sechs3 Ausgabe Frühjahr 2013

Page 1

BW R: 0.0 Ba 4 Ma r He 1.57 00 Pr gni igh mi mm l int fic t: er ati 21 s dp on .21 i: 2 : 8 59 54 1.8 m 0 2% m

Fr

20 端hjah 13 r



Editorial

Liebe sechs3-Leser, nicht nur auf die neue Ausgabe unseres Magazins haben Sie vermutlich sehnsüchtig gewartet, auch auf eine ganz besondere Jahreszeit freuen wir uns alle seit Wochen. Nun scheint er ja endlich da zu sein. Der Frühling. Und mit ihm für uns ein Gefühl von Freiheit, Wohlbefinden und Kreativität. Die Laune steigt, die Haut verliert langsam ihre vornehme Blässe und die Bewegung außerhalb der eigenen vier Wände macht wieder Spaß! Und damit wären wir auch schon bei einigen Themen, die wir dieses Mal behandeln. Eine Runde im Wald mit den vierbeinigen, besten Freunden zu laufen, bereitet Freude, nicht nur für den Hund. Immer wieder interessant zu

Christian Sahm Chefredakteur

beobachten, ist die Klamotte, die manch ein Tierbesitzer seinem Liebsten überzieht. Wir räumen mit Vorurteilen auf und erklären, wie man es richtig macht (Seite 42). Unsere Rubrik Freigang erhält dieses Mal einen ganz neuen Unterton. Der Artikel "Alltag im Gefängnis" (Seite 8) behandelt Mythen und Wahrheiten des Lebens im Bau. Wie hier der Freigang so ausfällt… lesen Sie selbst! Ob sich ein Frutarier auch in gewisser Weise eines Stücks Freiheit beraubt… das haben wir uns gefragt! Lesen Sie, wie es sich mit dieser Philosophie lebt und was man dann noch alles essen kann (Seite 22). Die Entscheidung hierfür ist heutzutage gar nicht so leicht, zumal die Lebensmittelskandale der letzten Jahre uns zusätzlich noch verunsichert haben (Seite 16). Und wenn Sie dann doch mal zu müde sind, um diese herrliche Jahreszeit in vollen Zügen genießen zu können, dann hilft eventuell ein Power-Nap, um die nötige Energie zurückzugewinnen! Auf Seite 40 erfahren Sie, was das genau bedeutet und wie das geht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Schmökern. In diesem Sinne… Christian Sahm

Frühjahr 2013

sechs 3

3


Inhalt

g Freigan He adis ieg e n zu m S it Köpfch M is g efän n tag im G l l A 08 hinter a s L eben en D en Gardin hwedisch c s s 14 New ecamper Campingc a p S – V W-Bus u rla b mit U mme n Vorgeno POR T – A NEW S 360ball – – BORN! IS

06

4

cht s i t e g f Au

si l um Ro Sk anda lskandale bensmit te e t me hr L ngst nich lä n re ie k hoc sc tarier bin Fru Ich 22 trem. leben ex ie S trem. essen ex liniert. Sie em diszip tr x e d in s e Sie er Küch s aus d w e N

16

26

– g-Nudel L angL an ption – ve Ess-O he ie ultimati d ie Kö(Ü)c rbe für d fa s g n li h Frü – ur food Watch yo –

end g e g n h Wo en t e

ltital ba re Mu n oh w e l de r 28 B onsmöbe ultifunk ti M zu e bis hin xusklass u L öbeln" artz-IV-M n-L aye "H ermain-e -G t in a ösische 34 S ine franz e ls a r h e M Perle leinstadtK nerstädte urgs Part b n e ff a h A sc – N e ws

38

sechs 3

Frühjahr 2013


Blickfan g

4

0 Neppe r, Schl epper, Bauern f ä n g e r? N ein: Napp er, Snooz Sm er, art-Work er Po we r N a p p ing auf d Prü em fstand 42 Ich bin ein Hund u is nd das t auch g u t so Vo n Tinkerb ell, Glitze Fa r un d c ebook 48 Dru n t er u n d Drübe M r odetrend s fü r Sie und Frü Ihn hjahrsais on 2013

Frühjahr 2013

sechs 3

kulturb eut

56

el

Ernst Lu dwig Kirch Vo n er n Z ü g e n, Morphium As u n d c ha 62 700 J ffenburg ahre un d kein bis schen l eise O bernburg feiert gro Ju ße s biläum 69 Esse n & Trin k en Re staurants & Bars im T 70 Büch est er Is t John Ir v ing Gotte 72 Film s Werk? e To t, to 74 Mus ter, Zombie ik

Tiefgan g

76 Wow , what a show! So funk tionie rt Fernse Im h e n. Gespräc h mit Erf olgsprod u ze n t D r. Michae l H eiks 80 Tief gängig es – Mit dem Aug e au f dem Mark Finance t Watch – L us t am Denken – Wir anim ie ren zur Zeit versc h w e n dung 82 Kolum ne von Christia n Sahm H ier noch w a s, d a n o O ch was... der: K lein v ieh mach M t au c h ist 5


Freigang

Mit Köpfchen zum Sieg

© Johannes Höhn/headis.com

© Johannes Höhn/headis.com

Headis

neuen Trend gekürt. Und das ist er auch. Insbesondere bei jungen Menschen und Studenten erfreut sich Headis enormer Beliebtheit. Wollen wir hoffen, dass bei selbigen nicht zu viele, für das Arbeitsleben wichtige Gehirnzellen beim Spielen zerstört werden. Die Regeln sind dem gemeinen Tischtennis-Spiel recht ähnmiball gezockt. Dies lediglich mit dem Kopf und möglichst

ger? Möchten sie einfach nur Kopfbälle

mit der Wucht und Genauigkeit, dass der Gegner die Pille

üben, weil sie mit dem Fuß das Tor nicht

nicht mehr bekommen kann. Die Platte darf mit allen Kör-

treffen? Nichts von beidem. Sie spielen

perteilen berührt werden. So kommt es schon einmal vor,

Headis. Wie? Sie kennen Headis noch nicht? Headis wird

dass ein Spieler diese wie einen Berg besteigt, um so seinen

auch Kopfballtischtennis genannt und auf einer ganz ge-

Gegner zu überraschen. Auch die Direktabnahme, ähnlich

wöhnlichen Tischtennisplatte gespielt. Der neue Funsport,

eines Volleys im Tennis, ist erlaubt. Offiziell gelten zwei Ge-

der 2006 in einem Kaiserslauterner Freibad das Licht der

winnsätze, die jeweils mit der Punktzahl 11 abgeschlossen

Welt erblickte, wurde auf der ISPO ganz offiziell zu einem

werden.

6

sechs 3

Frühjahr 2013

© Rainer Sturm_pixelio.de

lich. Allerdings wird mit einem 100 Gramm schweren Gumow! Fehlt diesen beiden Jungs der Schlä-


© Johannes Höhn/headis.com

Seit dem Jahr 2008 gibt es eine Turnier-Serie im Headis, zu der zehn bis zwölf Events pro Jahr gehören. Eine Wertung existiert für Frauen, Männer und Junioren. Der sogenannte Headis Cup gewinnt derjenige, der am Ende des Jahres die meisten Turnierpunkte sammeln konnte. Außerdem wird eine Weltmeisterschaft ausgetragen, zu der sich die besten Spieler ihrer Zunft treffen, um 200 Punkte einzuheimsen. 2011 nahmen 120 Spieler aus sechs Nationen an dem Happening, das im Betzenberg-Stadion zu Kaiserslautern stieg, teil. Das entspricht ca. einem Viertel der derzeit in Deutschland aktiven Spieler.

AG

© Johannes Höhn/headis.com

Infos unter www.headis.com

Frühjahr 2013

sechs 3

7


Alltag im Gef채ngnis Das Leben hinter schwedischen Gardinen

8

sechs 3

Fr체hjahr 2013


it einem mulmigen Ge-

Lieferwagen vorbei, um ihre Produkte

fühl durchschreite ich

an den Mann zu bringen. Auch andere

die

Arbeitsmöglichkeiten

mir

aufgehaltene

erhalten

die

Tür und betrete einen

Häftlinge. So schrauben diese etwa

Gang, der etwa 20 Meter lang und 2

Kugelschreiber zusammen oder spie-

Meter breit ist. Ein Ort, der Kälte und

len ihre handwerklichen Fähigkeiten

Schlichtheit

in einer Schreinerei aus.

ausstrahlt,

gleichzeitig

Ordnung und Akuratesse. Schon die ersten Schritte ermöglichen mir einen

Auch und gerade Gefängnisse haben das Recht auf Modernität

Links und rechts sehe ich blassgrüne

Früher Gotteshuldigung, heute Straftäter-Heimat – eine Wandlung der etwas anderen Art

und -blaue Eisentüren, neben denen

Die JVA Dieburg liegt im Zentrum der

Wasserleitungen in den Hafthäusern

jeweils ein Schildchen prangt. Auf sel-

gleichnamigen Stadt. Genauer gesagt

erneuert. Dies, weil sich die Brand-

bigen stehen Namen und Abkürzun-

in der Altstadt. Gegenüber befinden

schutzbestimmungen

gen, die sich auf die persönlichen Da-

sich eine altehrwürdige Wallfahrts-

Auch das Gefangenenbad, das Kran-

ten

Einblick in eine Welt, zu der kaum ein Mensch Zugang hat. Zu der womöglich auch niemand einen Zugang will.

der

„Bewohner“

und

Die hessische Anstalt wurde ab 2006 renoviert. Dabei wurden Elektro- und

verschärften.

deren

kirche und ein Kiosk. Außerdem eine

kenrevier und der Mehrzweckraum

Essenspräferenzen beziehen. Wörter,

ganze Menge parkender Autos. Mitten

der JVA wurden erneuert und kom-

die wie nackte Infos wirken, und nicht

im Leben eben. Doch erst seit dem 19.

men nun richtig modern daher. Ab-

annähernd ausdrücken können, was

Jahrhundert ist das von außen zwar

seits dieser eher nüchtern klingenden

in der Gedankenwelt derjenigen vorge-

mächtig, aber nicht unbedingt ästhe-

Infos beeindrucken riesige Kunstwer-

hen muss, die das Hiesige vorüberge-

tisch anmutende Gebäude, das von

ke, die die Gänge der Anstalt prägen.

hend „Heimat“ nennen. „Hier riecht es

Stacheldraht

eine

„Von wem sind diese Bilder?“, frage ich

nach Mensch“, sagt mein Begleiter Tho-

Justizvollzugsanstalt. Vorher handelte

neugierig. „Von den Inhaftierten“, ant-

mas Kaup. Ein erfahrener Mann auf

es sich um ein Kloster, das sich dem

wortet

seinem Gebiet und Ausbildungsleiter

Anbau von Wein und Hopfen annahm,

selbstverständlich. Eine Aussage, die

der Dieburger Anstalt. Er hat Recht. Et-

zeitweise auch um eine Lateinschule,

mich überrascht, denn es handelt sich

was dick ist die Luft, die mich gerade

die allgemeinen Schulunterricht sowie

in meinen Augen um kleine Meister-

umgibt. Am Ende des Ganges ange-

Theologie-Studien

werke, die mit Fantasie, Liebe und De-

kommen, zückt mein Begleiter einen

wurde das Kloster, welches 1692 er-

tailverliebtheit

riesigen Schlüssel, führt diesen behän-

baut wurde, im Jahre 1822. Zehn Jah-

Vielleicht äußern sich in diesen die

de in das dazugehörige Schloss und

re später erfolgte die Transformation

Gedanken der Häftlinge, die in den

öffnet die Pforte zu einem engen Zim-

zum Gefängnis, das damals noch Ar-

meisten Fällen einen schwierigen,

mer. Ich stehe in einer Zelle. In einer

beitshaus genannt wurde. Ein Begriff,

problembehafteten

echten Gefängniszelle. Acht Quadrat-

der auch heute noch verwendet wer-

weisen. Der traurige Blick in die Ver-

meter, ein Bett, eine Toilette, ein Wasch-

den könnte. Denn als ich die Kammer

gangenheit oder die Hoffnung auf ein

becken, ein vergittertes Fenster und ein

betrete, sehe ich fleißig mithelfende

Leben in Freiheit. All das lässt sich in

Schrank. Das ist alles. Mehr gibt es hier

Gefangene, die gewissenhaft Hilfstä-

den Farben, Formen und Wendungen

nicht. Es ist das Leben in einem Gefäng-

tigkeiten

füllen

der Gemälde entdecken. Sollte ich die

nis. Eines auf kleinstem Raum. Aber

Waschmaschinen, leeren selbige und

Inhaftierten unterschätzt haben? Kann

keines, das Klischees entspricht. Denn

legen die saubere Wäsche zusammen.

es sein, dass ich Vorurteilen aufgesessen

der Alltag im Gefängnis ist breitgefä-

Stück für Stück. Stunde um Stunde.

bin, die diese als unkreative, gescheiter-

cherter als man glauben mag.

Immer und immer wieder. Dafür erhal-

te Individuen kategorisieren?

umgeben

anbot.

durchführen.

ist,

Aufgelöst

Sie

Amtsinspektor

Kaup

angefertigt

ganz

wurden.

Lebenslauf vor-

ten sie Geld, das alle zwei Wochen eingetauscht werden kann. Dann nämlich kommen Mitarbeiter eines Dieburger Einkaufsmarktes

Frühjahr 2013

sechs 3

mit

einem

9


JVA Dieburg

10

sechs 3

Fr端hjahr 2013


© Thorben Wengert_pixelio.de

Die größten Irrtümer über den Alltag im Gefängnis Die Gefangenen tragen schwarz-weiß gestreifte Shirts. Völliger Quatsch. Die Häftlinge werden mit dunkelroten Oberteilen und schwarzen Hosen ausgestattet. Sie müssen sich an diese Kleiderordnung halten, sonst drohen Strafen. Das Leben der Häftlinge findet nur in der Zelle statt. Unsinn. Im Rahmen eines streng durchreglementierten Tages sind die Gefangenen eingebunden in diverse Tätigkeiten. Beispielsweise arbeiten diese, treiben Sport oder haben Freizeit. Die Gefangenen werden sich selbst überlassen. Das stimmt nicht. Die Gefangenen dürfen Gespräche mit dem Psychologen, Sozialpädagogen und dem Gefängnispfarrer führen. Außerdem werden diesen diverse Hilfestellungen und Möglichkeiten, z. B. das Absolvieren eines Fernstudiums geboten. Im offenen Vollzug wird ihnen der Schritt in ein neues Leben ermöglicht. Übergriffe zwischen den Gefangenen gehören zur Tagesordnung. Nein. Schauergeschichten, die sich auf Übergriffe unter der Gemeinschaftsdusche oder wilde Schlägereien beziehen, gehören zur absoluten Ausnahme.

Frühjahr 2013

sechs 3

Messen, Schach und spektakuläre Ballwechsel

Themawechsel. In einem kleinen Frei-

In der JVA Dieburg gibt es zwei Seel-

Kaup, ob die Gefangen denn Sport trei-

sorger. Für jede christliche Konfession

ben dürften „Ja, es gibt hier sogar eine

einen. Diese langjährigen Mitarbeiter

Tischtennis-Mannschaft.“ Jetzt fallen

und somit Urgesteine der JVA, berich-

mir die beiden Poster von Timo Boll und

ten, dass sie die Gefangenen oft nach

Jörg Rosskopf auf, die hinten an der

dem Sinn des Lebens fragen würden.

Wand hängen – das sind zwei der bes-

Über eine schmale Treppe gelangt man

ten deutschen Tischtennisspieler aller

zur Arbeitsstätte der beiden Geistlichen.

Zeiten. „Der SV Altstadt Dieburg spielt

Eine Kirche. Diese befindet sich direkt

im regulären Ligabetrieb mit und misst

unter dem Dach der JVA und sieht aus

sich mit anderen Mannschaften aus der

wie ein gewöhnliches Gotteshaus. Nur

Region“, berichtet mir der JVA-Beamter

etwas kleiner eben. Und Trauungen so-

aus Obernau. Er ergänzt, dass die ambi-

wie Taufen finden hier natürlich auch

tionierte Gruppe ausschließlich Heim-

nicht statt. „Meistens sind die Bänke

spiele habe. Klar: den Insassen ist es

hier zur Hälfte gefüllt“, sagt mir mein

nicht gestattet, die Anstalt zu verlassen.

Begleiter. Gar kein so schlechter Schnitt

Auch nicht, um sportliche Lorbeeren zu

für ein Gefängnis. Hier besteht durch-

erringen. Ergänzt wird das Sportange-

aus Interesse an den Themen Glaube,

bot durch ein Schachfeld, das eher sel-

Gott und Religion.

ten genutzt wird und einen Sportplatz,

zeitraum stehend, frage ich Thomas

11


JVA Dieburg auf dem Fußball und Volleyball gespielt werden kann. Natürlich dürfen die Gefangenen nur zu bestimmten Zeiten ihrer Passion nachgehen.

Über ein Leitbild Orientierung schaffen – nach außen und nach innen

JVA Dieburg, II Flur

Ähnlich wie Wirtschaftsunternehmen, verfügt die südhessische Justizvoll-

heit“, Schutz“ und „Verlässlichkeit“ be-

Der Blick auf einen interessanten Beruf und bewegenden Tag

tont. Der Fokus wird aber auch auf die

Apropos Mitarbeiter. Zu den täglichen

Gefangenen gerichtet. Diese sollen laut

Aufgaben eines Justizvollzugsbeamten

Sie sind gespannt auf eine Anekdote?

des Leitbildes menschlich, gerecht und

äußert sich Thomas Kaup folgender-

Zu Recht! so ereignete sich vor einigen

ernst behandelt werden. Außerdem

maßen: „Wir haben einen sehr verant-

Jahren der Fall, dass einige Handwer-

mit der erforderlichen Nähe und Dis-

wortungsvollen Job, müssen jede noch

ker aus dem Osten in Dieburg eintra-

tanz. Die Wiedereingliederung der

so kleine Tätigkeit Tag für Tag extrem

fen, um Reparaturen im Gefängnis

Straftäter in die Gesellschaft gilt als

gewissenhaft durchführen. Nachläs-

vorzunehmen. Bis dahin noch nichts

wichtiges Ziel. Dies soll mit Hilfe des

sigkeiten sind da fehl am Platz. Außer-

Ungewöhnliches. Interessant wurde

Sozialdienstes gelingen, der den Insas-

dem ist im Umgang mit den Gefange-

es erst, als einer der Herren die obliga-

sen bei der Wohnungs- und Jobsuche

nen Fingerspitzengefühl gefragt.“ Mit

torische Grenzlinie des Gefängnisho-

hilft. Ohne eine berechtigte Hoffnung

diesen, so der Amtsinspektor, müsse

fes übertrat. Das Blut stockte in den

auf ein geordnetes Leben verlasse nie-

man gleichzeitig human als auch be-

mand die Dieburger Anstalt, versichert

stimmt umgehen. PC-Kenntnisse und

mir Thomas Kaup. Auch eine Gefäng-

juristisches Know-how komplettieren

nispsychologin sowie Sozialpädagogen

das Anforderungsprofil seines Jobs.

sind wichtige Ansprechpartner für die

Das Klima zwischen den Bediensteten

Gefangenen. Einige von ihnen absol-

kann am heutigen Tag als gelöst und

vieren eine Therapie während ihres

kollegial beschrieben werden. Und

Aufenthaltes. Im Übrigen werden nur

auch zwischen den Gefangenen sind

Strafzeiten von maximal 24 Monaten

kaum

und Ersatzfreiheitsstrafen in der hiesi-

Thomas Kaup meint dazu, dass es we-

gen Anstalt abgesessen. Frauen gibt es

niger Konflikte gebe als man gemein-

hier keine, genauso wenig wie minder-

hin denkt. Sollte aber trotzdem mal ein

jährige Straftäter. Insgesamt „wohnen“

Häftling heftig aus dem Ruder laufen,

hier knapp 270 Verurteilte bei einer

so besteht die Möglichkeit, diesen in

Mitarbeiterzahl von 100.

eine Spezialzelle zu bringen. Diese ist

zugsanstalt über ein Leitbild. In diesem werden Begriffe wie „innere Sicher-

12

Streitigkeiten

lediglich mit einer Kamera sowie einer Matratze zum Schlafen ausgestattet.

auszumachen.

