Arbeit ist auch leider sehr unterentwi-

JHSUHGLJW ZHUGHQ GLH GLH ,QGLYLGXDOLWlW

ckelt, selbst in den feuilletonistischen

Greser: 'LH :LW]Ă€QGXQJ +LHU NRPPW

HLQVFKUlQNW 'DV LVW HLQH EHGHQNOLFKH

Leitmedien. Wenn man dann die Halt-

es einfach auf die vorhandenen Themen

Entwicklung.

barkeit einer Arbeit betrachtet, die im

DQ 'HU 2ULJLQDOLWlWVGUXFN LVW VHKU EH-

:LU PÂ VVHQ XQV LQVRIHUQ DQSDVVHQ

ersten Moment Heiterkeit verursacht,

NOHPPHQG MD XQPHQVFKOLFK EHLGH OD-

dass die Menschen unsere Witze ver-

DEHU DP QlFKVWHQ 7DJ VFKRQ LP $OWSD-

FKHQ 1HLQ 6FKPDUUQ (V LVW MD XQVHUH

VWHKHQ PÂ VVHQ (V SDVVLHUW GDVV ZLU

SLHU OLHJW ZLUG GHU JUR‰H .XQVWEHJULII

Aufgabe, zu jedem Thema einen guten

XQV EHL GHU ,GHHQĂ€QGXQJ JHJHQVHLWLJ

sehr relativiert.

:LW] ]X ÀQGHQ GDV ZDU YRQ %HJLQQ DQ

Es ist zu beobachten, dass die

so hochschaukeln, dass am Ende kein

Was ist der mĂźhsamste Teil

das Ziel.

A

FF

E NBU

R

G

O

LF

V.

ER

ASC

G

H

Schnuppergolf fßr Anfänger

CLUB

e.

Schnupperkurse fĂźr Einsteiger An jedem Wochenende fĂźr nur 49,- p.P.

Termine nach telefonischer Absprache unter Tel.: 0 60 24 63 40 0 Weitere Infos auf: www.golfclub-aschaffenburg.de/schnuppergolf 01|11

sechs 3

61

Aschaffenburger Golfclub e.V. Am Heigenberg 30 63768 HĂśsbach/Feldkahl


sechs3:

Was macht am meisten

6SD‰"

Lenz:

Greser (lacht):

Menetekel der drohenden Zauselherr-

Oder in der Trinkerheilanstalt.

schaft in unserem Land.

Nein, ich glaube, dass wir bis

sechs3:

also die Strichzeichnung, fertig ist und

zu unserem letzten Atemzug hier sit-

*HVSUlFK

es an das Kolorieren geht. Man muss

zen werden, uns Witze ausdenken und

nicht mehr viel nachdenken oder kon-

zeichnen.

Wenn die Tuschezeichnung,

Lenz:

9LHOHQ

'DQN

IÂ U

GDV

VWUXLHUHQ 'DV LVW GDQQ HLQH IDVW VFKRQ NRQWHPSODWLYH 7lWLJNHLW 'DV LVW JUR‰-

sechs3:

DUWLJ XQG VHKU HQWVSDQQHQG EHVVHU DOV

Noch kurz zur lokalen Lage in Aschaf-

Yoga.

fenburg: Was halten Sie als Betroffene YRQ GHU DQJHGDFKWHQ 6SHUUVWXQGH LQ

sechs3:

Wo sehen Sie sich in zehn

$VFKDIIHQEXUJ DE 8KU QDFKWV"

-DKUHQ"

Greser: Lenz: ,P 6FKODSSHVHSSHO 62

(LQH JUDXHQKDIWH 3URYLQ]SRVVH 8QG HLQ

'DV ,QWHUYLHZ IÂ KUW 1LFROH 0HUODX sechs 3

02|11


Main, m a r h o L in . Mai 1961 0 2 m a n e gebor 8, lernten 5 9 1 r a u r m 26. Feb n geboren a kennen. Sie fande inWürzburg d begannen geme in le u h c n n hs 86 gehöre r ähneln u n der Hoc 9 h a 1 e s m it und l e iu ti S s d . n tu n e n, ich tige Grafiks mic-Serie or und Ze n anzufer o e m C g u n n sich beim H u e r n d h ih n ta eic ie ass sich . Hier ents ientierte Z r ic o n a h ren sind s it c h heraus, d T s a ti J in li z n o a e p g , ig a e isch arbeiten Satirem . Seit ein d “ n m e u u h z n lc r sam, kom e o e b tr it n le nS te Mitarbe hon seit „Die Rote Die beide c . r s g e ti d h c o tä u “ sie als fes n a n r n ie te ren enschma wie den S schaffenburg, wo s erden, de w t wie „Der G ßig für die FAZ so h A c a in r s b au ge lmä rbindung ütlichen H e m V e auch rege g in e m k e r n. rma m in ein ckt werde nalen Bie ü io m g gemeinsa h e r c r s e e ng it mit ein der beide n e r einiger Ze tu a ik l von Kar Bierdecke

, r e s e r , AchimbG z n e L t r Heri e

01|11

sechs 3

Seit Jahrhunderten in aller Munde.

63

URIG, KERNIG, ECHT.


ESSEN... Ăœberraschung! $Q HLQHU 0DLQWDOHU 'XUFKJDQJVVWUD‰H mit einigen hässlichen Gebäuden gelegen sticht das Hotel-Restaurant Hessler durch seinen hĂźbschen, burgähnlichen Charakter hervor. Auch das Innere ist DQVSUHFKHQG JHVWDOWHW XQG GHNRULHUW 'LH Tische sind weit genug voneinander entfernt, so dass der Gast sein Mahl absolut ungestĂśrt genieĂ&#x;en kann. Wir haben GDV hEHUUDVFKXQJVPHQ I U (XUR SUR 3HUVRQ JHZlKOW DXI GDV GHU *DVW LQVRIHUQ (LQĂ XVV KDW DOV HU EHVWLPPWH 6SHLVHQ LP 9RUIHOG DXVVFKOLH‰HQ NDQQ 'DQQ OHJW &KHINRFK 0DUNXV 0HGOHU der im aktuellen Michelin-FĂźhrer mit einem Stern belohnt wurde, los: Lachs auf Bärlauchkohlrabi mit roter Beete XQG )HOGVDODW HLQH 6XSSH PLW .DEHOjau- und Langostino-Einlage und einem gebackenen ReisrĂśllchen, Wolfsbarsch auf Bärlauchrisotto, Lamm auf BohQHQJHP VH PLW 7K\PLDQVR‰H XQG HLQHU 5DKPSROHQWD 6FKQLWWH XQG DOV 'HVVHUW HLQ -RJKXUWV SSFKHQ PLW ]ZHLHUOHL 5KDEDUEHU 9RU DOOHP EHL GHU +DXSWVSHLVH KlWWHQ ZLU XQV HWZDV PHKU 3Ă€II gewĂźnscht, denn auf diese Weise kann man das Lamm wohl auch in jedem anderen guten Restaurant bekommen. 'DV JUR‰H $KD (UOHEQLV EOLHE OHLGHU während des gesamten MenĂźs aus, dennoch haben wir sicherlich nicht schlecht gegessen. Nächstes Mal wĂźrden wir „à OD FDUWH´ YRU]LHKHQ 9RUVSHLVHQ DE (XUR +DXSWVSHLVHQ DE XQG 1DFKVSHLVHQ DE (XUR L.K.

64

r nt Hessle Restaura hafen 4 Am Boots al int 63477 Ma 0 181-4303 6 0 n o f le Te slers.de www.hes

sechs 3

02|11


UND TRINKEN... Kaffee, Kunst und Musik 'LH VFK|QH *HOQKlXVHU $OWVWDGW NDQQ man wunderbar genieĂ&#x;en im CafĂŠ art DP 2EHUPDUNW 'DV .XQVW XQG .XOturcafĂŠ in historischem Gemäuer bietet fĂźr jeden etwas. Ob der Kaffee und das FrĂźhstĂźck am Morgen, der Snack in der 0LWWDJVSDXVH GDV 6W FN .XFKHQ DP Nachmittag oder das Feierabendbier – jeder kommt hier auf seine Kosten. Zu lässiger Musik und umgeben von Gemälden

und

Kunstwerken

kann

man auf Barhockern, an Tischen oder auf gemĂźtlichen Ledersofas das Leben genieĂ&#x;en. Auch gegen Langeweile ist das CafĂŠ bestens gerĂźstet. Ein Regal mit BĂźchern und Zeitschriften steht fĂźr die Gäste bereit, um von ihnen „verVFKOXQJHQ´ ]X ZHUGHQ 'LH 0LVFKXQJ aus Historie und Moderne verleiht ihm seinen einzigartigen Charme, bei dem sich jeder sofort wohlfĂźhlt. So ergeben VLFK DXFK PDO VSRQWDQH *HVSUlFKH DQ GHU %DU XQG PLW GHP 3HUVRQDO 'DV CafĂŠ art richtet auch Familien-, Betriebs- oder Geburtstagsfeiern aus. An den Wochenenden rockt die Bude, denn das CafĂŠ veranstaltet regelmäĂ&#x;ig Live$XIWULWWH YRQ 0XVLNHUQ VRQQWDJV JLEW es ein reichhaltiges Brunch-Buffet fĂźr (XUR SUR 3HUVRQ H.A.

