sechs3 Ausgabe 01/12

Page 1

4ID, " "&"" __ # ') _[^e 4Sd :W[YZf, $# $#'+ __ ?SY`[X[USf[a`, *# *$ Bd[`fWd Vb[, $'&"



Editorial

Liebe sechs3-Leser, ein gutes Magazin zu machen, hat einige Gemeinsamkeiten mit dem Zubereiten eines guten Cocktails. Fein ausgewählte Zutaten, vermischt mit Geschmack und Sachverstand, in netter Optik kĂźhl serviert. Mit kurzfristiger Anhebung der Laune und reichlich Unterhaltungswert. Langfristig mit einer angenehmen Erinnerung an guten Geschmack und eine kurzweilige Zeitspanne. Nur mittelfristig kann bei ĂźbermäĂ&#x;igem Genuss des Cocktails ein leichter Kopfschmerz entstehen. Dieser bleibt Ihnen bei der LektĂźre unseres Magazin doch hoffentlich erspart. Während Sie ab Seite 46 mehr Ăźber die hohe Kunst des Cocktail-Mixens erfahren kĂśnnen, sollten Sie Ihr Interesse doch unbedingt, und jahreszeitlich sehr treffend, auf die Leidenschaft der Rosenzucht (ab Seite 26) richten. Sollten Sie bei dem aktuell schĂśnen Wetter einen $XVĂ XJ LQ OlQGOLFKH 5HJLRQHQ SODQHQ K|UHQ 6LH GRUW PDO JHQDX KLQ Falls Sie nicht allzu viel verstehen sollten, dann hatten Sie bereits direkten Kontakt mit einem weiteren Thema: der „Mundart“ (Seite 72). ZurĂźck in der Stadt schauen Sie sich einmal bewusst Ihre Umgebung

Christian Sahm Chefredakteur

an und entdecken Sie selbst, was wir Ihnen im Thema „Streetart“ ab Seite 6 näher bringen mĂśchten. Sollte Sie Ihr BauchgefĂźhl von der LektĂźre dieser Themen abhalten wollen, empfehlen wir den Artikel Ăźber „Intuition“ auf Seite 94 und schlichtweg den Rest dieses Magazins. Wie auch immer, genieĂ&#x;en Sie es. Viel SpaĂ&#x; und gute Unterhaltung.

Christian Sahm

01|12

sechs 3

3


Inhalt

FREIGANG

AUFGETISCHT

WOHNGEGEND

06

SPRÜHNEBEL UND ROTZNASEN Streetart

42

BEUTELKULTUR ODER MULTIKULTI WELLNESSKULT Deutsche Teekultur

52

EXOTIK GEFÄLLIG? Besondere Pflanzen für den eigenen Garten

18

ALLES FÜR DEN SPRAYER Firmenporträt - Stylefile

46

54

HAUSTAUSCH Der etwas andere Urlaub

20

SPIRITUOSEN - VIRTUOSEN Die A's und O's eines Barmixers

ANULU - ANULU Von Dresden bis nach Banjul

59

10 JAHRE NBE RAIL Fotostrecke

62

NEWS

26

EINE ROSE IST EINE ROSE IST EINE ROSE Rosenzucht

30

775 JAHRE MODERN VERPACKT Miltenberg

40

NEWS

4

50

NEWS AUS DER KÜCHE

sechs 3

01|12


BLICKFANG

KULTURBEUTEL TIEFGANG

66

72

68 70

ZWEIGETEILTE WUNDERMODE 66 Jahre Bikini DRUNTER UND DRÜBER Mode für Sie & Ihn FÜR ALLE – AUS TIROL Brillenfassungen aus Holz HUT AUF! Mut zu Extravaganz und Humor

01|12

sechs 3

76

78

88

DAS BESONDERE THEATER

90

BODENSTÄNDIGER CHARME Leidenschaft und Witz - Küchengeplänkel

JUNG UND ALT UNTER EINEM DACH Toleranz im Mehrgenerationenhaus

92

TAFFE FRAUEN MIT UNTERNEHMERGEIST

ESSEN & TRINKEN Restaurants & Bars im Test

94

INTUITION Alles was zählt

98

TIEFGÄNGIGES

100

KOLUMNE Der demokratische Albtraum

PETZEEMSE, SEICHEEMSE UN DIE REÖLLEKNOPPE Abenteuerliche Dialekte und wunderliche Ausdrucksformen

80

BÜCHER, FILME UND MUSIK

87

VERANSTALTUNGEN & SURFTIPPS

5


Krixl und Rocko in Aschaffenburg

Freigang

6

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

7


Beispiele fßr Aufkleber, Š Foto: Artropolis, Arne Mßseler

as es mit den Begriffen

Streetart

XQG *UDIĂ€WL DXI VLFK hat

und

weshalb

man deutlich zwischen Inlinern und Skateboardern unterscheiden sollte. Zu Beginn mÜchte ich erzählen, wie

dann die Frage, wie ein Banksy (auf diesen Kßnstler gehe ich später genauer ein), der heute 6-stellige Beträge fßr seine Kunst einfährt, angefangen hat. Sicherlich waren auch seine ersten Versuche keine Meisterwerke. Natßrlich wird es immer auch die "Schmierer" geben, die einfach nur ihren Namen irgendwo taggen mÜchten, die

sehr ich mich darauf freute, diesen Ar-

werden dann ein paar Jahre ihr Unwe-

tikel schreiben zu dĂźrfen. FĂźr jemanden, der von Kunst begeistert ist und

immer mehr Details, die in den Stra-

sen treiben und es irgendwann sein

sich selbst ab und an mit Farben, Pin-

Ă&#x;en auf uns warten. Und meist erfreut

lassen, oder zu richtigen Sprayern mit

seln und Stiften ausprobiert, kann es

sich unser ästhetischer Spßrsinn dar-

tieferem Anspruch an ihr Ăśffentliches

auf einem Redaktionsplan kaum ein

an. Gleich zu Beginn mĂśchte ich auch

Schaffen werden. Aber selbst die "un-

besseres Thema geben, als "Streetart".

noch darauf hinweisen, dass sich die-

schĂśnen" Elemente (unschĂśn sind sie

Wild entschlossen einen aufrĂźhrenden

ser Artikel nur mit den wirklich guten

fĂźr das ungeĂźbte Auge, fĂźr einen

7H[W ]X VFKUHLEHQ ÀQJ LFK DOVR DQ ,Q-

XQG HFKWHQ *UDIĂ€WLV EHVFKlIWLJW 3DUR-

Sprayer kÜnnen sie durchaus ästhe-

formationen zu sammeln. Dazu gehĂśr-

len oder SchimpfwĂśrter, die mit roter

tisch sein. Also auch eine Frage des

te unter anderem ein Interview mit

Sprßhfarbe an Hauswände geschmiert

Geschmacks!), die lange keine Kunst

Markus Christl, einem der beiden Ge-

VLQG ZHUGHQ KLHU QLFKW DOV *UDIĂ€WL RGHU

sind, sind dennoch Teil von Ausdrucks-

VFKlIWVIÂ KUHU GHU 0DUNH 6W\OHĂ€OH LQ

Kunst bezeichnet und bleiben vĂśllig

fähigkeit, von Meinung, von "GehÜrt

Mainaschaff, seines Zeichens auch

auĂ&#x;en vor.

werden wollen". Sie sind Teil unserer Städte, da die Erzeuger ihre Bßrger

VHOEVW VHLW -DKUHQ *UDIĂ€WL 6SUD\HU unter dem Namen KRIXL. Ihm gebĂźhrt

Die kĂźnstlerischen Versuche, die wir

sind. Wir lernen also durch ein wach-

der Dank fĂźr all die wertvollen Infos

in unseren StraĂ&#x;en beobachten kĂśn-

sameres Auge auch das ZuhĂśren.

und Tatsachen, die den nun folgenden

nen, haben verschiedene Ziele. Oft geht

Artikel ausmachen.

es darum das Stadtbild zu verschÜnern, ihm Individualität einzuhauchen

Verlorener Blick

oder, wie bei jedem anderen KĂźnstler, oder Holz verewigt, den Menschen, die

*UDIĂ€WLV LQ XQVHUHQ 6WlGWHQ JDU QLFKW

es betrachten, etwas SchĂśnes zu schen-

mehr auf. Ein jeder geht, in Gedanken

ken, sie zum Nachdenken zu bringen.

verloren, den eigenen Problemen nach

Diejenigen, die in einer Stadt leben,

und vergisst dabei, seine wundervolle

wollen sie auch gestalten. Plakate, Auf-

Umwelt einmal etwas genauer zu be-

kleber, Schablonenkunst, Wandmale-

trachten, zu beobachten. An wie vielen

reien, aber auch Skulpturen aus Stein,

liebevoll gestalteten Stromkästen ist

Holz, Plastik etc. werden sukzessive

man denn schon vorbei gelaufen? Wie

im Ăśffentlichen Raum installiert. Wie

viele Steinmauern mit gigantischen,

schon erwähnt, darf man nicht davon

aus Spraydosen stammenden Erzeug-

ausgehen, dass alles, was an Wände

nissen, die in farbiger Pracht die Atmo-

gemalt wurde gleich Kunst ist. Es gibt

sphäre

erleuchten,

genĂźgend "Schmierereien", die weder

ignorieren wir einfach? Dem durch-

von viel kĂźnstlerischem KĂśnnen noch

schnittlichen Auge entgeht der GroĂ&#x;-

von viel Tiefsinn zeugen, sondern ein-

teil der SchĂśnheit unseres Umfelds.

fach nur durch das Halten einer Spray-

Doch fängt man einmal an, etwas ge-

dose und dem Kick etwas Illegales zu

nauer zu schauen, so entdecken wir

tun, entstanden sind. Doch stellt sich

8

der

Gehwege

"Callwaiting", Š Foto: Finnrind

der sein Werk auf Leinwand, Pappe Meist fallen einem die vielen bunten

sechs 3

01|12


Im Schatten der Nächte

Zunächst einmal sollte erklärt werden, dass es einen riesigen Unterschied ]ZLVFKHQ GHQ %HJULIIHQ *UDIĂ€WL XQG 6WUHHWDUW JLEW 'HU 8UVSUXQJ GHU *UDIĂ€ti liegt in der New Yorker Downtownszene begrĂźndet. Dort haben die unterschiedlichen

Gangs

angefangen,

ihre Reviere zu markieren, zu taggen, sprich zu verdeutlichen, wer hier das Sagen hat. Irgendwann kam man auf die grandiose Idee, diese Markierungen auch richtig schĂśn gestalten zu kĂśnnen. Man erfand Symbole, Pseudonyme, Figuren und SchriftzĂźge. Ein besprĂźhter Zug hat dabei als die perfekte Leinwand fungiert, den eigenen Namen dann auch noch in die anderen 6WDGWWHLOH ]X WUDQVSRUWLHUHQ *UDIĂ€WL hat also in seinem Ursprung nichts mit der Rebellion gegen das System zu tun, ZLH HV KlXĂ€J LQWHUSUHWLHUW ZLUG XQG doch wurde neben Reviermarkierungen auch Unmut zum Ausdruck geBanksy, "Hitchhiker To Anywhere", Š Foto: Justinc, 2005

bracht. Der franzĂśsische Philosoph Jean Baudrillard bezeichnete die Szene 1978 als den ersten "Aufstand der Zeichen", als einen Einbruch in die Gebiete der reinen, städtischen Ordnungen mit ihren braven Schildern und Systemen. Die New Yorker Banden trieben sich vor allem nachts durch ihre Gegend, das heiĂ&#x;t, dass auch immer im Dunkeln, natĂźrlich illegal, an Hauswände, Mauern und ZĂźge gesprĂźht wurde. Daran hat sich bis heute nicht viel und doch einiges geändert. Es gibt in unseren modernen Städten viele legale Wände. Das bedeutet, dass die Stadt diese Flächen freigibt, sodass

wieder und ein anderer Sprayer hat et-

Sprayer nimmt einiges auf sich, um

ein Sprayer sich darauf austoben darf.

was Neues darĂźber gemalt. Illegal an-

sein Werk erstrahlen zu lassen. Immer

Das Problem ist nur, dass diese legalen

gebrachte Werke hingegen werden

in der Gefahr erwischt zu werden, in

Wände natßrlich ein Angebot darstel-

niemals einfach Ăźberpinselt - ein unge-

der ZwickmĂźhle weglaufen zu mĂźssen

len, welches viele Leute nutzen mĂśch-

schriebenes Gesetz. Das, was illegal

und nicht fertig zu werden.

ten. Deshalb verschwinden oft schon

gesprayt wird, geschieht nachts. In der

nach nur wenigen Tagen die Bilder

Geborgenheit

01|12

sechs 3

der

Schwärze.

Ein

9


10

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

11 Krixl & Joan aus Aschaffenburg und ECB aus Koblenz in Aschaffenburg


12

sechs 3

01|12

Krixl & Joan aus Aschaffenburg und ECB aus Koblenz in Aschaffenburg


er Oz aus Hamburg, ist wohl einer der Bekanntesten der Szene, wobei er

Banksy, "Bomb", Š Foto: Liftarn

Apropos erwischt werden. Der Spray-

Genau das hat ein Sprayer mit grĂśĂ&#x;tem Erfolg geschafft. Sein Name Banksy. Sein Werk grandios. Seit wie vielen

diese auch zu spalten vermag. Die ei-

-DKUHQ JHQDX HU *UDIÀWLV VSU KW ZHL‰

nen

seines

keiner so genau. Ebenso, wie alt er ist,

DurchhaltevermÜgens, andere erklä-

wie er aussieht, wo er lebt, wer er Ăźber-

ren ihn einfach nur fĂźr verrĂźckt und

haupt ist. Niemand anderem ist es bis-

unkreativ. Mit seinen nun mehr 62

her so unglaublich gut gelungen, die

Jahren hat er acht davon wegen Sach-

Identität geheim zu halten und gleich-

beschädigung

schätzen

ihn,

wegen

ver-

zeitig so erfolgreich zu sein. Er ist der

bracht und bricht damit jeden Rekord

WHXHUVWH DOOHU *UDIĂ€WL . QVWOHU XQG GHU

LQ GHU *UDIĂ€WL :HOW

bekannteste wohl auch. Er verwendet

im

Gefängnis

fast immer Schablonen, was es noch viel schwieriger macht, ihn aufzuspĂź-

mit echtem Herzblut betreiben kann.

ren. Theoretisch kĂśnnte es auch ein

Es ist gefährlich, es ist nicht einfach.

ganzes Team von Sprayern sein. Man

Das GefĂźhl von Freiheit, der Geruch der Farben, das blinde Vertrauen gegenĂźber seinen Freunden und SprayerKollegen und die Aufregung des Schaffens an sich, lässt jedoch Gefahr und Ă„ngste lächerlich erscheinen. AuĂ&#x;erdem hat es den geschmeidigen Vorteil, dass vieles, was nachts passiert, auch genau dort bleibt. Fast wie Vegas. Man

Banksy, "Pollard Street", Š Foto: Andrzej

*UDIĂ€WL LVW DOVR HLQH .XQVW GLH PDQ QXU

weiĂ&#x; es nicht. Seine Bilder sind so charmant und ehrlich, dass man selten eines zu Gesicht bekommt und nicht darĂźber schmunzeln mĂśchte. Er hat Witz, ist kritisch und liebenswert zu gleich.

Skateboardfahren ist eben nicht Inlineskaten

arbeitet unter einem Decknamen, man unterschreibt, sprich tagged, alle seine

Ja ganz richtig. Wenn wir mal ehrlich

Werke, doch geht man am nächsten

zu uns selbst sind, dann waren die Ty-

Morgen wieder, als der ganz "normale"

pen auf den Skateboard schon immer

Mensch zur Arbeit, in die Schule oder

die lässigeren, als die, die sich auf ih-

zur Uni. (Soweit man auch nur einen

ren Inlinern versuchten. Ein Skate-

einzelnen Menschen unter uns mit

board ist irgendwie ehrlicher, einfacher

dem banalen Wort "normal" abstem-

und dennoch: Die meisten Skater res-

peln kann. In diesem Fall ist das eher

pektieren diejenigen, die mit ihren Inli-

symbolisch und nicht wertend ge-

nern Wunderwerke der Sprungtechnik

meint.) Man fĂźhrt ein Parallelleben.

fabrizieren, absolut. Die Sache ist ja

$QGHUH Ă Â FKWHQ VLFK LQ GLH :HOW GHU

nur die, dass einfach jeder diesen Roll-

Computerspiele, ins "Second Life", um

schuh-Ersatz besaĂ&#x; und das ganze so-

in eine zweite Rolle schlĂźpfen zu kĂśn-

JDU ]X HLQHU $UW )DPLOLHQDXVĂ XJ ZXU-

nen, um den Alltag mal ruhen zu las-

de. Schon mal eine Mutter mit Kindern

sen. Nachts den Drang der Freiheit und

auf dem Skateboard einen Olli machen,

Abenteuer genieĂ&#x;en, tags ein Leben

gesehen? Genau so verhält es sich mit

fĂźhren, wie es jeder andere auch kĂśnn-

Streetart auch. (An dieser Stelle sei er-

te. Und dennoch KĂźnstler sein und in

wähnt, dass der Mensch so viel Inli-

der Szene Bekanntheit und Respekt er-

neskaten sollte, wie er mĂśchte. Dieser

langen. Wie traumhaft und romantisch

Vergleich entstammt der Sprayer-Sze-

diese Vorstellung doch ist!

ne und ist sicherlich keine Beleidigung an all die Familien und Freunde, die auf 8 Rollen unterwegs sind!)

01|12

sechs 3

13


Die Anfänge der Streetart basieren auf

machen und vielleicht sogar zu ver-

denn extra fĂźr Sprayer SprĂźhdosen an-

den selben Werkzeugen, wie die der

kaufen, heiĂ&#x;t noch lange nicht ein voll-

gefertigt, ist doch das meist GesprĂźhte

*UDIĂ€WL :HOW 0DUNHU XQG 6SUÂ KGRVH

wertiges

schaffenden

illegal? Man stelle sich vor, dass in ei-

Das hat sich allerdings sehr stark wei-

KĂźnstler zu sein, Ruhm und Ehre zu

ner Farbdose rund 400 Milliliter Lack

ter entwickelt. Heute werden Later-

verdienen, da gehĂśrt dann schon ein

vorhanden sind. Bei einem aktiven

nenpfahle mit Wolle eingehäkelt, milli-

wenig mehr dazu.

Sprayer ist dieser Bestand nicht von

Mitglied

der

meter-kleine Figuren in den

langer Dauer. Da so eine

StraĂ&#x;en

Dose aber auch nicht ge-

Bronze-

Krixl aus und in Aschaffenburg

aufgestellt,

Statuen mit Plastikfolie eingewickelt als Restaurierungsobjekt

verkleidet

und

vieles

weitere wird gestaltet, beklebt, umhßllt, gefärbt. Bei manch einem Kßnstler stellt sich dann

rade billig war, lief es lange Zeit darauf hinaus, dass Farbe im Baumarkt geklaut wurde. Die Baumärkte hatten darauf irgendwann

keine

Lust

allerdings doch die Frage, wo

mehr und waren dabei die

K|UW *UDIĂ€WL DXI ZR IlQJW

Ware aus dem Sortiment

Streetart an. Wie in jeder ande-

zu nehmen. Da kamen

ren Kunstrichtung eben auch,

Sprayer auf die Idee, sich

kann man darĂźber stunden-

doch mit der Lackindust-

lang diskutieren. Ist das Kunst

rie auseinander zu setzen

oder kann das weg?

und den nur logischen Weg einzuschlagen, Do-

Mir scheint, dass dieses doch

sen zu fertigen, die spezi-

recht hochtrabend klingende

HOO DXI *UDIĂ€WL %HGÂ UIQLVVH

:RUW 6WUHHWDUW KlXĂ€J YRQ GHU

zugeschliffen waren. Die

Gesellschaft gegenĂźber dem

Anforderungen an die Be-

%HJULII *UDIĂ€WL EHYRU]XJW ZLUG

lastbarkeit und Dauerhaf-

Streetart hĂśrt sich nach moder-

tigkeit der Farbe waren

ner Kunst an, nach integrier-

viel geringer als die, der

tem Gesamtkonzept, nach Aus-

anderen SrĂźhdosen. Man

stellungen

ein

konnte einiges an Materi-

bisschen nach Freiheit. Man

alkosten einsparen und

sollte jedenfalls nicht den Feh-

GLH *UDIĂ€WL 'RVHQ XP HLQ

OHU PDFKHQ HLQ JXWHV *UDIĂ€WL

paar Mark gĂźnstiger ver-

als Streetart zu bezeichnen.

kaufen. Den Sprayern war

und

doch

also geholfen, aber auch

Wie es sich jedoch auch mit gu-

Eine Dose ist eine Dose ist eine Dose

den Baumärkten und natßrlich der

malig und steckt Leidenschaft und Le-

Eine SprĂźhdose als solches, kennt

Ein weiterer Begriff, der nun schon

ben dahinter, wird sie ohne Zweifel

wohl wirklich jeder, weil es sie schlieĂ&#x;-

KlXĂ€JHU DXIWDXFKWH LVW GLH 6FKDEORQH

YRQ GHU *UDIĂ€WL :HOW DN]HSWLHUW XQG UH-

lich auch im Baumarkt zu kaufen gibt.

Das ist im Grunde ganz einfach und

spektiert. Bezeichnet jemand, der es

Gefertigt von der groĂ&#x;en Lackindust-

logisch. MĂśchte man eine gerade Linie

als Sprayer nicht geschafft hat, sein

rie. Doch sind die Farben, welche ein

]LHKHQ EHGLHQW PDQ VLFK KlXĂ€J HLQHV

Werk nun einfach als Streetart, dann

*UDIĂ€WL 6SUD\HU YHUZHQGHW GRFK Y|OOLJ

Lineals. MĂśchte man eine gerade Linie

wird er lange auf den Respekt warten

andere, als solche, die man zum Be-

sprĂźhen, so nimmt man einen Karton,

kĂśnnen. Im Grunde ist es, wie in jedem

sprĂźhen von Modellautos oder Garten-

schneidet eine rechteckige Form hin-

anderen KunstmĂŠtier auch. Etwas zu

hĂźtten benĂśtigt. Doch wieso werden

ein, in der Dicke und Länge, in der man

ten Inlineskatern verhält, so verhält es sich auch mit guter Streetart. Ist sie

Lackindustrie. Alle waren glĂźcklich.

kĂźnstlerisch wertvoll, stilistisch ein-

14

sechs 3

01|12


Krixl und Rocko in Aschaffenburg

die Linie haben möchte, hält diesen

wo sie vom Künstler "Blek le Rat" als

:HUEXQJHQ LQ 3ULQW XQG 79 LP *UDIÀWL

dann an die Wand und sprüht die Far-

"Pochoir" eingeführt wurde. Als "Rotz-

Style verwendet.

be auf die ausgeschnittene Stelle. Man

nase" bezeichnet man im übrigen die

erhält eine Linie. So verhält es sich na-

Stellen, an denen zu viel Farbe aufge-

türlich auch mit jeglichen anderen,

tragen wurde und sich dann, dank der

geometrischen Formen, die schwierig

wunderbaren

der

Nur wenige Menschen haben einen di-

freihand zu sprühen sind. Von einfa-

Wand nach unten schleicht. Oft ist das

rekten Zugang zur Kunst. Nicht jeder,

chen Kreisen und Linien entwickelte

nicht nur ein Versehen, sondern Stil-

kann es sich leisten 10 Euro Eintritt für

sich die Schablone dann immer weiter

mittel. Genau so, wie der "Sprühnebel",

eine Ausstellung in renommierten Mu-

zu vollständigen Figuren. Sie sehen

der entsteht, wenn man über die Rän-

seen hinzublättern. Der Gedanke, der

aus, wie gestempelt. Daher auch der

der einer Schablone hinaus sprüht.

die Farbe der Straße mit den Menschen

englische begriff "stencil". Eigentlich

Beides

verbindet, besteht also zu großen Tei-

stammt die Schablone aus Frankreich,

merkmale

01|12

sechs 3

sind

Schwerkraft,

typische

und

an

Erkennungs-

werden

gerne

bei

Freiheit für die Kunst!

len aus der Freiheit, Kunst für

15


"Els nens specials", Š Foto: Annelis

Widerstandes in sich tragen. Sicher war es schon immer so, und daran wird sich hoffentlich auch nie etwas lQGHUQ GDVV VLH KlXĂ€J DXI 0LVVVWlQGH hinweist. Auf gesellschaftskritische Eine Wand von Oz aus Hamburg, Š Foto: Martina Nolte

oder politische Themen reagiert und sich damit auseinander setzt. Manchmal sind es auch einfach Emotionen, die dargestellt werden, die Liebe zu einem Menschen. Oft sind es Worte, Sätze oder Bilder, die zum Nachdenken anregen. Man erkennt die Vielfalt erst wirklich, wenn man sich darauf einlässt, mit offenen Augen durch die Welt geht. Die meisten StraĂ&#x;enkĂźnstler denken sich etwas bei ihrem Werk. Im Grunde genommen, ist es, wie bei Michelangelo, Gerhart Richter oder Salvadore Dali auch. Das eine Werk ist ein realistisches Abbild einer Familie - frĂźher waren es KĂśnige, heute sind es normale Menschen, ein anderes ist eine surreale Darstellung von Tieren, Nacktheit und Landschaft, in einem anderen wieder ist es vielleicht eine biblische Szene oder ein Festhalten eines politischen Ereignisses. Es hat sich also im Grunde nichts geändert. Die Art und Weise ist eine andere geworjedermann zugänglich zu machen.

lassen. Der KĂźnstler stellt auf sehr li-

den und hat sich zu den Menschen hin

Man muss nicht dafĂźr zahlen, sie se-

berale Art sein Schaffen vor, er bevor-

entwickelt. Diese Kunst ist fĂźr uns alle

hen zu dĂźrfen. Man darf sie sogar so

zugt keinen Betrachter, er lädt zur In-

und wir sollten sie wĂźrdigen, indem

lange betrachten, wie man mĂśchte. Es

teraktion und Kommunikation ein.

wir ab und an, einmal stehen bleiben, sie wahrnehmen und ihr zuhĂśren.

gibt keine Ă–ffnungszeiten, keine drängelnden MuseumsfĂźhrer, keine Head-

Die Kunst der StraĂ&#x;e, seien es nun

sets mit Infos zu einem Gemälde. Man

*UDIĂ€WL RGHU 6WUHHWDUW ZLOO QLFKW HLQ-

darf das Werk genau so wahrnehmen,

fach nur gegen das System sein, sie

wie man es will. Man darf es wirken

will nicht den bloĂ&#x;en Charakter des

16

N.M.

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

17 Banksy, "Lovers", Š Foto: Richard Cocks


Firmenportrait

Alles fĂźr den Sprayer, ies ist ein Unternehmens-

wird heute noch als Sammlerobjekt auf

Anzeigenkunde vertreten war, ist noch

SRUWUDLW GHU )LUPD 6W\OHĂ€OH

Ebay gehandelt. Die zweite Ausgabe

heute im Programm. Das vergrĂśĂ&#x;erte

aus

und

kam und schlug erneut ein. Schon im

Angebot an Klamotten ist also die Ge-

gleichzeitig perfektes Bei-

selben Jahr betrieben die beiden einen

EXUWVVWXQGH GHV KHXWLJHQ 6W\OHĂ€OH 0DLO-

spiel dafĂźr, Leidenschaft mit Verstand

Online-Shop, was zu diesen Zeiten noch

order Shops. Schon im Jahr 2000 gab es

zu kombinieren und ein tolles Geschäft

nicht selbstverständlich war. AuĂ&#x;er ein

den ersten Angestellten und ein eigenes

daraus zu kreieren.

SDDU *UDIĂ€WLPDJD]LQHQ JDE HV GRUW DEHU

BĂźro. Man fuhr auf zwei Schienen, dem

weiter nichts zu kaufen. Nach der drit-

Endkundengeschäft durch Klamotten

6W\OHĂ€OH KLHU EHNRPPH LFK OlVVLJH -RJ-

ten Ausgabe kam dann das erste Buch,

samt SprĂźh-Werkzeugen und dem Ver-

ginghosen, bunte T-Shirts und Kapu-

ZHOFKHV VLFK PLW *UDIĂ€WL DXI 6 %DKQHQ

lag, mit Namen Publikat.

zenpullies, aber auch BĂźcher Ăźber

in Europa auseinander setzt. An dieser

*UDIĂ€WL . QVWOHU 0DJD]LQH  EHU GDV

Stelle muss man sich vorstellen, welch

Wir betrachten das ganze Unterneh-

SprĂźhen und letzten Endes alles, was

ein Traum dort in ErfĂźllung ging. Je-

men 10 Jahre später. Ăœber 40 Magazine

man zum Kreativ-Sein benÜtigt – Farb-

mand, der sich nahezu tagtäglich mit

und gut 50 BĂźcher sind bisher im eige-

dosen, Caps, Marker und vieles mehr.

GHP 6SUÂ KHQ YRQ *UDIĂ€WL EHVFKlIWLJW

nen Verlag erschienen. Rund 50 Klei-

Doch wie kommt man auf diese Idee?

schafft es in kĂźrzester Zeit, ein toll ge-

dungshersteller sind im Mailorderbe-

Wie ging das alles los?

staltetes und informatives Buch herzu-

reich vertreten und nochmal knapp 25

stellen, zu vermarkten und wirklich zu

verschiedene Firmen mit Spray-Equip-

verkaufen, welches sich exakt mit dem

ment. Schuhe, T-Shirts, Pullover, Jacken

Thema der eigenen Freizeit beschäftigt.

Hosen, Mßtzen, Accessoires – von Adi-

Markus Christl, 37 Jahre alt, ist selbst

So macht man sein Hobby zum Beruf.

das, Bench, Nike und The North Face.

seit 22 Jahren als Sprayer tätig und hat-

Manch einer kann dieses GefĂźhl viel-

Magazine, BĂźcher, DVDs und Poster

WH VFKRQ LPPHU HLQ )DLEOH IÂ U *UDĂ€N

leicht nachvollziehen.

aus dem hauseigenen Verlag. Dosen,

Aschaffenburg

GĂźnstige Symbiose

Caps (das sind die Aufsätze fßr die

fĂźr Gestaltung. JĂśrn Stiller ist gelernter Bankkaufmann und studierte BWL, er

Immer weiter und weiter

SprĂźhdosen),

Marker,

Atemschutzmasken

hielt nie selbst die Dose in der Hand,

Handschuhe,

(wichtig

beim

war aber zu Beginn der Mann fĂźr die

Ein Jahr später kamen im Online-Shop

SprĂźhen!), Taschen speziell fĂźr SprĂźh-

Zahlen. Zusammen sind sie die GrĂźn-

verschiedene Sprayer-Werkzeuge hin-

dosen sowie SkizzenbĂźcher. Es gibt

GHU GHU 0DUNH 6W\OHĂ€OH

zu, sprich SprĂźhdosen, Marker (damit

mittlerweile neben dem ursprĂźnglichen

sind Stifte gemeint, die zum Beispiel

2QOLQHVKRS ZZZ VW\OHĂ€OH GH DXFK ZHL-

Eine sehr gĂźnstige Verbindung, denn

auf alkoholhaltiger Tinte basieren und

tere internationale Portale wie z.B. sty-

als die Idee zustande kam, ein gutes

beim Comic-Zeichnen, fĂźr Skizzen

OHĂ€OH FRP VW\OHĂ€OH QO VRZLH HQWVSUH-

0DJD]LQ ]XP 7KHPD *UDIĂ€WLV ]X PD-

oder zum Taggen gerne genutzt wer-

chende Ableger in Frankreich und

chen, wurde schnell klar, dass weder

den) und vieles mehr. Nach wiederum

Italien. Und das alles in zehn Jahren.

der eine, noch der andere dies alleine

einem Jahr begann man T-Shirts zu

Das verdient Respekt.

tun kĂśnnte. Eine perfekte Symbiose

gestalten und zu verkaufen. Das Label

also zwischen dem kreativen und dem

"8MilesHigh" wurde entwickelt. Au-

vertrieblichen Bereich. Es gab zu die-

Ă&#x;erdem stellte man fest, dass man mit

sem Zeitpunkt, um genau zu sein 1999,

Textilien eine viel grĂśĂ&#x;ere Kunden-

Nach einer nun mehr knappe drei Jah-

viele verschiedene Zeitschriften dieser

gruppe ansprechen konnte als mit auf-

re andauernden Entwicklungszeit, gibt

Art, doch wollten die beiden es einfach

wendig hergestellten BĂźchern und Ma-

es seit Herbst 2011 die hauseigenen Sty-

besser bzw. anders machen. Der Name:

gazinen. Das Sortiment erweiterte sich

OHĂ€OH 0DUNHU ,Q ELVKHU ZXQGHUED-

6W\OHĂ€OH 'LH HUVWH $XVJDEH (LQ ULHVLJHU

folglich immer mehr. Zum Beispiel die

ren Farben erstrahlen sie in ergono-

(UIROJ ² GLH JHVDPWH $Xà DJH ZDU LQQHU-

Marke Cleptomanicx, die seit Beginn

misch, stilvollem Design. Nur das Beste

halb weniger Wochen ausverkauft und

GHU

vom Besten wurde hier verarbeitet

18

HUVWHQ

6W\OHĂ€OH $XVJDEH

DOV

Das neuste Baby

sechs 3

01|12


...alles fßr den Style – wie bei all den anderen Produkten der

dieses Jahr auf ein Ergebnis freuen.