JVA Dieburg Amtsinspektor Thomas Kaup

sechs 3

Frühjahr 2013


Adern von Thomas Kaup, der dies am Fenster sitzend sah. Auch seinen Kol-

© Peter Reinäcker_pixelio.de

legen blieb vor Entsetzen das Wort im Halse stecken. Sie konnten nicht glauben, was sich da abspielte: eine Person mit dunkelrotem Oberteil und schwarzer Hose, die in aller Seelenruhe aus dem Gefängnis spaziert? Das kann doch gar nicht sein! Schnell beruhigte sich die Lage, als einer der Mitarbeiter seinen Kollegen mitteilte, dass die engagierten Handwerker ein Dress tragen, dass dem Outfit der Inhaftierten sehr ähnlich sieht. Lautes Gelächter brach daraufhin aus. Ich befinde mich an der Pforte, um die Heimreise anzutreten. Dort erhalte ich mein Handy sowie meinen Personalausweis zurück. Das Einbehalten dieser Gegenstände ist eine reine Sicherheitsmaßnahme.

Unter

keinen

Umständen dürfen verbotene Gegenstände in den Knast eingeführt werden, die an die Häftlinge gerichtet sein könnten. Ich verlasse eine Justizvollzugsanstalt, in der am späten Nachmittag so langsam Ruhe einkehrt. Alle Häftlinge sind auf ihrer Zelle, vertreiben sich mit Fernsehen, Lesen oder Nachdenken die Zeit. Es war ein Ausflug, der mich Einiges gelehrt hat. Viele meiner Vorstellungen bestätigten sich, doch auch Momente, die mich staunen ließen, stellten sich ein. Eines steht fest: Das Gefängnis ist ein ganz eigener Mikrokosmos, der bestimmten Regeln, Werte und Normen folgt. Wohl dem, der diese nie am eigenen Leib erfahren muss.

AG Preis p. P.

Frühjahr 2013

sechs 3 Preis gültig 2013


NEWS SpaceCamper Ein richtig guter Campingurlaub mit VW-Bus ist ja prinzipiell eine feine Angelegenheit. Der VW California mag hierfür auch in der Tat ein interessantes Modell sein und bietet dem Besitzer einige nette Gadgets, dennoch ist das Prinzip im Endeffekt seit Jahren gleich geblieben. Hinter dem Thron des Fahrers beginnt gegenüber der Schiebetür eine kleine Küchenzeile samt Waschbecken, kleinem Herd und Stauraum. Der Spacecamper verfährt im Grunde auch nach diesem Prinzip, doch besitzt er die herrliche Möglichkeit, den Küchenblock nach außen zu schwenken. Das ist sehr praktisch, denn man kann dadurch auch im Stehen kochen und das Essen zubereiten. Das Ganze wird nun ergänzt durch eine zweite Tür im Fahrgastraum, nicht irgendeine Tür – nein,

Zusatzoptionen wie eine Warmwasser-

eine Flügeltür. Sie haben richtig gele-

dusche oder eine Bordtoilette werden

sen. Man denkt jetzt: Mein Gott, das ist

angeboten. Natürlich hat das alles auch

doch eine gigantische Tür! Und die

seinen Preis. Und der ist ganz schön

dann als Flügel nach oben geklappt?

schweißtreibend, denn wenn man das

Kann das denn funktionieren? Es kann!

Modell in der Variante haben möchte, in

Und funktionieren tut es außerdem

der es auch ein ordentliches Auto ist…

hervorragend als Markisenersatz. Hier

nun ja, dann kommt man wohl unter

gibt es sogar noch Planen oder Zelte, die

70.000 Euro nicht davon. Ein teures

einfach darüber gespannt werden kön-

Späßchen, aber dennoch extrem schick

nen und man eine riesige Markise er-

und unglaublich praktisch!

hält. Doch ist das noch lange nicht alles, was Spacecamper zu bieten hat. Auf dem Oberdeck wird ein Dachzelt eingebaut, was sich nach vorne hin einfach aufzippen lässt. Nicht nur für einen tollen Panorama-Ausblick super geeignet, auch dann, wenn es im Innenraum einfach mal zu heiß werden sollte. Schlafen unter fast freiem Himmel. Ein großer

Kofferraum

einzurichtender

und

ein

Innenraum

variabel bleiben

dennoch erhalten und auch sämtliche

14

sechs 3

Frühjahr 2013


360ball Das Wort Ball im Namen verrät schon, dass es sich höchst wahrscheinlich um es auch. Um genau zu sein, geht es um einen neu entwickelten, innovativen Ballsport, welcher die Dynamik verschiedener anderer Ballsportarten miteinander verbindet. Unterscheiden tut es sich rein optisch schon einmal da-

Badminton-Racket erinnert und in der

und erhält weitere Informationen. Sieht

durch, dass es in einem kreisrunden

Mitte des Spielfelds befindet sich eine

jedenfalls aus, als könne es Spaß berei-

Court stattfindet, was es in dieser Form

Scheibe, auf welche der Ball geschla-

ten. Das einzige Spielfeld, was es hier-

weltweit nicht gibt. Entweder, ganz

gen werden soll. Ein wenig wie beim

zulande momentan gibt, liegt aller-

wie im Tennis, treten zwei Spieler ge-

Tischtennis. Der Ball muss innerhalb

dings im Würmtal bei München. Seien

geneinander an oder auch zwei Teams

der Begrenzung den Boden wieder be-

wir mal gespannt, ob dies zu einer neu-

mit je zwei Spielern. Jeder hat einen

rühren. Unter www.360ball.de kann

en Trendsportart werden kann.

Schläger, der an ein Squash-

man einen kurzen Film dazu sehen

oder

Vorgenommen

4

2

Auch, wenn das Jahr schon vor eini-

Platz Auch eine alte Kamelle

Platz Chillax!

gen Wochen begonnen hat, ist es ja

Endlich mal etwas abnehmen. Na ja…

Das war jedenfalls der Plan. Die Idee

dennoch die erste sechs3 Ausgabe

aber was tun, wenn dann da doch mal

einfach dem Stress aus dem Weg zu

2013. Da kann man ja doch schon mal

eine Packung Cookies im Supermarkt-

gehen und den Mail-Eingang am Wo-

ein kleines Resümee ziehen. Welche

regal lächelt? Immer diese Selbst-

chenende nicht zu beachten hat leider

Vorsätze haben Sie denn bisher schon

Verbote!

bisher nicht funktioniert.

besten Redaktions-Vorsätze! Eingehal-

Platz Sport ist Mord!

Platz Zur Krebsvorsorge gehen!

ten hin oder her… !

So jedenfalls schon immer mein Papa.

Auf dem ersten Platz ist dieser Vorsatz

Dennoch hat's ein wenig hingehauen.

gelandet, weil es unserer Meinung nach

Platz Die älteste aller Kamellen

Es tut tatsächlich ziemlich gut und

tatsächlich das sinnvollste Vorhaben

wenn man sich in der Gruppe motivie-

ist. Damit kann man nie früh genug an-

Mit dem Rauchen aufhören. Wenn man

ren kann, geht es auch!

fangen. Tun auch Sie es!

gebrochen? Oder haben Sie doch welche eingehalten? Hier unsere Top 5 der

5

3

1

sich das so vornimmt, klappt es in den seltensten Fällen…

Wir wünschen an dieser Stelle noch einmal ein tolles Jahr! Seien Sie motiviert!

Frühjahr 2013

sechs 3

15

© http://www.360ball.de

eine Sportart handelt. Und genau so ist


Aufgetischt

Sk a n

da l u m

Rosi

Jeden falls, w Lang sam s enn die K u h so tellt s in De i hieß. utsch ch de m l an die Fr age, w d ja dann Verbrauch komm er elche doch S en sol wohl len un kandale d bring a noc d was en wi h die Zu rd. kunft a l ga n z eh rli ch, eig da le sc ent lich hock ie w u nde ren lä n r t u ns Ja h r e gst n ic doch g t was N h t me h a r n ich eues d r, w ir f t s me h ü a r einen bei ist. plag te s ind es r. Lebe n Esse Unters O b ja fast G nsm it t a r m c . h V m s ied? H or ein ig c e elsk a n h b en sm lo o n der P fe eute is gewoh en Ja h it telsk r t n d d t, dass e r a a e fl n n w ur s woh e da le in is c z eu n r h jedes , l der g de so e w a D e ut s c s u he n . m ac h t ä ng igs t was n h la nd Da s G d a s sc t e G ed och a n F leisch ne n n t a n ze e hon a n ke d de r s g sich H w a r en r e ig er sk a e n r a e e fa m g t e b e b lt r nda lge s u ik . E iner dorben ich a m r g er Sü H e il in der der fr ü e T ier lzeau fs 23. Ju k ad a v K leine hesten n i 191 t a nd o sc ho c k er n ic n Reic 9 in H Le der au ierend ht nu r h e c a mbu r nst ra ß h ein fa e n A nb einen g. Bü r e ein z ch Sü ldas Fa lick lie e n t set ger fa e r br o c br ik ge fe z li n r c t den vo h e lä h e n e nde m n . n e I m s G sie auc F m r der e ass, au r uch v it der A e r me h h au f d s welc erbreit n na h m r Mens iesem h e e c t e e m den Fa h s n, son en v er t ü r mt e G elä nd v er br ikbe der n a sa m m n, dass e no c h sit zer elten s uch ein d ie K a weiter schon k ic u en h d r e , bis sie z e rh a n av er z u ma l n ic R at t en d in d -, Hu n Sü lze v sch ließ h t me h u nd au ie d e e li r K r c v er a nt a rbeite h leine A u nd K ch h ie wor ten at zen le t w ü rd lster. V r r eag bu r g e r en . D a . Die G ichen ier ten or ein fa esch ic Rat hau d ie Bü e n m G er den, w ht e w u r g er r e s ein ig icht m a rf ma wor t lic rde bis c ht g e e Schü usste n he a n w in d s a er sich s s lt e t den P r b en ac h ät ig au fi e le sch nell n d , a a f b n e n d a in g n r ie e t e r geste e A lton se Neu . Leide H a nd g llt w u r igkeite r w uss a g et r a r a n at e d ie Re den, b n. Nac g en t e das explod ichsex e hdem r G u ier te u u h e s ig t k a u a m Ha t v e t ion a n N n s kon nte ic d o s h v k mersch ie d ie L a e, der . Spr ic n d ies ge in d da ma li dene V h, d ie e T r up e U g en w g e r e n r p S a r e Reichs t a dt w nt u he n s n da n n erden w eh r m oh l do ollten doch v muss, ch r ec gewa lt in ister v ier tel or Or t doch h ht s n a d der St icht u n m n ied ielt d ie avon ü a dt z u s n ich er g esc d ord n b er z eu sieht m b t h e e g d la s t t e ie e g w t z en u a n ma en w er F reiko erden, nd von l, w ie w r pst r u den. Z dass h da n k I p w ih ic ie p a r e h r r en S c h n aus t ig den n fl at io n iema A ltona usswa n u nd nd g e s Mensc da f ü r. der Ve ffen g r davon ch lahe n d a rschu ld o a m ß b züg ig , d ie A a ls no u ng D G ebra ch d a s rbeiter e ut s c h uch zu Essen la nds m ac he w a r. Sch n ac h d n . Da ließlic em er s h b ez a ten We h lten s lt k r ieg ie z iem li ch v iel G eld

16

sechs 3

Frühjahr 2013


Frühjahr 2013

sechs 3

17 © uschi dreiucker / pixelio.de


© Aka / pixelio.de

Wir wollen immer weniger für unser Wohl ausgeben und erwarten dennoch eine gute Qualität. So weit, so gut, dann wären die KonWährend der

Kriegswirt-

zerne blöd, wenn sie uns das nicht geben würden. Wir bekommen vermeintliche Top-Qualität zu

schaft unter den Nazis sanken die Lebensmittelpreise. Seit

Tiefstpreisen. Herrlich! Wer würde sich da nicht freiwillig

den späten fünfziger Jahren ist allerdings bis heute ein ste-

und in vollem Bewusstsein gerne verschaukeln lassen? Je

tiger Anstieg der Preise verzeichnet. Für ein Kilo Rindfleisch

weniger wir allerdings für Nahrung ausgeben möchten, des-

bezahlte man Anfang der Sechsziger im Schnitt 2,30 Euro.

to häufiger treten Lebensmittelskandale auf. 1985 werden in

Im Jahr 2002 lag der Kilopreis schon bei circa 6,40 Euro.

Nudeln Hühnerkot, Kükenembryonen und Bakterien gefun-

Das ist extrem. Aber eigentlich sehr seltsam, dass bei all

den. Zwei Jahre später gibts lecker Seefisch mit Fadenwür-

den Skandalen die Leute heute nicht mehr auf die Straßen

mern. 1989 werden Listeriose-Bakterien in deutschen Leber-

gehen, dass die Wiesenhof Konzernleitung nicht schon

pasteten nachgewiesen. 1994 dann der große Schocker: BSE!

längst im Main versenkt wurde und die Deutschen 2008

Der Rinderwahnsinn tritt in Deutschland auf. Ein Skandal,

nicht reihenweise ihre Italien-Urlaube gecancelt haben, um

der sich über Jahre zieht. 2000 werden massenweise Rinder

dem Gammel-Mozzarella abzuschwören. Liegt unsere

geschlachtet. Gulasch wurde aus den deutschen Küchen ver-

Schmerzgrenze heute höher als vor knapp 100 Jahren?

bannt und nur langsam trauen sich die Menschen auch die-

Was erwarten bei "gut & günstig"–Preisen?

ses Fleisch wieder zu sich zu nehmen. 2001 dann gleich der nächste Hammer mit der Schweinepest. Tierärzte haben illegalerweise Antibiotika und Impfstoffe verkauft. 2005 begin-

Die Menschen geben heute prozentual betrachtet weniger

nen dann die ersten Gammelfleischskandale. Über 1500 Ton-

Geld ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus, als früher.

nen Fleisch wurden umetikettiert, obwohl es überlagert und

Da Nachfrage und Angebot miteinander einher gehen, ist

ungenießbar war. Nur ein Jahr später: die Vogelgrippe. 2009

klar, dass Lebensmittelpreise günstiger werden mussten.

regt sich der Deutsche über den Nicht-Käse auf seiner Tief-

Wenn etwas günstiger wird, bedeutet das aber noch lange

kühlpizza auf. Industriefette mit Eiweißpulver und Wasser…

nicht, dass sich die Konzerne dann eben mit geringeren Ge-

hmmm… lecker! 2010 wundern sich die Verbraucher darü-

winnen zufrieden geben. Sicher nicht. Es müssen Kosten in

ber, dass ihr Schinken für 80 Cent gar nicht nur aus einem

der Produktion und im Einkauf eingespart werden. Wundert

Stück besteht, sondern aus Fleischresten zusammengeklebt

sich denn wirklich noch irgendjemand darüber, dass wir für

wurde. Im selben Jahr treten Spuren von Dioxin in ukraini-

1,20 Euro eine Fertig-Tiefkühl-Lasagne kaufen können, die

schem Futter-Bio-Mais für Tiere auf, welches sich in unseren

nicht aus 100-prozentigem Rindfleisch besteht? Das dies

Eiern und Fleischsorten äußert. Letztes Jahr fand man mal

nicht richtig auf der Verpackung beschriftet wurde, ist eine

wieder Antibiotika-Reste in Geflügel und nun sind wir beim

Sache, die sicher nicht in Ordnung ist, aber wirklich… wen

gammeligen Pferdefleisch in der Billig-Lasagne gelandet.

wundert das denn noch, wenn man mal ernsthaft darüber nachdenkt? Mich jedenfalls nicht.

18

sechs 3

Frühjahr 2013



Panikmache Natürlich ist das alles nicht wirklich lustig. Wenn Schadstoffe in zum Verzehr geeigneten Produkten gefunden werden, müssen es die Menschen erfahren. Für viele Medien ist das ein gefundenes Fressen, da man solch einen Lebensmittelskandal auch gerne mal über Wochen ausbreiten kann und Umsatzzahlen von Tageszeitungen dann Hochkonjunktur haben. Was muss man also beachten, wenn man möglichst hohe Verkäufe seiner Zeitung erzielen will? Zunächst ist das Wort "Skandal" schon mal nie verkehrt. Skandale sind immer gut, ob in der Welt von Heidei Klum und Thomas Rath, ob zwischen Peer Steinbrück und den Italienern oder eben zwischen Lasagneplatten und Tomatensauce in Form von "Hackfleisch". Skandale ziehen die Menschen magisch an. Dazu packe man im aktuellen Falle ein möglichst dramatisch und eklig anmutendes Foto eines geschlachteten Pferdes, kombiniert mit so etwas wie einem roten Ausrufezeichen. Dann sollte man noch beachten, dass man von Worten wie "verdorben" oder "verunreinigt" Abstand nimmt, und statt derer "verseucht" oder "kontaminiert" benutzt. Die Auflage wird hunderprozentig vollständig verkauft. Doch lassen Sie sich nicht blenden! Kontaminiert! Das erinnert an gefährliche Atomreaktor-Explosionen und löst Panik aus. Ist aber Blödsinn. In den meisten Fällen bedeutet dies einfach, dass irgendein Produkt verschimmelt ist und sich Bakterien oder Pilze gebildet haben. In der Technik und der Medizin steht dieses Wort generell erst einmal für Verunreinigungen. Oft und gerne wird auch von verseuchten Lebensmitteln gesprochen. Dann hätten wir in der Tat ein größeres Problem. Der Begriff Seuche steht für eine höchst ansteckende Infektionskrankheit, die zum Tod führen kann. Seuchen werden viral übertragen, deshalb denkt der Endverbraucher, dass der Konsum eines verseuchten Produktes seine Umgebung anstecken könnte und von der Tochter bis zur Großmutter alle krank werden. Vertrauen Sie also vor allem den Nachrichten, in denen solche Worte mit Vorsicht benutzt werden und man vielleicht eher von "belasteten" oder "verunreinigten" Lebensmitteln spricht.

Und dennoch kann ich es mir nicht nehmen lassen, an dieser Stelle einen weiteren Tipp zu geben, beziehungsweise zum Nachdenken anzuregen. Wann haben Sie das letzte mal Ihr Fleisch beim örtlichen Metzger gekauft? Es ist nicht nur viel leckerer, es ist auch günstiger. Man kann die Menge kaufen, die man auch wirklich benötigt und hat nicht Großpackungen, bei denen man die Hälfte nach drei Tagen wegwerfen muss. Der Metzger kann Ihnen sagen, wie lange Sie welches Produkt aufbewahren können und es sorgenfrei zu sich nehmen. Sie können sich auch genauso gut dort das ein oder andere einschweißen lassen, so dass es länger haltbar ist und erst dann geöffnet werden muss, wenn man es braucht. Selbst fertige Produkte erhalten Sie hier. Da muss man nicht mehr die schockgefrosteten 1,87 Euro "Chicken Nuggets" kaufen. Auch beim Metzger bekommen Sie panierte, knusprige Hähnchenteile, die Sie daheim nur noch mal schnell in der Pfanne wenden müssten. Ein jeder guter Metzger wird Ihnen bereitwillig Auskunft darüber geben, wo das Fleisch herkommt, welches Sie kaufen. Tut er das nicht, würde ich mir einen anderen suchen. Sicher ist das immer leichter gesagt als getan. Man muss definitiv mehr Zeit zum Einkaufen einplanen, das ist klar. Wenn man das Ganze allerdings so timen kann, dass man nicht gerade Samstag Vormittag mit 24 anderen Einkäufern an der Fleischtheke steht, funktioniert das alles auch. Das Schöne ist doch, dass dies bei Fleisch tatsächlich noch möglich ist. Gemüse und Obst sprechen da leider eine andere Sprache. Echte Bio-Bananen und Auberginen sind teuer. Lassen Sie uns doch so lange es noch

20

© uschi dreiucker / pixelio.de

geht, so lange das Angebot noch vorhanden ist, unsere Metzger unterstützen und uns selbst etwas Gutes tun. Wenn man es sich einmal zur Gewohnheit gemacht hat, funktioniert das auch alles. Denken Sie mal darüber nach. Na dann… ich wünsche noch weiterhin einen guten Appetit. Wohl bekommt's!