CafĂŠart kt 6 Obermar lnhausen 63571 Ge 92 51/88777 0 6 0 : n fo Tele n.de elnhause g tr a fe a www.c 02|11

sechs 3

65


BĂœCHER, FILME UND MUSIK Von unten nach oben und wieder zurĂźck Charly Graf – Kämpfe fĂźr Dein Leben :lKUHQG %R[HQ HLQH EHOLHEWH 8QWHU

nĂśtige Selbstvertrauen zu geben, um

haltung

und

sich ihren Platz in der Gesellschaft

ist,

zu erobern. Ehrenamtlich zieht Graf

noch

heute durch die Schulen in sozialen

immer meist aus der Unterschicht.

%UHQQSXQNWHQ WUDLQLHUW KlXĂ€J YHU-

6R DXFK &KDUO\ *UDI GHU LQ HLQHU

KDOWHQVDXIIlOOLJH

Mannheimer Baracken-Siedlung auf-

%R[HQ XQG ]HLJW LKQHQ ZLH VLH LKUH

ZXFKV XQG LQ GHQ HU -DKUHQ ]X

Aggressionen kontrollieren und in

einem gefeierten Star der deutschen

etwas Positives umwandeln kĂśnnen.

%R[ 6]HQH ZXUGH 'RFK GHU 5XKP

'D HU HLQHU YRQ LKQHQ LVW ODVVHQ GLH

VWLHJ LKP ]X .RSI (U UXWVFKWH DE LQV

.LQGHU XQG -XJHQGOLFKHQ LKQ GHXWOLFK

kriminelle Milieu und verbrachte

näher an sich heran als Lehrer und

]HKQ -DKUH KLQWHU *LWWHUQ -DKUH LQ

Sozialarbeiter. Er ist einer von ihnen.

denen in ihm die Einsicht reifte, dass

'DV ]XVDPPHQ PLW $UPLQ +LPPHO-

Gewalt keine LĂśsung ist. Und die

rath verfasste Buch beschreibt Grafs

(UNHQQWQLV GDVV %R[HQ GHQQRFK HLQH

Lebensgeschichte bis heute und gibt

gute MĂśglichkeit ist, junge Menschen

Hoffnung, dass kaum ein Kind fĂźr die

YRQ GHU 6WUD‰H ]X KROHQ LKQHQ GDV

Gesellschaft verloren ist.

fĂźr

Prominente

Besserverdienende stammen

die

geworden

Protagonisten

-XJHQGOLFKH

LP

Innenansichten eines Bankers Hugues Le Bret – Die Woche, in der JĂŠrĂ´me Kerviel beinahe das Weltfinanzsystem gesprengt hätte 'DV %XFK EHVFKUHLEW GLH JU|‰WH .ULVH

6WUDXFKHOQ JHUDWHQ 'RFK GHU &KHIHWDJH

der franzĂśsischen Bank SociĂŠtĂŠ GĂŠ-

gelang es, die Krise mit Hilfe der fran-

nĂŠrale aus Sicht ihres Kommunika-

zĂśsischen Finanzaufsicht zu meistern.

tionschefs, Hugues Le Bret. Provoziert

Auch wenn am Ende immer noch nicht

ZXUGH GLH %HLQDKH 3OHLWH YRQ -pU{PH

klar ist, wie es einem einfachen Händler

Kerviel, der im Namen der franzĂśsis-

eigentlich gelingen konnte, Transak-

chen GroĂ&#x;bank und seine Befugnisse

tionen in einem solchen Umfang zu ver-

ZHLW Â EHUVFKUHLWHQG PLW 0LOOLDUGHQ

schleiern, liefert das Buch bislang unbe-

(XUR VSHNXOLHUW KDWWH $P -DQXDU

NDQQWH XQG VSDQQHQGH (LQEOLFNH LQ GDV

]X HLQHP =HLWSXQNW DOV GLH )L-

,QQHQOHEHQ HLQHV )LQDQ]ULHVHQ 'HU LQ

nanzkrise ihre ersten Boten schickte,

Tagebuchform verfasste Insiderbericht

entdeckte die Bank, eine der groĂ&#x;en der

liest sich wie ein Wirtschaftskrimi und

:HOW GHQ XQYRUVWHOOEDUHQ %HWUXJ 'DQN

PDFKW GLH )UDJLOLWlW GHV :HOWĂ€QDQ]V\V-

der betrĂźgerischen Transaktionen, fĂźr

tems eindrucksvoll deutlich.

die der Broker inzwischen verurteilt

K.H.

ZXUGH IHKOWH GHU 6RFLpWp *pQpUDOH SO|W]OLFK HLQH 0LOOLRQ (XUR :lUH GDV SXEOLN geworden, wäre nicht nur die franzÜVLVFKH %DQN SOHLWH JHJDQJHQ ,Q LKUHP Sog wären etliche andere Banken ins

66

sechs 3

02|11


Samstag, 2. Juli bis 24 Uhr

MitternachtsShopping in Aschaffenburg Kulturtage der Stadt Aschaffenburg

01|11 02|11

sechs 3

67


BĂœCHER, FILME UND MUSIK Kommunikation mit einem Einsiedler Amos Lee – Mission Bell $QGHUV DOV GLH 6HULHQ 'U +RXVH XQG *UH\¡V $QDWRP\ GLH seine Songs verwenden, ist Amos Lee hierzulande noch ZHQLJ EHNDQQW 'DEHL KDW GHU LQ 3KLODGHOSKLD JHERUHQH 6lQger, Songwriter und Gitarrist mit Mission Bell bereits sein viertes Album verĂśffentlicht und erreichte damit auf Anhieb 3ODW] HLQV GHU %LOOERDUG 7RS $OEXP &KDUWV $XI 5XKP LVW GHU HKHU ]XU FNKDOWHQGH /HH GHU EHUHLWV PLW 1RUDK -RQHV XQG 'DYH 0DWWKHZV DXI 7RXU ZDU DEHU JDU QLFKW DXV 6ROOWH LKP je ein Hit gelingen, dann aus Zufall, ist er Ăźberzeugt. Seine im besten Sinne schlichten Songs erzählen in einer Mischung DXV &RXQWU\ XQG 6RXO YRQ GHQ :LGULJNHLWHQ GHV /HEHQV DEHU auch von Hoffnung und Trost. So verarbeitet er in „Windows

-RH\ %XUQV YRQ GHU 'HVHUWURFNEDQG &DOH[LFR GHUHQ (LQĂ XVV

are rolled on“ eine Trennung, die zwar schmerzhaft, aber not-

deutlich hĂśrbar ist. Priscilla Ahn, Lucinda Williams und vor

ZHQGLJ ZDU ]X Ă…-HVXV´ LQVSLULHUWH LKQ GHU 7RG VHLQHV *UR‰-

allem Altmeister Willie Nelson sind ebenfalls als Gäste auf

vaters. Hätte er seine Musik nicht, die er als Kommunikation

GHP $OEXP ]X K|UHQ GDV HLQ SHUIHNWHU %HJOHLWHU IÂ U HLQHQ

mit anderen Menschen sieht, wĂźrde er wohl als Einsiedler

gemĂźtlichen Tag auf dem Sofa ist.