*UDIÀWL OHEHQ $N]HSWDQ] ÀQGHW 6R macht es sicherlich genau diese perfek-

Marke eben auch. Vom Architekten bis zum Design-Studenten, vom Comic-

6W\OHĂ€OH KDW HV JHVFKDIIW VLFK PLW YLHO

te Kombination aus Wissen und KĂśn-

Zeichner bis zum Sprayer, wird mit die-

Liebe, Herzblut und Verstand im natio-

nen rund um das Thema in Verbindung

sem Stift jedes KĂźnstlerherz bedient.

nalen und internationalen Markt zu

PLW +HU]EOXW DXV GDVV 6W\OHĂ€OH DXFK XQ-

Und dann auch noch gĂźnstiger als ver-

etablieren, obwohl die ursprĂźngliche

ter denen, welche die Szene bilden,

gleichbare Marker. Momentan arbeitet

,QWHUHVVHQJUXSSH ² *UDIĂ€WL 6]HQH VHKU

glaubwĂźrdig bleibt. Eine tolle und be-

man noch an einer geeigneten MĂśglich-

Ăźberschaubar ist. Man fragt sich, ob die

merkenswerte Leistung.

keit die Stifte mit neuer Farbe nachzu-

Marke bei den Leuten, die seit 40 Jah-

N.M.

fĂźllen. Doch da kĂśnnen wir uns noch

ren auf der StraĂ&#x;e sprĂźhen und fĂźr

Anzeige

BERLITZ CAMPS 2012 Englisch-Sprachreisen in Deutschland - Lernen und SpaĂ&#x; haben als gelungene Kombination Unter dem Motto ‚Learning by Speaking’ veranstaltet Berlitz Kids & Teens Sprachcamps fĂźr Kinder & Jugendliche im Alter von 7 bis 17 -DKUHQ 'LH &DPSV Ă€QGHQ LQ DOOHQ 6FKXOIHULHQ statt, im Vordergrund steht dabei das Sprechen in der Fremdsprache Englisch, den ganzen Tag lang, mit strukturiertem und dem Wissensstand angepassten Unterricht, gepaart mit jeder Menge SpaĂ&#x;. Erfahrene, muttersprachliche Betreuer aus Australien, England, Irland, Kanada oder USA kreieren ein authentisches Umfeld, vormittags wird in kleinen Gruppen Ă HL‰LJ .RQYHUVDWLRQ JH EW QDFKPLWWDJV XQG abends stehen vielfältige Sportarten, WorkVKRSV $XVĂ Â JH XQG 9HUDQVWDOWXQJHQ DXI GHP Programm die den Teilnehmern Abwechslung und einen groĂ&#x;en Wortschatz bieten, denn es wird bei allen Aktivitäten stets Englisch gesprochen. Lust bekommen? Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de oder Beate von Walthausen, Tel. 069-666 089 456

01|12

sechs 3

19


ANULU - ANULU Von Dresden bis nach Banjul

enau s aus A lz ier Ju ng v n e s s s de n - D a esch lo a llye Dre m Ja h r b R e r in e e d r, p s e e p enteu Sin n d Vor k na h dem Ab b e n de m ebu ng sic y e h a t ne g ll m a R U e d s E nde der n u llen. Die eck . A m te w s Z u n z e l g ju da r h lt äti k a r - Ba n einen wo der E rlös ich, auch igert u nd s te n rs a Ve s v n K h Fa h re DEHQ & UL nä m lic ie Autos 2UW :LU K d U R n e Y Q rd H re e J 7 Ja h , FKWX Q Reise w F loria n (2 G LH ( LQ UL , LQ r) W e N H ik LU n G h er) u nd bau-Tec DXV Á LH W mecha n ik asch inen ie M tr , s u re d h a J u nd re, In toph (26 getroffen n (29 Ja h , Ch ristia Inter v iew r) e m e ik n in e h c u r) z IT-Te d Metzge rochen. Ja h re u n eise gesp R Molle (31 e ß ro g re über ih W LFK G LUHN m it ih nen HLVH D Q V 5 LH G O H s. S o LGHU À ckbeg in n NWLRQ /H d des Dru GHU 5HGD n J u Q s X e ne n s UN s H Ih lu $QP ollten onssch ell. Wir w s Reda kti tu e k d a it d e n lten Z a in d ie eh r bra vorenth el n icht m gs n icht ik in rt rd A e r ll e a a h rt a lles he m a ist d ies ssa nte T g roßen F r re e te d in r o r v h a rt igen n, was d ieses se nu n lese rheit g roß e ie h S ic S n e it n ön einen m u nd so k nach au f d sich da n u e rt ie pass n! cht freue Nachberi

20

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

21


sechs3:

"Anulu-Anulu" - so euer

Name. Was bedeutet das?

Anulu-Anulu (grinsen): Jo. Wir ha-

sechs3:

ben rechts und links zwei Doppelbet-

gefährlich‌

Das wird also auch mal

ten eingebaut, zum GlĂźck ist genug

Anulu-Anulu (lachen): Das kommt

Platz vorhanden. Lustig wirds trotz-

Anulu-Anulu:

aus einem Bud Spencer Film, genauer

dem. Und zur Not nehmen wir auch

dann wirklich eine Polizei- und Militär

gesagt aus "Zwei Asse trumpfen auf".

ein Zelt mit, falls es mal gar nicht mehr

Eskorte, die uns da komplett durch be-

Da gibt es diesen StammeskĂśnig und

geht.

gleitet. Genau so wäre es natßrlich tak-

der heiĂ&#x;t eben Anulu. Wir haben ewig

Ja, da haben wir

tisch unklug, einfach alleine durch die

nach einem Team-Namen gesucht und

sechs3:

irgendeiner hat dann "Anulu" gesagt.

der Ablauf? Fährt man eher in Kolonne

Das war perfekt, zumal der Anulu im

oder kann das jeder machen, wie er

Film einen Panzerwagen fährt.

mĂśchte?

Wie ist denn eigentlich so

WĂźste zu fahren. Da bleibt man dann schon zusammen.

sechs3:

Das Auswärtige Amt warnt

ja sogar vor Wßstenrallyes‌

sechs3:

Sehr gut. Auch, wenn ihr

Anulu-Anulu:

Weder noch. Der

keinen Panzerwagen fahrt, 7 verschie-

HUVWH 3Ă LFKWWUHIISXQNW LVW GLH )lKUH LQ

Anulu-Anulu: Nun, es kĂśnnen mit

dene Länder, 23 Tage, davon 5 Tage

Algeciras in Spanien. Da kommen alle

Sicherheit ein paar brenzlige Situatio-

Wßste‌ Wieso macht man da mit?

zum ersten Mal zusammen, aus der

nen auftreten, aber wir sind ja nicht die

Schweiz, aus Ă–sterreich, aus Deutsch-

ersten, die das machen und wir sind

Anulu-Anulu: Vor einiger Zeit hat

land. Jeder kann im Prinzip losfahren,

auch ein Haufen Leute und Fahrzeuge,

Christian eine Reportage Ăźber diese

wie er will. Ab der Fähre bleibt man

die da teilnehmen. Da machen wir uns

5DOO\H JHVHKHQ XQG KDWWH GLHVH À[H

dann zusammen. Wobei es auch da

eher wenig Sorgen.

Idee immer im Hinterkopf. Naja, nach

noch Spielraum gibt. Wir wollen zum

und nach haben wir uns dann in der

Beispiel Ăźber das Atlasgebirge fahren.

sechs3:

Konstellation zusammen gefunden.

Das ist dann eben auf eigene Gefahr.

einer Rallye, wie zum Beispiel der le-

Anfangs wollten wir dann auch in

Man kann zum Beispiel nicht mehr den

gendären Rallye Dakar, um das Errei-

zwei Teams fahren, haben uns aber

Werkstattwagen in Anspruch nehmen,

chen des Ziels und zwar mĂśglichst

dann dagegen entschieden. Wenn wir

der von der Organisation aus immer

nicht als Letzter. Was ist hier das Ziel?

da teilnehmen, soll das Auto ja auch

mit unterwegs ist.

Was ist der Unterschied?

Normalerweise geht es bei

einen gewissen ErlĂśs bringen. Wir machen das ja auch fĂźr den guten

sechs3:

Zweck. Da man in Banjul auch fĂźr ir-

Auto ist, habt ihr eben Pech gehabt und

wirklich der Charity-Aspekt. Es geht

gendeinen alten Kombi weniger be-

mĂźsst euch selbst helfen.

nicht um Zeit oder ähnliches. Zwar

Wenn also irgendetwas am

kommt, als eben fĂźr einen Bus, woll-

Anulu-Anulu:

Die Hauptsache ist

werden am Ende Preise fĂźr beispiels-

ten wir lieber ein wenig mehr Geld ins

Anulu-Anulu:

Richtig. Ist ja auch

weise das lustigste Team verliehen,

Fahrzeug investieren und haben uns

eine Vorraussetzung, dass man so ein

DEHU GDV ÀQGHW DOOHV HKHU DXI 6SD‰

fĂźr den 72 PS Mercedes Bus entschie-

wenig Ahnung von Autos hat. Man

Ebene statt. Oder auch fĂźr die Gruppe

den. Der hat erst 71.000 Kilometer auf

sollte schon wissen, wie man einen

mit der besten Orientierung und so

der Uhr und dĂźrfte vor Ort dann wohl

Keilriemen zu wechslen hat. In jedem

weiter. Im Endeffekt geht es darum,

noch 20 Jahre im Einsatz sein, als

Fall ist es nicht so, dass man gesam-

das Auto so gut wie mĂśglich da runter

Krankenwagen

als

melt morgens um sechs Uhr los fahren

zu bringen, um einen gewissen Wert

Schulbus. AuĂ&#x;erdem hat es fĂźr uns

muss. Wenn es elf wird, ist das auch

zu erhalten und mĂśglichst hoch zu

den Vorteil, dass man sich zu viert

ok. Die Organisation fährt immer als

verkaufen.

GRFK KlXĂ€JHU PLW GHP )DKUHQ DE-

letztes Fahrzeug hinterher, sodass sie

wechseln kann.

OLHJHQJHEOLHEHQH DXĂ HVHQ N|QQHQ KHO-

sechs3:

fen kĂśnnen und so weiter. Im Senegal

Autos?

vielleicht

oder

sechs3: Schlaft ihr dann auch alle in

hingegen wird dann wirklich nur in

dem Bus?

Kolonne gefahren.

Wer kauft denn dann die

Anulu-Anulu: Es gibt auch dort ein paar Menschen, die eben mehr Geld

22

sechs 3

01|12



haben als andere. Die wissen ja ganz

dann selbst entscheiden, welches Pro-

vermutlich weniger bekommen, da ja

genau, dass an diesem Tag Autos aus

jekt wir mit dem Erlös von unserem

nun mal Angebot und Nachfrage ganz

Europa kommen werden und dass die-

Bus unterstützen wollen. Das ist ja

anders vorhanden sind.

VH $XNWLRQ GDQQ VWDWWÀQGHW ) U PDQ-

auch das Schöne: Man kann sich alles

che kann das eine völlig neue Existenz

anschauen, wie es wirklich aussieht.

sechs3:

bedeuten, weil sie damit dann vielleicht

Es ist nicht einfach irgendein Spenden-

wieder alles mit heim nehmen, was ihr

sogar arbeiten können. Es ist wohl

konto von einer großen Stiftung, auf

dabei hattet. Was passiert mit Werk-

auch schon vorgekommen, dass gera-

welches man dann Geld überweist.

zeug,

de in solchen Bussen dann Menschen

Man ist einfach direkt vor Ort und

Dingen?

wohnen…

kann sich sein eigenes Bild machen

Ihr könnt ja auch gar nicht

Schlafsäcken

und

solchen

und sich sicher sein, dass das komplet-

sechs3: Das bedeutet, dass den Men-

Anulu-Anulu: Das bleibt alles dort.

te Geld ankommt. Wir nehmen ja auch

Also auch alle Ersatzteile, Schlauch-

schen vor Ort, die sich die Autos kau-

noch ein paar Sachspenden mit, wie

schellen, Keilriemen, meterweise Pan-

fen, schon mal geholfen ist. Was pas-

Verbandsmaterial oder Schulhefte.

zertape! Mal schauen, wie wir das regeln, ob wir einfach alles in einem

siert dann genau mit dem Geld aus den Versteigerungen?

sechs3:

Was meint ihr, was ihr be-

Anulu-Anulu 'DV ÁLH W NRPSOHWW

versteigern, oder vorher ein paar Dinge verschenken.

kommen könnt? in die Hilfsprojekte. Wir schauen uns

Anulu-Anulu

vorher die unterschiedlichen Einrich-

5000 Euro wären ein Traum. Damit

tungen an. Es gibt Schulen, Kranken-

kann man richtig viel erreichen da un-

Anulu-Anulu: Also wir haben noch

stationen und vieles mehr. Wir können

ten.

nicht drei mal probegepackt. Wir

24

In

(überlegen):

Deutschland

würde

Also

man

sechs3: Wie bereitet man sich vor?

sechs 3

01|12


wollen auch vermeiden ein vollständiges Ersatzteilelager mit zu schleppen. Das, was dann kaputt geht, hat man sowieso nicht dabei. Murphys Law…

sechs3: Gibt es auch Leute, die es in der Geschichte der Rallye mal nicht ans Ziel geschafft haben?

Anulu-Anulu:

Klar, da ist es dann im Grunde auch völlig

egal, was man für ein Auto hat. Die einen haben die ganze Rallye mit einem Trabi überstanden, andere fahren mit einem Geländewagen und sind nicht mal bis nach Spanien gekommen. So etwas kann natürlich auch passieren. Vor ein paar Jahren haben sich auch 4 Jungs einen Bus ausgebaut und als es losgehen sollte, haben sie nicht mal Dresden erreicht. Dann hieß es improvisieren. Sie haben dann für 300 Euro einen uralten 2er Golf gekauft mit tausenden Kilometern drauf. Die hatten auf der gesamten Fahrt nicht einmal ein Problem mit dem Wagen und sind bis nach Banjul gekommen. Man steckt nicht drin!

sechs3: Aufgeben gibts also nicht! Anulu-Anulu 1HLQ 6SlWHVWHQV VHLW ZLU GHQ 5 FNÁXJ RKQH Reiserücktrittsversicherung gebucht haben, war klar, dass wir da durch müssen! Egal, was kommt!

sechs3: Wie habt ihr das alles bezahlt? Habt ihr viele Sponsoren gefunden?

Anulu-Anulu: Die Suche nach Sponsoren war schon ziemlich aufwendig. Das Ziel war, bzw. ist es, die Kosten für den Bus, sprich die 4000 Euro wieder rein zu bekommen und vielleicht einen Teil vom Diesel. Da gibt es ja auch unser Spendenkonto. Selber haben wir aber auch gut 4500 Euro pro Person in die Sache gesteckt.

sechs3:

Und

den

kompletten

Jahresurlaub

nicht

zu

vergessen…

Anulu-Anulu: Stimmt… den auch! sechs3:

Na dann hoffen wir mal, dass sich das alles lohnt!

Wir wünschen euch in erster Linie mal ganz viel Spaß und Durchhaltevermögen. Wir würden uns freuen wieder was von euch zu hören, wenn ihr es geschafft habt. Das wird bestimmt eine einzigartige Erfahrung! Vielen Dank für eure Zeit. Wir drücken die Daumen!

01|12

sechs 3


R e n i e t s i e s o R e E in

'Sweet Pretty' (2005), eine moderne Kleinstrauchrose aus dem Hause Meilland bezaubert in Weiß bis Pastellrosa mit Staubgäden auf tiefrotem Grund, die wie Wimpern aussehen – eine Rose, die lächelt! Sie blüht mehrmals im Jahr und wirkt vor allem durch das kräftige, dunkle Laub. Sie wurde 2005 als "Goldene Rose der Stadt Baden-Baden" ausgezeichnet.

26

sechs 3

01|12


e s o R e n i e t s i e s Ro Willkommen in meinem

scheint, wird klar, wenn sie erzählt,

'LH 3Ă DQ]H ZLUG DOVR DOV 6\PERO HLQHU

Garten, kommen Sie he-

wie die einzelnen Bereiche ihres Gar-

unerreichbaren SchĂśnheit verwendet.

rein, ich stelle Sie mei-

tens so heiĂ&#x;en. Da gibt es zum Beispiel

Und so gibt es noch hunderte Beispiele,

nen Rosen vor!" So be-

das niedliche "Igelhausen" mit Ver-

welche die Poesie in sich trägt. Doch

grĂźĂ&#x;t die passionierte Rosenfreundin

steckmĂśglichkeiten fĂźr all die Winter-

nicht nur fĂźr SchĂśnheit und Liebe,

Frau Dr. Roswitha RaufuĂ&#x; ihre Gäste.

schläfer, das "Idyllchen", bestehend aus

auch fßr Vergänglichkeit oder Treue,

Wir durften Fotoalben wälzen, ihre

einer Pergola, die im Sommer von ei-

fĂźr Unschuld und Hoffnung oder

Schätze

sie

QHP VWUDKOHQG ZHL‰HQ 0XOWLà RUD 5DP-

Freundschaft kann sie stehen. Sie ist

erzählte uns mit Begeisterung und

bler namens 'Rambling Rector' bewu-

ein wichtiges Symbol fĂźr Literatur,

Feuereifer von ihrem aufwändigen

chert wird und einer Krone aus 'Mme

Kunst und Musik.

+REE\ 5RVHQ SĂ DQ]HQ SĂ HJHQ XQG

Alfred CarrĂŹere', einer cremeweiĂ&#x;en,

bewundern.

groĂ&#x;blumigen Kletterrose aus dem 19.

Doch zurĂźck zur praktischen Seite die-

Jahrhundert. Ebenso gibt es den wun-

ser rosigen Leidenschaft. Ein so gro-

Schreitet man in diesem Winter durch

derschĂśnen "HeidehĂźgel" mit der gel-

Ă&#x;er Garten erfordert zweifellos einen

GHQ *DUWHQ GHU 5RVHQNHQQHULQ ÀQGHW

ben, stark duftenden Pontischen Aza-

beträchtlichen Aufwand an Zeit und

man natĂźrlich noch lange keine blĂź-

lee und daneben eine "Rosenhaube" als

Kraft. Roswitha RaufuĂ&#x; winkt ab: "Wer

henden, von Bienen umschwärmten

Rankhilfe fĂźr zwei berĂźhmte Wildro-

beim Thema Garten nur an Arbeit

3Ă DQ]HQ $EHU PDQ NDQQ VLFK LQ

sen: 'Rosa longicuspis' mit riesigen Dol-

denkt, bringt sich um das SchĂśnste,

etwa vorstellen, wie es hier einmal

den aus ungefĂźllten, weiĂ&#x;en BlĂźten

um die Freude, die man beim 'Garde-

aussehen wird. Ein Garten, der vor

(aus China im 19. Jahrhundert einge-

ning' erlebt, ohne die Zwangsvorstel-

lauter NatĂźrlichkeit nur so strotzt

IÂ KUW XQG 5RVD PXOWLĂ RUD FDUQHD LQ

OXQJ YRP PDNHOORV JHSĂ HJWHQ 9RU]HL-

und all den anderen säuberlichst

herrlichem Zartrosa.

ge-Garten,

daraus

ablichten

und

entspannt,

Ge-

Auf die Frage hin, weshalb die Rose

Geist und Seele gut." Rosenfreunde se-

schwistern die Stirn bietet. Hier

ihre groĂ&#x;e Leidenschaft ist, beginnen

KHQ LQ LKUHQ 3Ă DQ]HQ NHLQH 2EMHNWH

darf gerne ein wenig Geäst und

die Augen der Rosenfreundin zu leuch-

sondern wahre PersĂśnlichkeiten, die

Unterholz herumliegen, schlieĂ&#x;-

WHQ 'LH 5RVH LVW HLQH 3Ă DQ]H PLW HLQHU

es kennenzulernen gilt, deren Geheim-

lich mĂźssen sich die Igel im

groĂ&#x;en Symbolik. Die rote Rose mit

nisse und BedĂźrfnisse heraus gefun-

Winter irgendwo verstecken

prall gefĂźllter BlĂźte ist ein Zeichen fĂźr

den werden wollen. So vertragen Wild-

kĂśnnen. Alte Tannenzweige

Leidenschaft, fßr Gefßhle – L'amour!

rosen und Rambler durchaus etwas

vom Christbaum liegen auf

Doch dass es auch noch viel mehr Deu-

Schatten, eine Edelrose hingegen be-

PDQFKHQ 3Ă DQ]EHHWHQ XP

tungen gibt, beweist Roswitha RaufuĂ&#x;

vorzugt ein sonniges Plätzchen und

GLH ]XOHW]W JHSĂ DQ]WHQ 5RVHQ

mit einem Gedicht von JĂźrgen Beckel-

manche eine Rose entpuppt sich, trotz

vor Winterfrost und FrĂźh-

mann (1933 – 2007) aus dem Gedicht-

liebevoller Zuwendung als Enttäu-

lingssonne zu schĂźtzen. Ab

Zyklus "Aufstand der Rosen":

schung. "Man lernt nie aus", so Frau

Kieswegen

und

ausgefĂźllten

an

stecken

kleine

Schildchen im Boden, worauf zu lesen ist, welche Sorte hier einmal erstrahlen wird. Dass wir es aber nicht nur mit der Liebe

Wir haben seien wir ehrlich Sehnsucht nach Rosen blĂźhend in der Nacht (1957, in der DDR geschrieben)

RaufuĂ&#x;. Sie wĂźnscht sich an manch einem Abend schon auch einmal, ein einfacheres Hobby, doch sind diese Gedanken am nächsten Morgen vergessen: wenn sie wieder in den Garten darf, sich ihren SchĂźtzlingen zuwendet und neben all dem auch noch versucht

zur Rose zu tun haben,

01|12

sondern

meditativ und kreativ – das tut KÜrper,

angelegten, mit Rasensteinen und

sondern auch mit einer

In diesen Zeilen wird ein Traum be-

das so genannte "Ăśffentliche GrĂźn" mit

Frau, die eine zweite Lei-

schrieben, von dem der Träumende

ihren Rosen ein wenig schĂśner zu ge-

denschaft in der Litera-

weiĂ&#x;, dass er unerreichbar ist, denn es

stalten. So hat Roswitha RaufuĂ&#x; in den

tur, der Poesie, zu haben

gibt keine Rose, die in der Nacht blĂźht.

vergangenen Jahren einige Projekte

sechs 3

27


4), Zenti'Reine des Centfeuilles' (182 rose am uch Stra che oris folie, eine hist Zu den Michelbacher SchlĂśsschen. en" gehĂśren historischen oder "Alten Ros 7 ent186 vor die in der Regel Rosen, standen sind.

61) wurde von stance Spry ' (19 t. Die hellrosa 'Con Rose" gezĂźchte e ch lis erste "Eng ngruppe! se Ro ne er David Austin als od er folgreiche, m Eine sensationell

Absolut sehenswert ist auch der Schau-

und

Lehrgarten

der

Grundschule MĂśmbris-GunzenEDFK 6HLW SĂ DQ]WH )UDX RaufuĂ&#x; mit Hilfe von Eltern und deren Kindern rund 120 Rosen in 95 Sorten an. Wunderbar geeignet, um sich fĂźr den eigenen Garten Inspirationen zu holen, da der Garten frei zugänglich ist. Im Jahr 2008 erschien dann ihr Buch "Die Rose ist nicht namenlos". Eigentlich sollte es anfangs angestoĂ&#x;en. Sie bestĂźckte zum Beispiel

nur ein kleines, informatives Faltblatt

2002 die Burg in Alzenau mit 20 Rosen-

fĂźr den Schau- und Lehrgarten in Gun-

stĂścken,

den

zenbach werden, doch beim "Hinein-

Strauchrosen 'Fantin Latour', 'Reine

knien" in diese Sache, wurde schlieĂ&#x;-

des Violettes', 'Maigold' und 'Lykke-

lich ein ganzes Buch daraus. Und auch

fund'. 2006 entstand um das Michelba-

hier erkennt man die Literaturwissen-

cher SchlĂśsschen ein niedliches "Rosa-

schaftlerin hinter der Rosenfreundin.

rium",

einer

Denn in ihrem Buch werden Rosen

Hagebuttenrose im Kräutergärtchen,

QLFKW HLQIDFK DXIJH]lKOW 3Ă HJHKLQZHL-

mit Stammrosen an der Vorderseite

se dazugeschrieben und abgehakt.

und einer einmaligen "Rosenallee" mit

Nein, hier geht der Leser auf eine Reise

historischen Rosen.

durch die Geschichte der KĂśnigin der

28

unter

unter

anderem

anderem

mit

mit

Roswitha RaufuĂ&#x; umarmt die DamaszenerRose "Celsiana" (vor 1750), die einmal den Namen "Belle couronne" trug. Diese gehĂśrt zur Gattung der "Historischen Rosen".

sechs 3

01|12


Blumen. Er erfährt viel Ăźber die Rose als Symbol und welche berĂźhmten PersĂśnlichkeiten sie geprägt haben. Dabei ist das "DornrĂśschen" nur eines der vielen Beispiele. Wer mehr Ăźber das Universum der Rosen, Ăźber ihre Ritter, Aristokraten und Abenteurer wissen und in die Welt der Sagen und Märchen eintauchen mĂśchte, der sollte durchaus einmal einen Blick in dieses Werk riskieren. Wir wĂźnschen Frau RaufuĂ&#x;, dass sie noch viele Menschen mit ihrer Rosenbegeisterung anstecken kann, Gärten umgraben und unsere Region verschĂś-

Der RaufuĂ&#x;sche Garten mit dem "Idyllchen", begrenzt durch den "HeidehĂźgel" und die LfĂśrmige Holz-Pergola in der linken Bildhälfte.

nern darf. Man sollte die Rose nicht voreilig als kitschig, schwierig und HPSĂ€QGOLFK DEWXQ VRQGHUQ LKU HLQH Chance geben – im eigenen Garten, auf einer grĂźnen Wiese oder BĂśschungen, Ăźberall dort, wo ein GrundeigentĂźmer sich fĂźr das SchĂśne an sich erwärmen lässt und zusehen mĂśchte, wie eine wilde Blume von Insekten umschwämt wird und auf jedes GrĂźn bringt. N.M. 'Aicha' (19 6 6), eine m groĂ&#x;en o de ,h Gelb, d albgefĂźllten S rne Strauchro se ie im du c nkelgrĂź halenblĂźten in , erstrahlt hie r mit nen L a zartem ub de k bis krä orativ v erteilt s ftigem ind.

Sieht fast aus, wie eine Rose, ist aber eine rosa Strauchpäonie, eine Pfingstrose, die fast mannshoch werden 01|12 kann und riesige, wunderschÜne Blßten hat. sechs 3

29


Miltenberg

MILTENBERG IM JAHR 1655. AUSZUG AUS DER TOPOGRAPHIA HASSIAE

1HOYL

MODERN VERPACKT

+

ie Kreisstadt Mil-

Stadtgeschichte. Mit lyrischen For-

über die grün bewaldete Spessart-

tenberg wird zur

mulierungen wird Neugierigen Appe-

Silhouette, fällt auf die imposante

touristischen Ver-

tit gemacht, ihr Augenmerk auf die

Mildenburg, erkundet die malerische

marktung

gerne

von mittelalterlichem Fachwerk ge-

Kulisse der Stadt, die sich gewagt

des

prägte Kleinstadt zu richten, wo Tra-

zwischen Fluss und Hügel "gedrängt"

Mains“ bezeichnet.

dition noch ein Gesicht mit klaren

hat…“ heißt es in der Darstellung Mil-

als

„Perle

Konturen hat.

tenbergs auf dem Internetportal der

burtstag gefeiert, denn in diesem

„Fasziniert folgt der Blick der atembe-

touristischen

Zeitraum

raubenden Kurve des Mains. Wandert

„Churfranken“.

In diesem Jahr wird der

30

entwickelte

775. Gesich

die

Arbeitsgemeinschaft

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

31


1HOYL 4PS[LUILYN In der Tat, Miltenberg ist ein schnu-

schlendern lässt und in den man sich

Wer noch weiter in die Vergangenheit

ckeliges Städtchen. Nicht nur in der

auf eine Zeitreise in eine weit zurück-

schweifen will, sollte einen Besuch im

Hauptstraße, wo das älteste Gasthaus

liegende Vergangenheit versetzt fühlt.

Miltenberger Museum nicht versäu-

Deutschlands, das Gasthaus „Zum

Die kleinen, schmucken, oft üppig be-

men, bei dem man schon beim Betre-

Riesen“ mit seiner schmucken Fassa-

grünten

stehen

ten des Museumshofes von kulturel-

de den Blick des Betrachters auf sich

dicht aneinander geschmiegt und

lem Ambiente umgeben ist. Der Hof

zieht. Auf dem Marktplatz, dem be-

projizieren einen Eindruck von einer

zeigt sich idyllisch, ist mit Tischen und

rühmten Schnatterloch, wird das

Zeit, als keine Automobile durch die

Stühlen bestückt und mit Grün an

Auge ebenfalls verwöhnt. Es lohnt

Straßen rauschten und es die techni-

alten Mauern ausgestattet. Im Museum

sich allemal, die Umgebung etwas ge-

schen Errungenschaften nicht gab,

selbst kann man sich in die Römerzeit

nauer anzuschauen. Es gibt viele

die aus der heutigen Wohlstandsge-

zurückversetzen lassen, erfährt viel

kleine Gassen, so wie im Schwarz-

sellschaft nicht mehr wegzudenken

über

viertel, durch die es sich geruhsam

sind.