N.M.

sechs 3

Frühjahr 2013



Ich bin

Funrdufürtmaicrhise r ind

Veganer Mörder* *Anmerku ng der Reda ktion: Dies e Aussage ist rein fiktiv und soll eine Zuspitzun g der fruta rischen Lebensweise darstelle n. Womöglich hat kein Frut arier diese Aussage je getät igt.

ie leben extrem. Sie essen extrem. Sie sind extrem disziplin ier t. Von wem wi r reden? Von Veget ariern? Ne in, Veget arier stoßen zwar bei ausgewiese nen Fleisch-L iebhabe rn au f Unverstä ndnis, werden aber we itläufi g toleriert. Vo n Vega nern? Nein, auch nicht von ihnen . Wenngleich deren Esskult ur von vie len Menschen als ab sonderlich, ga r abged riftet bezeich net wi rd. Sie sehen sich oft dem Vorw ur f ausge set zt, viele Di nge zu streng zu sehen und den Genuss, der im Leben auch eine Rolle spielen sol lte, zu ver weigern. Von wem ist denn nu n die Rede? Vo n Frutar ier n. Das sin d Menschen, die den ult imativen Idealismus au f ku lin arischer Lin ie leben. Menschen, die sich der mi nimalen Auswah l an Genüssen und dem Schutz sämtlichen au ch nu r annä hernden Lebens ver sch rieben haben. Sie möchten mehr da rüber erfah ren? Da nn lesen Sie weiter...

Weniger ist mehr – zumindest für Frutarier

Der Begri ff Frutar ier , welcher erstmals 18 93 im Merriam-Webste r’s Collegiate Dictiona ry au ftauchte, ist ein Ku nstwort und set zt sic h zusam men aus „Fr uit “ (Fr ucht) und „Vege tar ian“ (Veget arier) . Wa hlweise werde n

22

sechs 3

Frühjahr 2013


© kfm_pixelio.de

Welche Gedanken kreisen im Kopf eines Frutariers?

Leben lassen muss. Viele der oftmals recht reflektierten und sensiblen Frutarier waren in ihrem "Vorleben" Veganer. Sie sehen den Frutarismus als moralische Steigeru ng ihres bisherigen Seins, quasi

als Krönung ihrer Idee. Für sie ist das Leben einer Pflanze nicht weniger Wert als das Leben eines Tieres und das vertreten sie mit aller Überzeugung nach außen, oft auch missionarisch. Punkt zwei: Spiritua lität. Frutarier erhoffen sich, durch eine ganzheitliche Lebensform einen Zustand der Verschmelzung mit ihrer Umgebung zu erreichen. Deswegen weiten Frutarier ihre Anschauungen oftmals auf andere Lebensbereiche aus. Anhand des Prinzips "Ich lebe im Einklang mit der Natur" werden Möbel ausgewählt, Klamot ten gekauft und Urlaubsziele bereist. Dass es dabei zu Kompromissen kommen muss, liegt auf der Hand. Denn welche Wohnu ng kommt ohne ein einziges Holzmöbelstück aus? Benutzt ein Frutarier kein Papier, egal in welcher Lebenslage? Liest er keine Zeitsch riften? Mit was verpackt er seine Weihnachtsgeschen ke? Und wie sieht es mit Bier, Schnaps oder Bio-Diesel aus? Fragen über Fragen, die nur von den Frutariern selbst beantwortet werden können.

© helvetica_piqs.de

© twinlili_piqs.de

ausgerichteter f der Basis vegan Eine Er nä hr ung au erei geselerorts nicht als Spinn Denk muster wi rd vie ht nic aber als r zwar als Idealisten, hen. So sind Vega ne e sol l ma n tete beka nnt. Aber wi gesellschaft lich Geäch g frutar isch m ein Mensch freiw illi nachvollz iehen, wa ru rar t asketiziehende an einer de lebt? Was ist das An t neben ge ck bensweise? Was ste schen, einseitigen Le ur rilen Hi ngaden hinter dieser sk su nd heitlichen Gr ün ht, dass für Frutar ier möchten nic be? Pu nkt eins: Eth ik. bewesen sei n ch nur irgendei n Le ihre Ernä hr ung au

© umberto_salvagnin_piqs.de

F r ut a r ier ita ner cta rier, Frutaner, Fru auch Fru ita rier, Fru n Frutant. Fü r das Essen vo oder Fruga ner genan bewe r keine tierischen Le riern dü rfen nicht nu . Diese auch keine Pfl an zen sen sterben, sondern n als ste mi linarischen Extre werden von den ku ützt ch ier t, deren Dasei n ges Lebewesen interpret rt, dass strenge Regel impli zie werden sol lte. Diese noch au f permarkt erworben Pfl an zen weder im Su ließlich Sch t werden dü rfen. dem Felde gepflück n Pfl an ze rd an der jeweil ige kä me dies dem Mo aus, die es mit Lebensmitteln gleich. Anders sieht rnt wergepflückt oder entfe von einem Gewächs Nüsse, ise zäh len beispielswe den können. Da zu n und Bohten, Kü rbisse, Erbse Äpfel, Beeren, Toma oh l oder ln, Rüben, Blu menk nen. Stopp! Ka rtoffe Denn bei ht verspeist werden. Zw iebeln dü rfen nic l-, Stä nrze h um Knollen-, Wu diesen ha ndelt es sic ernzen rde ma n diese Pfl an gel- oder Blattteile. Wü . Und das sie komplet t zerstören ten, so müsste ma n ismus. An hä nger des Frutar ist ein No -G o für die tar iFru n de i ur, gibt es auch be Wie in jeder Esskult au f er ng zichten ma nche An hä ern Gren zfä lle. So ver ma inn für gewöh nlich in gew Getreide, weil dieses Andere ltu ren angebaut wi rd. xim ierenden Monoku zen ihr an pfl ren, dass Getreide hingegen arg umentie bst be sel n sreifen der Sa men vo Leben nach dem Au n Ch risten. ist eben wie bei de enden wü rden. Das en Abend en pfl ichtbewusst jed Ma nche Gläubige geh Hause aus, dere beten von zu in die Kirche und an hä nger zu sch lechterer Jesus-An oh ne sich dabei als füh len.

Frühjahr 2013

sechs 3

23


© dickmann_hh_piqs.de

Einordnung und Tendenzen einer extremen Lebensweise

Ärzte warnen vor der extremen Lebensweise der Frutarier. Sie betonen die Gefahr der Unterversorgung, die je nach Strenge der Ausrichtung variieren kann. Im Vergleich zu Vegetariern oder Veganern, ist bei Frutariern die Auswahl der Lebensmittel sehr eingeschränkt und deswegen die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Körper nicht die Nährstoffe bekommt, die er benötigt. Frutarier leiden häufig an Blutarmut, weil sie über ihre Nahrung kaum Vitamin B12 aufnehmen. Auch wichtige Mineralien, die dem Körper Vitalität und Kraft verleihen, fehlen den Grenzgängern. Zudem Eiweiß und fettlösliche Vitamine. Im Gegenzug schadet die Fruchtsäure den Zähnen. Trotz dieser deutlichen Warnungen gibt es immer mehr Menschen, die sich dem Frutarismus zuwenden. Einer der bekanntesten unter den besonderen Individuen: Steve Jobs. Der kürzlich verstorbene Firmenchef von Apple soll sich in seinen jungen Jahren eine Zeit lang lediglich von Früchten ernährt haben. Vielleicht steht ja auch deshalb ein angebissener Apfel stellvertretend für eine der bekanntesten Marken der Welt.

Was lehrt uns der Frutarismus?

Da der frutarische Lebensstil in semi-redaktionellem Umfeld gerne als Diät-Tipp präsentiert wird, sollte hier noch einmal darauf hingewiesen werden, dass mit dieser Ernährungsphilosophie nicht zu spaßen ist. Es handelt sich nämlich um ein Lebens-Leitbild, das einen starken, entschlossenen Charakter erfordert und eine klare Haltung repräsentiert. Als Diät eignet es sich absolut nicht. Außerdem sollten insbesondere Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder, Kranke und Leistungssportler von einer frutarischen Ernährung Abstand nehmen. Eines können wir von den wenigen Frutariern, die es auf der Welt gibt, allerdings lernen: Auf die Natur und die

© cyrus_piqs.de

Dinge, die uns umgeben, sollten wir achten. Eine Einstellung, die auf Egoismus und Selbstbezogenheit beruht, hat uns zu einer gesellschaftlichen Struktur geführt, die kaum noch den Blick nach links und rechts kennt. Und auch in Sachen Ernährung ist für ein bisschen mehr Ausgewogenheit zu plädieren. Denn die Mischung aus dem, was schmeckt, dem Körper gut tut und nicht auf der Basis von Tierquälerei generiert wird, ist eine bestmögliche. AG

24

sechs 3

Frühjahr 2013



NEWS AUS DER KÜCHE Die ultimative Ess-Option Sie hört sich an wie ein chinesischer Pianist, kann aber nicht musizieren. Nicht mal ein bisschen. Sie verkörpert buchstäblich das Gegenteil von kurz, ist dabei aber kaum länger als ein mittelgroßer Bleistift. Über wen wir hier reden? Nun, es geht um die LangLangNudel. Eine Nudel, die nach ihren Erfinderinnen benannt ist und nahe Miltenberg aus der Taufe gehoben wurde: in Großheubach.

Weiterhin ist selbige glutenfrei, enorm

Die Schwestern Stephanie und Sandra

sättigend und einfach zuzubereiten.

Lang sind verantwortlich für eine klei-

Die Nudel gibt es in verschiedenen Ge-

ne kulinarische Revolution. Für passi-

schmacksrichtungen, z. B. Basilikum,

onierte "Diätisten" stellt die neue Nudel

Chili, Spinat oder Tomate.

eine Möglichkeit dar, Genuss und Ab-

Charakteristika:

nehm-Wille zu verbinden. Denn im

» Geeignet für Menschen, die abneh-

Vergleich zu anderen Produkten, stellt

men möchten, Krebserkrankte, Sport-

die Low-Carb-Mahlzeit keine unge-

ler, Diabetiker und Vegetarier

nießbare Alternative dar, sondern eine,

» Guter, aber etwas trockener Ge-

die nahezu schritthalten kann mit der

schmack, der durch zugeführte Soßen

gemeinen Nudel. Das Zauberwort heißt

ausgeglichen werden kann

Kichererbsenmehl. Dieses macht die

» Kontrolliert biologischer Anbau

LangLang-Nudel zu einer echten Ei-

» Unter 50 Gramm Kohlenhydrate pro

weißnudel,

100 Gramm bei 18,7 Gramm Eiweiß

die

im

Rahmen

einer

Trennkost genossen werden kann.

» Ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker » Preis etwas teurer als bei handelsüblichen Nudeln www.langlang-nudeln.de

frühlingsfarbe für die Kö(Ü)che Mit diesen Outfits wird Ihnen sogar das Kochen besser gelingen... Für gute Laune sorgen die prächtigen Farben auf jeden Fall! Zu beziehen auf: www.marimekko.com

26

sechs 3

Frühjahr 2013


Watch your food Die Essensretter, wie sie sich selbst nennen, verliehen auch im letzten Jahr wieder den Goldenen Windbeutel. Unter www.foodwatch.de oder www.abgespeist.de konnte man abstimmen welches Produkt die Auszeichnung verdient hat. Zur Wahl standen fünf verschiedene Produkte. Unilever bietet eine Becel pro.activ Margarine an, die

stammt aus der Dr. Oetker-Gruppe, ge-

was diese Firma fabriziert. Früchte-,

nachweislich den Cholesterinspiegel

nauer von Radeberger. Das "Claustha-

Waldfrüchte- und Apfel-Melisse-Tees

senken soll. Und tatsächlich ist das

ler Classic Premium Alkoholfrei" wirbt

der Marke werden als Durstlöscher ab

auch so, die Margarine wirkt wie ein

damit, "Das Bier unter den Alkoholfrei-

dem 12. Monat, für Babys, Klein- und

cholesterinsenkendes

Medikament.

en" zu sein. Dabei gehört es gar nicht

Schulkinder angepriesen. Experten ra-

Kopfweh und Magen-Darm-Probleme

wirklich zum Club der Alkoholfreien.

ten allerdings davon ab, Kindern die

könnten auftreten, werden aber ver-

Es enthält nämlich stolze 0,45 Vol.-%

Mengen, die Hipp als Tagesbedarf an-

schwiegen. Eine Margarine, die eigent-

Alkohol. Das liegt lächerlicherweise

gibt, wirklich zu verteilen. Die Tees

lich einen Beipackzetteln für Neben-

daran, dass für Deutschlands Bier-

bestehen nämlich hauptsächlich aus

wirkungen

würde.

brauer alle Biere, die einen Wert unter

Zuckergranulat.

Außerdem ist es gar keine Halbfett-

der 0,5% Hürde beinhalten, als alko-

kommt das auf rund 2 Stück Würfelzu-

margarine, wie sie allerdings von Uni-

holfrei abgestempelt werden. Sauber.

cker. Als Durstlöscher also sicher nicht

lever bezeichnet wird. Dazu dürfte sie

Zu guter Letzt spielt auch noch Hipp

geeignet, außer Sie möchten ein fettes

maximal 41% Fettanteile besitzen. Sie

mit. Was mich persönlich sehr erschüt-

Kind haben! Sie sehen, es gibt neben

hat hingegen 49% Fett. Deutlich zu viel.

tert hat, schließlich steht Klaus Hipp

den großen, auch viele kleine Skandale

Zweite Windbeutel-Nominierung ist

mit

in der Lebensmittelindustrie...

benötigen

seinem

Namen

ja

für

alles,

Pro

200ml

Tasse

der Landlust-Tee der Marke Teekanne. Hier wird mit Natürlichkeit und ursprünglichem Geschmack geworben. Industriell gefertigt und nahezu nur aus Aromastoffen besteht der "Tee" dennoch. Mirabellen und Birnen deklarieren

die

Geschmacksrichtung.

Der Anteil an Birnen rangiert auf Platz vier und Mirabellen kann man vergeblich suchen. Mit einer Hackfleischzubereitung, die mit "30% weniger Fett im Vergleich zu gemischtem Hackfleisch" den Kunden zu veräppeln versucht, hat sich Netto mit der Produktreihe VIVA VITAL qualifiziert. Man nehme billige fettreiche Fleischabschnitte, strecke sie mit 30% Wasser-WeizeneiweißMehl-Pampe und verkaufe das ganze teuer an ahnungslose Kunden. Für 30% weniger Fett bekommt man im Endeffekt einfach nur 30% weniger Fleisch dafür aber mit Streckmitteln. Lecker! Ein fast schon lustiger Fall

Frühjahr 2013

sechs 3

27


Wohngegend

Bewohnbare

Multitalente ie Mieten werden höher, Wohnräume immer kleiner. Wir begnügen uns also mit weniger Platz als es vor ein paar Jahren noch Standard war. Ist klar, dass sich hierdurch ein neuer Markt auftut. Ein ziemlich multifunktionaler, um genau zu sein. Multitalente. Da denkt man ja zunächst mal an Menschen, die unglaublich vielseitig talentiert sind. Solche, die perfekt singen können, denen es leicht fällt, die Gitarre sauber zu spielen, die nebenbei auch noch drei Mal die Woche Klettern gehen, jede Schach-Partie gewinnen, gut an der Playstation sind und ein ziemlich breites Allgemeinwissen besitzen. Beneidenswert. Jetzt geht es aber gar nicht um Menschen, sondern vielmehr um Dinge. Und zwar um solche, die mehr als nur einen Nutzen haben. Ähnlich wie das wohl bekannteste Multi-Tool der Welt. Das Schweizer Taschenmesser der Fir-

Ein echtes Luxus-Multi-Möbel, entworfen für den High-Tech-Jugendlichen von heute. Noch ist es nicht käuflich zu erwerben, aber sicher wird es einen stolzen Preis haben!

ma Victorinox. Jetzt wäre natürlich ein überdimensionales Schweizer Taschenmesser sicherlich ganz lustig, aber noch lange kein Multifunktionsmöbelstück. Und dennoch können manche Funktionen übertragen werden. Zum Beispiel das Ein- und Ausklappen von einzelnen Teilen.

Multi oder doch nur bi?

Dieses Begriff "Multifunktions…" gefolgt von einem Wort wie Schreibtisch, Bett, Esszimmergarnitur findet man momentan andauernd und überall. Es wird genauso inflationär benutzt wie das Wort "Bio…" oder "2.0". Die Sinnhaftigkeit von multifunktionalen Möbeln liegt ursprünglich darin, dass auf möglichst wenig Raum mit nur einem Mobiliar die

28

sechs 3

Frühjahr 2013


verschiedensten Aufgaben erledigt werden können. So zum Beispiel der "Bibliochaise" der kleinen italienischen Firma ".nobody&co.". Man kann quasi in seinen Büchern sitzen. Der Sessel ist die perfekte Lese-Sitzfläche und Bücherregal in einem. Eine nette Idee, wie ich finde. Man kann es als Regal und gleichzeitig als Sessel benutzen. Für mehr aber auch nicht. Aber bedeutet multi nicht eigentlich mehr als nur zwei? Sollte man dieses schicke Möbel nicht eher einfach bifunktional nennen? Genau so wäre ein Schlafsofa, wie es wohl jeder kennt einfach bifunktional. Man kann darauf sitzen und darauf schla-

Bücherregal und bequemer Sessel in einem. Der Bibliochaise der Firma .nobody&co.

Frühjahr 2013

sechs 3

© Photography Tom Mannion / Styling Studio Toogood

fen. Man kann es aber nicht als Tisch benutzen oder findet einen integrierten Kühlschrank.

29


Wir stellen also fest, bifunktionale Möbel sind ja quasi schon von gestern. Das ist nichts Neues. Schon bei Oma in der Essecke konnte man die Sitzfläche der Bank hochklappen und die Weihnachts- und Osterdeko darin verstauen. Eigentlich ein wenig mies, dass all diese Nicht-Innovationen heute als multifunktional gelten und ein Haufen Geld damit gemacht wird. Es lohnt sich also genau hinzuschauen. Natürlich stehen Worte wie praktisch oder auch flexibel nicht gleichbedeutend mit multifunktional. Allerdings ist es tatsächlich sehr schwierig, unter all diesen Einschränkungen dann doch noch ein echtes Multitalent zu finden.