OHEHQ $EHU ]XP *OÂ FN KDW 1RUDK -RQHV LKQ XQG VHLQH JHIÂ KO

K.H.

volle Stimme entdeckt. Produziert wurde Mission Bell von

Space Cowboy Ben Sidran – Dylan different Ben Sidran ist im Musikgeschäft kein Unbekannter. Er ist zwar kein Mann aus der ersten Reihe, vielmehr ein Virtuose aus dem Hintergrund. Er begann seine Karriere als Musiker LQ GHU %DQG YRQ 6WHYH 0LOOHU I U GHQ HU GHQ +LW Ă…6SDFH &RZER\´ VFKULHE (U ZLUNWH DXFK DQ 3URGXNWLRQHQ YRQ GHQ 5ROOLQJ 6WRQHV 3HWHU )UDPSWRQ (ULF &ODSWRQ XQG HWOLFKHU anderer musikalischer GrĂśĂ&#x;en mit. Sidran kommt vorrangig DXV GHP -D]] DOV 3LDQLVW 2UJDQLVW XQG 6lQJHU LVW HU GRUW KDXSWVlFKOLFK DNWLY -HGRFK LVW HU DXFK HLQHU GHU JUR‰HQ Theoretiker der Musikwissenschaft. Seine Promotion Ăźber die schwarze Musik in Amerika wurde umgehend zu einem 6WDQGDUGZHUN 0LW VHLQHP :HUN Ă…'\ODQ GLIIHUHQW´ JHKW HU DOV Musiker jedoch vĂśllig neue Wege. Schon immer angetan von

Ă…ODLG EDFN´ LQWHUSUHWLHUW HUNHQQW PDQ HLQLJH .ODVVLNHU JHUDGH

%RE '\ODQV 0XVLN ZHQQ GLHVH DXFK HKHU LP )RON XQG 5RFN ]X

QRFK DP EHNDQQWHQ 7H[W :HU '\ODQ PDJ XQG VLFK EHL -D]]

Ă€QGHQ LVW PDFKWH HU HV VLFK ]XU $XIJDEH HLQH $XVZDKO YRQ

ZRKOI KOW ZLUG 6LGUDQV Ă…'\ODQ GLIIHUHQW´ OLHEHQ 6R RGHU VR

JUR‰HQ '\ODQ 6RQJV MD]]LJ ]X LQWHUSUHWLHUHQ 8QG PDQ NDQQ

HV LVW HLQHV GHU EHVWHQ 7ULEXWH DQ '\ODQ 9RU DOOHP GD PDQ

EHKDXSWHQ GDVV HU DXV GHP 7ULEXW IÂ U '\ODQV 6FKDIIHQ VHOEVW

MHGHP 6WÂ FN DQPHUNW PLW ZLH YLHO +HU]EOXW 6LGUDQ VHOEVW '\-

ein groĂ&#x;es Werk geschaffen hat. So entfĂźhrt er den HĂśrer

lans Musik liebt.

durch das Covern von Hits wie „Knockin' on heaven's door“,

C.S.

Ă…5DLQ\ GD\ ZRPDQ´ RGHU Ă…%ORZLQ LQ WKH ZLQG´ LQ GLH :HOW GHV PRGHUQHQ -D]] 7HLOV G VWHU LQWRQLHUW WHLOV HQWVSDQQHQG

68

sechs 3

02|11


0OY Z[PS]VSSLZ )HK RYLH[P]L .LZ[HS[\UNZPKLLU TP[ H\ LYNL^ OUSPJOLU 4H[LYPHSPLU KPL PT ,PURSHUN ]VU -HYILU 3PJO[ \UK +LZPNU H\M 0OYLU :[PS HINLZ[PTT[ PT 9H\T OHYTVUPLYLU RVVYKPUPLYLU \UK ILNSLP[LU ^PY IPZ a\Y ZJOS ZZLSMLY[PNLU lILYNHIL

0OY )HK H\Z LPULY /HUK

^^^ IHKMYP[aL KL

01|11 02|11

sechs 3

:HHSpJRLYZ[Y H 2SLPUVZ[OLPT ;LS ! 69 .L MMUL[ 4V -Y <OY :H <OY


BĂœCHER, FILME UND MUSIK

Schätze aus dem Filmarchiv

BLAU, WEISS, ROT Die Drei-Farben-Trilogie

WeiĂ&#x; Im zweiten Teil geht es um die Gleichheit. Karol Karol, ein SROQLVFKHU )ULV|U ZLUG YRQ VHLQHU KÂ EVFKHQ IUDQ]|VLVFKHQ )UHXQGLQ 'RPLQLTXH YHUODVVHQ GD HU LKUH VH[XHOOHQ %HGÂ UIQLVVH QLFKW PHKU EHIULHGLJHQ NDQQ 2KQH HLQHQ 3HQQ\ LQ GHU

In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine ganz besondere Filmtri-

Tasche und ohne jede Hoffnung verlässt er Frankreich und

logie vor. Oft passiert es, dass man sich eine DVD nicht kauft

geht zurĂźck nach Polen. Karol Karol ist nicht nur intelligent,

oder einen Film nicht anschaut, weil man keinen der Darsteller

er hat in Polen auch viel GlĂźck und wird Ăźber kurze Zeit zu

namentlich kennt. Manchmal ist dies die richtige Entscheidung

HLQHP HUIROJUHLFKHQ *HVFKlIWVPDQQ 8P 'RPLQLTXH ]X VLFK

und wir entgehen damit dem Risiko, untalentierte Schauspieler

zu locken, inszeniert er seinen Tod und sie erscheint auf der

oder schwachsinnige Stories sehen zu mĂźssen. Leider passi-

Beerdigung. Zuerst denkt man an hinterlistige Rache, doch

ert aber ab und an auch genau das Gegenteil: Brillante Schau-

dann wird klar, dass er im Grunde nur auf die Wiederherstel-

spieler, intelligente Dialoge, tiefgreifende Inhalte und geniale Ge-

lung der Gleichheit aus ist.

schichten bleiben unentdeckt. Das soll Ihnen mit dieser wunderbaren Trilogie „Blau, WeiĂ&#x;, Rot“ nicht passieren. Juliette Binoche

5RW

mag dem ein oder anderen noch ein Begriff sein, BenoĂŽt RĂŠgent,

'DV )RWRPRGHOO 9DOHQWLQH OHEW XQG VWXGLHUW LQ *HQI DOV VLH

Zbigniew Zamachowski oder Janusz Gajos hingegen kaum.

HLQHV $EHQGV GHQ +XQG HLQHV SHQVLRQLHUWHQ 5LFKWHUV DQIlKUW $OV VLH GHQ +XQGHEHVLW]HU HQGOLFK ÀQGHW VLHKW VLH VLFK HLQHP

Poetische Spitze und schauspielerische Klasse

DOWHQ =\QLNHU JHJHQ EHU GHVVHQ HLQ]LJHU .RQWDNW ]XU $X‰HQZHOW GXUFK GDV $EK|UHQ XQG 0DQLSXOLHUHQ YRQ 7HOHIRQDWHQ besteht. Valentine ist zunächst entsetzt, doch freundet sie sich langsam mit dem Alten an. Parallel zu dieser Handlung kann

'HU SROQLVFKH 5HJLVVHXU .U]\VWRI .LHVORZVNL VFKXI GLH GUHL

man vereinzelte Szenen aus dem Leben von Auguste, einem

)LOPH LQ GHQ -DKUHQ XQG ZREHL GHU OHW]WH )LOP GHU

-XUD 6WXGHQWHQ EHREDFKWHQ 1DFK HLQLJHU =HLW ZLUG NODU GDVV

7ULORJLH DXFK GHU LQVJHVDPW OHW]WH GHV YHUVWRUEHQHQ

der Richter und er nicht nur viele Gemeinsamkeiten haben,

KĂźnstlers ist. Als Titel wurden hier die drei Farben der fran-

VRQGHUQ HV VLFK XP HLQH $UW :LHGHUYHUN|USHUXQJ KDQGHOW

]|VLVFKHQ 7ULFRORUH JHQXW]W ]XGHP EHNDP MHGHU )LOP HLQHQ

$XJXVWH XQG 9DOHQWLQH EHJHJQHQ VLFK KlXĂ€J DOOHUGLQJV OHUQHQ

%HJULII GHV :DKOVSUXFKV )UDQNUHLFKV Ă…/LEHUWp (JDOLWp )UDWHU-

VLH VLFK HUVW DP (QGH GHV )LOPV ZLUNOLFK NHQQHQ 'LH )UHXQG

QLWp´ )UHLKHLW *OHLFKKHLW %U GHUOLFKNHLW ]XP ,QKDOW 'LHVH

schaft, die sich zwischen Valentine und dem alten Richter

7KHPHQ ZHUGHQ LQ GHQ )LOPHQ EHZXVVW GRSSHOGHXWLJ XQG

HQWZLFNHOW VWHKW V\PEROLVFK IÂ U GLH )DV]LQDWLRQ GLH VLH VSlWHU

PLW YLHO ,URQLH EHVHW]W 'LH 7HLOH VSLHOHQ DOOH ]XU VHOEHQ =HLW

in der Beziehung zu Auguste erleben wird. Thema dieses Teils

nur an jeweils einem anderen Ort - Frankreich, Polen und der

ist die BrĂźderlichkeit.

6FKZHL] 'LHV VWHOOW VLFK I U GHQ =XVFKDXHU DEHU HUVW LP OHW]ten Teil – Rot – heraus.