über Religion, den Alltag vergangener

32

Fachwerkhäuser

die

Entstehung

Miltenbergs,

sechs 3

01|12


Zeiten und über politische Zusammen-

Die mit gut 9000 Einwohnern nach

nur wenige bekannte Frauen, die in

KlQJH :HLWHU REHQ DXI GHP %HUJ EHÀQ-

Erlenbach zweitgrößte Kommune im

Miltenberg geboren wurden, wenigs-

det sich die Mildenburg, die mit viel

Landkreis hat einige Berühmtheiten

tens für einen kurzen Zeitraum dort

Aufwand saniert wurde und in der ein

hervorgebracht,

Geschichte

lebten oder immer noch in der „Perle

Museum für moderne Kunst und Iko-

schrieben oder sich in der Kultur- und

des Mains“ zuhause sind. Jedenfalls

nen eingerichtet ist. Wer genauer hin-

Sportszene einen Namen machten.

ÀQGHW VLFK LQ GHU $XI]lKOXQJ GHU ,QWHU-

die

netenzyklopädie „Wikipedia“ nicht ein

schaut, entdeckt Miltenberg völlig neu und ist fasziniert vom bunten Gesicht

Erwähnt seien der Komponist Joseph

einziger Frauenname.

der Stadt und ihrer kulturellen Vielfalt.

Martin Kraus, auch „Odenwälder Mo-

hier eigentlich Lilli Chapeau aufgeführt

Im Jubiläumsjahr muss das noch nicht

zart“ genannt, der Handballspieler

sein, die in Miltenberg das kleinste

einmal herausgeputzt werden, denn es

Heiko Grimm, der Glaskünstler Volker

Theater der Welt betreibt, wo die insge-

gewinnt durch die Patina, die ihr einen

Kranich, der unter anderem das Berli-

samt 27 Sitzplätze immerhin in sieben

einzigartigen

ner

Kategorien eingeteilt sind.

Charakter

verleiht.

Nobelhotel

„Adlon“

mit

einer

Doch müsste

Schmuckkuppel ausstattete, der „Pfei-

)LRHUU[ \UK ILSPLI[

fenpapst“ Gerhard Falkum, der politi-

Ebenso traditionell wie beliebt ist die

sche Künstler Ernst Volland, der Kaba-

Miltenberger Michaelismesse, das äl-

Ein Geburtstag sollte nicht nur gefei-

rettist Vince Ebert und der nicht in

teste Volksfest am bayerischen Unter-

ert werden, sondern ein Anlass sein,

Miltenberg gebürtige heutige Weihbi-

main, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahr-

das ein oder andere Ereignis aus ver-

schof Ulrich Boom, der als Miltenber-

hundert zurückreichen. Kaiser Karl IV

gangenen Tagen zu beleuchten und

ger Pfarrer überregionales Aufsehen

billigte auf Fürsprache des Mainzer

den Fokus auf politische Zusammen-

erregte, als er am 22. Juli 2006 die Glo-

Erzbischofs und Miltenberger Stadther-

hänge zu richten. Hier hat Miltenberg

cken der Miltenberger Jakobuskirche

ren, Gerlach von Nassau, der Stadt Mil-

einiges zu bieten. Nicht allein, dass

20 Minuten lang läuten ließ und so eine

tenberg am 6. Januar 1367 „einen Jahr-

die „Perle des Mains“ auch seit 40

Kundgebung einer NPD-Jugendorga-

markt, den man nennet die Messe“ zu.

Jahren Kreisstadt der in der Gebiets-

nisation verhinderte. Die Liste ließe

Das Zeitfenster war ursprünglich vom

reform

Land-

sich beliebig fortsetzten, denn berühm-

Sankt-Sixtus-Tag bis zu Maria Himmel-

kreise Obernburg und Miltenberg ist.

te Männer gibt es reichlich, leider aber

fahrt geöffnet.

01|12

zusammengeführten

sechs 3

33


1HOYL 4PS[LUILYN kleine Unbill auferlegt. Als Festredner war Christian Ude, MĂźnchner OberbĂźrgermeister und - wie das Miltenberger Stadtoberhaupt Joachim Bieber – im Vorstand des Bayerischen Städtetages. Allerdings hat Ude ein anderes Parteibuch als Joachim Bieber unter seinem Kopfkissen liegen.

Der Miltenberger

liebt farbenfrohes Schwarz, während sein MĂźnchner Pendant unifarbenes Rot favorisiert. Das ist nicht tragisch. Eigentlich. Aber nun doch ein bisschen. Zumindest ist es politisch heikel. Christian Ude wird nämlich 2013 gegen Horst Seehofer bei der bayerischen Landtagswahl antreten. Das war zum Zeitpunkt VHLQHU 9HUSĂ LFKWXQJ DOV )HVWUHGQHU nicht bekannt. Es geht das GerĂźcht um, es werde verVXFKW HLQHQ (UVDW] I U 8GH ]X Ă€QGHQ um dem SPD-Spitzenkandidaten keine Wahlkampfplattform zu geben. Allerdings ist es nur ein GerĂźcht. Bei der bekannten

Termindichte

von

hoch

gestellten PersĂśnlichkeiten wird es

Einige Jahrzehnte später, im Jahr 1425, wurde der Messebeginn auf den 6HSWHPEHU YHUOHJW 6HLW Ă€QGHW nun die „Michelsmess‘ – wie sie im Volksmund genannt wird - regelmäĂ&#x;ig Ende August statt.

7PRHU[L +L[HPSZ Das Jahr 2012 steht von Anfang an im Zeichen des Jubiläums „775 Jahre Miltenberg“. Die Vorbereitungen dazu wurden schon lange getroffen. Den HĂśhepunkt der Feierlichkeiten bildet der Festakt am 2. Juli. Nicht von ungefähr wurde dieser Zeitpunkt ausgewählt. Denn die Urkunde, auf der die Stadtgeschichte beginnt, trägt genau dieses Datum: 2. Juli 1237. Das Schicksal hat den

34

Miltenbergern

allerdings

eine

sechs 3

01|12


5 Jahre 7 7 g r e b Milten e h c o w t s Fe endig b e l d n u jung 2012 .

08.07 s i b . 0.06

latz; g, Marktp n u lt ta s n sches ktvera nd histori e ß Uhr Aufta e 0 li h .0 c 1 s 1 , an Programm . Sa. r Festzug etrieb mit 30.06 14.00 Uh tb s e F d n en u Markttreib tz und Lindeplatz la tp rk am Ma iben mit s Markttre e h eburtstag c G s . ri 5 to 7 7 is H m zu . So. rktplatz r Festakt 01.07 erfest, Ma end mit 17.00 Uh rg ü . B o m M e b . end 02.07 in-Kraus-A rökanschließ eph-Mart s Tö o J m r e h d U n und 19.30 n a m . z i n u D . er P 03.07 Carl Wern us ntrix ltes Ratha A Canta! Ca , tt it e m rt e z Quart n o hulen r Wandelk 19.30 Uh für die Sc i e fr . wels i e n M h . oll mit Riw Uhr Bü ‘R 0 ‘n .3 04.07 k 5 c 1 o R . Do. r Tag des 05.07 15.30 Uh sik, . r F ‘B . in endig: Mu 06.07 und Bopp 012 - jung und leb 2 les mehr Miltenberg werk, Info, und vie . a S . nd 07.07 Kunst, Ha ngsreiche Sie auf bwechslu Festjahres finden a d n u te ue bun ie des Das gena er Festwoche sow d ig.de. Programm gundlebend un www.j

3 kompliziert, auf die Schnelle einen adlTXDWHQ )HVWUHGQHU ]X ÀQGHQ *DQ] davon abgesehen, dass der (Wahlkampf-) Schaden deutlich größer wäre, Ude jetzt wieder auszuladen. Beim Neujahrsempfang der Stadt am 1. Januar sah Joachim Bieber die Angelegenheit jedenfalls pragmatisch und zeigte sich hoffnungsfroh, dass einige Hochkaräter seiner Partei ihren Terminkalender noch einmal zur Brust nehmen, um sich den 2. Juli frei zu schlagen. Ganz klar, warum: Um mit geballter Präsenz dem forschen Ude ein wenig den Schneid‘ abzukaufen. Es ist noch lange hin bis zum Wahltermin. Menschen vergessen schnell. Womöglich werden andere Ereignisse des Festjahres nachhaltiger in Erinnerung bleiben als die Worte des Festredners.

RW

aus in

roth Das B

n!

ranke

Churf


1HOYL 4PS[LUILYN

Ein Haudegen mit Sportwagen, Charme und Schlagzeug Ossi Hßlbig ist nicht nur stadtbekannter Maler, der 62-jährige Miltenberger frÜnt mehreren Leidenschaften und steckt damit so manches weg r hat eine Vorliebe fßr engli-

in der Region, seine pointierten Karika-

JHOHUQWH :HUEHJUDĂ€NHU HLQH *DOHULVWLQ

sche Sportwagen, obwohl

turen erquicken so manche Zeitungs-

die seine romantischen Stadtansichten

sie weder bequem fĂźr ihn

lektĂźre und seine Urkunden und cha-

vor allem an Touristen verkaufte. FrĂź-

noch transporttauglich fĂźr

rakterstarken

her hatte er auch ein Atelier am

Portraits

zieren

die

Engelplatz.

mit

Vereinsheime. HĂźlbig ist bekannt, stadt-

Rock`n`Roll-Urgesteinen und gilt doch

bekannt, landkreisweit und darĂźber

selbst schon fast als Legende – und: Er

hinaus: Ausstellungen im Miltenberger

FrĂźher, da lebte Ossi HĂźlbig auf groĂ&#x;em

zeichnet spitze Karikaturen und pinselt

Landratsamt und Wiesbadener Kur-

FuĂ&#x;. Seiner Familie gehĂśrte neben an-

zarte Aquarelle mit Lokalkolorit: Wer

haus, Bilder zu Themen wie Wein und

deren Immobilien Deutschlands ältes-

mit dem Miltenberger Maler Ossi HĂźl-

Tabak im Bßrgstädter Kulturhaus und

tes Gasthaus „Zum Riesen“ in der Mil-

big durch die EinkaufsstraĂ&#x;e seiner

im Londoner Tabakskollegium, unter

tenberger HauptstraĂ&#x;e. Hier wurde

Heimatstadt spaziert, begegnet frĂźher

anderem. FrĂźher hat HĂźlbig riesige Pla-

Hßlbig 1950 geboren. „Ich wuchs als

oder später auch seinen Freunden,

kate fßr McDonald´s entworfen, jetzt

Berufssohn auf“, erzählt HĂźlbig heute

GÜnnern und bekannten Geschäftsleu-

gilt seine Stärke den Karikaturen, wie

freimĂźtig. Zeichenlehrer wollte er wer-

ten. HĂźlbigs realistische Landschafts-

er sie fĂźr Eintracht Frankfurt und Ta-

den. Aber sein Vater sagte: „Nix da, du

malerei verschĂśnert so manchen Raum

geszeitungen malt. FrĂźher hatte der

musst

seine

36

Bilder

sind.

Er

spielt

eines

Tages

den

Riesen

sechs 3

01|12


Werden Sie Gast im Landkreis Miltenberg


Ossi Hülbig vor seinem Geburtshaus, dem ältesten Gasthaus Deutschlands in der Miltenberger Altstadt. Jetzt kehrt der Maler dort nur noch zum Stammtisch ein.

1HOYL 4PS[LUILYN übernehmen“. Gehorsam absolvierte

Eisenbahngesellschaft gerade ein gro-

Hülbig eine Lehre zum Hotelfachmann

ßes Bild malt. Das Gasthaus „Zum Rie-

im Aschaffenburger Hotel „Post“. Erst

sen“, das derzeit in Öl entsteht, soll wo-

als klar war, dass die Familie den „Rie-

möglich bald in seinem Geburtshaus

sen“ nicht mehr würde halten können,

hängen. Allzu gerne betritt Ossi Hülbig

die Finanzen bergab, der Vater mit der

die Räume des „Riesen“, wo er als Acht-

Geliebten fortging, da ging Hülbig sei-

jähriger Elvis Presley und Grace Kelly

nen Weg und auf die Werkkunstschule

die Hand schüttelte, allerdings nicht.

nach Darmstadt. Das war 1972. Ossi

„Zu viele Erinnerungen“, sagt er. Nur den

Hülbig war 22 Jahre alt als er beschloss,

freitäglichen

Stammtisch

mit

sich als Künstler einen Namen zu ma-

charmant und schelmisch: „Ach, ist das

Künstlern und Freunden lässt er sich

chen. Zunächst war es ein „bitterer Ab-

nicht zu protzig?“ Aber Porsche fahre

nicht nehmen.

stieg“ für einen verwöhnten Berufssohn

eben jeder. Und als Künstler brauche

wie ihn. Jetzt musste er sich alles selbst

man schließlich was Exotisches. Neben

erarbeiten. Und wie es sich für einen

dem Sportwagen liebt Ossi Hülbig sein

Künstler gehört, hat Ossi Hülbig sich

Schlagzeug. Regelmäßig ist er damit in

dabei

Miltenberger und Aschaffenburger Mu-

einige

extravagante

Hobbys

zugelegt.

sikkneipen zu sehen, derzeit mit der „Worst Cover Corporation“, einer For-

Der Miltenberger Maler frönt, so könn-

mation aus alten Hasen, die Blues-Rock,

te man sagen, drei Leidenschaften: der

Gary Moore und „eben die ganzen alten

Malerei, der Musik und dem alten Mar-

Sachen“ spielen. Früher spielte er in den

cos, seinem englischen Sportwagen.

Ami-Kasernen in und um Frankfurt,

Und obwohl er ein Foto seines „British

XP VLFK GDV 6WXGLXP ]X ÀQDQ]LHUHQ

Elend“, wie er den ständig werkstattrei-

Wenn er jetzt an den Drums loslegt, mit

fen Rennwagen gerne nennt, zum Inter-

verrauchter Joe Cocker-Stimme den

view-Termin in die Faust-Brauerei mit-

Saal füllt, bekommt er aus dem Publi-

gebracht hat - Ossi Hülbig ist niemals

kum schon mal einen mahnenden Wink

großspurig. Der 62-Jährige wirkt eher

seines Hausarztes. Hülbig weiß: So toll

wie ein in Würde ergrauter Haudegen,

darf er es nicht mehr treiben. Vor zwei

wenn er spitzbübisch lächelnd ein-

Jahren wäre es fast aus mit ihm gewe-

räumt, dass er damals natürlich aus

sen. Diagnose: Herzmuskelermüdung.

Angeberei englische Wagen gefahren

Ein halbes Jahr Krankenhaus, Koma,

sei. Und ein britischer Roadster hat na-

Reha. „Es hat mich umgehauen, dabei

türlich Stil, auch wenn er horrende

war ich nie krank.“ Seitdem feiert Ossi

Gott sei Dank, sagt Hülbig, kann er wie-

Steuern verschlingt, dafür aber günstig

Hülbig einen zweiten Geburtstag, macht

der malen. Die Kunst, genauso wie die

EHLP 3DUNHQ LVW 0LW ÁDFKHQ HLQHP 0H-

nur noch kleinere Schoppen. Auch auf-

Musik, das baue ihn auf. Zu Gute kommt

ter sieben passe der Flitzer unter jede

regen darf er sich nicht so. Das halbe

dem alten Haudegen auch sein Humor.

Schranke durch. Ossi Hülbig zwinkert

Jahr Auszeit hat ihn sein Atelier gekos-

„Ich mache viel Blödsinn mit“, bekennt

mit den Augen, der Ring an seinem Fin-

tet. Hülbig muss jetzt in seiner Milten-

er schmunzelnd. Da muss er auch beim

ger funkelt. Ein weitere, kleine Extrava-

berger Wohnung malen, nicht gerade

politischen Aschermittwoch schon mal

ganz: Eine Palette mit bunten Edelstei-

ideale Voraussetzungen für kreative In-

einstecken, wenn man ihn nicht ohne

nen, gefertigt von einer befreundeten

spirationen, zumal jetzt auch noch ein

Häme zum Stadtkämmerer ernennt.

Goldschmiedin.

Wasserschaden alles vernichtet hat.

Ossi Hülbig weiß: Als Miltenberger Ori-

Verkauf Original und Poster Dieter Grimm 0175 / 5827367

ginal muss er das wegstecken. Er trägt Wenn Ossi Hülbig wie nebenbei von

Gut, dass Hülbig bestens vernetzt

Rennwagen und Rocklegenden erzählt,

im

fragt er - freilich nicht unbewusst

und

38

Miltenberger für

eine

Kunstnetz

diese Bürde mit Würde und Charme.

ist

Aschaffenburger

SB

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

39


NEWS MIT SEIL AN DER WAND

BIER BRAUEN FĂœR JEDERMANN

In Wiesbaden hat am 10. März diesen

Das Brauhaus in SchĂśllkrippen bietet

Jahres eine neue Kletterhalle erĂśffnet.

seinen Gästen neben selbstgebrautem,

In Kooperation mit dem Sportpark

sehr leckerem Bier, interessante Bier-

Kelkheim ist hier eine richtig gute

braukurse an. Hier soll ein jeder Teil-

Sportstätte entstanden. Klettern ist ein

nehmer lernen, wie er in den eigenen

Sport fĂźr die ganze Familie, egal, wie

vier Wänden 10 Liter Bier brauen kann.

jung oder alt, jeder kann das lernen! Die

Es gibt einen Crash-Kurs, der vier Stun-

Kletterhalle bietet neben dem täglichen

den dauert, hier erfährt der Teilnehmer

FreizeitvergnĂźgen auch Firmenevents,

alles mĂśgliche rund um die Geschichte

private Veranstaltungen oder Jungge-

des Bieres und erhält eine Einfßhrung

sellenabschiede an. Auch fĂźr die Unter-

in die Kunst des Brauen. AuĂ&#x;erdem ist

haltung der Kleinen ist bestens gesorgt

eine Bierprobe ein essentieller Bestand-

mit

Kletterclub

teil. Das ganze gibt es fĂźr 29,00 Euro.

und einem besonderen Klettercamp.

Kindergeburtstagen,

AuĂ&#x;erdem gibt es ein groĂ&#x;es Seminar,

Das Kursangebot ist breit gefächert von

sprich einen intensiveren Kurs, der vol-

Kinderkursen, Grundkursen (ab 14

le 10 Stunden dauert. Die Teilnehmer

Jahren), Technik- und Vorstiegskursen

begleiten die Herstellung des Bieres

ist alles dabei. Es soll sogar fĂźr die Zu-

vom Einmaischen bis hin zur Gärung.

kunft einen Routenschrauberkurs ge-

Sie dĂźrfen selbst Hand anlegen und na-

ben. Erwachsene bezahlen zwischen

tĂźrlich den vielen Bier-Geschichten des

10 und 15 Euro Eintritt, alle unter 18

Braumeisters lauschen. Essen und Ge-

Jahren zwischen 8 und 10 Euro und fĂźr

tränke sind hier im Preis von 99,00

Studenten gibt es auch eine ErmäĂ&#x;i-

(XUR LQNOXVLYH 'LH 6HPLQDUH ÀQGHQ

gung. Wer also am Klettern interessiert

meist am Wochenende statt. Ăœber die

LVW GHU ÀQGHW LQ GHU +RO]VWUD‰H LQ

Webseite www.brauhaus-barbarossa.de

Wiesbaden neue Wände mit kreativen

Ă€QGHQ 6LH ZHLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ]X GHQ

Routen und obendrauf einem netten

einzelnen Kursen und darĂźber, wie Sie

Bistrobereich. Mehr Infos gibt es unter

sich oder ihre Gruppe anmelden kĂśn-

www.kletterhalle-wiesbaden.de.

nen. Mit Sicherheit kann das ein lustiger und informativer Abend ganz im Sinne des Bieres werden. Prost!

ASCHAFFENBURG HEIZT EIN! ... auch bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding. Ob GroĂ&#x;veranstaltungen, Jubiläumsfeste oder Firmenpräsentationen, die Fath GmbH aus Aschaffenburg heizt ein und liefert Ihnen individuelle LĂśsungen fĂźr jede gewĂźnschte Zeitdauer. Unter anderem war Fath auch bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding vertreten.

40

sechs 3

01|12


DEUTSCHLAND IST IN! Die Stiftung für Zukunftsfragen stellte im Februar ihre aktuelle Deutsche Tourismusanalyse vor. Demzufolge werden auch in diesem Jahr die meisten Deutschen auf Reisen gehen. Überraschend ist, dass von je 100 Befragten 24,5% das Inland als Destination wählen. Auf Platz zwei liegt Spanien mit nur 8,9%. Dahinter folgen Italien, die Türkei, Kroatien, Österreich und Skandinavien. Fernreisen jeglicher Art liegen bei 10,5%. Dabei liegt die Reisedurchschnittszeit bei nur 5 Tagen. Wobei dies natürlich der Mittelwert aus den zwei-wöchigen Fernreisen und den Wochenendtrips ist. Fakt ist, dass 45% aller Deutschen gedanklich quasi schon im Flieger oder dem Auto sitzen und ihren Urlaub schon fest geplant haben. Mehr als jeder neunte Bürger möchte sogar mehr als nur einmal in diesem Jahr verreisen. Befragt wurden rund 4000 Bundesbürger über 14 Jahren. In Auftrag wurde die Umfrage übrigens von British American Tobacco gegeben. So meint Professor Dr. Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung, dass sich die Tourismusbranche auf stabile, bis sogar leicht ansteigende Gästezahlen freuen kann, da auch in diesem Jahr die Deutschen eher im Alltag den Gürtel enger schnallen, als in ihrem wohlverdienten Urlaub! Die freien Tage bleiben also immer noch das Highlight des Jahres!

01|12

sechs 3

41


Aufgetischt

er erinnert sich nicht

BEUTELKULTUR ODER MULTIKULTI WELLNESSKULT?

mit Grauen

an den

7HHÀ[ +DJHEXWWHQWHH in der Jugendherberge? Oder den von Muttern fürsorglich hingestellten Kamillentee? Wohl viele. $EHU SÁHJHQ GLH 'HXWVFKHQ LPPHU QRFK eine Beutelkultur? Oder hat sich nach jahrhundertelanger europäischer Teetradition auch in Deutschland so etwas wie eine Teekultur entwickelt? Um der Frage nachzugehen, kann man zunächst einmal googeln: Über 2900 Teesorten ÀQGHQ VLFK LP GHXWVFKVSUDFKLJHQ ,QWHUnet, rechnet man neben dem Schwarzen, Grünen und Weißen Tee auch sämtliche Früchte- und Kräutermischungen hinzu. Auch der Blick in den nächsten Teeladen offenbart eine nie gekannte Vielfalt. Aus bitteren Salbeiaufgüssen sind längst

schmackhafte

Schietwetter-

Tees geworden. Brennnessel-Entwässerungstees heißen jetzt Frauen-Power und die olle Kamille zieht als Abendruhe zehnmal besser. Ob Seelensonne oder Winterwonne, Bald-Mami oder Gute-Laune-Tee, für das allgemeine Glücksgefühl oder gezielt für Wehwehchen: Für jeden Anlass und jede Gemütslage gibt der deutsche Teemarkt die passende Mischung her. Aber: Gibt es hierzulande eine Teekultur? Tee an sich ist ein Kosmopolit. Seit Jahrhunderten wird er rund um den Globus geschlürft. In vielen Ländern haben sich Teekulturen entwickelt: In Kenia, dem größten Teeexporteur vor China, gehört Teegenuss zum ganz normalen Alltag. In Russland schlürft man gerne schwarzen Tee mit heißem Wasser aus dem Samowar, in der Türkei nippt man gerne zu jeder Tageszeit am starken Gebräu, bevorzugt verzehrt mit kleinen, klebrigen Süßigkeiten. Marokkaner lieben frische Nana-Minze, die in Gläsern und mit viel Zucker auf einem silbernen Tablett gereicht wird. Die

42

sechs 3

01|12


Auf der Suche nach der deutschen Teekultur Japanische Teezeremonie entwickelte

mit edlen Teegedecken und

sich aus dem Tee-Ritual der Zen-Bud-

feinem Gebäck zelebriert.

dhisten. Die zeremonielle Handlung des Teewegs ist bis ins kleinste Detail

Inzwischen belegen allerdings

vorgeschrieben und wird von einem

nicht die Briten, sondern die Ost-

Teemeister ausgeführt. Auch den Briten

friesen den ersten Platz der Tee-

gilt ihre zur Lebensart stilisierte „Tea-

konsumenten weltweit. Die Ost-

time“ als heilig. Und die Chinesen glau-

friesen lernten das fernöstliche

ben gar, dass die Götter den Tee auf die

Getränk durch ihre holländischen

Erde gebracht haben. Sie müssen es

Nachbarn kennen, die damals von

wissen, denn schließlich kam der erste

ihren Grachten aus die Weltmeere

Tee aus China, wenn auch die Entde-

beherrschten. Angereichert mit einem

ckung eher zufällig verlief. Kaiser Shen

kräftigen Schuss Rum wurde der Tee

Nung, so die Legende, ist etwa 3000 vor

zum Lieblingsgetränk der Fischer. Mit

Christus auf den Geschmack gekom-

rund 300 Litern pro Kopf und Jahr lie-

men, als Blätter von einem Teestrauch

gen die Ostfriesen vor Kuwait, Irland

des Palastgartens direkt in das kaiserli-

und Großbritannien. Wenigstens drei

FKH 7ULQNZDVVHU ÀHOHQ $XFK LQ ,QGLHQ

Tassen Tee zu jeder „Teetiede“, den täg-

rankt sich eine Erzählung um die Her-

lichen Teezeiten, gilt als heiliges Ost-

kunft des Tees: Ein Fakir entdeckte die

friesenrecht. Erst wenn man auch Zeit

belebende Wirkung des Teeblattes an-

zum „Klönschnack“, zur Unterhaltung,

geblich als er, vom Meditieren müde, zu

mitgebracht hat, lässt sich die Teezere-

den Zweigen eines Strauches griff, un-

monie nach Ostfriesenart zelebrieren:

ter dem er zusammen gesunken war.

Der Tee, vorzugsweise die berühmte

Der Fakir kaute einige Blätter und siehe

kräftige Ostfriesenmischung aus As-

GD 'LH 0 GLJNHLW YHUÁRJ

sam, Darjeeling oder Ceylon, wird dabei immer auf althergebrachte Weise

In Fernost war Tee schon immer eng

im „Teepott“, einer mit heißem Wasser

mit Philosophie, Meditation und Me-

ausgespülten Kanne, zubereitet: Die

dizin verbunden. Während bis Ende

Teeblätter werden zunächst etwa drei

des 17. Jahrhunderts auch ganz Euro-

Finger hoch aufgegossen, nach drei

pa Gefallen an dem aromatischen

Minuten wird die Kanne mit dem rest-

Heißgetränk gefunden hatte, brauch-

lichen Wasser aufgefüllt. Damit der

ten die Deutschen einige Jahrhunder-

Tee nicht zu bitter wird, gießen die

te, um sich mit der uralten Teetradition

Ostfriesen die Flüssigkeit durch ein

anzufreunden. Der

niederländische

Sieb in einen zweiten Teepott um. In

Arzt Cornelius Bontekoe, Leibarzt

die Tasse kommt ein dickes Stück

von Kurfürst Friedrich Wilhelm von

„Kluntje“, Kandis, danach der frisch

Brandenburg führte den Tee um 1650

aufgebrühte Tee. Das Sahnehäubchen

in der deutschen Gesellschaft ein.

wird in Form eines „Wulkje“, dem

Hier war der Teegenuss zunächst nur

„Wölkchen“ aus Sahne, vorsichtig auf-

GHP $GHO XQG JXW EHWXFKWHQ .DXÁHX-

gelegt. Jetzt bloß nicht verrühren, der

ten vorbehalten. Erst im 18. und frü-

Ostfriese genießt seinen Tee stufen-

hen 19. Jahrhundert entdeckte das

weise: Zuerst durch die kühle Sahne-

aufsteigende Bürgertum den Tee. Vor

schicht, dann der herbe, intensive Ge-

allem in den Kunst- und Intellektuel-

schmack der Ostfriesenmischung. Als

lenkreisen wurde die britische Sitte

Nachtisch darf der süße Bodensatz ge-

des Fünf-Uhr-Tees übernommen und

schlürft werden.

01|12

sechs 3

43


Während also Teetrinker aus dem fer-

6FKOXFNHQ GLH .HKOH UXQWHUÁLH W

eine gediegene Tasse Earl Grey, einen

nen Osten und dem nahen Ostfriesland

Wenn sich heimische Früchtchen wie

würzigen Assam oder einen herben

tiefer in die Tasse blicken, dabei die kos-

der altbewährte Holunder mit schar-

Gunpowder, das Schießpulver unter

mische Wahrheit herauslesen oder zu-

fem Ingwer vereinen, dann ist das der

den Grüntees? Doch. Zumindest in der

mindest süßes Verlangen stillen, steht

letzte Schrei in der Tee-Tasse: Die Win-

Spitzengastronomie. Darjeeling statt

beim Rest der Nation eher der Wellness-

ter-Saison 2012 ist intensiv im Ge-

Bordeaux, Assam statt Rioja – immer

und Fitnessfaktor im Vordergrund. Dru-

schmack und multikulti bei den Zuta-

KlXÀJHU ZLUG LQ GHU JHKREHQHQ . FKH

idenkräutertrank, Weißer Kraftschöpfer

ten, ergab die aktuelle Trendumfrage

Tee als Begleitgetränk zum kulinari-

und

Gingko-Harmonie-Wohlfühltees

der Wirtschaftsvereinigung Kräuter-

schen Hauptgang kredenzt. „Tee ist

suggerieren magische Wirkungen. „Tee-

und Früchtetee e.V. (WKF). „Orientali-

groß im Kommen“, verkündete Sterne-

trinker sind Genießer und gesundheits-

sche und exotische Zutaten in Kombi-

koch Wilfried Serr bereits vor Jahren.

bewusst“, sagt der Vorsitzende des Deut-

nation mit traditionellen Kräutern und

Denn Tee sei „bekömmlicher und neu-

schen Teeverbandes Jochen Spethmann.

Früchten liegen in der Gunst der Ver-

traler“ als Wein. Die Entwicklung in

Deutschland hat im vergangenen Jahr

braucher ganz vorn“, sagt Dr. Monika

der

51.000 Tonnen Schwarz- und Grüntee

Beutgen des Deutschen Teeverbandes

Monika Beutgen vom Deutschen Tee-

zu großen Teilen aus Kenia und China

aus Hamburg.

verbandes keineswegs: „In asiatischen

Spitzengastronomie

überrascht

Ländern ist Tee zum Essen seit Jahr-

importiert. Als ordinäre Supermarkt-

tausenden etabliert.“

Varianten kommen sie dem wahren Tee-

Und wenn schon Beutelvariante, dann

kenner aber nicht mehr in die Tasse.

bitte aus kontrolliert biologischem An-

Während vor zehn Jahren noch 80 Pro-

bau: „Wenn es schnell gehen muss,

Soweit ist der deutsche Teetrinker –

zent der deutschen Teetrinker Beuteltee

greifen viele Kunden auch mal zum

natürlich mit Ausnahme der Ostfriesen

tranken, dürfte sich das Verhältnis ge-

Beutel“, weiß Katharina Geistmann, In-

- wohl noch lange nicht. Aber ob er

wandelt haben: Frischminze-Trinker

haberin des Tee- und Naturkostladen

sein tee-gliches Lieblingsgetränk als

blicken heute verächtlich auf die Pfeffer-

Bio-Stübchen in Miltenberg. Die 24-Jäh-

trendigen Begleiter zum Essen, auf der

minzteebeutel-Fraktion, verpönt ist auch

rige hat all ihre 45 Teesorten, darunter

Schnelle im Beutel oder als meditatives

der gemeine Weißzucker. Gesüßt wird

losen und Beuteltee, auf Bio umgestellt.

