64
FRÜHJAHR 2022 NEUERSCHEINUNGEN
Eine verheerende Epidemie, die zur humanitären Katastrophe wurde Sabine Walter Die große Ebolaepidemie in Westafrika 2013–2016
Der Ausbruch des tödlichen Ebolavirus in Westafrika von 2013 bis 2016 wurde zu einer Epidemie unvorstellbaren Ausmaßes, die als Gesundheitsnotstand von internationaler Bedeutung und Bedrohung der weltweiten Sicherheit eingestuft wurde. Die Gesundheitssysteme von Guinea, Liberia und Sierra Leone brachen zusammen und es bedurfte größter internationaler Anstrengung, den Ausbruch einzudämmen. Weltweite Aufmerksamkeit erreichte die Epidemie, als Ebolainfizierte nach Nigeria, Europa und in die USA gelangten und es dort zu Ansteckungen kam. Sabine Walter besuchte als Regionalärztin des Auswärtigen Amtes die Länder Westafrikas und verfolgte die Geschehnisse aufmerksam. Mit diesem Buch erinnert sie an eine verheerende Epidemie, die zur humanitären Katastrophe wurde mit weit mehr als 28.000 Infektionen, mehr als 11.000 registrierten und unzähligen weiteren Toten.
Geschichte Medizingeschichte
Sabine Walter, Dr. med., ist Fach ärztin für Innere Medizin, Anäs thesie und Arbeitsmedizin. Ihr be sonderes Interesse gilt der Tropen medizin. Von 2000 bis 2003 war sie im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg tätig. In den Jahren 2013–2017 arbeitete sie als Regionalärztin des Auswärtigen Amtes für Westafrika in Accra (Ghana) und seit 2020 lebt sie als Regionalärztin in Mexiko-Stadt.
Sabine Walter Die große Ebolaepidemie in Westafrika 2013–2016 Erinnerungen einer Ärztin. Ca. 352 Seiten, 170 Abbildungen, gebunden Ca. CHF 49.— / EUR (D) 49.— ISBN 978-3-7574-0080-4 Erscheint im März 2022 Schwabe Berlin Auch als E-Book erhältlich