'LH GUHL )LOPH VLQG PLW 6LFKHUKHLW NHLQH OHLFKWH .RVW GD VLH PLW SV\FKRORJLVFKHU 3Ul]LVLRQ JHDUEHLWHW XQG HLQHU XQKHLPOLFK

Blau

durchdachten Herangehensweise entwickelt wurden. Sämtli-

Thema ist hier die Freiheit. Ein schwerer Verkehrsunfall er-

FKH 6FKDXVSLHOHU ]DXEHUQ )DQWDVWLVFKHV DXI GLH /HLQZDQG

HLJQHW VLFK EHL GHP QXU HLQH )UDX QDPHQV -XOLH Â EHUOHEW ,KU

E]Z GHQ %LOGVFKLUP -HGH 6]HQH KDW LKUH %HUHFKWLJXQJ NHLQH

0DQQ HLQ EHUÂ KPWHU XQG HUIROJUHLFKHU .RPSRQLVW VRZLH GLH

Sequenz ist nur zu VerschĂśnerungszwecken vorhanden.

7RFKWHU VWHUEHQ -XOLH QLPPW VLFK GLH )UHLKHLW GHP 9HUVXFK

Kieslowski arbeitet herrlich mit der Faszination von Licht

GHU 7UDXHUEHZlOWLJXQJ NRPSOHWW ]X HQWVDJHQ XQG EULFKW LKU

und Schatten, was die Filme auch durch sehr interessante,

ELVKHULJHV /HEHQ DEUXSW DE 6LH EHJLQQW VLFK HLQH Y|OOLJ QHXH

musikalische Untermalung einzigartig macht.

([LVWHQ] DXI]XEDXHQ ZREHL LKU GLHV QLFKW JDQ] JHOLQJW /HW]W

Sollte man also einmal die Lust nach einer intelligenten, hu-

lich lässt sie sich dann doch auf ihre Vergangenheit ein und

PRUYROOHQ SRHWLVFK WLHIJlQJLJHQ 7ULORJLH YHUVSÂ UHQ NDQQ

kann sich vom Schmerz befreien.

man hiermit sicher nichts falsch machen. N.M.

70

sechs 3

02|11


FILMREVIEWS Der Biber USA 2010 Regie: Jodie Foster Darsteller: Mel Gibson, Jodie Foster, Anton Yelchin, Riley Thomas Stewart, Jennifer Lawrence u. a. Start: 19.5.2011 Walter Blacks (Mel Gibson) Leben scheint perfekt: Er leitet eine Spielzeugfirma, hat eine liebevolle Ehefrau (Jodie Foster) und ist Vater zweier Söhne. Doch Walter leidet an einer schweren Depression und kann deshalb keiner dieser Rollen mehr gerecht werden. Sein Leben gerät immer stärker aus den Fugen, bis ihn seine Frau schließlich vor die Tür setzt. Walter ist am Ende, doch durch Zufall entdeckt er eine Biber-Handpuppe im Müll, die sich als wahre Rettung erweist - denn von diesem Zeitpunkt an lässt Walter den Biber für sich sprechen. Zwar reagiert seine Umwelt zunächst höchst irritiert, mit der Zeit akzeptiert sie aber Walters eigenwilliges Verhalten und lernt die Vorzüge der Handpuppe zu schätzen. Auf einmal scheint Walter wie ausgewechselt. Dank des Bibers bekommt sein Leben wieder einen Sinn: Im Job ist er erfolgreicher als je zuvor, und auch sein Eheleben erhält neue Inspiration. Je „perfekter“ der Biber Walters Persönlichkeit jedoch annimmt, desto mehr verliert Walter die Kontrolle über sein neues Leben…

Das Blaue vom Himmel Deutschland 2010 Regie: Hans Steinbichler Darsteller: Juliane Köhler, Hannelore Elsner, Karoline Herfurth, Niklas Kohrt, David Kross, Rüdiger Vogler, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt u. a. Start: 2.6.2011 Zeitlebens hat Marga (Hannelore Elsner) wenige Gefühle für ihre Tochter Sofia (Juliane Köhler) gezeigt. Nun aber offenbart sie Ängste, Wunden und eine tiefe Sehnsucht nach ihrem seit Jahren verstorbenen Mann Juris (Niklas Kohrt). Immer mehr verliert sie sich in ihrer Vergesslichkeit und verlangt plötzlich wie ein Kind nach Zärtlichkeit. Eine ungewohnte Situation für Sofia, die sich nun, nachdem sie lange kaum Kontakt zu ihr hatte, um ihre Mutter kümmern muss. Und die ist mal schroff, mal lustig, mal voll da und mal ganz weg. Und als wäre sie erleichtert, sich endlich von ihren Erinnerungen zu befreien, erzählt sie hin und wieder von Dingen, die weit zurückliegen. Von Dingen, von denen Sofia noch nie gehört hat. Eine leise Ahnung, dass Margas Vergangenheit auch ihre eigene betrifft, veranlasst Sofia, kurzerhand mit ihrer Mutter nach Riga zu reisen. Hier ist Marga aufgewachsen, und hier hat sie Juris geheiratet. Doch je mehr Sofia über ihre Mutter erfährt, desto unklarer wird ihr, wer sie selbst ist. Und desto mehr offenbart sich, dass es das Blaue vom Himmel war, das Marga ihr ein Leben lang über ihre gemeinsame Vergangenheit erzählt hat… 01|11 02|11

sechs 3

71


3.-5. Juni 2011:

25. Juni 2011:

13. Juli 2011:

2SHQ 'RRUV )HVWLYDO

Rodgau Monotones.

-HII 6FRWW 6RWR %DQG

%DQGV DXI %Â KQHQ

Ein Leben fßr Lärm.

VXSS 0DVWHUVWURNH

Neu-Isenburg

SKG-Festzelt,

&RORV 6DDO $VFKDIIHQEXUJ 8KU

'UHLHLFK 8KU

11. Juni 2011:

30. Juli 2011:

Florian Schroeder.

3. Juli 2011:

Sascha Krieger.

'X ZLOOVW HV GRFK DXFK

Till BrĂśnner + Band.

LieberLacherLiedermacher.

Hofgarten-Kabarett,

0DLQ] =LWDGHOOH 8KU

6FKDQ] 0Â KOKHLP 8KU

$VFKDIIHQEXUJ 8KU

SURFTIPPS WWW.SEMPERVIDEOS.DE ,7 $QZHQGXQJHQ ZHUGHQ LPPHU XPIDQJUHLFKHU XQG NRPSOL]LHUWHU 'HVKDOE ELHWHW 6HPSHUYLGHRV DXI VHLQHU +RPHSDJH YLHOH NOHLQH )LOPH DQ GLH DQVFKDXOLFK ]HLJHQ ZLH VLFK JlQJLJH 3& 3UREOHPH O|VHQ RGHU 6\VWHPH RSWLPLHUHQ ODVVHQ 6R ÀQGHW PDQ GRUW DXFK 0|JOLFKNHLWHQ ZLH PDQ GDV 6SHLFKHUQ SHUV|QOLFKHU 'DWHQ GXUFK *RRJOH XQWHUELQGHQ NDQQ

CASPER.UMWELTHAUS.ORG/DFS/ 6HLW 0lU] NDQQ VLFK MHGHU DXI GLHVHU ,QWHUQHWVHLWH GHV 8PZHOWKDXVHV  EHU GHQ )OXJYHUNHKU UXQG XP GHQ )OXJKDIHQ )UDQNIXUW und den daraus resultierenden Lärm anschauen. Ăœber jedes startende oder landende Flugzeug liefert das Fluglärmmonitoring ,QIRUPDWLRQHQ ]X 5RXWH $UW GHV 7ULHEZHUNV +|KH *HVFKZLQGLJNHLW XQG GHQ YHUXUVDFKWHQ /lUP +LHU]X ZHUGHQ 'DWHQ YRQ Messstellen in der Region verarbeitet.

WWW.PARLAMETER.ZDF.DE Berlin ist manchmal weit weg, die Arbeit der Parlamentarier eher undurchsichtig. Wer hier klarer sehen mÜchte, kann sich DXI GLHVHU 6HLWH GHV =')  EHU MHGHQ HLQ]HOQHQ $EJHRUGQHWHQ LQIRUPLHUHQ :LH HU ]X ZHOFKHU )UDJH DEJHVWLPPW KDW XQG ZHOFKH Nebentätigkeiten er ausßbt. Auch die Redebeiträge im Bundestag kann man sich als Video ansehen.