Wellness-Ritual genießt: Sicher ist,

mit Süßholz, Bio-Ahornsirup und Honig

„Viele Kunden achten jetzt verstärkt da-

dass auch der deutsche Teeliebhaber

aus der Region. Das Scheibchen Zitrone

rauf, dass der Tee keine künstlichen

LQ]ZLVFKHQ EHU VHLQHQ +DJHEXWWHQÀ[

ist durch Lemongras ersetzt, den indi-

Aromastoffe enthält.“ Statt mit Lakritz-

Tassenrand geblickt hat.

schen Gewürzchai genießen Großstadt-

und Wildkirscharoma peppt man sein

SB

Yuppie und Öko-Hippie gleichermaßen

Heißgetränk jetzt lieber mit Zimt, Kar-

mit Sojamilch aus dem Bioladen. Ganz

damom und echten Vanilleschoten auf.

gesundheitsbewusste Gurus schwören auf Ingwerwasser pur, von Ayurveda-

Die deutsche (Beutel)-Teekul-

Ernährungsberatern empfohlen und als

tur ist also geschmacklich

Hausfrauentipp mittlerweile in jeder ein-

schon

schlägigen Frauenzeitschrift als energe-

und - was Marketingstrategen

tischer Nonplusultra-Drink gehypt.

angeht - auch tausendmal ge-

mal

differenzierter

sünder. Aber was ist mit den Sowieso sollte es schon ein Hauch Ori-

Puristen

ent sein, der da in wohlig warmen

schisten? Trinkt keiner mehr

44

unter

den

Teefeti-

sechs 3

01|12


ANZEIGE


SPIRITUOSEN VIRTUOSEN

ein, s n e g o uf a w e h g c s a inf s au e s u m u m ink rund r le d D u n h r c u e s t n n r u Ein g nie besitze . In der Ba heim lerne n o rs Harm nkt komme nen Hatte ar vor Ort u chö s s3 w h m i den P c e n i S a ten… s. r M a o d n w i u t e An Rh ena e g h n c i e l h n Mensc ielt erstau rh und e 46

sechs 3

01|12


er Inhaber Karsten Kuske

sollte auch endlich einmal das groĂ&#x;e

ist ein absoluter Fach-

Geheimnis um den Lieblingscocktail

mann und vor allem Lieb-

des britischen Geheimagenten 007 ge-

haber der Barkultur. Als

lĂźftet werden. Viele waren nahezu ge-

gelernter Hotelfachmann und Barmeis-

schockt, als Daniel Craig in seinem

ter bietet er exklusive Schnupperkurse

zweiten Film als James Bond äuĂ&#x;erte,

an, bildet aber auch Anwärter zum IHK

dass es ihm egal sei, ob der Wodka

geprĂźften Barmixer und Barmeister

Martini nun geschĂźttelt oder gerĂźhrt

aus. Der Barmeister steht in der Hirar-

sei. Nun, in der Tat ist es so, dass es

chie Ăźber dem Barmixer. Dieser wird

beide Varianten gibt. Wird die Mi-

KLHU]XODQGH KlXĂ€J DOV %DUNHHSHU EHWL-

schung geschĂźttelt, wird sie zum einen

telt, was aber im Grunde genommen

kälter, zum anderen der Geschmack

nicht ganz richtig ist. "Keeper" kommt

etwas leichter, da mehr Wasser freige-

aus dem Englischen und bedeutet "In-

setzt wird. Das heiĂ&#x;t die Zutaten sind

haber". Da in den seltensten Fällen der

nicht mehr ganz so kräftig. Wird er

Inhaber einer Bar auch selbst hinter

hingegen nur leicht gerĂźhrt, erkaltet er

dem Tresen steht, ist dieser Begriff

nicht so schnell und der Geschmack

also fachlich nicht wirklich korrekt.

bleibt in seiner Stärke erhalten. Nun

Viel eher sollte man "Bartender" sagen.

kommt es also darauf an, wie man es

"Tender" bedeutet nämlich so viel, wie

präferiert. Da 007 es ja bisher lieber

"die Theke". Beschreibt der Barmeister

geschĂźttelt mochte, outet er sich damit

bis dato noch das Ende der Fahnen-

als Soft-Drinker‌ dies sei mal so da-

stange, so soll es in Zukunft auch noch

hin gestellt. Der Wodka Martini (oder

eine hĂśhere Stufe geben. Einen Diplom-

auch Wodka Tini), hieĂ&#x; ursprĂźnglich

Barmeister in etwa. Genauso Ăźbrigens

Ăźbrigens Vespa. Fakt ist, dass nicht je-

bei den Sommeliers.

der, der einen Cocktail-Shaker zu Hause hat, auch gleich hinterm Tresen ar-

Die A's und O's eines Barmixers

beiten kann. AuĂ&#x;erdem sollte die Fähigkeit vorhan-

Das sind in aller erster Linie die fachli-

den sein, zu einem Gast auch mal Nein

chen Kompetenzen. Er muss also wis-

sagen zu kĂśnnen, wenn er schon zu

sen, mit welchen Komponenten er ar-

sehr angeheitert nach dem 6. Cocktail

beitet, sprich welche Produkte es gibt

ruft. So wird es auch in der an die

und wie er das ganze zuletzt verarbei-

Schule angeschlossene Bar "Switch"

tet. Rezepte kann jeder auswendig ler-

von Herrn Kuske gehandhabt. Man

nen, das ist kein Hexenwerk. Es geht

muss einem Kunden nicht um jeden

vielmehr darum, die Zusammenhänge

Preis nochmal ein paar Euro aus den

eines Cocktails, das Mischungsver-

Rippen leihern, schlieĂ&#x;lich sind Cock-

hältnis zu verstehen. Welche Zutaten

tails nicht zum stupiden Zusaufen ge-

EHHLQĂ XVVHQ GHQ *HVFKPDFN DXI ZHO-

dacht, sondern zum GenieĂ&#x;en. So ha-

che Art und Weise. So stellt es fĂźr ei-

ben sie auch durchaus ihren Preis.

nen echten Fachmann einen riesigen

Man kann zwar nicht wirklich pau-

Unterschied dar, bei welcher Tempera-

schal sagen, was eine Margaritha oder

tur beispielsweise ein EiswĂźrfel ge-

ein Caipirinha nun wirklich kosten

kĂźhlt ist, welche GrĂśĂ&#x;e er hat und wel-

GDUI XQG VROO GRFK VLQG HV KlXĂ€J QLFKW

che Form. Rezepte sind im Endeffekt

mal der Modewodka oder die groĂ&#x;e,

unendlich variabel. An dieser Stelle

amerikanische Rummarke, welche die

01|12

sechs 3

47


r Stelle. n SpaĂ&#x;? am meiste . Das steht an erste n e n Drinks. Ih t h ästen einzelnen s m ac G a n n e W e d : d 3 je s it s h e m ein d ist, sec ng he Vielfalt infach run D e r Umg a c e : li il e b k u ta s k la c u g o n K C K. t die u spricht! wenn ein ch komm s GefĂźhl, tungen an e h n c Ăś ri Und dana s h k c s c a m ist es ein lle Gesch Arbeit FĂźr mich c h t un d a a m e n hrend der u ä a W L ? r t. il e h ta ic n k n n eh we sc oc h eigentlic h da nicht in den G r Liebling ic Ih e : b 3 a s h h s c e ic se kommt , da alb komm k tail. Das Schwierig h c : s o e e C k d s n l, u e o K h in e K. n Alko drauf hat. mir selten mir keine s wirklich stelle ich e e r b gibts bei te Ă&#x;en. rs is a e B und genie deren er Barm n n d a e s n s In h a . d le s , s k c nu er weiĂ&#x; pannt zurĂź en guten Wein od or, wo ich auch ents in e n nur dort v n r, a ie d B h h mic mal ein Da kann ic eit trinke ich eher uns? rb n Tipp fĂźr A e r in e e d h h c c o a N sten ar n ut. Anson ner. eigenen B g g r t a is re p Ih m im n a e e h C weizneb Hofh r da s S c h aben Sie tierbar in e H n d : e o 3 ri s rs O h e c ie p e p s ar, d iel das Ho : Die O -B um Beisp z K . Kuske rt srefu k n aufschlus n in Fra d n n a u d e n tt e e b n e s ank fĂźr da e vielen D ll ers. te S r e s n die sechs3: A räch! p s heim iche Ge 5 Hatters n 11, 6 579 hgarte , Am K irc hein-Main R le e u h .d c in Bars in-ma heim chule -rhe 95 Hatters w w w.bars en 11, 6 57 rt a g h c ir mK gte Bar, A Die bewe ar.de b te g Switch – e w e ch-dieb w w w. swit

besten Spirituosen herstellt. Generell sollte in einer guten Bar gelten: Ordentliche Cocktails, aus guten Zutaten, zu einem fai-

d ie

ren Preis.

Gläser und Shaker balanzu

Der Unterschied zwischen einem

wirbeln

ciert, bedeutet dies noch lange nicht,

weiĂ&#x;, ist fĂźr die Qualität eines guten

dass Sie hier den Drink Ihres Lebens

tender besteht unter den vielen fachli-

Drinks absolut unerheblich. Meistens

genieĂ&#x;en werden. Ein Qualitätsmerk-

chen Aspekten, natĂźrlich auch in der

ist es sogar so, dass diejenigen, die das

mal kĂśnnte der Wimpel der "Deutschen

Leidenschaft. Wenn Karsten Kuske auf

beherrschen, die schlechteren Barmi-

Barkeeper Union" sein, den sich ein

die vielen 100 Flaschen angesprochen

xer sind. Es ist nicht Teil der Berufs-

mancher, der Mitglied ist, durchaus in

wird, die in seiner Bar stehen und ge-

ausbildung,

seine Bar hängt.

fragt wird, ob er die denn auch wirk-

noch beim Meister. Auf Fachmessen,

lich alle kenne, so antwortet er: "Ich

wie zum Beispiel der "Barzone" oder

Deutschland fĂźhrt neben England und

kenne die sogar alle persĂśnlich!" Er

der "Bar Convent Berlin" (kurz: BCB)

Japan die Spitze der Barkultur an, auch

kennt die Geschichte zu jedem Rum,

werden fachliches KĂśnnen in Bezug

wenn es traurige Tatsache ist, dass in

jedem Whiskey, jedem LikĂśr. Er weiĂ&#x;

auf Cocktails deutlich vom Showmas-

Ăźber 80% unserer Bars keine echten

um ihre Geschmacksrichtungen und

ter-Bartender unterschieden. FĂźr bei-

Fachkräfte arbeiten. Ein "Mai-Thai"

Veränderungen, wenn sie gemischt

des gibt es Auszeichnungen und Wett-

oder ein "Sex On The Beach" werden

werden. Und doch ist es immens wich-

bewerbe

den

schneller verkauft, als der Bartender

tig, sich immer auf dem Laufenden zu

"Cocktailwettbewerb

deutschen

Ăźberhaupt verstehen kann, was die

halten. Immer up to date zu sein. Denn

Barkeeper Union" oder auch die Aus-

Philosophie eines jeden einzelnen Ge-

das Barmixer Geschäft steht niemals

zeichnung "Barkeeper des Jahres"),

tränks ist. Und dennoch gibt es eben

still und nur diejenigen, die es wirklich

doch ist das eine kein Garant fĂźr das

die paar wenigen, ausgebildeten, guten

lieben und mit Herzblut betreiben,

andere. Es gibt nicht viele Barmeister,

Bartender, die dafĂźr sorgen konnten,

kĂśnnen da mithalten.

die richtig gute Entertainer sind und

dass Deutschland zur absoluten Elite

GLH )ODVFKHQ Ă LHJHQ ODVVHQ N|QQHQ

des Barmixens gehĂśrt. Amerika war

denn dafĂźr will trainiert werden. Und

auch einmal ganz groĂ&#x; im Geschäft,

guten und einem schlechten Bar-

The Show must go on‌

weder

(zum

beim

Barmixer

Beispiel der

das nicht zu wenig, 5 – 6 Stunden pro

haben sich ihren Ruf allerdings durch

Eben nicht. Das Showmaster Spielen,

Tag mĂźssen drin sein! Sollten Sie also

die vielen Fertigmixgetränke, bei uns

mit Fachbegriff "Flair Bartending", ge-

demnächst in eine Bar kommen, in

als Alkopopps verschrien, zerstĂśrt.

hĂśrt hingegen gar nicht zu einem guten

welcher der Herr (oder auch in selte-

Bartender. Ob er nun mit Flaschen jon-

nen Fällen mal die Dame), der hinter

glieren kann und Gläser durch die Luft

dem Tresen steht und Cocktails mixt,

48

NM

sechs 3

01|12



NEWS AUS DER KĂœCHE KOCHEN FĂœR DAS TEAM

unterschiedliche Eventbausteine, die dazu gebucht werden kĂśnnen, wie bei-

Supervision. Ein Wort, welches heutzu-

spielsweise

tage sehr wichtig ist. In Unternehmen

eine Weinprobe oder ein Barrista. Wir

werden immer Ăśfter Teambuilding und

Ă€QGHQ GLH ,GHH VXSHU HLQPDO VHOEVW ]X

Teamkonzepte angeboten. Chefs begin-

kochen und nicht einfach nur ins Res-

nen zu verstehen, wie wichtig eine

taurant zu gehen und sich verwĂśhnen

funktionierende Gruppendynamik der

zu lassen. Selbst ist der Mensch und vor

Angestellten ist. Die Kochakademie

allem am Ende des Tages stolz auf das,

SchĂźtzenhof bietet hier eine nette Ab-

was er geleistet hat. Daneben gibt es

wechslung, zu den sonst so langweili-

noch diverse Kurse, wie die Steakaka-

gen Aussprachen und Kollegentreffen.

demie oder alles rund um Suppen und

Kochen im Team ist die Devise. Ob nun

SoĂ&#x;en. Einfach mal unter www.koch-

in der Firma direkt oder im SchĂźtzen-

akademie.info vorbei schnuppern, Ter-

hof, es stehen immer eine KĂźche, Ser-

mine checken und loslegen. Allen Chefs

vicepersonal, ein gelernter Koch und

und Abteilungsleitern unter unseren

alle notwendigen Utensilien bereit. Der

Lesern legen wir ans Herz, sich seine

gemeinsame Genuss steht im Vorder-

Mitarbeiter mal zu schnappen und

Pizza – die runde Spezialität aus Italien

grund, das Team, welches zusammen

ihnen

– lässt sich mit dem neuen Pizzastein

arbeitet, erlebt und genieĂ&#x;t. Es gibt

schenken!

ein

Musiker,

Showeinlagen,

Gemeinsam-Erleben

zu

STEIN FĂœR PIZZA

von Emile HenryÂŽ jetzt fast wie das Original zubereiten. Durch die hohen Temperaturen, die die Keramikplatte

DAMPF FĂœR KOCHVERGNĂœGEN

aus der FLAMEÂŽ-Serie annimmt, wird die Pizza im Ofen schnell und gleichmäĂ&#x;ig durchgebacken. Zwei Griffe an den

Klein, rund und tiefer als bisher ist die

Seiten erleichtern das Tragen und dank

neue Tajine von Emile HenryÂŽ: Mit ei-

der randlosen Form und der schnittfes-

nem Durchmesser von 25 cm und ei-

ten Emaillierung kann man die Pizza

nem FassungsvermĂśgen von 1,5 Litern

hervorragend auf der Platte schneiden.

ist sie perfekt fĂźr ein kĂśstliches Din-

Auch Ciabatta, BrĂśtchen, Fladenbrot

ner zu zweit. Rundes Extra:

und Flammkuchen lassen sich mit dem

Der praktische Dämpfein-

neuen Pizzastein ganz einfach backen

satz aus hitzebeständiger

– eine runde Sache.

Keramik. Diese Platte legt

FLAMEÂŽ Pizzastein Rund, Ă˜ 36 cm, in

man in die Tajine – darunter

den Farben Feige, Olive, Rot und

bleibt ein Hohlraum, der mit

Schwarz, ab 49 Euro

Wasser gefĂźllt wird. Durch die zahlreichen LĂścher des Dämpfeinsatzes steigt dann während des Kochens heiĂ&#x;er Wasserdampf auf, der die Speisen auf der Platte besonders schonend gart. Der konische Deckel sorgt zudem dafĂźr, dass die Aromen bestens zirkulieren kĂśnnen. Ob Fleisch, Fisch oder GemĂźse – die Speisen entfalten ihren vollen Geschmack und alle Nährstoffe bleiben erhalten. FLAMEÂŽ Tajine, Ă˜ 25 cm, 1,5 l Inhalt, in 7 Farben, mit Dämpfeinsatz, ab 88 Euro; ohne Dämpfeinsatz, ab 58 Euro

50

sechs 3

01|12


DIE GEWÜRZIGEN GEISTE

kurz vor dem mehlig werden der Bir-

Fleisch zu marinieren oder das fertige

nen. Diese an Trester erinnernde Scha-

Gericht damit zu bestäuben.

Dirker's Ingwer-Geist

lennote und die honigmelonenartige

Die Lemongras-Note spiegelt sich mit

Süße sind vorzüglich gelungen. So er-

Dirker's Geist von Rotsandelholz

leichten Tee- und verstecktem Enzian-

hielt der köstliche Brand 2011 die Gold-

Zum Einen hat er die Noten von vollrei-

gewürztönen in der Nase beim Schnup-

medaille bei der DLG-Bewertung.

fen roten Kirschen, aber auch angenehm weiche Steinton-, Holzaromen,

pern wieder. Auf der Zunge und am Gaumen eine süße, würzige, sehr ange-

Dirker's Geist von Muskatellersalbei

die sich in einem Cocktail oder einer

nehme Schärfe, die in völligem Ein-

Würzige, angenehm erfrischende, min-

Erdbeerbowle vorzüglich präsentieren.

klang mit dem Alkohol harmonisiert,

zige Geschmacksnuancen, welche an

Auch „pur“ schmeckt er vorzüglich.

ganz dezente bittere Noten wie beim

Pfefferminze erinnern und doch das

Ebenfalls ist er bei der Verwendung in

Lemongrasgeist und ein ewiglanger

Salbei-Bonbon

einer Vinaigrette zu einem Feldsalat

Nachhall wie von Zitronenbonbons mit

lassen.Auf der Zunge entfaltet er sich in

erfrischendem Eistee in Mund und Ra-

einer angenehmen trockenen Weise.

chen. Ein durchaus perfekter Begleiter

Für die Hobbyköche ist es sicher einen

sowohl zum Fisch, als auch bei einer

Versuch wert, auch mal Fisch oder

deutlich

hervortreten

bestens geeignet.

Muskatkürbiscremesuppe. Im Dessertbereich sowohl zur Bayerischen Creme, als auch jedweder Art von ZitrusfruchtSorbét. Im Bar- und Mixbereich sehr vielfältig einsetzbar – wie ein Wodka. Ingwer an Eis oder ganz ausgefallen in einem Prosecco als Aperitif. Dirker's Brand von Klupperte-Birnen Das schmelzend-weiße, süßsäuerliche, Honigduft

verströmende,

sehr

VFKPDFNKDIWH )UXFKWÁHLVFK GHU .OXSpertebirne entwickelt das beste Aroma

ALLES GUTE ZUR BESTECKSCHUBLADE Vor 25 Jahren hat die Firma Miele den

lang blieb die Besteckschublade unver-

Geschirrspüler revoluzioniert. Die Be-

ändert. 2010 entwickelte man dann die

steckschublade kam auf den Markt.

so genannte 3D Schublade. Man kann

Kein Körbchen mehr, in das jedes Be-

sie in Höhe, Breite und Tiefe verstellen.

steckteil gestellt wird, sich Gabeln ver-

Man kann also lange Weingläser unter

haken und man sich am Messer schnei-

dem Besteck verstauen, weil man die

det.

Schublade seitlich verkürzen kann.

Nein,

man

entwickelte

die

Schublade, in der die Essutensilien brav

Wunderbar!

nebeneinander liegend reinlich gespült

nutzt, jetzt erhält sie für die letzten 25

Tag täglich wird sie ge-

werden können. Kein Verkratzen der

Jahre

einzelnen Teile mehr, keine nicht weg-

Dankeschön!

treuen

Dienst

ein

dickes

gespülten Reste, die sich zwischen ineinander liegenden Löffeln verkleben können. Außerdem werden Löffel, Gabel und Co dadurch auch viel besser getrocknet, weil sie frei liegen und sich keine Wasserrückstände zwischen vereinzelten Teilen bilden kann. Ein weiterer Vorteil war, dass durch das Wegfallen des ursprünglichen Körbchens, mehr Platz in den unteren Geschirrschubladen entstand. Über 20 Jahre

01|12

sechs 3

51


Wohngegend

Exotik gefällig?

BANANENPFLANZE

n den Supermarktregalen zählen

Urständ‘ feiern, wachsen und gedei-

exotische Frßchte zum Alltägli-

KHQ (LQH JDQ]H 5HLKH YRQ 3Ă DQ]HQ

chen. Halten sie wirklich, was die

erfreut sogar in kleineren Wohnungen

Werbung verspricht? Sind sie vita-

ihre Besitzer mit schnellem Wachstum.

minreich und gesund? Sie haben einen

In der Regel kann man aus den Samen

langen Transportweg hinter sich, und

nach zwei Jahren kĂśstliche FrĂźchte in

die groĂ&#x;en Konzerne, die das Obst ver-

den eigenen vier Wänden ernten. Gera-

PDUNWHQ VFKZLQJHQ KlXĂ€J GLH FKHPL-

de Menschen, deren GelĂźste sich in

sche Keule, um den Verlust gering zu

den späten Abendstunden auf ein exo-

halten. Die Zweifel eines umwelt- und

tisches

gesundheitsbewussten

Verbrauchers

brauchen nur den Arm auszustrecken,

erhalten Nahrung, wenn er das ge-

im weniger komfortablen Fall ein paar

kaufte Obst zuhause auspackt und ei-

Schritte durch die Wohnung zu tapsen,

ner näheren Betrachtung unterzieht.

XP VLFK DQ GHU VHOEVW JH]RJHQHQ 3Ă DQ-

EHVFKQLWWHQ HUKlOW HU HLQ UDIĂ€QLHUWHV

Im Supermarkt beeindruckten die fri-

ze zu bedienen.

2XWĂ€W PLW OHXFKWHQG JUÂ QHQ %OlWWHUQ

FrĂźchtchen

konzentrieren,

schen Farben der FrĂźchte. Doch auf dem KĂźchentisch sieht das Obst matt,

MEERRETTICHBAUM

Die vielen BlĂźten des Meerrettichbau-

Meerrettichbaum

mes sehen aus wie weiĂ&#x;e Orchideen.

IDUEORV XQG Ă HFNLJ DXV 'HU *HVFKPDFN

Daraus entwickeln sich dann leckere,

beim späteren Verzehr lässt ebenfalls

Der Meerrettichbaum

viele WĂźnsche offen.

schnell. In einem Jahr erreicht er, un-

C

Der Trend geht zum Selbstanbau. Zwar

ter natĂźrlichen Bedingungen im ostaf-

Magnesium, Calcium, Natrium, Phos-

VLQG GLH PHLVWHQ H[RWLVFKHQ 3Ă DQ]HQ

rikanischen und indischen Raum, eine

phor und Eisen schlummern im Meer-

im Gegensatz zu heimischen Obstbäu-

HĂśhe bis zu acht Metern. Da er keinen

rettichbaum, der ein echter Gesund-

men nicht in Freilandkulturen zu zĂźch-

Frost verträgt, eignet er sich nur als

heitsspender ist. Alles an ihm ist

WHQ GRFK DOV =LPPHUSĂ DQ]HQ LQ :LQ-

=LPPHUSĂ DQ]H DP EHVWHQ LQ HLQHP

wohlschmeckend – und er sieht auch

tergärten,

Wintergarten, wo er sich prächtig entfal-

noch gut aus. Ein zusätzliches Plus: Er

ten

ist problemlos und schnell aufzuziehen.

auf

Balkonen

und

in

Gewächshäusern dßrfen sie frÜhliche

52

kann.

Wird

wächst sehr

er

regelmäĂ&#x;ig

längliche Frßchte. Die Vitamine A, B und sowie die

wichtigen Mineralstoffe

sechs 3

01|12


TAMARILLO

Blaugurkenbaum

Beigabe zu allerlei Speisen sehr beliebt.

Temperaturen lau sind, schieĂ&#x;t die Ba-

'LH 3Ă DQ]H GHU $QDQDVNLUVFKH HUUHLFKW

nane jede Woche um mehrere Zenti-

Zwar ist der Blaugurkenbaum hierzu-

eine HĂśhe bis zu 1,50 Meter. Sie eignet

meter in die HĂśhe und erreicht eine

ODQGH VHOWHQ ]X ÀQGHQ DEHU XPVR DW-

VLFK DOV =LPPHUSĂ DQ]H XQG LVW LQ GHU

stattliche GrĂśĂ&#x;e von sechs Metern mit

traktiver. In China sind die Blaugurken

$Q]XFKW XQG 3Ă HJH lKQOLFK ZLH 7RPD-

Blättern bis zu drei Metern Länge.

ein beliebtes und gesundes Nahrungs-

ten zu behandeln. Im Sommer kann sie

mittel. In einigen botanischen Gärten

auch im Freien gezogen werden. In

Die Musa nagensium erfreut mit oran-

von Universitäten wie in Bochum und

nährstoffreicher Gartenerde wächst

ge-roten BlĂźten, aus denen lange,

Ulm zählt dieser Baum zu den absolu-

die Ananas-Kirsche schnell und er-

schlanke Bananen-FrĂźchte entstehen,

ten Attraktionen.

freut durch eine Vielzahl von aromati-

die sehr sĂźĂ&#x; und aromatisch schme-

Der Blaugurkenbaum oder Blaugur-

schen FrĂźchten.

cken.

Mai bis Juni mit gelben GlockenblĂźten,

Nicht nur die FrĂźchte eignen

sich zum Schnabulieren, sondern auch

kenstrauch blĂźht langandauernd von

Tamarillo

die Blätter des Bananenbaums. In Sßdafrika zum Beispiel wird ein schmack-

die 50 Zentimeter lange BlĂźtentrauben bilden. Sie reifen zu groĂ&#x;en, auffällig

Der tropische Tomatenbaum (Cypho-

haftes GemĂźse daraus zubereitet.

blauen Schoten, die von Tag zu Tag an

mandra betacea), hierzulande besser

'LH %DQDQHQSĂ DQ]H OLHEW HLQHQ KX-

Intensität gewinnen. Wenn sie tiefblau

als „Tamarillo“ bekannt, ist ursprĂźng-

musreichen, fruchtbaren Boden. Weil

sind, haben sie den richtigen Zeitpunkt

lich in den Anden beheimatet. Er eignet

sie sehr schnell wächst, sollte sie re-

zum Vernaschen erreicht. Aber zum

sich als Freilandgewächs, wenn er im

gelmäĂ&#x;ig gedĂźngt und gewässert wer-

Essen sind sie eigentlich zu schade,

Winter an einer geschĂźtzten Stelle

den.

obwohl

steht, denn er verträgt leichten Frost.

Grad Celcius schieĂ&#x;t sie nicht weiter

enthalten.

,PPHUKLQ NDQQ GLH 3Ă DQ]H IÂ QI 0HWHU

in die HĂśhe und verweigert das Wachs-

'LH ODQJHQ JHĂ€HGHUWHQ %OlWWHU GHV ZLQ-

hoch wachsen und das in kurzer Zeit.

tum. Dann sollte sie auch nicht mehr

terfesten Blaugurkenbaumes werden

Wenn der Tomatenbaum regelmäĂ&#x;ig

gedßngt, sondern nur noch gewässert

etwa einen Meter lang und sehen das

gestutzt wird, nimmt er das Aussehen

werden. Wenn die Temperaturen an-

ganze Jahr ßber attraktiv aus. Im Spät-

eines Strauches an. Der Vorteil beim

steigen und angenehm warm sind, be-

herbst zeigt das Laub eine wundervolle

Zurßckschneiden liegt später sprich-

nĂśtigt die Banane auch wieder Nah-

Farbenpracht. Der Blaugurkenbaum

wĂśrtlich auf der Zunge, denn der

rung, um wachsen zu kĂśnnen. Ihr

bleibt eher klein. Er erreicht eine HĂśhe

„Strauchtamarillo“ beglĂźckt nach Ăźppi-

Durst wird in der Sommerhitze groĂ&#x;.

von etwa 4 Metern, weshalb er sich als

ger rosafarbener BlĂźtenpracht den Be-

Er muss mit reichlich Wasser gelĂśscht

. EHOSà DQ]H I U GHQ %DONRQ RGHU GLH

sitzer mit vielen FrĂźchten, die sehr

werden, damit die Musa nagensium

Terrasse eignet. Die Blaugurke ist recht

wohlschmeckend und nahrhaft sind.

nicht schwächelt.

anspruchslos und hält Temperaturen

Sie eignen sich nicht nur zum soforti-

8P VHKU VFKQHOO JUR‰H 3à DQ]HQ ]X HU-

bis 20 Grad Minus aus, ohne Schaden

gen Vernaschen, sondern auch fĂźr

halten, kĂśnnen die SchĂśsslinge einige

zu erleiden. Die Aufzucht erfolgt aus

Marmeladen und Chutneys.

Monate in der Wohnung kultiviert wer-

sie

zahlreiche

Vitalstoffe

Temperaturen ab etwa 10

den. Das ist sogar empfehlenswert,

Samen und ist recht komplikationslos.

Banane Musa nagensium

Ananaskirsche

Bei

denn Schnecken sind ganz erpicht auf MXQJH %DQDQHQSĂ DQ]HQ XQG YHUSXW]HQ

Zuhause eine kleine Bananenplantage

sie schneller als man gucken kann.

Ein echter Geheimtipp fĂźr Individua-

zu besitzen, ist kein Traum. FĂźr un-

Der Traum von der Bananenernte ist

listen ist die Ananaskirsche (Physalis

sere Breitengrade eignet sich die

dann schnell ausgeträumt.

pruinosa), die kleine Schwester der

Musa nagensium, eine Bananenart,

RW

Andenbeere. Sie gehĂśrt wie die Tomate

die in der ostindischen Himalaja-Re-

zur

gion wächst. Sie ist eine interessante

Familie

der

Nachtschatten-

gewächse.

XQG DWWUDNWLYH 3Ă DQ]H GLH VLFK QLFKW

Diese exotische Frucht ist nicht nur vi-

nur durch Winterhärte (bis 20 Grad

taminreich, sondern schmeckt auch

Minus) auszeichnet, sondern auch

sehr aromatisch. In Mexiko ist sie als

durch rasches Wachstum. Wenn die

01|12

sechs 3

ANANASKIRSCHE

53


HAUSTAUSCH der etwas andere Urlaub

ie Initiatividee vom Haus-

Zaun. Keine Klingel. Jeder ist willkom-

Das ist an und für sich eine attraktive

tausch kommt aus den

men. Und selbstverständlich auch und

Geschichte, doch man sollte auch der

USA. Vermutlich deshalb,

gerade der Haustausch-Gast.

Typ dafür sein. Das eigene Bett herge-

weil die besser gestellten Amerikaner oftmals ohnehin mindestens ein eigenes Ferienhaus besitzen

Nicht Jedermanns Sache

ben, Platz im Schrank für die Gäste schaffen und eine genügend große Portion Vertrauen sollte jemand mitbringen, der sich zum Beispiel bei der größ-

und die amerikanische Mentalität einen anderen Bezug zu Eigentum innehält.