Möbel mit System. Die besseren Multis? Wenn Sie auf der Suche nach solch einer Art Mobiliar sind, dann sollten Sie auch auf weitere Schlagworte achten, wie zum Beispiel Systemmöbel oder Auf- und Anbaumöbel. Das sind Stücke, die aus vielen verschiedenen Einzelteilen bestehen und in differenter Art zusammengestellt oder -gesteckt werden können. Aus diesen Kombinationen ergeben sich dann viele unterschiedliche Möbel. Ein grandioses Beispiel hierfür wäre "Casulo". Dies ist zunächst mal eine Kiste, die in einem grellen Gelb-Ton erscheint. Entwickelt von Marcel Krings und Sebastian Mühlhäuser, lässt sich aus dieser 80 cm x 120 cm großen Box (Grundmaße einer Europalette. Ja, da hat einer mitgedacht!!!) so einiges herausnehmen. Um genau zu sein: ein Kleiderschrank, ein Schreibtisch inklusive Unterschrank, ein höhenverstellbarer Drehhocker, zwei weitere Hocker für etwaige Besucher, ein Regal und ein Bett mit Matratze. Das nenne ich mal echte Multifunktion! Leider ist das ganze bisher noch nicht in Produktion gegangen, aber daran wird emsig gearbeitet. Casulo kommt recht spartanisch daher und kann am Ende richtig viel. Innovativ und hoffentlich bald auch zu kaufen! Unter www.meincasulo.de gibt es nähere Informationen.

Eine andere Art des Multifunktionalen

Immer wieder entwickeln Designer neue Ideen zu einer ökonomischen Raumnutzung. Das Problem bei all dem ist meist nur der Preis. Denn je mehr Funktionen solch ein Stück besitzt, desto aufwendiger ist natürlich auch die Produktion, sprich es wird teuer. Dem wollte zum Beispiel der Berliner Architekt Le van Bo entgegenwirken und erfand seine Harzt-IV-Möbelreihe. Ein etwas gewagter Name, aber durchaus sinnhaft. Sein bequemer Stuhl zum Beispiel kostet nur 24 Euro, der Name "24 Euro Chair" liegt also nahe. Oder auch der "Berliner Hocker" für einen schlappen Zehner, angelehnt an das legendäre Modell des "Ulmer Hockers". Das Ganze ist am Stil der Bauhaus-Bewegung orientiert, also zeitlos designed. Ein Motto des Bauhaus lautete: "Volksbedarf statt Luxusbedarf." Le van Bo versuchte dies auf die Bedarfsgesellschaft der heutigen Zeit zu übertragen. Ihm geht es vor allem auch darum, dass die Leute seine Möbel selbst bauen. Deshalb sind die Preisangaben eben auch nur auf die Materialkosten bezogen.

30

sechs 3

Frühjahr 2013



Zwar benötigt man für den "24 Euro Chair" auch 24 Stunden Zeit. Das Gefühl des Selbstgebauten und Fertiggestellten aber steht hier für den Künstler im Vordergrund. Also eine ganz andere Art der Multifunktionalität, nämlich auf physischer und psychischer Ebene. Es ergibt sich an dieser Stelle natürlich eine weitere, gesellschaftspolitische Diskussion und die Frage nach der eventuellen, klischeehaften Nicht-Lust eines Hartz-IV-Empfängers diese Möbel selbst zu bauen. Diese Diskussions-Anregung lag sicherlich in der Absicht des Architekten. Es gibt also die verschiedensten Varianten, dieses Boom-Wort "multifunktional" zu interpretieren, das haben all diese Beispiele gezeigt. Vielleicht ist auch für jeden Besitzer eines Möbelstücks die eigene Wahrnehmung dessen schon die vielseitige Funktion. Diesbezüglich muss wohl jeder seine eigene Meinung bilden. Fakt ist, dass man sich nicht übers Ohr hauen lassen und vorsichtig sein sollte, wird irgendwo dieses wunderbare Wort eingesetzt und für viel Geld in Form von Möbeln verkauft.

N.M.

Die Hartz-IV-Möbel von Architekt Le van Bo sind zum selbst bauen gedacht. Multifunktional auf sinnlicher Ebene. Die Baupläne kann man sich unter www.hartzivmoebel.de runterladen.

32

sechs 3

Frühjahr 2013


FF

E NBU

R

G

O

LF

V.

ER

ASC

G

H

A

CLUB

Fr端hjahr 2013

e.

sechs 3


Germ SaintGermainen-Laye mehr als eine französische Kleinstadt-Perle

as hat Aschaffenburg mit Paris gemeinsam? Ist es die kulturelle Vielfalt? Nein, Aschaffenburg hat zwar mehr zu bieten als so manche mittelgroße Ruhrpottstadt, kann aber nicht mit einer Hochburg der Kunst und Liebe mithalten. Ist es das Laissez-faire der Menschen? Nein, Aschaffenburg lebt zwar etwas entschleunigter als Berlin

Apropos Ludwig. Ludwig XIV, der auch als Sonnenkönig be-

oder Frankfurt, aber die französische Gelassenheit ist bis

kannt ist, machte Saint-Germain-en-Laye von 1661 bis 1682

dato unerreicht. Also, was ist es denn nun, das Paris mit

zu seiner Hauptresidenz. So ist sogar sein Geburtsdatum, der

dem bayerischen Nizza verbindet? Nun, es ist die innige

5. September 1638, im Stadtwappen der französischen Klein-

Beziehung zu einer kleinen aber feinen Stadt, die als Tor

stadt verewigt. Er war es schließlich auch, der das Schloss an

zum französischen Aushängeschild gelten kann. Es handelt

König James II von England übergab, nachdem dieser ins

sich um die wunderschöne Partnerstadt von Aschaffen-

Exil verbannt wurde. Selbiger lebte 13 Jahre lang in dem

burg: Saint-Germain en-Laye.

Schloss und auch seine Tochter kam 1692 dort zur Welt. Un-

Pure Geschichte aus Frankreich

ter Napoleon wurde das Prachtgebäude, das Schauplatz für unzählige Friedensabkommen war, schließlich als Kavalle-

1020 wurde Saint-Germain-en-Laye von König Robert II an

rieschule genutzt, später als Kaserne und Militärgefängnis,

der Stelle der heutigen Kirche von Saint-Germain gegründet.

bis Napoleon III ein ganz besonderes Museum in dessen Räu-

Die Stadt machte sich schnell einen Namen, und zwar als Re-

men einrichten lies. Eines, das seit 2005 als Top-Anlaufstelle

sidenz von Blaublütern. Etliche französische Monarchen

für Archäologie bekannt ist und die Entwicklungen von der

wohnten bis zur Französischen Revolution 1789 in der Stadt,

Altsteinzeit über das Galliertreiben bis hin zur Zeit der Mero-

die heute etwa 40.000 Einwohner beheimatet. Außerdem

winger beleuchtet. Gibt es einen schöneren Ort für ein Muse-

wurde dort von 1364 bis 1367 ein wundervolles Schloss er-

um, als eine fünfeckige Schlossanlage 20 Kilometer westlich

richtet - eine Analogie zu unserer Heimatstadt, die ebenfalls

von Paris? Wohl kaum. Wenn Sie einen Blick in diese Stätte

über ein prunkvolles, überregional bekanntes Bauwerk ver-

des Wissens wagen, werden Sie dort 30.000 historisch rele-

fügt. Entstanden ist das Schloss Saint-Germain-en-Laye aus

vante Gegenstände sehen: eine der größten Sammlungen

den Überresten einer alten Burg aus der Zeit Ludwigs IX.

Europas.

34

sechs 3

Frühjahr 2013


Panoramique St Germain © Stadt Saint-Germain

main

Ebenfalls sehenswert ist die an das Schloss angrenzende Kapelle „Chapelle Saint-Louis“. Sie ist ein Meisterwerk der gotischen Baukunst. Deren Bogenspitzen verlaufen zu kleinen Säulen, die zwischen den Fenstern bis zum Boden reichen. Es handelt sich dabei um eine Vorstufe der großen Kapelle „Sainte-Chapelle“, welche Louis später im „Palais de la Cité“ in Paris errichten ließ.

Frühjahr 2013

sechs 3

35


Perspective château © Stadt Saint-Germain

Was bietet Saint-Germain-en-Laye? Saint-Germain-en-Laye, das weitere Partnerstädte in Marokko, Schottland und den USA hat, beschloss seine Verbindung zu Aschaffenburg im Jahre 1975. Das pittoreske Städtchen ist ein echter Augenschmaus. Unter anderem wegen seines Stadtkerns, der gut erhalten werden konnte und in seiner ganzen Ursprünglichkeit reüssiert. Dort sieht man traumhafte Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Außerdem charakteristisch: ein Netz von verwobenen Gassen und Sträßchen, die in ihrer Gesamtheit die Komponenten Mystik, Attraktivität und Historie vereinen. Shoppen lässt es sich auch gut in Saint-Germain-en-Laye. Denn dort gibt es über 800 Geschäfte. Natürlich auch die ein oder andere Boutique mit dem etwas besseren Stoff für die etwas bessere Dame. Nette Cafés und eine fabelhafte Natur ergänzen das Bild der schmucken Ortschaft. Zum Träumen: Von der 2.000 Meter langen Schlossterrasse aus, kann man bei brillantem Wetter bis zur Hauptstadt sehen. Im Übrigen gibt es eine direkte SBahn-Anbindung nach Paris. Konkret ist Saint-Germain-en-

Berühmte Persönlichkeiten

aus Saint-Germain-en-Laye: Heinrich II, König von Frankreich (1519-1559) Ludwig XIV, König von Frankreich (1638-1715)

Laye eine der Endhaltestellen der Weltmetropole.

Claude Debussy, Komponist (1862-1918)  zu ihm gibt es auch ein Museum in der Stadt

Der Freundeskreis Saint-Germain-en-Laye e.V.

Amelie Mauresmo, Tennisspielerin (*1979)

Germain Die Städtepartnerschaft mit Aschaffenburg ist durch ständige Schüleraustausche gekennzeichnet. Eine Möglichkeit für

die Jüngeren, um eine andere Kultur am eigenen Leib zu erfahren. Die Aktivitäten im Bereich der Städtepartnerschaft

umfassen ebenfalls Vereinsbesuche, Veranstaltungen mit dem Freundeskreis der Kleinstadt sowie Präsentationen im

Serge Lang, Mathematiker (1927-2005) Jaques Fesch, Verbrecher (1930-1957) Bruno Besson, Rennfahrer (*1779)

Rahmen von Events in Aschaffenburg. Der Verein plant außerdem Kinobesuche, Fahrten nach Frankreich sowie die Erschließung neuer Partner, z. B. Hochschulen. Im Laufe der letzten Jahre konnte dieser immer mehr Mitglieder und Freunde begrüßen. Möchten Sie auch ein bisschen mitmischen, und so die Freundschaft zwischen Deutschland und

36

AG

Prairie la terrasse © Stadt Saint-Germain

Frankreich feiern?

sechs 3

Frühjahr 2013


n Fr端hjahr 2013

sechs 3

37


pabneuskloib © imm

Theca © imm

soft line © imm

NEWS

soleil bleu © imm

Kein echter Trend Die Kölner Einrichtungsmesse imm cologne ist vorbei und wieder einmal gab es die verschiedensten Möbel und Dekoartikel zu bewundern. Doch einen richtigen Trend zum einen oder anderen gibt es irgendwie nicht mehr. Entweder bunt, bunter noch viel bunter oder quadratisch, praktisch, gut, sprich, sehr puristisch. Im Grunde ist momentan alles erlaubt. So lange Sie sich wohlfühlen in Ihren vier Wänden, haben Sie alles richtig gemacht. Vielleicht finden Sie ja dennoch die ein oder

38

Die Möbelmanufaktur © imm

Bretz © imm

andere Anregung!

sechs 3

Frühjahr 2013


Swing Bed Natur mit Polsterauflagen und Kissen © Garpa

wirklich der Erfinder dieser sagenumwobenen Veranda Dekoration war, Tatsache aber ist, dass sie nie wirklich aus der Mode kam. Vielleicht findet man heute keine an Magnums Hemden erinnernden Polstermusterungen mehr, dafür gibt es viele interessante Neuinterpretationen. So zum Beispiel die Schaukel aus der Home Collection der Firma Viteo. Sehr schlicht kommt dieses Modell aus Stahlrohr und Teakholz entweder mit oder ohne Rückenlehne

Concierge 2.0

Hollywood schaukelt

Man kennt das ja eigentlich von früher.

Das Verblüffende ist ja, dass in den

Bed ist tatsächlich eine richtige Couch,

In alten Filmen oder Büchern gibt es

USA niemand mit dem Begriff der Hol-

nur, dass sie eben schwingen kann.

immer diese Concierges, Sie passen

lywoodschaukel etwas anfangen kann.

Mit 8900 Euro jedoch leider alles ande-

quasi auf das Haus, in dem verschiede-

Da heißt das gute Gartenmöbelstück

re als ein Schnäppchen, dennoch hat

ne Parteien wohnen, auf, haben selbst

einfach Porch Swing, sprich Veranda-

es einen absoluten "Ich will es haben"-

eine kleine Wohnung im Hinterhof.

Schaukel. Leider weiß man nicht, wer

Faktor! Eine weitere sehr innovative

daher. Auch elegant wäre die Variante von Garpa. Das so genannte Swing

Hollywoodschaukel

In den USA oder auch in England ist es

Kreativschmiede der Firma Loom Li-

mittlerweile wieder völlig normal, dass

ving. Das Modell Swing mit Markise

man einen "Doorman" im Haus hat.

taugt für ein chilliges Beisammensein

Der ist dann so etwas wie Mädchen

auf extra großer Liegefläche und liegt

für alles. Er nimmt Wäsche an, verteilt

bei knapp 3000 Euro schon deutlich

Pakete im Haus, verkauft Bus- und

günstiger im Preis. Wie auch immer,

Bahntickets, bestellt Taxen oder geht

Hollywoodschaukeln sollten einfach

mal mit dem Hund Gassi. Außerdem

nie aus der Mode kommen, denn be-

sitzt er natürlich hinter all den Über-

quem sind sie in jedem Fall!

wachungskameras der Hausflure und kann jederzeit die Polizei rufen, sollte sich etwas Verdächtiges abspielen. In Berlin zum Beispiel ist das fast schon Gang und Gäbe, die meisten Bauträger in Deutschland reagieren dennoch zu-

VITEO_HOME_Relax © Viteo

Heute sieht das ein wenig anders aus.

entstammt

der

nächst mal skeptisch auf solche Vorschläge. In Potsdam allerdings gibt es dann tatsächlich den Concierge 2.0. Das Ganze findet hier als Onlinedienst statt. In den Wohnungen des Bauprojekts "LEIBL 22" werden Tablets installiert. Die Mieter können dann entweder von zuhause oder aus dem Auto heraus Blumen bestellen, Restauranttischon mal höher stellen lassen. Ob das allerdings dem Ursprung eines Concierge als gute Seele des Hauses und Aufpasser vom Dienst, dem man auch mal von seinen Problemchen erzählen kann, noch wirklich nahe kommt, ist fraglich.

Frühjahr 2013

sechs 3

swing © Loom Living, Salzkotten

sche reservieren oder die Heizung

39


Nepper, Schlepper, Bauernfänger?

Nein: Napper, Snoozer, Smart-Worker

© Benjamin Thorn_pixelio.de

Blickfang

asahiko ist der Neue im Büro. Er kommt

Napping zu halten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie,

aus Kobe/Japan und fühlt sich wohl in

was Masahiko seinen verblüfften Kollegen per Power-

Deutschland. Sein International Manage-

point-Präsentation zu vermitteln wusste.

ment Studium macht ihm Spaß. Und da er weiß, dass Deutsche und Japaner im interkulturellen Vergleich der Werte und Normen gar nicht weit vonein-

Schlafkunst "made in Japan"

ander entfernt liegen, entschied er sich vor einem halben

Das öffentliche Nickerchen ist in Japan unter dem Namen

Jahr dazu, die Mitte Europas zu erkunden. Er ist mit Ei-

"Inemuri" bekannt. Während es Südeuropäer in Sachen

fer bei der Sache und bringt spannenden Input. Doch

Mittagspause gerne mal gekonnt übertreiben, dauert das

eine Sache fasziniert seine Kollegen besonders. Der jun-

Inemuri nie länger als eine halbe Stunde. Klar: Schliefe

ge Japaner döst jeden Tag gegen 12:00 Uhr für ca. 30

man länger, so würden Tiefschlafphasen eintreten, aus de-

Minuten ein. Was anfangs für Irritationen sorgte, hat sich

nen man recht ungern, überdies zerstreut, aufwacht. Nicht

mittlerweile herumgesprochen. Mehr noch: Sein deut-

nur am Arbeitsplatz ratzen Japaner. Auch in U-Bahnen,

scher Chef war derart begeistert von der Idee, mittags ein

Bussen und Konferenzen ist die spezielle Ruhepause alles

erholsames Schläfchen zu halten, dass er dies als Fir-

andere als verpönt. Kein Wunder: In kaum einem anderen

men-Ritual etablierte. Außerdem beauftragte er den Asia-

Land geht es hektischer und geschäftiger zu als in

ten, einen kleinen, aber feinen Vortrag über Power

Nippon.

40

sechs 3

Frühjahr 2013


Power Napping wird auch als Kraftnickerchen, Catnap, Superschlaf oder Energieschlaf bezeichnet. Etliche Termini, ein Sinn: einfach mal abschalten. Und zwar in Zeiten, in denen Stress und Reizüberflutung vorherrschen. Auch in deutschen Unternehmen scheint sich Power Napping durchzusetzen. So gibt es in einigen Firmen Ruheräume, die den Mitarbeitern die nötige Stille und Wohlfühl-Atmosphäre bieten sollen. Um einige Organisationen zu nennen, die Power befürworten:

BASF,

Hornbach,

Opel

und

© Mario Büttner_pixelio.de

Napping Lufthansa.

Und wozu das Ganze? Fragen Sie sich jetzt immer noch, was Power Napping überhaupt bringen soll? Nun, logischerweise steigert der Energieschlaf die Leistungsfähigkeit. Körper und Geist fühlen sich dann ausgeruht und bereit, neue Hürden zu nehmen. Weiter-

Statistiken und Charts in den Kopf treibt. Die progressive

hin verringere sich die Wahrscheinlichkeit, einen Herzin-

Muskelentspannung nach Jacobson, die sich leicht in den

farkt zu erleiden. Laut einer Studie sinke das einhergehende

Alltag integrieren lässt, schafft Abhilfe. Und auch bekannte

Risiko gar um kapitale 37 Prozent. Außerdem wird das Kurz-

Wege, wie Yoga oder autogenes Training, können helfen, um

zeitgedächtnis geeicht und Burnout vermieden. Sie haben

Ruhe herbeizuführen. Im Internet finden sich diverse Anlei-

richtig gelesen: Eine aktuelle Harvard-Studie geht davon aus,

tungen zu beiden Methoden.

dass das neurale Netzwerk in der Sehrinde des Gehirns durch die ständige Informationszufuhr übersättigt werde

Professor Zulley vom Schlafmedizinischen Zentrum des

und vorhandene Daten nicht weiterverarbeiten könne. Durch

Uniklinikums Regensburg hat Power Napping erforscht. Laut

den Schlaf würde sichergestellt, dass Informationen im Ge-

ihm sei das Wichtigste am Energieschlaf die Entspannung

dächtnis zusammengefügt werden und kein Information-

und das Herunterfahren des Körpers für einige Minuten. Er

Overload, der Burnout begünstigt, stattfindet.

sagt, dass dies dem biologischen Rhythmus des Körpers entgegenkäme. Außerdem merkt er an, dass die deutsche Ge-

Um sicherzustellen, dass der kurze Schlaf wirklich nur 30

sellschaft von der protestantischen Arbeitsethik geprägt sei,

Minuten andauert, gibt es kreative Methoden. Eine Möglich-

nach der jeglicher Schlaf am Tag als Müßiggang gelte. Das ist

keit: Man nehme einen großen, wohlbehangenen Schlüssel-

eben der Unterschied zu Japan oder den Vereinigten Staaten:

bund in die Hand und warte bis selbiger kurz vor der Tief-

Wer würde sich hierzulande trauen, während der Arbeit ein

schlafphase recht geräuschvoll auf den Boden fällt. Eine

unverbindliches Schläfchen zu halten? Nicht auszudenken,

andere Idee: Man trinke Kaffee oder Tee und warte bis die

wie Chef oder Kollegen reagieren würden.

wachmachende Wirkung des jeweiligen Getränkes eintritt. Natürlich ist es auch jedem gestattet, ganz traditionell einen Wecker zu stellen und abzuwarten, bis dieser die komplette Belegschaft in Rage bringt.