72

sechs 3

02|11 01|11


Anzeige

PferdekĂźnste, Meisterartisten und Lichtwelten: AndrĂŠ Hellers neue Kultshow MAGNIFICO kommt nach Frankfurt

9RP $XJXVW ELV ]XP 2NWREHU LQ GHQ =HOWSDOlVWHQ 0DLQ]HU /DQGVWUD‰H (FNH * WHUSODW] AndrÊ Heller, der Meister des internati-

Ă…ZLH 6SLHOEHUJ XQG 3LFDVVR ]XP 4XDG-

ckets fĂźr die Show gibt es ab sofort an

onalen Showtheaters, kommt mit seiner

rat“. Als „auf magische Weise geglĂźckt“

allen eventim-Vorverkaufsstellen, im In-

neuen Show nach Frankfurt: MAGNIFI-

bezeichnete die Frankfurter Allgemeine

WHUQHW ZZZ PDJQLĂ€FR VKRZ FRP VRZLH

CO ist eine Inszenierung, die mitreiĂ&#x;en-

Zeitung Hellers Werk, die Zeit nannte

SHU 7HOHIRQ 0LQ

de Unterhaltung, Staunen und Freude mit

GDV 6KRZWKHDWHU Ă…XQEHJUHLĂ LFKHU DOV GLH

0RELOIXQNSUHLVH PD[ 0LQ

Relativitätstheorie“. Zu erleben ist eine bisher nicht gekannte Form der Familienunterhaltung: multiPHGLDO SKDQWDVWLVFK XQG WHFKQLVFK LQnovativ. AndrĂŠ Heller hat einen Zirkus erstmals in ein reisendes Zelttheater verwandelt, ausgerĂźstet mit den Voraussetzungen der groĂ&#x;en BĂźhnen: SchnĂźrboden, Auftrittsgassen, Klang-, Licht- und eindrucksvoller kĂźnstlerischer Qualität

)LOPSURMHNWLRQVLQVWDOODWLRQHQ ZLH VLH

YHUELQGHW 5XQG =XVFKDXHU EH-

sonst nur bei den groĂ&#x;zĂźgigst ausgestat-

VXFKWHQ GLH :HOWSUHPLHUH LQ 0Â QFKHQ

WHWHQ 2SHUQ RGHU 5RFNVSHNWDNHOQ ]X ÀQ-

'LH 3UHVVH LVW EHJHLVWHUW 'DV =') .XO-

den sind.

WXUPDJD]LQ $VSHNWH VSUDFK YRQ Ă…+HOOHUV

9RP $XJXVW ELV 2NWREHU LQ

Bekenntnis zur SchĂśnheit“, die Frankfur-

GHQ =HOWSDOlVWHQ LQ )UDQNIXUW LQ GHU 0DLQ-

ter Rundschau beschrieb MAGNIFICO

]HU /DQGVWUD‰H (FNH * WHUSODW] 7L-

DIE NEUE KULTSHOW VON

ANDRÉ HELLER

www.magnifico-show.com

24. Aug. bis 3.Okt. 2011 FRANKFURT

In den ZELTPALĂ„STEN an der MAINZER

LANDSTRASSE/ECKE GĂœTERPLATZ

Kulinarische Arrangements, Events, Feiern, Kindergeburtstage: mehr unter event@magnifico-show.com Hotline 01805 - 66 20 68 0,14 â‚Ź /Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 â‚Ź /Min. Tickets an allen eventim-Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de oder per Telefon

0180 5 - 570 046

LED LIGHTING SYSTEMS

0,14 â‚Ź /Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 â‚Ź /Min.

Tourneeleitung und Ürtl. Veranstalter: MAGNIFICO CIRCUS GmbH & Co. KG ¡ Beratung: ARTEVENT GmbH, Wien


Tiefgang

KEINE ZEIT, BIN GERADE AUF FACEBOOK Soziale Netzwerke sind eine tolle Sache. Wer aber nicht aufpasst, kommt zu nichts Wesentlichem mehr.

aum

jemand,

der

heutzutage

nicht Ăźber Zeitmangel klagt. Ob im

Kommunikation oder anders formuliert:

allzu ferner Zukunft auch die Zunft der

GHP :DKQ HWZDV ]X SDVVHQ 6FKOLH‰OLFK

Schlafforscher beschäftigen. Man muss

sitzt ja auch gegenĂźber jemand, mit dem

aber auch kein Wissenschaftler sein, um

man sich unterhalten kĂśnnte.

sich vorzustellen, dass es unter diesen Bedingungen am nächsten Tag ungleich

Berufsleben oder der Freizeit, Hetze ist zum täglichen Begleiter geworden. So

Aber kaum jemand wundert sich noch

schwerer fällt, in Schule oder Uni ein

JDEHQ EHUHLWV LQ HLQHU YRP %XQ-

darĂźber, dass mehrere, vornehmlich

Integral zu lĂśsen oder die Zusammen-

GHVLQVWLWXW IÂ U EHUXĂ LFKH %LOGXQJ XQG

jĂźngere Menschen an einem Tisch

hänge zwischen der Wirtschaftkrise

der Bundesanstalt fĂźr Arbeitsschutz

sitzen und jeder nur schweigend auf

(QGH GHU HU -DKUH XQG GHP =ZHLWHQ

und

VHLQHP +DQG\ 7RXFKVFUHHQ NOLPSHUW

Weltkrieg zu verstehen.

Arbeitsmedizin

durchgefĂźhrten

UHSUlVHQWDWLYHQ (UJHEXQJ 3UR]HQW

Reale

Kommunikation:

Fehlanzeige.

GHU PlQQOLFKHQ XQG 3UR]HQW GHU

'LH DPHULNDQLVFKH 1LHOVHQ &RPSDQ\

$EHU DXFK GDIÂ U ELHWHW GDV 6PDUWSKRQH

ZHLEOLFKHQ %HIUDJWHQ DQ KlXĂ€J RGHU

IDQG KHUDXV GDVV DPHULNDQLVFKH -X-

ja eine LĂśsung an: Einfach mal schnell

immer unter Zeit- oder Termindruck zu

JHQGOLFKH GXUFKVFKQLWWOLFK 7H[W-

im Unterricht gegoogelt und schon lässt

DUEHLWHQ =XGHP ZHUGHQ 3UR]HQW GHU

nachrichten monatlich erhalten oder

VLFK IHKOHQGHV :LVVHQ NRPSHQVLHUHQ

Befragten nach eigenen Angaben in der

YHUVHQGHQ 'DV VLQG VHFKV LQ MHGHU ZD-

'DVV GDV 9HUVWlQGQLV GDEHL DXI GHU 6WUH-

$UEHLW XQWHUEURFKHQ RGHU JHVW|UW 'LH

chen Stunde. Geht man davon aus, dass

cke bleibt, gilt vielen als nachrangiges

)ROJH 3V\FKLVFKH (UNUDQNXQJHQ GXUFK

YRQ GHQ VHFKV 7H[WQDFKULFKWHQ GUHL

Problem. Ebenso kommt es schon mal

6WUHVV VLQG LQ]ZLVFKHQ HLQH GHU +DXSW

gelesen und drei geschrieben werden,

YRU GDVV 0DPD RGHU 3DSD LKUH .LQGHU

ursachen fĂźr Fehlzeiten und erzeugen

VLQG SUR 6WXQGH ORFNHU IÂ QI 0LQXWHQ

vormittags auf Facebook erwischen,

enorme volkswirtschaftliche Kosten.

weg. Ăœber den Tag summiert sich das

während sie eigentlich dem Biologie-

schnell auf ein bis anderthalb Stunden,

unterricht folgen sollten. „Langweilig“

:lKUHQG PDQ GHQ 'UXFN GXUFK 9RU-

die man mit Simsen verbracht hat. Ein

lautet die Botschaft des Nachwuch-

gesetzte, Kunden und Lieferanten nur

bis anderthalb Stunden, die anderswo

ses an die virtuelle Welt. Nicht, dass

bedingt steuern kann, lassen wir uns

IHKOHQ 'HQQ DXFK LP GLJLWDOHQ =HLWDOWHU

SchĂźler in frĂźheren Zeiten gedanklich

LP SULYDWHQ %HUHLFK DEHU QXU DOO]X

KDW GHU 7DJ QXU 6WXQGHQ

immer bei der Sache gewesen wären.

JHUQH XQVHUH =HLW VWHKOHQ 'DQN 6PDUW-

Langweiliger Unterricht ist schlieĂ&#x;lich

SKRQHV GLH VLFK JHUDGH LQ :LQGHVHLOH

NHLQH (UĂ€QGXQJ GHU 0RGHUQH 1XU EH-

verbreiten, entwickeln sich vor allem

:HQLJ 6FKODI ZHQLJ :LVVHQ

hielt man dies zumindest während des Unterrichts meist fßr sich und forderte

die sozialen Netzwerke wie Facebook & Co. unbemerkt zum Zeitfresser und

'RFK VHOEVW GHU 6FKODI LVW KHXWH QLFKW

QLFKW DXFK QRFK HLQH JDQ]H &RPPXQLW\

GDPLW ]XP 6WUHVVIDNWRU 'RUW ZR IUÂ KHU

mehr sicher. So gaben in einer Befra-

zu einer Reaktion heraus.