Meine Eltern sind alte Hasen im Haus-

ten Tauschdatenbank www.homelink.

In vielen Bereichen der USA ist es auch

Tausch-Geschäft. Unzählig viele Reisen

org anmeldet.

heute noch Usus, dass Haustüren nur

ins europäische und nordamerikani-

zur Nacht abgeschlossen werden und

sche Ausland haben sie unternommen

Das eigene Domizil, und hierbei ist es

tagsüber jeder eintreten darf. Kein

und nie etwas für Logis zahlen müssen.

übrigens egal, ob Haus oder Wohnung,

54

sechs 3

01|12


wird mĂśglichst genau beschrieben, die

Angeboten weltweit wird jeder immer

acht Schlafzimmern angeboten. Nach

Tauschdaten werden angegeben und

noch fĂźndig. Und wer im ersten Jahr

Absprache mit den Tauschpartnern

die Attraktivität des Angebots mit bis zu

trotz BemĂźhungen keinen Tauschpart-

konnten dann nicht nur mein Mann,

20 eigenen Fotos untermauert. Hinzu

QHU ÀQGHW EH]DKOW LP IROJHQGHQ -DKU

meine zwei Jungs und ich mitkommen,

kommt noch der Mitgliedsbeitrag von

keine MitgliedsgebĂźhr.

sondern auch meine GroĂ&#x;eltern, meine

derzeit 140 Euro pro Jahr. Und schon kann es losgehen!

GlĂźckssache

Schwester mit ihrem Mann und mein Onkel und meine Tante. Dieses luxuriĂśse Strandhaus bot uns also die Gelegen-

Seit der Krise ist es ruhiger geworden,

Manch ein GlĂźcksgriff war dabei: Vor

heit zum groĂ&#x;en Familientreff. Wir

sagt meine Mutter. Sie bekämen längst

einigen Jahren beispielsweise kam eine

brauchten nur die Gartenpforte zu Ăśff-

nicht mehr so viele Anfragen aus den

Anfrage aus Virginia Beach. Meinen El-

nen und waren direkt auf dem Strand.

USA wie frĂźher. Aber bei 14.000

tern wurde eine groĂ&#x;e Strandvilla mit

Es war traumhaft!

01|12

sechs 3

55


Spanien

Eine andere Reise führte meine

wurden im Vorfeld ausgetauscht und

Eltern in die Provence, wo sie

dann war es bereits so weit.

mit Eigentümern eines alten

Italsiceanna To

Bauernhofes tauschten. Auch

Ein ungeschriebenes Gesetz unter

hier durften wir mitkommen.

Haustauschern ist ein kulinarischer

Der Garten war so groß wie

Willkommensgruß. Das kann zum

zwei Fußballfelder und das

Beispiel eine Flasche Wein und ein

Haus liebevoll renoviert und

Brot sein. Ich entschied mich dazu,

geschmackvoll

eingerichtet.

unseren Gästen einen selbstgebacke-

Ebenfalls ein Urlaub, an den

nen Kuchen zu hinterlassen. Aber den

wir gerne zurückdenken! Da-

Stress, den man ohnehin kurz vor Ab-

mals teilten wir meinen Eltern

reise hat, war ungleich größer, weil

mit, dass wir auch Mitglied bei

man die Wohnung besonders schön

Homelink werden wollten.

für seine Gäste hinterlassen und per-

Urlauber oder Gäste?

sönliche Sachen nicht offen liegen lassen will. Die Kinder mussten ihre Zimmer aufräumen, was zu Unmut führte. Unsere Fahrt nach Belgien be-

56

Wir gaben uns größte Mühe beim Ein-

gann nicht nur eine Stunde später als

stellen unseres Hauses in die Daten-

geplant sondern gleich zweieinhalb!

bank. Der Fakt, das wir Kinder haben,

Der Schlüssel war wie vereinbart im

machte uns als Tauschpartner jedoch

Gartenschuppen hinterlegt. Wir inspi-

merklich unattraktiver. Auch lag unser

zierten unser Leih-Domizil und waren

Haus für viele zu sehr im Ländlichen.

zufrieden. Die Kinder entdeckten viele

Doch dann passte es endlich mal: bel-

kleine Ritter zum Spielen und wir konn-

gische Haustauscher kamen auf uns

ten bei einem Gläschen Wein den Ur-

zu und wollten über ein verlängertes

laub einläuten. Es war zwar „nur“ Belgi-

Wochenende tauschen. Ein paar E-Mails

en, aber eben auch nicht Zuhause, wo

sechs 3

01|12



bei München

Erst zuhause angekommen, begann für uns das echte Desaster. Die Jungs waren untröstlich, dass ihre Lego-Ritterburg auseinander gebaut

Köln Bonn

einem ständig der Berg Bügelwäsche begegnete oder die Steuererklärung darauf

wartet,

vervollständigt

zu

werden. Am nächsten Morgen beim Duschen brach die Halterung des Duschkopfes. Wir beratschlagten, was wir machen sollten und entschlossen uns, im Bau-

Berlin

markt nach diesem Teil zu suchen. Wir fanden es und konnten den Defekt beheben. Am Nachmittag schaukelten die Kinder im Garten und plötzlich brach die Schaukel aus der Verankerung. Sie war morsch gewesen. Auch

war, die sie erst kurz zuvor akribisch,

hier

über Stunden zusammengesetzt hat-

mussten

wir

wieder

Hand

anlegen.

ten, angeblich fehlten auch die 5-EuroSondermünzen (die sich dann aber

Belgien

Ich erwischte mich immer wieder, wie

nach ein paar Monaten wieder blicken

ich unsere Jungs ermahnte „Fasst dies

ließen!) und unsere beiden Jungs

nicht an!“, „Fasst das nicht an!“ und

beschlossen:

„Seid vorsichtig!“. Ich fühlte mich mitt-

Wir machen das nie wieder – das mit

lerweile, wenn ich ehrlich bin, doch

dem Haustausch!

nicht wie im Urlaub, sondern wirklich

LK

als Gast. Ich wollte nicht, dass noch mehr kaputt geht. Während der Fahrt nach Hause hatten wir SMS-Kontakt mit den Tauschpartnern. Wir beschrieben, dass wir die Dusche kaputt gemacht, aber repariert hätten und erhielten die Antwort zurück, dass das Teil ohnehin nur geklebt gewesen sei und andauernd abgefallen sei.

58

sechs 3

01|12


nen Jubiläums-Impressio der größten inhabergeführten ft Eisenbahngesellscha Deutschlands urg Stadthalle Aschaffenb 9. März 2012


ff : Kathie Kle Moderatione Bayern Antenn

In Concert

"The BugZ"


www.nbe-group.eu

-Party After-Show "BeatGs"

e re d b y event pow o v e n t. c o m t w w w.v ic g .d e m -w e rb u n h a .s w w w t e e n th a u s .d t w w w.i n v e d t. n -i n -e v e t w w w.a rt it e d .d e m li n -u te ri n g t w w w.c a


NEWS RUNDES DESIGN

im Raum. Durch seine geschwungene Form und das StĂźtzkissen ist er jeder-

Ideen fĂźr Tisch und KĂźche, Textilien,

zeit ein gemĂźtlicher RĂźckzugsort. Die

Leuchten und MÜbel – mit den Produk-

harmonische Kombination aus dem

ten von Maisons du Monde werden die

Leinenbezug und den aufwendigen

unterschiedlichsten Stilträume wahr.

Holzelementen macht den sorgfältig

Ob modern, exotisch oder romantisch,

verarbeiteten Sessel zu einem stilvollen

das franzĂśsische Unternehmen hat fĂźr

0|EHOVWÂ FN GDV 5DIĂ€QHVVH PLW 2ULJL-

jeden Geschmack die richtigen Acces-

nalität verbindet.

HOLZ MEETS TECHNIK

soires und MĂśbelstĂźcke. Ein Tisch, der alle Liebhaber des Loft-

Aus dem edlen, dunklen Holz des Nuss-

Rot und rund – dank seines besonderen

Stils begeistern wird: Rundum urbanes

baumes fertigt die Firma Woody's aus

Designs ist das Sofa BRITISH ein mar-

Flair und einen modernen Lifestyle

Gornau im Erzgebirge ihr so genanntes

kanter Hingucker in jedem jungen, mo-

bringt der Designertisch ONE WAY in

"iPad Tray". Ein iPad kennt mittlerweile

dernen Zimmer. Mit seiner groĂ&#x;en Flä-

die eigenen vier Wände. Die runde Plat-

jeder, dass man dieses nie irgendwo or-

che

zum

te des Eisentischs Ăźberrascht im Look

dentlich hinstellen kann, dass es quasi

gemĂźtlichen Verweilen, Lesen und Re-

eines Londoner U-Bahn-Schildes – so

immer liegt oder gehalten werden muss,

laxen ein. Die bogenfĂśrmige Arm- und

bleiben stets Erinnerungen an "The

ist ein Problem dem sich die Erzgebirg-

RĂźckenlehne sowie Kissen in Rot und

Tube" wach, und man hat das GefĂźhl,

ler annahmen und diese phantastische

in den Farben des Union Jack sorgen

sich im Herzen der City of London zu

LĂśsung fanden. Per Bluetooth wird die

fßr zusätzlichen Komfort und Bequem-

EHĂ€QGHQ

kabellose Tastatur von Apple mit dem

lädt

der

Zwei/Dreisitzer

lichkeit. Das perfekte MĂśbelstĂźck fĂźr alle England-Fans!

iPad verbunden. Das iPad selbst kann Preise: Sofa BRITISH, ca. 490 Euro, Ses-

hochkant oder quer in den Halter ge-

sel CARROSSE, ca 890 Euro, Couchtisch

stellt werden. Nun ergibt sich eine nette

Einen gelungenen Mix aus verschiede-

ONE WAY, ca 199 Euro

Symbiose aus Bildschirm und Tastatur.

nen Stilepochen bietet der Sessel CAR-

www.maisonsdumonde.com

ROSSE. Inspiriert vom 18. Jahrhundert

Woody's legt groĂ&#x;en Wert auf natĂźrli-

und gleichzeitig modern thront er mit

che und nachwachsende Rohstoffe. So

seiner hohen Rßckenlehne majestätisch

stammt das Holz aus kontrolliertem Anbau, umweltverträgliche Materialien werden fĂźr die Veredelung eingesetzt und zum Schutz kommt eine farblose 1DWXUZDFKVVFKLFKW DXI GLH 2EHUĂ lFKH die sonst auch fĂźr Kinderspielzeuge benutzt wird. Da Holz mit hoher Restfeuchte dazu neigt sich im Laufe der Zeit zu verziehen, Risse zu bilden et cetera, achtet man darauf, dass nicht mehr als 8% Restfeuchte vorhanden sind, damit dies eben nicht passiert. :LU Ă€QGHQ HLQH ZXQGHUVFK|QH $OWHUnative zu den meisten, langweiligen iPad-Halterungen. Es ist funktional, es ist Bio und es sieht auch noch gut aus! Unter www.woodys-shop.de ist das Ganze

fĂźr

rund

80,00

Euro

zu

erwerben.

62

sechs 3

01|12


Günter Maidhof (stehend links) beim Bau seines ersten eigenen Ausstellungsraums in der Dorfstraße in Damm. Der Schreinermiester, der sich 1962 selbständig machte, starb 2005 im Alter von 72 Jahren.

INDIVIDUELL UND STILVOLL – MÖBEL MAIDHOF Ein Name, der Bestand hat und in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Möbel Maidhof. Diesen Namen kennt jeder Aschaffenburger. Und das seit mittlerweile fünfzig Jahren. 1962 gründete Günter Maidhof zusammen mit seiner Ehefrau Anni das Unternehmen. Recht schnell wurde er dafür bekannt, Schränke, Tische oder Sofagarnituren

zu

liefern,

die

auf

die

individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden perfekt eingingen und noch dazu von ausgesprochen guter Quali-

Maidhof leiten die Firma nun in der

tät waren. Die Möbel wurden den da-

zweiten Generation und teilen sich die

maligen Kunden in außerhalb gelege-

Bereiche auf. So ist Martina Groß-

nen

ging

Maidhof vor allem für die, bei den Kun-

natürlich nicht zu Hause, denn da war

Lagern

präsentiert,

das

den ebenfalls sehr beliebte, Gardinen-

jahrelang die Werkstatt. Die Rechnun-

abteilung

gen wurden im Wohnzimmer oder am

Raumausstatterinnen und Gardinen-

Küchentisch geschrieben. Maidhof war

näherinnen arbeiten für die perfekten

individuell, er ging auf alle Wünsche

Vorhänge bei Möbel Maidhof. Ein

ein, er lieferte seine Stücke direkt zum

Schreinermeister und ein Schreiner,

Kunden und war beim Aufbau dabei.

die schon seit etlichen Jahren für das

Mehr Service geht kaum!

Unternehmen tätig sind, stehen natür-

verantwortlich.

Mehrere

lich für das hohe Maß an Qualität. Ziel In der Dorfstraße 17 wurde dann Mitte

ist es in Zukunft einen noch deutliche-

der Sechziger der erste Ausstellungs-

ren Unterschied zu Standard-Angebo-

raum eröffnet, nicht weit von seinem

ten

Haus entfernt. Das war natürlich sehr

Service

praktisch. Doch es war klein. Zu klein

Stichpunkte. Kein größeres Möbel-

und so kaufte man ein paar wenige

haus kann es schaffen, für seine Kun-

Jahre später einen weiteren Laden

den auf der selben Ebene verantwort-

dazu. 1973 entstand dann endlich das

lich zu sein, wie Möbel Maidhof. Mit

Gebäude, was wir heute als Möbel

viel Eifer wird hier jeder beraten, Skiz-

Maidhof kennen. Die Firma lief sehr

zen werden gezeichnet und an Hand

gut und man baute in der Mittelstraße

von Fotos und dem Computer kann

73 zuerst den hinteren, 1978 dann den

Stephan

vorderen Teil des Gebäudes. Wer schon

Wohnzimmer mit der exzellenten Ein-

einmal dort war, der weiß, dass es nun

richtung darstellen. Die dritte Genera-

genug Platz gab, um endlich all die lie-

tion wächst schon heran und wird hof-

bevoll gebauten Möbel zeigen zu kön-

fentlich einmal dieses vertrauensvolle

nen, selbst für das Hobby von Günter

und tolle Familienunternehmen weiter

Maidhof, der elegante und wertvolle

führen.

Orientteppiche aus dem Iran oder aus

Alles Gute wünschen wir jedenfalls

Tunesien aussuchte, war endlich Raum

zum 50. Geburtstag!

zu

zeigen. sind

Individualität

hier

Maidhof

die

sogar

und

wichtigsten

das

neue

vorhanden. Besuchen Sie Maidhof: Heute ist Anni Maidhof die Seniorche-

Mittelstr. 73 (a. d. Michaelskirche)

ÀQ XQG N PPHUW VLFK LPPHU QRFK XP

63741 Aschaffenburg

die kaufmännische Seite des Betriebs.

Telefon: 0 60 21-42 91 20

Stephan Maidhof und Martina Groß-

www.moebel-maidhof.de

01|12

sechs 3

63


NEWS

untapeziert bleiben! Sicherlich ist diese Art der Wandgestaltung auch nicht für jedermann geeignet, für den ein oder anderen wird es schlicht und ergreifend zu bunt sein. Diejenigen, die diese hübschen Talente der Zimmerverschönerung näher interessieren, können auf

BUNT, BUNTER, CATALINA ESTRADA

der Webseite www.catalinaestrada.com oder direkt bei ihrem Vertreiber www. coordonne.es für weitere Infos sorgen.

Die Kunst der wundervollen Künstlerin

In jedem Fall macht es großen Spaß

Catalina Estrada sprüht vor Lebendig-

sich zu überlegen, wie denn die Kü-

keit, vor Farbe, vor Leben. Bunte Bilder,

chenwand mit solch einem liebevoll ge-

die mal aus blumigem Ornament, mal

stalteten

aus den Darstellungen von Tieren oder

könnte!

Wandschmuck

aussehen

Menschen bestehen, strahlen den Betrachter an und bringen gute Laune an eine weiße Wand. Sie fertigt ihre Muster und Szenen für alle möglichen Materialien – angefangen bei Schals, die für einen guten Zweck verkauft werden und endend, neuerdings bei Tapeten. Für jeden Raum die Passende. Ob sanfte rosa und hellblaue Blumenarrangements fürs Schlafzimmer oder den Dschungeltiger hinter der Wohnzimmercouch. Fürs Kinderzimmer bis hin zum Arbeitszimmer - kein Raum wird

64

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

65


Blickfang

66

Jahre Bikini „Eine gute Rede ist wie ein Bikini - knapp genug, um spannend zu sein, aber alle wesentlichen Stellen abdeckend.“ John F. Kennedy

66

sechs 3

01|12


Zweigeteilte Wundermode er Bikini – nun ist er schon

Blässe geeignet, die in diesen Zeiten

dieser Bademode, dass sie einmal den

66 Jahre alt. Wer hätte das

als schick galt. Unter den Nationalsozi-

60sten Geburtstag feiern wĂźrde. Es gab

gedacht? Er ist kaum weg-

alisten wurde der Zweiteiler dann wie-

sogar Anti-Bikini-Vereine und Demon-

zudenken

unseren

der vollständig verboten, wobei ßber-

strationen gegen die Stoffteile. Doch

Schwimmbädern, SPA-Bereichen, Ba-

liefert ist, dass unter anderem Eva

schon in den fĂźnziger Jahren sah man

deseen und natßrlich den Stränden.

Braun ihn trotzdem getragen hat. Und

an Badeseen und Stränden den Bikini

Und dabei ist es egal, wie alt man ist.

dennoch gilt diese Phase des Zweitei-

JHQDX VR KlXĂ€J ZLH GDV HLQWHLOLJH 3HQ-

Selbst die jĂźngsten unter uns Frauen

lers nicht als Geburt des Bikinis.

dant. 1953 trug Marylin Monroe einen

aus

Bikini, nahezu gleichzeitig Brigitte Bar-

tragen einen. Ob mit PĂźnktchen, mit Streifen oder Mustern, in schwarz,

Der 5. Juli 1946 sollte die Bademode

dot. Sie sorgten fĂźr Furore. Zum GlĂźck

braun, tĂźrkis oder knallig bunt. Es gibt

verändern.

Jugendstil-

kamen die 60er, mit ihnen die FreizĂź-

ihn in jeder Passform, in jeder Farbe

Schwimmbad Molitor offenbarte Louis

gigkeit und Ursula Andres als Bondgirl

mit jedem auch nur erdenklichen Mus-

Reard der Welt seine neueste Kreation

im – wie kÜnnte es auch anders sein –

ter. Selbst im alten Rom war Bademode

– den Bikini. Natßrlich sorgte er damit

%LNLQL :LU ÀQGHQ HV MHGHQIDOOV VXSHU

schon bunt gemustert. Antike Wand-

fĂźr ordentlich Aufsehen. FĂźr die meis-

dass der Bikini sich so durchgesetzt

malereien aus dem 4. Jahrhundert vor

ten war das eindeutig zu wenig Stoff.

und weiter entwickelt hat.

Christus zeigen rĂśmische Sportlerin-

Fast alle Models weigerten sich, so we-

nen in bikiniähnlicher Mode, doch

nig bedeckt Ăźber den Laufsteg des

Vom einfachen BĂźgel-BH-Oberteil, Ăźber

zählt das vermutlich nicht ganz als

Schwimmbads zu gehen. So waren na-

den Triangel- oder Neckholder-BH, bis

echter Anfang unserer geliebten Bade-

hezu alle seine Damen aus dem Pariser

hin zu Bustier, Tankini und Bandeau-

bekleidung. Doch wie hat das denn

Rotlichtmillieu angeheuert. Unter ihnen

Top. Doch nicht nur die Oberteile ver-

nun alles angefangen? Wie sah der ers-

Micheline Bernardini, Stripteasetänze-

änderten sich, auch in den Hosenfor-

te Bikini aus? Und wieso tragen die

rin aus dem Casino de Paris. NatĂźrlich

men, sind wir heute mit einer FĂźlle an

beiden

eine absolute Provokation. Reard wuss-

Variationen gesegnet. Bade-Shorts, Tan-

te, wie man Ă–ffentlichkeitsarbeit zu

ga, Rock oder auch dem brasilianischen

Stoffteile

eigentlich

diesen

Namen?

Im

Pariser

leisten hatte und die Medien fĂźr sein

Microkini. Dem Bikini wĂźnschen wir,

Um 1900 herum entwickelte Valentin

Thema interessierte. So gab er dem

dass er nochmal 66 Jahre drauf setzen

Lehr Bademode fĂźr Frauen, die aus

Zweiteiler den Namen „Bikini“, da die-

kann – wir werden ihn jedenfalls jedes

zwei Teilen bestand. Allerdings fand

ses Wort auf Grund der Detonation der

Jahr wieder gerne tragen!

dieses Modell nur Freunde unter den

ersten Atombombe der Nachkriegszeit

NM

Anhängern der FKK-Kultur. 1920 wur-

Ăźber dem Bikini-Atoll der Amerikaner,

den dann DamenbadeanzĂźge herge-

ohnehin in den Alltagswortschatz der

stellt, aus Seidenstoffen, Jersey oder

Menschen Einzug gehalten hatte. Ein

Trikot. Frauen, die am Strand oder am

Bomben-Teil also!

See zu freizĂźgig herumliefen, wurden des Ăśfteren verhaftet, weshalb viele

Der Bikini tat sich anfangs sehr schwer

schlicht Angst hatten, den zweigeteil-

$N]HSWDQ] ]X ÀQGHQ 9LHOH 6WlGWH XQG

ten Badeanzug zu tragen. Nebenbei

Länder verboten ihn, die Medien zer-

war der Zweiteiler auch nicht beson-

fetzten den Stoff in mehr als nur zwei

ders gut zur Erhaltung der vornehmen

Teile. Nicht viele Menschen wĂźnschten

01|12

sechs 3

67


© WWW.ZAUBERWAELDCHEN-DESIGNS.DE

DIRNDL LOVES YOU Ob sexy, ladylike oder cool, ob Soho-, Boheme-, Sixties- oder Diven-Look – die Dirndl-Dessous von Triumph werten jeden Style auf. Als Must-have begleiten sie jetzt nicht nur mehr Dirndl & Co., sondern vollenden als verführe-

© TRIUMPH

risches Untendrunter jeden angesagDIRNDL DESSOUS VON TRIUMPH GESEHEN BEI ADAM & EVA IN ASCHAFFENBURG

ten Trend.

© SCHIESSER

DRUNTER...

68

sechs 3

01|12


DER FRĂœHLING... ...rĂźckt näher. Je hĂśher die Temperaturen steigen, umso grĂśĂ&#x;er wird auch die Sehnsucht nach dem (Mode)FrĂźhling nach Farben, so bunt wie ein Blumengarten; nach Mustern voller Phantasie, QDFK Ă XIĂ€JHQ OHLFKWHQ 6WRIIHQ GLH XQV umschmeicheln wie ein laues LĂźftchen. Unsere Favoriten: der neue City-Look in Blau und WeiĂ&#x;, romantische Kleider mit zauberhaften Blumenmustern und ein lässig-eleganter Casual-Stil, der zu allen Gelegenheiten passt.

Kleide m e d h c schen na n e M t g rstand.â€? n e ä V f p m m e e d n achCK „ Ma t sieK An s s ä l t SIM RO L n R e und

DIESE SEITE: GESEHEN BEI STILECHT MODE & ACCESSOIRES IN SELIGENSTADT

...UND DRĂœBER

01|12

sechs 3

69


FĂœR ALLE – AUS TIROL GESEHEN BEI CHRISTIAN BARTELS OPTIK / ASCHAFFENBURG

In den Bergen Tirols werden von einem kleinen Familienbetrieb hochwertige und sehr leichte Brillenfassungen aus Holz in Handarbeit hergestellt. Fßr die Brillenfassungen wurde eine neue Art der Brillenfertigung entwickelt, die es ermÜglicht, aus Holz auch gewÜlbte Fassungen zu gestalten. 'DGXUFK NDQQ HLQ à LH‰HQGHU hEHUJDQJ ]ZLVFKHQ 0LWWHOWHLO und Bßgel erreicht werden, der es dem Holz erlaubt, seine einmalige Struktur in den verschiedensten Farben (Holzarten) zu entfalten. Mit Hilfe eines speziellen Fadens, der durch BohrlÜcher gefßhrt wird, wird das Glas in der Fassung befestigt.

HUT AUF!

GHĂ€QLHUWH GDV 0RWWR IÂ U GLH +XW 7UHQGV

Egal ob Haarband, Haarreif oder Hut

die sich auch im FrĂźhjahr und Sommer

– alles, was behßtet, ist in der Frßhjahr-

2012 fortsetzen: "Mut zu modischer

Sommersaison gefragt. Von klassi-

Extravaganz und zu Humor". Es mĂźs-

schen Formen bis zu modischen Expe-

sen nicht unbedingt Ăźberdimensionale

rimenten haben namhafte Designer

Hasenohren sein, die Frauen sich auf

dem Hut in ihren Kollektionen viel Auf-

die KĂśpfe stĂźlpen. Klassische HĂźte,

merksamkeit geschenkt. Auch die eher

peppige Haarbänder und Haarreifen

konservativen Hutmacher zeigen sich

RGHU HLQ SĂ€IĂ€JHV &DS VLQG PLQGHVWHQV

experimentierfreudig und passen sich

genauso angesagt wie die PrĂŞt-Ă -por-

dem aktuellen Trend an.

ter-Vorschläge. Egal ob elegant, sport-

Bereits bei der Präsentation der Herbst-

lich oder business like, es kommt im-

Winter-Kollektion während der Prêt-à -

mer auf den Anlass an und auf das,

porter-Show von Louis Vuitton schick-

was der Hut bezwecken soll, beispiels-

te Marc Jacobs Models mit riesigen

weise die Eleganz eines Kleides oder

Hasenohren Ăźber den Laufsteg und

KostĂźms zu unterstreichen.

70

sechs 3

01|12



Kulturbeutel

PETZEEMSE, SEICHEEMSE UN DIE REÖLLEKNOPPE Der Kahlgrund – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2012. Der Geiselbacher Reinhold Hein erforscht die Galaxien der Kahlgründer Mundart und stößt dabei auf abenteuerliche Dialekte und wunderliche Ausdrucksformen. ugegeben, "unendliche Wei-

in Kahl am Main. Das Ganze gehört

Über viele Jahre sammelte der gebürti-

ten" mag nicht die zutref-

zum Landkreis Aschaffenburg und

ge Niedersteinbacher Wörter und Aus-

fendste

für

wird in den oberen, mittleren und unte-

drücke aus seinem Umfeld. Sprich aus

den Kahlgrund sein und

ren Kahlgrund aufgeteilt. Hier sprechen

dem Kahlgrund. Dass "Petzeemse" oder

dennoch bei diesem Thema passend.

die Menschen die unterschiedlichsten

"Seicheemse" eine gewöhnliche Ameise

Das Gebiet umfasst einen Teil im nörd-

Dialekte. So liegen zum Beispiel nur we-

ist und die "Reölleknoppe" unreife Kir-

lichen Spessart. Angefangen im Tal des

nige Kilometer zwischen "Dörnståmich"

schen, lernte auch er erst im Laufe der

Flusses Kahl an der Bamberger Mühle

und "Gaselbich" und doch ist die Mund-

Jahre. Gar nicht so einfach bei all den

bis zur Mündung in den Main, nämlich

art eine andere.

verschieden gebildeten Worten und den

72

Beschreibung

sechs 3

01|12


den

falsche Geschlechtsform verwendet. Im

Ăœberblick zu behalten. Genau aus die-

Hochdeutschen sagen wir "die Jacke"

sem Grund kam letzten Endes auch das

und "der Bach", im Kahlgrund spricht

"KahlgrĂźnner WĂśrderbuch" zustande.

man "der Jack" und "die Bäch". Wobei

Das Sammeln von diesen herrlichen Be-

das mit dem Bach so eine Sache ist. "Der

griffen mag sich jedoch einfacher anhĂś-

Bu is in die Bäch gefalle." ("Der Junge ist

ren, als es tatsächlich war. Denn "Kahl-

in den Bach gefallen.) Taucht das Wort

grĂźnnerisch" hĂśren und sprechen, ist

"Bach" aber nun in Ortsnamen auf, ver-

um einiges leichter, als es zu schreiben.

ändert sich die Aussprache: "Ommers-

Das grĂśĂ&#x;te Problem bestand in Form

bich", "Hemich", "Erwich". Eine Erklä-

eines ganz bestimmten Lautes, dem "ĂĽ".

rung gibt es hierfĂźr nicht. Es ist einfach

Dies ist eine kehlig gesprochene Mi-

so, wie es ist. Einige andere Besonder-

schung aus einem "O" und einem "A" und

heiten warten auf uns. So werden fal-

entspricht im Schwedischen einem "O".

sche Mehrzahlen gebildet, zum Beispiel

So heiĂ&#x;t das Wort "Einfach" auf kahl-

ist der Plural "der Wand" dann plĂśtzlich

grĂźnderisch "Ă…fach".

"die Wenn" und Endlaute werden ein-

kleinen,

feinen

Unterschieden

fach weggelassen, wie bei den Bäumen,

Mitte und Oben

das sind dann "die Beem".

Da es den Rahmen des Erstlingswerkes

Frankreich, Frankfurt und der Kahlgrund

von Herrn Hein gesprengt hätte, den kompletten Kahlgrund nach Eigenheiten der Sprache zu untersuchen, be-

Kaum zu glauben, aber wirklich wahr,

schränkte er sich vor allem auf den

ist die Tatsache, dass sehr viele WĂśrter,

mittleren (ab dem Michelbacher DĂśrst-

die in unserem alltäglichen Sprachge-

KRI Ă XVVDXIZlUWV XQG GHQ REHUHQ .|-

brauch klingen, franzĂśsische Wurzeln

nigshofen bis SchĂśllkrippen) Teil des

besitzen. Ein netter Buchtipp in dieser

Gebiets. So formt sich ein "Ăź" in Nieder-

Richtung lautet: "Wuleewu Kardoffel-

steinbach zu einem "i" oder "ie", wie bei

supp" von Wilfried Hilgert und ist herr-

der "Riewe" (die RĂźbe), in SchĂśllkrippen

lich zu lesen. FrĂźher galt es als schick

hingegen wird es eher zu einem "Ăś", wie

franzĂśsische AusdrĂźcke im Wortschatz

im Wort "GewĂśrz" (das GewĂźrz). Nun

zu verwenden. Nun kamen also, zu Zei-

kommt einem dieser Unterschied doch

WHQ GHU ,QGXVWULDOLVLHUXQJ GLH '|UĂ HU

eklatant vor, hat ein "Ăś" doch mit einem

in die Städte, um dort zu arbeiten. So

"i" nichts zu tun! So "reechend" es auch in

konnte ein Chef seinen Arbeiter durch-

Nidersteinbach, aber in DĂśrnsteinbach,

aus einmal nicht gleich verstehen, wenn

da "rĂĽnds". Es mag sogar vorkommen,

der auf die Frage, was er denn wolle mit

dass der Westerngrunder den Schim-

den Worten "Mi huwe!" antwortete. Wo-

borner gar nicht versteht, doch eines ist

her sollte der Arme auch wissen, dass

sicher, der Kahler Sandhase kann da

der Andere einfach nur mehr Geld ver-

schon lange nicht mehr mitreden.

langte! Begriffe, die in Frankfurter, Offenbacher oder Hanauer Fabriken ge-

Eines haben sie jedoch alle gemeinsam:

sprochen wurden, schlichen sich so in

Ihre sehr weiche Aussprache. Herr

die Sprache der "Bauern" ein und sorg-

Hein brachte das Beispiel "De Babba"

ten fßr eine Veränderung. Der Kahl-

und erklärte: "Des is de Vaader." Man

grĂźnder versuchte natĂźrlich in Frank-

sieht also, weder "p" noch "t" werden

furt nicht als Landei abgestempelt zu

hart gesprochen. Oft wird auch eine

werden und bemĂźhte sich, den vor Ort

01|12

sechs 3

73


gesprochenen Dialekt zu Ăźbernehmen.