"Wow, echt beeindruckend." Die Kollegen von Masahiko sind begeistert von dessen Vortrag. Vielleicht hat der ein oder andere bereits vor Masahikos

Wie sind die Umsatzzahlen von Oktob...Okt...O...?

Praktikumsbeginn damit geliebäugelt, während der Arbeit zu nickern, sich aber nicht getraut, dies zu fordern. Man merkt: Der Austausch von Personal schafft Verständnis und öffnet Türen. Von anderen lernen, Dinge zu akzeptieren, die

Viele Menschen haben nachts das Problem, nicht einschla-

anfangs unglaublich erscheinen, das ist Zwischenmensch-

fen zu können. Wie soll das dann mittags, idealerweise zwi-

lichkeit, Toleranz und Akzeptanz über alle Ländergrenzen

schen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr nach dem Mittagessen, ge-

hinweg. Öffnen Sie Ihre Augen – bevor Sie sie schließen.

lingen? Und dann noch in einem Umfeld, das einem Zahlen,

Frühjahr 2013

sechs 3

A.G.

41


Ich bin ein

Hund und das ist auch gut so

42

sechs 3

Fr端hjahr 2013


, l l e b r e k n i von T G l i tz e r k o o b e c a F und

anfing, mit ihrem Chichuaua Tinkerbell die Welt der Hundemode so richtig aufzumischen,

driftete

das

legendäre

Schleifchen von Daisy geradezu in die Lächerlichkeit ab. Von Hundekleidchen, -röckchen, -schühchen, -söckchen, -bademäntelchen, -strickpullis, -overalls, -halstüchern, ja sogar Fliegen bis hin zu mit Swarowski-Steinchen verzierten Lederleinen gibt es definitiv alles. Natürlich ist auch für das Wohlergehen des kleinen Rackers bestens gesorgt, denn in jeder größeren Stadt finden sich

or gut 400 Jahren erklärte

Beauty-Salons

René Descartes Tiere als

Schlammbad,

seelenlose

Maschinen.

Krallenlack. Tierschützer springen an

Vor nun mehr circa 60

dieser Stelle im Dreieck. Mit was? Nun,

Jahren stellte Ludwig Wittgenstein die Frage nach den geistigen Fähigkeiten eines Hundes. Das Ergebnis sehen wir heute. Der Hund wird als Vorzeigeobjekt zur seelenlosen Maschine gemacht und die Frage nach der geistigen Fähigkeit… nun, die bezieht sich viel eher

ft l er Wiss enscha s en , ha ben be w ie dass Tiere in d u rcha us e B e w uss ts e in ha ben .

auf den Besitzer. Schon eine ganze Weile profilieren sich Prominente immer wieder mit ihren Hunden. Rudolf Mooshammer hatte

Vierbeiner

mit

Gesichtsmasken

für

und

mit Recht.

Descartes hat immer noch Recht

seine Daisy immer dabei. Sie war die

Und das im doppelten Sinne. Denn ein

wohl bekannteste Yorkshire Terrier-

Hund ist laut unserem Gesetz ein Be-

Dame Deutschlands. Dass sie kein

sitztum. Er ist eine Sache. Man spricht

wirklich artgerechtes Leben führen

von Sachbeschädigung, sollte ein Hund

durfte, war eigentlich immer recht klar,

ermordet werden. Dies gilt im Übrigen

dennoch konnte man dies erst schwarz

für alle Tiere. Descartes behält also

auf weiß lesen, als Mooshammers Fah-

Recht, denn in unserem RECHTssys-

rer, der Daisy nach der Ermordung des

tem sind Tiere immernoch seelenlose

Modezaren zu sich nahm, auspackte

Maschinen. Einen Umschwung könnte

und in einer Biografie veröffentlichte,

die "Cambridge Declaration of Consci-

dass die kleine Hündin des öfteren im

usness" herbeiführen. Denn Wissen-

Haus ihr Geschäft verrichten musste,

schaftler haben bewiesen, dass Tiere,

weil Herrchen keine Zeit oder Lust hat-

vor allem die Säuger unter ihnen,

te, spazieren zu gehen. Nun, wirklich

durchaus ein Bewusstsein haben. Aber

geschockt hat das dann aber auch nicht

auch Vögel oder ein Oktopus. Die

mehr. Und dennoch geht es noch här-

descart'sche Theorie ist also widerlegt.

ter. Als Paris Hilton vor ein paar Jahren

Wer aber belehrt nun unser Rechtssystem? Vermutlich wird sich der Streit zwischen den Wissenschaftlern, ob

Frühjahr 2013

sechs 3

43


is e Norma l erw e it d em is t Hund m was er ha t, in em nämli ch s e a us Fe l l, d u rch z ufried en .

Tiere nun wirklich denken können oder nicht und was das Denken als solches denn eigentlich ist, noch ewig hinziehen. Sprich ein Ende des Daseins als Sache ist nicht in Sicht. Schade, denn eventuell hätte es dazu beigetragen, einem Hundebsitzer auch die Pflicht aufzuerlegen, sein Tier artgerecht zu halten.

Vorurteil Tussi-Hund

Schon zu Beginn des Artikels stellte sich mir die Frage nach der geistigen Fähigkeit eines manchen Herrchens oder Frauchens. Denn leider kommt man des öfteren gar nicht drumherum, darüber nachzudenken, was denn ein Besitzer wohl denken mag, wenn er seinen Liebling "Britney", "Tequila" oder "Sunrise" nennt. Aber hey…. wer mag darüber schon urteilen? Wenn Bob Geldorf seinen Töchtern Namen wie "Peaches Honeyblossom", "Fifi Trixibelle" oder "Heavenly Hirani Tiger Lilly" geben darf und auch Heidi Klum ihren Sohn "Henry Günter Ademola Dashtu" nennt… nun… dann braucht man sich eigentlich nicht wundern, weshalb wir auf Hundenamen wie "President", "Applepie" oder auch gerne auf "Paris" (nach der Hilton-Erbin) kommen oder den kleinen Racker eben einfach "Facebook" nennen. In den USA gibt es übrigens sogar Kinder, die so getauft wurden. Was hat es denn jetzt aber mit diesem Tussi-Hund auf sich? Zu beobachten ist, dass meist kleine Hunde betroffen sind. Eben die, die gerne mal verhätschelt und verkleidet werden. Die heißen dann eben auch genau so,

44

sechs 3

Frühjahr 2013


wie sie aussehen. Unter dem Namen "Tequila" stelle ich mir zum Beispiel eine kleine Prager Rattler Dame vor, die mit rockigem Strasshalsbändchen immer schön mit in die Kneipe genommen wird und vermeintlich zickig auf fremde Personen reagiert. "Sunrise" wird wohl auch ein Mädchen sein und vermutlich ist sie ein plüschiges, weißes Fellknäuel mit orange- und gelbfarbigen Schleifchen in den Haaren. Naja und "Paris"… klar. Ein Chichuaua, dessen Fell kaum erkennbar ist und im pinken Kleidchen in der Handtasche herumgetragen wird. Ich möchte damit sagen, dass es natürlich einem jeden Hundebesitzer völlig freigestellt ist, den liebsten Vierpfötler so zu nennen, wie es beliebt, aber wie bei einem Kindernamen auch, sollte man sich eben überlegen, was man dem Hund damit antut. Und vor allem ob man sich selbst in diese Schublade stecken möchte, in der es vor Menschen nur so wimmelt, die ihren Hund als Vorzeigeobjekt und Image-Builder missbrauchen. Und dennoch ist natürlich nicht jeder Hund, der einen, sagen wir mal, verstörenden Namen trägt, gleich ein Tussi-Hund.

Zu warm, zu kalt... nicht für Felle

Einen solchen Hund erkennt man zunächst einmal am Aussehen. Genauer gesagt am Styling durch das Herrchen oder Frauchen. Es gibt Kleidung für den Hund, die sinnvoll ist, das bestreitet niemand. Es ist nun mal einfach so, dass viele unserer Hunde völlig überzüchtet sind und dementsprechend

Frühjahr 2013

sechs 3

45


a ss e s Fakt is t, d die Hund e g ib t, r en , e infa ch frie l t und w e nn e s k a nass is t .

durchaus. Durch die vielen Züchtun-

einen Hund gesehen hat, der bibbernd

gen tauchen vor allem bei solch kleinen

und nass im Schnee steht und sich

Hunden gravierende Erbkrankheiten

nicht mehr bewegen möchte, weil er so

auf und sie haben mit dem Ursprung

sehr friert… nun, der würde diesem

eines Hundes - dem Wolf - nichts mehr

Hund auch versuchen, mit einem Män-

gemein. Jetzt kann da natürlich der

telchen zu helfen. Das größere Problem

Hund nichts dafür. Genauso wie Wil-

an der Geschichte war eigentlich, ir-

son Gonzales nichts für seinen Namen

gendwo etwas zu finden, was nicht

kann. Sicher kann man an dieser Stelle

rosa gepunktet, mit Krönchen oder

ewig darüber streiten, ob man mit dem

Herzchen besetzt schon aus 20 Metern

Kauf eines solchen Hundes und dem

Entfernung glitzert. Letzen Endes habe

"Retten" eines Vierbeiners aus einem

ich etwas neutrales gefunden und

Verhaltensweisen

ukrainischen Tierheim den richtigen

wenn es zu kalt wird, muss die Kleine

des Körpers nicht mehr existieren.

Weg geht oder damit all die Züchter

es eben anziehen. Wenn sie auch keine

Normalerweise ist Hund mit dem was

nur weiter fördert… das ist allerdings

Lust darauf hat, sie findet das nämlich

er hat, nämlich seinem Fell, durchaus

hier nicht das Thema. Fakt ist, dass es

eigentlich gar nicht so toll.

zufrieden. Ist ihm zu warm, legt er sich

Hunde gibt, die einfach frieren, wenn

in den Schatten und trinkt etwas oder

es kalt und nass ist. Deshalb ist es auch

Ich möchte mit diesem Artikel einfach

hechelt. Friert er, sucht er sich schon

völlig in Ordnung, solch einem armen

darauf hinweisen, dass man nicht so-

ein Plätzchen, was für ihn warm er-

Würstchen dann einen wasserabwei-

fort urteilen sollte, wenn man einen

scheint oder bewegt sich. Ein Hund

senden, von innen mit Fließ gefütter-

Hund

liegt mit seinem Fell bei 23 Grad Zim-

ten Mantel überzuziehen.

sieht. Vielleicht ist ihm tatsächlich ein-

einige

natürliche

mertemperatur auf der Couch, kann aber genauso gut bei -2 Grad im Schnee laufen gehen. Normalerweise. Wenn der Mensch nicht so radikal in die Verbreitung von bestimmten Hunden eingreifen würde, bräuchte man vermutlich immer noch keine Klamotten, aber leider ist dem nicht so. Der Mensch strebt von Natur aus schon immer nach seiner Vorstellung von Perfektion. Und für ihn bedeutet das, dass ein Mops zum Beispiel möglichst laut röcheln muss, weil das ein Mopstypisches Merkmal sei. Das ist allerdings Blödsinn. Die Natur hat es nicht vorgesehen, dass jährlich tausende von Möpsen eingeschläfert werden

Mantel ist nicht gleich Mantel und erst recht kein Schleifchen schon denken kann, bin auch ich Hun-

sind, dass sie kaum mehr Luft bekom-

debesitzer und einer meiner drei Lieb-

men. Genauso war es auch nicht von

linge ist klein, ein Mix aus eventuell

Mutter Erde geplant, dass ein Chichu-

einem Chihuahua und vielleicht einem

aua in eine Handtasche passt und bei

Terrier. Man weiß es nicht so genau.

schlechtem Wetter auch aufs Kat-

Die kleine Kimi zittert leider am gan-

zenklo gehen kann. Solche Angaben

zen Leib, sobald es mal unter die 0

machen

Grad-Marke geht und wer einmal

46

Züchter

nämlich

Rollkragen-Strickpullover

fach kalt und das ist sicher nicht die Schuld des Hundes, sondern die des Menschen. Ich finde es schrecklich, wie viele Leute ihre Wuffis aufstylen und sie zur Schau stellen, womöglich noch im Partnerlook durch die Stadt hetzen. Das ist hundefeindlich und alles andere als artgerecht. Wegen diesen Menschen muss ein jeder Hund und Besitzer unter entsprechenden Vorurteilen leiden. Das ist nicht fair! Hört auf damit eure Hunde wie Puppen zu behandeln. Die sollen im Dreck spielen, die dürfen auch mal bellen und vor allem sollten sie niemals gezwungen sein, ein Katzenklo zu benutzen. N.M.

Wie sich ein mancher Leser wohl

müssen, weil sie so stark überzüchtet

manche

im

sechs 3

Frühjahr 2013



Mode, die alles Kann Elegant und unkompliziert, trotzdem selbsbewusst. Über allem ein natürlich schimmernder Glanz, © Basler

der an einen glücklichen Sommertag erinnern lässt.

Drunter... © Luisa Cerano

Schönheit ist für mich, fühlen. sich in der eigenen Haut wohlzu Das oder ein megatoller, roter Lippenstift. Gwyneth Paltrow

© Abro

© Luisa Cerano

Chanel Rouge Allure 104 Passion

48

sechs 3

Frühjahr 2013


brillante Lässigkeit 2013 treten Farben und Drucke in den Vordergrund, welche durch fließende Schnittführung an Leichtigkeit gewinnen. Sowohl figurbetonte als auch sportliche, lässige Blusen tragen zu einem gekonnt unkomplizierten Look des Sommers bei. Abstrakte, grafische Prints sowie florale Drucke finden auf fließendem Seidengewebe und Leinen statt. Die Kombination führt zu einer maximalen Lässigkeit.

© 0039 ITALY

Wirkung und betont die

...und drüber © liebeskind-berlin.com

Entscheidung Unmöglich ESTHERC VINTAGE Diese klassische, lässige Tasche kann Frau wirklich überall mitnehmen. Büro, Shopping oder abends in die Bar. Das Problem ist nur: für welche Farbe denn sollen wir uns entscheiden? Es gibt nämlich außer diesen hier noch drei weitere!

Manche denken, Luxus sei das Gegenteil von Arm ut. Stimmt nicht. Es ist das Gegenteil von Vulgarität.

Gesehen bei www.liebeskind-berlin.com

coco Chanel

Frühjahr 2013

sechs 3

© GIANVITO ROSSI

49


Ich möchte wissen, wie viele Feigenblätter Eva anprobiert hat bis sie sagte: "Ich nehme dieses".

© Marc Cain

Alle Formen, alle Längen, alle Farben...

© ALAÏA

Kleider, Kleider...

© MICHEL PERRY

© libelula

© tibi

© noa noa

Unbekannt

50

sechs 3

Frühjahr 2013



© Luisa Cerano

© libelula

© libelula

© Luisa Cerano

... und noch mehr kleider!

© designersremix

© designersremix

© Minx Mode by Eva Lutz

© Minx Mode by Eva Lutz

Unsere Lieblinge für den heißersehnten Frühling und einen bunten Sommer.

In ihrem schönsten Kleid wird es keiner Frau zu kalt. Coco Chanel

52

sechs 3

Frühjahr 2013



© selected

© selected

Die einzige Sün de ist die Mittelmäßigkeit .

© Jo Ghost

© selected

© selected

Martha Graham

Mehr als ein Paar? Ja, auch der Mann kommt nicht mit einem Paar Schuhe aus. Hoffentlich! Diese Modelle haben es uns wirklich angetan... Ein passender Ledergürtel und ein Halstuch dazu oder auch mal ein lässiger Hut und fertig ist das perfekte, legere Wohlfühl-Frühlingsoutfit.

© Liebeskind-berlin.com

© premiata

54

sechs 3

Frühjahr 2013


Für Shopping-Muffel teil 2 Online-Shopping-Service für Männer boomt In der letzten Ausgabe stellten wir an dieser Stelle einen, unserer Meinung nach, durchaus nützlichen Service vor. Wie es aussieht, sind die Männer bei der heiklen und schwierigen Aufgabe der GarderobeAnschaffung in der Tat nicht ihnen selbst überlassen, sondern bekommen jetzt im Netz vielerlei Hilfestellung. Der Outfittery hat uns ebenfalls überzeugt. Die Geschäftsidee ist sehr einfach: Männer melden sich mit einem kurzen Style-Fragebogen online bei Outfittery.de an. Anschließend bekommen Sie eine persönliche modische Beratung von einer professionellen Style-Expertin. Einige Tage später kommt eine Box mit fertig zusammengestellten Outfits bequem ins Haus. © www.outfittery.de

Farbe, Farbe und noch mehr farbe... Auch in der kommenden Frühjahr-/Sommersaison dominieren in der Welt der Männermode die bunten und lässigen Varianten.

© Diesel

© selected

Wir wünschen viel Spaß beim Aus(n)probieren!

Frühjahr 2013

sechs 3

55


Kulturbeutel

Ernst

Ludwig Kirchner Von Zügen, Morphium und Aschaffenburg

Am sechsten Mai des Jahres 1880 um halb sieben Uhr morgens wurde einer der berühmtesten Söhne der Stadt Aschaffenburg geboren. Heute wird er gefeiert und man ist stolz auf das kulturelle Erbe seines Geburtshauses am Hauptbahnhof. Doch wer war Ernst Ludwig Kirchner? Die Geschichte einer Zerrüttung.

56

sechs 3

Frühjahr 2013


Von 0 bis 6

künstlerische Begabung festzustellen,

sah, waren die fahrenden Lokomoti-

wäre allerdings etwas vermessen. Am

ven und Züge, sie zeichnete ich, als ich

Ende sind es Kinderzeichnungen, wie

drei Jahre alt war. Vielleicht kommt es

verbrachte Kirchner in der heutigen

von jedem anderen Fünf- oder Sechs-

daher, dass mich besonders die Beo-

Ludwigstraße 19. Als kleiner Junge

jährigen auch. Und dennoch scheint es

bachtung der Bewegung zum Schaffen

fing er hier an zu zeichnen. Da das

tatsächlich sehr prägend für seine

anregt. Aus ihr kommt mir das gestei-

Haus direkt neben dem, in den 1850ern

Kunst im Gesamten gewesen zu sein.

gerte Lebensgefühl, das der Ursprung

errichteten

des künstlerischen Werkes ist."