LP 5HVWDXUDQW RGHU GHU .QHLSH QRFK GLH

gung

Zigarettenschachtel auf dem Tisch lag,

0DUNWSODW]HV 5HWUHYR EHUHLWV 3UR]HQW

'HQQ .RPPXQLNDWLRQ EHGHXWHW LP :H-

WKURQW KHXWH GDV 6PDUWSKRQH GHP DXFK

GHU %HIUDJWHQ XQWHU -DKUHQ DQ MHGHV

VHQWOLFKHQ MD 'LDORJ $OVR NDQQ DXV MHGHU

EHLP URPDQWLVFKHQ 'LQQHU JDQ] VHOEVW-

Mal, wenn sie in der Nacht aufwachen,

achtlos ins virtuelle Orbit gehauchten

verständlich das Läuten, oder besser

SHU 6PDUWSKRQH LKUH $FFRXQWV ]X NRQ-

Mitteilung eine Kettenreaktion entste-

JHVDJW GDV 3LHSVHQ 'XGHOQ RGHU 7|QHQ

trollieren. Wie erholsam ein solcher

hen, die Minute um Minute verschlingt.

JHVWDWWHW ZLUG $OOHV LP 'LHQVWH GHU

Schlaf noch ist, wird sicher in nicht

Unabhängig

74

des

amerikanischen

Online-

von

der

Wichtigkeit

sechs 3

02|11


dessen, was da kommuniziert wird.

oder die wenig erfreulichen Quartals-

'LH HQWVFKHLGHQGH 7XJHQG XP LQ GLHVHU

Unabhängig auch davon, womit man –

zahlen fĂźr den Vorgesetzten zusam-

:HOW GDXHUKDIW ]X EHVWHKHQ LVW 'LV]LS-

eigentlich – gerade beschäftigt ist. Alles

menzustellen. Kommunikation bringt

lin. Im Umgang mit all den VerfĂźhrun-

PXVV LQ (FKW]HLW SDVVLHUHQ 6RQVW LVW GHU

Menschen zusammen und viele – nicht

gen und Ablenkungen, die inzwischen

kommunikative Zug abgefahren. Unter

alle – Kontakte aus der virtuellen Welt

IÂ U IDVW MHGHQ YRQ XQV ]XP $OOWDJ

solchen Bedingungen ist konzentriertes

fĂźhren auch zu schĂśnen Begegnungen

gehĂśren. Immer mehr Menschen schei-

Arbeiten kaum mĂśglich. Gerade vor

LP ULFKWLJHQ /HEHQ :XQGHUEDU

nen jedoch geradezu abhängig zu sein YRQ LKUHP 6PDUWSKRQH XQG )DFHERRN

dem Hintergrund der vermeintlich oder tatsächlich stark gestiegenen Anforde-

Entscheidend ist jedoch das Wann und

&R +LHU ÀQGHW HLQH 9HUVFKLHEXQJ GHU

rungen in Schule und Beruf entsteht

Wie lange. Soziale Netzwerke, die nicht

Prioritäten statt, die teilweise groteske

hier in Echtzeit ein ernsthaftes Problem.

DXV EHUXĂ LFKHQ *UÂ QGHQ JHQXW]W ZHU-

=Â JH DQQLPPW 'D DOO GDV DXFK NHLQH

Mit weit reichenden Folgen fĂźr unser

den mĂźssen, sind FreizeitvergnĂźgen.

(LQ]HOSKlQRPHQH VLQG ZHUGHQ GLH

aller Zukunft.

Wer sich zu lange damit aufhält oder

materiellen und immateriellen Kosten

VLFK SHUPDQHQW GXUFK GLHVH XQWHUEUH-

dieser Entwicklung alle tragen. Wenn

chen lässt, schafft schlicht sein Pensum

Menschen sogar schon während der

nicht. Und das ist weder in der Schule

Autofahrt – wohl gemerkt auf dem Fah-

oder Uni noch im Berufsleben kleiner

UHUVLW] ² SHU )DFHERRN FKDWWHQ XQG GDV

=XJHJHEHQ 'LH HOHNWURQLVFKHQ 0|J-

geworden. Wer aber ständig seinem

DXFK QRFK WROO ÀQGHQ LVW HLQGHXWLJ HLQH

lichkeiten der Zerstreuung sind äuĂ&#x;erst

Laufzettel hinterherrennt, wird irgend-

Grenze Ăźberschritten, die eine Gesell-

verfĂźhrerisch. Wer wĂźrde nicht lieber

wann Probleme bekommen, sein Frei-

schaft nicht kommentarlos hinnehmen

mit Freunden chatten, sein Feld in Farm-

]HLWYHUJQ JHQ DXFK N QIWLJ ]X ÀQDQ-

kann. SchlieĂ&#x;lich geht es um viel: die

ville bestellen oder lustige Fotos von der

]LHUHQ 1LFKW XPVRQVW JLOW GDV +DQG\

Realität.

OHW]WHQ JHPHLQVDPHQ 3DUW\ EHWUDFKWHQ

EHL -XJHQGOLFKHQ DOV +DXSWXUVDFKH IÂ U

K.H.

als die Relativitätstheorie zu verstehen

Verschuldung.

9HUIÂ KUHULVFKHV 1HW]ZHUN

02|11

sechs 3

75


TIEFGĂ„NGIGES OSTSEE STATT SĂœDSEE )Â U GLH 'HXWVFKHQ VLQG 5HLVHQ QDFK

EINE FRAGE DES CHARAKTERS

ZLH YRU HLQ 4XHOO YRQ *OÂ FN 'DV JDQ]H

WAS IST EIGENTLICH ‌

-DKU DUEHLWHQ VLH GDUDXI KLQ 'RFK GDV Schweifen in allzu weite Ferne ist nicht

'LH 9HUlQGHUXQJHQ DXI GHP $UEHLWV-

ÂŤ 5HVLOLHQ]" Immer wieder gibt

LKU 'LQJ 6R LVW GDV EHOLHEWHVWH 5HLVH]LHO

markt treiben immer mehr Menschen

es Menschen, die Krisen und Katastro-

GHU 'HXWVFKHQ 'HXWVFKODQG 'DV HUJDE

LQ GLH 6HOEVWVWlQGLJNHLW 'RFK QLFKW

SKHQ HUVWDXQOLFK KHLO Â EHUVWHKHQ 6HL

HLQH 5HSUlVHQWDWLYEHIUDJXQJ GHU %$7

MHGHU WDXJW ]XP 8QWHUQHKPHU 'DV OHJW

es nun Krankheit, der Verlust naher

Stiftung fĂźr Zukunftsfragen. HierfĂźr

zumindest eine Studie nahe, die Wis-

AngehĂśriger, Gewalterfahrungen,

ZXUGHQ %XQGHVEÂ UJHU JHIUDJW

VHQVFKDIWOHU YRP 'HXWVFKHQ ,QVWLWXW IÂ U

Unfälle oder auch Kriege. Während an-

ZRKLQ VLH LQ GHQ NRPPHQGHQ ]HKQ -DK-

:LUWVFKDIWVIRUVFKXQJ ',: LQ %HUOLQ

dere an diesen Erlebnissen zerbrechen,

UHQ JHUQH HLQPDO UHLVHQ ZÂ UGHQ .QDSS

und dem Institut zur Zukunft der Arbeit

gehen einige gestärkt aus ihnen hervor.