Wir leben in einer Zeit in der alles

Klar, dass sich dies auch auf die Spra-

schnell gehen muss und die Menschen

che zu Hause auswirkte. Nach und

keine Minute verschenken wollen. In

nach vermengten sich franzĂśsische Be-

Kurzmitteilungen werden die wahnwit-

griffe mit Frankfurter und KahlgrĂźnder

zigsten AbkĂźrzungen genutzt, selbst in

Dialekt.

2QOLQH 1DFKULFKWHQGLHQVWHQ Ă€QGHW VLFK eine vĂśllig veränderte Sprache. "Twit-

Generell wird ein Dialekt sehr stark

tern", "googeln", "liken" - was tun wir

vom Arbeitsmarkt geprägt. So war es

nicht alles im Internet. Wir "booten" den

nach dem ersten Weltkrieg vorwiegend

"PC", wir sagen "Sorry", wir haben ein

die Industrie, die Arbeiter vom Land be-

"Handicap" und wir betreiben "Outsour-

nĂśtigte und im Endeffekt verantwort-

cing". Auch der Dialekt wird erneut eine

lich dafĂźr war, dass wir heute Begriffe,

Veränderung durchleben und von der

wie "Portemonnaie" ( = Geldbeutel),

Arbeitsmarktentwicklung, den Medien

"Kolter" ( = Decke) oder auch den Aus-

und berßhmten Vorbildern gefärbt.

druck "Fisematente" benutzen. Letzterer stammt aus Kriegszeiten, in denen

Reinhold Hein hält das fßr keine gute

die franzĂśsischen Soldaten den jungen

Entwicklung und hat Angst um unse-

Mädchen die Worte "Visite ma tente!"

ren Dialekt. Davor, dass unsere Sprache

zuriefen, zu deutsch: "Besuch mich in

als Kulturgut aussterben kĂśnnte. Dies

meinem Zelt!" Die MĂźtter hĂśrten immer

gilt nicht generell fĂźr jegliche Mundar-

nur das Wort "Fisematente!" und verbo-

ten. Im Gegenteil – wir beobachten so-

ten ihren TĂśchtern "Mach mir kaa Fise-

gar einen Trend bei jungen Menschen,

matente!" Vor 1933 ist ein groĂ&#x;er Teil

der wieder hin zur Heimatverbunden-

der jĂźdischen Sprache in unserer Mund-

heit und "Kafftreue" geht. Es gibt aktuell

art vermerkt. Viele Bewohner des Kahl-

sehr viele Musiker, die rein im Dialekt

JUXQGV DUEHLWHWHQ IÂ U MÂ GLVFKH .DXĂ HX-

singen, Zeitschriften und Magazine, die

te, so sind Worte, wie "Schmus" ( =

teils sogar nur in der eigenen Sprache

leeres Gerede), "schnorren" oder "dag-

geschrieben sind. Berlinerisch, KĂślsch

guff" ( = gut drauf sein) nur die letzten

oder Oberbayerisch, alles groĂ&#x;e Gebie-

Ăœberbleibsel, die es geschafft haben,

te mit vielen Einwohnern, die den Dia-

nicht in Vergessenheit zu geraten.

OHNW SĂ HJHQ 'HU .DKOJUXQG KDW QLFKW nur das Problem, dass er viel

FrĂźher "Schmus" und heute "Trash"

kleiner ist, als andere, er hat auch keine wirkliche ZugehĂśrigkeit. "Wir sind keine Bayern. Wir

Wir haben also festgestellt, man spricht

sind zu Bayern gemacht worden."

die Sprache des BrĂśtchengebers, so

So die Worte von Reinhold Hein.

wird es auch in Zukunft sein. Frankfurt

Zu den Hessen gehĂśren wir aller-

ist die fĂźhrende Stadt im Bankenwesen

dings auch nicht wirklich.

und sehr gut in den Bereichen IT und Design vertreten. Alles Berufsfelder fĂźr

Man kĂśnnte es auch einfach als

die das Englische ein essentieller Be-

Fortsetzung der Dialektentwicklung

standteil ist. AuĂ&#x;erdem wird der Dia-

betrachten. Mal waren es jĂźdische

lekt natĂźrlich auch durch aktuelle Me-

(LQĂ Â VVH GXUFK $UEHLWVYHUKlOWQLVVH

dien geprägt. Vor 50 Jahren gab es keine

mal waren es franzĂśsisch-sprachige

SMS, kein Facebook. Da wurden Briefe

Färbungen durch die Industrialisie-

geschrieben, wenn man sich Ăźber eine

rung. Heute sind es eben vor allem die

grĂśĂ&#x;ere Distanz verständigen wollte.

amerikanischen Worte, die unsere

74

da s J a hr 2 0 0 3 im b e ri h Hein sc h " un d Reinhold Ăśrderbuc it W r e n n Jahren m "KahlgrĂź eit vielen s t h n ic h s o t w ig t elbs beschäft dart. Er s n d u n M u a h c m a de m T he in Geiselb 30 Jahren ffe r ri e g b e Ăź B it e e s e r ne u d ie w r e Lieblingslernt imm es seiner in e t alais o S der Feuers at– kennen. " le o o "Raom r den Heim d worte der ch ist Ăźbe u B lgrun in e S berer Kah O mander. in re e v guten hichts n fĂźr den e k un d G e s c n a d ir be r lich. W espräch Ăź G e.V. erhält s e ll to c he n nd ein un d w Ăźn s au f Ku c he n u e h c s ri e rĂźnd rter das Kahlg och viele neue WĂś n in e te lek des Herrn H rch die Dia u d e is e R seiner s. Kahlgrund

sechs 3

01|12


Mundart vorantreiben. Das Dorf ist dementsprechend JU|‰HU JHZRUGHQ 'LH (LQĂ Â VVH Ă€QGHQ QLFKW PHKU QXU auf lokaler Ebene statt, sondern wirken im Grunde international auf uns ein. FrĂźher hatte ein BĂźrgermeister oder der Kommandant der Ăśrtlichen, freiwilligen Feuerwehr, die ja beide im Dialekt sprachen und die Kultur des jeweiligen Dorfes vorlebten, eine viel grĂśĂ&#x;ere Wirkung auf die Bewohner. Heute ist es egal, LQ ZHOFKHU (FNH 'HXWVFKODQGV PDQ VLFK EHĂ€QGHW ² Vogue, Bild-Zeitung, Bravo und SĂźddeutsche sind Ăźberall gleich. Die Einwirkung also nicht mehr regional, sondern national. Es kann gut passieren, dass unsere Mundarten sich immer weiter verwaschen und in 300 Jahren nur noch Kulturgeschichte sind. Selbst, wenn die Jugend, die heute auf den DĂśrfern heran wächst, noch so etwas wie Heimattreue verspĂźhrt, dann fehlt ihnen dennoch die MĂśglichkeit die Sprache ZLUNOLFK ]X SĂ HJHQ ,Q GHQ 6FKXOHQ VROO P|JOLFKVW Hochdeutsch gesprochen werden und sind sie dann fertig, ziehen die Meisten zum Studium in andere Ecken Deutschlands und lernen wieder einen weiteren Dialekt kennen. Der Ihre vermischt sich mit dem Neuen und im Grunde kann man sagen, dass sich eine neue Art der Sprache formt. Die wenigsten Leute bleiben ihr Leben lang in ein und dem selben Dorf ansässig, so, wie es frĂźher vielleicht einmal war. Das wäre auch

vĂśllig

konträr

zur

Lebensweise

des

21.

Jahrhunderts. Wir halten also fest, Mundart ist sehr interessant und man sollte sich keinesfalles schämen, ab und an einmal ein wenig Dialekt zu sprechen. Das ist ein KulturJXW ZHOFKHV HV GXUFKDXV ]X Sà HJHQ JLOW NM

01|12

sechs 3

75


Bodenständiger Charme s gibt Neues von der „Gänse-

Wer sich im nĂśrdlichen Landkreis Mil-

Sabine Schmuck, die ursprĂźnglich aus

hautstimme“ und der „Ster-

tenberg auskennt, weiĂ&#x;, dass die Fusi-

Hausen stammt, jetzt aber – wie Susa

QHQà  VWHULQ´ 'DV .DEDUHWW

on des Dorfes Eisenbach und der ehe-

Stegmann - in Erlenbach lebt, managt

Duo „KĂźchengeplänkel“, im

maligen Kreisstadt Obernburg im Jahr

nicht nur die Auftritte von Susa als Sän-

richtigen Leben Susa Stegmann und

1972 tiefe Wunden riss, die heute noch

gerin, sondern auch die Termine des

Uschi Thiel, hat ein neues Programm

nicht verheilt sind. Susa Stegmann, eine

Kßchengeplänkels und schreibt den

auf die BĂźhnenbretter gestellt. Der Ti-

HFKWH 2EHUQEXUJHU 3Ă DQ]H XQG 8VFKL

Text fĂźr die Programme.

tel: „Sou e‘ GedĂśns“. Am 20. Januar

Thiel, ein standfestes Eisenbacher Ge-

war die Premiere im Schlosskeller des

wächs, kennen sich schon fast so lange

Sie sammelt Erlebtes und Erzähltes,

Klingenberger Stadtschlosses. Die Vor-

wie es her ist, dass Obernburg und Ei-

packt es in eine Geschichte und formu-

stellung war schon Wochen vor dem

senbach

Gebietsreform

liert die Dialoge. Das GrundgerĂźst wird

Termin ausverkauft.

zwangsvereint wurden. Von Anfang an

dann von den drei Damen gemeinsam

verstanden sie sich blendend.

zu einem BĂźhnenstĂźck geformt. Das

durch

die

erste

Nach „Gänsehautstimme trifft Sternen-

Programm

„Gänsehautstimme

Ă Â VWHULQ´ XQG Ă…:LU SDFNHQ DXV´ LVW HV

Vor gut sieben Jahren formierten sich

WULIIW 6WHUQHQà  VWHULQ´ HQWVWDQG

das dritte Programm, das die beiden

Susa und Uschi zum Kabarettduo „Kß-

zwei Jahre später folgte „Wir packen

Vollblutkomikerinnen auf die BĂźhnen-

chengeplänkel“. Vorausgegangen war

aus“. Nun stellen Susa und Uschi fest,

bretter stellen. Susa Stegmann und

die Idee von Susa, Gesang und Komik

dass oft viel zu viel „GedĂśns“ gemacht

Uschi Thiel leben vor, was der Kommu-

miteinander zu verbinden. Mit und

wird. Das neue StĂźck ist eine Fortset-

nalpolitik seit Ăźber 30 Jahren nicht ge-

ohne Kapelle hatte sie sich mit ihrer

zung von „Wir packen aus“, das nahtlos

lungen ist: Harmonie und Homogenität

„Gänsehautstimme“ bereits einen Na-

an die Wortgefechte der beiden Protago-

zwischen Obernburg und Eisenbach.

men

nistinnen nach ihrem Thailand-Urlaub

76

in

der

Musikszene

gemacht.

sechs 3

01|12


Nach dem Auftritt präsentieren sie sich gemeinsam: Die Protagonistinnen Susa (links) und Uschi (rechts) und der „spiritus rector“ Sabine Schmuck, die hinter den Kulissen wirkt und die Texte schreibt.

ansetzt. „Wir sind dem Wunsch unserer

einen individuellen Text

Fans nachgekommen, den Faden weiter

verpasst hat. Die Melodie

zu spinnen“, erklärt Susa Stegmann.

von „The Lion sleeps tonight“ gewinnt eine vĂśllig

Die Stärke des Duos liegt darin, aus

neue Nuance, wenn der Re-

dem Leben gegriffene Situationen au-

frain

„Tief

thentisch und witzig darzustellen - und

gibt’s

´en

alles auf „Omborscherisch“ und

im

Spessart

Abnehmkurs“

„Ei-

lautet und von Susa mit vo-

sebacherisch“. Uschi und Susi springen

luminÜser Gänsehautstim-

auch gerne mal Ăźber den WeiĂ&#x;wurst-

me intoniert wird.

äquator und ßberqueren die bayerische hessischen

Das Pendant zu der quirli-

Nachbarn mit ihrem Geplänkel zu

gen Susa ist Uschi, die Ster-

erfreuen.

QHQĂ Â VWHULQ LP ULFKWLJHQ

Landesgrenze,

um

die

Leben Ursula Thiel. Als

Leidenschaft und Witz, dazu eine kräftige Prise Dynamik, das ist das schmackhafte Rezept des Kßchengeplänkels Uschi Thiel und Susa Stegmann.

Selbst in KĂśln wurde das KĂźchenge-

eher sportlicher und mon-

plänkel mit unterfränkischem Idiom

däner Typ, weist sie die in

verstanden. Mehr als 90 Auftritte liegen

voller Absicht Ăźbers Ziel

hinter den beiden KomĂśdiantinnen.

hinaus schieĂ&#x;ende Susa in

Gut 10.000 Besucher sahen ihre StĂźcke.

die Schranken und verbessert ihre

unterschiedlichen Neigungen teilen.

Die Veranstaltungen sind meist schon

Wechstabenverbuchseleien

(Buchsta-

Das ist auch die Absicht, die hinter dem

im Vorfeld ausverkauft. Die Termine

benverwechslungen) und falsche Wahl

„KĂźchengeplänkel“ steckt. Die beiden

der Auftritte richtet das Duo nach

von FremdwÜrtern. Immer wieder lässt

Protagonistinnen nehmen sich selbst

der Konstellation der Sterne. SchlieĂ&#x;-

sie ihre astrologischen Kenntnisse ins

auf die Schippe und halten dem Publi-

OLFK LVW 8VFKL 7KLHO GLH Ă…6WHUQHQĂ Â VWH-

*HSOlQNHO HLQà LH‰HQ ZDV ZLHGHUXP ]X

kum einen Spiegel vor. Sie zeigen auf

rin“ und prädestiniert, ihre astrologi-

witzigen Konstellationen fĂźhrt. Beide

der BĂźhne, wie es im richtigen Leben

VFKHQ .HQQWQLVVH HLQà LH‰HQ ]X ODVVHQ

bleiben sich in „Sou e‘ GedĂśns“ nichts

zugeht, zwar karikierend, aber doch

um

schuldig und zeigen sich dem Publikum

sehr nah an der Realität. Das alles ge-

als vermeintliche Streithennen. Wäh-

schieht mit so viel Witz und Leiden-

den

gĂźnstigsten

Zeitpunkt

KHUDXV]XĂ€QGHQ

rend Uschi ihrem Gegenßber ein „Por-

schaft, dass dem Zuschauer vor Wonne

Sehr viel Lokalkolorit, eingebettet in

zellansyndorm“ vorwirft (nicht alle Tas-

das Herz in der Brust hĂźpft und das

„Omborscher“ und „Eisebacher“ Mund-

sen im Schrank) spĂśttelt Susa Ăźber

=ZHUFKIHOO GXUFKV KlXĂ€JH /DFKHQ VR

art, Musik und witzige Dialoge, putz-

Uschis SchÜnheitsbewusstsein: „ Alles

strapaziert wird, dass es schmerzt.

munter in Szene gesetzt, das ist das

Schmier’n nĂźtzt nix, ´s is‘ genauso

richtige Rezept, um gute Laune zu ver-

DOV RE PHU DXV +DFNĂ HLVFK ZLGGHU

breiten. Sprßche wie „Verreck Offe-

e‘ Schnitzel mache‘ wollt‘.“

RW

bach!“, die ungläubiges Staunen ausdrĂźcken,

hĂźpfen

der

agilen

Susa

Es

fetzt,

wenn

Stegmann wie Ping-Pong-Bälle aus dem

Uschi

Mund. Die gebĂźrtige Obernburgerin

sich ihre groĂ&#x;en

parliert – wie in den vorherigen Pro-

und kleinen Unzu-

grammen auch – als rotzfreches „Schin-

länglichkeiten vor-

nĂśsje“, eine am bayerischen Untermain

werfen.

gängige Bezeichnung fßr ein Mädchen

Prinzip ist es „Ge-

PLW ERGHQVWlQGLJHP &KDUPH XQG 5DIĂ€-

G|QV´ HLQH 3HUVLà DJH

nesse. Passend zu den Dialogen hat sie

auf das Leben in einer

sich Musiktitel ausgesucht, die sie ent-

Wohnung,

weder im Original singt oder ihnen

zwei Frauen mit vĂśllig

01|12

sechs 3

und

Susa

Aber

die

im

sich

von tellungen rs o V n te s : Die näch Ăœberblick dĂśns“ im e elbahn G g ‘ e e K u r, o h „S l, 20 U ri p A . 1 2 2 0 . un d alle nd Kulturh n u e g rt n li o p m S Ăś r M de taltet vom 20 Uhr, in h (verans c 27. April, a b n e is burg-E in Obern Welt) le, erein Eine der Verbandsschu v s n io s is M la u A r, h 20 U 28. April, heim, n n Berg, Berg m Bischbru a lt u K r, 0 Uh 18. Mai, 2 de. n fe enkel. o h la p e g KĂśnigs n u e ch e w w w.k 77


ESSEN... Grill and Diner „Legends E2“ in Alzenau Dies ist das Motto des Legends im Industriegebiet Alzenau. In einer sehr seriĂśsen und stilvollen Atmosphäre begegnet dem Gast das freundliche Servicepersonal. Mit viel Liebe wird hier auf gutes, qualitativ hochwertiges Essen geachtet. Dass dies hier mehr als ein GrundbedĂźrfnis der Menschen ist, sondern als Genusskultur und Lebensart gefeiert wird, wird bei einem Blick auf die Speisekarte schnell klar. Knackige Salate, wie der klassische Ceasar-Salat oder auch einen phantastischen Tomaten-Brot-Salat. Eines der vielen Besonderheiten sind die American Burger – Angebote. HotChilli-, Champions- oder Texas-Burger. Jeder kommt auf seine Kosten. Sogar auf die Vegetarier unter uns wurde geachtet, mit Angeboten wie dem Veggie-Burger. Hervorzuheben ist auch das spezielle Tatar des Hauses. Nicht unbedingt ein Trend-Essen und doch, wer wird beim Avocado-Tomaten-Tatar nicht neugierig? Doch was wäre ein Grill and Diner ohne vernĂźnftiges Steak? Nicht sehr attraktiv! Und genau deswegen - und weil es einfach wahnsinnig OHFNHU LVW Ă€QGHW GHU *DVW YRP + IWVWHDN ]XP 5XPSVWHDN GHP 5LE (KH )LOHW XQG 7 %RQH 6WHDN DOO VHLQH 5LQGĂ HLVFK wĂźnsche erfĂźllt. Letzteres gibt es natĂźrlich in der legendären 500 Gramm Version. Ansonsten kann man zwischen dem Ladies Cut (200 Gramm), dem Gentlemen Cut (300 Gramm) und dem Admirals Cut (400 Gramm) wählen. An dieser Stelle ist nochmals die Qualität der Produkte zu erwähnen. So stammt das Fleisch von echten irischen Rindern, die ihre tägliche Massage erhalten und stressfrei aufwachsen dĂźrfen. Zum Nachtisch schlemmt der Gast dann noch an einem New York Cheesecake oder einem lauwarmen Schokoladenkuchen. Und eine weitere Besonderheit gibt es fĂźr diejenigen, die in Restaurants immer auf das leckerste verzichten mĂźssen, weil sie eine Laktoseintoleranz haben. Einfach nachfragen, denn die entsprechenden Produkte sind vorrätig und keiner muss auf die Sahne verzichten! Es gibt viele nette Details, die Speisekarte betreffend, so zum Beispiel auch ein LangschläferfrĂźhstĂźck an den Wochenenden. Einen Besuch ist das Ganze auf jeden Fall wert. NM

E2 Legends E2 biet SĂźd e g ie r t s u Ind enau 63755 Alz 144388 8/9 Tel.: 0618 s-alzenau.de nd www.lege 78

sechs 3

01|12


... UND TRINKEN Rock around the clock „WirtschaftsBar 50“ in MĂśmbris Die fĂźnfziger Jahre hatten einiges zu bieten: Das Wirtschaftswunder, die ersten Gastarbeiter in Deutschland, das Wunder von Bern, der Hula-Hoop-Reifen, Nierentische, Petticoats, Toast Hawaii, die Jukebox, die Currywurst und im Fernseher liefen "Fury" und "Was bin ich?". All diese wunderEDUHQ (UHLJQLVVH XQG (UĂ€QGXQJHQ PDFKHQ GLHVHV -DKU]HKQW aus. Nun kĂśnnen wir die 50er in der neuen "Wirtschaftsbar 50" im idyllischen MĂśmbris erleben. Aus dem ehemaligen Restaurant des Hotels Ă–lmĂźhle schaffte man es in wenigen Tagen eine herrliche Atmosphäre zu gestalten. An den WänGHQ KlQJHQ )RWRJUDĂ€HQ LQ 6FKZDU] :HL‰ DXV DOWHQ =HLWHQ eine Jukebox sorgt fĂźr die musikalische Stimmung. Tische ZXUGHQ PLW JUR‰à lFKLJHQ %LOGHUQ YRQ *UDFH .HOO\ +LOGHJDUG Knef und James Dean bezogen und vor allem wurde eine extrem schicke Bar im Stil der Petticoat-Zeit integriert. A propos - dieses KleidungsstĂźck ist selbstverständlich essentieller Bestandteil des freundlichen Servicepersonals. Wir durften bei der ErĂśffnung dabei sein und fĂźhlten uns rundum wohl. Vom legendären Toast-Hawaii bis hin zu vielen anderen Partyhäppchen wurden die Gaumen verwĂśhnt. Und bei all dem Rummel um die FĂźnfziger bleibt die Qualität nicht auf der Strecke! Es wird in Zukunft einige Veranstaltungen, wie Afterwork-Parties, Tanzabende und Brunchs geben. Sicherlich eine nette Lokalität, um einfach einmal abzuschalten und in eine andere Zeit einzutauchen. Wie sollte man auch keinen schĂśnen Abend verbringen, wenn Johnny Cash, Little Richard, Elvis oder auch mal Andrea Berg aus den Boxen wummert. NM

ftsBar 50 Wirtscha hof 2 Im Markt mbris 63776 MĂś 500 99 .de Tel.: 0602 aftsbar50 h c s t ir .w www

01|12

sechs 3

79


BĂœCHER, FILME UND MUSIK Collage des Lebens "After the Laughter" – herakut ,Q $QOHKQXQJ DQ XQVHUHQ JUR‰HQ $UWLNHO  EHU *UDIĂ€WL XQG Streetart stellen wir unseren Lesern hier das zweite Buch HLQHV ZXQGHUEDUHQ . QVWOHU 'XRV YRU GLH DXV GHU *UDIĂ€WL Szene kommen, in ihr leben und arbeiten. Sie haben sich ihre eigenen Symbole und Zeichen, Figuren und Gesichter geschaffen und treffen mit ihnen die Aussagen, welche das tägliche Leben, ihre Gedanken und all die groĂ&#x;en Fragezeichen, die ein jeder in sich trägt, betreffen. Im Grunde genommen handelt es sich um einen Bildband, doch wird sofort klar, dass hier das Leben und die GefĂźhle der KĂźnstler drinstecken und das ganze mehr ist als ein normaler Bildband. Jede Seite ist eine Collage aus Gedankengut, aus Skizzen, aus Krakeleien, aus Klebestreifen und Karton. Der Leser und Betrachter blättert nicht nur in einem wahllosen Bilderbuch, er versteht die Geschichte, er erlebt die Leidenschaft. Zusammen mit dem Publikat Verlag ist den Beiden ein unglaublich schĂśnes Buch gelungen, welches Einblick in die Kreativität und das Leben bietet, welches stark motivierend

schĂśne Kunst verlieben kann und seine Gedanken gerne von

wirkt und staunen lässt. Es erzählt ihre Geschichte – die nicht

ihr anregen lässt. (2011 erschienen im Publikat Verlag Maina-

nur aus den sonnigen Seiten eines KĂźnstlerlebens besteht.

schaff, 29,90 Euro)

Sie sprechen Ăźber den Druck, der auf ihnen lastet, wie Ăźber

NM

die groĂ&#x;en Fragen des Lebens. Ein Muss fĂźr jeden, der sich in

Dßster, facettenreich, poetisch Kakerlake Rawi Hage beschreibt einen Migranten der in die westliche :HOW à  FKWHW LQ GHU HU MHGRFK GXUFK VHLQH PLW *HZDOW XQG Menschenfeindlichkeit geprägte Kindheit, nicht zurecht kommt. Er lßgt, er ist gerissen und verschlagen und doch ist er unsicher. Ein Dieb der von seinen Einbrßchen allein nicht leben kann und als Kßchenhilfe gelegentlich dazu verdient. Der namenlose Erzähler, der nach einem SelbstmordverVXFK ]XU 7KHUDSLH YHUSà LFKWHW ZLUG HU]lKOW GHU 7KHUDSHXWLQ widerstrebend seine Geschichte, oder das was er dafßr hält,

Katastrophe unausweichlich. Er wird erneut zum MĂśrder.

und fĂźhlt sich immer mehr selbst als Kakerlake, im Unter-

Ein krasser, ebenso verstĂśrender wie berĂźhrender Roman

grund lebend, um nicht vernichtet zu werden.

Ăźber ein Migrantenleben.

$OV HU KHUDXVĂ€QGHW ZDV VHLQHU *HOLHEWHQ SDVVLHUW LVW LVW GLH

MJ

80

sechs 3

01|12


01|12

sechs 3

81


BÜCHER, FILME UND MUSIK

Straße. Der Junge wird Zeuge ihres Todes. Daniel bleibt bei der Musik und ist schließlich mit Mitte Vierzig ein weltberühmter, gefeierter Stardirigent. Bei einem Konzert bricht er plötzlich zusammen und erleidet einen Herzinfarkt. Er zieht daraus die Konsequenz seine Arbeit als Musiker niederzulegen und ein ruhigeres Leben ohne Stress, ohne Druck und ohne gesundheitliche Risiken zu führen. Aus irgendeinem Grund, den er selbst nicht genau erklären kann, zieht er zurück in sein Heimatdorf. Er kauft dort ein Haus, welches früher mal die Dorfschule war und wohnt von nun an darin. Um zu vermeiden, dass die Leute ihn wiedererkennen, lebt er dort unter seinem Künstlernamen weiter. Nach kurzer Zeit nimmt er eine freie Kantorenstelle im Dorf

Wie im Himmel (2004)

Oder einfach wie in Schweden

an und macht es sich zur Aufgabe, den Amateursängern des Kirchenchors die Melodie des Herzens beizubringen. Er träumt von einer Musik, die die Herzen der Menschen öffnet und verbindet. Diesen Traum sucht er nun mit seinen Sprösslingen zu leben. Zum einen gehört da die schöne Lena zum

Im Jahre 2004 drehte Kay Pollak, ein recht unbekannter

Chor, gespielt von der bezaubernden Frida Hallgren. Eine

Regisseur aus Schweden diesen wunderschön dramatischen

37-jährige Theater- und Filmschauspielerin aus Schweden.

Film, im Originaltitel: Sá som i himmelen. Michael Nyqvist

Auch der vorlaute Arne, verkörpert von Lennart Jähkel, oder

VSLHOWH LQ GHU 9HUÀOPXQJ YRQ 6WLHJ /DUVVRQV 9HUEOHQ

die Frau mit der schönsten Stimme, Gabriella, die von Helen

dung mit) spielt einen jungen und sehr erfolgreichen Dirigen-

Sjöholm dargestellt wird, einer schwedischen Sängerin und

ten namens Daniel Daréus. Dieser verlor schon früh seinen

Schauspielerin, treten nun in sein Leben. Die unterschiedli-

Vater, wuchs alleine mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf

chen Schicksale der Chormitglieder treffen aufeinander und

auf und wurde oft, aufgrund seines musikalischen Talents,

es scheint, als sei Daniel mit seiner neuen, modernen und

zur Zielscheibe seiner Mitschüler. Aus diesem Grund zieht

sehr offenen Art Gesang und Melodie zu trainieren, Schuld

die kleine Familie in die Stadt, wo er von einem Musikagenten

daran, dass die Menschen sich ihrer Probleme bewusst

entdeckt und gemanagt wird. Mit 14 Jahren soll er an einem

werden. So gibt es eine Frau, die von ihrem Mann verprügelt

internationalen Jugendmusikwettbewerb teilnehmen, leider

wird, die Gattin des Pfarrers, der völlig unzufrieden mit sich

stirbt an diesem Tag seine Mutter bei einem Unfall auf der

selbst und der Kirche ist, den geistig behinderten Thore, der

82

sechs 3

01|12


ungerecht behandelt und ausgelacht wird und auch Lena, die sich still und leise in Daniel verliebt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Genau das ist es, was diesen Film so charmant macht. Er ist einfach ehrlich. Er ist nicht aufgehßbscht oder ßbertrieben. Die Fi-

Informationen im Internet. Die meisten kommen von der

guren kĂśnnten genau so leben. All die Dinge, die im Film

TheaterbĂźhne und das merkt man. Sie Ăźberzeugen zusam-

geschehen, passieren tagtäglich in unseren DÜrfern, Städten,

men mit dem Drehbuch bis zum Schluss. Sicherlich ist die

Ländern. Kay Pollock hat sich nach 18 Jahren Ruhepause

Grundidee eines Amateurchors, der zusammen mit einem

wieder ins Filmgeschäft gewagt und einen wunderschÜn

3URÀ SO|W]OLFK JUR‰DUWLJH 0XVLN IDEUL]LHUW QLFKW VRQGHUOLFK

traurigen Film geschaffen. An manchen Stellen wirkt er zwar

neu, aber sie wurde liebevoll umgesetzt und man glaubt, dass

etwas zu kitschig, etwas zu kĂźnstlich, doch bekommt er

es hier nicht nur um gute Stimmung geht. Es dreht sich alles

eigentlich immer die Kurve. Ein Beispiel dafĂźr, dass man

um Vergebung, um SĂźnde. Um die Aufopferung in einer Ge-

nicht unbedingt nach Hollywood gehen muss, um groĂ&#x;arti-

meinschaft und nicht zuletzt um die Liebe.

ges Schauspiel zu erkennen. Die meisten Darsteller sind nicht

NM

wirklich bekannt, Ăźber nur wenige gibt es reichlich


BĂœCHER, FILME UND MUSIK Hugo Cabret (2012)

Mensch, Maschine und die Traumfabrik Kino Martin Scorsese. Ein Mann. Ein Name. Filmgeschichte. "Hexenkessel", "Taxi Driver", "The Color of Money", "Goodfellas", "Gangs of New York", "Aviator", "Departed", "Shutter Island" und nun "Hugo Cabret". Man kann von Glßck reden, dass die Jesuitenkirche ihn in jungen Jahren wieder raus warf, denn eigentlich wollte er Priester werden. Mit seinem neuesten Werk jedenfalls schlägt er eine Richtung ein, die er vorher nie betreten hat. Manch ein Scorsese-Fan mag enttäuscht sein, doch schafft er auch dieses mal etwas, was schon "Goodfellas" schaffte: Der Film nimmt den Zuschauer sofort in sich auf, er verschluckt ihn nahezu und schickt ihn auf eine wun-

aber auch darum, den Menschen Georges MÊliès, sein Herz,

derbare Reise.