Die ersten sechs Jahre seines Lebens

Bayerisch-Preußischen

1930 schreibt Kirchner in seinem Da-

Grenzbahnhof lag, widmete er sich vor

voser Tagebuch: "Ich bin am Bahnhof

allem den Zügen. Schon damals eine

geboren. Das erste, was ich im Leben

Frühjahr 2013

sechs 3

57


Pädophil oder expressionistisch?

mögliche pädophile Ader Kirchners

merklich ist die Veränderung seiner

thematisieren wollen. Meiner Mei-

Kunst in dieser Zeit. Er malte zackiger,

nung nach ist das allerdings eher der

die Zeichnungen schienen nervöser,

Die Familie Kirchner zog allerdings

Sensationsgeilheit

ge-

die Farbe veränderte sich und Straßen-

nach diesen ersten sechs Jahren nach

schuldet und dem Versuch, über eine

malereien kamen dazu. Ende des sel-

Chemnitz und sollte auch nicht mehr

langweilige Rezension hinwegzutäu-

ben Jahres versuchte er mit Pechstein

in

zurückkehren.

schen. Im Expressionismus geht es

zusammen, eine Schule für Malerei zu

Ernst Ludwig studierte dort Architek-

unter anderem darum, die unmittel-

gründen, was allerdings ziemlich nach

tur. Nach seinem Diplom in Dresden

baren Gefühle auf dem Malgrund zu

hinten losging. 1912 lernte er Erna

ging er an die Technische Hochschule

verewigen. Sicher spielten in dieser

Schilling kennen, mit der er viele Jah-

unsere

Heimat

der

Medien

re seines Lebens verbringen sollte. Kirchner

empfand

sich

selbst immer als den stärksten

Part

der

Künstlergemeinschaft und so verfasste er 1913

eine

Chronik

über "Die Brücke", in der er seine Arbeiten sehr stark in den Vordergrund rückte. Ein Streit entfachte und schließlich löste sich die Gruppe auf. Hier deutet sich erstmals das Problem an, welches ihm später den Tod bringen wird. Er nach München, jedoch entschied er

heischt nach Anerken-

sich letztlich gegen den Beruf des Ar-

nung, denn er erfährt

chitekten. 1905 gründete er zusam-

für seinen Geschmack

men mit Erich Heckel, Fritz Bleyl und

zu wenig davon.

Karl Schmidt-Rottluff die Künstlerge-

Weltkrieg und Davos

meinschaft "Die Brücke". Später stie-

Hinsicht auch Triebe und sexuelle Vor-

ßen Cuno Amiet, Emil Nolde und Max

lieben eine große Rolle. Vielleicht woll-

Pechstein dazu. Kirchner wurde zum

te er aber auch einfach das Jugendliche

Im ersten Weltkrieg war er erst als

Expressionisten und malte Portraits,

und Naive eines Kindes darstellen.

Fahrer bei einem Artillerieregiment

Landschaften, Stadtansichten, Akte

Wie dem auch sei – erfahren werden

tätig, danach als Rekrut in Halle, doch

und

Für

wir es ohnehin nicht mehr – an dieser

nach wenigen Monaten brach er unter

Skandale sorgte Fränzi, ein neunjäh-

Stelle muss sich wohl jeder seine eige-

dem Druck und dem Drill zusammen

riges Mädchen, welches als Model für

ne Meinung bilden.

und wurde beurlaubt. Im Sanatorium

Varietés-Veranstaltungen.

die Künstlergemeinschaft tätig war.

in Königstein verbrachte er daraufhin

Auch einige Aktbilder entstanden von

Doch auch später soll Ernst Ludwig

einige Monate, konnte allerdings nicht

dem Kind und immer wieder tauchen

Kirchner kein einfacher Mensch blei-

von Medikamenten, die seine Nerven

auch heute noch, vor allem zu Aus-

ben. 1911 zog er nach Berlin, was zu

stärken sollten, wegkommen. Hier

stellungseröffnungen und Retrospek-

großen Teilen seinem bis dato eher ge-

entstand unter vielen anderen das

tiven,

ringem Erfolg geschuldet war. Klar

Werk "Selbstbildnis als Soldat". Die

58

Debatten

auf,

welche

die

sechs 3

Frühjahr 2013


Verzweiflung

wird

widergespiegelt.

1917 zog er in die Schweiz, in die Nähe von Davos. Aus dieser Zeit stammt auch das oben erwähnte Zitat. Hier schaffte er es, von der Sucht nach den Medikamenten loszukommen. Doch bald machten ihm die harten Winter dort stark zu schaffen und die schweren Depressionen seiner Lebensgefährtin machten die Situation nicht besser. Gesundheitlich sollte es nie mehr so richtig bergauf gehen, vielleicht ein weiterer Punkt, der ihn zu manch einer Charakterschwäche verleitete. Häufig scheiterten Auftragsarbeiten an zwischenmenschlichen Problemen. Sein Malstil verändert sich in diesen letzten Lebensjahren erneut. Er wird stark von Licht und Schatten beeinflusst, weniger extrem abstrahiert und doch sehr gegenständlich und konstruiert. Nach einigen erfolglosen Reisen nach Deutschland, kehrte er nach Davos zurück, was mir persönlich recht unlogisch erscheint, da es ihm dort offensichtlich nicht besonders gut ging. Andererseits musste auch er vor den Nazis mehr oder weniger fliehen, denn nachdem im Juli 1937 rund 600 Gemälde aus den Museen genommen und der

Journalisten durften Kritiken zu sei-

und das Haus in den ursprünglichen

Künstler in tiefer Depression über die

nen Bildern nur drucken lassen, wenn

Zustand zurückgebaut. Sprich, die

Enttäuschung der diffamierten Werke.

sie vorher von ihm persönlich abge-

Schaufenster im vorderen Bereich

Am 15. Juni 1938 erschoss er sich, zu

segnet wurden. Ein Ruf, der ihm sicher

wurden entnommen, die Farbe neu

diesem Zeitpunkt auch wieder morphi-

nicht sonderlich gut getan hat.

aufgetragen und das gusseiserne Ge-

beschlagnahmt

wurden,

war

umsüchtig, vermutlich aus eben ge-

länder des Balkons rekonstruiert.

nanntem Grund.

Glücklicherweise schrieb Ernst Lud-

Kirchnerhaus Wie schon erwähnt, war Ernst Ludwig

wig in seinen Tagebüchern oft und ausführlich über seine Kindheit, wes-

Kirchner ein Künstler, der sich selbst,

Doch zurück nach Aschaffenburg.

halb unter anderem diese Maßnah-

aber nie der Welt gerecht wurde. Er

Das Kirchnerhaus in der damaligen

men verwirklicht werden konnten.

war immer nur auf der Suche nach An-

"Großen Bahnhofsstraße 217 D" wur-

Der Verein KirchnerHAUS Aschaffen-

erkennung,

Er

de vor kurzem kernsaniert. Das Casi-

burg hat für die Zukunft weitere Ziele.

schrieb sogar unter falschem Namen

no, welches im vorderen Teil des Erd-

Zum einen den Künstler in seinem Ge-

Auseinandersetzungen

seinen

geschosses Räumlichkeiten mietete,

burtshaus angemessen zu würdigen,

diese.

wurde nun in den Hinterhof verbannt

des weiteren möchte man hier einen

Werken

und

Frühjahr 2013

nach

Huldigung. mit

veröffentlichte

sechs 3

59


einrichten,

mit all diesem Wissen über ihn

welcher die Kindheit in Aschaf-

noch akzeptieren und wert-

fenburg zeigt. Dies könnte also

schätzen kann. Oder leben wir

bedeuten Kinderzeichnungen,

in einer Zeit, in der das den

welche oftmals von seinem Va-

Menschen egal ist? Schließlich

ter

wusste jeder, dass eine Amy

Ausstellungsraum

schriftlich

kommentiert oder

Whinehouse extreme Drogen-

auch später entstandene Holz-

probleme hatte, sie wurde den-

und Linolschnitte der Öffent-

noch als Soul-Queen gefeiert.

lichkeit zugänglich zu machen.

Dass Kurt Cobain damals nicht

Insgesamt soll garantiert wer-

von seinem Stoff weg kam, war

den, dass dieses kulturell wich-

auch kein Geheimnis, dennoch

tige Erbe der Stadt auch genau

strahlte MTV mit Millionen jun-

so

ger Zuschauer ein Unplugged

wurden

auszustellen,

genutzt

wird.

Kulturell

Konzert aus. Oder auch Noel

wertvoll.

Gallagher, der Sänger der Band Oasis, der charakterlich eher

Sicherlich ist es keine schlechte

ein sehr schwieriger, mieser

Idee, das Geburtshaus dieses Künstlers in irgendeiner Art und Wei-

der eigentlich ein hochgradig arrogan-

Mensch ist, der seine Fans beleidigt

se zu würdigen. Inwieweit dies aller-

ter Mensch war, der ohne Rücksicht

und diese dennoch zu den Shows

dings eine Finanzspritze für die Stadt

auf Verluste seine Werke nach oben

strömten… ist das wirklich erklärbar?

ergeben soll, ist dann doch fraglich.

bringen wollte und ethiklos, man

Für mich nicht, aber auch an dieser Stelle: Ein jeder muss sich hier

Werden denn wirklich so viele Leute nach Aschaffenburg strömen, um

selbst ein Bild machen. Selbst re-

sich

anzu-

cherchieren und dann entscheiden,

schauen? Ich bin generell ein großer

ob es wirklich sein muss, dass so

Freund der Kunst und der Muse-

viele Gelder in den Umbau dieses

umskultur. Ich finde es klasse, dass

Kulturbaus investiert wurden. So

so etwas dann doch noch gefördert

oder so werde ich es mir anschau-

wird. Viel zu wenige Menschen zei-

en, wenn es fertig ist, um mir vor

gen wirklich noch Interesse an

Ort ein Bild zu machen. In diesem

Kunst und Kultur. Aschaffenburg

Sinne, genießen Sie die Kultur, die

ist generell sicher eine vorbildliche

Ihnen hier geboten wird, wer weiß,

Stadt, was diesen Punkt betrifft.

wie lange all diese Dinge noch ge-

Keine Frage. Es ist stark, dass sich

fördert und ausgestellt werden.

Kinderzeichnungen

Menschen in ihrer Freizeit dafür

NM

einsetzen, solche Projekte zu verwirklichen. Ich denke nur, dass die Meinungen

der

Aschaffenburger

Bevölkerung letztlich gespalten sein werden. Zum einen stellt sich für

könnte es Ehrenkodex unter Künst-

Nicht-Kunstliebhaber

die

lern nennen, eben solchen gebrochen

Frage, wie wichtig es tatsächlich ist,

hat. Unter falschem Namen Kritiken

diese Werke auszustellen. Das selbe,

über sich selbst zu schreiben… das

wie für Nicht-Opern-Gänger das Groß-

wäre ein handfester Skandal, würde

projekt in Hamburg erscheinen mag.

so etwas heutzutage ans Licht kom-

Zum anderen stellt sich mir die Frage

men. Ich frage mich einfach, inwieweit

nach der Akzeptanz eines Künstlers,

ich das Werk eines solchen Künstlers

60

sicherlich

gene Verein Der eingetra enburg US Aschaff K irchnerHA nach he f der Suc ist stets au üt zung st er nt U ie d Mitgliedern, finanzielles oder lles, durch idee isten agement le ak tives Eng doch ch si ie S auen wollen. Sch r: te un einmal um enburg.de. us-aschaff ha er hn irc ie Ziele d w w w.k as w en Sie, ergalerie Hier er fahr ild B sind. In der s in re Ve des sse schon die Ergebni können Sie ur fen und S m l Spaß bei sehen. Vie Engagieren!

sechs 3

Frühjahr 2013


Unsere Gäste sind begeistert vom „Aktiven Erwachen“!

Frühjahr 2013

sechs 3

61


lbach mit elle am Müh , le um 18 50 Die Annakap üh und Mot tm m h ur nt ac lb se o iche Alm von Josef M gezeichnet

700 Jahre

und kein bisschen leise n Obernburg wird in diesem Jahr kräftig auf die Pauke

kulturelle Glanzlichter, die weit über Obernburg hinaus

gehauen. Vor 700 Jahren, am 25. März 1313, wurde die

strahlen. Daneben findet der Besucher eine Auswahl an

Römerstadt am bayerischen Untermain durch den

Gaststätten, deren Wirtsfamilien teils auf eine lange Ge-

Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt zur Stadt erho-

schichte zurückblicken und die Tradition der Gastlichkeit

ben. Das ist natürlich ein guter Grund, um den Geburtstag

bis zum heutigen Tag pflegen.

gebührend zu feiern. Bereits der Einstieg ins Jahr 2013 stand im Zeichen des Stadtjubiläums. Mit Musik, einer Lasershow und Kulinarik aus den Rezeptbüchern unterschied-

Kulturelle Glanzlichter

licher Länder erlebten mehr als 1000 Menschen den Jahreswechsel.

Als Keimzelle der Kultur ist die Kochsmühle zu bezeichnen, die vor einem Vierteljahrhundert aufwendig saniert wurde

Wenn Obernburg zuweilen durch die für Außenstehende

und in der die Musikschule und die Kleinkunstbühne zu

selten nachvollziehbare Rathauspolitik in negative Schlag-

Hause sind. Die Galerie in den Kellerräumen ist für Kunst-

zeilen gerät, so hat das Städtchen doch sehr viele positive

freunde ein Begriff, denn dort finden hochkarätige Ausstel-

Seiten: die mittelalterlich geprägte Altstadt, die gepflegte

lungen statt, wie beispielsweise eine Schau mit Werken der

Mainanlage, meist inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte

Kunstsammlung Brabant oder mit Gemälden aus der Künst-

mit Angeboten, die nicht überall zu finden sind und

lerkolonie Worpswede. Relativ jung ist die Stadtbücherei, die

62

sechs 3

Frühjahr 2013


Das Wahrzeichen von Obernburg, der Almosenturm (Fo to: Ruth Weitz)

Romantische Stimmung am Brunnen der Kochsm端hle (Foto: Ruth Weit z)

Fr端hjahr 2013

sechs 3

63


Weitz) Rathaus (Foto: Ruth

Römerstraße (Foto: Ru th Weitz)

im Jahr 2007 aus den beiden konfessionellen Büchereien der

die

Gemeindsäckel

katholischen und evangelischen Kirche in Kooperation mit

reißen. Der Obern-

der Stadt hervorgegangen ist und seitdem eine Erfolgsge-

burger Schwimmbadbauverein wurde in den 90er Jahren

schichte schreibt.

aufgelöst, das Vermögen in Höhe von 80 000 Mark floss als

Nur wenige Schritte von der Kochsmühle entfernt befindet

platz“, die später in die Stiftung „Hilfe in Not“ umgewandelt

sich das kleine, aber feine Römermuseum, das ein breites

wurde.

Grundstock in die Stiftung „Seniorenzentrum am Kirch-

Spektrum römischer Lebensart präsentiert. Wer in Obernburg einkehrt, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, das Museum zu besuchen, denn es gibt hier viel Interessantes zu sehen und über die römische Vergangenheit Obernburgs zu erfahren. Die Besonderheit daran ist, dass es sich nicht

Römer, Germanen, Mainzer Kurfürsten und bayerische Könige

um eine Waffenschau oder um Techniken der Kriegsführung dreht, sondern der Alltag der Römer in dem ehemali-

Die Geschichte der Stadt ist facettenreich. Nachdem sich die

gen Kastell Nemaninga nachgezeichnet ist.

Römer aus dem Staub gemacht hatten, übernahmen Ende des dritten Jahrhunderts die Germanen die Herrschaft über

Obernburg hat kein Schwimmbad, obwohl die Bestrebun-

die Siedlung. Über viele Jahrhunderte gehörte Obernburg

gen in der damaligen Kreisstadt heftig waren und in den

zum Mainzer Kurfürstentum und wurde im Zuge der Säku-

60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eigens ein

larisation im Jahr 1803 durch den Reichsdeputatations-

Schwimmbadbauverein gegründet wurde. So mussten die

hauptschluss dem Fürstentum Aschaffenburg zugeschla-

schwimmwütigen Obernburger zunächst nach Elsenfeld

gen, das wenig später in das Großherzogtum Frankfurt

und später nach Großwallstadt ausweichen, um sich an hei-

überging. 1814 wurde Obernburg dann bayerisch und ge-

ßen Sommertagen abzukühlen oder sich wagemutig in die

hörte dem Königreich Bayern an.

Fluten des Mains stürzen, dessen Flusswasser sich zur damaligen Zeit nicht gerade durch eine herausragende Sauber-

Bis 1972 durfte sich Obernburg Kreisstadt nennen. Das Au-

keit und Qualität auszeichnete. Für Mitarbeiter der benach-

tokennzeichen „OBB“ ermunterte zu den verwegensten As-

barten

soziationen. Durch die Gebietsreform entstand der Land-

Chemiefabrik,

dem

heutigen

Industriecenter

Obernburg (ICO), stand das „Glanzstoffbad“ zur Verfügung.

kreis

Miltenberg

mit

Miltenberg

als

kommunales

Regierungszentrum. Obernburg verlor den Status der KreisLetztlich sind die Obernburger froh, dass sie kein Schwimm-

stadt, behielt aber weiterhin die Außenstelle des Landrat-

bad unterhalten müssen, wo die Nachbargemeinden unter

samtes. Der Hauptsitz des Amtsgerichts blieb wie auch der

der Last der Kosten stöhnen und weniger warme Sommer

des Finanzamts. Insofern ist es nicht verkehrt, dass Obern-

mit

burg auch heute noch Behördenstadt genannt wird.

64

mäßigem

Badebetrieb

ein

tiefes

Loch

in

sechs 3

Frühjahr 2013


rplage Die K채fe itreff b mit Tra

Fr체hjahr 2013

sechs 3

65


„Es sind die Menschen selbst, die eine Stadt gestalten und mit Leben erfüllen“ Bürgermeister Walter Berninger

Der amtierende Bürgermeister Walter Berninger (Foto: Stadt Obernburg)

Für Handel und Gewerbe und auch als Wohnort hat die ehemalige Kreisstadt ihren Reiz behalten, denn schon durch die attraktive Lage mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, durch ein anheimelndes Stadtbild mit mittelalterlichem Ambiente ist Obernburg ein Anziehungspunkt. Ein reges Vereinsleben prägt das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander.

Die

Marktsonntage,

gestaltet

vom

örtlichen

Gewerbeverein, rücken die Stadt zusätzlich in ein positives Licht. Die nächsten Ereignisse werfen ihre Schatten schon voraus: die Käferplage mit Trabitreff am 5. Mai und der Römerlauf am 12. Mai. Einen kulturellen Kracher im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen stellt die Veranstaltungsreihe „Mainfieber“ vom 12. bis 14. Juli dar. Möglicherweise wird noch ein weiterer Veranstaltungstag dazu genommen, doch das stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Was bereits in trockene Tücher gewickelt ist, sind das Nachwuchsfestival für RockLiz zy Aumeier

und Popbands am Freitag, 12. Juli, das vom Arbeitskreis Kul-Tour veranstaltete Kabarett-Open-Air mit Lizzy Aumeier, Wolfgang Krebs und der Simon & Garfunkel-Revival-

Das Thema Bildung war schon zu Zeiten Johannes Obern-

Band am Samstag, 14. Juli und der Jazz-Frühschoppen mit

burgers ein Thema in der Römerstadt. Der um 1500 gebore-

der Big-Band aus Erlenbach. Der Jubiläumsfestakt ist für

ne Sohn einer privilegierten Obernburger Familie war Se-

den 2. August geplant und am 3. und 4. August wird das

kretär von Kaiser Karl V. und soll eine Stiftung für

bunte Bild eines großen Mittelaltermarktes die Mainanlagen

Obernburger Kinder gegründet haben, damit sie eine Frei-

bis hin zur Altstadt prägen. Den Abschluss der Festlichkei-

schule besuchen können. Wie aktuelle Forschungen zutage

ten soll der nachgestellte Schwarzviertelbrand von 1913 am

brachten, ist es nicht vollständig nachvollziehbar, ob Johan-

29. September bilden.

nes Obernburger selbst oder seine Familie die Stiftung ins Leben rief. Klar ist jedenfalls, dass die Volksschule, jetzt Mittelschule, nach ihm benannt wurde.

Wolfgang Krebs

66

sechs 3

Frühjahr 2013


Mittelaltermarkt (Foto: privat) Simon & Garfunkel Re

vival Band


Anzeige

Ein Event entsteht….