3UR]HQW JDEHQ GDEHL 'HXWVFKODQG DOV

,=$ LQ %RQQ GXUFKIÂ KUWHQ 6LH EHJD-

Solche Menschen bezeichnet man als

Reiseziel an. Auf den weiteren Plätzen

EHQ VLFK DXI 6SXUHQVXFKH QDFK GHP

resilient, was so viel bedeutet wie wi-

IROJHQ 6SDQLHQ PLW XQG ,WDOLHQ PLW

VSULFKZ|UWOLFKHQ

derstandsfähig. Wesentliche Faktoren,

3UR]HQW (UVW DQ YLHUWHU 6WHOOH VWHKW

und verglichen die PersĂśnlichkeit von

GLH GLH 5HVLOLHQ] EHHLQĂ XVVHQ VLQG

1RUGDPHULND PLW NQDSS 3UR]HQW

6HOEVWVWlQGLJHQ XQG $QJHVWHOOWHQ 'DV

die Familie und Kultur, in der man

Scheinbare Traumziele in der SĂźdsee

Ergebnis: Unternehmer sind anders.

aufwächst, die schulische Umgebung,

oder im indischen Ozean von Tahiti bis

„Sie sind deutlich offener fßr Erfahrun-

die eigene kognitive und emotionale In-

zu den Malediven stehen nur fĂźr eine

JHQ H[WURYHUWLHUWHU XQG ULVLNRIUHXGLJHU

telligenz sowie eine stark oder schwach

0LQGHUKHLW GHU 'HXWVFKHQ JDQ] REHQ DXI

DOV $QJHVWHOOWH´ VDJW ',: )RUVFKXQJV-

DNWLY DXVJHSUlJWH (LQVWHOOXQJ ]X 3UR-

der Wunschliste. Was die Forscher eben-

GLUHNWRU $OH[DQGHU .ULWLNRV Ă…=XGHP

blemen. Resiliente Menschen gehĂśren

IDOOV IHVWVWHOOWHQ 'LH 7UDXP]LHOH KlQJHQ

glauben sie wesentlich stärker, dass ihr

PHLVW *UXSSHQ DQ GLH VLFK GXUFK HLQHQ

DXFK DE YRQ GHU MHZHLOLJHQ /HEHQVSKDVH

EHUXĂ LFKHU (UIROJ YRU DOOHP YRQ LKQHQ

starken Zusammenhalt auszeichnen,

und den Einkommensverhältnissen. So

selbst und weniger von äuĂ&#x;eren Um-

eher gemeinschaftlich als individualis-

zieht es junge Erwachsene, Singles und

VWlQGHQ EHVWLPPW ZLUG ´ 'LH LQGLYLGXHO-

WLVFK JHSUlJW VLQG XQG NODU GHĂ€QLHUWH

Paare mehr zu Zielen in Nordamerika

len PersĂśnlichkeitsmerkmale, so fanden

Werte haben, die von den meisten

und der Karibik. Familien und Senio-

die Forscher heraus, haben aber nicht

0LWJOLHGHUQ GHU *UXSSH JHWHLOW ZHUGHQ

ren interessieren sich dagegen eher fĂźr

Ă…8QWHUQHKPHUJHLVW´

QXU (LQĂ XVV GDUDXI RE VLFK HLQ 0HQVFK

inländische Urlaubsorte. Während es

in seinem Leben fßr die Selbständigkeit

*HULQJYHUGLHQHU HKHU QDFK 6SDQLHQ

entscheidet. Sie wirken sich auch auf

,WDOLHQ XQG 'HXWVFKODQG ]LHKW WUlXPHQ

den Erfolg aus. „Personen mit besonders

Besserverdienende von Nordamerika,

hoher oder niedriger Risikofreude zum

der Karibik und Australien.

%HLVSLHO KDEHQ LP 'XUFKVFKQLWW ZHniger Erfolg in der Selbständigkeit als Personen mit einer mittleren Risikobereitschaft“, so Kritikos weiter. Auch eine besonders hohe Verträglichkeit wirkt sich negativ auf den Erfolg aus.

76

sechs 3

02|11 01|11


FRAUEN UNTERSCHĂ„TZEN SICH Im Wettbewerb um die Besetzung von

FĂźr

)Â KUXQJVSRVLWLRQHQ VFKlW]HQ )UDXHQ

sollten die Probanden gegenĂźber ihrer

GLH HLJHQH /HLVWXQJ LP 'XUFKVFKQLWW JH-

*UXSSH HLQH HUQHXWH (LQVFKlW]XQJ GHU

ringer ein als Männer. Laut einer kßrz-

eigenen Leistung abgeben. Hierbei konn-

Was ist wichtig fĂźr ein glĂźckliches Le-

lich vom Bonner Institut zur Zukunft

ten sie schummeln, um ihre Chancen

ben? FĂźr die meisten Menschen gehĂśrt

der Arbeit verÜffentlichten Studie trägt

]X HUK|KHQ 'DV (UJHEQLV %HL HQWVSUH-

*HVXQGKHLW DXI MHGHQ )DOO GD]X 'DV

dies maĂ&#x;geblich zur Verringerung der

FKHQGHQ ÀQDQ]LHOOHQ $QUHL]HQ QHLJWHQ

/RFNHG ,Q 6\QGURP EHL GHP 0HQVFKHQ

Aufstiegschancen von Frauen bei. Im

Männer und Frauen gleichermaĂ&#x;en

LP HLJHQHQ NUDIWORVHQ .|USHU JHIDQJHQ

5DKPHQ HLQHV 9HUKDOWHQVH[SHULPHQWV

dazu, ihre eigene Leistungsfähigkeit zu

und ständig auf die Hilfe durch andere

mussten BWL-Studenten der Universi-

Ăźbertreiben, um sich durchzusetzen.

Menschen angewiesen sind, gilt fĂźr

tät Chicago zunächst ihre eigene Leis-

Allerdings hatten die Männer ihre tat-

die meisten Gesunden als Inbegriff ei-

WXQJ DXV HLQHP IUÂ KHUHQ ([SHULPHQW

sächliche Leistung von vornherein um

nes nicht mehr lebenswerten Lebens.

bewerten. FĂźr eine korrekte Selbstein-

UXQG 3UR]HQW Â EHUVFKlW]W GLH )UDXHQ

'DYRQ %HWURIIHQH KDEHQ HLQHQ Y|OOLJ

schätzung erhielten sie Geld. Wer sich

KLQJHJHQ XP ZHQLJHU DOV 3UR]HQW

funktionsfähigen Geist und kÜnnen

zu hoch oder zu niedrig einschätzte,

sich nur durch Augenzwinkern und

ging leer aus. In einem zweiten Schritt

PLW +LOIH HLQHV &RPSXWHUV PLWWHLOHQ

ZXUGHQ GLH 7HLOQHKPHU LQ *UXSSHQ

'RFK HLQHU EHOJLVFKHQ 6WXGLH ]XIROJH

aufgeteilt und mussten einen Vertreter

sind derart Gelähmte wider Erwarten

wählen, der im Wettbewerb mit anderen

meist glĂźcklich. Hierzu befragten Medi-

IÂ U GLH HLJHQH *UXSSH *HOG HUZLUWVFKDI-

ziner der Universität Lßttich Mitglieder

ten konnte.

GLĂœCK IM UNGLĂœCK

das

interne

Auswahlverfahren

des franzĂśsischen Verbands fĂźr das /RFNHG ,Q 6\QGURP 3UR]HQW KlWWHQ sich dabei selbst als glĂźcklich bezeichnet, nachdem sie sich mit ihrer Situation arrangiert hatten. Relevant sind die

Ergebnisse der Studie vor allem fĂźr die 'LVNXVVLRQ XP 6WHUEHKLOIH EHL GHU HV auch darauf ankommt, ob eine Lebenssituation noch als lebenswert oder nicht beurteilt wird.

(&*$! )$ $ $ " 01|11 02|11

sechs 3

-, $ )'(& '(& + '( -, " %$ 77 %$( & ( & -, #'( &


KOLUMNE Der Wille bereitet den Weg Von Christian Sahm

+DEHQ 6LH VFKRQ HLQPDO YRQ -XVWR

%DVLOLND PLW URPDQWLVFKHQ XQG E\]DQWL-

*DOOHJR GHQHQ YLHOH JUR‰HQ 5HVSHNW ]RO-

Gallego MartĂ­nez gehĂśrt? Wahrschein-

nischen Elementen. Sie beherbergt eine

OHQ (V LVW GLH $XIRSIHUXQJ IÂ U HLQH JUR-

lich geht es Ihnen, wie es mir bis vor

.U\SWD HLQH 6DNULVWHL HLQHQ .UHX]-

Ă&#x;e Idee, fĂźr einen starken Glauben an

kurzem auch ging, und Sie mĂźssen mit

gang, Versammlungsräume und eine

etwas oder irgendwen, fĂźr etwas Gro-

Ă…1HLQ´ DQWZRUWHQ $EHU -XVWR *DOOHJR

%LEOLRWKHN 6LH KDW NOHLQH .XSSHOQ

‰HV 6LQQJHEHQGHV 'RFK DXFK ZHQQ

LVW DXFK NHLQ 3ROLWLNHU 6FKDXVSLHOHU

XQG HLQH =HQWUDONXSSHO YRQ 0HWHUQ

YLHOH KLHUI U JUR‰HQ 5HVSHNW ]HLJHQ

6SRUWOHU . QVWOHU 8QWHUQHKPHU XQG

'XUFKPHVVHU Â EHU GHP 0HWHU KRKHQ

sind die wenigstens selbst bereit, ihr

auch keine sonstige Gestalt des Ăśffentli-

Kirchenschiff.