ZLHGHU ]X à LFNHQ 0DQ GDUI EHL GLHVHP )LOP HLQIDFK QLFKW ]X viel verraten, da sonst das Träumen nicht zu Stande kommt.

Hugo Cabret ist der Hauptdarsteller der Geschichte. Ein

Eine mechanische Welt wird inszeniert, mit Ă–sen, mit Schrau-

Junge, um die 12 Jahre alt, der alleine im Pariser Bahnhof lebt

ben, mit Uhrwerken. Die Bildwelten, die Scorsese erschafft,

und dafĂźr sorgen muss, dass all die Uhren, die den Reisenden

sind gigantisch und zauberhaft zugleich. Das Ganze wird von

die Zeit weisen, immer wieder aufs Neue aufgezogen werden.

unglaublich guten Schauspielern abgerundet. So spielt der

Sein Vater kam bei einem Feuer ums Leben, von ihm bekam

wunderbare Sir Ben Kingsley ("Gandhi", "Schindlers Liste",

er die Liebe zu Film und Kino, sowie zu Maschinen und deren

"A.I.", "Lucky Number Sleven" und viele mehr) die Figur des

Reparatur geschenkt. Sie arbeiteten gemeinsam an einem Au-

Georges MÊliès. Dieser Mann versteht es, den Zuschauer so

tomatenmenschen, einem Roboter, wenn man so will, der in

sehr in seinen Bann zu ziehen und Charme zu versprĂźhen.

der Lage sein sollte, zu schreiben. Als Hugo zum Waisen

Man liebt ihn von der ersten Sekunde an, ist er doch zunächst

wurde, nahm ihn sein alkoholabhängiger Onkel auf, welcher

HLQ ZDKUHV (NHO 'HU MXQJH +XJR ZLUG YRQ $VD %XWWHUĂ€HOG

der Uhrenwart des Pariser Bahnhofs war. Bei ihm lebte er

verkĂśrpert, den man vielleicht aus "Son of Rambo" oder "Eine

nun und sammelte weiterhin Teile zur Reparatur des Auto-

zauberhafte Nanny" kennt. Es macht SpaĂ&#x; ihm zuzusehen

matenmenschen. Sein Vater hatte ein kleines Notizbuch

und man darf sich auf eine steile Schauspielkarriere freuen.

gefĂźhrt, welches dem Besitzer eines Spielzeugladens Georges

Genau so verhält es sich mit ChlÜe Grace Moretz, welche die

MÊliès in die Hände fällt. Dass dieser kratzbßrstige, alte Mann

Person der Isabelle verkĂśrpert. FĂźr mich die neue Audrey

jedoch viel mehr ist, als nur ein Spielzeugwarenhändler, ent-

Tautou. Die herrliche Rolle des Bahnhofsvorstehers wird in

deckt Hugo zusammen mit seiner neu gewonnenen Freundin

Szene gesetzt von einem noch viel herrlicherem Sacha Baron

Isabelle in vielen kleinen und groĂ&#x;en Abenteuern. Die beiden

Cohen und viele weitere wunderbare Charaktere, gespielt

begeben sich zusammen mit dem Zuschauer auf eine Reise

von Legenden, wie Christopher Lee, Jude Law, Richard Grif-

durch die Entstehung des Films und den Pariser Bahnhof.

Ă€WKV RGHU (PLO\ 0RUWLPHU HUVWUDKOHQ DXI GHU .LQROHLQZDQG

Herrliche Bildwelten tauchen auf, wunderschÜn werden Farben eingesetzt. Der Kinobesucher darf träumen. Die Kinder

Ein Film, der wirklich fĂźr die ganze Familie ist, ob 5 oder 80

WUHIIHQ DXI XQWHUVFKLHGOLFKVWH 0HQVFKHQ XQG ÀQGHQ QDFK

Jahre alt. Er verzaubert einfach jeden, der sich auf eine fan-

und nach heraus, wer dieser Georges MÊliès in Wahrheit ist.

tastische Welt im Frankreich der 30er einlassen mĂśchte und IlOOW GDEHL LQ NHLQH )DPLOLHQĂ€OP .LWVFK .LQGHUĂ€OP 6FKXEODGH

Im Film geht es darum, Dinge zu reparieren. So ist es vorder-

sondern bildet fast schon ein eigenes Genre, denn ein jeder

grĂźndig der Automatenmensch, der fĂźr Hugo unglaublich

kommt hier auf seine Kosten.

wichtig ist, den es gilt funktionierend zu machen. Es geht

NM

84

sechs 3

01|12



BĂœCHER, FILME UND MUSIK Mehr als vier Akkorde The Axis of Awesome - Anima Vehikel Seit dem Jahr 2006 gibt es die Comedyband The Axis of Awesome. Jordan Raskopoulos (Gesang), Lee Animo (Gitarre und Gesang) und Benny Davis (Keyboard und Gesang) kommen alle aus der Improvisationstheater-Szene und wollten mit ihrer Musik mal etwas Neues ausprobieren. Der "Four Chords Song" ist wohl das bekannteste StĂźck der Drei. Sie zeigen, dass im Endeffekt nahezu jeder bekannte Song aus den selben vier Akkorden besteht. Ob "Let it be" von den Beatles, Lady Gaga mit "Paparazzi" oder Men at Work mit "Land Downunder" – alles geht mit vier Akkorden. Auf dem, im letzten -DKU HUVFKLHQHQHQ GULWWHQ 6WXGLRDOEXP GHU %DQG Ă€QGHQ VLFK unter anderem Tracks, wie "Harry Potter and the Drunk Teenage Animals Escaping from Zoos" oder auch die "Ode to

Lachen und Rocken. Sehr nice. Erhältlich ßber iTunes oder

KFC". Mit eindeutigem Vollblut-Rock und vor genialem Hu-

Amazon. Viel SpaĂ&#x; damit!

mor strotzenden Texten bringen Sie einen immer wieder zum

NM

Surfen in der Freiheit von Musik Picknick On The Hill - Picknick On The Hill Lauscht man zum ersten mal den Melodien der vor knapp zwei Jahren gegrĂźndeten Band, mĂśchte man am liebsten deren Namen zum Programm werden lassen, denn ein Picknick mit Tim und Tommy wäre sicherlich groĂ&#x;artig. Dass ihre Vorbilder unter anderem Jack Johnson und Donavon Frankenreiter heiĂ&#x;en, ist schnell klar und man sehnt sich, sobald die Melodie ertĂśnt, irgendwo ans Meer, an einem lauen Sommerabend und genieĂ&#x;t die Weite, die Picknick On The Hill den eigenen Ohren zu bieten hat. Es ist poppig, es ist frei und unbefangen, ein wenig rockig und alles in allem, einfach schĂśn. Sie spielen ihre ganz eigene Version von Surfer-Summer-Music, bestehend aus zwei Gitarren und Gesang. Beide sind 23 Jahre alt und wollen mit ihrer Musik Spontanität,

werden. Auf iTunes darf man die beiden gerne mit dem Kauf

Freiheit und Freundschaft ausdrĂźcken. Das gelingt. Man

des ersten Albums unterstĂźtzen. Man sollte sich aber auch

wird mit Sicherheit also lange auf bassige Riffs und Ăźbertrie-

LKUH 9LGHRV GLH DXI <RXWXEH ]X ÀQGHQ VLQG QLFKW HQWJHKHQ

bene Drumsoli warten. Die braucht es allerdings auch Ăźber-

lassen. Die sind nämlich auch wunderschÜn.

haupt nicht. Musik, die nicht einfach nur dahin plätschert, die

NM

man nebenbei hÜren kann. Nein, sie vereinnahmt den HÜrer voll und ganz und sie lässt einen selbst zum Dahinplätscherer

86

sechs 3

01|12


Veranstaltungen

09.06. / Samstag, 19:00

20.04. / Freitag, 20:30

Bowling Green Wiesbaden Anna Netrebko und Erwin Schrott

Kultur u. Sportforum Dortelweil Bad Vilbel

Das klassik Traumpaar gibt ein Open-Air-Konzert.

Falco – die Show seines Lebens

15.-16.06. / Fr.-Sa., 17:00

Die musikalische Lebensgeschichte der Stilikone Falco.

21.04. / Samstag, 20:00

Theater RĂźsselsheim / RĂźsselsheimer Filmtage

Nightgroove in Wertheim

.XU]Ă€OPH ]X VHKHQ XQG ]X EHZHUWHQ

Das Musik- und Kneipenfestival

15.-17.06. / Fr.-So.

AuĂ&#x;ergewĂśhnliches und abwechslungsreiches Programm.

2 Tage haben Cineasten die Gelegenheit, neueste satirische

22.04. / Sonntag, 20:00

KĂśnig Adolf Platz Idstein / Idstein Jazz-Festival

Bßrgerhaus Nieder – Roden / Rodgau

Blues, Swing, Jazz-Fusion usw.

50 Bands u. Musiker bieten auf 9 Open-Air-BĂźhnen Musik.

The Slixs/Stouxingers Eine erfrischende Kombination aus Jazz, Pop, Experimentierfreude und der Lust am Entdecken.

April, Mai, Juni 2012 Tigerpalast Frankfurt am Main Internationale FrĂźhjahr-Sommer-Revue 2012

Surftipps

Varietè-Show mit herausragenden Akrobaten, Magiern u.

So Daumen mal Pi!

Jongleuren.

Bestimmt keine Webseite, die man unbedingt jeden Tag be-

05.05. / Samstag, 20:30

suchen muss, aber um sich einmal eine Million Stellen nach

Congress Park / 4.Sinfoniekonzert

alles erklärt, was die Zahl Pi betrifft und selbst so genannte

Die Neue Philharmonie Frankfurt leitet an diesem Abend

3L /LHEKDEHU NRPPHQ DXI LKUH .RVWHQ 'HU OHW]WH RIĂ€]LHOOH

eine der erfolgreichsten Dirigentinnen der deutschen Opern-

Pi-Day war ßbrigens der 14. März 2012.

szene Judith Kubitz.

www.pi-zahl.de

22.05. / Dienstag, 09:15

SchĂśn verpackt!

Capitol Theater Offenbach/Main

Diese Webseite bietet dem kreativen User die MĂśglichkeit Ge-

Theater Essenz „Viel Lärm um Nichts“

schenkpapier selbst zu gestalten. Man kann Bogenweise oder

Das Theater Niedrsachsen präsentiert Shakespeares sprach-

auf Rolle bestellen, einseitig oder auch zweiseitig bedruckt

witzige KomĂśdie ein Mix aus Heiterkeit, Intrigen, Romantik

und das eigene Design wird zusätzlich zum Geschenk ein

u. Happy End.

absoluter Hingucker! Lustig, schÜn oder fßr das Patenkind –

23.-24.05. / Mi.-Do.

DOOHV LVW HUODXEW :LU ÀQGHQ V H[WUHP FRRO XQG VLQG XQV VLFKHU

Weingut Prinz von Hessen Geisenheim

www.peppypaper.de

Rheingauer Filmnächte des jungen VDP „Mamma Mia“

Bunte Beine

KinospaĂ&#x; im Weingut – 7 WeingĂźter laden ein.

der 3 anzuschauen, ist sie schon ganz lustig. Man bekommt

dass das Verschenken so noch viel mehr SpaĂ&#x; bereitet!

24.-27.05. / Do.-So.

Die Frauen unter unseren Lesern, die gerne mal eine knacki-

Residenzschloss Darmstadt / Schlossgrabenfest

bekomme ich denn eigentlich mal eine Leggins her, die nicht

Hessens groĂ&#x;es kulturelles Musikfestval.

einfach nur langweilig schwarz ist? Nun, hier ist die LĂśsung!

06.-09.06. / Mi.-Sa.

"Funnylegs" bietet nicht nur enges Beinkleid in nahezu jeder

Waldschwimmbad Dietzenbach

kann auch selbst eine Leggins gestalten. Einfach Design ent-

Burning Rock – Festival

werfen, hochladen, abschicken, fertig! Aufmerksamkeit fĂźr

Rock Jam Nachwuschsbnds aus der Region.

Ihre Beine ist damit garantiert!

ge Leggins tragen, werden dieses Problem kennen: Wo

erdenklichen Farbe und jedem machbarem Muster an, man

www.funnylegs.de

01|12

sechs 3

87


DAS BESONDERE

THEATER

ie Alterspyramide wächst

hat sich zum Ziel gesetzt, konkrete Hil-

über die Alzheimer Erkrankung weiß

unaufhörlich. Die Konse-

fen zu bieten und über die Alzheimer

und konkrete Anleitung erhält, wie er

quenz daraus ist, dass die

Erkrankung aufzuklären.

prekäre Situationen abfedern kann, macht sich auch selbst das Leben leich-

Altersdemenz rapide zu-

Interaktives Theater als Hilfsangebot

ter. Wie das erreicht werden kann,

Demenz erkrankten Menschen zu meis-

Mittlerweile hat der Verein eine Thea-

Es sind engagierte Laien, die mit gro-

tern. Beratungsstellen und Selbsthilfe-

tergruppe gegründet, die in verschie-

ßer Freude auf der Bühne stehen. Der

gruppen sowie regionale Einrichtungen

denen Szenen den Alltag von Demenz-

Schauspieler und Regisseur Kurt Spiel-

der deutschen Alzheimer Gesellschaft

kranken

ein

mann aus Großwallstadt hatte sich

leisten Unterstützung. Eine davon ist die

anschauliches Bild über die verschie-

spontan bereit erklärt, die Gruppe zu

Alzheimer Gesellschaft Untermain e.V.,

denen

der

leiten. Er tut dies unentgeltlich: „Es ist

die Ende August 2011 gegründet wurde.

Krankheit vermittelt. Für Angehörige

wichtig, dass die Leute mehr über die

ist es schwer, mit der Situation umzu-

Krankheit erfahren, um besser damit

Der Verein mit Sitz in Obernburg und

gehen und zu erkennen, dass sich der

umgehen zu können“, sagt er. Es gibt

einem Wirkungskreis, der sich über

geliebte Mensch anders verhält, als

eine Erst- und Zweitbesetzung für die

den bayerischen Untermain erstreckt,

man erhofft und erwartet. Wer mehr

Aufführungen, so dass kein Engpass

nimmt. Insbesondere die Angehörigen haben eine schwere Aufgabe übernom-

wird in Theaterszenen dargestellt.

men, das tägliche Leben mit einem an

88

beleuchtet

und

Entwicklungsstadien

sechs 3

01|12

DIE „ANDERE ELSE“: DONATELLA BLÜDER IN DERSELBEN SZENE, DIE, WIE IN DEN ÜBRIGEN ROLLEN, MIT EINER ERST- UND ZWEITBESETZUNG GESPIELT WIRD.

Tiefgang


entsteht, wenn einer der Schauspieler

Hier setzten die interaktiven Elemente

:HOW ÀHEHUKDIW GDUDQ DUEHLWHQ 'LH VL-

mal ausfallen sollte.

ein, die vom Publikum beigesteuert

JQLĂ€NDQWHQ $O]KHLPHU 6\PSWRPH LP

werden.

$QIDQJVVWDGLXP VLQG :RUWĂ€QGXQJVstĂśrungen, eine auffällig rasche Ver-

Insgesamt drei Szenen studiert Spielmann mit den Laienschauspielern ein.

Es sind keine Ăźberzeichneten Situatio-

schlechterung des Kurzzeitgedächt-

Die meisten sind Mitglieder des Ver-

nen, die dem Zuschauer gezeigt wer-

nisses und Schwierigkeiten bei der

eins, aber es sind auch Interessierte

den, sondern Szenen, die dem Alltag

Orientierung. Schreitet die Alzheimer

dabei, die gerne Theater spielen und

eines Demenzkranken entsprechen.

Demenz voran, sind die Betroffenen

die Alzheimer Gruppe unterstĂźtzen

Es wird nichts ins Lächerliche gezo-

nicht mehr in der Lage, nahe Ver-

wollen. Bei den Inhalten geht es um

gen, dennoch entstehen Handlungen

wandte und vertraute Gegenstände zu

den Alltag im häuslichen Umfeld, um

und Dialoge, die zum Lachen reizen.

erkennen. Die Koordination der Be-

das Verhalten eines Demenzkranken

Ă…'DV LVW DXFK QLFKW YHUZHUĂ LFK´ VDJW

wegungsabläufe

bei der Beurteilung des medizinischen

Kurt Spielmann. Er stellt fest: „Das Le-

mehr. Alzheimer-Kranke haben kein

Dienstes fĂźr die Einstufung in eine

ben ist nun einmal so. Und Lachen

QRUPDOHV 7DJ XQG 1DFKWHPSĂ€QGHQ

3Ă HJHVWXIH XQG XP GLH SURIHVVLRQHOOH

kann befreiend sein, um die Beklem-

Begleitet

%HWUHXXQJ LQ HLQHP 3Ă HJHKHLP 'LH

mung zu lĂśsen, die angesichts einer

von einer dramatischen Veränderung

Szenen werden vor Publikum aufge-

traurigen

der PersĂśnlichkeit, von Wahnvorstel-

fĂźhrt, das unter fachkundiger Modera-

entsteht“.

lungen und Halluzinationen.

Was ist Alzheimer Demenz?

Lernen mit der Alzheimer Demenz umzugehen

und

ernsten

Geschichte

werden

funktioniert

diese

nicht

Symptome

tion interaktiv in die Handlung eingreifen kann. Im FrĂźhjahr 2012 ist die Premiere geplant. 'LH $O]KHLPHU 'HPHQ] LVW GLH KlXĂ€JVDie drei Plots wurden von den Mitglie-

te Form der dementiellen Erkrankun-

Wer sich Ăźber die Alzheimer Erkran-

dern der Theatergruppe selbst erarbei-

gen. Sie entwickelt sich mit fortschrei-

kung informiert, sich Selbsthilfegrup-

tet. Das liegt in der Natur der Sache,

tendem

zu

pen anschlieĂ&#x;t und die Angebote der

denn bei den Akteuren sind AngehĂśri-

degenerativen Veränderungen im Ge-

regionalen Vereinigungen der Deut-

JH YRQ 'HPHQ]NUDQNHQ XQG 3Ă HJH-

hirn, die zu einer vĂślligen Transfor-

schen Alzheimer Gesellschaft nutzt,

IDFKNUlIWH GLH WlJOLFKH .RQĂ LNWEHZlOWL-

mation der PersĂśnlichkeit fĂźhrt. Es

kann als AngehĂśriger besser mit den

gung betreiben mĂźssen. Demenzkranke

handelt sich um ein schleichendes,

an Demenz Erkrankten umgehen. Alz-

reagieren nie rational, sondern leben in

ständig fortschreitendes Absterben

heimer ist kein Tabuthema mehr. Be-

einer anderen Welt. Sie haben Angst vor

der Nervenzellen durch EiweiĂ&#x;abla-

troffene, die wissen, wie es um sie

Veränderung und fßhlen sich auch bei

gerungen, wodurch die Gehirnfunk-

steht, gehen an die Ă–ffentlichkeit, so

vermeintlich harmlosen Situationen be-

tionen immer mehr eingeschränkt

wie der Country-Star Glen Campbell,

droht. Bewusst werden in den Dialogen

werden. Bisher gibt es noch keine

der sehr offensiv mit seiner Demenz-

der drei Theaterszenen Reaktionen dar-

wirksame Therapie, sie zu bekämp-

Erkrankung umgeht.

gestellt, die zu einer Eskalation fĂźhren.

fen,

RW

Alter

obwohl

und

Forscher

fĂźhrt

in

aller

Kontakt

und fĂźr AngehĂśrige g un at er B d un Information ellschaf ft r Alzheimer Ges de i be ne ffe ro Bet , Untermain e. V. rg , 63785 Obernbu 22 r. st Schwaben / 5 08 76 93, ain@gmx.de Telefon: 0 60 22 ellschaf t.unterm es .g er m ei zh al l: E-Mai

HOCH KONZENTRIERT BEOBACHTET KURT SPIELMANN DIE SZENERIE.

89


JUNG UND ALT UNTER EINEM DACH Toleranz im Mehrgenerationenhaus.

m letzten Heft haben wir begon-

Toleranz natĂźrlich sehr bedeutend.

NatĂźrlich ist es ein Hauptkriterium der

nen, Ihnen von einem tollen Pro-

Das Zusammenleben soll generatio-

zukĂźnftigen Bewohner, dass jeder be-

jekt der Firma "Klug Modernisiert"

nenĂźbergreifend gestaltet werden, das

reit ist, den Wunsch nach einer guten

aus Obernburg zu berichten – dem

bedeutet aber mehr, als dass nur junge

Nachbarschaft in sich zu tragen. Dies

Bau eines Mehrgenerationenhauses.

und ältere Menschen miteinander den

beinhaltet fĂźr den Anderen da zu sein,

Wir versprachen, Sie mit jeder Ausga-

Alltag verbringen. Es bedeutet, dass

benĂśtigt er einmal Hilfe, Aufgaben im

be auf dem Laufenden zu halten und

unterschiedliche Lebensweisen und

Haus, bzw. innerhalb der Anlage wahr-

das wollen wir natĂźrlich auch tun.

somit Philosophien aufeinander tref-

zunehmen und nicht das Engagement

Solch ein Projekt hat riesige AusmaĂ&#x;e,

fen. Die Nachbarschaft soll so lebendig

der Anderen auszunutzen. RegelmäĂ&#x;ig

da ist es klar, dass es seine Zeit dauert,

wie mĂśglich sein, damit jeder vom an-

werden

bis alle Faktoren so abgeklärt sind,

deren etwas lernen kann. Es wird

VWDWWĂ€QGHQ DXI GHQHQ Â EHU ZLFKWLJH

dass man wirklich mit dem Bau begin-

Menschen mit hohem und welche mit

Neuerungen und Regeln im Zusam-

nen kann.

geringerem Einkommen geben. Fami-

menleben entschieden wird. Es soll

Bewohnerversammlungen

lien werden dort wohnen, genauso, wie

auch einen Bewohnerrat geben, der fĂźr

Eines der wichtigsten Kriterien ist die

Alleinstehende. Menschen mit und

die Wohngemeinschaft einsteht und in

Auswahl der Bewohner. Das ist logisch,

ohne

und

Vertretung entscheidet. Einzelne Ar-

schlieĂ&#x;lich wird die Anlage ja genau

Nicht-Deutsche teilen sich die Anlage.

beitsgruppen sollen Tätigkeitsbereiche,

fĂźr sie gebaut! Doch ist es von essenti-

Das Ganze ist auch integrativ zu be-

wie zum Beispiel das Aufbereiten der

eller Bedeutung die zukĂźnftigen Be-

trachten und soll den Sinn fĂźr die Fas-

AuĂ&#x;enanlagen zugeteilt bekommen.

wohner nicht einfach wild zusammen

zination, Akzeptanz und, wie schon

SchlieĂ&#x;lich muss dafĂźr gesorgt wer-

zu wĂźrfeln. Ein Jeder muss bestimmte

erwähnt, die Toleranz fßr andere Le-

den, dass der Spielplatz benutzbar

Voraussetzungen erfĂźllen, damit ein

bensweisen,

und

EOHLEW GDVV 5DVHQĂ lFKHQ JHPlKW XQG

einwandfreies Zusammenleben garan-

auch die Problematiken mancher Men-

MĂźlltonnen abgeholt werden. Nicht

tiert werden kann. Es nutzt ja nichts,

schen schärfen. Jeder Bewohner soll

nur drauĂ&#x;en, auch im Innenbereich

wenn man in einem Wohnkomplex

von dieser bunten Vielfalt Vorteile ha-

soll es Räume fßr die Gemeinschaft ge-

lebt, in dem sich jeder auf den anderen

ben, jeder soll dazulernen, den Hori-

ben. Beispielsweise einen Jugendraum,

verlassen sollte, man den Nachbar aber

zont erweitern und sich letzten Endes

eine Dachterrasse, eine Werkstatt.

nicht leiden kann. So ist das Stichwort

einfach wohl fĂźhlen.

Selbst die Kleinsten werden mit dem

90

Behinderung,

andere

Deutsche

Kulturen

sechs 3

01|12


Kinder-Kreativ-Raum gefördert. Sauna, Büro, Multifunktionsraum sind weitere Ideen zur gemeinschaftlichen Raumnutzung. Noch besteht die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und Vorschläge zu unterbreiten. Sollten Sie Interesse an dieser generationen- und kulturenübergreifenden, interessanten Art des Wohnens haben, so informieren Sie sich gerne genauer bei "Klug Modernisiert" in Obernburg. NM

01|12

sechs 3

91


Taffe Frauen mit Unternehmergeist ls im Juni 1999 rund 150

Erfahrungen, ihr Know How weiter

unterschiedlichsten Themen, wofür

interessierte Frauen in die

geben, um mit beherzten Einsteigerin-

Gäste – darunter auch Männer - gerne

Bachgauhalle nach Groß-

nen gemeinsam das Netz zu knüpfen

10 Euro Teilnehmergebühr zahlen, um

ostheim kamen, um sich

und es immer weiter auszuwerfen.

sich schlau zu machen. Es geht dabei

beim Gründerinnentag der Initiative

Mittlerweile erstreckt es sich nicht nur

um Mitarbeiterführung, Kommunika-

Bayerischer Untermain über die Selbst-

über den bayerischen Untermain, son-

tion,

ständigkeit von Frauen zu informieren,

dern reicht bis ins hessische und ba-

Kundenakquise,

ahnte kaum jemand, dass sich aus die-

den-württembergische Grenzland hin-

(QHUJLHHIÀ]LHQ] XQG YLHOHV PHKU 5H-

ser Initiative ein Verein entwickeln

ein. Aus einem lockeren Verbund, der

gelmäßig können sich die Unterneh-

wird, der Unternehmerinnen und sol-

1999 im Rahmen des Gründerinnen-

merinnen bei Betriebsbesichtigungen

chen, die es werden wollen, dauerhaft

tags entstand, wurde fünf Jahre später

vor Ort ein Bild über erfolgreiche

und kompetent ein Forum bieten wird.

ein Verein mit allem Pipapo und einer

Unternehmensführung machen. Ein

Heute hat der Verein „Netzwerk für

I QIN|SÀJHQ 9RUVWDQGVVSLW]H 'LH GHU-

Newsletter, der jeden Monat an die

Unternehmerinnen und Existenzgrün-

zeit gleichberechtigten Sprecherinnen

Mitglieder geschickt wird, gibt einen

derinnen am bayerischen Untermain

mit unterschiedlichen Aufgabengebie-

Überblick über alle aktuellen Entwick-

e. V.“ – kurz Unternehmerinnen-Netz-

ten sind in alphabetischer Reihenfolge

lungen im Netzwerk und darüber

werk oder noch knapper U-Netzwerk

Ursula Asp (Aschaffenburg), Birgit Fel-

hinaus.

genannt - rund 90 Mitglieder und dop-

lecke (Bessenbach), Christine Retten-

pelt so viele Interessentinnen, die sich

meier, Marita Striewe und Lieselotte

Das Unternehmerinnen-Netzwerk hat

regelmäßig über Aktivitäten und An-

Wurster (alle Aschaffenburg).

vor einigen Jahren einen Messestand

Marketing,

Zeitmanagement, juristische

Fragen,

angeschafft. Damit präsentiert sich der

gebote informieren lassen. Die regelmäßigen Treffen, die öffent-

Verein regional und überregional bei

Ein guter Branchenmix, die Professio-

lich sind,

finden im vierwöchigen

wichtigen Ausstellungen. Mitglieder,

nalität und das Bestreben, handfeste

Turnus in den Räumen des Zentec in

die keinen eigenen Messestand haben,

Informationen zu geben und Koopera-

Großwallstadt statt.

Es sind keine

können ihn für eigene Aktivitäten aus-

tionen zu bilden, machen den Erfolg

Kaffeekränzchen in lockerem Plau-

leihen. Weiterhin beteiligt sich das

des

derton, sondern wertvolle Informa-

Netzwerk mit einer Vertreterin aus

tionsveranstaltungen

dem Vorstandsteam in der Jury beim

Unternehmerinnen-Netzwerks

aus. Es sind „alte Häsinnen“, die ihre

92

zu

den

sechs 3

01|12


Gründerwettbewerb. Im vergangenen

lität aus.

Alle Aktivitäten werden

Seite: Der Austausch und die Kontakt-

Jahr haben zwei weiblich geführte Un-

transparent dargestellt. Auf der Home-

SÁHJH LP ORFNHUHQ 5DKPHQ 'D]X ELH-

ternehmen das Preisregal abgeräumt:

page www.u-netzwerk.de sind die Ver-

tet das Sommerfest des Unternehme-

„MAM Relocation Services“ (Blanken-

laufsprotokolle der alljährlichen Haupt-

rinnen-Netzwerks reichlich Gelegen-

bach), das den dritten Platz erreichte

versammlungen nachzulesen. Gegen

heit sowie der mittlerweile zur Traditi-

und der Sieger „Manuka“ (Schöllkrip-

einen Kostenbeitrag können sich Mit-

on gewordene Absacker nach den Info-

pen), beide Mitglieder im Verein.

glieder

mit ihrem Unternehmen im

Veranstaltungen, der im Lokal des

Netz präsentieren und haben darüber

Handballleistungszentrums in Groß-

Die Frauen des Unternehmerinnen-

hinaus Zugang zur Pinnwand, um auf

wallstadt eingenommen wird – denn:

Netzwerks plänkeln nicht, sondern

interessante Veranstaltungen und Akti-

Netzwerken macht Spaß!

nehmen ihr Schicksal in die Hand,

onen hinzuweisen.

RW

strahlen Kompetenz und Professiona-

Netzwerken hat auch noch eine andere

01|12

sechs 3

93


Intuition – Alles, was zählt Mit diesen Worten bezeichnete einst Albert Einstein unser Bauchgefühl. Doch wusste er damals schon, wie das eigentlich alles funktioniert und ob man dieser so genannten Intuition vertrauen kann?

94

sechs 3

01|12


ine sehr gute Freundin von

Es gibt viele solcher Fälle, so beschreibt

läuft. Laufen wir allerdings ßber den

mir ist Flugbegleiterin einer

ein Feuerwehrmann, dass er, während

Marktplatz und hĂśren vielleicht den

deutschen Airline. Neulich

ein altes Fachwerkhaus in Flammen

Schrei eines Pfaues oder eines anderen

trafen wir uns wieder ein-

stand, ein plĂśtzliches GefĂźhl einer selt-

exotischen Vogels, erkennen wir: Halt!

mal zum Kaffeetrinken und sie erzählte

samen Ruhe verspĂźhrte und intuitiv

Hier passt etwas nicht! Wir sehen uns

mir von ihrem letzten Flug. Nicht ir-

alle Personen dazu aufforderte die

um, schauen, woher der Laut kam, ob

gendein Flug, denn vor dem Abheben

Brandstelle schnellstens zu verlassen

wir uns eventuell in Sicherheit bringen

rettete ihr BauchgefĂźhl, Menschenle-

– wenige Sekunden später explodierte

mĂźssen oder Zeuge von etwas Wun-

ben. Durch ein Fenster blickte sie auf

das komplette Gebäude. Doch muss

derschĂśnem werden.

GLH 7UDJĂ lFKHQ XQG LKU 8QWHUEHZXVVW-

man nicht gleich zu solch speziellen

sein stellte fest, dass irgendetwas an-

Situationen greifen, um Intuition zu

ders war, als sonst. Erst als dieses Ge-

erklären. Auch der Alltag bietet viele

fĂźhl ihr Bewusstsein erreicht hatte,

Beispiele. Schafft man es noch recht-

Der Mensch wird pro Sekunde mit 11

ZXUGH LKU NODU GDVV GLH 7UDJĂ lFKHQ

zeitig Ăźber die Ampel bevor sie rot

Millionen SinneseindrĂźcken belastet.

vereist waren. In diesem Fall ist der

wird, oder sollte man lieber bremsen?

