FRÜHJAHR 2022 NEUERSCHEINUNGEN
Formlose Gegenwärtigkeit
Kristina Schippling / Harald Seubert Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und Welt
Die Corona-Krise hat das Rad der immer hektischer werdenden Zeit jäh gestoppt. Damit ist in der unmittelbaren Gegenwart der Akt des Innehaltens signifikant geworden. Hier setzt das Buch an. Die Autoren denken argumentativ und phänomen bezogen über egohaftes und egoloses Bewusstsein nach, untersuchen die Raum- und Zeitwahrnehmung und deren unterschiedliche Vorgänge innerhalb beider Horizonte. Auch Fragen zu Leib und Körper, Reflexion und Intuition können damit in einer nicht-cartesianischen Weise neu transparent gemacht werden. Im Dialog zwischen Autorin und Autor, aber auch zwischen Philosophie (u.a. Nietzsche, Husserl, Heidegger, Adorno, Derrida, Foucault) und neuerer Weisheitsliteratur (u.a. Eckhart Tolle, Gangaji) ergeben sich Perspektiven in eine tiefere Vernünftigkeit, die an der Oberfläche des Augenblicks beginnt, sich auch existenziellen Fragen zu Tod und Angst aussetzt und in die formlose Tiefe des Bewusstseins fernab gedanklicher Rationalität eintaucht.
Philosophie Medienwissenschaft Wissenschaftsgeschichte Religion
Kristina Schippling lebt als Schrift stellerin, Philosophin und Film regisseurin in Berlin. Neben zahl reichen Kurzfilmformaten kommt 2022 auch ihr erster Dokumentar langfilm «The Sound of Cologne» in die Kinos. Sie publiziert in Litera turzeitschriften und Anthologien. Harald Seubert lehrt seit 2012 als Ordentlicher Professor für Philoso phie und Religionswissenschaften an der Staatsunabhängigen Theolo gischen Hochschule Basel. Seit 2016 ist er Präsident der Internati onalen Martin Heidegger- Gesellschaft.
Schwabe reflexe
Schwabe reflexe 76 Kristina Schippling / Harald Seubert Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und Welt Ein Dialog über Wahrnehmung und Gegenwärtigkeit. Ca. 200 Seiten, broschiert Ca. CHF 23.— / EUR (D) 23.— ISBN 978-3-7965-4480-4 Erscheint im Dezember 2021 Auch als E-Book erhältlich
19