HERBST 2022 NEUERSCHEINUNGEN
Mit den Mitteln des Denkens zur Existenz: Jaspers’ «Philosophie» Karl Jaspers Oliver Immel (Hg.) Philosophie
Inmitten der Wirren der Weimarer Republik und der tiefen Krise aller vormals sinnstiftenden Narrative unternimmt Jaspers den Versuch, mit den Mitteln des Denkens zu demjenigen vorzudrin gen, in dem sich «alles, was uns von absoluter Relevanz ist», kreuzt: zur Existenz. Mit seinem existenzphilosophischen Haupt werk verfolgt Jaspers das Ziel, in der «Philosophischen Weltori entierung» zum Bewusstwerden der Grenzen des Wissbaren zu führen, in der «Existenzerhellung» die Aktivität der Selbstver wirklichung als Unbedingtheit inneren Handelns zu erwecken und in der «Metaphysik» das Sein im Gewahrwerden immanen ter Transzendenz zu beschwören. Dabei integriert er die Sinnsu che des Individuums als philosophische Praxis in sein Programm, indem er den Leser indirekt zur Übersetzung des philosophi schen Gedankens in die eigene Wirklichkeit anhält. In dem Ap pell, rückhaltlos zu kommunizieren, und der These, dass sich die Existenz nur unter der Bedingung eines wechselseitigen «lieben den Kampfes» um das Selbstsein und die Freiheit des jeweils an deren zur Wirklichkeit bringen kann, zeigt sich die Verschrän kung von Jaspers’ philosophischem Ethos, nach dem ein Gedanke philosophisch wahr ist «in dem Maße, als der Denkvoll zug Kommunikation fördert», und einem sozialen Ethos, das die Grundlage eines sinngebenden Halts im Menschsein selbst bildet.
Philosophie
KJG I/7 1–3 Oliver Immel (Hg.) Philosophie Ca. 1’180 Seiten, Leinen mit Oliver Immel studierte Philosophie, Schutzumschlag Ethnologie, Anglistik und Soziolo16.3 x 24 cm Ca. CHF 268.– / EUR (D) 268.– gie an der Universität Mainz. Er Im Abonnement: lehrte als Dozent für Philosophie Ca. CHF 241.–, EUR (D) 241.– an den Universitäten Mainz, ISBN 978-3-7965-4644-0 Heidelberg, Vechta und Oldenburg Erscheint im Dezember 2022 und ist wissenschaftlicher Editor der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen am Philosophischen Institut der Universität Oldenburg.
KJG I/7.1 Philosophische Weltorientierung. Ca. 420 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag Ca. CHF 114.– / EUR (D) 114.– Im Abonnement: Ca. CHF 102.50, EUR (D) 102.50 ISBN 978-3-7965-4600-6 Erscheint im Dezember 2022
KJG I/7.2 Existenzerhellung. Ca. 490 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag Ca. CHF 132.– / EUR (D) 132.– Im Abonnement: Ca. CHF 119.–, EUR (D) 119.– ISBN 978-3-7965-4631-0 Erscheint im Dezember 2022
KJG I/7.3 Metaphysik. Ca. 270 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag Ca. CHF 78.– / EUR (D) 78.– Im Abonnement: Ca. CHF 70.–, EUR (D) 70.– ISBN 978-3-7965-4632-7 Erscheint im Dezember 2022
29