Die kĂśnnten wir gar nicht alle bewusst

Auftrieb eines Flugzeuges gestĂśrt, da

Siedet das Nudelwasser in der KĂźche

wahrnehmen. Ich versuche zu be-

GLH 2EHUĂ lFKHQ GHU )OÂ JHO QLFKW PHKU

noch langsam vor sich hin, oder kann

schreiben, was ich alles bemerke,

glatt sind, sondern uneben. Dies ist al-

man schon aufstehen, um die Pasta in

während ich hier sitze und diesen Text

lerdings eine der wichtigsten Vorraus-

die kochende FlĂźssigkeit zu geben?

schreibe. Ich hĂśre Musik, die leise aus

setzungen fßr den Auftrieb. Es hätte

Der amerikanische Intuitionsforscher

einem Lautsprecher klingt, ich verneh-

also zu Turbolenzen kommen kĂśnnen,

Milton

der

me aber auch mein eigenes Tippen.

die im schlimmsten Fall so stark ausfal-

menschliche Verstand, wenn er ge-

Mein Hund, der auf meinem SchoĂ&#x;

len kĂśnnen, dass der Auftrieb vĂśllig ver-

nutzt wird, um die eventuell richtige

liegt und schläft und ab und an laut

sagt und das Flugzeug abstĂźrzt.

Entscheidung zu treffen, begrenzt ist.

ein- und ausatmet. Die Autos, die drau-

Ein groĂ&#x;er Teil unseres tatsächlichen

Ă&#x;en auf der StraĂ&#x;e entlang fahren, der

Wissens steht uns "nur" intuitiv zur

Nachbar, der wohl gerade mit dem Rad

VerfĂźgung. Jeden Tag, jede Stunde und

unterwegs war und es in sein Käm-

jede Sekunde nehmen wir Informatio-

merchen sperrt. Ich sehe all die Dinge,

nen auf. Wir wissen, wie die Schalt-

die auf meinem Schreibtisch liegen, ein

Phasen der Ampeln sind, die auf unse-

halb volles Glas mit Saft, ein weiĂ&#x;er

rem täglichen Arbeitsweg liegen, wir

Edding, TaschentĂźcher, CD's, mein Ka-

kennen das Geräusch, das entsteht,

lender, Telefon, Handy und vieles wei-

wenn das Nudelwasser zu kochen be-

tere. Ich spĂźre die RĂźckenlehne, die

ginnt. Unser Gehirn bildet Muster, die

viel zu steil steht, den Hund auf mei-

es erkennt und uns Signale sendet,

nem SchoĂ&#x; und wie er atmet, die Tasta-

nach denen wir dann vĂśllig unterbe-

tur unter meinen Fingerkuppen, die

wusst handeln. Eine Intuition ist also

7LVFKSODWWH DXI GHU PHLQH $UPH DXĂ LH-

das Abrufen von Wissen, welches wir

gen‌ Es wßrde wohl Stunden dauern,

irgendwann einmal erlernt haben.

all die SinneseindrĂźcke aufzuschrei-

Ăœber das Riechen, das Schmecken, das

ben. Vor allem ist es nicht mĂśglich all

Sehen, das FĂźhlen und das HĂśren.

das, was ich pro Sekunde erfasse in

Laufen wir durch die Stadt und hĂśren,

dieser Zeit zu Papier zu bringen. Damit

wie die Tauben gurren, dann drehen

mĂśchte ich eigentlich nur verdeutli-

wir uns deswegen nicht um. Tauben

chen, dass selbst das intelligenteste

gehĂśren zu unserem Stadtbild und un-

Gehirn nicht in der Lage sein kann,

ser Gehirn wird kein Signal aussen-

alle 11 Millionen EindrĂźcke bewusst

den,

wahrzunehmen, zu verstehen und sich

01|12

sechs 3

Fisher

dass

erklärt,

hier

dass

etwas

falsch

Was zu viel ist, ist zu viel

95


zu merken. Ab 40 Wahrnehmungen werden sie

Tatsache ist jedenfalls, dass der Mensch

daher in ein anderes Speichermedium

nicht, wie viele denken, mit noch

– das Unterbewusste – geschoben.

mehr bewusstem Wissen und der

WĂźrde ich also unterbewusst feststel-

Fähigkeit zu mehr Logik, bessere

len, dass mein SchoĂ&#x;hund schon viel

Entscheidungen treffen wĂźrde. Wie

zu lange nicht mehr laut aufgeschnauft

setzt man also nun ganz bewusst eine

hat, wĂźrde ich irgendwann unruhig

Intuition ein, wenn nicht gerade eine

werden und mich bewegen, so dass

YHUHLVWH 7UDJĂ lFKH RGHU HLQH VHOWVDPH

der Hund gezwungen ist, sich auch zu

Feuersbrunst zu schnellem Handeln

bewegen und mir signalisiert wird,

zwingen? Der kanadische Starpianist

dass alles in Ordnung ist.

Glenn Gould macht es uns an Hand ei-

Intuition bewusst nutzen

intuitive

nes einfachen Tricks vor, wie der Psy-

Handlungen

chologe Gerd Gigerenzer in seinem be-

ODVVW SURĂ€WLHUHQ 9LHOH ([SH-

veran-

eindruckenden Buch "BauchgefĂźhle"

rimente beweisen dies mittlerweile. Der

Die groĂ&#x;e Frage ist ja nun, ob und wenn

schreibt. Vor einem Konzert war Gould

Sportpsychologe Max Raab zeigte eini-

ja, wie man sein BauchgefĂźhl im Alltag

so nervĂśs, dass er einfach kein Klavier-

JHQ 3URĂ€KDQGEDOOVSLHOHUQ NXU]H 9LGHRV

bewusst einsetzen kann und ob man

stĂźck mehr ordentlich zu spielen ver-

eines Spiels. Spontan sollten sie nun die

das ßberhaupt sollte. Ein älterer Mensch

mochte, dabei kannte er die StĂźcke aus-

Reaktion nennen, die sie selbst an Stelle

hat ein besseres intuitives GefĂźhl als

wendig. Er schaltete einfach seinen

des Spielers im Video angestrebt hätten.

ein jĂźngerer, was daran liegt, dass er

Staubsauger, das Radio, den Fernseher

Danach bekamen die Zuschauenden

schon viel mehr Wissen sammeln und

an und verursachte so eine groĂ&#x;e Ge-

etwas länger Zeit, um ßber den strate-

sein Gehirn somit grĂśĂ&#x;ere Muster stri-

räuschkulisse. Er nahm sich dadurch

gisch klĂźgsten Zug nachzudenken, der

cken konnte. Jedoch ist das ganze auch

selbst die MĂśglichkeit auf das eigene

folgen sollte. Jeder Vorschlag, der spon-

eine Frage von Kompetenzfeldern. Hier

Spiel achten zu kĂśnnen und die TĂśne

tan, also intuitiv, von den Spielern ge-

kommen wir auf das anfangs genannte

Ă RJHQ LKP HLQZDQGIUHL YRP 3LDQR 'HU

macht wurde, beinhaltete den besseren

Beispiel zurĂźck. Die Sicherheit an Bord

Trick ist also, sich selbst der Zeit zum

Spielzug. Je länger nachgedacht wurde,

eines Flugzeugs ist die Kompetenz ei-

Nachdenken zu berauben. Offenbar ist

desto schlechter waren die Ergebnisse.

ner Flugbegleiterin. Ein Passagier, der

es so, dass unser Verstand alleine

Nur bei wenigen, sehr erfahrenen Spie-

YLHOOHLFKW QRFK QLH ]XYRU JHĂ RJHQ LVW

manchmal recht im Dunkeln tappen

OHUQ ÀHOHQ EHLGH 9RUVFKOlJH JOHLFK DXV

hätte sicherlich nicht bemerkt, dass die

wßrde, hätte er nicht die Hilfe unserer

Deshalb der Rat an Sportler, so viele Er-

7UDJĂ lFKHQ YHUHLVW VLQG 'LH $UW XQG

unterbewussten

fahrungen wie mĂśglich zu sammeln!

Weise, wie ein Feuer zu knistern hat,

Zusammenhänge.

Strickmuster

und

wenn es brennt und gelĂśscht werden

GlĂźcklicher mit BauchgefĂźhl

kann, ist nur ein erfahrener Feuerwehr-

Doch raten Psychologen, sich nur dann

mann im Stande von einem falschen

ganz offen auf die eigene Intuition zu

Knistern zu unterscheiden. Wir mĂźs-

verlassen, wenn es sich um ein zu bear-

Eine weitere These behauptet, dass

sen also differenzieren zwischen den

beitendes Gebiet handelt, auf dem man

0HQVFKHQ GLH KlXĂ€JHU DXI LKUH ,QWXLWL-

Signalen, die auf Erfahrungen im Beruf,

sich auch wirklich auskennt, sprich auf

on hĂśren, die glĂźcklicheren sind. Man

oder allgemein in der Kernkompetenz

dem unser Unterbewusstsein schon die

konnte feststellen, dass Personen,

einer Person basieren und denen, die

MĂśglichkeit hatte viele Muster zu er-

die Entscheidungen mit wenigeren

ein Jeder im alltäglichen Leben sam-

stellen und ein gewisser Erfahrungs-

Hintergrundinformationen

meln kann. Das Ganze hat im Ăœbrigen

wert vorhanden ist. Es ist bestätigt, dass

nicht nur zufriedener mit ihren LĂśsun-

nichts mit IQ zu tun.

vor allem Fachkräfte von ihrer rechten

gen von Problemen sind, sondern auch

Gehirnhälfte, die ist es nämlich, die

generell selbstbewusster und vor allem

96

sechs 3

treffen,

01|12


leben, als andere.

Verurteilungen ja nicht

vorurteilsbehaftet zu handeln. Sich

Da stellt man tatsächlich das rationale

auf Grund eines Bauchge-

selbst immer genau zu beaobachten

Denkvermögen in Frage. Dass Intuiti-

fühls getroffen, sondern bewusst be-

und zur Sachlichkeit zu ermahnen ist

on alles sei, was zählt, wie Albert Ein-

wiesen werden. Wir erkennen also das

an dieser Stelle sicherlich nie verkehrt.

stein es behauptete, ist dennoch ein

Problem: Die persönlichen Erfahrun-

Übrigens handeln alle Menschen in ei-

wenig übertrieben. Denn es stellt sich

gen, sprich die Strickmuster, können

nem Punkt immer intuitiv, nämlich,

durchaus nicht nur die Frage, ob man

auch schnell zu Vorurteilen führen. So

wenn es um Liebe geht.

VLFK DXI GLHVH *HI KOH LP EHUXÁLFKHQ

DUEHLWHQ 3URÀV GHP HQWJHJHQ (LQ 0D-

N.M.

Leben verlassen sollte. Es kommt im

ler dreht sein Bild auf den Kopf, um das

Grunde ganz auf die Situation an. Was

zu malen, was er wirklich sieht. Ein

würden wir von einem Polizeibeamten

Richter ermahnt sich selbst zur Sach-

halten, der einen Menschen beispiels-

lichkeit, genauso, wie ein Polizeibeam-

weise des Diebstahls bezichtigt, nur

ter. Ganz so einfach ist es also doch wie-

weil diese Person Ähnlichkeiten in Ver-

der nicht.

halten und Aussehen aufweist, die ein-

Im Alltag darf man sich getrost auf

mal die, eines anderen Menschens, ei-

sein Bauchgefühl verlassen, im Berufs-

nem echten Dieb, waren? Sicher, auch

leben sollte man nur dann darauf hö-

hier hat das Unbewusste ein Muster ab-

ren, wenn man sicher ist, sich gut auf

gespeichert,

seinem Gebiet auszukennen und nicht

optimistischer

doch

sollten

solche


TIEFGĂ„NGIGES FREUNDSCHAFT MACHT GESUND Im letzten Heft konnten Sie an dieser Stelle einen kurzen Bericht Ăźber Lach-

FILM IST NICHT GLEICH FILM

Yoga lesen. Es ging darum, dass Menschen glĂźcklicher sind, weniger Stress

Denn es kommt, laut einer Studie des

erleben, nicht so zynisch durch die Welt

Psychologen Richard Harris, darauf an,

gehen und keine Verbitterungen auf-

in welcher Begleitung man sich einen

bauen. Wissenschaftler der US-ameri-

Streifen anschaut. Es gibt Filme, die be-

kanischen

Women's

reiten dem Zuschauer Unbehagen, sei

Dialekt ist klar. Feierabend auch. Aber

Health Initiative haben nun herausge-

es auf Grund von Gewalt, von brutalen

was soll die Symbiose aus beidem sein?

funden, dass glĂźckliche Menschen tat-

Sexszenen oder Szenarien, die anstĂśĂ&#x;ig

Der Verein Deutsche Sprache e.V. warnt

sächlich eine bessere Gesundheit auf-

in irgendeiner Art sind. Die Stimmung

vor dem dramatischen Verlust unserer

weisen und sich sogar einer hĂśheren

nach dem Film hängt also ganz offen-

Muttersprache. Immer mehr Bereiche

Lebenserwartung erfreuen. Man kennt

sichtlich davon ab, welchen Inhalt man

im Leben eines Jeden beanspruchen

die genauen biologischen Zusammen-

geboten bekam. Sicherlich steht man

englischsstammige Worte und verdrän-

hänge noch nicht, diese Erkenntnis ba-

nach Filmen wie "Into the Wild" oder

gen die deutschen AusdrĂźcke. Im Kin-

siert bisher nur auf Studien, doch ist

"Men of Honor" motiviert von der Couch

derzimmer ist es die "Wii Fit Sports", im

man aktuell dabei, genau dies nun auch

auf, während man nach "Das groĂ&#x;e

Arbeitsleben Begriffe, wie "Supervisor",

aus medizinischer Sicht zu begrĂźnden.

Fressen" wohl eher zur Entscheidung

"Art Director" oder das "Management",

Gute GefĂźhle kĂśnnten sich beispiels-

gelangt die nächsten Tage zu fasten. In

in der KĂźche zu Hause benutzen wir

weise auf bestimmte Regionen unseres

jedem Fall kommt es aber auch darauf

"Kitchen Aid" und machen "Milch-

Immunsystems auswirken und dazu

an, mit wem man einen Film schaut.

shakes". Der VDS hält dazu an, die deut-

beitragen, dass es zum Beispiel bessere

Der beste Film kann zum Albtraum

sche Sprache nicht mit den eigenen FĂź-

Abwehrkräfte entwickelt. Laut Statistik

werden, sitzt das erste Date neben ei-

Ă&#x;en zu treten und ein Vordringen des

sind glĂźckliche Menschen weniger an-

nem, isst zu laut das Popcorn und

Englischen zu unterbinden, indem man

fällig fßr Infektionskrankheiten, wie

schlĂźrft beim Cola Trinken. Die unan-

AusdrĂźcke und Phrasen aus unserer

Grippe. Die Lebenshaltung an sich

genehmste Kombination, so stellte Har-

Sprache wieder mehr in seinen Alltag

spielt dabei sicherlich auch eine groĂ&#x;e

ris fest, kommt zustande, wenn Eltern

einbindet. Zum einen ist das sicherlich

Rolle, sprich, wie man mit sich selbst

mit ihren jugendlichen Kindern im Kino

eine gute Idee, doch sollte man sich

umgeht. Ist man gut zu seinem KĂśrper,

sind und zu viele Sexszenen ablaufen.

auch nicht einer Weiterentwicklung un-

bewegt man sich ausreichend, trinkt

Hier mĂźssten sich beide Parteien ganz

serer Sprache in den Weg stellen. Sicher

man genug, ernährt man sich gesund.

offen dazu bekennen, dass ein jeder,

kann man auch von "KĂźchenmaschine"

All diese Faktoren tragen zu einer

sowohl Mama und Papa, als auch Sohn

und der "FĂźhrungsebene" sprechen,

Grundstimmung jedes einzelnen unter

und/oder Tochter ein eigenes Sexualle-

doch spätestens beim "Kunst Direktor"

uns bei und somit zu seiner Gesund-

ben fĂźhren. Ein groĂ&#x;es NoGo. So wird

und dem "Milchmischgetränk" hÜrt es

heitsprognose und Lebenserwartung.

sich auch selten eine Gruppe männli-

dann doch auf. Es gibt nun mal einige

Wobei man hier Dinge wie eine ausge-

cher und geschlechtlich gleich orien-

englische WÜrter in unserer Sprache –

wogene Ernährung nicht einmal auf die

tierter Kumpels treffen, um einen Lie-

man muss sie nicht Ăźbertrieben einbau-

Goldwaage zu legen braucht. Freund-

EHVĂ€OP ]X VFKDXHQ ,VW PDQ YRQ GHU

en, man muss sie aber auch nicht has-

schaft und Familie sind die wichtigeren

Person neben einem genervt oder gar

sen und meiden. Der gesunde Mittelweg,

Stichpunkte! Ist man in einem sozialen

angeekelt, so macht die Situation den

der sich ohnehin von selbst ergibt, ist

Netzwerk aus Bekannten, Freunden,

ganzen Film mies. Vielleicht ist dies der

hier wohl nicht nur der stressfreieste,

Kollegen etcetera integriert und fĂźhlt

Grund, weshalb mein heimlicher Lieb-

sondern auch der einfachste.

sich dort wohl, ist das viel wichtiger, als

OLQJVĂ€OP LPPHU QRFK 7LWDQLF LVW GHQQ

darauf zu verzichten drei mal die Wo-

als ich damals im Kino war, saĂ&#x; eine

che einen Burger zu essen.

herzzerreiĂ&#x;end schluchzende Omi ne-

WAS IST EIGENTLICH "FEIERABENDDIALEKT"?

Langzeitstudie

ben mir, die sich offensichtlich in Leonardo DiCaprio verliebt hatte und einfach zu putzig war!

98

sechs 3

01|12


GEWINNEN STATT VERLIEREN

gekommen und muss alles neu aufge-

sogar unwohl, weil das menschliche

rollt werden, versuchen die jeweiligen

Hirn die Sprachdifferenz als Inkompe-

Die Psychologenvereinigung Associati-

Parteien den anderen als Sündenbock

tenz abtut. So passiert es in vielen Berei-

on for Psychological Science behauptet

und "schuld an der Misere" zu nennen.

chen unseres Lebens und vor allem im

zu wissen, weshalb die Verhandlungen

Das kommt von einer verqueren Welt-

Arbeitsalltag. Mundart ist verpönt, wenn

in Griechenland so schleppend liefen

ansicht, die sich vor allem, so beobach-

es ums Geschäfte machen geht, obwohl

und weshalb die Amerikaner auf kei-

ten Wissenschaftler, bei komplizierten

gut 73 Prozent aller Deutschen im Dia-

nen grünen Zweig in ihrem Schulden-

politischen Verhandlungen einstellt. Je-

lekt sprechen. Zwei Forscher der TU

drama kommen. Immerzu steht der

der einzelne denkt, er würde sämtliche

Dresden haben sich der Frage gewidmet,

große Verlust im Mittelpunkt der Debat-

Fakten und Tatsachen objektiv beob-

ob ein Kunde Kompetenz und Leistungs-

te. Es geht darum möglichst wenig zu

achten. Dieses Phänomen nennt man

fähigkeit eines Mitarbeiters, sprich des

verlieren. Dieser Verlustrahmen lässt

den "naiven Realismus", so die Politik-

gesamten

Verhandlungspartner dazu neigen, sich

wissenschaftlerin Hannah Riley von

mens abwertet, spricht sein Gegenüber

nicht auf Zugeständnisse einzulassen.

der Harvard University in Psychologie

in lokaler Mundart. Tut sich gleich auch

Um eine solche Verhandlung wieder in

Heute. So ist es absolut wichtig das Ziel

die Frage auf, ob sich ein Kunde aber

Gang zu bringen, muss bewusst darauf

nicht falsch zu interpretieren und aus

eben auch wohl fühlt, wenn der Ge-

geachtet werden, sämtliche Inhalte in

den Augen zu verlieren, denn meist

schäftspartner zufällig im selben Dialekt

einen positiven, so genannten Gewinn-

können so kreative Lösungen gefunden

spricht und sogar noch viel eher an einer

rahmen einzubetten, also öfter mal wie-

werden, die für beide Parteien einen

Zusammenarbeit, einem Kauf und so

derholen, welche positiven Ergebnisse

kleinen Sieg erzielen.

weiter interessiert ist. Die gängige Mei-

Unterneh-

nung ist, dass Mundart unvorteilhaft ist.

sich für jeden einzelnen daraus ergeben

Falsch gedacht. Die Untersuchungen be-

werden. Genau so wichtig ist es, die gemeinsamen Ziele zu betonen. Man soll-

repräsentierten

UND NOCHMALS DIALEKT

weisen, dass die meisten Menschen, die als Kunde irgendwo auftreten, in den

te nicht unterschätzen, wie stark der Begriff der Gemeinschaft immer noch

Man kennt das ja. Man sitzt im Zug und

seltensten Fällen von Inkompetenz spre-

ist und wie viel lieber der Mensch Kom-

fährt in den Bahnhof ein. Da kommt die

chen, wurden sie mit einem fremden

promisse eingeht, wenn er sich als Teil

Durchsage vom Zugführer, der offen-

Dialekt konfrontiert. Ist ein Dialekt

einer Community sehen darf. Legt man

sichtlich seine Wurzeln im schönen

warm und wohlklingend, sauber ge-

stattdessen offen dar, was welche Ver-

Schwabendländle trägt und versucht

sprochen, desto zufriedener ist der Ge-

handlungspartei bei der ganzen Aktion

dem Aschaffenburger nun zu erklären,

sprächspartner. Mundart ist also nicht

verliert, entsteht ein Konkurrenzden-

dass er noch einen schönen Tag wünscht

unbedingt ein Nachteil, wie ein mancher

ken, man sorgt sich letzten Endes nur

und sich im Namen der deutschen Bahn

Personalchef vielleicht denken mag. Si-

noch darum persönliche Verluste zu

bedankt. Ein Stuttgarter freut sich nun

cherlich kommt es auf das Unternehmen

vermeiden, beziehungsweise so gering

im fernen Bayern auf einen Landsmann

an, doch braucht man sich nicht scheu-

wie möglich zu halten. Das Gruppenziel

zu treffen und fühlt sich gleich viel woh-

en als Frankfurter Firma ein wenig zu

verliert an Bedeutung. Sind die De-

ler. Ein Würzburger hingegen, der im

"babbeln", hat man einen Kunden aus

batten aber erst einmal zum Stillstand

Zug sitzt, fühlt sich eventuell nicht wohl,

dem Rhein-Main Gebiet zu Gast.

01|12

sechs 3

99


KOLUMNE Der demokratische Albtraum von Christian Sahm

lle paar Jahre ist es wieder

bereitet wie der Gedanke an manche

Missachtung der Heiligkeit des mensch-

so weit und im Mutterland

fundamentalistisch-muslimische

An-

lichen Lebens und einer erodierten Mo-

der Demokratie, in den

sichten. So unterschiedlich die drei

ral“ habe (Romney)... tja, diesen Herren

Vereinigten Staaten von

Herren auch sein mĂśgen, ihre politi-

mĂśchte ich nicht die Leitung einer Welt-

Amerika, stehen die Präsidentschafts-

schen Ăœberzeugungen sind aus aufge-

macht anvertrauen.

wahlen vor der TĂźr. Doch bis die eigent-

klärt-mitteleuropäischer Sicht irgend-

liche Wahl beginnt, hat die Welt die Ge-

wo zwischen bemitleidenswert, obszĂśn

Mitt Romney spricht von Moral und

legenheit, durch die Vorwahlen der

und geistig umnachtet. Jeder soll den-

bringt damit ein Thema zutage, dass fĂźr

Präsidentschaftskandidaten tiefe Ein-

ken, was er will. Soll glauben, was er

Amerika scheinbar viel mehr gilt als fĂźr

blicke in eine zerrĂźttete Gesellschaft zu

mag. Aber wenn es um den Präsidenten

Europa. Denn eine zutiefst erodierte

erlangen, die vieles offenbaren, das

der USA geht, den Befehlshaber Ăźber

Moral zeigt sich fast täglich im US-Fern-

Amerika eigentlich besser nie zeigen

die schlagkräftigste Armee der Welt, da

sehen, wenn die Werbespots der Kandi-

wĂźrde.

wĂźnschte ich mir ein wenig mehr Hirn

daten laufen. Denn im Gegensatz zu

und ein paar allgemein akzeptiertere

uns hier, werden dort nicht die VorzĂźge

Die Vorwahlen der republikanischen

Weltanschauungen. Denn wer Muslime

der jeweiligen Kandidaten angepriesen,

Partei sind bereits in vollem Gange,

per se als Feinde der USA bezeichnet

sondern es ist eine Ăźble Schlamm-

doch gänzlich unbeachtet soll hier blei-

(Santorum), offen dem Iran droht, ihn

schlacht, in der die Konkurrenten aufs

ben, wer denn nun die besten Chancen

zu bombadieren falls er nicht nach sei-

Hässlichste ihr Fett abbekommen. Das

hat, gegen Präsident Obama ins Feld zu

ner Pfeife tanzt (Santorum), die Evoluti-

zur besten Sendezeit und fĂźr Abermilli-

ziehen. Viel interessanter ist ein Blick

on und die globale Klimaerwärmung

onen von Dollars. Da stellt sich schon

auf die Kandidaten, diejenigen, die man

leugnet (Santorum), bereit ist, BeschlĂźs-

GLH )UDJH ZDV GHQQ YHUZHUĂ LFKHU LVW

von republikanischer Seite gerne als

se des obersten Gerichtshofes zu igno-

Dass die Kandidaten sich gegenseitig in

Präsident der Weltmacht USA sehen

rieren, falls sie nicht in seinem Sinne

den Dreck ziehen, dass das amerikani-

mĂśchte. Den Kampf um den Posten des

sind (Gingrich), seine politische Ăœber-

sche Volk das gut heiĂ&#x;t oder, dass es

Obama-Herausforderers werden wohl

zeugung in verschiedenen Punkten und

letztlich die Millionen an Wahlkampf-

folgende Herren unter sich ausmachen:

in schĂśner RegelmäĂ&#x;igkeit den Mei-

spenden sind, die das alles erst ermĂśgli-

Newt Gingrich, Mitt Romney und Rick

nungsumfragen anpasst (Romney), ge-

chen. Wie kann es sein, dass wir Deut-

Santorum. Und lassen Sie mich festhal-

gen ein Recht auf Abtreibung, auch im

schen, als Teil des moralisch erodierten

ten, fĂźr mich ist keiner dieser Herren

Falle von einer Vergewaltigung ist

Europas, unseren Bundespräsidenten

wählbar und keinen wßrde ich als Sym-

(Romney), und allen Ernstes feststellt,

aus dem Amt jagen, weil dieser sich ein

pathieträger bezeichnen. Denn ihnen

dass Europa vor einem Desaster stehe,

paar moralisch Schwächen leistete?

gemein ist eine verschrobene, amerika-

dass

„[...]

Nun, natĂźrlich war es rechtens, Herrn

nisch-konservative und tief christliche

geschwächten Glaubens an den SchÜp-

Wulff die TĂźr aus Schloss Bellevue zu

Weltsicht, die mir fast ebenso Angst

fer,

weisen, denn als Bundespräsident ist es

100

seinen

Ursprung

gescheiterten

im

Familien,

einer

sechs 3

01|12


nicht akzeptabel, enge Vernetzungen

Finanzen und Wirtschaft beheimatet

Vorderen und auch uns als mĂźndige

zu Personen der Wirtschaft zu haben.

und dort reich geworden, geben mehr-

BĂźrger, dass bei uns wenigstens noch

Auch, wenn es seine Freunde sind, die

stellige Millionensummen aus, um ih-

YHUVXFKW ZLUG GLH (LQĂ XVVQDKPH GHV

Gefahr einer Vorteilnahme und -gewäh-

ren Kandidaten in Richtung Präsident-

Geldes auf die Politik zu verschleiern

rung liegt doch zu nahe. Denn Freun-

schaft zu schubsen. Ein Schelm, wer

und zu leugnen. Da bleibt die Hoffnung,

den gĂśnnt man halt auch mal eine Zu-

dabei denkt, es ginge nur um Patriotis-

dass bei uns Moral und Anstand noch

wendung, als Präsident hat man zudem

mus und Ăœberzeugung. Ernsthaft, wer

ein wenig was zählt.

reichlich Gelegenheit dazu. Doch in

zweifelt daran, dass Spenden der Su-

C.S.

Amerika ist die Moral scheinbar eine

perreichen nicht dazu fĂźhren werden,

DQGHUH DOV LQ (XURSD 'HQQ GRUW ÀQDQ-

dass deren Steuersätze niedrig bleiben,

zieren sich die Kandidaten ihre Wahl-

deren Einnahmequellen nicht reguliert

kämpfe so unverhohlen ßber Spenden

werden, sprich, sie keine direkten Vor-

von Freunden, Sympathisanten und

teile aus der Wahl der von ihnen unter-

GĂśnnern,

stĂźtzten Kandidaten ziehen werden?

dass

es

fast

unmĂśglich

scheint, dass dafĂźr nicht auch gewisse werden,

Eben deshalb muss es gestattet sein, ob

wenn man denn erstmal Präsident ist.

es nicht die USA sind, deren politische

Wir reden hier auf beiden Seiten, Demo-

FĂźhrung moralisch

kraten und Republikaner, Ăźber ein Ge-

mĂśchte nichts beschĂśnigen, unsere Po-

samtspendenaufkommen von jeweils

litiker sind gewiss nicht frei von Schuld.

gut einer Milliarde US-Dollar. Viel Geld

Jeder Politiker wird irgendwo die mora-

fĂźr ein Land, dass wirtschaftlich Rich-

lische Leiche im Keller haben. Denn in

tung Bodensatz steuert, in dem unzäh-

Richtung politische Macht kommt man

lige Menschen verarmt und obdachlos

wohl einfach nicht ohne UnterstĂźtzung

sind. Einzelne Spender, allesamt na-

durch die wahre Macht, dem schnĂśden

mentlich bekannt, in den Bereichen

Geld.

Gegenleistungen

01|12

erbracht

sechs 3

Und

doch

erodiert ist. Ich

ehrt

es

unsere

101


Impressum

Theo Sahm (verantwortlich) theo@sechs3.de / 06021-21361

Nicole Merlau nicole@sechs3.de Christian Sahm christian@sechs3.de / 06021-21362 Ruth Weitz mail@ruthweitz.de Sylvia Breckl sylvia.breckl@gmail.com Lee Kempf-Wetzling lee@sechs3.de

Christian Sahm christian@sechs3.de 06021-21362

Ewa Ledergerber (verantwortlich) ewa@sechs3.de 06021-21362

Hakan Havutcuoglu hakan@sahm-werbung.de

Maria Jäger maria@sechs3.de 06021-4391313

Maria Jäger vertrieb@sechs3.de Preis für Jahresabo (4 Ausgaben) inkl. postalischer Zusendung: 12,- Euro sechs3 erscheint dreimonatlich

Franz Kuthal GmbH & Co. KG, Mainaschaff Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesendetes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen.

© iStockphoto, © fotolia, © Stock.XCHNG, Christian Sahm, Ruth Weitz, Sylvia Breckl, Ewa Ledergerber, Hersteller, Privat. sechs 3

04|11




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.