All diese nur denkbaren Aufgaben bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung überneh-

Am Anfang steht die Idee im Raum: wir veranstalten einen

men wir mit Freude für Sie. ART IN EVENT gestaltet und or-

Event! Danach entstehen viele, viele Fragen mit den Stich-

ganisiert seit Jahren Veranstaltungen, von privaten Feiern

punkten Ziel, Personenzahl, Location, Programm, Unterhal-

- Hochzeiten, Geburtstage - über Firmenveranstaltungen -

tung, Musik, Künstler, Moderation, Ton- und Licht-Technik,

Präsentationen, Messeauftritte, Incentives, Jubiläen - bis zu

Gestaltung, Mobiliar, Dekoration, Catering, Geschirr, Equip-

öffentlichen Events – Bällen und Ausstellungen. Ganz auf die

ment, Transport, Personal, Einladungen, Marketing, Ablauf,

Anforderungen abgestimmt, finden diese in historischen Ge-

Zeitplan, Auf- und Abbau, Veranstaltungsbetreuung und noch

bäuden, Stadthallen, ausgefallener Umgebung, Firmen oder

eine Vielzahl von ganz speziellen Detailfragen. Die Vorberei-

privaten Räumlichkeiten statt. Ob liebevoll, bis ins kleinste

tung, Organisation, das Terminieren, Nachhalten und Um-

Detail durchdachte Hochzeiten oder exklusive, große Bälle

setzen von alldem führen dann zu einem möglichst reibung-

im Kurhaus in Wiesbaden und der Alten Oper in Frankfurt,

slosen Ablauf eines Events. Wobei jeder weiß, dass trotz

wir stehen Ihnen mit unserer Kreativität, Erfahrung und un-

perfekter Vorbereitung zum Schluss dann doch das ein oder

seren gesamten Kontakten zur Verfügung.

andere dazukommt, wegfällt oder aus irgendwelchen, vorher

Gern erfüllen wir Ihnen alle nur möglichen Wünsche, kos-

nicht planbaren Gründen improvisiert werden muss. Aber

tenbewusst und zuverlässig. Wir entwickeln das gesamte

gerade dies ist das Spannende an einer Veranstaltung und die

Konzept und setzen dieses um, übernehmen nur einen

Herausforderung, die diesen Beruf so interessant macht.

bestimmten Teilbereich Ihrer Veranstaltung, oder stehen Ih-

Flexibel, kreativ und kommunikativ muss man sein in diesem

nen als Beratung und Projektleitung zur Verfügung.

Job und Erfahrungen und Kontakte sollte man auch besitzen. Dann ist es endlich soweit, die Veranstaltung beginnt. Im

Als Firmenphilosophie liegt uns am Herzen, eine authen-

Hintergrund werden die Fäden gezogen, die Absprachen um-

tische, erlebbare Atmosphäre für Sie und Ihre Gäste zu

gesetzt. Es wird spontan reagiert und der Zeitplan einge-

schaffen. Mit Charme und Stil setzen wir Ihre Wünsche und

halten. Im Vordergrund treffen die Gäste ein, die Musik erk-

Vorgaben um und kreieren eine unvergessliche Veranstal-

lingt, das Licht und die Gestaltung verzaubern, die

tung für Sie.

Atmosphäre begeistert, das Programm amüsiert, das Essen und die Getränke munden, die Stimmung ist perfekt... und

Sprechen Sie uns an…

niemand erahnt, was dazu alles nötig war.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

68

sechs 3

Frühjahr 2013


Essen und Trinken Lecker und versteckt „Bodega El Lobo“ in Mainhausen Das Bodega El Lobo ist im Grunde einfach zu finden, da es direkt an der Durchfahrtsstraße in Mainhausen liegt, dennoch muss man schon genau hinsehen, wo denn nun eigentlich der Eingang ist. Doch ist das auch schon der einzige Kritikpunkt. Ist man dann einmal angekommen, wird man freundlich von sehr aufmerksamem Personal empfangen und bedient. Das Ambiente spricht spanische Bände. Man erkennt die Liebe zum Detail und den Versuch, aus einem Keller, denn dort liegt die Gaststätte, etwas Nettes herzurichten. Das ist in fast allen Fällen gut gelungen. Der TapasVorspeisen-Teller war sehr lecker. Genauso wie die Fischund Meeresfrüchtespieße mit Safranreis und das Lammfilet mit Rosmarin-Kartoffeln. Die Speisekarte ist überschaubar, was für mich immer ein gutes Zeichen ist. Die Küche weiß ganz offensichtlich, was sie ihren Gästen anbieten will und schlägt nicht alles vom Schweineschnitzel über den Bohneneintopf zum Gyros und Gnocci alles vor. Absolut empfehlenswert! Zumal hier der Preisrahmen ganz nebenbei auch noch stimmt. Besuchen Sie das Bodega El Lobo in Mainhausen! Ich verspreche Ihnen, man wird sich dort freuen Sie begrüßen zu dürfen!

Frühjahr 2013

sechs 3

NM

l Lobo Bodega E r Straße 27 use Babenhä inhausen a 63533 M 16 2 - 78759 Tel.: 0618 o.de b ega-el-lo www.bod ffnet ö 18 Uhr ge Di-So ab

69


© Elke Wetzig/CC-BY-SA

Bücher, Filme und Musik

Ist John Irving Gottes Werk? Nun, ich bin mir nicht ganz sicher. Aber gäbe es einen Gott, dann hätte er ab jetzt meinen absoluten Respekt, hätte er dafür gesorgt, dass John Irving so schreibt, wie er schreibt.

akt ist, John Winslow Irving aus New Hampshire ist einer der ganz großen US-amerikanischen Autoren dieser Tage. Und ich durfte zusammen mit ein paar guten Freunden einer Lesung von ihm beiwohnen, zuhören, wie er selbst seine Texte vorträgt. Letztes Jahr am 8. November war es soweit. Im Schauspiel Frankfurt saßen die Zuschauer in einem ausverkauften Theater und warteten auf ihren Lieblingsautor. Manch einer kann sich eventuell gar nicht so genau vorstellen, weshalb man so etwas tut. Nun, im Grunde ist es ähnlich der Vorstellung, dass eine geliebte Band oder ein verehrter Sänger in einem kleinen Raum mit wenig Publikum nur mit einer Gitarre bestückt, die Lieblingssongs zum Besten gibt. Man identifiziert sich mit seiner Lieblingsmusik genauso, wie mit seinen Lieblingsbüchern. Und so war es für viele Leser ein toller Abend, denn man konnte ein wenig vom

70

sechs 3

Frühjahr 2013


Menschen John Irving kennenlernen. Dabei ist es gar

der Name des Protagonisten, Helden und Erzählers in

nicht so selbstverständlich, dass er ein so begnadeter Au-

einem, besucht eine recht konservative Knabenschule und

tor wurde. Denn zu Schulzeiten litt er stark unter Legas-

entdeckt nach und nach die Liebe zur Literatur und zum

thenie. Da er aber schon früh, wohl auch durch seinen

weiblichen Körper. Wie schon in "Gottes Werk und Teufels

Sport, das Ringen, sehr diszipliniert war, betrachtet er

Beitrag" kommt Charles Dickens als Mittel des Wendepunkts

das Schreiben eben wie den Kampfsport. "Man braucht

vor und auch viele weitere Einzelheiten deuten einen Ansatz

Disziplin und Technik. Man muss auf eine Geschichte

des Biografischen an.

zugehen wie auf einen Gegner." Doch möchte ich sicherlich nicht zu viel des Inhalts verZunächst unterhält sich die Moderatorin mit Irving ein

raten. Durch einen Irving muss man sich einfach einmal

wenig über den amerikanischen Wahlkampf, der vor der

durchwälzen. Man muss ihn leben, fühlen, lesen. Die Ver-

Tür steht. Der Autor unterstützt die Demokraten schon seit

anstaltung war sehr berauschend. Im Wechsel lasen Beck

vielen Jahren und macht daraus auch keinen Hehl. Nach

und Irving einen Part in deutscher und englischer Sprache.

einigen Minuten des Plauderns betritt ein weiterer Mann die

Und es sind die Kleinigkeiten eines solchen Abends, wie

Bühne. Rufus Beck. Bekannt durch die Hörbücher von Har-

das Ausfallen eines Mikros und die Improvisation der

ry Potter oder auch als Schauspieler in "Der bewegte Mann"

Darsteller, die einem zeigen, dass es eben doch nur Men-

an der Seite von Til Schweiger, Katja Riemann und Armin

schen sind. Er ist ein Mensch, und doch schreibt er wie ein

Rohde. Er wird den übersetzten Part des heute vorgestellten

Gott. Trauen Sie sich! Das ist alles, was ich sagen möchte!

Buches lesen. Womit ich auch endlich zum eigentlichen

Trauen Sie sich, einen Irving zu lesen. Als Einstiegshilfe

Thema komme. "In One Person" (dt. In einer Person) ist im

gibt es noch eine kleine Top 3 der liebsten John Irvings der

Grunde eine Geschichte, wie wir sie von Irving erwartet ha-

Redaktion. Viel Spaß beim Schmökern und besorgen Sie

ben. Es geht um das Ringen, es geht um erotische Fantasien,

sich doch das nächste mal auch eine Karte, sollte einer

allerdings nicht auf der Ebene von Shades of Grey, eher auf

Ihrer Lieblingsautoren im Lande sein.

N.M.

einer imaginären Ebene, als schreibe Günther Grass einen Erotikroman. Es gehört eben zu Irvings Inventar. Die Technik beherrscht er also. Einen Kafka ohne Herrn K kann man sich schließlich auch nicht vorstellen. Billy Abbott, so

TOP 3 unserer liebsten John Irving Romane:

Platz 3 Platz 2 Platz 1 Bis ich Dich finde

Frühjahr 2013

sechs 3

Das Hotel New Hampshire

Gottes Werk und Teufels Beitrag

71


Bücher, Filme und Musik Dr Caligari" statt. Ein expressionistischer, deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1920 von Robert Wiene. Der Protagonist verübt in tranceartigem Zustand Verbrechen und handelt willen- und seelenlos. In den ersten Zombiefilmen wurden die Menschen zu eben solchen Zombies meist durch eine Art Voodoo-Zauber. Die Bewegungen waren schwerfällig und grobmotorisch. Das klassische "Arme-nach-vorneStrecken" war schon früh angesagt. 1968 veröffenlichte George A. Romero den Film "Die Nacht der lebenden Toten".

Tot, toter, Zombie Wir alle kennen sie, Zombies. Sie verfolgen uns schon seit vielen Jahren immer wieder in Kino- und Fernsehfilmen und bilden als Zombiefilme eine eigene Kategorie unter den Horrorfilmen. Doch was genau ist denn jetzt ein Zombie eigentlich? in Zombie ist ein Untoter, beziehungsweise ein

Für jeden Zombie-Liebhaber ein absolutes Muss. Denn hier-

zum Leben erweckter Toter oder auch ein Wesen,

mit wurde eine Wendung im Genre eingeleitet. Die Zombies

welches seiner Seele beraubt wurde und nur

fingen an, lebende Menschen fressen zu wollen. Außerdem

noch nach Instinkten handelt, nicht aber nach

entstanden sie nicht mehr durch Zauberei, sondern durch

seinem Willen. Der Name für diese Wesen stammt aus der

Chemieunfälle, Seuchen, Atomkriege oder Menschenhand.

zentralafrikanischen Sprache Kimbundu und leitet sich von

Ein herrlicher Klassiker wäre hier auch noch die Filmreihe

dem Wort nzùmbe ab. Dies bedeutet so viel wie Totengeist.

der "Reitenden Leichen". Wunderbare Low-Budget Trash-

Es scheint eine Ur-Angst der Menschen zu sein, dass Tote

movies, in denen solch ein Zombie schon fast lustig er-

auferstehen könnten. So zählte es im 18. Jahrhundert unter

scheint. Man darf das alles nur nicht zu ernst nehmen. 1978

anderem zu den offiziellen Aufgaben einer Totenwache, den

kam dann der Über-Klassiker schlechthin. Romero pro-

Toten zu erschlagen, sollte er wieder auferstehen. In man-

duzierte "Zombie - Dawn of the Dead". Wenn diese Untoten

chen altertümlichen Gräbern wurden gefesselte Leichen

bis dahin noch nicht im Kino-Trend waren, waren sie es

gefunden. Dies könnte ein Indiz für ihre Angst vor Zombies

jetzt. 1983 passierte dann noch etwas ganz anderes, was

sein.

dem Zombiefilm evntuell auch zu einer höheren Massentauglichkeit verhalf. Michael Jackson produzierte das

Nun aber zum Film. Das erste mal, dass eine zombieähnli-

Musikviedeo zu "Thriller". Ein riesiger Erfolg. Auch in den

che Figur im Kino auftauchte, fand im Film "Das Cabinet des

letzten zehn Jahren waren so viele erfolgreiche Zombiefilme

72

sechs 3

Frühjahr 2013


auf den Leinwänden, wie wahrscheinlich nie zuvor. Alleine

haben, soll das nun auch mit Zombies passieren. Der Unter-

die "Resident-Evil"-Filme mit einer brillianten Milla Jovovic

schied liegt darin, dass Vampire schon immer eine Persön-

brachten Milliarden ein. Mit "Planet Terror" zum Beispiel

lichkeit hatten und auch keine Untoten waren, sie konnten

kam 2009 ein Top-Zombiefilm heraus vom "Desperado"- und

lediglich nicht altern. "Warm Bodies" soll die Geschichte

"Sin City"-Regisseur Robert Rodriguez.

über einen Untoten sein, der sich in eine menschliche Frau verliebt und dadurch geheilt wird. Nun… wir werden ges-

Bisher waren Zombies immer die Bösen. Ziel des Films war

pannt sein müssen und abwarten, ob wir wirklich dazu be-

es, immer zu überleben und möglichst viele von ihnen ab-

reit sind, den Zombies eine neue Rolle in unserem Leben zu

zuschlachten. Nun kommt mit "Warm Bodies" von Jonathan

geben. Ich bin es jedenfalls und freue mich schon aufs Kino!

Levine etwas völlig Neues. So wie wir mit der Familie Cullen oder auch Barnabas die "Gattung" der Vampire lieben gelernt

NM


Bücher, Filme und Musik Back to the 70s! Graveyard – Lights Out Das im letzten Jahr erschienene Album Lights Out der Band Graveyard ist schon das dritte in dieser Formation und brilliert erneut durch Altbekanntes. Irgendwie ist das Ganze eine Mischung aus Led Zep und Black Sabbath, aus Lynyard Skynyrd und den alten Metallica Platten. Es rockt, es ist dunkel, es ist unsauber. Die Gitarre wird wieder ordentlich rangenommen, nicht gestreichelt. Der Bass wird nicht einfach gespielt, er wird gelebt. Wäre das Wort "malträtieren" nicht so negativ konnotiert, könnte man es - hier dann eben im positiven Sinne - ruhig für das Spiel des Schlagzeugs verbuchen und der Sänger hat sicherlich zehn Päckchen blaue Nil geraucht, bevor er ins Studio ging. Wer die Rockmusik der Siebziger liebt, der kann mit dieser noch recht jungen, schwedischen Band voll auf seine Kosten kommen. NM

Um bei den 70ern zu bleiben… David Bowie – The Next Day Uhhh… als ich davon hörte, da dachte ich nur: Na, wenn das mal nicht nach hinten losgeht. David Bowie hat es tatsächlich noch einmal gewagt und nach gut zehnjähriger Pause ein neues Album produziert. Doch alle Mühe der Medien, das Ding schon im Vorhinein zu zerreißen, kann getrost über die Klippe gestoßen werden. The Next Day des Thin White Duke ist der Hammer. Nichts mit grenzdebilem Hipster-Retro oder möchtegernem "zurück in die Zukunft Gesinge" - an dieser Stelle nenne ich keine Namen! Er nimmt die Gitarre wie kein anderer in die Hand und er bleibt eben doch das, was er ist. Der Gott des Pop. Die Schweizer würden wieder fragen, wer es erfunden hat. Er macht die Position klar. Zeigt allen, dass er es schon immer konnte und immer noch kann. Herrlich genial. Kaufen, kaufen, kaufen!

74

NM

sechs 3

Frühjahr 2013


Der Eintracht

Adler kommt

als Poster 50 x 70 cm, 20,- Euro* oder hochwertig auf Keilrahmen gespannt, Leinengewebe, nummeriert und vom K端nstler Oskar H端lbig handsigniert, 260,- Euro*. * inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zahlungsart: Vorkasse

So k旦nnen sie bestellen: Fr端hjahr 2013

sechs 3

Sahm Werbung

Telefon: 0 60 21 / 439 13 13

Postfach: 100 250

E-Mail: info@sahm-werbung.de

63701 Aschaffenburg

Fax: 0 60 21 / 155 78

75


Tiefgang

Wow, what a show! so funktioniert Fernsehen Im Gespr채ch mit Erfolgsproduzent Dr. Michael Heiks

76

sechs 3

Fr체hjahr 2013


© O. Fischer_pixelio.de

Realisierung von spannenden Formaten. Der Produzent verfügt über etliche Kontakte in der Fernsehwelt und schaut regelmäßig DVD´s und Kinofilme, um sich zu schulen. Außerdem ist er stets informiert über aktuelle Quoten, registriert Presseartikel sowie gesellschaftliche Strömungen, um den Geschmack der Masse zu erfassen. Mit Glück ist er der erste, der einen globalen Trend aufspürt. Er besitzt Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Modedesign und Pop-Kultur, bewältigt Aufgaben, die von der Projektfinanzierung bis zur personellen Besetzung, von der Requisitenbeschaffung bis zur Auswahl des Drehortes reichen. Gottschalk oder Pocher? Mallorca oder Wuppertal? Moderne Kamera oder Billig-Cam? Der Produzent steht einfach im Zentrum aller Entscheidungen. Er ist Sachverwalter der Produktkonsistenz, Verantwortlich für Erfolg oder Misserfolg, dies in finanzieller sowie künstlerischer Hinsicht. Im Endeffekt ist er aber vor allem eins: Dienstleister. Und zwar für Sender, die ihr jeweiliges Image durch neue Formate aufpeppen möchten. as Fernsehen prägt unser Leben. Es ist nach wie vor unser Leitmedium. Trotz des Internets, das

Köln, München, Berlin und Hamburg gelten als echte Pro-

mit riesigen Schritten Aufmerksamkeit erlangen

duktionshochburgen. Dort gibt es gewaltige Mediaparks, die

konnte. Dies zeigt sich anhand hoher Nutzungs-

sowohl Glanz als auch Kompetenz ausstrahlen. Zu den wich-

zeiten über alle Bevölkerungsschichten hinweg. Die Matt-

tigsten Produzenten in Deutschland gehören Brainpool, die

scheibe ist immer angesagt. Sowohl morgens, wenn der Wet-

bereits "TV Total", "Schlag den Raab", "Ladykracher" und

terbericht für den Nachmittag benötigt wird, als auch abends

"Stromberg" hergestellt haben als auch Endemol, die für Stra-

in Form von Quiz-Shows, Castings und Abenteuersendun-

ßenfeger wie "Big Brother", "Die Traumhochzeit" oder "Wer

gen, in denen C-Promis „begeistern“. Trotz einer stattlichen

wird Millionär?" verantwortlich sind. Auch TV Plus ist ein er-

Anzahl ausgewiesener Trash-Formate, gibt es Lichtblicke in

folgreicher Player am Markt. Dieser entwickelte unter ande-

Form von fantastischen Sendungen, die durch innovative

rem die Erfolgsformate "Sabine Christiansen" und "Inas Nacht"

Ideen bestechen und echte Charakterköpfe vorweisen. Wah-

mit Ina Müller.

re Persönlichkeiten, die einer Sendung ihren Stempel aufdrücken können. Man denke nur an Joko und Klaas, die mit ihren schrägen Aktionen eine ganze Generation begeistern.