Leben derart auf eine zentrale Aufgabe oder Mission zu fokussieren. Mitunter

chen Interesses. Er ist nicht reich, nicht berĂźhmt, nicht besonders eloquent oder

$EHU -XVWR *DOOHJR LVW NHLQ $UFKLWHNW

ßbersteigt auch das Unverständnis das

Ăźberdurchschnittlich gebildet. Er ist ein

er ist kein KĂźnstler. Er ist ein einfacher

0D‰ DQ 5HVSHNW VFKQHOO ZLUG GDQQ GLH

MlKULJHU 6SDQLHU HLQ $UEHLWHU YRP

$UEHLWHU 'LH PHLVWH =HLW VHLW %HJLQQ

/HLGHQVFKDIW DOV 6SLQQHUHL DEJHWDQ

Lande. Er ist sehr gläubig und wollte

des Bauens arbeitete er alleine an sei-

XUVSUÂ QJOLFK VRJDU LQV .ORVWHU 'D

QHU Ă…&DWHGUDO GH -XVWR´ 6HLQ *ODXEH DQ

Stellt sich natĂźrlich die Frage: Wieso

man ihn dort nicht aufnehmen wollte,

Gott treibt ihn an, sich tagtäglich dieser

ist das so? Und: Warum sollte es auch

EHJDQQ HU YRU -DKUHQ LQ VHLQHP +HL-

Ăźbermenschlichen Aufgabe zu stellen.

anders sein? Nun, ich denke, frĂźher, als

PDWRUW 0HMRUDGD GHO &DPSR DXI VHLQH

Und auch wenn er weiĂ&#x;, dass er seinen

das Leben noch einfacher und nicht von

$UW 'DQNEDUNHLW XQG (KUIXUFKW YRU *RWW

Bau zu Lebzeiten nicht mehr vollenden

VR YLHOHQ $EOHQNXQJHQ EHHLQĂ XVVW ZDU

zu zeigen. Seitdem baut er seine eigene

wird, ist es seine Art, seinem Leben ei-

dĂźrfte es den Menschen einfacher gefal-

Kathedrale.

nen tieferen Sinn zu geben.

len sein, ihr Leben auf eine Aufgabe zu

0HWHU ODQJ LVW VLH 0HWHU EUHLW XQG

8QJHDFKWHW VHLQHU JDQ] SHUV|QOLFKHQ

begrenzen. Entweder der ihnen zuge-

0HWHU KRFK 6LH LVW HLQH NODVVLVFKH

*UÂ QGH VLQG HV 3HUVRQHQ ZLH -XVWR

dachten, einfachen Aufgabe, als Bauer,

78

sechs 3

02|11


+DQGZHUNHU /HKUHU RGHU 3IDUUHU RGHU HEHQ HLQHU JU|‰HUHQ Aufgabe, die vielfach dem Glauben oder dem Humanismus HQWVSUDQJ (LQLJH YRQ LKQHQ VLQG XQV ELV KHXWH LP NROOHNWLYHQ Gedächtnis, Mutter Teresa oder Albert Schweitzer zum BeiVSLHO 8QG GRFK VLQG VLH QXU VWHOOYHUWUHWHQG I U GLH YLHOHQ GLH LKUH $XIJDEH RKQH 1REHOSUHLV (KUH DQJHSDFNW KDEHQ

6LQQ EUDXFKW 5DXP Heute scheint das Leben neben Karriere, Familie, sozialen VerSĂ LFKWXQJHQ 8QWHUKDOWXQJ *HVXQGKHLW XQG .RQVXP NDXP mehr Raum zu lassen, um sich weiteren, groĂ&#x;en Aufgaben zu ZLGPHQ 'LH 5DQGHUVFKHLQXQJHQ VROFK HLQHV ,FK ]HQWULHUWHQ Lebens haben den Platz eines Lebensinhaltes eingenommen. Wohl deshalb hĂśre ich Menschen sich stets Ăźber Belanglosigkeiten beschweren: Urlaube, die man sich nicht leisten kann, $XWRV GLH PDQ QLFKW PHKU EH]DKOHQ NDQQ +\SRWKHNHQ GLH einem das Eigenheim verleiden, und immer wieder der bĂśse Stress, wie man zwischen Kaffeeklatsch und Abendgesellschaft denn noch ins Fitnessstudio kommen soll. Und doch fällt es schwer, all dem einen tieferen Sinn anzudichten oder VLFK DOV K|KHUHV =LHO LQWHUSUHWLHUHQ ]X ODVVHQ $EHU PXVV HV GDV  EHUKDXSW JHEHQ" 0HQVFKHQ GLH VLFK ]X +|KHUHP EHUXIHQ I KOHQ" -D 2KQH :HQQ XQG $EHU 'LH Menschen, die sich Ăźbermenschlichen Aufgaben stellen, zum Wohle vieler statt nur zum eigenen Vorteil, sind unersetzlich. Vielmehr wäre es interessant zu wissen, wie weit die Menschheit in ihrer Entwicklung schon sein kĂśnnte, wenn es mehr von ihnen gäbe. Viele Errungenschaften unserer Gesellschaft UHVXOWLHUHQ DXV GHQ /HLVWXQJHQ (LQ]HOQHU 'HUHU GLH EHUHLW ZDUHQ RGHU VLQG YLHOH SHUV|QOLFKH 2SIHU ]X EULQJHQ RKQH MHGRFK VHOEVW YRQ LKUHP 7XQ SURĂ€WLHUHQ ]X N|QQHQ $EHU QLFKW MHGHU YHUVS UW HLQH %HUXIXQJ I U +|KHUHV *HVFKZHLJH GHQQ dass jeder dafĂźr befähigt wäre. Niemand wird mit der Idee geboren, groĂ&#x;e Taten vollbringen zu mĂźssen. Vielmehr ist HV HLQ 3UR]HVV GHU SHUV|QOLFKHQ (QWZLFNOXQJ JHSUlJW GXUFK (U]LHKXQJ %LOGXQJ XQG JHVHOOVFKDIWOLFKH $N]HSWDQ] GLH DXV normalen Menschen herausragende PersĂśnlichkeiten werden OlVVW 8QG HV VFKHLQW GDVV GLHVH JHVHOOVFKDIWOLFKH $N]HSWDQ] die grĂśĂ&#x;te HĂźrde ist, die es zu nehmen gilt. 'HQQ QLFKW MHGHU (LQVDW] QLFKW MHGHV 2SIHU HQGHW PLW HLQHU WĂźrdigung durch AuĂ&#x;enstehende. Es ist eher ein langer Weg, GHQ PDQ DOV 6SLQQHU DOV $X‰HQVHLWHU DOV 0LVVYHUVWDQGHQHU gehen muss, bis das eigene Tun vielleicht und hoffentlich $N]HSWDQ] XQG : UGLJXQJ GXUFK 0LWPHQVFKHQ HUIlKUW 'HVKDOE GDV 9HUVWlQGQLV I U GHQ :HJ GHU DQGHUHQ GHU 6SLQQHU aufzubringen, sollte jedem mĂśglich sein, auch wenn man sich selbst nicht zu GroĂ&#x;em berufen fĂźhlt. Auch einmal genauer hinhĂśren, ob sich nicht doch Wichtigeres fĂźr das eigene Leben ankĂźndigt, ist kein Fehler. 02|11

sechs 3

79


Impressum

WIR HABEN ES GEMACHT Theo Sahm (verantwortlich) theo@sechs3.de 06021-21361

Nicole Merlau nicole@sechs3.de 06021-4391314

Ewa Ledergerber ewa@sechs3.de 06021-4391314

Nicole Merlau Ewa Ledergerber

Christian Sahm christian@sechs3.de 06021-21362

Karin Hartmann karin@sechs3.de 06151 - 20120

Lee Kempf-Wetzling lee@sechs3.de

Maria Jäger Nicole Merlau

Maria Jäger Christian Obst maria@sechs3.de Christian.Obst@op-online.de 06021-4391313 069-85 00 83 70 Florian Wolf florian@sechs3.de 06021- 4417 04 Maria Jäger vertrieb@sechs3.de Preis für Jahresabo (5 Ausgaben) inkl. postalischer Zusendung: 12,- Euro sechs3workstyle erscheint dreimonatlich

S A L G N R E F 1 1 / 3 0 E B AUSGA HI

SUS S E D T S N KU · DIE HOHE KAHL W K A E R H A · 50 J ND A W R E D N ONSAI A B , I A S N O ·B TAN · POLYRAT TREND L E B Ö M N E T - DER GAR R... H E M S E L E UND VI

Ingra Druck GmbH, Hanau Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesendetes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen.

www.shutterstock.com (Seiten 24/25, 28/29, 42) Jessi Schäfer, Miguel Graetzer, Christian Reinartz (Seiten 14/15) Roy Robson (Seiten56-58) hess natur (Seite 59) Alle anderen Bilder: Christian Sahm, Nicole Merlau, Sabine Weber, Hersteller, Privat.

80

sechs 3

02|11


01|11

sechs 3

81


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.