Erfahrungen aus der Praxis, gepaart mit einer Prise Meinung

Fernsehen ist nach wie vor „in“. Doch was macht eine tolle Sendung aus? Welche Prozesse sind nötig, um ein Marken-

Dr. Michael Heiks, seines Zeichens Geschäftsführer von TV

format zu entwickeln? Wie wird eine Kultsendung kreiert,

Plus, erläutert, dass jeder Produzent aus seinem Format eine

die die Massen mitreißt oder in der Nische reüssiert? Lassen

Marke formen möchte: "Wie jede gute Marke, gibt eine For-

Sie uns einen Blick hinter die Kulissen wagen. Und zwar mit

matmarke Sicherheit, sowohl für den Zuschauer als auch für

dem renommierten TV-Produzenten Dr. Michael Heiks von

den Sender. Erstgenanntem bietet sie Orientierung, denn

TV Plus.

der Zuschauer, der gerade auf der Couch sitzt, weiß immer

Helden im Hintergrund – Fernsehproduzenten

ungefähr, was ihn erwartet. Beim “Tatort” ist der konkrete Inhalt zwar immer verschieden, aber letztlich weiß man, dass es sich um einen Krimi handelt, der in Deutschland spielt, bekannte Schauspieler und einen wiedererkennba-

Wenn es um das Fernsehen geht, wird zumeist über die gro-

ren Aufbau bietet und ein Thema behandelt, über das man

ßen Sender gesprochen. Beispielsweise RTL, ARD oder Pro-

am nächsten Morgen mit den Kollegen reden kann. Genau-

Sieben. Dabei spielen Produktionsunternehmen mittlerweile

so ist es mit der “Tagesschau”, “Welt der Wunder” oder

die Hauptrolle bei der Erfindung, Planung, Entwicklung und

“Wer wird Millionär?”. Die Markenbildung ist wirklich

Frühjahr 2013

sechs 3

77


entscheidend. Jeder Produzent versucht, eine Marke zu entwickeln, denn auch diesem gibt sie Sicherheit. Wenn sie erfolgreich ist, fungiert sie als Verkaufsargument im Falle einer Lizenzveräußerung.”

“Wer wird Millionär?” - Wie alles begann Jeder kennt dieses Format. Sie ist eine der erfolgreichsten Shows aller Zeiten und läuft in etlichen Ländern. Sogar ein Kinofilm basiert auf dem Quiz "Wer wird Millionär?", das in Deutschland von einem gewissen Günther Jauch moderiert wird: "Slumdog Millionaire". Dr. Heiks gibt eine Anekdote zu der ausgewiesenen Cash Cow, so nennt man in der Medienwirtschaft ein echtes Hit-Format, zum Besten: "Irgendwann, vor ein paar Jahren, hat ein Produzent fast drei Jahre lang versucht, ein Quiz zu verkaufen. Er ist bei iTV, einem englischen Sender, auf einen neuen Chef getroffen - ein Controller, welcher vom Fernsehen keine Ahnung hatte, aber einen Sendeplatz, der besetzt werden musste. Er war der Ansicht, dass es eklig sei, derart viel Geld auszuloben, glaubte nicht an die angebotene Show. Außerdem fand er den damaligen Titel “Cash Mountain” ausgesprochen schlecht. Er war der Meinung, dass aufsteigende Geldgewinne keine Spannung erzeugen würden. Weiterhin stand er der Refinanzierung durch Viewer-Calls sehr skeptisch gegenüber. Am meisten hat ihn gestört, dass die Antworten vorgegeben sein sollten, da das Raten dann nicht möglich sei. Das hat mir der Chef des Senders persönlich erzählt. Lediglich den vorgeschlagenen Moderator mochte er." Tja, zu diesem Zeitpunkt sah es nicht gut aus für das spätere Erfolgsformat. Es sollte nie den Boden der Fernsehland-

Stars, Symbole, Sendeanstalten! So entsteht Mattscheibenmagie

schaft betreten. Das Blatt wendete sich allerdings, wie Dr. Heiks zu berichten weiß: "Dem Produzenten wurden weni-

Dass auch schillernde Gäste eine große Rolle bei der Ent-

ge Ausgaben versprochen, da der Sendeplatz gefüllt werden

wicklung von Formaten spielen können, macht unser Fach-

musste. Dabei bestand er auf einer Änderung des Titels in

mann folgendermaßen deutlich: "Ich habe fünf Jahre lang

einen Namen, der die Menschen anspricht: “Who wants to

Sabine Christiansen produziert und da haben alle politischen

be a Millionaire?”. Wer von euch da draußen möchte denn

Größen der Welt gesessen, sogar der amerikanische Präsi-

bitte Millionär werden? Das Ergebnis war ein Format, bei

dent. Die Botschaft war: “Wir kriegen jeden, den wir wollen”.

dem alles gepasst hat. Der Moderator war genauso toll wie

Auch wenn man einen Top-Politiker wie Rumsfeld nicht un-

das Licht, der Sound, die markante Arena und die Möglich-

bedingt sehen wollte, so war doch klar, dass derjenige, der

keit der Zuseher, sich gegen eine Anrufgebühr zu bewerben

die Welt mitregiert, zu Christiansen geht. So geht Markenbil-

oder an diversen Gewinnspielen teilzunehmen. Wiederer-

dung. Die Gäste können ein Produkt veredeln. Die Message

kennbarkeit wurde erreicht. Aus meiner Sicht ist das die

von “Wetten, dass ...?” ist: ”Hier gibt es verrückte Wetten von

erfolgreichste Formatmarke weltweit."

normalen Menschen, Weltstars mit kurzen Röcken und

78

sechs 3

Frühjahr 2013


© geoffrey_fairchild_piqs_de

die mit der symbolischen Torwand. Seit fast 50 Jahren ist sie das Markenzeichen der Sendung. Ein Symbol muss nicht im Titel zu sehen sein, sondern kann auch als wiedererkennbares Markenzeichen bestehen. Der Mercedes-Stern kommuniziert die Message des Unkaputtbaren. Bei einer Marke wie Porsche denkt man an Sportautos, obwohl Porsche kaum noch wichtige Rennen fährt. Das sind oft subtile Botschaften. Wer Jaguar fährt, der hat Stil. Durch die Marke lässt sich vieles transportieren. Manche scheitern in diesem Prozess oder werden angegriffen in ihrer Markensubstanz. Wenn beispielsweise ein unpassendes Klientel demonstrativ einen Edel-Namen wie BMW nutzt, verwässert das Bild der Marke." In Deutschland gibt es zum einen öffentlich-rechtliche und zum anderen private Sender Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Parteien? Gibt es überhaupt noch einen oder zählt nur noch die Quote? Auch darauf weiß unser Experte eine fundierte Antwort: “Im privaten Fernsehen gibt es das eindeutige Ziel, große Reichweiten zu erzielen, um Werbekunden anzulocken. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist da etwas freier und hat nicht nur die Quote im Sinn. Gott sei Dank, denn das dortige Programm muss sich ja auch differenzieren. Auch die Qualität muss eine Rolle spielen, nicht nur die Quantität. Es ist allerdings schwieriger, mühsamer und aufwändiger, in einer Qualitätsnische eine starke Marke zu entwickeln. Das Privatfernsehen probiert fünf oder sechs unterschiedliche, neue Formate aus, davon ist eines erfolgreich. Ganz oft verschwinden diese Formate genauso hohen Hacken und dazwischen einen lustig angezogenen

schnell wieder, wie sie gekommen sind. Es gibt wenige Sen-

Zircusclown, das meine ich ausschließlich positiv, der Tho-

dungen, die langfristig als Formatmarken entwickelt werden.

mas Gottschalk heißt, und unterhaltsam durch die Sendung

Darüber hinaus kaufen Privatsender erheblich mehr erfolg-

führt. So war es zumindest früher."

reiche Formatideen aus dem Ausland als die öffentlich-rechtlichen Sender. Das Risiko, ein erfolgreiches Format aus Eng-

Wie wichtig Symbole für ein Format sein können erklärt Dr.

land, Holland oder Spanien zu kaufen, ist geringer. Deswegen

Heiks am Beispiel der Torwand des "Aktuellen Sportstudios".

entscheiden sich die Programmverantwortlichen für diesen

Einer echten Institution, die schon seit Jahrzehnten für La-

einfachen Weg.” Es bleibt zu hoffen, dass sich deutsche Sen-

cher sorgt, wenn Fußballstars im feinen Zwirn an ihr schei-

der und Produktionsfirmen darauf besinnen, innovativ zu

tern, während Hobby-Kicker vier Dinger rein machen: "Die

sein. Denn erst neue Formate stellen Abwechslung sicher.

Torwand ist Teil des Markenbildes, Teil dessen, was man wei-

Sendungen wie "Schlag den Raab" zeigen, dass auch Deutsch-

tererzählen kann, was wiedererkennbar ist. “Das Aktuelle

land kreativ sein kann. Und warum sollten wir uns immer

Sportstudio” ist eben nicht irgendeine Sportsendung, sondern

hinter England und den USA verstecken?

Frühjahr 2013

sechs 3

AG

79


Tiefgängiges mit dem Auge auf dem Markt Die Welt ist am Ende. Durchfressen

Die

vom Kapitalismus. Regiert von geldgei-

Bereitstellung von Kapital ist dabei we-

transparente

und

nachhaltige

len Menschen, die nichts außer Schei-

sentlich. Geschieht dies nicht, so neh-

ne, Münzen und Scheckbücher im Kopf

me die Gesellschaft laut der NGO (einen

haben. Das ist die bittere Erkenntnis

noch größeren) Schaden - sowohl in der

einiger Experten. Eine NGO mit Sitz in

sozialen als auch ökonomischen Struk-

Brüssel hat sich dieser Thematik ange-

tur. Das Gewinnstreben solle nicht auf

nommen: Finance Watch. Die Grün-

Kosten der Ethik ausgelebt werden.

dung von Finance Watch geht auf einen Aufruf von Abgeordneten aus dem Eu-

Die Mitglieder von Finance Watch re-

© Reto Fetz (Swisscan) / pixelio.de

cherchieren die neusten politischen Entscheidungen zur Regulierung der Märkte und analysieren diese. Sieht der Verein Handlungsbedarf, so werden Berichte, Publikationen und Stellungnahmen angefertigt, in denen auch Gegenvorschläge erläutert werden. Des

Lust am Denken

weiteren wird ein ständiger fruchtbarer Austausch zwischen den Mitgliedern

Am 17. November 2011 erschien erst-

angeregt und die Presse sowie Behör-

mals das Magazin "Hohe Luft". Wer

den und Gesetzgebungsorgane über

Spaß daran hat, Themen, welche die

Neuigkeiten und Ansichten informiert.

Gesellschaft bewegen mit philosophi-

Derzeit sind 41 Organisationen aus

schem Ansatz zu durchdenken, der ist

mehr als zwölf verschiedenen Ländern

hier genau richtig. Kultur, Politik, Wirt-

sowie 27 Finanzspezialisten und Aka-

schaft und Alltag… alles aus dem Blick-

demiker bei Finance Watch registriert.

winkel der Philosophie. Und ganz ne-

Jährlich stehen der Organisation 2 Mil-

benbei ist dieses Heft auch noch sehr

ropäischen Parlament zurück, den in-

lionen Euro zur Verfügung. 398 Millio-

modern und stilvoll gemacht. Mit Liebe

zwischen über 200 Volksvertreter, auch

nen Euro weniger als der Bankenlobby.

zum Detail werden einzelne Beiträge il-

aus nationalen sowie regionalen Parla-

www.finance-watch.org

lustriert und natürlich gibt es auch eine

menten, unterstützen. Das Ziel dieser

digitale Version zum Lesen auf Tablet,

2011 gegründeten Organisation besteht

Handy oder Computer.

in der Beeinflussung des Finanzgewer-

Die ist mit 6,99 Euro auch

bes zum Wohle der Gesellschaft. So will

etwas günstiger als die

diese ein gehöriges Stück mitreden bei

Printversion mit 8 Euro.

der Regulierung der Finanzmärkte. Fi-

Zwar kein Schnäppchen,

nance Watch stellt eine Gegenbewe-

aber dafür auch super

gung zur Bankenwirtschaft dar und

lesens- und aufhebens-

möchte den Willen und das Wort der

wert. Denn auch in zwei

Bürger stärken, um eindimensionalen

Jahren könnte man hier

oder undurchschaubaren Entscheidun-

nochmals gedankenver-

gen entgegenzutreten.

loren drin schmökern. Wir schnuppern jeden-

Das oberste Ziel sieht Finance Watch

falls gerne hohe Luft!

darin, das Finanzwesen als Unterstützung der Realwirtschaft und gemeinen

80

Bevölkerung

zu

etablieren.

sechs 3

Frühjahr 2013


Impressum Zeitverschwendung In der letzten Ausgabe konnten Sie an dieser Stelle einen News-Beitrag zum Thema Entschleunigung und die Diplomarbeit der Designerin Catrin Sonnabend aus Gelnhausen lesen. Von nun an, werden Sie hier immer einen Vorschlag unserer Redaktion finden, wie Sie Ihr Leben entschleunigen können. Nehmen Sie sich Zeit dazu!

Theo Sahm (verantwortlich) theo@sechs3.de / 06021-21361

Am Ende werden Sie froh sein, die halbe Stunde investiert zu haben.

Nicole Merlau nicole@sechs3.de Christian Sahm christian@sechs3.de / 06021-21362 André Gärisch andre_gaerisch@gmx-topmail.de Sie brauchen: Einen internetfähigen Computer Ein paar Blätter Din A4 Papier (gerne bunt)

Ruth Weitz mail@ruthweitz.de

Eine Schere Ein Lineal Einen Bleistift Einen Tisch Ihre Hände

Christian Sahm, Alexander Mayer christian@sechs3.de 06021-21362

Jetzt legen Sie los: Zunächst müssten Sie die Papiere, die vor Ihnen liegen an der längeren Seite um genau 8,7 cm kürzen. Nehmen Sie dazu Bleistift, Schere und Lineal zu Hilfe. Sie erhalten

Ewa Ledergerber ewa@sechs3.de 06021-21362

dann quadratische Papiere. Jetzt rufen Sie die Webseite: www.youtube.com auf. In die Suchleiste geben Sie folgende Wörter ein: "Origami Kranich Faltanleitung". Nun suchen Sie sich eines der Videos aus und versuchen nach der Anleitung einen Kranich zu falten. Was wird passieren? Nun, zunächst werden sie das erste Papier wütend zer-

Maria Jäger maria@sechs3.de 06021-4391313 Hildgund Degenhardt hildgund.degenhardt@t-online.de Tel. 0177-897 77 22

knäulen. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Sie starten ein zweites Mal und erhalten einen… naja… "Kranich". Er wird nicht perfekt sein, aber es ist ein Kranich. Starten Sie zum dritten Versuch… Nach einer halben oder auch ganzen Stunde werden in Ihrem Wohnzimmer bestimmt mindestens 5 perfekte Origami Faltungen Platz genommen haben und Sie freuen sich wie ein kleines Kind dar-

Maria Jäger vertrieb@sechs3.de Preis für Jahresabo (4 Ausgaben) inkl. postalischer Zusendung: 12,- Euro sechs3 erscheint dreimonatlich

über! Vertrauen Sie uns! Auf geht's! Über Fotos Ihrer Ergebnisse würden wir uns natürlich sehr freuen! Einfach auf Facebook hochladen oder per E-Mail an uns schicken! info@sechs3.de! Viel Glück!

Frühjahr 2013

sechs 3

© iStockphoto, © fotolia, Christian Sahm, Ruth Weitz, André Gärisch, Alexander Mayer, Ewa Ledergerber, Hersteller, Privat.

81


Hier noch was, da noch was... Oder: Kleinvieh macht auch Mist von Christian Sahm er kennt es nicht? Kaum im Büro ange-

Mischung an Beispielen hoffentlich verdeutlichen konnte, das

kommen, drängen sich schon diese elen-

alte Sprichwort mit dem Kleinvieh, es hat es faustdick hinter

den Kleinigkeiten auf. Hier jemanden an-

den Ohren. Quer durch Ihr ganzes Leben, von Anfang bis

rufen, dies oder das nachprüfen, E-Mails

Ende werden Sie davon verfolgt. Und warum ist es, obschon es

schreiben an den einen oder anderen, Team-Meeting von

ja hinreichend bekannt, ja sogar sprichwörtlich ist, so un-

neun bis halb zehn, um zehn nochmal kurz Skypen. Bis man

glaublich erfolgreich? Weil es uns an Prioritätensetzung und

zu seiner eigentlichen Aufgabe vorgedrungen ist, ist der Ar-

Konsequenz mangelt. Es mutet ernüchternd einfach an, aber

beitstag schon zur Hälfte rum.

wenn man sich Prioritäten setzt und diese konsequent und ablenkungsfrei verfolgt, dann spart man sich viel Zeit und

Anderes Beispiel, ähnliche Problematik. Sie sind beim Einkau-

reichlich Geld. In einer realitätsnahen Umsetzung sollte man

fen. Egal ob im Supermarkt, im Baumarkt oder im Möbelhaus.

die Kleinigkeiten nicht vollends verbannen, aber ihnen ein-

Sie wissen, was Sie wollen, was es kostet, vielleicht sogar, wo

fach nur einen beschränkten Rahmen zuweisen. Bei der Ar-

genau Sie es finden. Doch auf dem Weg durch das Einkaufspa-

beit halten Sie sich eine Stunde pro Tag frei, um den Kleinkram

radies, begegnen Ihnen überall die verbotenen Früchte, die sie

zu erledigen. Wenn Sie nicht fertig werden, gut. Dann haben

blindlings bis zur Kasse mitschleppen. Vielleicht ist es nur

Sie sich zu viel Kleinzeug aufgebürdet. Das wird Ihnen aber

eine überflüssige Tüte Chips, ein paar Hohlraumdübel, die

dabei helfen, auch mal Nein zu sagen, wenn Ihnen der Kollege

man ja immer mal brauchen kann, oder eben die ach so le-

noch so eine kleine, gering zeitaufwendige Sache zugute kom-

bensnotwendigen Teelichter. Letztlich an der Kasse angelangt,

men lassen will. Oder nehmen Sie sich vor, Ihre geplanten

wird der Einkauf ob all der zusätzlichen Kleinigkeiten den

Einkäufe nur um einen fixen Betrag zu überschreiten. Ebenso

Geldbeutel mehr belasten als zunächst geplant.

beim Autokauf oder der Renovierung. Budgetieren Sie knapp, überziehen Sie maßvoll und am Schluss wird alles gut.

Viel kostenintensiver, dafür zum Glück viel seltener, vollzieht sich ein vergleichbares Spektakel beim Autokauf oder dem

Doch seien Sie gewarnt: Heutzutage sind viele Menschen dar-

häuslichen Renovierungsplan. Hier dann doch das Lederpols-

auf erpicht, Ihnen dieses Kalkül zu vereiteln. Es gibt ganze

ter, das Schiebedach und die automatische Klimaregulierung,

Berufsgruppen, die nichts andere im Sinn haben. Sie wissen

zum anderen dann doch noch eine schicke Haustür, neue Bad-

schon, diejenigen, die den Süßkram an der Supermarktkasse

Armaturen und die elektrische Betätigung der Rollläden. Ist ja

platziert haben oder die die Mitnahmeartikel auf dem Weg zur

alles nur Kleinkram in Relation zum großen Ganzen.

Baumarktkasse anordnen. Also Vorsicht walten lassen, nicht in Versuchung geraten und mit einer neu erlernten Konse-

Nur, und das ergibt sich nicht unvorhersehbar und doch im-

quenz die knapp bemessenen Ressourcen Zeit und Geld viel

mer wieder überraschend, wird durch viel Kleines das Große

sinnvoller einsetzen. Für Sie selbst und nicht für andere.

noch viel größer. Wie ich Ihnen durch eine kleine, bunte

82

CS

sechs 3

Frühjahr 2013




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.